H>. »ssz. Montag den »V Juli >»«O. Z. 228, n (3) Nr. N)9«. Lizitations - Kundmachung. Se. t. k. apostolische Majestät haben mit allerhöchster Entschließung da6 Projekt zur vollständigen Trockenlegung des Laibacher Moons zu genehmigen, und zugleich zu bewilligen geruht, dast die Kosten der Herstellung einer neuen steinernen, mit Quadern gewölbten Brücke auf der Agramer Reichsstrasie über den sogenannten Gruber'schen Kanal aus dem Strasienfonde bestritten werden dürfen. Die Kosten dieses Brückenbaues sammt bei-derseitigen Zufahrten, ilic!ll8i>« der Offenhal-tung der Kommunikation während der Zeit deö Baues, welcher vom Uebergabstage binnen 3 Jahren zur gänzlichen Vollendung gelangen musi, sind im Ganzen m»t dem Betrage von ?l5«cl fl. ,9 kr. C. M. oder 75144 si. öst. W. veranschlagt, wovon 1. auf Maurerarbeit sammt Matcrialzufuhr und Handlanger ein Betrag von l7ttl8 st, 9 kr. 2. auf Steinmctzarbeit ein Betrag von......3^22l) » 28 „ auf Zimmerarbeit s. Mat. l525x » 27 .> >, Schmiedarbeit dto 789 » !5 »> » Gusnvaren dto 920 >> — >> » sonstige Erfordernisse ge« gen Verrechnung . . 33tt<» „— » Zusammen obige . 7l5ttU st. 19 kr. C. M. oder 75^44 st. öst. W. entfallt. Wegen Hintangabc dieses Brückenbaues, wird die öffentliche Lizilations-Verhandlung am litt. Juli l8«l> Vormittags ll» Uhr im Amte der gefertigten k. k. Landesbaudircktion abgehalten werden. Zu dieser Verhandlung werden Unterneh-mungslustige mit dem Beisatze eingeladen, daß die bezüglichen Pläne, das Einheitspreisverzeich-niß, d.'r summarische Kostenanschlag und die allgemeinen, dann speziellen Baubcdingnisse hier-orts zu Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstunden anstiegen, daher vorausge setzt wird, daß jedem Lizicanten nicht nur die allgemeinen Bedingnlsse, betreffend die Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speziellen Verhältnisse deö auszuführenden Objektes genau bestimmt sind. Jeder Vaubewerber hat vor dem Beginne der mündlichen Limitation ein 5prozeutiges Radium im Betrage von 375,7 si. öst. W. entweder im baren Gelde oder in Staatspapieren nach dem borsenmaßigcn Kurse oder mittelst vorschriftmäßig geprüfter Hypothekar-Verschlei-bung zu Handen der Lizitalions-Kommission zu erlegen, welches, wenn er nicht Erstcher bleibt, noch beendigter Lizitalion sogleich zurückgestellt werden wird. UcbrigenS steht es dem Unternehmungslustigen frei, sich durch einen ^!egal Bevollmächtigten vertreten zu lassen, oder ihre allfälligen, mit einer 3U kr. Stempelmarke versehenen, ge. hörig versiegelten Offerte unmittelbar bei der hohen k. k. Landesregierung, jcdoch vor dem, in der gea/nwä'rtiqen Lizitationskundmachung für die mündliche Behandlung festgesetzten Zage zu überreichen, worin der Offerent, wenn er das Vadium nicht mi Baren oder i» Staats-papicrcn beilegt, sich über den Erlag desselben bei einer öffentlichen Kasse, mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen hat. Die einlangenden schriftlichen Offerte, welche nach dem im Anhange bezeichneten Formulare zu verfassen sind, werden in der Reihenfolge, wle sie ül'^reicht werden, mit Post - Nummern versehen, und erst am Schlüsse der mündlichen Objekts-Ausbietuilg von der 5,'izitationökommisr sion eröffnet werden. Für den Fall, als der in einem schriftlichen Offert enthaltene Mindestbot, welcher im Per-zenten-Nachlaß auszudrücken ist, dem mündlichen Bestbote eines Lizitantcn gleich kommen sollte, wird dem Letztere", bei gleichen schrift- ^ lich.u Anboten aber dem früher Eingelangten, oder demjenigen, welcher die kleinere Post-Nr. , tragt, der Vorzug gegeben. K. k. Landesbaudirektion für Krain. Laibach am :w Juni l8li0 Formular für das Qffert: Ich Endeögefertigter, wohnhaft zu N. N., ' erklärr hiemit, die in der Lizitcnionökundma-chung der k. k. Land.'ädaudirettwn vom :w. Juni l8U<>, Zahl ,, Abtheilung I«, Nr. «55tt>, und hierauf erfol^rer hoher Van-! dcö l Generalkommando « Verorduunss ddo.! Agram am H3. Juni l. I., Abtheilung .^» 3tr. «O»>7, am 2«. Juli ,5tt«> um U Uhr Vormittags eine Offerts - Verhandlung wegen .Hintangabe nachstehender, in dem Hltili-^ tär« Verpflegö- Otablissemeut zu Agram «och im Laufe des gegenwärtigen Baujahres zu bewirkenden Atcnbauteu, ill der Kanzlei der 5 Militär-Spitals-Vaulrituug in der Vachi-! schen Gasse Nr. 55, abgehalten werden wird. ! Die 3ieubauten sind folgende: ! ^. Eine Heu-Stroh-Schupfe sammt Wag-! kammer und davor aufzustellende Zentesimal-Vrücken-Heuwage. Die hiebei vol kommenden?lrbeiten bestehen in: ! Erd-Arbeiten sammt Materiale, im Beköstig.-! Betrage von.....<»5U st. 97 kr. ! Maurer - und Ziegeldeckcr - A rbei> ^ ten sammt Materiale im Be- ! köstigungs-Betrage von . 5>!N2 » l2 » Zimmermanns- Arlmten sammt Maler, im Bek Betr. von . ^U3« » 5 »! Tischler - Arbeiten sammt Mat. im Bek. Bctr. von ... l-l » — » Schlosser-Arbeiten sammt Mat. im Bek -Bctr. von ... 42 >, tzl» » Glaser - Arbeiten sammt Mat. nu Bck.-Belr. von ... 3» 15» » Schmid-Arbeiten sammt Mat im Bek.-B.tr. von . . . 3W » 86 « Anstreichcr.Arbeitcn sammt Mat. im 3)ek.'Betr. von ... 4? „ 92 » Anschaffung einer Dezimal-Wage im Bek.-Betr. von . . . 315,^— „ Zusammen . W29 st. «7 kr. 2. Eine Feucrlösch ^ Requisiten - Schupfe. Die dabei vorkommenden Arbeiten sind folgende : Erd' und Maurer-Arbeiten sammt Materiale im Gesammtbcköstigungs - Betrage von......t»:;8 sl :n kr. Ziegcldccker - Arbeiten s. Mat. im Bek.-Bctr. von .... 85 si. 72 kr. Zimmcnuanus - Arbeiten sammt Mat. im Gesammt - Betrage von......455 » 2tt », Schlosser. Arbeiten sammt Mat. im Betr. von.....3i >> 92 >, Spengler-Arbeiten sammt Mat. im Betr. von.....9l» » 72 » Anstreicher-Arbeiten sammt Mal. im Betr. von.....2« >,!><», Zusammen . l^Al si, l7 kr. 3. Herstellung einer Stacketen » Einfriedung mit gemauerten Pfeilern zwischen den beiden vorgenannten Schupfen. Die hicbei vorkommenden Arbeiten sind: Erd- und Maurer - Arbeiten s. Materiale im Gesammtbekö- stigungs-Betrage von . . I2l, fl. 83 kr. Steinmetz - Arbeiten sammt Mat, '" im Bek -Betr. von ... 85« 8 .. Zimmermanns - Arbeiten sammt Mat. im Bek,-Bett. von . Il5>> 73 » Schlosser-Arbeiten sammt Mat. im Vek - Betr. von ... 7 ., — >> Anstreicher-Arbeiten sammt Mat. im Bek. - Betr. von 4l >, 45 » Zusammen . 373 si. tt kr. Vorläufige 3 izitali 0 ns - Bedingnlsse: 1. Muß das eingereichte Offert mit einem ortsobrigkeitlichen Zeugnisse über die Unte^ nehmungsfählgkeit des Offerenten, — das ist übet dessen Kenntnisse im Baufache, sowie Ver-mögenöumstandc, — dann mit einer zehnpro-zentigcn Kaution auf die angebotene Summe belegt sein. 2. Muß der Anbot in dem Offerte separirt für jede dieser Neubauten deutlich mit Buchstaben ausgeschriedeu sein. Offerte mit unbestimmten Anboten, z. B. um einen, zwei oder mehrere Gulden ?c. billiger alb der Bestbieter, werden, als zur Annahme nicht geeignet^ den betreffenden Offerenten rückgcschlossen,, lmd bei der Verhandlung durchaus nicht berücksichtiget werden. 3. Müssen die Offerte am oben festgesetzten Tage längstens bis »2 Uhr Mittags in der Mllitärspitals-Bauleitung - Kanzlei eingelangt sein; spater einlaufende Offerle bleiben »mbe« rücksichtiget. 4. Werden den Nichterstehern die erlegten Kautionen gleich nach geschlossener Verhandlung zurückgegeben werden, wahrend jlnc des Erstehers in der Militär-Banverwaltungs-Kassa zu Kall-stadt depoinrt, allwo dieselbe bis zum Erlöschen der dreijährigen Hastungszeit erliegen bleiben wird. 5. Beginnt die Verbindlichkeit für den Erstcher gleich oom 'Augenblicke der Unterschrift deö Lizitations-Protokolls, für das Acrar aber erst vom Tage der erfolgten hohen Ratifikation. li. Sollte der Erstchcr „icht selbst Bauverständiger sein, so ist von ihm bei der Aus' führung des Baues ein berechtigter, verläßli-cher Werkmeister aufzustellen, und der Genie-Direktion namhaft zu machen. Die weiteren Bedingungen, sowie die auf die fraglichen Neubauten bezüglichen Pläne, Vorausmaßen - und Kostlnüberschläge können täglich ln de» gewöhnlichen Amlßstunden in der bezeichneten Militärspital - Bauleitungs - Kanzlei zu 'Agram eingesehen werden, Karlstadt am ^. Juli lftUtt. Franz von Weiß, Maj^'r im Gtllie« Sllche» Wimmer, ^ amiiiliidlr Militär > V.niresivalllulgs > Osfiz'^l. 404 Z. 1lß3.' (2) Nr. 83'. Edikt. 1 Von dem gesertigtcn k. f. Gcrichte wild l'icmi! dem unbekannt wc> bcsindlichcn Domiuik NeKmaull lind seiueil unbekannten Rcchlönachfolgcr» erinnert: Eo bal'e »vidrr dicselben Valentin Mcschck uon NßU'»g die Klage cl" l»«^. 22. Mai 18U0. Z. 88 l. auf Anerkcnuung des E>ge»ll,'»ms der im Grundbuche der Herrschlist Weivenfels .^ul) Url'. Nr. 617 cinge tragcncn. zu Aßling «uli Äoosk. Nr. 60 behau^len Neeilität eingebracht, worüber zur ordentlichen münr» Itchrn Verhandlliüg die Tagsahung auf den 13. Sep> trmbcr l. I. früh um 9 Mir vor dieftm Gerichte bestimmt, uud wegen ui.bekannten Aufrnll'.UleS der Geklagten densclbc» ein ^ur5 Ottober i3i7, Nr. l^94. schuldigen 87 ft, 50 kl. CM. <: ««,<:., i" die erekulive öffenlllä,, Verstei gerung der, dem llehlcrn gehörigen, im Gruildbuche der Hellschaft Sittich des Ell-pachlco tmli Urb. Nr. 58, lm gerichtlich erhobenen Schätzunggw,rthe von Y00 1l. ö. W. gcwilligct. und zur Vornahme der^ selben die Feilvielungstagfahungen aus den 20. August, auf den 22. SlptlMdcr und aus den 22. Oktober l. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichts tanzlei mit dem Ax hange bestiminl worden, d.,ß die feilzubietende illealität nur bei der letzleu sseilbik' tulig auch unter dcm Schätzungswerlhean ten Meist' bielend«n hinlangegeben werde. Das Schähungsprotuloll, der Grundduchsextratt und die ilizilationsberii'gnisse tonnen bei diesem Ge. lichte in den gewöhnlichen AmlZstundcn eingesehen weiden. K. k. Nezirksaml Sittich, als Gericht, am 3. Aplil ,860. Z. l»5.'>. ^2) Nr. l«45. E d ' k l. Bon dem l. k. lUezirksamle Sitlicd, als Ge-licht, wnd hicmil bekaimt gemacht: ^s sei über das Ansuche» des Wasil PeriS, Grenzt von Sl'scdize H. . Nr. 30, grgen Franz Oven von St. Veit, wegen schuldigen 42 st. ö. W. «, » <:, ln die erekl,live öffentliche VerstciqelUlig der, dem Vthtern gehöligen, im (Ärundbuche der Hcrlsch,>st Slltlch des Hausamtts »„!» Urb. Nr. «l7. im gerichtlich crhodeneu Schä^ungswerlhe von 1000 fl. öst. W, glwilligct, und zur ^ioinahme derselbe» die exekutiven Feill'ietnngst.igs.'tzunge!, auf ten 27 August. auf den 27. September und auf den 27. Olloder d I.. jedesmal ^vlmiltaczs 9 Ul)i mit dem An danljc btsiimint woi-dln, daß die feilzudictenoc Ncalital nur dli der leisen ^eildielunst anch »nlei dem Schätzliu^sw^lthe an den Meistdictinden hint, angeqeden werde. Dc»s ScbälzungZvrolokoU, der GrundoucdZerlralt und die Liz'talion5dt0inglnsse tonnen dei tiesrm Ge> lichte ><' den gewöl)nlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. B,z'sks.,mt Tittich, als Gericht, am 2l. Mal »860- — 5^----------?" 7 ^1^>' '." Z. i ldn die eretutive öffentliche Ve,steig700 fi. österr. W^hl. glwiUiget, unc zur Vornahme delseldcu d>>'Fcilbiclungs tagsatzungin auf den 24. Septcmdei. auf den 29. Ol!o-der und auf den .stimmt worden, daß die feilzubietende Vlealkrat mir bci Vsl letzten Feilbictung auch units den» Schätzungswert!)« an den Mcistoictcnden hint. angegeben wette. Das 3li'ätznn^vps»'tokoll, d.-r ftilundbuchciel' lrall lü'd die ^i^l^'iln^'b-dliiczuiss, kö":>en bei die> sem (belichte in den gen'ödülit cn Amlsstuüdt» eiü-gesehen werden, K. f. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 4, Juni i860. Z, l«87. (2) Nr, <^l Edikt. Von dem t. k. Bezilfsamte Nassensuß, als Gcrlcht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über d^s Ansuchen des Mani,, Marlli!^)i^l) von Dul bei n ^indizd von Tclscliln,, . wegen ans tem gcrichtlichen Velgleich.' ooo. !0. Mär^ !854, Nl-. ! i06 , schuldigen 56 ft l7'/2 kr. öst. W. l: x. <:,. >n die cretutive öffentliche Ver>l'>a/rung der, den» l!^tts,> geh/nigen , im Ol,l„d-buche der Herrschaft Rcitcnburg «,,l, Usv. Nr. ^6'/,, Fol. 277, vorkommenden Realität in Terschina, im qeli.lillich elhodcnen Schatzungsweltlie voi, 886 ft ö. W, gewilU^el, und zur Vornahme desselben die l.lli Feill'icllillgslags^lzungen auf den «3 Aligust, aus den >2. September und auf den l3. Ottodrr >8«0, je» desm.'l 3>eim!ttags um 9 Uhr in der Gcricht5tanz>ci mit dem Anhange bestimmt wordrn, daß die feil. Zubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schatznngswerlhe an den M'istbielelldcn hintangkgeben werde. D'iS Scha^ungt-protokoll. ter Wsundbuchscr trakt und die ifijllationsbcringnifsc können bci diesem Gericht, in den gewöhnlichen AmlSstunden einge» sehen werden. K. k, Bezirksamt Nassensuß, als Giricht, am l5. Juni l»l)0. Z. 1,«8. (2) Nr. 980 Edikt. l?'l^ N' Non demk. k. Bezirksamte Nassenfuß, als Ge-richt, wird hieinit bekannt g.macht: Eö sei über das Ansuchen des Mathias Grand.) von Maine bei Tlebelno, gegen Franz Supanzhizh von Derezhverch, w<>c,cn aus dem Urtheile vom l3, Juli >8ä7, Z. 3089, schuldigen 9 fl 59 kr. ö W. «. «. e , in die eretulioe öffentliche Ve>-' steiqcru"g der, dem i!c!)teri> gehörigen, im Grund-r>uche der Herrschaft Ncitenburq ve>lhe von 893 ft. ü W. g«' williget, und zur Vornahme derselben die trei Fen5l)0lf, gegen Johann Thaller von Oder-I.ß.nlz, wegen cills tem Urtheile d0o. ,2. Mal l859, Nr. i ,54, schuld gen 20 fl. .. i« die ere tlüive öffenMckc Verstci^rrung oer, dem ü.l^ler» gel)öiigcn, nn Glundduche der Hettschafl '.'.affenluß «ub Urb. Nr. l ä volkommenoen Realität in Ie^eniz. >m gerichtlich erhobenen SchaliUligilwerlhe von 40, jeresmal Vormittags uin 9 Uhr i" der ^lni6k.,l>z>e> mit dem Anhange deünnint w0ll)en, 0.!ß die l.ilzn-bietende Realllal nur bei der lehtl» Felibietung auch unter dem Schaylm^Zwtlthe an den Mtilldielenden hinlangegeben wccde. Das Schätzungftplvtokoll, der OrundbuchSertratl und dle iüzilalionsbedingnisse lönmn d,i diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden «inge» sehen werden. K. k. Bezirksamt Nassensuß, "lö Gericht, am .'l l. M^i i860. Z. ,I9l. (2) Nr. 2977. Edikt. V(!N dcm s. t. iUezi'sksamtt Reifmz, al<> Gelicbt, wiid hiemil lln,d gsmacht: Es sei übn 27, Ottober »859, Z 3777, schuldigen 28? fi. 8» lr. ö, W. c. ». <:, >n die er^kulive öfseollich« Versteigerung der, den, i!ctz37l volkoinmcnse» Re.>Iisä't, im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!^ von 6l6 ft. l5 kr. ö. W. gcwilliget, und zur Vornahme der. s'lden die Fei!biel!l!,g5l^sal)ungen auf den 2.'!. Juli, alif dcu 2'». August und auf den 24. September I860, jedesmal Vormittags um lO Uhr im Orte Trau-üi> »nil den, Anhange bestimmt worden , daß rie feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbie« lung auch unter dem Schatzungswerlhe an den ^icistbietendcli hinlangegeben werde. Das Schatzllngsprotokoll, der Grundbucksertrakt und die i!izilalionsbedingnisse töninn bei diesem Gerichte in dm gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k, Äezilksamt Reisniz, als O.richt, am 28. Juni l8 je« nul Bescheide uc>m 3l>. Juni 18lW. Nr. 2978. in dic Nelizitatic'u der von Josef Mikoliizli erstandenen. ebemal>z M.ttl'iaö ^'au. rizhi'schlu Realität zu Hrib Nr. 10. Urb. Fol. l287. gewilligct. nno znr Vc'rn,ihmc t>ic einzige Tagfahrt ans den 30. Juli i860. früh 10 Uhr im Orte Hlil' mit dcm Beifügen angeordnet, daß hiebei c>ic Nealität um jeden Preis wiro hintan^cgeben werden. K. l. Bezirksamt Neifniz. als Gericht, am 30. Juni I860. 5. 7193? (2) '^.s. l i02 Edikt. Von dem k. k. Aezirtsamte Gurkftld, als Ge. richt, wird bekannt gemacht: Es sei über das Ansnchen dcn Anton llrabez von Kalze, w.'gen schuldigen a ft. 58 kr. EM. <:, l». e, , in die erckulive öffentliche Ve'steigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche b/r Herrschaft Plelcrjach .<«ll» Urb. Nr. 23ö voikommen. 0,n Hubrcalilät, im gerichtlich erhobene» Schätzüngs» werthe von 473 ft « kr. E'.'t. gewilliget, u^d z«r Volnatime derselben die Feilbi.luügslagsatzungen nlf den 2«. Juli. auf den 27. August u»d auf den 27. September l. I., jcdesm.il Volmiltags um 9 !1!?r lei diesen, t. k. Gerichte mit dem Anh.-.nge be.-stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem SchähUligSwerlhe an den Meistbietenden hlntange. geben werde. Das Schätzungsprolokoll. der Grundvuchsertralt und die i!icilalionsbedlngniffe können b.i diesem (^.richte in den gewöhnlichen Amlöstunden einges,hcn »vcrde». K k. AezilkZamt Gultseld, als Gcrichl am !. Juni «8N0. Z "!14. (') Nr. 2tt.'lll Edikt. womit bekannt gemacht wird: Es werde auf Grimd des l'ol'en ^aiidesrcgieruug Erlasses vom l. Juli 180. Z 103!il. zur Hi»ter mit dem Erlasse des höben k. k. Mimsteriumg für .ssuüns u»d Uiiterrichl vo>» I.'l. Juni I860, Z. 8«».'>l). beivilliglen Hetstellunq der neuen Wiithschafls» gebärde bei der Pfarr Oblllk. als: 1 Dreschtenne sammt Strohbebälter l Waqenschupfe. 1 Pferde« u»o BorstenuiehstaUeS und 1 Gslreldrharpfc mit gemaucrlen Pfeiler», „ach dein lwhen Orlvi genehmigte,, Bau^lanc oie Minuelit'l,'-Limitation auf den 31. Juli l. I. früh um 9 Ulir im Pfarrbosc z»l Oblak angcordnet. Wo>u Uütcrnebmnngslustlge niit den» Anhange eingeladen werde», daß tie MeisterschaslSkosten sl">r alle diese Herstellungen auf «786 fl'. 69 lr. ?. W. vermisch!^! sind nno daß die Bande^ngn sie »umiltelblir vor dcm Begillne der i!ls,»mle Neifinz, als Ge. rickl. wird hiemit beka»nt gemacht: Es s.i liber das Aosuchc,, t^es Jakob Marolt von Pustihlil'. gegen Iolmnn Ambrosckiz von Groß, pöUand, wegen aus den, U'lheile vum l? Seplem, ber l840, -i. 233«. schuldigen 4« ft EM, <-. <, r.,, in di, erelulive öffentliche Versteigerung der, dem «etzlern gehörigen, im Gruolbuche dcr' Herrschaft AnerSpflg «„>> Url'. Nr. 706 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 8x7 fl. EM. gswiUigct, und zur Vornahme derselben die He>lbietlmgslags„!iutigl'n auf den 28 Juli. auf o<>n 27. August und aul den 29. September!. I., jedeS' lll.'l Vormillagt' !>m l0 Uhr in der Anussanzlei mit dm ?lnha»ge besliinml wirren, v^ß d>e seilzudlelenve Realität nnl bti der letzten Feilbillu»g anch un» lcr dem Ecl'atzunqswe'll), an sen MeiftbietendeN hintangegeben w.rde. Das Schätzung^plotos^Il. der GrundbuchKertralt und die ilizitalionsbcdingnisse könne, bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen welden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht am l4. Juni l860.