Amtsblatt zur LaibaHer Zeitung. Nr- 168. Mittwoch den 35. Juli 1855. Z. 42«. u (3) Kundmachn n g. Von der k. k. Finanz. Landes Direktion für Vtriermark, Körnten, Kram und Küstenland wird in Folge Erlasse dc5 hohen k. k. Finanz-Mini- steriums vom 2, Juli 1855. Nr. 23705, zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die in dem nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Weg-und Biückenmäuthe für das Verw^llungsjahr i850,vom l. November 1855 angefangen, in der bisher üblichen Weise und unter den zuletzt am 22. Juni !853, Nr. 10580, mittelst den Provincial-Zeitungen kundgemachten Bestimmun» gen, welche übrigens bei den betreffenden k. k. Kamerad Bezirks- Verwaltungen und Bezirksämtern zur Einsicht bereit liegen, im Wege der öffent« lichen Versteigerung in Pacht gegeben werden. 2l n s w e i s über die für das Verwaltunasjahr ,85« neu zu verpachtenden Weg- und Brücke.mäuthe im Gesammtgebiete der k. k. steierm. illyr. küstenl. " ' ^ F,nan;- Bandes - Dn.klimi.______________ ^—^---------------- Anzahl ""b ^. Kameral- Benennung Kategorie d 3 Marburg ^Gonobilj ^ Weg' und Brücken m. 2 l. I. Gef. Hauptamt Eill, 3. August ,855 1370 dto Marburgs 4 dlo Franz dto 3 ^. Il dto dto 1U3Udto dto I. August 1855 5 dto St. Josef dto 3 I. I. Kam. Bez. Verw. Malburg 2. August 1855 1250 dto dto > K r a i n. Trieste r Straße. « Laibach Oberlaibach l Wegmautl) 3 — "°»'-«'i-Verw. Laibach ) lV!5,8 dto saibach). », s, ,^< 7 dto dto j Wassermauth - - dlo )«> August 18o5 ^^ ^ ^ August 185^ Agramer Straße. 8 Neustadtl Iessenitz Wegmautl) , — ^ Verwaltungsamt 255 dto Neustadtl > 9 dto Munkendorf Weg- und Brückenm. 2 III. der Domäne 8. August 1855 16^5 dto dlo l5. August 1855 1U dlo Landstraß Wegmauth 3 — j Landstraß NW dto dto j K a r n t e n. L a i b a ch e r Straße. 11 Klagenfurt Kreinek l Wcgmauth 2 — Steueramt Arnoldstein 30, Juli 1855 15,7 dto Klagenfurt 27. Juli 1855 Straße nach Görz und Italien. 12 dto Thörl Weg.und Brückenm. 31. II. 1.) Steueramt )Z, IuliI8"i5 ""^^" "o ),7 ^li,«.^ ^ dto Pontafel Neümauth 3-) TaroiS. )-"'^"«." 2700oto ^o j 2^^l.,8^5 Graz am 10. Juli 1855. I. 434. a (,) Nr. ,62l1 Konkurör Kundmachung Bei dem k. k. küstenländischen Forstamte Montona ist die provisorische ForstmristerüsteUe, m>t dem Gehalte jährlicher 80l) si,, nebst dem Deputate von 8 nied.röst. Klaftern Prügclholzcs, einem Quartiergelde von 8U si., einem Gang-gklde von lU0 si,, einem Kanzleipauschale von U<> si., einem Reift- und ZehrungSvauschale täglicher 4 ss. für Dienstreisen in die entfernteren Forste, und mit der Verpflichtung zum Erläge einer Kaution im Gehaltübctragc. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben lhle doku-mcntntct, Gesuche unter Ncichweisung des Alters, Standes, der höhern fmstlechnischcil Ausbildung, Konzepcöfahigkeit, Leitungsgabc, oann voll-kommenen Vettraulheit im Kasse-und Nechnungs Wesen und der Kenntniß der ilallenischen Sprache, und unter Angabe deö allfalligen Vei wandtschaft' grades mit Foistdeamten oder Forstdienern des Forstamtes Montona, im Wege ihrer vorgesehen Behörde längstens bis 25. August l»55 bei der k. k. Kameral > Bezirks-Verwaltung iäa podistria einzubringen. Von der k. k. steir. illyr. küstenlandischcn Finanz-Bandes Direktion. Graz am 17. Juli 1855. 2^35^"« (») Nr. ,518. Kundmachung. Zur Sicherstlllulig d^r Fourage» Lieferung ^^ das k. k Gensdarmcrie^Zugs Commando in trefft-» für das kommende Militarjahr 185>5i<;, b- i, auf die Dauer vom I. November 1855 b>s Ende Oktober 1856 wird bei dem gefertigt ten B.zlrksamte am 30. September o. I. Vor« ! mittags um 11 Uhr die MmuendorVtrhandlung m!ttff".« bis 30. September d. I. Vormittags 11 Uhr versiegelt hicr-amts zu überreichen. K. k. Bezirksamt Treffen am 21. Juli 1855 ___ ^5"^)" 5r7l059. Jagd-Verpachtung. Am 2. August l. I. Vormittags 9 Uhr wer den im Amtslokale des gefertigten Bezirksamtes die Jagdbarkeiten der Ottsgemeinde Fraindorf und der Orlsgemeinde Rakitna im öffentlichen Velstcigerungöwege an den Meistbieter auf 5 nacheinander folgende Jahre, welche bei der Jagdbarkeit der Gemeinde Franzdorf am 1- Oktober, bli Jener von Rakitna am Ili. Oktober l. I, zu laufen beginnen, in Pacht überlassen werdcn. Hiezu werden die Pachilustigcn mit dem Bei' sahe eingeladen, daß die l!i.;itatiol,sbedingnijse hirramts eingesehen werden können. K. k. Bezirksamt Oberlaibach am 12. Juli 1855. Z7IÜ88. (3) Nr. 4374.^ Edikt. Vom k. k. Landeögcrichte zu Laidach, als> Handelsgtricht, wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme dcr ln der ExekutionSsachc des Hugo Miller, gegen Heinrich Stabler, Hausbesitzer an der Wienerlipie hier, pcto. 2000 si. sammt Anhang bewilligten Feilbictung der, dem Lehtern qcpsandetcn und geschätzten Fährnisse, als zweier Kühe, eines Pferdes, der Zimmer-Emrict'lung, Küchengeräthe, Tisch- und Bettwäsche, Eß< und Trinkgeschirre, Fässer u. s. w., dieTagsahungen auf den 20. und 27. August d. I. zu den ge: wohnlichen Amtsstundcn mit dem Anhange angeordnet worden seien, daß die Pfandstücke bei der ersten Tagsahung nur um oder üdcr den Schahungewnch, bei der zweiten aber auch un« ter demselben hintangegeben werden. Laibach am 10. Juli 1855. Z. 1104. (3) Nr. 4581. Edikt. Vom k. k. Landcsgerichte Laibach, als Han^ delsgclichte, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Frei-hcrrn von Ditrich, Eigenthümer der Herrschaft N^umarktl in Krain, in Folge des ihm mit hohem Gudernial-Erlaffe vom 18. August 1820, Z. 5918, verliehenen Landlbfabrikvbefugnisscs auf Erzcugung aller Gattungen Eisen», E'sengeschnnid-und Stahlwaren, dann Feilen, die Protokol-j lirung selner Firma: Josef Frciherru von Ditrich, >und der KoUektideführung diescr Firma pcr Prokura durch die H.rren Friedrich Wilhelm Iurenak und Josef Zwerenz, b,s»vlll,get und ver. anlaßt worden. Laibach am 18. Juli 1855. 422 Z. ^2l n (" 4' 2" Körpermaß Felsensprengung, ,, in grösitentheils mit der Krampe und der Brechstange, und erst in der grösiern Tiefe mit Pulver, zu gewältigcndem Thonschiefer; 6) in 2" 3' l>" Körpermaß Wandmaucrwerk, .....aus fünfseitig roh zugerichteten Steinen; p)in 5° <)/ U" Quadratmaß Grabenpsiaster aus Bruchsteinen; s) in 8tt"2' ll" Körpermaß Straßcngrund- pflastcr aus Bruchsteinen; x)in »2° 2' 7" Körpermaß Straßenbeschottc- rung. li)in 75 Stück Randsteinen; 1) in 33" 2' «" curr. Maß lärcheneö Geländer , mit steinernen Säulen. ^ Beim Brückenbaue: Z)In 138" <>' 9" Körpermaß, Fundament-)lussprengung; 2) in 88" 5' 0" detto Rohquader-Werklcidung; ,3) in 254° 2^9" dctto Bruchsteinenmaucrwerk auf Kalkmörtel aus großen, lagerhaft zugerichteten Steinen; 4) in 62 " 4^ lI ^ Körpermaß ordinäres Bruchsteinmörtel - Mauerwerk; 5) in 19" 3" 9" Körpermaß Gcwölbmauerwerk in Mörtel, aus, vom Maurer an fünf Seiten nach dem Bogen und Radius zugerichteten Steinen; <5)in 558 Knbik-Fuß Gewölbstirnkränze mit wenigstens Z^ tiefen Stoßstä'chen, und nach Zirkel und Radius bearbeitet; 7) in 429 Quadratfuß Stirnkranzflächen rein bossiren; 8) in 58U.'/; Kubik-Fuß Cordon-Gesimse, rein steinmchmäßig bearbeitet; 9) in 4:il> Quadratfuß Cordon-Gesims-Flächen - unrein bossiren; 10) in twl> Kubik-Fusi Gewölbs-Anlaufsteinc rein anarbcitcn; ll)in 32l> Quadratfuß Anlaufsteinsiächen fein bossircn; 12) in l°2' ll' Körpermaß Beton-Ueberzug; 13)in 37° 4' 9" detto Anschüttung über dem Gewölbe mit Erdreich; I4)in3"l^ 5" Körpermaß Parapet-Mauerwerk; 15)in 5»2/2 Kubik-Fuß Abdeckplatten, rein bearbeitet; 16) in 12' 0" Längenmaß «/, zölligeö sichtenes Geholze; 2tt)m !2l" 4' 0" Längenmaß sichtene Pfosten zu 14" breit, 2 >, " dick; 21) in 44" N/^ «" Quadratmaß Lehrbögen-Verschalüng; 22) in 95 Pfund Eisen für Hängschrauben. Nach der Ausrüstung geht das Gerüstholz und Eisen in das Eigenthum des Bauunternehmers über. Wegen Hintangabe dieses Baues, mit Inbegriff aller Arbeiten und Materialien, wird am 8. August d. I. beim k. k. Bczirksamte zu Völkermarkt in den gewöhnlichen Amtsstun-den von 9 — l2 Uhr Vormittags eine münd« liche Lizitation unter gleichzeitiger Zulassung von schriftlichen Offerten vorgenommen werden, wovon dle Unternehmungslustigen unter Be. kanntgabc nachstehender Bestimmungen in Kenntniß gesetzt werden. Jeder, der für sich oder als legaler Bevollmächtigter eines Andern lizitiren will, hat das 5 "/^ Vadium von der oben angeführten Summe, im Betrage von I39U fl, 4l kr. C. M., bei der Lizications-Kommission vor Beginn der Verhandlung zu erlegen. Das Vadium kann jesoch entweder im Baren oder in Slaatspapieren, von denen die Obligationen nach dem bölscnmäßigen Kurse, die Loose des k. k. Staatsanlehens vom Jahre »^34 und ltt39 aber nur im Nennwerthe annehmbar sind, erlegt worden. Denjenigen Baubewerbern, welche nicht Er- stcher verbleiben, wird das erlegte 5» "/^ Vadium gleich nach beendeccr Lizitations-Verhandlung, gegen einfache Bestätigung über den richtigen Erhalt, rückgestellt; der Erstehcr ab.r ist gehalten, nach hohen Orts crfolgter Ratifikation des Lizitationsakteö das 5^/, erlegte Vadium auf die IU "/, Kaution des Erstehungspreises zu ergänzen, und zur Sichcrstellung der Haftung für die übernommenen Arbeiten auf die Dauer eines Jahres, vom Tage der Kollaudi-rung an gerechnet, bei dem k. k. Stcueramte Völkermarkt deponnt zu belassen. Die Lizitations-Vcrhandlung beginnt am bezeichneten Tage um 9 Uhr Vormittags mündlich. Am Schlüsse der mündlichen Verhandlung aber wird erst zur Eröffnung der schriftlichen Offerte geschritten, wobei bemerkt wird, daß schriftliche Offerte nur vor Beginn der mündlichen Ausbietung, keineswegs aber während oder nach der mündlichen Verhandlung angenommen werden. Die schriftlichen auf einem 15 kr. Stempel auszufertigenden und nach unten folgendem Formulare zu verfassende Offerte müssen den Anbot für das Objekt sowohl in Ziffern als mit Buchstaben ausgedrückt enthalten. Die schriftlichen Offerte sind der Lizitations-Com-mission versiegelt zu übergeben, und es muß demselben das 5 "/„ Vadium in Barem beillegen oder der Erlag desselben bei einer öffentlichen Kassa mittelst des Depositenscheines nachgewiesen sein; ferner müssen die Offerte nicht allein die Bestätigung über die genaue Kenntniß der allgemeinen Bedingnisse bezüglich der Ausführung öffentlicher, Bauten, sondern auch über die speziellen Verhältnisse und Bedingungen der ausgebotencn Bauten und der gegenwärtigen Kundmachung enthalten. Adresse des Offertes. Offert für die Uebernahme deS Straßen-und Brückenbaues am Tlefenbache im Distanzzeichen V^8^9 der Ulttcrdrauburger-Straße, im Baubezirke Völkermarkt. Offert. Ich Endesgefertigter, wohnhaft zu..... erkläre hiermit, daß ich die Kundmachung dcr k. k. Landesbaudirektion zu Klagenfurt vom 9. Juli 1855, Z. 23il' Raten derart verabfolgt werden, daß der Unternehmer jede Rate, mit Ausnahme der letzten, dann ausbezahlt erhält, wenn die Bauleitung die Bestätigung abgibt, daß der Unternehmer durch seine Leistungen einen der angesprochenen Ratenzahlung gleichen Betrag bereits ins Verdienen gebracht hat, und daß die bis dorthin ausgeführten Arbeiten und bewirkten Lieferungen in allen Theilen dem Kontrakte gemäß bewerkstelliget wurden. Dagegen kann die letzte Rate erst nach hohen Orts erfolgtcr Ge.-nehmignng, des Collaudations - Protokolls über den vollendeten Bau flüssig gemacht werden. 5. Nach rungsaktes und abgeschlossenem Bauverträge, dann nach der protokollarisch gepflogenen Bau-Übergabe hat der Unternehmer die Arbeit sogleich einzuleiten und dciart mit Energie zu betreiben, daß sämmtliche übernommene'Arbeiten außer einer hohen Orts bewilligten Terminsverl läcigerung binnen l<> Monaten, vom Tage der protokollarischen Uebergabe des Baues, kollau-dationsfähig hergestellt sind. K. k. Landesbaudirektion für Kram. Klagen fürt am 9. Juli 1855. H, !I20. (2) Nr. 2866. S d j k t. Die mit sdilt vom 26. Mai ,855, C. Nr. 2>3', ausgtschllcbtnen Ta^satzlü'gen zur creklltiven Fdm auf do, 27. Aug"!^ 29. September u»d 27. Oktober d. I. übertragt«. Neisniz am 1l. Juli 185 5. 423 S. 1!lO. (,) ^r. I695. E d i l t, ' Vom t. Ü. Bezirksgltichle Gollschee wild hie-mit bekannt gemacht: Es sm Golischcer Grundbuche ^ul> Rettf. Nr. 2l40 voikominenden, l^ut Schätzungsprotok^lles vom ,2. Februar l. I., 3. 723, auf 765 fi. bew.rthe» telen V^Hude, dann der auf 37 fi. 38 kr. bewerlhelcn Fährnisse, zur Heleindringung der Forderung des Georg Weber von Göllenitz ^ius dem gerichllichen Vergleiche ddo. 16. August «853, Z. 5734 per 246 si. 20 lr. c. 8. c. bewilliget und zu deren Vor. nähme die Tagsatzung alif den 28 August, auf den l7. Scptembce und auf den 22. Oktober l. I., je-desmal von l0 —12 Uhr Vormittags in loco Gut tenberg mit dem Beisätze anberaumt woiden, daß die ^'elilita'l sowohl a!s die Fährnisse bei der e«stcn und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schäl» zungswerth, bei dir dritten abcr auch unter demselben werden hintangfgcben werden und daß der Fah» nisscmeistbot sogleich bar zu Handen der Lizitalions (Commission zu eil>gln ist. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchscx trak! und die Üizitationsbedingnisse, unter denen sich die Verbindlichkeit des Erlagcs eines Vadiums mil l0°^ des Realitätenschätzungswerlhes befindet, kö»> nen hlcramts tingefthen weiden. K. k. Beziiksgericht Vottschce am 30. April »855. Z^ITn'.'"^!) ' ' "N^790 Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit bekannt gemackt: Es sei in die exekutive Feilbietung der, dem Nikolaus Hc'nigm.lnn von Malgern Nr. 2t gehö rigti, , im Glunobllch, der Herrschaft Gotisches zur» I'orn, lll, ssol. 446 vorkommenden, auf 300 fi deweltdeten »^ Hübe. und der auf 4 fi. 56 kr. ge schätzten Fal)r»isse, wegen der, der Gertraud Cisen^ zopf von Echaltelldorf aus dem gerichtlichen Ver< gleiche vom l4, Juli »853, Z 46l5, schuldigs» 10 fi. 23', kr, g^villigel. Und es seien zu deren Vornabme oie Tagsatzungen lm Orte der Lieaen-schaft auf den 29, August, auf den 24. Seplembei und auf den 29. Ottober I. I., jedesmal Vorinil lags von 10 — 12 Uhr mil dem Beisätze angeordne». daß die Realität und Fährnisse bei der ersten unc zwciien T^gsahling nur um oder über den Schäl? zunflswerlh, bei der drillen aber auch unter dem Schätzungswerlhe werden hintangegeben weiden. Das Schätzunasprotokoll, der Grunddlichser tralt und die eizilatloiiStediügniss.' können yi.r^nus eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gotlschee am 30, April 1855. Z. ,112. (^ Nl. 270l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Goltschee wird bekannt gemacht, daß ,n der Erekutionssache det, Andreas Lakner von Graftinoen, wider Johann Stonizh von Unterdeulschau, pcio, 460 fi. c 5. c,, die Termine zur executive!! Feilbietung der, au! 4l2 ft. gslichtlich drwcrthcten, im Grundbuche Golt° schee 5»!^ Rektf. Nr. 1138 vorkommenden '/, Hübe in Unteideulschau Nr. 34 auf den 24. August, den 2», September und den 26. Oktober l. I., jedeS-mal Vormittags von ,0 —»2 Mir im Gerichtösitz, mit dem Anhange anberaumt wurden, daß die Reali tät bei dem drillen Termine auch unter dem Schäl-zungswerihe hliilangegebei, werde. D>'.s Schätzungspiotokoll, der Grundbuchsextrakt und die LizitatilMshtdingluffe ^""en hiergerichls tlngeslhei, werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee am l0. Juni Von dem k. f. Bezirksgerichte Gottschee wird hltMlt bekannt gemacht: Es l'abe i,i die exekutive Feilbietung der. dem Andrei iderderl'll von Mrauen ^ir. ,4 qehöliaen im Grundbucbe der Herrschaft Goltschee -uli ^<>ln' XXI, Fol. 2932 vorkommenden, laut Schätzung Prutorollis vom 18. August 1854, Z. 5! 51, au! 2l8 fi. bcwertheten V« Hübe gcwilliget und es seien zu deren Vornahme die Tagsalzungen auf den 24. August, auf den 2l. September und auf den 2«. Oktubcr 1855. jedesmal Vormittags von l0—»2 Uhl lln !3"!^^>lbt mit dem angeordnet worden, das; obige Realität bei der ersten und zweiten Tag. sayung nus um oder über, bei der dritten abei a»ch unter dem ScbHyungewertht hmtqngegeheli wer den wird. Das EchahlmaoprolckoN, der Orundbuchser traft und die LizilationSb^dingnisse können hieraml^ lmglserm, werden. -^- t Bezirlsaericht Goltfchee am 15. Mai l85H. Z. l»l4. (l) Nr. 2l00. Edikt. In dcr Exekutionsache deo Andreas Gramer vcn Reichenau, wider Johann Kump von ebcndorl, wegcn aus t?m gerichtlichen Vergleiche vom 5. Juli 1851, Z. 2U84, schuldiger 23 fi. c. c. 5,, werden die Termine zur cxvkutivln Feilbiclung der auf 376 fi bewcrtheten, lm Gruudvuche Gotlfchee zuti Retts. Nr. 1357 und !3ti7 vorkommenden V, Hübe aus dcn 11. Juli, 8 August und auf den 5. September l. I., jedesmal Früh von 10—12 Uhr im Gerichts« sitze mit dem Anhange anberaumt, daß die Reali tat bei dem drillen Termine auch unter dem Schäl-zungswerthe hintangegeben werden wird. Das Schahungsprvtokoll, der Orundbuchsex trakl und die LiiilaUonsbcdingnisse sönnen hierge-richls eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Grllschee am 8. Mai 1855. Z. 3300. Bei dem ersten Termine ist fein Kauflustiger cr- schicnen, dahci di. wcllern Tagsatzungen vor sich gehen. H. t. iüezirtsgericht Gottschee am 11. Juli l855. Z.^I 106."(l) "vir^ 2276. Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Gotlschce witd hiemit bekannt gemacht: Es habe Iatob Latner von Meierle, Bezirks TschernlMdl, wider Johann Mantcl von Prörldel, wegen aus dem Schuldscheine clliu. 9. Juli, mrab. «3. Oktober 1839, schuldiger 54 ft. c. «. c. br> diesem Gcrichle eine Hlage angebracht, worüde, zum summarischen Verfahren die, Tagsahung au, oen !3. Oktober l. I. Vormittags S Uhr angeord net wird. Da dcr Aufenthalt des Getlagten dle > 'elbst einen andlln Sachwalter zu vestrllm und die sem Gerichte namhaft zu m^cbel», und überhaupt "lum. XX, Rektf. Nr. 1799'., oolkommenden, laut SchayungsprotokoUes vom 30. Ap'il l. I., Z. 1926, aul 395 ft. blwcrlheten Hub cealität, zur Hereinbrlngung her Forderung des Herrn Johann Tscherne von Goltschee au? dcm Urtyllle 0do. l2. Juli 1854, exekutive intabulirt 9. ^änne. 1855, Z. 4159, pr. 200 ft, t,tdst hlevon sell dem 24. September 1850 luckstandigtn 5°/^ Zinsen GerichtZkosten pr. 3 fi. 54 lr. und anerlausenden Erekulionskosten bewilliget, und zu deren Vornahun oie Tagsatzung auf den 9. Juli, den 6. Ä u g u st und auf den 10. September l. I., ledesmal von «0 — 12 Uhr Vormittags im Amtssitz« vei der ersten Tagsatzung nur um oder über den Schätzungswiltl), bei der dritten ader auch unter demselben werde hinl' angegeben werden. Hicvon werden die Kauflustigen mtt dem ver. standiget, daß jeder Lizitant 10^ oes Vchätzungg. werthes als Vaoium zu Hanoen der ^izitaiions Kommission zu erlegen habe, uno d«ß das Schät ^uüg^protokoU, tie l!izillllionsbtdii,gnisse und de> Grundbuchscxirakt hiergerichls eingrsehei, weiden könne. K. k. Bezirksgericht Gollschce am 16. Mai 1855. Nr, 3257. Nachdem bei dem ersten Termine kein Anbot erfolgte, weiden die weiteren Termine vor sich gtycn. K. t. Bezirksgericht Gotljchee am 9. Juli «855. ä. l!07. (,) " ' Nr. 2338 Edikt. Vor dem k. s. Bezirksgerichte Gottschee haben alle dieicnigen, welche an die Hjerl^sfenschaft der den 5. Dezember verstorbenen Maria Eisenzopf von Alt, lack als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darlhuung derselben den 2l. llugxst l855 ü^rmiltags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlas. stnschast, wlü» sie durch dle Bezahlung vcr ange^ meldeten Fordernngi» erschöpft würde, kein weile» rer Anspruch zustänoe, aI5 in so'crn chlien ein Pfund» recht gebührt. Gotlschee am 22. Mai l855. Z. N23. (1) Nr. i5l^. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Ioria wird bekannt gemacht: Es sei am 9. April d I. Ursula Roitz, ledige Köchinn zu Idria, mit Hinterlassung einer ungülli^ ge» lttzlwiUigen Anordnung gestorben und zu ihrem Nachlasse ist nebst mehreren andern Jose, Breitz aus dein Gesttze zu Erben berufen. Da der Auf. enthalt des Josef Breitz unbekannt ist, so wild dec-selbe aufgefordert, sich binnen einem Iayre, von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Elbserklärung anzubringen, widri» gens die Verlasslnschaft mil dcn sich meldenden Erben und dem >ür ihn ausgestellten Kurator Herrn Anton Voiska in Idria abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Idlia am 6. Juni l85ö. Z^l 227""( l) Nr. 1837' E d i t l. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wirb bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Simon Stof von Saklanz, in die exekusive Feilkielung der, dem Si» mon Vcrhouz von Horjul gehörigen, im Geundbuche Billickgratz «ul, Rettf Nr 2,3 vorkommenden, ge» richtlich auf 456 fi. bewerthtten Realität, wegen oem Simon Skof aus d,m Urtheile doo. l8. Juli »854, schuldigen 59l fl. 30 kr. c. «. 0. gewill-get, nnd es werden zu deren Vornahme die Feilbietungö' tagsatzungen auf den 6. August, 6. September und 8. Oktober d, I., jedesmal Früh 9 — 12 Uhr in loco der Realität mit dem Beisatze angeordnet daß die Realität nur bei der drittel, Feilbietung unter oem Schähwerthe hinlangegeben werden wird. Der Grundbuchsexlralt, daS Schayungsproto» kell und die öizitalilUlKbedingnisse ko'lmell täglich yieramls eingesehen weiden. K. k. Beziltbgericht Oberlaibach am 16. Juli 1855. Z^1,28. (^1) Nr. 1967. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird be» sannt gemacht, daß in der Exekutionösache deS Te-bajlicm Wolizhizh, ,,«»1. der mindj. Gertraud Wi» ,jak von Hlauzhenivc, gegen Kasper Gusel von Alt»^ oßliz, pto. schuldiger Zinsenrückstände pr. ü0 fi. <:. 5. c., aus dem Vrrglciche vom 27. Juli 1854, Z. 3960, die exekutive ^cilliietung der im Grund» uuche vcr Her,US Herrschaft itteitnitzer Grundbuche 5ul, Urb. Fol. 53l ecschei» nende Realität in Daiu,e C. Nr. 17, wegen der llgncs Pirnath von 3tclfniz schuldigen 68 fi c. 3. «. gewilliget, und zur Vornahme die erste Tagl'ahrt .»uf den 20. August, die zwenc auf den 22. Stp, tcmber und die drille auf den 20. Oktober ,855. ledesmal früh 9 Uhr im Orte Daime mis dem Bei. l'atzc angeordnet worden, daß die Realität bei d»l dlillen Tagiahrt auch unter dem Schatzwertbe pl. 300 fi. wird hintangegrbel, werden. Der GrulidbuchSerlrakl, das Schätzlm«spl0lo> koN und die Bedingnisse können hiergerichls einge» srhen werden. K. k. Bezirksgericht Rcifniz am !3. Juli 1855 Z. 1087^ (2^ Nr. 10395. Edikt. Von dcm k. k. städt.-drleg. Bezirksgericht, Üai-bach wird im Nachbange znm Ecikte vl,'m l. April d. I., Z. 7477. d'kannt gemacht, daß die auf ce,, 2l. Mai, 2l. Juni und 2?. I.Ui d I a"a,,orl> ncte Feilbietung des Real. u»d Mobil.noermogsns des Andreas Iosch.l von Podmolnik mit d.m von-gen Anhange und mit Be>l)eh.,ltung des Ortes unv der Stunde, aus den 30. Juli. auf den 30. Augu,t und auf dcn 29. Srplcmber l. I überlragen wnd. K. k. stäot.,deleg. ^ezirksgcncht Lalvach am 21. Mai 1855. 424' O 1^85, ^^, Nr. 1»5l. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Tressen wird dem Michael, Johann u»d oer A»na Suppanzhizh vo» Boje, derzeit unbitannicn Ausenthaltts, und ihre»' unliekannlrn Rechtsnachfolgern hiemil cnnnert: Es h.»be wider dieftllen Fianz Klennnzhizh vox Grußlat als Ku>ator des Martlu < uppanlschilsch von Boje. die Klage auf Verjährt? und Erloschen^ lltlä'uog der, mil der Schuldobligation von> I/. Jänner l8l! für Mtch.nI Euppanlschitsch mit Ul0 fi. 47'/^ kr., !ür Johann Suppantschilsch mil 275 ft. 55^ kr. Ul>0 für A»na Suppa»tschil>ch M«l 225 ft. 55^ kr. auf oer im OlUlwt'uche d«s Gu tes Kleinlak ^c,in. l. Fol. 21. 5ul) Rettf. Nl. l5 rortommeüden Hube ocs Marlin >i3uppunlsch!tcd zu Bojc H, i)tl. 8 intadul rten Eldschailelapnalitl', hleramls einstedracht, worüber du Tagfayung aul den »3. Oktober l. I, Vormittags um l) Uhr mil d hat man zu il>rer Vertheidigung aus ihre Gefahr und Unkosten den Florian Solller von Boje als Kurator bestellt, mil welchem die angebrachte Rechtssache nach der hierlandes bestehenden Gelichlsordnung durchgeführt und entschieden werde» wild. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende 4. April ,8»8 pr. 60 ft. E. M. 5lil,^l2C». l9, Mai »K55, Z. »448, eingebracht. wotüocr di, Tagsaymig zur Verhanolung auf den ,7. August l. I, um 9 Uhr Vormittags mit dem Anhange dcb § 29 G. O angeordnet, uno zur Wahrung der Rechte den unbekannt wo befindlichen Oeklaglen au> Gefahr und Kosten dcisclbetl Hcrr Franz Acrganl vun Alllak als Kuralor aulgtstellt ivordoi ist. Dessen werten die Geklagten zu dein iZnde vcr> ständigt, dan'il fit da^ Ertcnsum der Klage,bll drin b.st.'ltten Kurator oder hier^crichls einsehen kön» ncn, und zur Velhandlungsta^satzung icchizeitig cnlweoer seilst eischciiun l?dei inzwischen dem Vec-treler ihre Beh>Ife an die Hand gclim, oder einen andern gemcinschaitlichcn Sachw^ller anher nanlhafi machen, überhaupt oronuogsinaßig einzuschreilen wis sen, widrlgcos die wcitern Erledigungen Jenem, der Rede u,,d Antwort gibt, oder d.m bestellten Kura^ lor zugest.lll und die angebrachte Rechtssache nach der b,stchcnl)ln Oerichtsoidnung ausgeführt und entschieden werden wird. L«ck am 27. Mal ,855. Z. l09!. (2) Nr. 2048 Edikt- Von dem k. k Bezirksgtlichte Lack wird be^ kannt gemacht, daß die in der Rechtssache des Io hcnni PeternsU vun Viuharje Haus - Nr. 6, gegen Muia K'ischai. wegen schuldigen 300 ft, c, 5. c. bewilligle «xl'lulive Fnlbitlung ocr, im Orundbuchc der Stadtdl'inane Lack 5ul> Url?. ^)lr. !8l uolkom mendcn, gerichtlich auf 260 ft, geschätzten Hubreali. tat Nr. 3 in der Vorstadt Tratte. am 4. Juni, 4. Juli und 4. August «855, j'dcsmal um 9 Uhr Vormittags vor diesem Gericbtc vorgenommen und mit dem Anhange bestimmt wird, daß diesi Realilä! nur bei dcr dritten Fcildietuugslagftyung allcnfallo ^llch unltl dlM Schatzuilgbwcrthe an d.n Meislbie^ lcnden hintangegcbell werden wild. Der ^tuüdbuchsextrokt, das Schätzungsproto-koll und die Bldiugnisse töilnen hicrgerichtö eing^-fthtn wcrdm. K. k. Bezirksgericht Lack am 29. März !855. Nr. 20 »8. B»i der ersten und zweiten Feiibielungstagsatzung Hal Niemand einen Anbot gemacht. K. t. Bezlttsgericht Lack ain 4. Juli ,855, Z. ,097. ^2) Nr. 11685 Edikt. Vom r. k. stadt 'deleg. Bezilksgerichte Laibach wird hlemil bekannt gemacht: Eti hade Anton Bcrgont von Schniza, ge gll, dic uilbekaonien Erben des Bartholma Pailer und l<.>5j)^cl.lvo einrn demstlben aulzustellenden Ku^ lulor, l,,e Klage, die aus seiner, im (ÄrundbuHr Sch»le«,liüchll ^uli Urb. ot R^kt. Nr. 9 vortomme» de<» '/^ >pube, <ür deN Bartholma Pailer mit dem U^belt,absveltlage vom j Mai l8l8 seil 2». Ot lobrr l82l haftende Forderung pr. 200 fi. sei dmü Zahlung und Verjährunft erloschen und er berechii ^el, dieselbe sogleich zur Extabulatlon zu bringen, angebracht, worüber n>it Bescheid vom heutigen di» Tagsatzung aus den 19. Ollobel früh 9 Uhr anbe räumt wurde. Da dcr Aufenthall der Geklagten E,bell diesem Gerichte unbekannt ist, so hat es demselben den Hrn. Dr. Anton Rak als Kurator aufgesttllt, mit wel> chem diese Rechiösache gerichlsordnungslnaßig ausge» führt und entschieden wird. Die Geklagten werden daher zu dem Ende er^ innert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestellten Kurator ihre Rechts behelfe an die Hand zu geben, oder aber sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, uno überhaupt in al> len rechtlichen und ordnungsmäßigen Wegen einzuschreiten wissen mögen, widrigens sie sich die Fol gen der Veradsäumung selbst zuzuschreiben haben werde». K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am !v. Juni »855. Z. 1W8. (^) Nr. l1698. Edikt. 83on dem s. t. städt..deleg. Bezirksgerichte Lai° dach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen d<5 Lukas Koß von Bi schosi^ck, wider Frcinz Kermel vun Topol, in die errkutive Feilbietung der, im Grundbuchc Görtschach >ub Rett. Nr, 15 vorkommenden, in Topol iiegenden, gerichtlich auf <865 ft. 20 kr. E. M. geschätzten Ganzhube, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 23. Dezeinber »852, Z. 15686, dem Lukas Koß schuldigen 258 ft sammt den seit 24. April l850 bis zum ZahlungZtage laufenden 5"/^3ins^,hme derselbln die Tagsayung aus den 27. August, auf den 27. Siplcmbrr und auf ten 27. Oltol'ei l. I., jedesmal von 9—12 Uhr im hiesigen G.nchts ,aale mil dem Anhange angeordn.t, daß die Rtten Heilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten hingegen auch unter demselben hintangegeben werde. D^s Schätzungöpsotokoll, die Lizitatirnsbe-dingnisse und der Grundduchsextrast können in den gewöhnlichen Amtsstunden eingefthen werden. Laibach am 17. Juni »855, .____________ Z^l^g. (2) " "r. !2644, Edikt. Aon dem k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte La,-bach wird hicmit bekannt gemacht: Es s,i über neuerliches Ansuchen des Johann Paik von Leuzh, Gerichtsoezirk Sittich, zur Vornahmc oer mit Bescheid vom 10. Mai d. I-, 3- 9584. sistirtcn exekutiven dritten Feill'iltung der, dem Ge. klagten Martin Mcäile gehörigen, zu Smerjen lic. flenden, im Gründliche der Gült Trinitas iul) Urd, Nr. ,5 vorkommenden Halbhube, die Tagsatzun.q auf den 27. August l. I. Vormittags 9— l2 Uhr ,n der Amtskanzlci dieses Gerichtes mit dem Bei s.ihe angeordnet worden, d>,ß dic gedachte Realilät bei nicht erzielttm oder überboten,n Ochätzuiigs werthe auch unter demselben an den Meistbietenden hintanyegcoell werden wird. Laibach am 30. Juni l855. Z. 1l00. (2) Nr. 12447. Edikt. Vom dem k. k. statt-deleg, Bezirksgerichte Lai. bach wird hiemit bekannt gemacht: Es s Vcl-zugszinsrn, Oerichtskosten pr. 9 ft. 36 kr und Erekutionst'ofll'N, erekulive lil^'' antworteten Forderung des Anton Ieromen autz dem Schuldscheine <^ciu. ll. März l850, inlaoulnt auf die sc>n.m Biuder Johann Icromen eigenlhüm» licke, im Grundbuche U. L. Fr. a>n GroßkahleN' berg 5i,l> Urd Nr. 29, Nekt. Nr. »5 vorkommen« den Nealitälen, im Theilbetrage von 100 fi., gewil. liget, und seien hiezu die Termine aus den 22. Au^ gust, aus den 22. September und auf den 22 Ot^ lober l. I.. jedesmal Vormittags 9 Uhr hiergenchts mit dem Beisc'tze angcortnet. daß die Fmderung bei der letzten Tagsatzung um jedweden Anbot hint' angegeben werte. Der Grundbuchssrtrakt und die Lizitationsbe^ dinguisse können in drn gewöhnlichen AlNlöstunden hiergerichts eiogesehen werden. Laibach am 29. Juni ,855. Z. ,094. (2) Nr. 260 4. Edikt zur Einberufung der Verwsstnschafts - Gläud'ger. ^ Von dem k. k. Bezirksgerichte wcrden Ditje^ j nigen, welche als Gläubiger an die Verlassen, i schaft des am 24. M"i ,855 mit Testament oer^ ! sturbenen Pfarrers zu Pradasl ^Herrn Leopold Ja» neschilsch, eine Fordlrung zu st.llcn haben, aulgefor^ dert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar> lhuung ihrer Ansprüche den < 7. August d. ). früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anrncloungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigenö denselben an die Vcrlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der ang,meldeten Forderungen erschöpft würde, ttin weic tcrer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Krainburg am 10. Juli ,855. Z. 1!08. (2) '". . ' Nl. 2533. ' Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird be» kannt gegeben, daß über die Klage des Peter Ruppe »on Unterlag, wider Michael Staudacher, Georg Ruppe, Paul Ruppe, Peter Lakner, Angelo Sau» lizh, Margarclh Nosman, Maria, Eieorg und Mina Staudacher, pcto. Liquidstelluug des bei dem Michael Staudacher'sch.'uche von Golcscdee «ul> ^lum. IX., Fol. !296, Rett. Nr. 7 59 vorkottlmenden, laul Schätzun^spro» lukolls vom 5. März I. I., Z. »060, auf 312 ft. 30 kr. beweltheten V, Urbarshube, zur Hereinbrin' gung der Forderung des Georg Kresse von Klin-dorf, aus (em geiichtlichen Vergleiches« >7. No» vlmber 1853, Z. 8229, pr. 70 si nel'st 5 "/„ Zin» slil, stil 8. Juni ,852, Klagtzkosten pr. ü« kr. und anrrlaufendtn Erckutionskosten bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 22. Ali' gnst, auf den ,9. September und auf den ,7. Ok» tober l. I , j.desmal von !0 — ,2 Uhr Vormit< tags im Amtssitze mildem Beisatze angeordnet, daß oie Realität bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der ontten abcr auch unter demslldcn werde hmtange-geben werden. Hievon werden die Kauflustigen mit dem ve» ständigtt, daß jeder Lizitant als Vadium »0°/^ des Zcbätzungswerldes zu Handen der Lizitalionsfom» mission zu erlegen habe, und daß das Schätzungs' Protokoll, die Lizilatioiisbcdingniss,,' und der Grund» duchkn'trakt hiergerichts eingesehen werden können. K. k. Bezirksgencht 'Gottschee am 20. April ,855. Z ll!9. (2) Nr. 283S. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Relsniz wird hiemit bekannt gemacht'. Es sei mit Bescheide vom 30. Juni «853, Z> 2836, die Neassumirung der bereits unterm 2s. September ,854, E. Nr. 5387, bewilligten exekutiven Heiiliielunfl der keonhard Mochar'schen Realität Urb. Hol. 12 l 2 it, Rcthie C. Nr. 25 bewilliget, u»V iur Vornahme ncun< 6. August, die zwcise auf Pcn l0. Hepteiuber ll"d oie drille auf den 8. Oktober l. I., jedeSmal »>" l0 Uhr früh im Orte Nethje angeordnet worden. K. k, Bezirksgericht Reifniz am 80. Juni ,855.