2398 ÄnMlall zur Laibacher Zeilung Ar.2W. Mittwoch, den 17. Zezember 1884. (5078—2) «nnämaHunu. Nr. 11130. Aus der von einem Ungenannten aus Nn-lass der Vermählung Ihrer kaiserlichen Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Gisela «lit Seiner königlichen Hoheit dem durchlauchtigsten Prinzen Leopold von Bayern gegrün» dcten Stiftung sind zwei Ausstattungen, und zwar eine im Betrage von 700 Gulden ö. W. und eine im Vctrage von 690 Gulden ö. 33. zu vergeben. Auf diese Ausstattungen haben Anspruch im Brautstände befindliche, mittellose und würdige Töchter oder Waisen von solchen Vcamten, welche einem dem t. l, Ministerium des Innern unterstehenden Picustzwcige angehören oder bis zu ihrem Ableben oder bis zu ihrer Pcnsiouic» rnng angehört haben. Dic Ausstattungen werden am 20. April 1885 verliehen, jedoch erst nach eingegangenem Ehcbündnisse flussia gemacht, wozu den betheil» ten Mädchen die Frist bis Ende Oktober 1865 offen steht. Die bezüglichen Gesuche sind mit dem Tauf", Sitten» und Mittellosigkeitszcugnisse, dann mit dem Nachweise über die bereits statt» gehabte Verlobung, endlich mit dem Nachweise, dass der Vater der Bewerberin in einem der obigen Dienstzweige dient oder gedient hat, belegt, bis längstens 5. Jänner 1835 bei der l. l. n. ö. Etatthalterei in Wien zu über« reichen. Soferne über die bereits stattgehabte Ver» lobung leine andere Nachweisung geliefert wer» den lann, ist mindestens der Name und Lha» ralter des Bräutigams anzugeben. Wien am 13. November 1884. Von der l. l. n. 3. Statthalterei. (5119—2) Goneur,au»lHr«ibun8. Nr. 11507 Auf der Agramcr Relchsstrahc im üaibacher Baubezirke ist eine Einräumcrstelle mit der Monatslöhnung von 16 fl, das ist scchszehn Gulden, nnd dem Vorrüctungsrechte in die höhere Löhnuug vou 18 und 20 fl. zu besehen. Diejenigen der deutschen und slovenischen Sprache mächtigen Nntcrosficierc, welchen der Anspruch auf eine Cirnlanstellung zuerkannt wurde, und welche sich um diese Stellen bcwcr-beu wollen, haben ihre mit dem Certificate über den erlangten Anspruch belegten Com» petenzgesllchc, und zwar wcnn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Militär» verbände ausgetreten sind, im Wege der zuständigen politischen Bezirtsbchördc bis längstens 10. Jänner 1885 bei der k. k. Landesregierung in Laibach einzu» bringen. Die nicht mehr im Militärverbande stehen» den Bewerber haben ihre Gcsnche auszcr dem erwähnten Certificate auch eiu uon dem Gc« mcindcuorstchcr ihres dauernden Aufenthalts» ortcs ausgefertigtes Wuhluerhaltunqs'Zcugnis, sowie bezüglich ihrer körperlichen Eignung für den angestrebten Dienstposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzuschließen. Laibach am 12. Dezember 1884, Vou der l. k. Landesregierung für Kram. (4984-3) Cuncur».Hu»sHreibun8 Nr. 8485. zur Besetzung von zwei neuen Aussehcrpostcu zweiter Classe in der Landeszwangs-Aröeits' anstalt in Laibach. Im Landeszwangs'Arbcitshause in üaibach sind zwei definitive Aufschc-rsposten zweiter Classe mit der Iahrcslöhnung von je 300 fl ncbst freier Unterkunft, kategorienmahiger Mon-tur und täglicher 1'/, pfundiger Brotportion zu besetzen. Bewerber um diese Stellen habe» ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwcisnng des Alters, Standes, untadclhaften Vorlebens, vollkommener körperlichen Gesundheit, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbesondere der vollkommenen Kenntnis der slovenischen und deutschen, allenfalls auch der italienischen Sprache und unter Angabe der etwaigen Verwandtschaft mit einem Verwaltuugsbcamten oder einem anderen Bediensteten der Anstalt, wo möglich persönlich bei der Iwangö'Arbcitshaus« Verwaltung bis 5. Jänner 1885 zu überreichen. Laibach am 6, Dezember 1884. Vom lralnifchen Laudesausschusse. "(5112—2) M, 100U5, Hezirkz-Hebammenftelle. Die Stelle einer Nezirlshcbammc in Scmic, Steuerbezirt Mottling, ist zu besetzen. Bewerberinnen mn die Stelle, mit welcher eine Iahrcsrcmnneration von 48 ft. aus der Vczirtscassc aus die Dauer des Vcstandcs vcr» bunden ist, wollen ihre gehörig documeutierten Gcsnche bis 10. Jänner 1885 hieranlts einbringen. lt. t. Bezirkshauptmannschaft Tschernembl, am 13. Dezember 1884 (5259-2) Kunämackun». Nr. 137. Bei der t. t. Männerstrasanslalt Carlau (Graz) ist eine Gcfaugcn «Oliclausschcrsstcllc zweiter Classe mit dem Iahrcsgchalte pr. 350 fl, und den übrigen sistemmähigcn Bezügen, cven^ tncll im Vorrüclunasslllle eine Gefangcn.Auf" sehcrsstclle zweiter Classe mit dcmIahrcsgehaltc pr. 260 fl, und deu übrigeu sistemmäßigen Be« zügen zu besetzen. Bewerber um diese Stelle, deren Erfordernisse österreichische Staatsbürgerschaft, Lebensalter nicht über 85 Jahre, gute Gesundheit, unbescholtenes Vorleben, zlcnulnis der Gegen» stände des Voltsschulunterrichtcs und der beide» Landessprachen, endlich der durch Militär» Dienstleistung begründete Anspruch auf ciuc Anstellung im Civil.Ttaatsdicnstc sind, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 10. Jänner 1«85 bei der gefertigten Direction einzubringen, Graz am 9, Dezember 1884. K. l. Männerftrafanstalt.Direction. (5110-2) Hunämuckunu. Nr. «682. Vom t. t. Bezirksgerichte Obcrlaibach wird gemäß § 26 des Landesgcsctzcs vom 25. März 1874 bclanut gemacht, dass die behufs Anlegung eines neue» Grundbuches für die Catastralgemeinde Nnkitna angefertigten Vesitzbogcn, Liegeuschaftsverzeich» nisse und Mappen von heute angefangen zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, so werden die weiteren Erhebungen am 27. Dezember 18841 gepflogen werden. Die Uebertraguug amorlisierbarcr For» deningcn ins neue Grundbuch wird unterbleiben, wcnn der Verpflichtete vor Verfassung der Ein« lagen darum ansncht. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 14ten Dezember 1884._________________________ (5080-2) Hunllmuckunu. Nr. 6512. Die zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Cataftralgemeiudc Klein - Vulowiz (Mala Bukovica) verfassten Nesitzboncn ncbst den berichtigten Verzeichnisse" der Lieyenschasten, der Mappen» copie uud den Erhebunasprototollen liegen bis 29. Dezember 1884 hiergcrichts zur Einsicht auf. Sollten Einwendungen gegen die Richtigkeit der Nesitzbogen erhoben weiden, so werden die weiteren Erhebungen an dem geuanuteu Tage hiergcrichts gepflogen werden. Die Uebertragung der nach H 118 a, G. G amortisicrbarcn Privalfordcrungcn in die neuen Einlagen lann unterbleiben, wcun vor der Vcr» sassuug derselben darum angesucht wird, K. t, Bezirksgericht Ill-Feistriz. am 14tcn Dezember 1884. (5057-3) Hunämllckun». Nr. 4078. Vom k. l. Bezirksgerichte Scisenbcrg wird hicmit kundgemacht, dass die aus Grundlage der Localerhclmnsssu für die Catastralgemcinde Hinunch (Hinje) ve> fassten Besitzbogcn ncbst den bcrichNattU Verzeichnissen, Mappcncopicn und Erhebung' protolollcn Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen gcgcn die Nichtig' teit dieser Vesitzbogeu erhuben werden, so wird zur Vornahme der weiteren Erhebungen dcr Tag auf dc» 24. Dezember 1884 vorläufig in der Gcrichtskanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bclanm gegeben, dass die Ucbrrtragung drr amortisier/ baren Forderungen in das ncne Grundbuch unterbleiben kann, wcnn der Verpflichtete noch vor der Eröffnung drr Einlagen darum ansucht» K, l, Bezirksgericht Sciscubcrg. am lOteN Dezember 1884. (5006—3) Hunämackun». Nr. 20322. Vom l. k. städt.bclcg. Bezirksgerichte ^ bach wird belauut gegeben, dafs die aus Grund' lagc der behufs Anlegung des neuen Grundbuches f«t die Catastralgemciube Schlciuiz gepflogenen Erhebungen verfassten Ärsilchossett nebst den berichtigten Verzeichnissen der LicgtN' schasten, der Mappencopie und dcn Eihcbunas' Protokollen in der Gerichtstanzlci vom li. Dt' zcmber 1884 an dnrch 14 Tage zu jedermaM^ Einsicht llllsliegell und dass sür bcn Fall, als Einwendungen gegen dic Richtigkeit ocr Äesch' bogen erhoben werden sollten, zur Vornahme weiterer Erhebungen der 22. Dezember 1884. vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts bestimmt wird. Zugleich wird dcn Intcrrsscnicn bckanl't gegeben, dass die Uebcrtrassuug der nnch§1i8 a. G. G. nmortisierbaren Hypothckarfordcrunaen in die neuen Grundbuchscinlagen nnlcrblciocn kann, wcnn der Verpflichtete noch vor der Vel' fassung dicser Einlagen darum ansncht. K. l. städt.. beleg. Bezirksgericht Laibach. anl 6. Dezember 1884. Änzeiqeblall. (4095-3) Objava. St. 11211. Nezuano kje odsotni Katarini Težak iz Dolenjega Suhorja St. 3 se je gosp. Leopold Gangl iz Metiike oskrbnikoin postaril in njemu napovedn: in pri-znanilni odlok z dn6 17. oktobra 1884, št. 0571, vroèil. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne" 4. decembra 1884. (5028—1) St. 6798. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe vLitiji daje na znanje: Na prošnjo Ane Mam iz Lazov dovoljuje se izvršilna dražba Mihe Ci-mermauovega, sodno ua 210 gld. ce-njenega zemljišèa vložek št. 15 dav-karske obèine Kiesniäki Vrh v Goliüah. Za to doloèujejo se trije dražbeni dnevi, prvi na dan 13. prosinca, drugi na 1 3. sveèana in tretji na 10. sušca 1885, vsakikrat od 11. do 12. ure dopolu-dn<5, pri tein sodišoi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem in drugem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjein roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred pouudbo 10 proc. varšèine v roke draž-beuega komisarja položiti, ceoitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže" v registraturi na ogled. C. ki\ okrajno sodišèe t Litiji, dn6 2. novembra 1884. (5107—1) Št. 7568. Oglas. C. kr. okrajna sodnija krška na-znanja a tern, da je France Junker z Vidnia pri Raki št. 3 zoper Junker Aui in njene ueznane pravne naslednike pri tej sodniji zavoljo priposeatovanja vinograda vloga St. 819 obèine Buèka tožbo vložil ter se v skrajišano raz-pravo o tej tožbi odloèil dan na 9. januvarija 1885 ob 8. uri zjutraj. Ker prebivališèe toženih tej sodniji ni znano in jih morebiti ni v našem cesarstvu, postavlja se Franc Malen-žek iz Zaloka za oskrbnika v tern dejanji (kuratorja ad actum) za nje-govo zastopanje in na njih nevarnost in stroške. To se toženi naznanja z name -nom, da ob pravem easu sama pride, ali si drugega zastopnika izvoli, tudi ga tej sodniji naznani, sploh da redno postopati in vse opraviti more, kar je za njegovo zagovarjanje potrebno, sicer se bode ta pravdna reè s postav-ljeniin oskrbnikom po doloèbah sod-nega postopnika obravnavala, in bi to-ženi, katerim je sicer na voljo dano, pravne pripomoèke tudi imenovanerau oskrbniku podati, si nasledke svoje za-mude sami pripisovati imeli. C. kr. okrajna sodnija kräka dni 16. oktobra 1884. (5031—i; Št. 7192. Razglas. C. kr. okrajna sodnija v Litiji daje Tomažu Stoparju iz Gobjeka, oziroma njegovim dedièem in pravnim nasled-nikom, vsi nezuanega bivališèa in bi-vanja, naznanja: Vložila jeproti njim pri tej sodniji Ivana Zore, omožeua Petje, iz Gobjeka sub.praes. 14. novembra 1884, St. 7192, tožbo za pripoznanje lastninske pravice do posestva vložek 480 katastralue obèine moravske s. p., na katero tožbo je za skrajfiano obravnavo naiok do-loèen v dan 13. prosinca 188 5, pri tej sodniji b dostavkom § 18 skraj-šanega postopka. Ker ni znano, kje zatoženeci bivajo, postavlja se jim na njih nevarnost in troške Jožef Kisel z Moravökega ku-ratorjem v tej stvari. Naznanja se to zatožencem v svrho, da pridejo o pravem èasu sami ali pa si priskrbè druzega zagovornika in ga naznanijo tej sodniji; da v obce stori vse redno in pripravijo, kar potrebujejo za svoj zagovor, inaèe bi se ta pravna stvar obravuavala s postavljenim ku-ratorjem in bi si naj zatoženci, ki svojc dokaze izroèo, ako hoèojo tudi imenovanemu kuratorju, pripisali sami sebi nasledke, uastale iz kakega za-kasnjenja. C. kr. okrajna sodnija v Litiji doc 24. novembra 1884. (5041-1) Št. 7675. Oznanilo. C. kr. okrajna sodnija v Postojii11 a tern naznanja Jakobu Medici iz K'?" nika, oziroma njegovim neznano K)e bivajotim dedièem: Njim nasproti je pri tej sodu'Jj vložil Janez Ueligoj iz Klenika St. %0 tožbo od dn6 8. novembra 1884, *teV 7675, zavoljo priposestovanja posestv* hišna št. 20 y Kleniku, upisanem J zemljišèini knjigi grajšèine Vrem pott urb. St. 6 . Ustmena redna razprava v tej tozwi je odloèena na 6. sveèana 18 85 ob 9. uri pri tukajšnej sodniji s do* stavkom § 29 obèinskega sodaiäkeßa reda. -h Ker sedanje prebivaliSCe toženi» tej sodniji ni znano in prebivajo ^ol'( zunaj našega cesarstva, so je njim P stavil za ta sluèaj na njih ncvarnobj in stroSke za oskrbnika gosp. dr. lvst Pitamic, odvetnik v Postojini. To se da toženim s tein na znajy;y> da ali na doloteni obrok sami PJlde-L ali si izvolijo druzega zastopnik» ga v pravem oasu tej sodniji nazn nijo, da vse v njih zagovor potreul ukrencjo, drugasii bi se razpravU»' ta pravdna ret s postavljenim osK)" nikom po predpisih obèinskega sou niškega reda in bi si imeli toženi V1' pisovati nasledke svoje zamude. Sicer je njim na prosto dano, P»'st dne pripomoèke tudi podati postav ljenemu oskrbniku. iiüj C. kr. okrajna «odnija v Postoj'» dne 11. novembra 1884. ^ Laibacher Zeitung Nr 290 2399 17. Dezember 1884. Ein noiior, sehr filter Mignonflügel vou Karl Hoffmann I1/» Motor Jang, ainorikanisch, krcuz»aitig, in ganzer Eisenrahrao, fünffach Tors])reitEt, iQit eisornom Stiuimstock, ist, zu verkaufen in der Horrongasso, FürBtonliof, bei Horrn Anton Nedved. (50(57) 3-2 Der AiigenblJcks-CopistJÄ^SfÄ bttlfdltlgcn uou G0jri(ttn, Stidjiumncn. Wotcii tc, (oidic uii* »ontylÄntn, 3ti4nunflcii ic, bic auf Mcstallplatici* ««ffrtiul flnb. Borto.Cvmö6irtuinj nlfi Xnidjncbrii. Wi'lmruU *»n 8 gnoct an tntl. fäinmtl. 3ubt$6r. SJItojpcftr, Ttutfprobtn nrallt unb frrl. 8Utou i. e. Carl Dammann. Sttfrafct >. D. E. P. No. 86893, Oe. U. Pr. No. 27184. (5115) 4-1 Wifttkarten in hübscher Nusführuna empsehltn I», v. Kltinmayr H /l>or «amlilrg. ^a5H5rESH5H5H5KZ«re5?SES2SH525^ ptlaii! m ompfioblt ß § Rudolf Kirbisch g 3 Conditor, Congressplatz, jj «reicho Auswahl in Christbaumconfoct, J[ }} Attrapon.Bonbonniöron.Cartonnagon etc., L ßjfoiiiötes Mandolato, Klotzonbrot, Lob-lr L kuchon.Pfeslorkuchon, Quittonküso, foinsto ß uBonbons, in- und ausländor Chocolado, ß flsparuHcho Woino , foinston Theo, Rum, [j 2 Cognac und Liquouro. Zu don Foiortagon jj-»jallo Gattungen Potizon, Gugelhupf undn^ n Pinzo in allon Grössen vorräthig. H i, Bostollungon nach auswärts prompt effec- »j M(503«) 12-0 tuiort. k ^«3 ca ncacica cm cp ca qMKK WS^ vie üßimebk r. Stück 60 kr. Neorolin jjtotfftjjk gpgon Wanzen, Flüho und «^yg^ Motten. 1 Flascho 50 kr. 'fip^S^ Murolyth, Vortilgungsmit-v tel von Katton und Mäuson. i 6il» Gift nur Ratton und Mauso tödtond. 1 «üchso 50 kr Untor 1 «• wird nicht ver-s°ndt)t. Zu habon in don raoiston Apothokcn «nd Handlunffon. Hauptversandt (4S*77; 4-2 E. Soxhlet >^^J.r>. ^^etz (NiedorüBtorreich). (4894—3) St. 11 190. Objava. . NeznanokjoodsotnemuJanezuLam-f,ltu iz Metlike se je gosp. Leopold ^an8l h Metlike oskrbnikom postavil i., öJemu prodajalni odlok z due Jt septembra 188-1, st. 8510, vroèil. a c- kr. okrajno sodišèe v Metliki ^ 10 U. decembra 1884. •I. 11 erlUa Im y« Pflanzen-Esztract: anorkannt vorzügliohes Mittol gogon Gicht, Rheuma und Nervenschmerzen jodor Art, als: rheumatischer und norvüsor Geslclitssclimcrz. Ohrenreissen, Ml-grline, Zahn-, Kreuz-. al>iiy T*7"ierL, 3iTe"a."t>Ä-a-, ICetlserstra-ssa 3iTr. 9O, Depots fornor boi don Horron Apothokorn; für Laihach: J. Swoboda, G. Piccoli, J. v. Trnköczy, W. Mayr; fornor Depots in Cilli: J. Kupforachmiod, Baumbach's Erbon; Fiume: C. Silhavy, G. Prodam; Klagenflirt: W. Thurnwald, P. Birnbachor, J. Komottor, A. Eggor; Rudolfswert: D. Rizzoli; Triest: C. Za-notti, G. Foraboschi, J. Sorravallo, E. v. Loutonburg, P. Prondini; Villach: F. Scholz, Dr. E. Kumpf; Völkermarkt: Dr. J. Jobst; Wippach: A. Konocny. ' FRANZ DOBERLET L a i b a c h. Möbel aller Art i zu billigstem Preise. ; GrroBse FaTDrllcs-iTIeclerlaer© ttozi | 1 ftp Ulvll (1701) 34 j die Rolle von 27 kr. aufwärts. . . •». Jk . Lit . -1W -"" 4. r jtäjgfe. Mariazeller Magentropfen, L&L$JMra*6^Bm vorzüglich wirkendes Mittel, bei allen Krank-^^SHfa^^S heiten des Magens, (4462) 8 ^^tjIHR^BSStI sind echt zu haben in Laibach nu r in den Apotheken dor ^^wQ^^HBfl Iforron G. Piccoli, Wionorstrassc; Josef S voboda, NjflE^etE|L3^HH Proschernplatz; Kralnburg: Apotheker K. Savnik; HBR^H^^^^^I Stein: Apothokor J. Moftnik; Haidenschaft: Apo-^^^Ü^HB^^HB thokor Mich. Gugliolmo; Itudolfawert: Apothokor L. .-.',¦& jjiMlBB^BSSsi ^01"- ßizzoli, Apothokor Jos. Borgmann; Oörz: ^i^^B|Mi-Bn^^H Apothokor A. do Gironcoli; Adelsberg: Apothokor JnHsssli \n SaHBP Anton Lob an; Sessana: Apothekor Ph. Bits eh ei; bfl^HpsfflnHj ltadmannsdorf: Apotheker A. Roblok; Tscher-M^^^bIp^mj3S3 nembl: Apothokor Joh. Blažok; Cilli: Apotheker sbsHbbbVImsCSBHH J. Kupforschmiod; Bischoflack: Ap. C. Fabiani. Preis eines Fläschohens sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. Centralvexsandt: Apothoko „zum Schutzongol", C. Brady, Kremsier. (5004—3) Nr. 5033. Bekanntmachung. Vom k. k. Beznlsge,ichte Wippach wulde in der Rechlssache der Ge,t>aud Sluban gcd. Funa von Glitsche gegen Barthlmä Ful,a, resp. dessen unbekannt«' Rechtsnachfolgkr, Mo. Ei„enthums der Parccllen Nr. 1034/1 und 1034/2 der Catastralsskmeinde Loje ilber die Klasse 66 prasu. '5. Oktober 1684. Zahl 5083, filr die O. llagten H^rr Johann Fesj.nö'ö vo.' Gotsche Nr. 46 als Cu-ra'ur uä »clum bestellt. K. l. Bezirksgericht W'ppach. am 20. Oktober 1684. (5065) Nr. 7509. Bekanntmachung. Bei dem k. k. Landes-^als Handelsgerichte Laibach wurde die Ein» tragung der Firma: Luftthal - Bidemer Farben-Fabrik V. Galle und des Inhabers dieser Firma: Herrn Victor Galle, Fabrikant in Laibach, in das Register für Einzel-firmen am 9. Dezember 1884 vorgenommen. Laibach am 9. Dezember 1884. (5117—1) Nr. 7404. Executive Feilbietung von Buchfordernngen. Vom k. k. Landes- alS Handelsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Herrn E. Refinger in Laibach (durch Dr. Sajovic) die executive Feilbietung der dem Herrn F. Supaniii in Laibach gehörigen, mit efecutioem Pfandrechte belegten Buchforderungen im Betrage per 344 fl. 70 lr. bewilliget, und rmrden hiezu zwei Feilbietungs-Tag-sahungcn, und zwar die erste aus den 12. Jänner und die zweite auf den 26. Jänner 1885, jedesmal mit dem Beginne um 10 Uhr vormittags, im diesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Beisahe angeordnet, dass die gepfändeten Forderungen bei der ersten Feilbietung nur um den Nennwert, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben und jedesmal nur gegen sogleiche Bezahlung des Meistbotes ohne eine Haftung für die Richtigkeit und Eindringlichkeit hinlangegcben werden. Laibach am 9. Dezember 1884. (505s—1) Nr. 4332^ Bekanntmachung. Bom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dass dem mit Beschluss des k. l. 3andesgerlchtes Lalbach vom 18. November l. I., Z. 7063, ob aericht. lich erhobenen Wahnsinnes unter Euratel gestellten Kalschenbesitzer Andreas Rogaö voll Seebach Josef Zerouc von dort zum Curator bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 21. November 1884. l5c>72—3) Nr. 3334. Erinnerung an Anton Zupanöti und dessen Rechts» Nachfolger unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksgerichte Treffen wird dem Anton Zupaniiö und dessen Rechtsnachfolgern unbekannten Aufent« Halles hiermit erinnert: Es habe Mathias Slal von Dobrava wider oensclben die Klage auf Anerlm' mma dcr Erwerbung drs Eigenthums durch Ersitzung Einl.-N:. 686 der Slener-gemeinde Gvafendorf »ud prae». 21. November 18^4, Z. 3334, hleramts ein-gebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 24, Dezember 1884, früh 9 Uhr, angeordnet und dr., Gellaglen !m°l" ihres unbelanntc.' «..fr« ha e« 5rc,„, Zupanii«' von Dobrum, als Ln-,a,or H al-wm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurt". . ,. >. Dessen werden dieselben zu dem Ende oelstilndiaet, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mlt dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Treffen, «m 29slen November »884. Laibachet Zeitung Nr. 290 240N 17. Dezember 1884. Zahnarzt Schweiger aus T77"ierL wolint Hotel Stadt Wien, 2. Stock. Zimmer Nr. 23 und 24. — Ordiniert täglich von 9 bis 121/2 und von 2 bis 4 Uhr nachmittags. — Alle Operationen, «len modernsten Anforderungen der Neuzeit entsprechend, werden schnell und sicher ausgeführt.' (5076) 2 muhmi—¦imiiimiii—iii ¦imniiiiiMMMiiiii um P3 passendes Weihnachts Geschent in diversen Farben, Qualitäten und Grössen von fl. 2,80 aufwärts (5128) bei C.J.Hamann Ivallihaiispiatz 17. pSSI ¦ CO CO unübertrefflich grösstes Lager jede Fagon, Grösse nnö Qualität von 25 kr. angefangen (5127) 2-1 bei C. J. Hamann Rathhausplatz 17. % Empfehle von jetzt ab wioder diotf1 c^ aus bcstoin Fleische von mir selbst er- & <{ zouyton X | grossen, echten | Inii Würstel (S zur ffofiillitfon Abnahme. Die ffoohrten | ? Laibachor Abnohmor erhalten diosclbon sy ^ in bester Qualität in der Delicatessen-'^ et1 hand lung des Herrn Peter Lassnik. |i jl Grössere Bcstcllungon werden von der ,¦< T Fabrik in Schischka, Flans-Nr. 61, aus f ^ olfectuiert. (4242) 10 p A Zu recht zahlreichen Aufträgen ^m-^, J pfiehlt sich achtungsvoll X I Josef Paulin, Laibach. ,, in ^lcribctch Buch-, Kunst- und Musitalimhaudlung Congressplatz Nr. 2 reichhaltiges literarisches Weihnachts-Lager welches sür alle Stäildc und Altersstufen --------------------» ^O». <-----------------. Als zn Fcstgeschenken besonders geeignet einpfehlen loir: Iugendschriften für das Alter von 8 bis 11 Jahren. Geschichte. Erd- und Reise- V.NN^re^,, ih.,° °, «,,.,,p,.,, beschreibung. Naturgeschichte. Hwich,««>3 «Ä.,stH,, „,,.«., — Planderstündchen, sl. 2,70. Narth und Niederleh, Ncschaftissuu^sbllch, sl. 2,40. Hofmann, der Kinder Wmidcrgartei,, sl. 1,50; Pracht» Ncrnhardt, Käse» — SchmctterllnM'uch — i>. s!0 lr. , ausgäbe fl. A,l!0. Vlm, Tftil-l und Arbeit, sl. 2,70. Kambera, Gullivers Reisen, sl. IM Leate. Tftiellinch für Mädchen, fl. 2,70. — Ins Zauberlcmd, Märchen, fl. 2,70. Lentemaun, Zoncnbildcr, fl. ^l,60. Kinderiheater, dai<, Vändchen i», ^0 lr. Martin, NatinMchichte, st. 2.70. Kinder, und Pnppentheater, 2 Theile jl sl, 2.l<). Otto, Buch inerfmürdisser Kinder, fl. 2,70. Mette, Märchenbuch. 3 Vände 5 st. 1,«0. — Deutsche Geschichten sür die Kinderstube. 3 Väude «och, Rübezahl, st. 2,70. 5, st. 2,70. «old, Was wollen wir spielen? st. 1,80. Pilz, die kleinen Thierfteunde, fl. 1,50. Kruss, Kinderthcater, st. 1,50. Pösche, liebe .Hausfreunde. 2 Vände 5 fl. 1,80. Lanckhard, der erste und älteste Robinson, st. IM «trä'hle, kleine Naturgeschichte, fl. 1,95. - Don Quixote, st. 2,25. Streich, Arbeitsstätten der Handwerker, st. 1,80. — und Hofsmann, Märchen aus 1001 Nacht, Streich uud Mehl, Jahreszeiten, st. 1,80. fl. i.«0. Wagner, Naturgeschichte, st 2,10. Lausch, Kinder« und Volksmärchen, st. 1,50. — Eutdeckuiisssrciscn in Feld und Flur — Hans — «00 Kiudcrräthfel, 72 lr. und Hof — Heimat — Wald und Haibc — Linz»wodin, Märchenbuch, fl. 1,80. Wohnstnbe — Im Grünen — 5, fl. 1,50. Lohmeyer, Pudeluärrisch, st. 3. — Spiclbuch für Knaben — Spiellamerad — k fl. 2,70. — Im Märchenwalde, st. 6. Löhr, kleine Erzählungen, fl. 2,40. LVwicke, Knackmandeln und harte Nüsse, st. 2,10. i^tlilllnnnon Mlirckon slaaon Märchen aus 100t Nacht, st 1,80. wrZUlMNgrN, ^LlUlU^l!, ^»lll^n Märchenbuch, deutsches, fl 2,10 4?«,l,«»l«t il» Mehl, Parabeln des Morgen- und Abendlandes, fl. 2,70. LllU»,!ll ^. Mensch, Robinson Lrusoi-, fl. 1,80. Michael, Märchen aus 1001 Nacht, fl. 2,40 und fl. .'!,li0. Andersen, Märchen. Ausgaben von 96 fr. bis fl. 4,50. Moriz, Leben und Abenteuer Don Quixotes, fl. 1,50. Nechftein, Märchenbuch, 72 kr. Müller, Rübezahl, der Herr des Riesengebirges, st. 1,20. — Neues Märchenblich 5. 70 kr. und st. 1,80. — Alter Sang und neuer Klang. fl. 1,80. Nenndorf, fabeln und Räthsel, st. 1,20. Mnnd, Münchhausen. fl. 1.50. Nimbach, Kochbüchlein sür die Puppentüche. 2 Vände Dtto, Abenteuer uon ssrH Stromer, st. 1,50. Ä, 30 kr. -- Alruna, Lieblings'Mä'rchenschatz, st. 4,20. Nlüthgen,?der Froschmäusekricg, st. 3. — Unter Kobolden und Unholden, st. 1,80. — Hcsfte'ridcu, st. 3,60. Pichler «., Märchenpracht und Fabelscherz, st. 3,60. Nüchner, deutsche Märchen, fl. 2.04. — Feen in den Lüften — Gnomen und Riesen — Vusch, Hans Huckcbein. st. 1.80. k fl. 2.40. — Max. nnd Moriz, fl. 1.80. Pichler L., Märchengarten, fl. 3,60. — Schnaken nnd Schnurren. 3 Theile :,, fl. 1,50. — Klingklang — Silberflocken — k fl. 2,40. Campe, Robinson der Jüngere, 60 lr. und 72 kr. Pilz, in der Fericncolonie, fl. 1,50, ^ ^_ __ ^ mit Holzschnitten k fl. 1,20 und Pracht'MärcheN'Nilderbuch, fl. 5,40. fl. 1,35. Prohl, Wo ist der Himmel? fl. 1,80. _^ ______ bearbeitet von Horn, 96 kr. - Im trauten Daheim, st. 1.80. — — — — von Molltc, st. 2,40. Pröpper, Puppenmütterchen, 60 lr. — — — — illustr, von Osfterdinger fl. 1,20. Reinhardt, die vier Jahreszeiten, fl. 1,50. — — — — bearb.uon I.Hoffmann, sl. 2,70. Neinickd Märchen-, Lieder nnd Geschichtenbuch, st 2,40. Cosmar, Schicksale der Puppe Wunderhold, st. 1,80. Rüstig, Sicgismund, der Bremer Steuermann, st. 1,44. Puppe Wundcrhold und ihre Freundinnen, st. 1,80. — Dasselbe, bearbeitet von Hummel, st. 4,05. vo roo, Robinson Crusoe, 72 tr. «Lchmio E. v., Ostereier — Heinrich v. Eichenfels. Tiefen bach, Iugcndlalcndcr, fl. 3. Prachtausgabc, fl. 1,80. Tiehl, Scherz und Ernst, st. 1,20. — Weihnachtsabend, st. 2.40. Nittmar, der Kinder Lnst, st. 2,40. Veifart, der Wunderborn, Märchenbuch, sl. 6. Fritz, Figurculheatcr, diverse Vändchcn, Ä 36 lr. — wnllivers Reisen — Don Quixote — _, st. IM. Gerstätler, der kleine Walfischfänger, st. 3. Viewert, Theater in der Kinderstube, st. 1.50. — Wie der Christbaum entstand, st. 1.80. Eptzri, knrzc Geschichten für Kinder, st. 1.44. «ooin, neue Märchen. 90 lr. Vtein U., 52 Sonntage, fl. 1,65; Prachtausgabe st. 3,60. — Märchenbuch, st. 5,40. — Tagebuch dreier Kinder, st. 1,65. Wcihuachtsgrüke, st. 2,70. — Mariens Tagebuch, st. 1,50. «örner, Kiudcrthcatcr. 15 Hefte :>. 36 tr. Vträßle, die schönsten Fabeln, st. 2,25. «lräbner. Robinson Crusoe, fl. 2,«8 und fl. 1,08. — Geschichtcnbuch sür Kinder — Märchenbuch — «lreenaway, am Fenster, fl. 4,50. 5 fl. IM. ttregov uud Ehoow, Lieschen. Puppeustube, fl. 2,70. Traut, Licschcns kleine und große Welt. 3 Väudcheu, wrimm, Webr., .Kinder- und Hausmärcheu, 90 tr. 5 fl. 1,50. — Gruße Ausgabe, st. 3,60. Hurley, schwedische Volksmärchen, fl. 1,50. — U. L., Märchenbuch, sl. 2,70. Waauer, Campcs Robinson, fl. 2,70. — Deutsche Sagen nud Märchen, fl. 4,05. Wiedemann, Licbliugsgeschichten, fl. 2,40. Gült, Näthselstübchcn, 90 lr. Wildermuth, Kindcrgruß, st. 2,70 Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr ck Fed. Vamber«.