M»'. N5H« Donnerstag den 8. Inli z»58. Z. 323. Ä (3) Kundmachn n g. Die dritte dießjährige theoretische Prüfung aus der Verrechnungkunde wird am U. und lU. August d. I. vorgenommen werden. Dieses wird unter Beziehung auf den Erlaß dcö hohen k. k. General - Rechuungö - Direktoriums vom »7. November 1^52 (Reichsgesetzblatt Nr. ! vom Jahre l65;l) mit dem Beifügen kundgemacht, das; diejenigen, welche durch den Besuch der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu vorbereitet, die Prüfung abzulegen wünschen, lhrc nach H. 4, 5 und 8 des bezeichneten Gehetzes gehörig instruirten Gesuche innerhalb drel Wochen anher einzusenden haben. Won der k. k Prüfungs-Kommission aus der Verrechnungskunde für Steiennark, -Karntcn und Krain. Graz am 22. Juni l85». Z 335. :. (,) Nr. IU662 Kundmachung. . Die k. k. Tadak-Grojmcifik im Orte Grat-wcln bcl Graz wird im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher 5. 5 ^' ^' ""^ ^^"' angehängten Muster zu v fassen sind, dem geeignet erkannten Vewer- fo der? ^' ^c - ^"'"^' Verschleißprovisim. verzichtet, oder, fäl. 0 n ^ ^ ?"^ ""' 'Provision, an das Ge-M i/. m ^!^ ?'^schilling aus dem Ver-schlelßgewmne bezahlt, definitiv verliehen. Dieser Verschleißplatz hat seinen Material-Bedars an Tabak bei dem k. k. Tabak-Distrikts-vertage n, Deutsch-Feistritz, welcher l Mile von Gratwenl entfernt ist, zu beziehen, und es sind demselben l« Trafikanten zur Fassung zu-gewiesen. " ^ o Der Tabak-Verkehr betrug in der Iahres-penodc vom ,. November '«5« bis incl. 3«. »ktober l«57 an Tabak I7.0W Pf., im Gelde aewäl///"^kl' Dieser Materialverschleiß ss wählt bei einem Bezug von l'///,, wie sie nießt m?^'^' provisorische Großtrasikant ge. wii n.'ä E'N"chnung des Kleinverschleiß-Ge-w mes von 3, l st. ,, kr. einen jährl. beiläu- genstand d'^^kverschleiß-Provision ist Gc-Plah ist f tt/^"^' ^"' "'s"' Verschleiß-^ua f ir ! ^ ^'' ^'?eher das Materiale nicht stehender K^" ^ ^zahlen beabsichtiget, etn durch e,e.. ^' ^" ^ bemessen, welcher stende Ea., ^" vorgeschriebenen Art zu lei-stellen ist '" ^"^"" ^""^ sicher zu unan^--?""'"" ^'^^ ^"^^ ^"^ '^ der der ft a < " Lagervorrath, zu dessen Erhaltung er ma. ^"'«^ Verschleißplahes verpflichtet ist, ode? nich// M"erial-Borgung benützt Habens uo/vor^1"" !" ^"'^' "" ««" ll. ist ä ät^ "übernähme des Kommissionö - G,- ^astes, und zwar längstens binnen (j Wochen, s'nesA,^ dabe^n^/"."'^« "" bi'sc" Verschle.ßplatz Vet.-.. « der Kaution als Vadium in dem n 'A von «« si, vorläufig bei der k, k. Fir ^^^rzllks-Kassa in Graz oder bei einem k k. tuiig d""^ zu erlegen und die dießfällige Quit-^ffcrte « ^'W'l?M'", mit ,5, kr. gestempelten ^'^ zw^'^^^^en und bis längstens 4. August »Assert s^ ^br Mittags wit der Aufschrift: wein« bciV" ^ k, Tabak-Großtrafik in Grat-3" Gral ,i ^ k- F'"""z-Bezirks-Direktion Das Off"""d'"' Weisuna -^ > '" ^ der dokumentirten Nach.- d'e erlang ^"' ^^ "^gtc Vadium; j>) über '^e ^iroßjährigkeit, zu ve, sehen, und l-) mit dem obrigkeitlichen Sitlenzeugnisse zu belegen. Die Vadien jener Offerenten, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Konkurrenz-Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadmm deß Erstehers wird entweder bis zum Erläge dcr Kautton, oder, falls er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Materialbevorräthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Bedingungen mangeln, oder unbestimmt lauten, oder sich auf Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. Ein bestimmter Ertrag wird ebenso wenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provlsionserhöhung stattfindet. Verpflichtet sich der Bewerber den Verschleißplatz ohne Anspruch auf cin-e Provision gegen Zahlung eincs jährlichen Pachtschillings an das Gefalle zu übernehmen, so ist dieser Pachtschilling in monatlichen Raten vorhinein zu erlegen, und es kann wegen eines auch nur mit einer Monatsrate sich ergebenden Rückstan-des, selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des Aufkündigungstermines fällt, der Verlust des Verschleißplatzes von Seite der Behörde sogleich verfügt werden. Die näheren Bedingungen und die mit diesem Vcrschleißplatze verbundenen Obliegenheiten, der Ertragniß-Auüweiö und die Verlagöausla-gen sind bei der k. k. Finanz-Vczirks-Direklion in Graz einzusehen. Von der.ttonkmrenz find jene Personen aus-geschlofjen, welche da5 Gesetz zur AbschUcßung von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels, oder wegen einer schweren Ge-fällsübertretung überhaupt, oder wegen einer einfachen Ucbcrtrctung, insofcrnc sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichllich des Verkehrs mit Gegenstanden der Staatsmonopole bezieht, dann wegen eines Vergehens gegen dle Sicherheil des gemeinschaftlichen Staatsbandcs und der öffent-lichen Ruhe, dann gegen die Sicherheit des Eigenthums verurthcilt, oder beziehungsweise nur wegen Abgang rechtlicher Beweise von der Anklage losgesprochen wurden; endlich Verschlel-ßer von MonopolS-Gegenständen, die vom Ver-schleißgeschafte strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschrift ten den bleibenden Aufenthalt im Vcrschlcißorte nicht gestatten. Formulare eines Offertes (auf 15 kr. Stempel.) Ich Endesgeferligler erkläre mich bereit, die Tabak-Großtrasik in Gratwein unter genauer Beobachtung der oießfalls bestehenden Vorschriften, und insbesondere auch auf die Material-!Bevorräthlgung a) gegen eine Provision von (in Buchstaben und ohne Radirung oder Korrektur ausgedrückt) Perzent von der Summe deb Tabak-Verschleißes, oder l») gegen Verzichtleistung auf jede Provision, oder <-) ohne Anspruch auf eine Provision und gegen Zahlung eines jährlichen Gewinnstrücklasses oder Pachtschillings im Betrage von (in Buchstaben ausgedrückt) an das Gefalle in Betrieb zu übernehmen. Dlc in der öffentlichen Kundmachung angeordneten A Beilagen sind hier beigeschlossen. Von Außen: Offert zur Erlangung der k. k. Tabak-Groß-trafik in Gratwein. Von der k. k. steierm. illyr. küstcnl. Finanz-LandeS - Direktion. Graz am l. Juli lS5S. Z. IN3. (2) Nr. 28 l 8. Edikt Von dem k. k. Landesgcrichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Herrn Johann Dedeuz, Verwal« ter der Konkursmasse des Karl ljeäin cl»ll O^lil) in Stein, in den öffentlichen Verkauf des in diese Konkursmasse gehöligen, in der krainischcn Landtafel erliegenden, in der Steuei-gemeinde Podgier »uli Katast. P rz Nr l lU<^Ä »lkHli gelegenen, auf 285l) st. gerichtlich geschätzten Waldes Dennakouz, mit dem Flacheninhalte von Uhr in der hiesigen Genchtstanzlei mit dem Bedeuten fest-geseht wurden, daß diese Realität bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Die Schatzungs- und Feilbietungsbeding-nisse können in hiesiger Registratur eingesehen werden. Laibach am 25. Mai ,858. Nr 36«3. Da zur ersten Feilbietung kein Kauflustiger erschien, so wird zur zweiten auf den 26. Juli l. I. angeordneten Feilbietung ge, schritten. K. k. Landesgericht Laibach den 3. Juli 1858. Z !l)6. (2) Nr. Ü5tt7. Kundmachung einer Iagdpacht'Lizitation. Am I«. d. M. um ll Uhr Vormittag« wird in del Alntbkanzlel des k k polit. Bezn« ke5 Umgedung Valdachs in der Barmhetzigen. Basse, die Jagdbarkeit in der Ortß - und Kata^ Üralgemeinde Iqgdorf auf fünf Jahre im Llzi» lationswege verpachtet werden. Von der zu v»rpachlenden Iagdbaikeit in der Orts» und Katastral^emeinde I^hdorf ist jedoch nachstehender, der Hrrrichasl Sonnegg gehöriger Grundkompl«'? ausgenommen, u. zwar: Walvparz -Nr. l mit 34 Joch l.1«3 ^ü Klftr, „ 2l, „ 78 „ 6U2 „ „ „ 2d „ 235 „ ;!«<» ,. „ „ 3» ., 8l) „ 3ltt „ „ 3b „ 267 „ Ui^ zusammen . . 7l»5> Joch 4VU l__l Klstl. Hievon werden die Iagdpachllulllgsn >n Kenntniß gesetzt, K k, B.zlrküamt Laibach am l. Juli l»58. Z llttö. (3) Nl. 8682. Edikt. Vom g fertigten t. t. Bezirksgerichte wird hiemit l)ckan»t gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz Branzel von ^bkligg, gegen Ioham, Kokosckar von Slsahomel als Elsteher der dem Ialub Mö^lizt) gelwliq sse. wesenen. im Grundduche li^ppoldsiuhe «ul> Urb. Nr. 5^56'/,. und Nlkt. 32^59 vorkommenden Realität wegkl, nickt zugekaltenel- Lizit.ilionsordinstmssl in die Mrlizitation der gedaldlen Rtalilät qewlUiqet worden und es wird zum Behufe dieser Aosnahme die einzige H.,gsahung auf den 2. August d. I. Vormittag um 9 Uhs diergerichls mit dem Anhange bestimmt, daß die gedachte Nealilat bei diese, Tag. iahung um jeden Anbot an den Mlistvitenoen hmt' angegeben wild. « «. ^. -, K. t stadt. deless. Nezirksgettcht La'bach am 8l. Mai l858. ______________ ^ E d l k t. Vom gefestigten k. k. Bezirksgerichte werden dlcmit alle, welche an Peter Mechle von Smrljen eine Forderung zu stellen vermemen. mittelst gegrn. wättiqen Ediktes aufgefordert, solche am 22. >uli d I Hiergerichts lUvlmittags um 9 Uhr anzumelden. K. k. stadt. deleg. Bezirtsgelicht ^aibach am /3 Juni 1858. 442 3. ll50. (l) Nr, 2579, Edikt ! Von dem k. k. Bezirksamte Gottschc?, aiS Ge^ richt, wird hicmit bekannt gemacht! ! Es sei übel Ansuchen des Mathias Seemann »on L.nbach, gegen Maria Schober und lücksichllick deren Erben und Kinder Josef, Ignaz, Johann u. Anna Schober von Oottschee, wegen aus dem Ver^ stleiche vom 28. Mai »857 schuldigen 38 fl. 30 kr. CM. e. 8. «^ in die cxelutive öffentliche Versteige' rung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der Stadt Gottschee lom. I, Fol. i68^Il u 230jneu vorkommenden Ackergründe, im gerichtlich erhobenen Schahungswerthe von 80 fl EM . gewilligct und zur Vornahme derselben dic Termine zur Fcilbietungsi tügsatzul'g auf den l l. August, auf den l l. S»v temder und aus den »2. Dttober I. ),, jedesmal Vo» miltcigs von !0—«2 Uhr im Amtssitze mit den» An. hange bestimmt wurden, daß die feilzubietende Rra» lila« nur bei dcr letzten Fcilhictung auch unier dl'M Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangege. den w»rde. D<>s Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser-trakt und d^e il'zitalionsocdingnisse können dti die sem Gerictile in dcn gewöhnlichen Amitzstunden ein he^ehen werden. K. k Blzirklamt Gotlschee, als Glicht, am l9. Mai ,858 Z l,5l. (,) Nr. 2274. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamt« Gottschee, als Ge licht, wird dem Andreas u. der Maria König, und Ma,ia König, gedorne Krater von Altlag, hiermit erinnert: Es habe Mathias Hogge von Altlag, wider dieselben cie Klage aufV.rjährt. und Erloschenerkla. lung der auf seiner Ncalttät »'!!,., Fol. l>?6 vorkommendtn Satzpost.n aus dem Ehever trage vom «9 Mai <8l9 lür Anc-reas König, m>t dem ?luszuge pr. »50 fl. und für Maria König, ge-dorne Kraktr, mit dem Hriratsgute pr. 60 fl., ei»e Kuh sammt Kalb und 7 Stück Kleinvieh, «nl, psn««, 8. Mai »858, Z. 2274, Hieramts eingebrachl, ryorüdcr zur niündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn «4. Angust »858 früh 0 Uhr mit dem Anhangt des §, 29 a. G. O. angeordnet, und den VeNagttn wegen ihres unbekannten Aulenthaltes Johann Kikel von Altl987, hleramts eingebracht worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsal tzung auf den ,4. August »8)3 Wlh " Uhr mit dem Anhange des K 29 der allg G. O. angeordnet, und den Gillagten wegen ihres lnibckannte» Aufcnthaltls Franz Erjauz von Zolner alS l>',n'll' wc> all ««-lnln auf ihre Gefahr und Kostcn bestellt wurde. Dessen wnden dieselden zu dem Ende verstand», get, daß sie aUensalls zu rechter Zeit selbst zu «r. scheinen, odcr sich einen andern Sachwalter zu I)? stellen und anhcr namhaft zu m.che-, haben . »vidri. gcnZ diese VicchtssaHe mit dem aufgestellten Kurator verhandelt weidcn wird. K. k. Bezirksamt Gottschec, als Gericht, am 28. April «858. 1. l!57. (,) " Nr. l 838. E d i t t. Von dem l?. k. Bezirksamte Gottschee, als Gericht, wird den Paul Slampfel von Stalzcrn, Georg Henk« von Wien und Josef Wetz von Hornoerg, nun in Llchtenbach hiermit, erinnert: Es habe Andreas Hutter von Lienfeld, wider dieselben dlc Klag« aus Verjaytt. und Erloschener, tiä'lung mehttlel Satzposlen »ul^ j>ra^«. 20. April »658, Z. «838, hier müildlichen Verhandlullg die Hagsatzung auf den »4 August »858 scüh 9 Uhr Mlt dem Anhange des §. 2» allg. G. O. angeordnet, und den Gttlagten wegen chrcs unbrknnnien Aulenthallcs Herr Ma thias Wolf von Lienseld als Olr-gltir a lhre Gefahr und Kosten bestllll wuide. Dessen werden dleseldrn zu dem Ende verstandi get, daß sic aUentaUS zu rechier Zeit srlbll zu elscbel nen, oder sich eincn aiwern Saawaltcr zu d»fallen uod anher namy^jc zl< maQeu h>»h,. «. l,, in die (rckutive össrntliche ittrrsteige. rung der, dem v-tztern gehörigen, im Grundbuan drr Herrschaft Gottschee 'l'om. XI., Ful. l»8tt vor. tommenden Hubl^alilat < lm grrichtNch elhodtilcn Hchätzungswerihe von »82 fl. »5 rr. EM., gewil-liget uod zur Vornahme derselben die Termlin zu> Fe'lbietungstagsatzung auf den 23. Juni, aus dcn 23. Juli und auf dt«, 25. August l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Kmtt'fihe mlt dem An» hange bcstimmt worden, daß die feilzubietende Rea litat nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schayungswerthe an den Melstbittenoen hiinungege bei, werde. Das EchatzungSprotokoll, der Grundbuchs»'^ lralt u»d die ^izitatiolisbedlnczniffc löxuen bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunden. ein« geselen werden, , K, l. Beziltsamt Goltsche?, als Gericht, am ! 2l. ?Iplll «858. Z. 349». Nachdem bi!» del tlsten Feildietungstagsatzung kei-, Kaufiustlger eisclnenen ist, wird dic zweite! T»gsahl.ng aus den '.»3. Juli l85>8 brstlmmc ! K. t. Bezirtsamt Goltschee, als bericht, am 2«. Juni »858. 6. l»59. (l) Vir. 2^03 E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte Ootlschee, als Gericht, wild dem Andltlls Iaklitsch von ^üederloschin und dcsstl, Erben hlcrmit ennnnt: Es habe Josef Eppich vo,i N'rderloschin, wider cieseiben die Klage auf verjährte ^rloschulig einer Satzpost pr. 300 ft , sul» iil-ü«^. 29. Mai »858, H. 2993, hicramts eingebracht, woiüder zur "ünd-lichen Vtthandlung die Tagsatzung auf den 6. Au gust t858 früh 9 Uhr mlt dem Alihange des §. 29 a, G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihreS unbekannten ?luflntl)altes Johann Schneider von Nedrrloschin als <>«s»ts>l' utollcs ,n Ariindduchc 'l'om. XX!., Fol, 298» vorkommendcn Hübe, wegen nicht zua/haltem-r Üizitationöbedinssnisto, bewilliget und nl dcrcn Vornahme die T^gsatzung auf den 6, August ls58 Vormittags 9 Uhr hieran.tu mit dem Beisätze angeordnet, daß hicdei die Reaü'lät auch unter dcm letzten Erstehuügspreise pr. >92 fl, Hinlangegeben werden wird, K, k. Bezirksamt G^ttschce, als Gericht, am »5. Iuiil »858. ^. l,62. ^,) Nr. 98,3. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansucken des Franz Pischlur von Pianzdüchel, gegen Johann Doujak von Brundocf, , wegen ihm aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 26. Februar »858, Z. 5096, schuldigen 275 fl. «:. «. s!, in, die erekutine Feilbietung der diesem Lctztern gehörigen, in Grundbuche der Herrschaft So„egg 5,il> Ürl). Nr. 32 Rclt. Nr. 30, vorton^ mcitten, gerichtlich auf 708 si dewcrtheten Drittel dube gewilliget worden, und es warden zu diesem Behufe tie drei Feilbietun,;slagsatzungen auf d^n 2- August, den l. S'ptember und vieal,tat nur bei der l^tztc» Zellbi^llilgftt.igsatzli.g ^uco uiiler dem Sch.itzungswenhe hlntangegeben wiid. K. k. sta'dt. delrg Bezirksgerichte Laibach am 20. Juni ,858. Z. 1»63 (l) Nr. ,0>l>». Edikt zur Einberufung d e r V e r l a s se N' sch a fts ' G l a u d > g er. Vor dem t. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Lai» bachs h>iden alle Diejenigen, welche an die Verlassen-sckaft der den 24. März »8,«i oerstorbensn Mina Schmatzel von Beuzhe, als Gläubiger eine Forderung zu st Edikt zur Einberufung der Verlassen. s ch a f t s ' G l ä u v i g e r. Vor dcmk. k. städt. dcllg BezillZgslichte La'b"^ haben alle Dliieingen, wtlche an die Verlass^nswa^ der den l. Iu»i l I. verstorbenen 3r,t),v,^.. ^ozienda, gedoriien Ienkauka, als Gläubiger eine Forderung z»l stellen haben, zur Anmeldung und Daithuung dcrscl« bcn den 5.-August i. I. erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs'gesuck schriftlich zu übcrrcicken, 'vidri-gcnb diesen Giäubioern an die Verlasscuschast, wenn sii durch die Bezahlung der angemeldeten Förde» runger« erschöplt würde, kein weiterer Anspruch zu» stände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 28. Juni »858. ^. ,'?t)i>7(,) Nr. »773. Edikt zur Einberufung der VerlassenschaftS« Gläubiger. Von dem k. k. B'zirksamtc Oderlaibach, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassnischajt des am I. Oktober !85? ohne Testament verstorbenen Ganzhüblers Georg Gerdadounig, vl.n Euchadoll Haus.Nr. 26, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bri diesem Getichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer An^ sprüche den 10. A l/g u st »858 früh 9 Uhr zu «rschcinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassen» schaft, wenn sie durch Bezahlung dcr angemeldeten Forderungen erschöpst würde, kein weiterer Ansp>ucl) zustande/als insofnne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Obcrlaioach, als Gericht, arN 20. Mai »857. Z, l!<0, (!) Nr. 44». E d i t t zur Einberufung der V erl a sse n s ch a s t s< Gläubiger. Von dem l, k. BezirkSamte Obcrlaibacb, als Gericht, werdcn Diejenigen, wtlchc als Gläudi' ger an die Verlasscnschaft der am 30. Jänner »85s mit Testament verstorbenen Maria Velkaverch» ron Podounza Haus - Nr. 8, eine Forderung z" stylen d,'btn, aufgefordert, bei diesem Gericht zur Anmrldling und Darlhuung ihrer Ansprüche d^ 6, August l I. srüh 9 Uhr zu erscheinen, oder b's dahin ihr Gesuch schriftlich ,,u überreichen, widrig denselben an die Verlassenschaft , wlnn sie dm'ch V> Bezahlung der angemcldtten Forderungen erschöpf würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insos^ ihnen ein Pfandrecht gebührt. K,r. Bezittöantt Overlaibach, als Gericht, a'" l Februar »858.