1738 Amtsblatt W Macher Mum Ur. A 5, Donnerstag den 22. September 1898. (2667) «. g. Pr. VIl. 19/96 2. Erkenntnis. Das l. k. Oberlandesgericht Graz, lV. Senat, nls Gerichtshof II. Instanz, hat nach Anhörung des l. l. Oberstaatsanwälte« über die Beschwerde des l. l. Staatsanwaltes gegen das Press» gerichtliche Erkenntnis vom 6. September 1898, Pr. Vll. 19/98/1, womit dem Antrage des l. l. Staatsanwaltes auf Bestätigung der durch ihn verfügten Beschlagnahme der periodischen Druckschrift «3I«ven8ki «aroä» vom 29sten August 1898 wegen del durch den mit der Aufschrift «3 ät^erskeß»» erschienenen Artikel begründeten Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung im Sinne der ß8 300 und 302 St. G. leine Folge gegeben und das Verbot der Weiterverbreitung dieses Artikels und Veröffentlichung des Verbotes abgelehnt wurde; — das in Beschwerde gezogene Erkenntnis mit dem Erkenntnisse vom 14. September 1888, G. g. 0 136/98/1, abzuändern und zu erkennen befunden: Der Inhalt des auf Seite 2 der Nr. 195 der in Laibach erscheinenden periodischen Druck« schrift «3loven»lii Kl»racl. vom 29. August 1898 enthaltenen Aufsatzes mit der Aufschrift «8 3ta-jor8k«ß»», und zwar in den Stellen, beginnend mit den Worten «nemäll» in neingkutarükn, »oälß»» bis «morala v»rov»U» und mit den Worten «nslloliko ^ut>l)»n»kiil» bis zu deu Worten «8voje s«ti teptali» begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach den 88 300 und rücksichtlich 302 St. G., es werde daher gemäß 8 493 St. P. O. die von der l. l. Staats, anwaltschaft in Uaibach verfügte Beschlagnahme der gedachten Druckschrift bestätiget, das Verbot der Weiterverbreitnng derselben ausgesprochen, dir Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare und die Veröffentlichung dieses Erkenntnisses an« geordnet. K. l. Landesgericht Laibach, Abtheilung VII, am 20. September 1898. (3669) 3—1 Z. 10.396. Concurs-Ausschreibung. Vom gefertigten Landesausschusse werden die Districtsarztesstellen in nachstehenden Sani« tätsdistricten zur Besetzung ausgeschrieben: 1.) Großlupp mit dem Iahresgehalte von 600 fl.; 2.) Rieg mit dem Iahresgehalte von 600 fl.; 3.) Laibach II, mit dem Iahresgehalte von 600 fl.; 4.) Großlaschitz mit dem Iahresgehalte von 700 fl.; Bewerber um eine dieser Stelleu haben ihre Gesuche bis zum 18. October 1898 an den gefertigten Landcsausschuss einzusenden und in denselben das Alter, die Berechtigung zur Ausübung der ärztlichen Praxis, die üfterr. Staatsbürgerschaft, phisische Eignung, moralische Unbescholtenhcit. bisherige Verwendung und Kenntnis der slovenischen und der deutschen Sprache nachzuweisen. Beigefügt wird, da^s nur solche Bewerber berücksichtigt werden, welche mindestens eine zweijährige Spitalsftraxis nachzuweisen in der Lage sind. Vom lrainischen öandesausschusl e. Laibach am 18. September 1898. (3634) 2—2 Präs. 268. Kanfleigehilfe mit gefälliger flinker Handschrift wird gegen ein monatliches Diurnum von 30 st. hieraints so« gleich aufgenommen. K. l. Bezirksgericht Wippach am 17. September 1898. (3646)^3-^1 g. 9087. Concurs-Ausschreibung. Von den Freiherr Karl Wurzbach' schen Kaiserin Vlisabeth'Invaliden» und Viechenstiftungen gelangen in diesem Jahre nachstehende Stiftplätze zur Besetzung: k) drei Stiftplätze mit je 60 fl. für in Laibach Gebürtige; li) drei Stiftplätze mit je 30 fl. für in Stein, Homec oder Iarse Gebürtige, und c) drei Stiftplätzc mit je 30 fl. für in der Catastralgemeinde St. Peter nnd Paul, Ortsgemeinde St. Martin bei Littai, Ge« bürtige. Anspruch auf diese Stiftungen haben die in den genannte« Orten gebürtigen l. u. l. österreichischen Soldaten uom Wachtmeister oder Feldwebel abwärts, welche gerichtlich unbeanstandet, arm und im Nller-höchsten Dienste durch vor dem Feinde er« haltene Vlessureu invalid geworden sind. In Ermangelung solcher invalid gewordenen Soldaten haben Anspruch auf diese Stiftungen auch in den genannten Orten gebürtige, arme Personen, welchc gerichtlich unbeanstandet, durch Krankheit und Alter erwerbsunfähig geworden sind. Die gerichtliche Unbescholtenheit der Gesuch-werber muss in jedem Falle mittelst von der .........> ------ ""^klig"'^ l. l. politischen Behörde vid""" .'^^ betreffenden Gemeindeuolstan" ^ ""'den. ^^.„laell HH/ Bewerber um diese St. M^ s'"" mit den die Qualification !"' ^sM darthueuden Zeugnissen belegte'» ^ ^ bis 15. October /^,^ in, Wege der competeiücn » " „,^>o" ; Stadtmagistrates Laibach, ^ ' »5" Gemeindeämter ihres Geburtso" ,^l>, fertigten Landesausschusse i" " MF-Vom lrainischen Landtsa ^^, Laibach am I^ScPtt^^^ (3518) 3-3 ""^' Kanzleigehilfenstell^/ beim k. l. Bezirksgerichte Z"'"''I. K. l. Bezirksgericht Zi""»' . am 11. September 1898. ^^^4,5 ------------------------------------^22^ Concurs-Aussch" ^.^^' An der dreiclassige^ dorf wird die dritte Lehrst ue ^,M sierten Bezügen zur bch'"Nv ^. visorischen Besetzung a"sge>"^ ^.^ Gehörig instruierte Gel"",. 3 ^ bis Ende Septe"'be ^bl^, im vorgeschriebenen Wege h"" ^, «>" K. l. Bezirksschulrath M"," > September 1898. ^-^^, Verzeichnis der Mitglieder und Mitglieder-Stellvertreter der Versonllleinkommensteuer-Vrufungsll""' für Kram. ^«--^ Mitgciedsv S t e l c v e r t r e t e ^ ^/ Baron Ludwig Berg, Schlossbesitzer iu Nassensuß. Dr. Johann Mrak, l. l. Finanzrath in Laibach. , K^' Dr. Max Edl. v. Wurzbach, Advocat und Großgrundbesitzer in Laibach. Dr. Rudolf Rofchnik, l. l. Finanzcommisfär in Laibach- ^^ '" Johann Murnik, laif. Rath und Secretär der Handels' und Gewerbetammer Franz Ritter v. Langer, Gutsbesitzer und Landtagsabgcor" , Vom lrainifchen Landtage in Laibach. bei Rubolfswert. ^. H,^!^ Dr. Johann Tavöar, Advocat und Landtagsabgeordneter in Laibach. Jakob Dercani, Handelsmann und Sägebesitzer in Se'>^ ^ner '" gewählt Andreas Kalan, Domherr und Lanbtagsabgeorbneter in Laibach. Franz Edl. v. Garzarolli, Realitätenbesitzer und Bürger»" > Franz Povse, Reichsraths» und Landtagsabgcordneter in Laibach. Gregor Lah, Bürgermeister und Gastwirt in Laaö. ^ Otto Detela, Landeshauptmann in Laibach. Karl Pogaöar, l. t. Finanzcommissär in Laibach. ^^ Josef Dralla, l. l. Hofrath i. R. in Laibach. Robert Braune, Hausbesitzer in Gottschce. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------^^^ ^./ Dr. Victor Pessiak, f. l. Finanz>Procuraturssecret8r in Laibach. Dr. Theodor Rudesch, Großgrundbesitzer in Reifnitz- , c^ u^ Ferdinand Avian, t. l. Finanzsecretär in Laibach. Karl Luckmann, Director der lrain. Industrie-Gesell!«!«! Anton Mral, l. l. Rechnnngsrevident in Laibach. abgeordneter in Assling. . AibO"'^!^' «um l. l. ssinanz.Minister Johann Tratnil, l. l. Finanzralh i. R. in Laibach. Peter Graselli, Landtagsabgeordneter und Hausbesitzer >" ,^ 5)b^cl,^ Karl Puppo, Handelsmann in Krainburg. Josef Lenaröie. Landtagsabgeordneter und Fabritsbeschec j» ^zip^ gewählt Albert Samassa, Hofglockengieher in Laibach. Gabriel Ielovset. LandtaMbgeordncter und BürgerlM''' ,a ^ Anton Hauff, t. l. Postmeister in Gottschee. Johann Bo^iö, Landtagsabgeordneter und Besitzer in ^" ^ilM',,, ^ Martin Vulovec, Müller in Töplih bei Sagor. Dr. Franz Papez, Advocat und Landtagsabgeoroncter '» .^' Felix Edl. v. Lenth, Großgrundbesitzer und Landtagsabgcol A. k. Jinanz-Direction Aaibach ^^H""N°^2l^_________________________l'39 22 S,p,^^ ,8N, A^^^^Hohe Danksagung! %hs. |lochverehrteneSnSc}leideiQS aus dem Militär -Verbände kann ich nicht umhin, v°ö einem edlen, selbstlosen Sinne zeugenden Erleichte-pdlich vU^eWahrun' -e Bitte > nur als Ausdruck einer hochherzigen Denkungsari r'^ensv-6 v'elen andg me'ner photographischen Utensilien durch so lange Zeit und i^hef p Ut^'gkeiten v?*^1 w'^irend eines zehnmonatlichen Zusammenwirkens erwiesenen "^ Nc!^e's sein j en m'r stets unvergesshch bleiben und werden mir ein erfreuten >nci Missi? wahre Collegialität, ein hochherziger, über alles Kleinliche, Ich v en- hocherhabener Sinn doch noch hervorragende Vertreter aus- äste °rtft ^eide-16}? n^e deinen besseren Ausdruck verleihen, als indem ich ihn Mö^^Pfohlen! W Vorstand sei allen meinen Nachfolgern auf das aller- iw ^igen! °° Süßerem Ruhme sein edles, hochherziges Gemüth unentwegt ^-^_ Mag. pharm. Hugo Hammerschmid. ¦ E. 820/98 : HCbo^-'vanaTavöarja Ce,>em27n "«ine, ki se I Siii '¦ t d \ Kataslra, cenitvene Ä ^b' * v.u., mea SeniJe °8Ja8ifi bl. ne Pripušèale Soi^ÄiPri spodaJ ozna" jati en' si^ ne2^01" dražbe' 0¦ r nepre^ m°8le razveljav- Nlna^ljnih ?lènme same. S?1 P°^pta2?Hb6 V tekU ^uia; Pri s r^nJai tedaj samo z Ä^Ä1' ka^r niti ne V,kraju sanne.ll«enujejotej v MC-k?Vro«be nujoöe8a Poobla-^n VH.wd spätestens anzumelden, widrigeus sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigernngsverfahrens warden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsuerfahrens begründet werden, in dem Fall? nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zu» stellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Laibach, Abth. V, am 5. September 1898. (3500) 3—3 IV. 32/97 7/III. Proglašenje mrtvim. Janez Mesojedec, porojen 1. junija 1830 v Prapreèah his. št. 7 obèine Brusnioe, posestnika brat, ki je uže od meseca sušca 1867 1. neizvesten, proglaša se mrtvim, ter se za do-zdevni dan njegove smrti nastavlja 15. julij 1868 1. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem, odd. III., dn6 6. septembra 1898. (3662) ~E 110/98 3. Dražbeni oklic. Po zahtevanju posojilnice v Radov-ljici, registrovane zadruge z omejeno zavezo, zastopane po g. dr. Jankotu Vilfanu, odvetniku v Radovljici, bo dn6 30. septembra 1898, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi št. V, v Radovljici, dražba zemljisèa vlož. št. 264 in 261 kat. obèina Radovljica in vlož. št. 270 kat. obè. Lancovo. Nepreraièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost in sicer poslopjem na 2340 gld. in zem-ljišèem na 230 gld. Najmanjši ponudek znaša 1694 gld. 46 kr.; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.) smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. V., med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pi-ed za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gled6 nepremiènine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènine pravice ali bremena ali jih zadobö v teku dražbenega postopanja, tedaj saino z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj o/name-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. * Stroške odrnerijo se na 14 gld. 58 kr. , ,.. . C. kr. okrajna sodnija v Radovljici, odd. II., dne 4. avgusta 1898. (3569) E. 289/98 6. Dražbeni oklic. Po zahlevanju Martina Derganca iz Movernevasi št. 30 bo dne 14. oktobra 1898, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi St. V., dražba nepremiènine vlož. st. 13 kat. obèine Vinivrh, s pritiklino vred, ki sestoji iz voza, pluga, brane in trek vil. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 2767 gld., pritiklinam na 19 gld. Najmanjsi ponudek znaša 1858gld.; pod tem zne.skom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj o/.namenjeni sodniji, v izbi St. III., med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuSèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledè nepre-miènine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na neprernièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-sèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Crnomlju, odd. II., dnè 5. avgusta 1898. (3566) E 338/98 5. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Janeza Milinovièa iz Tribuè, zastopanega po dr. Slancu, bo dnè 12. oktobra 1898, dopoldne ob 11. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi št. V., dražba nepremiènine vlož. St. 4 kat. obèine Tribuèe. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 1307 gld. 50 kr. Najmanjši ponudek znaša 871 gld. 67 kr.; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitveni zapisnik i. t. d.)s mejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi st. III., med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe; je oglasiti pri tej sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljaviti glede nepremiènine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolisu spodaj zaznamo-vane sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Crnomlju, oddelek II., dne 29. julij a 1898. (324?) G.Z.L 26/98 3. Bersteilzeruntts-Gdict. Auf Vetreiben der Katharina Dov^n in Kaier Nr. 12. vertreten durch Willi-bald Swoboda, l. l. Notar in Neumarktl, findet am 13. October 1898, vormittags 9 Uhr, bei dem unten bezeich' neten Gerichte, Zimmer Nr. 1, in Nm> marltl, die Versteigmmg dcr d<:m Anton Svetic von Kaier Nr. 11 gehörigen Realitäten Einl. Z. 16. 17, 18, 153 und 177 Catastralgemeinde Kaier und Einl. Z. 56 Catastralgemeinde Zvircah sammt Zngehör. bestehend aus 1 Stute, 1 Ochs. 1 Kuh, 1 Kalbin, 1 Handwagen, 2 Wirt-schaftswagen, 2 Schlitten, 1 Pflug, 2 Eggen, 1 Gctreidereinigungsmühle, 5 Stück Erdhauen, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 10.697 fl., das Zugehör auf 241 fl. 50 kr. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 7292 st. 33 kr.; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbediligungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken« auszug, Catasterauszug, Schätzung«. Protokolle u. f. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. I, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Verstei^erungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Verst^igeruugs-verfahreuö begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn« haften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. l. Bezirksgericht Neumarktl am 18. Juni 1898. (3626) L. 928/98 11. Versteigenmgs-Edict. Auf Betreiben der Handelsfirma Ignaz Sterns Söhne in Agram, vertreten durch Herrn Dr. Pfefferer, Advocate« in Laibach, findet am 10. October 1898, vormittags 10 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. V, die Versteigerung des Hauses Cat.-Nr. 23 in der Bahnhofgasse in Laibach. sammt Acker Einlage Z. 19 Catastralgemeinde Petersvorstadt statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 11.718 fl. 15 kr. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 6148 jfl. 08 kr.; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Eatasterauszug, Schätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. VIII, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigen« sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerung«» Verfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kennt' ms gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn« haften Zustellungsbeoollmüchtigten nam« hast machen. K.l. Bezirksgericht Laibach. Abth. V, am 5. September 1836. Laibacher Ieitung Nr. 215 1740 22.SePtelN^< Eine Wohnung im I. Stook, mit drei Zimmern und Zu-gehör, ist vom 1. November zu vermieten. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (3666) 2-1 Zar gefälligen Beachtung! Wer einen Haustelegraphen, ein Telephon, einen Thermographen, Wasaeratands - Anzeiger eto. in jeder Größe und Combination, aus bestem Material, namentlich für Neubauten, zu haben wünscht, wende sich vertrauensvoll an die allbekannte (2723) 26-6 älteste Firma Franz Antosiewicz (früher Elephantengasse) jetzt Alter Markt Nr. 1. Auch werden alle diesbezüglichen Reparaturen und Aenderungen in der Stadt sowie am Lande zur Zufriedenheit prompt und billigst ausgeführt. Verkauf von sämmtlichen Bedarfsartikeln. Eine Dachwohnung mit einem Zimmer und Küche, eine Wohnung im II. Stocke mit drei Zimmern sammt Zugehör und Gartenantheil, sowie zwei Pferdestände sind sogleloh in der Kuhnstrasse, gegenüber der neuen Landwehr-kaierne, zu vermieten. (2951) 11 HOT^IO Lindenblüten- und Akazien-, licht, feinste Prima-Ware, in 5 kg-Dosen fl. 3 • 50, "Wabenhonig, 4 kg-Pakete fl. 3-30 unter Graüs-zusendung der Broschüre «Der Honig und seine Verwendung im Haushalte» veresndet franoo jeder Poststation gegen Nachnahme Anton Znideröic, Blenenzüohter (3362) In IU.-Folatrltz. 25-8 Èonc. Privat Lehranstalt für (3643) 6-2 Schnittzeichnen «.a Kleiiermachen (naoh System Sohaok, Wien). Unterricht im Wiener technischen Sohnittzeichnen in Cursen von 8 bis 6 Monaten (vollständige Ausbildung). Beginn der Curse am 1. October. Einschreibungen werden täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis ö Uhr nachmittags entgegengenommen. —4« Alles Nähere Prospecte franco. •»— Emma Schlehan Laibacli, Judengasse Nr. 1. Sohnlttverkauf naoh Mai«. mit Zucker zum Backen und Kochen fertig verrieben. Köstliche Würze der Speisen. Sofort löslich, feiner, ausgiebiger und ¦ bequemer wie die jetzt enorm theuere Vanille. Kochrecepte gratis. Fünf Originalpäckchen 55 kr., einzelne Päckchen 12 kr. Zu haben in Laibach bei: Jegliö & Leskovlo, Anton Staonl, J. Buzzolinl, J. Klauer, Peter Lassnik, F. Terdina, Joh.Praunaelss, Josef Kordin, Kham & Murnlk; in Rudolsswert bei M. Seldl; in Krainburg bei F. Dolenz. (2822) 20—19 Mittlere Loge im ersten Range für gerade Abende zu vermieten von Anfang October bis Ende November. (3655) 2—2 Vertreter gesucht in allen, seibat kleinen Orten, wenn daselbst nur Eisen- und Galanterlewaren-Handlungen bestehen, von der Kunstgusswaren-Fabrik Em. Bratmann, Wien, VII., Neubaugasse 59. Referenzen unbedingt nöthig. (3560) 2—2 Monatziznznor. Im Hause Nr. 5 in der Bömer-strasse ist im I. Stocke, gassenseits, noch ein sehr bequem eingerichtetes, parketiertes Zimmer mit separatem Eingang an einen soliden, stabilen Herrn sogleich zu vergeben. Preis monatlich 8 Gulden sammt voller Bedienung. (3635) 3—2 Anzufragen im I. Stocke links. Eine grössere süddeutsche Samenhandlung sucht einen tüchtigen, verlässlichen (363g) 3-8 Einkäufer. Offerten unter M. V. 1549 an Q. L. Daube & Co., München. Licitation. Donnerstag, den 22. September 1. J.,! von 9 Uhr vormittags an werden die in die Urban KozelJ'sche Coucursmasse gehörigen Gegenstände, als: Eisen- rast SpMwarfii, taHseinrMtm etc. an den Meistbietenden verkauft. i Kauflustige wollen sich im Verkaufs-. locale Udmat Nr. 94, Sallooherstrasse,; um 9 Uhr vormittags einsiuden. (3640) 3-3 ¦ Eine Schlosserwerkstätte,' mehrere Stallungen, Wagenremisen, Heuböden und Magazine in der (3646) 3—1 sind zu vermieten. Näheres: I^örcierstxasse IsTx. 12. Garantiert echten Wacholder- und Schwarzbeeren-Brantwein empfehlen (3659) 2—1 Kham A Kurnik. (3574) E. 342/98 Oklic. V dražbenem postopanju Ivana Tomšièa iz II. Bistrice zoper Francela Jaksetièa iz Trpèan a. I zaradi 179 gld. 88 kr. se v obrambo pravic neznano kje bivajoöih tabularnih upnikov Ja-neza in Marije Jaksetiè iz Trpèan in pa vseh drugih udeležencev, katerim se dražbeni oklic z dn6 16. junija 1898, opr. št. E. 342/98/1, ali kak drugi sklep, ki se izda v tem postopanju pozneje, n more vroèiti ali vsaj ne o pravemeèasu, postavlja za skrbnika gospod Andrej Uräiö v II. Bistrici. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. II., dne 30. avgusta 1898. Brauer-Akademie zu Worms zahlreich hesucht von Brauern aus fast allen Ländern, beginnt den Winteroursus am 1. November. Programm durch die Direction. (8ü9ö) 6—4 ^>x. Sclua.eld.er. bee'1* Einem hochgeehrten Publicum von Laibach und Umgel>uD& mich ergebenst anzuzeigen, dass ich am heutigen Tage meine .. IntalißD-Hailn mfl Musikalien -Leiöanstan in der Tonhalle der Philharmonischen Gesellschaft, Congres p eröffnet habe. neißteS Indem ich unter Zusicherung promptester Bedienung um geD wollen und geschätzten Besuch bitte, zeichne ich (3638) 3-3 hochachtungsvoll Otto Wi&cW1'. Neueste Seidenstoff für Blousen und Roben in grösster Aus (3&w" empfiehlt y »omplatz S3. Jk Lusers Touristenpf'af Das» anerkannt l>este ^1**!,» e gfcg1«» Hiilineraiifyen, Heliv^*0 j L. Schwenks Apotheke, Wien-^,1 ,x Irtiser8 %Lgj Zu haben in Laibaoh bei den Apotheker»; »• J^/ J. Mayr G. Piccoli. __ In Kralnburg: K. SavniK^^^^^^/ IKM3TOBM l^^^^ ----------------- ——>—^ Von ärztlichen Alltui'Natcn nllv,ol>lcll.,'.^ ^.>,,,f >,.^l>i ^ Nestes Kindcruährmittel. Nester Ansatz zur Milch. ^, Bestes diätetisches Mittel für mageudarullranle Kinder. ^ ^ ,. ^^ WM» Erhältlich in Apothclc» und Drussilcilliandlunge» in Dose» zu 4.» lt. ^gg , ^ , Dio Aroschü« „Drr Säunlmss", seine Pflüge und Erüähr»,»; i» n^smid!,',! unb "«>>"'' ^,^rzt ^,^^< Mutter, welche ihr Kind gchlübhcltsgemäß ernähren und Pstegcn >uill, uon cimm « ^^^ > Auerlennunge» und Literatur gratis und ^^ Bester, dauerhaftester, billigste1 Thürschliesser mit hydraulischer (nicht pneumatischer) Zusohlaghinderung. Zur sicheren Function ist die Wahl der richtigen / Größe und das Anarbeiten seitens eines Fach- I ^^___^_^ mannes erforderlich. ^""^^^^^ W tfi\i 0Kf- "VorrÄtlilg- in fvlrLf G-iössen "^* cS^ V. •*• IV^oU, Kunstschio>)^ Grraz, Mariengasse Q>1- ^^^ 1 Mostäpf «1- ie^ i I Wie seit Jahren werde ich mich auch dieses Jahr &n^t verlJ dem coinmissionsweisen Verkauf von Mostobst befassen. 10 Jahren commissionsweise, so z. B. „eti im Jalire 1897 . . 468 Doppel waggonlad une » > 1896 . . 338 » ,,fi 1895 . . 335 > J7 > » 1894 . . 280 > ßur€aüwie > Für die Dauer des Obstmarktes habe ich mein eigene» ^ so^a" Güterbahnhof und bin durch günstige geschäftliche Einriclit^^ggO"1 a reiche Kundschaft in der Lage, täglich eine größere Anzal'1 Pfl Mostobst unterzubringen. n 0l gtßi' Der commissionsweise Verkauf a?n W^.i.tiO1,^' (l'' Consumenlen Gelegetüieit, die Ware nach JieH, utit W,,^ Cassa zum Tagespreis za kaufen. Der Absendet' ^elit i j tauen zu befürchten, erhält sein Geld sicher llll< fri"1;; Ueberpreise selbst. . so^li) **y'x Meinen Geschäftsfreunden gebe ich täglich Marktberichte i (^h ^ I Jahre stehen kostenfrei zur Verfügung. f 0' ^m Robeft Hallmayer, Verkanfeverniit'1'^ \^^y I^^^^^^^^^^Qiroconto bei der Reichabank. — Telephon 5^j^^^/^ ^^^¦¦¦¦¦Hi Telegramm-Adresse: Hallmaver Stuttgart. ^^>" Vlucl und Verlag von Jg. v. Kleinmayr