MteMMW - Matt Mr NZibMer NeiiMW Z^mstag ^ Ven 7. Mebrnar - 1829. Uermischte UerlautbUruMrn. Amortl sa t i ons - Edict. Vom Bezirksgerichte der Staatsherrschaft kack wird hlkmit allgemein kund gemacht: Man habe üder Ansuchen des Thomas Gaspcr-tschttsch, als Erkäuker d^s Florian Gruber'schcn Haufes, Nr. II, ,n der Stadt Lack, in die Ausfertigung deS auf diesem haflenden, an^ gtdlich in Verlust gerathenen Hnrathsbrzefes, zwischen Szmon Klementscknsch und seinem Ehewelbe Ursula, gebornen Kopatsch, 6äo. ^. November 1773, inl^K, 20. Februar 1786 pr^ 1062 si. Il, kr., gewllllget. Es werden daher alle Jene, die auf die-lcm angeblich Verlornen Hetrarhibrief c,n Reckt zuhaben vermemen, hiemn aufgefordert, binnen einem Jahre, secks Wochen und drey Tagen, ihre Anwrüche so gcwch anzumelden, widrtgens nach Werlauf dieser Zelt über ferneres Ansuchen die benannte Urkunde sammt demIntabulations-CcrNficate für null, mchng und kraftlos erklart werden wlnde. kack am zZ. August 1628. Z. i^zo. (1) lKr. io6. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Nm-gebung Laibachs wird hiennt bekannt gemacht: Es sey zur L'.qmdirung des Acuv- und Paff-v-Standes nach dem zu Lcndorf^ .^ Beznke Nkujllll, am 7. Jänner l. I. 2^ i11t.68l.2ta verstorbenen Thomas Grum, dlcsdezlrkigen Insassen und Gült Brunner, Halbhübler zu Studenz, czne Togsatzung auf den 5Z. Februar d. I., Vornnltags von 9 b'.s 12 Uhr vor dm Rcct. Nl. 567 tienstdcren ,j4 Kouflcchtshude, sowmt Wohn» und WlNdschaftsgebäuden gerrilliget, und tie erste VetsingelunMagsahung auf ten 19. Fe« l^ruür, t'.e zwlNe auf ten »6. März und tn drlt» te auf den 23. Üpnl t. I. 1L29, allemal Nor« n itlagö 10 Ubr, l,m Orte ter Realnät n,it dzm Anhange dcsiimmt irorden, duß, wenn diese Rea« Inac n-eder bei dcr elften noch bei der zrreuen Tag" fayung utn die Schätzung oder darüber an Mann gebracht trerden sonnte, diese bei dcr dritten und lctzlen Tagfahrt auch unter der Echäßung dem Meistbietencen werde hintHngegeden rcerden. HU oen o^crträhtUßn Tagfahungen N'erden nun die Kaufiustigcn nnt der E-rinnerung gela» ten, daß die Berfieigerungsredingnisse und die gerichtliche Schätzung huramts eingesehen werten tonnen. Bczuksgsricht Ckisenberg am 26. December 5828. A m 0 r t i s i r u n g s - Edict. Vom Bezirks-Gerichte der Hcrrschzft Treffen wird ollgemein.bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Ichann Naglitsch'schen Erben, in dze Ausfcrngung der Amortlsi^ rungk-Eticte, rücksichtlich der drey nachstehenden, auf den der lödl. Pfarrgült Treffen, 8lik Stlft-Nr. 6, 7 et ß. unterthanigen, zur Johann Naglnsch'schen Verlaffenschaft ge? hörlgen Hofstätten, intabulnten, angeblich m Verlust geralhenen Urkunden, als: a.) Dcr Schuldobligotion, <3. chen oes Anöre^S Vmter aus W:en, tvö>;e:, l.iin schuldigen 5ao st. c s, c., >ie dffentlicke Feür,.-tunq der, dem Jacob Maiyen von Los^e elir,»!-thümlich gehörigen, dascloss neleacnen, ^<"N «' te Leutenvurq, 8nb Urd, l'olla ,N, Nr, l^ , k,.,. dienenden 5^4 Yuce. f.nnml Wo^n- u?'5 '^llch. s.basksgedäuöcn, im gerichll'chen SAähn'.'r!^ ^, 2465 st. M. M. nellst mehreren Hauv :, dann Maverrüttung, im Wege öer EF..... .^ williczct worden. Da nun biezu drey FeiZbietung^termine, un3 zwar: für den erstsn 3er 2. 3,Drz. si'lr ^?n z^ei' ten der 1. Apnl und für den drillen dcr 3o. Apr',l 3829. jedesmal von Früb 9 bis l2 Uhr Mittags, in Loco LofHe ;nu dem Se'nüqen, d,is! die Pfand-guter vei der ertten und zweiten Fcil^ietuna nur um oder über den'Hchä^unas^ertb, bei der dritten aber auck unter temseloen bintangegebcn werden. destimnU !vor5cn; so werden hler;u die Kaussusti-gen gleich wie die inladuNrten Gläudifter zu kr» scheinen eingeladen, und sönnen inmittelst die Schägung nebst den Ver^ufSdetingnlsscn räglich hieramrs einseden. Bezirw Gericht Wio^iK am 26. December 1828. Z. 95. ujülo 9. July i8i6, über an Icuob A)churga zu Lalbach schuldige/ nun berichtigte 7Z fi. gewllllgct worden. Es haben demnach aüe Jene, die hieran eine Forderung zu haben vermeinen, lhre Ansprüche binnen cm?m Jahre, sechs Wochen und drey Tag?n, anbangzq zu machen, nn'drll gens über weiteres Ansuchen m dle Ertabula-tion dieser zwei Schuldscheine gewilllgct, und dle Intabulations-Certificate für kraft- und wirkungslos erklart werden würden. Bezirks ' Gerlch: Treffen am 7. Jänner 1829. Amortizations ^ Edict. Vom Bezirksgerichte der k. f. Staatsherrschaft Lack wud htemit allgemein kund gemacht: Man babe über Anjuchen des Joseph und Mlchael Triller, dann Andreas Schme« der von Starldllor ln die Ausfertigung des auf der, dem Guie Ehrenau zmsdnren Hübe, Juli Hausk3tr. i, zu Standuor zntadul^rten, angeblich in Verlust ge;achcnen Hclrülhsdrle-fes zwischen Simon Koüar und Iera, oerl wttwete Trillcr, gebornen Gaber, yewlsstgct. Es werden daher alle Jene, d;e auf diesen angeblich verlorenen Henachsbrlef em Recht zu haben pcrmemen, hiermit aufgefordert, bmi nen emcm Jahre, sechs Wochen und drcp Ta< gen, lhre Ansprüche so gewiß darzuthun, wl-drigens nach Verlauf dieser Zelt über ferneres Ansuchen dle benannte Urkunde ^ammt dem Inlabulattons-Certificate für null, mchNg und kraftlos erklart werden würde. Lack am 16. August 182S. Ball - Nachricht. Da die eingeleitete subscription für die Redouten-Balle nicht hinreicht, vier derselben abzuhalten, ferner der größte Theil des verehr-ungswürdigen Publicums durch genannte Sub-fcrivtion den Wunsch nur für zwey Balle ausgesprochen hat, so kommt man dem Wunsche nvzt der Bemerkung nach, daß die 1^. I'. bereits EubscribiNen, wenn dieselben auch für d:ese zwey Balle ihre Anzahl Billets, erheben, auch nach Belieben für sich odcr auch Andere unbeschrankt in beiden Ballen verwenden können. Demnach würde der crsie Ball am 18., der zweyte am 20. Februar Statt finden, wenn dle ^. "l, Substridenten blsDttnstag den 10. du- ses, ihre Billets gefälligst in Empfang nehmm lassen wollten, welches der Unternehmung zur Richtschnur dienen müßte, ob dlcstlbe durch dle nöthige Anzahl gelöster Billets zm Stande ist, diese Balle zu geben» Z7^< (3)" -—^——^„. Für künftige Georgizeit sind im Hause Nr« 6, am Platze, zwey Wohnungen imZwepttn und dritten Stocke gassenstits, jede von drey Zimmer, einer Küche, Holzlcge, Spnscgervölbe und Keller, nebst andern Bequemlichkeiten, gegen die billigsten Zinse zu vermuthen. Nähere Auskunft hierüber erhalt man bey Herrn M. Charl, Graveur. Z, 123. (3) Nach r"i"ch"t7" ^ Im ersten Stocke des Hauses Nr. 2!g, am neuen Markte, sind zu Georgi l. I., our Ztmmer, eine Speisekammer, eine Küche nebst einem Keller, zu ebener Erde, zu vergeben. Quartiersuchende belleben sich beym Hausmeis sier dlefes Hauses um das Nähere zu erkun« digen. Kundmachung/ die Lotterie von Nawsie betreffend. Das Großhandlungshaus Dl. E 0 l t h's Söhne macht hierrmt bekannt, daß es im Auftrage der Eia^mhümer der Lotterie von Nawsle, dle zur Ausführung dieser Lotterte unumgänglich nöthige Erhebung des gegenwartigen Standes derselben übernom» men habe, und daher alle Diejenigen, welche von Gruhner und DörstllNg kose entweder m Eommlssion erhalten, oder kaufuch an sicd gcbrücht babcn, auffordere, auf seme dteßfallige zu erlasscnde schriftliche Anfrage dte genügenden Auskünfte zu ertheilen. Wien den l5 Januar 1829. Im Haust Nr. 21, am alten Markte, sind für künftigen Georgt zwey Wohnungen im ersten Stocke zu vernucthen. "Die erste Wohnung besteht in sechs Zimmern mit Küche, Speis, Keller, dann Holzlege; die zweyte Wodnung aber besteht in drey Zimmern mit Holzleae. Im beliebiaen Falle wird auch der ganze erste Stock zusammen vermiethet. Das Nähere erfahrt man beym Hauseigsnthümer in der Handlung. '70 Z. 126. (21 VWDM . Grvßs W'einsu no Glt v 3 v; ha? klcltation am 16., 17., i9. und zg. Februar 1829. Auf Ansuchen der Erben werden die zum Nachlasse des in Pettau verstorbenen Hsrrn Franz Friedrich, gewesenen bürgerlichen Handelsmannes und Weingartbesitzers gehö-rlgen Weme, und zwar: Im Welngartkeller im 'Htadtberge 2l2 Startm Sradtderger Bauwem vom Jahre 1802. ^.' dto. Stadt-und Luttenberger ,, ,, 1802 und 1822. 2äij2 dto, Saurltscher und Luttenberger ,« i6li und HS22. 7 dto, Gtadtberger . . . „ i8ii und i3!9. 2 dts. St. Lorenzer . . . «, 1819. 5 dto. Sauraschev und Luttenbergee « igz^ und 1819. 7 dto- Lorenzer . . . . „ 1^22. ^ dto. Luttenberger . . . ,^ zß.22. 2 1^2 dto. Luttenberger und Sauritscher ,, 1822. «1)2 dto. Stadt-und Luttenberger . ,, 1822. i^2 dto. Stadlberger ^ . . . „ 18Z2. ,7'll2 dto« Saurztschcr Türkenberger . ^ 1L22 und i3-25>. ij/z dto. Luttenberger Ausdruch . ' „ 1622. 7 ' dw. Prerader . ^. . '. ,. l62Z. 4N2 dto« Luttenberger ^lcrm?^?r ., ,, 1823. N2 dto. Lorenzer . . . . „ 182Z. 1 dto. Prsrader . . . . ^ zg25. A dto. dto. . . . . ^.' Hg27. 6 ij2 dro. Stadlderger . . , ,. 1828, Im Haus? und Magazine zll^ Pel t 2 u abt 3 8 ljZ Startm Kolloser Wnn vom Iayre 162^^ 2 dto. dlo. ,, » .. !g26. 5 z.l2 dto. dto. „ ,, „ 1827. 8 N2 dto. dw. ,, ,. ,, 1628. 2 ' dto.Luttenberger« „ ,, 1826. 2 N2 dto. Stadtberger „ « .. 1626. Zusammen also 134 ,)4 ^tarlm Weme von bester Qualttat^ dann i5o blß 160 österr. El^ wer achten sehr alten Glwomtza tm Lu'.ta^ tisnswege gegen bare Bezahlung hmtange-Zeben« Bis Licitation im Stadtbergcr Weingarten wird am »6. und 17. Februar, und ln der Stadt Pcttaü am i3. und ic). Februar 1829/ und zwar jedesmal Vormutag von a biß 12 Uhr, und Nachmittags von 2 bis O Uhr abgeyalcen, wozu die Kaufslustlgen mu dcm Beysatze emgeladen werden, daß dle Welt ne sowohl, als b?r Tlioooltzer von der besten Q'ialuät sind, und um den ftbr bllllgen Schäyungswerth von 5a bis ioo st. E- M. , pr. Otartln ausgerufen werden. Abhandlungs-Instanz Magistrat Pttt«u am 22. Jänner 1829. Z. l35. (2) . Iy der alten Marktstrasse, Nr. ,8, tm zweiten Stocke, lst eine Wohnung mit 4 Zimmer, einer Küche, emer Speisekammer, einemKel-ler und einer Holzlege für künftige Georgizeit zu vermuthen. Die nähere, Auskunft gibt der Hauseiaenthümsr ^ Ignaz Koß, bürgerlicher Handelsmann. Z. l52. (2) Das Haus Nr, 67, in der G' ,'^'tt-Gasse, welches vor ^Jahren erst neu gedaui worden lst/ 5c>tt fi. Quartierzinse zintragt/ und noch 3 volle Jahre ganz steusrfrev lst/ wird gegen sehr bllltgc Bedingmße aus frever Hand zum Verkaufe geboten. Liebhaber können sich die weitere Auskunft bei dem Herrn Profeffor Anton Melzsr^ ln der St. Peters-Vorstadt, Nr. 11, usr-schassen. Auch ist daselbst em Quartier aus 5 Znnmepn mit einer fthönen Aussicht, a ^ < ' tigtn Georgi zu vergeben. ^