991 Amtsblatt zursaibacher Ieitung Nrlis Mittwoch den 21. Mai 1879.' l^i4»i) Nr. 4367. Erkenntnis. c. 3m Namen Seiner Majestät des Kaisers ^ k- k. Landesgericht in Laibach als Preß-n ^ "Uf Antrag der k. r. Staatsanwalt chaft ö'^cht erkannt: ^ Der Inhalt der in der Nummer 53 der . ..^lbach in slovenischer Sprache erscheinenden MtlsHen Zeitschrift «81ov6N60« vom 13. Mai > ^ auf der vierten Seite in der ersten Spalte er NlMf „Domaöu uovio«" abgedruckten Notiz ' "«kvonWvi« praväi«, beginnend mit „Omonili h^>.^^ und endend mit „nuki-ivoxil 8^u/iiil.U", Mnde den Thatbestand des Vergehens nach ^'VIII des Gesetzes vom 17. Dezember 1862 ^'8 R.G. Bl. für 1803). ^ ^s werde demnach zufolge der §§ 489 und ^. St. P. O. die von der k. k. Staalsanwalt-^ >t m Laibach verfügte Beschlagnahme der Num-l8?0 ber Zeitschrift ^8i0V0uoo" vom 13. Mai ^ ^s^Uget und gemäß der §ß 36 und 37 tz ^"ßgesetzes vom 17. Dezember 1862 (Nr. 6 ^- Bl. für 1863) die Weiterverbreitung der >m «en Nummer verboten, auf Vernichtung der ^ ^"eschlag belegten Exemplare derselben und ^ ""störung des SatzeS der beanständeten Notiz -^aibach am 17. Mai 1879. ^5—:;) Nr. 2932. /^ ^lit Beginn des Schuljahres 1879/80 ge-V,/" an den k. k. Militär - Erziehungs- und M^gsanstalten drei trainische Staatsstistungs« «^ ^"^ Besetzung. Diese StiftungSplätze können ^ln der k. k. Marine-Akademie genossen werden. . ^le allgemeinen Aufnahmsbedingungen sind: iFür die k. k. Militär-Erziehungsund Bildnngsanstalten: Z. 1.) Die österreichische oder die ungarische ?"at8bürgerschaft (Ausländer bedürfen der Aller-Men Bewilligung Sr. k. und k. apostolischen ^jestlit); ^) die körperliche Eignung; 3-) ein befriedigendes sittliches Betragen; h. 4.) das nicht überschrittene Mafimalalter, das 12. « I. - 13. "Z II. Z' Militär- - 14. '^.3 HI ^> Untcrrealschule. - 15^ K- IV. L' - 1^ ^u 7 " Mililäl' ^"' ^O ^' n Obcrrcalschule. °° 19. « I. Militärakademie. ^ .') ^'^ erforderlichen Vorkenntnisse, und ^ilitk ^" Eintrilt in den 1. Jahrgang einer ^t s?^nterrealschule ^le gut absolvierte vierte hh '.^ste Klasse einer Volksschule; für den Ein- ^.^ den II., III., IV. Jahrgang einer Mili- ttsi^terrealschule die mit gutem Erfolge abfolvierte ^ ö^eite, beziehungsweise dritte Klasse einer ^le, eines Gymnasiums oder Realgymnasiums. ^>Iil5 ^" Eintritt in den I. Jahrgang der !^i ^Oberrealschule hie mit gutem Erfolge ab-^k^ ^^"^ blasse einer Realschule, eines Gym- ^7.. oder Realgymnasiums. >'l'tä?vl ^" ^ntritt in den I. Jahrgang einer ^t /"'"demie die Vollendung der Studien an ^solge" ^^genannten Mittelschulen mit gutem btilf,l° Aspiranten miisseu sich einer Aufnahms- ^«he l" ^"lschcr Sprache nutcrzichcu und dieser ^ Hrw" ^^'^ ""chtiss fein, um dcm Unterrichte ^""dnis folgen zu können. t ^Ni8 ^ ^usnahmsprüsung wird von der Kaulen " ^" Lehrplanes für die ,Milit«r- ^lh^. obligaten ungarischen und böhmischen smal zwar noch abgesehen, jedoch jenen Bewerbern der Vorzug eingeräumt, welche einer dieser Sprachen mächtig sind. Bei der Aufnahmsprüsung für die Militär-Akademien wird serner aus der französischen Sprache mindestens fließendes richtiges Lesen, dann das Uebersetzen einfacher Uebungsstücke aus dem Deutfchen ins Französische und aus dem Französischen ins Deutsche mit Zuhilfenahme des Wörterbuches gefordert. Die militärischen Gegenstände sowie die sonstigen Geschicklichkeiten, z. B. Turnen, Fechten, Schwimmen u. dgl., bilden keinen Gegenstand der Aufnahmsprüfung. Die Militär - Akademie zu Wiener-Neustadt hat die Bestimmung, die Zöglinge für die Infanterie, Iägertruppe und Kavallerie heranzubilden; die technische Militär-Akademie ist zur Ausbildung der Zöglinge für die Artillerie, dann für die Geniewaffe und das Pionnierregiment bestimmt, und ist in den Gesuchen um die Aufnahme in die letztgenannte Militär-Akademie anzuführen, ob der Afpirant die Aufnahme in die Artillerie- oder in die Genie-Abtheilung anstrebt. Den Aufnahmsgesuchen, welche bis 30. Mai 1879 einzusenden sind, sind beizulegen: 1.) Der Heimatschem (kann binnen Jahresfrist nachgetragen werden); 2.) der Tauf- (Gedurts-) schein; 3.) das ärztliche Zeugnis über die körperliche Eignung des Aspiranten (ausgestellt von einem activen graduierten Arzte der k. l. Kriegsmacht) ; 4.) das Impfungszeugnis (wenn die Impfung nicht in dem ärztlichen Zeugnisse bestätigt sein sollte); 5.) das letzte Schulzeugnis (Schulnachricht), Schulausweis). Nachdem mit dem nächsten Schuljahre eine neue Militär - Unterrealschule zu Eisenstadt aufgestellt wird, wird die Einrichtung getroffen werden müssen, daß die Aspiranten auf Stiftungsplätze auf alle vier Jahrgänge der Militär-Unterrealschule, sowie den I. Jahrgang der Militär-Oberrealschule und die I. Jahrgänge der Militär-Akademien gleichmäßig vertheilt werden. ü) Für die k. k. Marine-Akademie. Der Aspirant muß bei sonstiger körperlicher Eignung für die künftige Militär-Dienstleistung in der k. k. Kriegsmarine das dreizehnte Lebensjahr vollendet und das fünfzehnte nicht über-fchritten haben und die befriedigende Abfolvierung einer Unterrealfchule oder eines Realgymnasiums nachweisen können. Die Aufnahme in die Anstalt ist jedoch von der erfolgreichen Ablegung der Aufnahmsprüsung abhängig. ^ Die Aufnahmsprüfung für den I. Jahrgang umfaßt folgende Gegenstände: ») Deutsche Sprache: Geläufiges und reines Sprechen, Sicherheit im schriftlichen Gebrauche der Sprache ohne Fehler gegen Grammatik, Orthographie und Interpunction. Bei Aspiranten, deren Muttersprache nicht die deutsche ist, kann von dieser Forderung abgesehen werden. Solche Aspiranten müssen jedoch in der > deutschen Sprache jedenfalls fo weit bewandert sein, daß sie an dem Unterrichte mit Erfolg theil-nehmen können. d) Geographie und Geschichte: Uebersichtliche Kenntnis der Erdoberfläche nach ihrer natürlichen und politischen Eintheilung. Uebersicht der wichtigsten Begebenheiten aus der Bölkcr-geschichte, namentlich aus der Geschichte Oester-reich-Ungarns, und Kenntnis ihres chronologischen ^ Zusammenhanges. o> Mathematik: Gewandtheit im Rechnen mit ganzen, benannten und unbenannten Zahlen, mit gemeinen und Decimalbrüchcn, Gewandtheit in den praktisch wichtigsten Rechnungsarten, einschließlich der einfachen und zusammengesetzten Regeldetrie, der Zinsen-und Gesellschaftsrechnung. Uebung in den vier Grundrechnungen mit Buchstabengrößen im Gebrauche der Klammern, im Potenzieren von ganzen Zahlen und Brüchen, im Ausziehen der Quadrat- und Kubikwurzeln, im Auflöfen der Gleichungen des ersten Grades mit einer Unbekannten. Der Eintritt der Aspiranten ersolgt in der Regel in den I. Jahrgang. Ausnahmsweise können jedoch Aspiranten, welche das für die Aufnahme in die Marine-Akademie normierte Mafi< malalter um nicht mehr als ein Jahr überschritten haben und ein entsprechend höheres Maß an Vor-kenntnissen nachweisen, auch in den 11. Jahrgang aufgenommen werden, wenn sie die Prüfung aus allen für den 1. Jahrgang vorgeschriebenen Lehrgegenständen mit gutem Erfolge ablegen. Den Gefuchen sind folgende Documente beizulegen: 1.) Tauf- oder Geburtsfchein; 2.) Heimatsschein; 3.) Zeugnis über die Physische Tauglichkeit mit spezieller Ansührung der erprobten Sehweite, ausgestellt von einem graduierten Militäroder Marinearzte; 4.) Impfungszeugnis; 5.) fämmtliche Schulzeugnisse der Mittelschule mit Einschluß des Zeugnisses über das zuletzt absolvierte Semester. Dies wird zufolge Erlasses des k. k. Ministeriums für Landesvertheidigung vom 5. April 1879, g. 4112/588 I, mit dem Bemerken vei-lautbart, daß allfällige Bewerbungsgesuche spätestens bis Ende Mai l. I. beim krainischen Landesausschusse zu überreichen sind. Laibach am 27. April 1879. K. k. Almäesrelzierunss. (2083—3) Nr. 3204. Invaliden-Stiftplätze. Für das Jahr 1879 kommen sechs Doktor Carl Freiherr Wurzbach von Tannenberg'sche Kaiserin Elisabeth - Invalidenstiftplätze zur Besetzung, und zwar: zwei 'Stiftplätze mit je 60 si. für in Laibach Gebürtige, zwei Stiftplätze mit je 34 fl. für in Stein, Homez oder Iarsche Gebürtige, und zwei Stistsplätze mit je 34 st. für in St. Peter und Paul, Gemeinde St. Martin bei Littai, Gebürtige. Anspruch auf diese Stiftungen haben vorzugsweise die aus den genannten Orten gebürtigen k. k. österr. Soldaten vom Wachtmeister oder Feldwebel abwärts, welche arm und gerichtlich unbeanstandet sind und im Allerhöchsten tadellosen Dienste durch Verwundung vor dem Feinde invalid und erwerbsunfähig geworden sind. In Ermanglung solcher können diese Stift-Plätze auch andern armen, gerichtlich unbeanstandeten, durch Krankheit oder Alter erwerbsunfähig gewordenen Personen aus den genannten Orten verliehen werden. Die mit den Zeugnissen über die Qualification für diefe Stistplätze zu belegenden Ge-fuche sind bis Ende Juni 1879 beim krainischen LandeSausfchusse einzu-bringen. - Laibach am 9. Mai 1879. K. k. Aunllesreuierunu für Krnin. 992 Anzeigeblatt. (1954—3) Nr. 2570. Neuerliche Tagsatzungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe-cutionssache des k. k. Stcueramtes Adels-berg gegen den verstorbenen Johann Penko als factischen und Mathias Penko als grundbücherlichen Besitzer von Parze Nr. 5, und zwar Johann Penko unter Vertretung des ihm unter einem aufgestellten Curators l>ä actum Herrn k. k. Notar Paul Bezeljak, zur Vornahme der mit dem Bescheide vom 24. Jänner 1879, Z. 629, bewilligten und nicht vor sich gegangenen executiven Feilbietung seiner Realität Urb.-Nr. 20 aä Kathariua-Gilt zu Igg pctl). 41 st. 39 kr. o. 8. c. die neuerlichen Tagsatzungen auf den 27. Mai, 2 7. Juni und 29. Juli 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden sind. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 27. März 1879. ______________ (1589—3) Nr. 947. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht.- Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Landstraß die executive Versteigerung der dem Martin Moönik von Oberrebenza gehörigen, gerichtlich auf 2472 fl. geschätzten, sub Urb.-Nr. 186 aä Herrschaft Mokriz vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 25. Juni und die dritte auf den 26. Juli 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint< angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsftrotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 25. Februar 1879.________________ (1826—Z) Nr. 1462. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Senosetsch wird die mit dem Bescheide vom 11. September 1878, Zahl 4097, angeordnet gewesene und sodann sistierte dritte cxec. Feilbietung der dem Anton Vadnuv von Bründl gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Senosctsch «ud Urb.-Nr. 353/3 vorkommenden, gerichtlich auf 1986 fl. geschätzten Realität r69.38umHiiä0 bewilliget, und zu deren Vornahme die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 28. Mai 1879, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des ursprünglichen Bescheides angeordnet. Den unbekannt wo befindlichen Hy-pothekarglänbigern Maria, Helena und Johann Vaduov von BrüM. Helena Hitko von Strane, Jakob Doles von Dilze und Rechtsnachfolgern wurde Franz Mayors von ^'"sch zum Curator aä ucwm bestellt, und werden ihm die Executionsbeschelde »Mt K. k. Bezirksgericht Senojetsch am 10. April 1879. (2254—3) Nr. 1480. Reassumierung executiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen der Herrschaft Schnee« berg (durch den Machthaber Anton Satran) werden die mit dem Bescheide vom Isten Juli 1878. Z. 6838, sistierten ffec. Feil« bietungen der dem Iernej Slerl, nun Michael Alert von Grafenbrunn Nr. 45 gehörigen, gerichtlich auf 617 fl. 50 kr. bewertheten Realität 8ub Urb.-Nr. 418 aä Herrschaft Adelsberg rsagäumanäo auf den 20. Mai. 20. Juni und 22. Juli 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier« gerichts mit dem früheren Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 26sten Februar 1879. (1588-3) Nr. 1149, Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtts Landstraß die exec. Versteigerung der dem Mathias Iursiö von Scherendors gehörigen, gerichtlich auf 425 fl. geschätzten, 8ud Urb.'Nr. 137 ad Thurnamhart vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 25. Juni und die dritte auf den 26. Juli 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerlchts mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfanorealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werdrn. K. l. Bezirksgericht Landstraß au, 7tcn März 1879. (1351—3) Nr. 97^. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Laas llioin. des hohen k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Sebastian Turk von Topol gehörigen, gerichtlich auf 815 fl. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 229 aä Grundbuch Orteneg bewilligt, und hiezu drei Feilbietnngs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 26. Juni und die dritte auf den 26. Juli 187«, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommissiun zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract tonnen in der dics-gerichtlichenRegistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas am 14. Dezember 1878. (2252—3) Nr. 2524. Reassumierung executiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen der Maria Sedmal, als Cessionärin der Helena Tomsiö von Korllnil, wird die Vornahme der exe-cutiven Feilbietung der auf 750 fl. geschätzten Realität der Anton Llpec'schen Erben von Batsch 8ud Urb.-Nr. 15^ tlä Gut Steinberg i'0k88UMI,Uli0 bewilliget, und werden die Tagsatzungen auf den 20. Mai, 2 0. Juni und 22. Juli 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schiihwerthe wird hintan» gegeben werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 5ten April 1879. (1350—3) Nr. 9570. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iernej Antoncic von Verhnik die executive Versteigerung der dem Ierncj Turk von Laas gehörigen, gerichtlich auf 1640 ft. und 300 fl. geschätzien Realitäten «ud Urb.-Nr. 16 und Urb.-Nr. 193 uä Grundbuch Stadtgilt Laas bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai. die zweite auf den 26. Juni und die dritte auf den 26.Iuli 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzmigswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeoeu werden. Die Licitationsbediugmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lUperz. Vadium zuhanden der Licitationskomuiission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprutukolle und die Grund' buchsextractc tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas am 19teu November 1878. (1724—3) Nr. 3701. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurtfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Debeuc (durch Dr. Koccli in Gmtfeld) die exec. Versteigerung der der Ursula Vcrscaj von Obcrdulc gehörigen, gerichtlich auf 75 fl. geschätzten Realität «ud Berg-Nr. 298/1 u.ci Herrschaft Thurnamhart wegen schuldiger 60 fl. o. «c. bewilligt, und hiezu drei Feillnetungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf deu 28. Mai. die zweite auf den 2 8. Juni und die dritte auf den 2.August 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Gurkfeld mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommifsiun zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprutotoll und der Gruudbuchsextract tönneu in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld am 2. April 1879. (1743-3) Nr. 2098. Reassumieiung dritter exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte WipP'ch wird bekannt gemacht: , ^. ws Es werde die in der ExeculionssM ° Josef S?cl von Laibach gegen M Skl von Gradische 1"w. W0 H >' hiergerichtlichem Bescheide vom 9. Olt°° 1878, Z. 3879. auf den 21. d. M °. geordnete, sohin sistierte dritte eM.^ bictung der Realitäten aä Herrschaft ^ pach Win. XV, M8. 137; ^".'^M'' Mß. 456, und ad Pfarrlirchengtlt """ pach wm. III, pllß. 200, und tom- "' M3. 210 wird im ReassumicrungstW auf den 27. Mai 1879, vormittags von 9 bis 11 Uhr, h>"' gerichts mit dem vorigen Anhange geordnet. K. l. Bezirksgericht Wlppach am M April 1879. (2253-3) Nr. ^. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen der Frau (5" Wutscher (durch ocn Machthaber ^ Wutscher von St. Barthelmä) mro ^ Vornahme der exec, Feilbietung der «05 fi. geschätzten Nealllät des ^« . Sterle von Batsch kud Urb.-Nr. 5«» Herrschaft Adelsberg bewilliget, lind n>c den die Tagsatzungen auf den 20. Mai, 20. Juni und 22. Juli 1879 ^ mit dem Bedeuten angeordnet, onp Realität nur bci der dritten Tagsa«"^ unter dem Schätzwcrthc wird h'" gegeben werden. ,<" ^ und 24. April l. I. angeordnete ^ und zweite exec. Noalfeilbietnng ^!, <.„, Antun Tomc von Kleingabcr g^Nf.-im Orundbuche «ud Urb.-Nr. 72, '" ^ Nr. 85l iul Pfarrgilt ^t. .MM" ^ kommenden Realität mit dein s>u ^ gehalten erklärt, daß es lediglich ^' auf den 22. Mai 167!) . ^ angeordneten Rwlfeilbietung sclü bleiben habe. hseil K. k. Bezirksgericht Sittich a>" März 1379. (2109-3) Nr. 5392' Neassumierung dritter exec. Feilbietung- in Laibach wird bekannt gemacht-^,, Es sei über. Ansuchen des ^> Boh von Oberdupliz die dnttc ^ tive Feilbictung der dem Mattm ^ ^' von Oberigg gehörigen, g«lch"")^l, 1501 fl. geschätzten Realität Urb-^r, ^ Rectf.'Nr. 3'j7/1, tol. 385 ^ SonH, im Reassumierungswege neuerua) ^, ligt, und hiezu die Feillnetungs - satzuna auf den 28. Mai 1879, ^,,< vormittags von 10 bis 12 ^' M>t gerichts mit dem Anhange a'g'^sn worden, daß die Pf"ndrcalüat bu z-Feilbietuug auch unter dem SUM werthe hintangegeben werden wn^^ Die LicltatlunsbedmgmM, Me,» insbesondere jeder Licitant "or ^ ' ^ Anbote ein wporz, Vadmm zu 1""^ ^,e Licitationskommissiou zu "legen ^^ das Schätzungsprototoll un) °" richt-buchsextract tonnen in der m^ lichen Registratur elnaesehen "" Laibach am 11. März 18/^ 99» l1l)N—2) Nr. 3160. Amlblger-l5onvl)catlon. Von dem k. k. Landesgerichte in ^ibach wird auf Ansuchen der k. k. Manzprocuratur in Laibach (iwm. "l armen Kirchen der Laibacher Diö-^sr) als Erben bekannt gemacht: Es sei zur Anmeldunq der Glä'u-^^r zum Verlasse nach der am 6ten Mil 187!) zu Laibach verstorbenen Hausbesitzerin Agnes Schittmga. mit b« Nechtswirku.rq des § 814 b. G. V. die Tagsatzung auf den 8 6. Mai 18 79, Vormittags 9 Uhr, vor diesem k. k. 5-andesgenchtc angeordnet worden. Laibach am 22. Apul 1879. (lt>^7 -3) Nr. 2075. Executive Aom I. t. Landcsgerichtc Laibach ^ud bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Mnanzprucuratur iu Laidach die e^e< Mive Bersteigerung der dem Anton gainer gehörigen, in den Grund-°Meiulagcn 3ir. 111 und 193 der ^astralg'c,u<'inde Stadt Laibach vor< ^'nnenden Hausrealitäten Consc.-^20 neu, 129 alt, in dcr Flo. ^nigass^ ull Schätzungswerthe von ^l)fl., und Consc.-Nr. 9 und 11 ^", ">5 alt, ln der Kastellstraße, im ^tzlmgswcrlhe von 3200 ft., dcwil-<^' und es scicn hiezu drei Fcil- ^c^s-Tagsatzungen, und zwar die ^ anj den ö, 2«. Mai, l zweite auf den ,, 23. Juni ""d die dritte aus dcn 28. Juli 1879, ^esmal vormittags um 10 Uhr, im ^dcsgerichllichen Bcrhandlnngssaalc ^ dem Anhange angeordnet worden, ^ß der Verkauf der'Pfandrealitäten ^ der ersten und zweiten Fcilbictung ^nm oder über dem Schätzungswerth, /^ ber dritten aber auch unter dem- "^n hintangegeben werden wird. ^ Die Licitationsbedingnisse, wor-^ insbesondere jeder Licitant, mit '^"nhuic dcs k. k. Äerars, vor ge° Mcm Anbote ein lOperz. Badium ^^lnden der Licitationskommission zu hrm? ^^ s""c das Schätzungs-l^°koll und der Grundbuchseftract stta^ ^" ^^ diesgerichtlichen Negi-^ eingesehen werden. >^bclch am 1. April 187!). "^Y Nr. 757. ^ ^ Erinnerung. ^."en Valentin Primoziö, X/ Primoziö, Matthäus. v^' Peter uud Andreas Po- '«ü^'Johann Dolinar, Flo- ^d,/ur,u. Barthelmä Sturm ^t r>ula Sturm, dann Gregor . lf^l wird erinnert: i> l <>l)übc Johann Podobnit «ud > ^cdruar 1.1., Z. 757. die Klage >>> ,"M)nmg mehrerer sür die Ge- " N>I?"ltcnden Satzpusten der Rea- >H°»ir.4<^ ^Herrschaft Lack , ^. worüber die Taqsatzung auf >>t^u^-Mai 187<). "tt>e, " ^ Uhr, Hiergerichts angeordnet ö.^k,.^ Aufenthaltsort der Gcklag- V dcr^V^ ""bekannt ist. so hat V und ,^'"'"nng "'ld a"f ih« ^Ü Ul ^5"stc" den Herrn Mathias ^ '^"ksgmcht Lack am Uten (2303-2) Nr. 3511. Executive Fahrms-Versteigerung. Bom !. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei üder Ansuchen der Maria Brus in Laibach die exec. Feilbietung der dem Alois Schaffenrath in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 123 fi. 10 kr. geschätzten Fahrnisse, bestehend in Einrichtungsstücken, bewilliget, und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 7. Mai, die zweite auf den 10. Juni 1879, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung des Executen mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur uin oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegebcn werden. Laibach am 3. Mai 1879. (2208—1) Nr. 323!). Bekanntmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Obrrlai-bach wird bekannt gemacht, daß für den ullbctamlt wo befindlichen Martin Sus-manu von Nakitna Nr. 2!) zur Wahrung seiner Rechte Herr Franz Ogriu von Obcrlaibach zum Curator bestellt und dclcetiert wird. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 12. Mai I87<1._____________________ (1008—1) Nr. 1265. Uebertragung eMltwer Feilbietungen. Vom t. l. Bezirksgerichte Adclsderg wird bekannt gemacht, daß in der Exe» mtionssachc des Michael Semcnc von Po» oraga gegen Anton Klizaj von Manters« dors die mit dem Bescheide vom 1«tcn Dezember 1873, Z. 11,287, angeordnet«-exec. Frilbietung der gegnerischen Rea. litäteu Urb.-Nr. 220, 218'/,, 210'/,, 224'/, und 21l)'/z uä Adelsberg Mu. 122 fl. 34 kr. c. «. c. auf den 16. Mai, 2 1. Juni und 22. Juli 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts übertragen worden ist. K. t. Bezirksgericht Aoclsberg am 12teu Februar 1879.________________ (22bü—1) Nr. 2278. Bekanntmachung. Vom t. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird bekannt gemacht, daß den unbekannt wo befindlichen Nikolaus K^zlencar, Maria und Margarcth Hagar, rücksicht^ lich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, bei der auf den 2 7. M a i und 2 7. Juni 18 79 angeorducteu Feilbietung der Stefan Mo-zina'schcu Realität Frauz Beuigcr vou Dorucgg zum Curator uä ucwm bestellt wnroe. Dcmsclbeu wurden die dicsbczilg-lichcn Bescheide zugestellt. Feistriz am 8. April 1879. (2257—1) Nr. 2017. Dritte eree. Feilbietung. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Cs sei die mit dem Bescheide vom 25. September 18751 angeordnet gewe« jene, jedoch sistierte dritte cxec. Feilbie-tnng der dem Anton Tumsiö von Orafen-brunn Nr. 42 gehörigen Realität Urb.-Nr. 3!)5 !iä Adelsberg neuerlich auf den 3 0. Mai 1870, vormittags l) Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K.k. Bczirtsgcricht.Feistriz a.lll 15tcu April 187U. (1943—1) Nr. 2323. Reassnmierung elecutiver FeMetungen. ' Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe» cutionssache des k. t. Steueramtes Adels, berg (»um. des h. k. t. Aerars) gegen Thomas Kaluza von Narein die mit dem Bescheide vom 24. Mai 1878, Zahl 4903, bewilligte und die mit dem Bescheide vom 24. September 1878, Zahl 8712, sistierte exec. Feilbietung der gegnerischen Realität Urb.-Nr. 53 uä Prem reassumiert wurden, und werden die Tag-satzungen mit dem vorigen Anhange auf den 17. Mai, 20. Juni und 22. Juli 1879, vormittags um 10 Uhr, angeordnet. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am 1«. März 187U. (1919—2) Nr. 2008. Executive Nealitäten Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt aemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Stnpar von Nassowitsch die exec. Versteigerung der dem Anton Rogel von Unter-sernit gehörigen, gerichtlich auf 150 fl. geschätzten Realität O'nl.-Ni. 1261 ilä Grundbuch dieses Gerichtes und der auf 40 fl. geschützten Realität Cinl.-Nr. 1333 lui Grundbuch dieses Gerichtes bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 7. Mai, die zweite auf den 27. Juni uud die dritte auf den 28. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, iu der Gcrichtstauzlei zu Krainburg rml dem Anhange angeordnet worden, dah die Pfanorealitäten bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätznngswerth, bei der drnten aber auch unter demselben hinlangeacbcn werden. Die Lieitationsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Licitant uor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium znhan-den der Licitationstommission zu el legen hat, sowie das Schätznugsprutotoll und der Gruudbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Kminbnrg am 23. März 1879. ' (1782—2) Nr. 1950. Erinnerung an Mathias ^nlct, cvcnlnell dessen allfällige Rechtsnachfolger, uilbclllmucn Aufenthaltes. Von dem l. t. Bezirksgerichte Nassen-fllß wird dem Mathias Lulcl, eventuell desscn allsalligcn Rschtsnachfolgrrn, un-belanutcn Äufcnlhallcs hiermit erinnert: Es habe Iqnaz Märn von Perh bri St. Ruprecht wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Wein-garlrealitlit in Sela bei St. Ruprecht 8ud Urli.. Nr. 780 a<1 Nasscnfuß, «ud pl-^8. 20. März 1879, Z. 1W0, hier-amts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 26. Mai 1879, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 29 der allg. Gerichtsordnung angeordnet und drn Gellagten wegen ihnS unliclann-tcn Aufenthaltes Herr Anlon Pizmahl von Nasscnfuß als Curator »6 kcwru auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit jclbst zu erscheinen odlr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen yaben, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Nassensuß am 26. MNrz 1879. (2297-2) Nr. 3444. Cmatorsbestellung. Den unbekannten Eiben des Johann Iereb von Krasche und des Primus Kotnit von Untcrfcinik wird Herr Dr. Burger in iirainbura, als Curator u6 uctum bestellt und demselben dir Realfeilbirtnngs' bescheide vom 23. März 1878, Zahl 2008, betreffend die Realitäten des Anton Rogelj von Unterfernit Einl.-Nr. 1201 und 1333 i».(t Grundbuch dieses Gerichtes, behändigt. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 14. Mai 187l1. (2082-2) Nr. 2580. Belanntlnachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Wippach wird kund gemacht: Es sei für den Mitgeklagten Mathias Krasna von Budanje Nr. 71, derzeit unbekannten Aufenthaltes, zu dessen Vertretung in der Nechtssach? des Anton Hlao von Budanje Nr. 1 und Consorten argen Andreas Zeu Nr. l, von Langen-fels und Eonsorten zi^w. Aufhebung der Gemeinschaft und Theilung der Weide und zur Wahrung seiner Rechte Anton Stima von Oberfcls als Curator u.6 uo tuin bestellt und dekretiert und ihm die Klagsrubril vom 28. März 187!) zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Wippach am 3. Mai 1879. (1!»20-2) Nr. 2210. Neassumimlng szecutiver Feilbictllngen. Vom t. k. Bezirksgerichte Krainburg wird im Nachhange zum diesgerichtlichen Edicte vom 29. Mai 1877, Z. 3952, bekannt gemacht: Es sei in der Rechtssache des Bar-thelmä Novat von Zirtlach, als Erssionär des Simon Zupan von Waisach (durch Dr. Mencinger), gegen Helena Ropret von Michelstcttcn i'0t,u. 150 fl. sammt Anhang die Reassum ierung der mit dem Bcichci'de vom 29. Mai 1877, Z. 3952. bewilligten und mit dem Bescheide vom 29. Juni 1877, Z. 4701, sistiertcn czc-cntiven Fcilbictung der der Exccntin gc< hörigen, gerichtlich auf 771 fl. geschätzten Realität Urb. - Nr. 82 und 114, Einl.-Nr. 805 H(l Grundbuch Michclstetten bewilliget, und zu deren Vornahme drei Tagsatzungcn, und zwar auf den 28. Ma,, 28. Juni und 29. Juli 1879, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hier-gerichls mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 29. März 1879. (1643—2) Nr. 1588. Erinnerung an die unbekannten Erben dcs Josef Bolhar von Stol. Bon dem l. t, Bezirksgerichte Stein wird den unbekannten Erben des Josef Bolhar von Slol hiermit erinnert: Es habe Theresia Olorn durch den Bevollmächtigten Johann Olorn in Altai wider den Verlaß dcs Iosrf Volha' die H^olhcsarllllgc Mo. 07 fi. 20 lr. sammt Anhang sub i)i-u(^. 4. März 1879. Zahl 1588, hicramls eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 28. Mai 1879. früh um 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 18 des Sulnmarvcrsahrr„s angeordnet und dem gltlagten Belasse, resp. de» unbekannten Erben des Josef Bolhar Herr Dr. Pirnllt, Ädvolal in Stein, als 6"-rator aä aolum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. _, . Dessen werden dieselben zu den, Ende verstänoigei, daß sie allenfalls zur rechten Zril selbst zu erschemc.. "dcr stch e.ncn ander.! Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wldngens d.ese Rlchlasache mit dem aufgestellten Curator verhandelt wcrden wlrd K l. Gezirlögenchl Stclu am Mtcn März 1879. 99! (2089) Nr. 3487. Firmalöschung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde die Firma Johann Kauiiö zum Betriebe des Bicrbrauereigeschäftes in Präwald im Register für Einzelsirmen gelöscht. Laibach am 3. Mai 1879. (2088) Nr. 3486. Firmalöschung. Beim k. k. Landes- als Handelst gerichte in Laibach wurde die Firma Gustav Stedry zum Betriebe einer Spezerei-, Makrial- und Farb-warenhandlung in Laibach gelöscht. Laibach am 3. Mai 1879. (2087) Nr. 3420. Firmalöschung. Beim k. k. LandeS- als Handelsgerichte in Laibach wurde die Firma Matth. Pollakzum Betriebe des Rothgerbergewerbes in Neumarktl im Register für Einzelfirmen gelöscht. Laibach am 3. Mai 1879. (2090) Nr. 3628. Firmaprototollierung. Beim t. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde bei der im Register für Einzelfirmen eingetragenen Firma „Erste österreichische Piassavawaren-Fabrik Leop. Marcucci, Laibach" die dem Moritz Fitz ertheilte Pro-cura und dessen Firmazeichnung eingetragen. Laibach am 6. Mai 1879. (2249—1) Nr. 2870. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird dem unbekannt wo abwesenden Nikolaus Merk bekannt gegeben, daß über die gegen ihn angebrachte Klage des Georg Auer (durch Dr. Sajovic) wegen Anerkennung der Ersitzung der im Grundbuche dieses k. k. Landes-gcrichtes (vormals Gilt Neuwelt und Iamnigshof) zu!) Urb.-Nr. 151, Rectf.-Nr. 40, Band I, Seite 211 vorkommenden Realität (Garten hinter dem Hause Nr. 39) die Verhandlungs-Tagsatzung vor diesem Gerichtshofe auf den 11. August 1879, vormittaqs 10 Uhr, angeordnet und zu feiner Vertretung der hiesige Advokat Herr Dr. Anton Pfefferer als Curator ad actum bestellt worden ist. Laiback am 3. Mai 1879. (2273 — 1) Nr. 3848. Zweite und dritte executive Fcilbietung. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 9. Juni und 14. Juli 1879 zur zweiten und dritten Feilbietung des der Ersten allgemeinen Versicherungs-bank „Slovenija" in Laibach in Liquidation gehörigen, im magistrat-lichen Grundbuche «ud Rectf.-Nr. 189 vorkommenden Hauses Nr. 24 in der Kapuzinervorstadt in Laibach geschritten werden, was mit Bezug auf das Edict vom 25. März 1879, Zahl 1512, bekannt gemacht wird. K. k. Landesgericht Laibach am 13. Mai 1879. (2085) Nr. 3473. Firmalöschung. Beim k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde die Firma 35. F. Gerber zum Betriebe einer Manufactur- und Modewarenhandlung in Laibach im Register für Einzelfirmen gelöscht. Laibach am 3. Mai 1879. (2086) Nr. 3419. Firmalöschung. Beim k. k. Landes- als Handels-gerichte in Laibach wurde im Register für Einzelsirmen die Firma Franz Ahazhizh zum Netriebe eines Sensenhammers in Neumarktl geloscht. Laibach am 3. Mai 1879. (2084—1) Nr. 3635. Zweite exec. Feilbietung. Am 9. Juni 1879, vormittags 10 Uhr, wird in Gemäßheit des in den Amtsblättern der „Laibacher Zeitung" Nr. 74, 77 und 81 enthaltenen Edictes vom 4. März d. I., Z. 1554, im landesgericht-lichen Verhandlungssaale zur zweiten exec. Feilbietung der dem Josef Smrz gehörigen, in der train. Landtafel Band 18, Seite 496 vorkommenden, aus Bau- und Grundparzellen bestehenden Liegenschaften im Schätzungs-werthe von 7342 st. geschritten werden. K. k. Landesgericht Laibach am 6. Mai 1879. (2271—1) Nr. 3847. Zweite und dritte ezec. Feilbietung. Mit Beziehung auf das Edict vom 5. April 1879, Z. 2514, wnd hiermit bekannt gemacht, daß wegen Erfolglosigkeit des erstsn Termines am 9. Juni und 14. Juli 1879 zur zweiten und dritten Feilbietung des "/^'Antheiles des im magistratlichen Grundbuche 8ul) Rectf.-stummer 316 V? vorkommenden Hauses Nr. 139 alt auf der Petersvorstadt in Laibach des Franz Wurner von Laibach geschritten werden wird. K. k. Landesgericht Laibach am 13. Mai 1879. ^48__1) Nr. 2779. Reassumierung zweiter exec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird mit Bezug auf das dies-gerichtliche, im Amtsblatte der „Lai-bacher Zeitung" vom 9. Mai 1878 kundgemachte Edict vom 30. April 1878, g. 2925, bekannt gegeben, daß in der Executionssache der k. k. Finanzprocuratur (iwm. des hohen k. k. Aerars) gegen Matthäus Bresquar Mo. 74 fl. 19 V2 kr. ö. W. zur Feilbietung der auf 1100 fl. gerichtlich geschätzten Hlwsrealität Consc.-Nr. 12 neu, 68 alt, in der Krakauvorstadt im Reassum ierungswege die zweite Tagsatzung geschätzten, in der lrainischen Landtafel 8ud tom. IX, M. 85 vorkommen' den Hausrealität Nr. 30 in der Stadt Stein, zur Einbringung eines Stellt umlagen- und Perzentualgebühren-Restes per 150 st. sammt Anhang, bewilliget, und hiezu drei Feilbietung-' Tagsatzungen, und zwar die erste auf de 2«. Mai, die zweite auf den 23. Juni und die dritte auf den 28. Juli 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, ^ landesgerichtlichen Vcrhandlnngssa^ mit dem Anhange angeordnet worde", daß die Pfandrealität bei der erst" u" zweiten Feilbietung nur um oder u e dem Schätzungswerth, bei der dritte aber auch unter demfelben hintanO ben werden wird. Die Licitationsbedinamsse, "^ nach insbesondere jeder Licitant " gemachtem Anbote ein 10"/<> ^"'' zuhanden der Licitationskonumss^ zu erlegen hat, sowie das SchW"^ Protokoll und der Grundbuchs^ können in der diesgerichtlichen ^ stratur eingesehen werden. Laibach am 1. April 18?^ (1736-3) Nr.^' Executive Nealitätenversteigell'NH Vom k. k. Landesgerichte ^ wird bekannt gemacht: . l. Es sei über Ansuchen d" ^ Finanzprocuratur in Laibach (u^M-hohen k. k. Aerars) die execnt've ^ steigerung der dem Anton 9" gehörigen, gerichtlich auf 5"" ' , ^ schätzten, in der krainischen " ^1, Band 13, Seite 495 vorkomM^^ vom Gute Gallenfels abgesch"^^ im Gerichtsbezirke Neumarktl ^ ^ Grundparzellen bewilliget, und es ! hiezu drei Feilbietungs-Tagsatz" und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 23. Juni und die dritte auf den 28. Juli 187 9, .^ jedesmal vormittags um ^ ^^ landesgerichtlichen Verhandlung^^ mit dem Anhange angeordnet ^^ daß die Pfandrealität be: ve- ^ und zweiten Fcilbietimg nur "^. ^ über dem Schätzungswcrtl), ^t-dritten aber auch unter demF' nach insbesondere jeder Licltcin^^, machtcm Anbote ein 1"p"^isl^ zuhanden der Licitat.H zu erlegen hat, sowle ^s?" 5^ Protokoll und der Gnmd «ch ^, können in der diesgenclMe" stratur eingesehen werde". ' Laibach am 1. AP"l I» l 995 >«WD^>«1 Die Superioritn't dieser Quelle wurde von Sr. Mastilt dem W ^>>U»>>1 Kaiser von Oesterreich, ssönia, von Ungar« :c., drr tüuigl, nng. > >W»»»W 5ia«dcöatadcmic, der mcdiziniiche« Akademie in Paris sowie den W MWllWW ersten ärztlichen Autoritäten dei> In^ und Auslandes insulgc ihter > »sl«««U^ anßerordenllichen nnd nnnbcrtresslichcn niinerolischen illeichthüinei > li»N««MM^ (s»7 t in I0')<) Theilen) uud deren heilclsolssc mil lwher Anerlen- > ^^^^^W nnng ansgezeichnet. — Der von leinen» anderen Bitterwasser er > reichte hohe Lithinmsschalt zcic,! sslcichzeilici dessen Anwendung bei > Ä>»»»!» rheumatischen beiden, bei (ijicht und Al>lasscrnnc,rn von harn- > M^^^^U sauren Salzen (Gichltnoten, Alasensiein) gegenüber allen anderen > WWD^WW Aitierwässern vortheilhast und e,fol an. (20M) 10 -^ > >1»DGW»W V^" ^lls Normaldosiö lieniisst ein Bordesuxgläschen W ^V^lVl^ gegenüber einem ssroßen l^lase der übrilien Äitterqurllen, > W^WWW ^orrälhig in nllen Apulhcten nnd Arnnnenhandlungcn, W ^^^^ Ziieclion der Ofner Käknczy-Vuelle. Mdapest. D II.NlptD«M bei Herrn K>«t0r I^l^niK, I !o>u,c bei den Herren: 5« »««,»«> «^»»«»«^, Apoihcter «. »»»«'«'»»«, > Cliche Postcommunication. Teleprafenstation. Schwefeltherme Töplitz bei Warasdin in Kroazien. ^rm •e'nor rcizcndon Gegend, naho dcr steiri.sch-ungarischon Gronzo liegend, fhidot dioso %U C"1C orsolf,'rind (ielenkscoiiliacturen, Rippenfell- und ifaiulilVllcntzllnduiigen, bei Sy-^at|UlU^ ^ün vorsc'1'ut't'llS^cn JlÄutkrankheitcii, Howio in vielen Krankheiten dor Re-0|is- und Verdauungsorganc. — 'J'em])eratur der Quollo 45° ii. Eröffnung der Bade-Saison am I. Mai. ^\\[. "^''inin^ von der Uabnstation Czakathurn ^ Stundon, von den Bahnstationen \[ i'1 "ll(l Kopreinitz je 4 Stuixien, von Atfram 7 »Stunden. — Stellfubrtverkebr vom 12ten ^^¦J- ^opiioinlior mit (Jzakathurn über Warasdin tä^licJi zweimal, Prois |»er Porson ^ktr ' '"''' A^rani, und zwar: wn Töplitz nach A^rani Montag, Mittwoch und Freitag, AaÜ^'n nach TöpJitz Dinstag, ])oniiwHtu.g und Samstag. — Abfahrt ü Uhr morgonn, ^lj"..^2 Wir mittags. — Preia per Person f» fl. ö. W. Kinder unter 12 Jahren zuhloii ^'«V '- "~ '(1'ir Gejiiick nach (üewicht oin Kilo 1 kr. ö. W. — Aufnahme für dio Fahrt in dei !lHÜ' ^ii|>it(!ls(,ras.so Nr. 127. und in
) 3-1 Nlbin O. Vchtschi«, Schneidergasse Nr. 8 neu. Sehr schöne große Oleander sind abzugeben - Dampfmühlgasse Nr. 3 beim Gärtner. (2263) 2-2 »hn« die V«^«l»nnn^ stßrendl Metlcam«»tt, oyn« ^«l»«Rr»nllI»«l»«n und >«ine»»»H. rnl»»f btilt nach ciner in nnzähKgen sf, nl»lur l°r»»»»l,, Bleichsucht, Unfiuchtb«rllit, PoNulionen, Vr»eflich bi«s«lb« V«handlung. Gtren«stt Ti«c«tion verbürgt, und werden M«dicam«ntt aus V«l»ng«n f,fl,rt «ingestnd«t. (lsli, 12 ^Sierquelle" Franzens« Quai, Schreyer'sches Hans, neben Cafs Äalvasor, (Eingang »uH »un ä«r Kpita^usse au,). Nestes Grazer Märzenbier aus Tchreiners Brauerei, gute, cchte Schant- u, Flaschenweine, vorzügliche Mittagskoft im neu hergerichteten freundlichen lokale sowie über die Gasse, Gabelfrühstück, abends große Auswahl von Speisen zu den billigsten Preisen bei aufmerksamster Bedienung. An t'»»tt»xeu auch k»5teu»pel8vu nach Bestellung. i Einem zahlreichen Zusftruche aus Stadt und Land entgegensehend, ^hochachtungsvoll (1046) 24—22 Gastgeber, nnd Iün»Unge, »«lch« durch Jugend funden «lfterlich »nd geistig geschwächl ?ind ober durch ruinirendün Gebrauch von Jod und Quecksilber an bös«n ?t«l»>,n,«r«ü«tung, Vlu«v«rglftung !n sein«« Är< ««isti««nl>« W«k,,l»l« ^>«Il>»t!»i!l»»" driu.>ciib empfohlen, Lasselbe mit sehr wichtige» anato fischen Ubdildunaen versehen, ist z» ^ziehen von V5. li.^»»n»t in l»«»t, .. ^weilldlelssllff« lt. (Vrei« 2 ss,) V» s,Ut« ?l<««and v«rs»um«n slch di«,«» unendlich lehereich« W<«-l ^ ?»«n,«n z» >ass«n, ^? IÜj!£L==^Wfr empfehlen "J: zuacbtttit. -;^^ah Beetes und Preis würdigstes — (S86l) Die RegenmäntolT" ffagendfcktn (PImHh), Betoinlageo, Zeltstoss« ^^^p^^i der It- M>r. Fabrik _=--=; jjvon M. J. ElsingeräLSöhne 1 == n Wien, Neubau, Zollergasse 2, " ILieferauten dee k. u. k. KrieKuminirtenum,, hr Mai I KricBMinarino, vieler HnmamtaUai.rtait,.,, atu > > nur bei Apotheker „zum Engel", Laibach, Wiener« slraste. (179?) 10-5 Man biete dem Glücke die Hand! 400,000 R.-Mark I Hanptgewinn im günstigsten Fallo bietet I dio allcrncuosto grosse (ieldver-I lo.sung, welcho von der hohen Hogie-Irung genehmigt und garantiert ist. I Dio vorthoilhafto Einrichtung dos I neuen Planes ist derart, dass im Laufo I von wenigen Monaton durch 7 Verlosun-Igen 44,000 Gewinne zur sicheren Ent-IScheidung kommen, darunter befinden I sich Haupttreffer toii eventuell K.-M. 1400,000, spezioU abor: i 1 Gewinn ä M. 250,000, I 1 Gewinn ä M. 150,000, I 1 Gewinn ä M. 100,000, I 1 Gewinn ä M. 60,000, I 1 Gewinn a M. 50,000, I 2 Gewinne a M. 40,000, I 2 Gowinno ä M. 30,000, I 5 Gewinn« ä M. 25,000, | 2 Gowinno a M. 20,000, I 12 Gowinno ä M. 15,000, I 1 Gewinn a M. 12,000, I 24 Gowinno ä M. 10,000, I 6 Gewinne ä M. 8000, I 54 Gowinno ä M. 5000, I 71 Gowinno ä M. 3000, I 217 Gowinneä M. 2000, I 531 Gowinno ä M. 1000, I 673 Gewinne ä M. 500, I 950 Gowinne ä M. 300, I 24,750 Gowinno a M. 138, I otc. etc. I Die Gfowinnziehungon sind planmäs-Isig amtlich fostgostollt. I Zur nächsten ersten Gomnnziehung I dieser vom Staato garantierten Gold- I Verlosung kostot I1 ganges Orig -Los nur M. 6 oder fl. 3lj„ llhalbos „ „ „ 3 „ r 1»;4, ll viertel „ „ „ 1>/, * 90 kr. I Allo Aufträge worden sofort gegen I Einsendung, Postoinzahlung odor Kacli-I nahrno dos Botragos mit dor ff rösten I Sorgfalt ausgeführt, und orhält jedur-I mann von uns dio mit dorn Staatswup-jpon versehenen Originallo.so selbst in I Händen. I Den Bestellungen worden die erfor-Idcrlichen amtlichen l'liino gratis Iwi-I gefügt, und nach jeder Ziehung senden wir I unsoren Interessenten unaufgefordert amt-llicho Listen. (lf»85) 18-12 I Dio Aufzahlung dor Gowinno erfolgt I stets prompt unter Staatsgarantii,' und I kann durcli direkt« Zusendungen oder H auf Verlangen dor Intomsaoiiton durch t unsere Vorhindungon an allen grösnoren Plätzen Oesterreichs voran lasst worden. Unsere Cullecto war stets vom Glücke begünstigt, und hatte sich diesolbe unter vielen anderen bedeutenden Gmvhiinm oft-mal.s der ersten Haupttreffer zu erfreuen, die den botroffoudeu Jntoressonton direkt ausbezahlt wurden. Voraussichtlich lüinn bei einem soleben, auf dor solidesten Itusi* gegründeten Unternehmen überall auf «ine sehr rogo liothuiligung mit Bostimmthoit go-rechnot werden, und bitten wir dahor, um alle Aufträgo ausführen zu können, I min dio Bostullungun baldigst und jedon-I falls vor dem 3 t. HÄaG des > Vanz neues physilalischcs Programm. — gum ersten male: Der Falir und 'me schwebende Sylphide. - Neue Welttableanx, sowie zum lehten male: Die drctsan»r , Wunderfontaine. , > Donnestag den 22..Mai nachmittags 4 Uhr und abends » Uhr zum unwibcrrufiich , letzte« male: Itvci AvscHieö^'Dlorstcllung»?n. ^ »^ » ^» »^ »^ »__»__»__»__» » » »__>__>__»__»__»__»__»__«__2,^M^>lWk ! Anzeige. I Ich gebe den hochverehrten Damen Laibachs und der Umgebung bekannt, » daß ich meinen l Mode-Scrlon « seit 10. Mai d. I, nicht mehr alif der Wienerstraßc im Fröhlich'schen Haust, solid"" < in der Theatergasse Nr. ll, im ^. Stock, H im Herrn Pauoin'schl',, Hnllsc, wo ehemals (5, I, Tlüclls Aitwc war. halii' , . F Zugleich fühle ich mich velpslichlet, den huchverchrtcn Danicn fiir das »l > Z zahlreichem Maße zugewandte Vertrauen in der alten Wohnung vielmals zu bcM, ' H wo ich auch freundlichst ersuche, mich auch fernevhin mit Ihrrn werthen AiiftllM^ F recht zahlreich zu beehren, da ich stets bemüht sein werde, wie l»'s jetzl, di^ vcr H chrtcsten Namen auf das feinste, solideste und billigste zu bedienen. H (2315) Mit aller Hochachtung zeichne mch l /^nna lomaiiö. z Ifaiiptgowinn rin Gowilin<) ov fjrf//f C/f.*f- Karunt. dcrStuat. 400,0W Mark. AnZCUJC. II. ii. 12. Juni. KinliKluiiu zur Betheiligung »n den (jiewiiiii-Clianceii der vom Staute Hamburg: garantierten grossen Geldlotterie, in welcher Ubo.r 8 Millionen 200,000 Mark sicher e«*w«vini«'n werden Die Gewinne dieser vortheilhaften Geldlotterie, welche plangemäss nur 80,000 Lose enthält, sind folgende, nämlich: Der grösNte Gowiim ist ev. 400,00(1 Mark. Prämie 250,000 M. 6 Ton 40110 M 1 Gewinn 71 „ «000 M. von 150,000 M. 217 „ 2000 M. 1 „ 100,000 M. 2 „ 1500 M. 1 „ (»0,000 M. 2 „ 1200 M. 1 „ 50,000, M. 631 „ 1000 M. 2 „ '10,000 M. 673 „ 50ü M. 2 „ 3ll,«Oll M. 950 „ ;1O»M. 5 „ 25,00» M. 65 „ 200 M. 2 „ 20,000 M. 100 „ 130 M. 12 „ 15,000 M. 24650 „ 138 M. 1 „ 12,000 M'. H00 „ 124 M. 24 „ 10,01*0 M. 70 „ 100 M. 5 „ H000 M. 73CK) Gewinno a i>i 2 „ «000 M. und (J7 Mark. 54 „ 5000 M. 7850 Gowinno a 40 und 20 Mark, und kommen solche in wenigen Monaten in 7 Abtheilungen zur Mlrli«*r«»oa Knt-scheidung. Die erste Gewinnziehung ist umillrl* auf den II. und 12. Juni d. J. festgestellt, und kostet hierzu das ganze Orig.-Los nur II. .'540, das halbe „ nur II. l'7O. dys viertel „ nur 11. —'85 und werden diese v^m hintat«* «f<»-rmitierteit 4^ri|K{iiMll4»Ne (keine verbotonen l'roniesseu) kcki'ii frnii- lv»K*it* üclbst nach den eiiisernln» «(«•ii CiicKciKleai vdu mir versandt. Jeder der Ket.hniligtcn erhält von mir neben seinem Originallose auch den mit dem Staatswappen versehenen Originalplan Ki'iitl* und nach stattgehahter Ziehung Hol'ort die nmtllclie Ziehungsliätc unnusKel'ordorl zugesandt. Die Auszahlung und Versendung der Gewinngelder erfolgt von mir «llrckt an die Interessenten girompt und Hitler NlreiiKMlcr V«>a*Mrlai*l«^eiili«*lf. S&~ J•*«!<* IteHtelliiiig; kann man m^' einfach auf eine l'OHteliixuli-ä/GT~ lmttfMkarto machen. Uy .Hau Hoiitlc mIcIi liniier iflP" ins A «sen Auf'frstar«'*! %<*¦*-trHiienfivoll nn (lHiiJ) 1'2 7 Samuel IffeekNelicr «m.. Banquier und Wccbselcomptoir in Hanibtirsr. Dank nnd HncmpfthluO Der crgcl'cnst Ocfcrtigte f'ihlt /'^ Pflichtet, allen seinen geehrten P- 'p' ,l«i schaften fiir den zahlrcisl>en und vc"'^ vollen ^llsprnch. den dieselbe!, ihm "',. F!>° diohcrigen Grjchastslotale in der lilcsaw ^. ansicdcihcn licflen, zn danlen und dicsc" !7ch/"> ausdruct die Äittc anzufügen, den ^ ^l auch in seinem « ' u . ^ neuen Spitalgasse, Schreycr'sches H" Nr.9, 1. Stock, ^ «lit zahlreichen Aufträgen betrauen i" Achtungsvoll Johann tlernl,^ M n,lncr . >lleidcr m"" ^ FrBbjabrs-inztf l»rnlUis(lit'r n. i«. (laiicrliall«' Frühjahrs -^ im sdlbfii VfThiiltniKHC . Ulli-Kloii Prois»»' (il'OSSC 7\USAVJll»I (für zwei- hin M-M-phrW)' - SchiafröcK Tür Herren un«l l»»"»«11 ^ boi (1J11) Schnoidermoisloi, ^ Laibach, Luckmann'scW« II, Elefantengasse öji AuSwär^oAuan^;^;c,!tC;t. v«ni.rondo8 ubn« Anatau«! "'^'^^