Aß"« IAO. Samstag den 2H. November ROHH. Z 7^8, :, (3) Nr. l<).il7. Konkurö » Aus schreibung. Zll F^lgc Ermächtigung des hohen Ministeriums des Innern vom 2. d.M., Z, ll4«2, werd.n zur Bubstituirung dcr >in Herzoglhumi Krain ell^digten vi.r Bezirkö.uztesitl'llen iöteln, Wippaä), Treff, n und Tschcrnembl, Privatärzte gegen eine N^tiuncration »on jählllchen 4W si., sage: Vielhundert Gulden ill Konvoi, lions Münze und gegen Bezug der b.i Dienstreisen m,t dem substitutorisch vcis!li) zur Besatzung dcr genaiin-tll, hosten dcr Konkurö b l 5 (3 n de dieses Jahres mit dem Bel!ü?ci! au^gescl?riebrn, d^ß die Bewerber um c>ue oder die andere der genauste:, Btellen ihre m>t drin Taufscheine, S^t-tenzeugnisse, medizinischen Doktcrs-Dlp!ome und sonstigen Dokumente!', üder die K.lü.tsnß dcr deutschen und klinischen oder n diese SteUe haben sich über das physische Alter, etwa schon gclei-stete Dienste und wissenschaftlichen Leistungen, so w'l? Üb^' lhie genügenden Kenntnisse in der Phy stk, Chemie und Botanik auszuweisen, und wird bemerkt, daß bei übrigens gleichen Verhältnissen jenen Bewerbern dcr Vorzug gegeben weiden wnd, welche auch den medizinischen Doktorgrad besitzen. Die gehörig dokumentitten Gesuche find bis ,5, Dezember d. I. bei der k. k. Statthaltcrei für Steiermark entweder unmittelbar. oder im Wege der unmittelbar vorgesetzten Behörde ein? zureichen. ^/"a üm 8. November 1855. Z. 745. u (2) 5sche Ko:!ttoUc)rüskUe mit dem I^hrcügfh^te von sieben HunoeN Wulde», dcm Genusse einer freien Wchlnmg oder in Eimcmglung de>sclden des syst.mmäßigen Qu^rtiergllvts und »y't d»r Ver bindlichke!t zum Erlag? einer Dlcnstkaution im Betrage einer Iahrcsbrsoldung in Erledigung gekoirimen. Die Bewerber um diese D^nst^stelle, odcr wenn durch dere,, Besetzung eitic Zollaütts - Ei,!, nehmers ' od-,'- 3^llauUskol>tlolll)r6 - St.lle mit dem Gehalte jährlicher f!., dann m't dem Bezüge der Natural' Wohnung, oder m Elmanglung einer solchen deö systemmäßigen O'wrtiergcldrs und mit der Verpflichtung zur Leistung einer Dieustkaution im Gchqltüdetrake, im Bleiche der k. k. (5a m e-ral - Vc ^ i rks - V erw a l t u " ij iy Capo d' I stria erledigt werden sollte, auch um diese, haben M7r ^'>)^''^ dokumet-tlrt.n Gesuche unter Nachwe'sung drs Alters, Eta,ldeß, Ncligj.'Ns-bek^ittlüss.s, det' mor.'lischn, inö^sondere der mtt gutem (^lsolg abgelegten Prnsul.g auS dem neuen Zolt-velf^lhren und der Warlukuude oder der Befreiung v?n dcrserüstelle, e,!l)l!ch der Kaulionö^ sahi^,kbe, ob und in w»lchem (Krade sie mit Btainten des ?l,l!töberelches der k. k. stlier.-.llyr^küi'ie^!. F:n.lnz«Landeb5 2l) Dezember l^.^5 bei der k. k. Kamera!-Beznkö.'Vclwaltting in Capo o' Istria einzudringen. N. k. st.ier,-iUy!.'kü'stenl. Fil,a:.z'Lande6-D>-rektion. z am 15». November 1655. Z. 736. l. (3) Nr. 25W4. Konkurs-Kundmachung. Im Sttuelvelwallung6gebiete der k. k. steierm. iUyr. tustenl. Fiuanz-Landeö'Dilektion ist dle Kon» trollorssteUc N. Klasse bei dem k. k. Steueramte in Drachenburg, mit dem O^haltt jahrlicher SechS-hundelt Gulden, und mit der Verpflichtung zum Hrlage einer Kaulion im Gehaltobelrage dcfilNtlt) ,u besetzen. Bewerber haben ihre gehölig dukumentilten Oesuche unter Nachwcijung de6 Alters, RcligionS-b(kenntnisse5, des tadellosen sittlichen und politic schen Verhalteos ^ d^r Sprachkenntnisse, ln5de° >onderc der Kenntniß der wlndlschen 2p>ache, der zlnückgelegtcn Studien, der bisherigen Ver-Wendung, dcr theoretischen Ut,d prakt!jch dei der Finanz - Landes-Direktion in Vraz eln-zubringen. Graz am l5. November I«55. ^."4, u (2) Nr. "«°>.^ Kundmachung. Die k. k. Äameral-Bezirks, Verwaltung in Neustadtl bcingt in Folge des Dekretes der hoch' löblichen k. k. Finanz « Landes » Direktion für Bteiermalk, Karitten, Krain und Küstenland vom 23. Oktober 1^55, Z. 23826, zur allgemeinen Kenntnlß, daß am 3. Dezember l. I. vormittags um !> Uhr die öffentliche Versteige» rung des ehemaligen k. k. l^'fallen. Unteramts-gebäudcs in Ficylhurn im Orte der Realität unttt Vorbehalt der (Genehmigung dcr genannten hohen ?. k. Fiuanz^Landes Direktion volgcuommcn wel.' den wird. Ter Auörufspreis deb Aerarialhauses in Frey. thurn wild auf den Betrag von 25tt st,, buch' stäblich Zioeihullderc fünfzig Gulden, festgesetzt. Das genannte Amtshauö liegt am Kulpa-stusse im politischen Bezirke Tscherncmbl, und besteht im Erdgeschoß und im ersten Stockwerke aug dlet Zimmcin, wozu die nöthigen Nebeube« standtheile uud insbesondere cin Keller zu rechnen ist. Das Haus, welches sich in dcr Grundfeste an das Eebäudc des HuteS Freythucn anlehnt, ist oh»e allen Grundbesitz. Zum Ankaufe wird Jedermann zugelassen, welcher in Krain zum Ntalitatenbesitzc geeignet ist. Wer an der Versteigerung als Kauflustiger Antheil nehmen wiU, hat als Kaution oen zehnten Theil des Ausrufspreises del der VmZeigec rui'gs - Kommission entweder bar, oder iu ösf^nt« lichen, aus Metallmünze und auf den Ueberblin-ger lautenden, oder in andern annehmbaren und hastungosreicn StaatSpapieren nach ihrem kuls« mäßigen Werthe zu erlegen. Der Käufer dieser Realität tiat die Hälfte ots KllufschiUmges binne,, 4 Wochen nach er-solgter Genehmigung des KausVs, u. z.: noch vor der Uebergabe der Realität in die Verwal. tung dcs Käufers an die k. k. Kameral'Bezirkör Ka^a zu Neustadtl zu berichtigen, die etwa verbleibende zweite Halste hingegen muß er gegen dem, daß er sie auf der nkauften Realität in erster Priolität velsichert, uno nüt jährlichen fünf vom Hundert in 6onv. Münze in halbjahri« gln Raten verzinkt, binnen fünf Jahren, vom Zage gerechnet, von welchem die elkaufte Realität mit Vortheil und Lasten an ihn übergeht, in fü»f gleichen jährlichen Ratenzahlungen abtragen. Die übrigen Vcrkaufsbedingnisse können bei der k. k, Kamera!c Bezirks- Verwaltung Neustadtl und bei dem k. k. Bezirküamte in Tschernembl eingesehen wcrdtN. Jenen Kauflustigen, welche bei der !.'izitatlon nicht erscheinen können , oder nicht öffentlich lizitiren wollen, wird g.stattet, vor oder auch wahrend der Lizitalions - Verhandlung schriftliche versie: gelte Offelte der k. k. Kameral-Bezliks»Ver« waltung >n Neustadll einzusenden, oder auch schriftlich versiegelte Ossellc der LizitationS-Kommijsion vor wir auch während der Lizita« tions-Verhandlung zu übelgcbcn oder übergeben zu lassen. Diese Offerte müssen aber das dcr Vrrstci> gerung auegesetzte Objekt mit Hinweisung auf die zur Versteigerung festgesetzte Zeit gehörig -oezeichnen, die <^ummc>, w.lchv für dieses Objekt geboten wlld, mit Ziffern und durch Worlc dec stimmt angeben, und ausdrücklich enthalten, Daß sich der Offerent allen jenen l!izltatloncch^ dingungen unterwerfen wolle, welche in dem L>z>lat,ons - PlocokoUc aufgenommen sind; fer« ners muß das Offert mit dem zehnplrzenligen Vadium dcs Ausrusspreiscs belegt, mid mit dem Tauf» und Familiennamen t>s Offerentrn, dann dem Üharattcr u>..d Wohnorte dedselben unterfertiget sein. Dle ve, siegelten Offerte werden nach abgeschlossener mündlicher Llzltation ei öffnet, und oei vorkommenden gleichen mündlichen und schriftlichen Bestbot'N wild dem mündlichen Bestbieter der Votzug eingeräumt, bei gleichen schriftlichen tUcstbolen aber von der Limitations - Kommission d'llch das Loos cillschieden wcrden, welcher Offe« rent als Bestbietcr zu betrachten sei. K. k. Kameral-Bczirkü-Verwalluna,. Rlustadtl am 5. November 1655. Z. l5!>3. (2) Nr. «43,. - Edikt. DieseS k. k. Lar.dtsgclicht mac! t kund, daß es den beiden großmütterlich Katharina Luschin'-schen Psiicbttheils-Erdc«, Friedrich und Eduard Ritter v. Fölranöbtrg, wegen ihres unbekannten Aufeltttialtes, den hierortigel, Hof.- und Gerichts-Advokaten Herrn Dr. Franz Suppanzhlzh unter Einem alö Kurator auf ihre Gefahr und Kosten aufgestellt habe, und es ihnen frei stehc< sich dießfalis mit ihm in das erforderliche Ki»-» vernehmen zu sehen, od>r sich selbst eitlen an«, d.ren Sachwalter zu bestellen und chn diesem Gelichte namhaft zu machen^ Laibach am l3. No^Uber »855. 5l^ 3 l?70. (l) Air. 4323. E d i t t Von dem k. k. Bezilksamte Laas, als Gericht, wild dem Georg Roll) von Koschake Haus-Nr. 2 bekannt gtNl^cdt : Es hcrbc wircr denselben bei diesem Gerichte Herr Fran^ Pctsche von Alt.nmarkt die Klage ^'lu, LiPlidtllcnnung der zum Gcolg Ron/ cken Realität'nmcistbole ang, meldeten Fl'iderung, im R>ste pr. 33 si. l '^ kr. c. 5. c, eingebracht, worüber, d., der Aufenthalts»»! des Geklagten unbekannt ist, zri dessen Verlrclung auf scine Gefahr und Kosten Franz Sernu vl'i, Hruschkalje als Kurator bestellt wurde, mil »vllchcm die angebrachte Rlchiosache bet dcr aus " dci» .'3 F.brual k, I Früh um 9 Ul)l anglc'ldn^ ten T.!qsatzni'g ausgciührl und cntschicden werden wild. Dessen wild dersllbc zu dcm Endc elinnerl, daß er allcnlaUs zu rechter Zeit s»!dst erschline», oder dem bestimmten Abtreter seine ilittt lsbehels. an die Hand zu gcben, odUj,^n Wege rinzuschieilen wissen Nlöge, wi driqcns er fich die aus stiner Verabsauinung cnt.-stchtnden Folgen selbst' brizumessen haben wild. K. k. Beziitsamt Laas, "ls Gciicht, am !0. Oktober «855 ^. »77l. (!) Nr, 4514. Edikt. Vom s. r. Bezirksgerichte i!aas wild bekannt gmlacl't: Man habe zur Vornahme der in del Exeku ^ liun^saclie dls Hell» Johann Koslcr von Orleneg, durch Herrn Johann ^echaxi u^d Ml'lia Kiasov^ von Eiudenz, nul dem Bcscheidc vom 80. August l847, s>n'. 23l6. bewilligten exekllliven Feilbiclun^ der, der Letztem gehörigen, im vornnUigcn Grund, buche der Hellschaft Orteneg suli Ulb. Fol. 246 volklmmend.n, laut Protokolles vom 8, Juli 18^7, Nl. l?76, alif 990 si. bewcrtheten Realität, we^» schuldige 268 si. 46 kr. a, 5. c., die neuerlichen Tagsatzungen auf den 2/. Dezember !855 . an» oe» 2^i. Jänner und aus den 22. Febiuar »856, jedes mal Vormittags von 9—12 Uhr vor diesem Ge> lichte mit dem .Beisätze angeordnet, daß die Reali tät nur bei der dntlen Tagsahung nöthigcnfalls auch unter dem Echätzungzwerlhe veräußert wcrde» würde. Bas Scdatzuilgsprotofoll, dcr Grundbuchsex tratt und die Lizitationsbedingnisse esliegen hierge »ichtö zur l'.litl'igcn Vinstchtsn^hme. K. k. Bczirs^amt iiaas, als Gericht, am l7. Ottober l8>5, Z. l??2. (l) Nr, 4942. Edikt. Vom k. k. Bezirtsamte Laas, als Gericht, »virl mit iüezug auf das Edikt vom l-2, Juli l855, Z 300l, kunr gemacht, raß. nachdem zu der in de, Erckutlvnssache der Vorstelinnq der ^fallkirche zu Odlak u,>d Anton ^lnzclz von Studenz, p2. Ncoemlicr d. I. al.'^t)a!tcnen dill ten Rlal-Fcilbictling kein KaufünNger clschie>i»>n ist, am «2. DczcirU'er d, I. die drille vorgenommen weiden wild. K. k. Bezirksamt Üaas, alS Glicht, am l?., Novenider »855. ij. l773. (l) ^tr. 4324. Edikt. Von dem k. k, Bez'lksamte Laas, als Gericht, wird drm Gcor^ Noth von Koschakc Hs.^Nr. 2, dekannt gemacht: Es l)ade wider denselben bei tics.m Gs,,chle Hr. Franz Pcü'che von ^lltenmarkt die Klage i^!„. iüquireiltnoung der zum Gcorg Noll)',cden illeal,-tälenmlistdoce angcmel:clcn Focderunq in, Nichte namdaii zu machen, überhaupt im rechtlichen ordnuil„s:naßi' gen Wcge einzuschreiten wiss>n möge, widria/ns er die aus seiner Veradsaumung cnlstchendcn Folgen sich selbst heizumesscn haden witd. K, k. Bezirrsantt ^^as, als Gericht, am l0, Oktober l8)3. Edikt. Vom k. k BczilkZamte L>:as, als Gericht, wiid dem Geolg Roll) von Foschake Hß., Vlr. 2, btkanni gemacht: Es hadc wider dlnsellen lci dirlem G.nchtl Hr. Franz Pctschc von Alleninarkt dic Klage ziclo ^iqlndclkennung der zum Georg Nolh'lchen Reali. tatenmeistdole angemcldelrn F^lderung im Neste pr. 95 f!. c. 5 c, eingebracht, worüber, ta der Auf. enlhallsort des GrklagllN unhetannt ist, zu disseu >^eslrrlung ans seine Gclahl u>,d Husten Fla»^ Sernu von Hruschka'jc als Kurator t'estclll wulde, mit »vllchlin die .nl^cdiachte Necdl^saci'e dei oei au! d0 nungs>:,äl)igcl, W^ge einzu'chreitcn wisstn mi^e, wi0lig,'nc' er dir aus seiner Vcravvorü>.'il, da der Aus. eolhallsolt des Gtklagtcn undtkannt ist, zu lessen Vertretung auf seine Gefahr und Hosten Franz H.rnu von Hruschkarje als Kursor vestlUl wulde. mit welkem dle angebrachte Rechtssache bei der au! den 23. Hcbruar l85t» Irüh um 9 Uhr 3Ngvlid. Dessrn wlio dllsell'e zu dem Ende ciinncri, raß ll allenfalls zu rechter Zrit selbst erscheine», oder dcm bestuumten Veltleler seinc 3)iechl^behcl!'e an die Hand zu geden, oder auch sich selbst einen Sachwalter zu bestellen uno diesem Gerichte „am ha!t zu machen, überhaupt im rechtlichen ordnungs. mäßign, Wege einzuschscilen wissen mö^e, wid>i^ genö ll dte aus smur V^rabsaumilüg entstehenden Folg.n sich selbst bcizlmuss.n haben wird. K. k. Bezirksamt tlaas, a>v Gericht, am l0. Oktoblr «855. Z. 1776. (I) ' Nr. 425 l. Edikt. Von dem k. t. .Bezirksgerichte Laas ist die Einleitung der Amortisnung des ü!.«r eine,,, von Michael Frank aus ^aas Hs .Nr. 76 zum Nalio-nalanl'hcn vom Jahre >854 sul skribillen Betia^ pr. 20 st, vom k. t. Steueramte Laa! auS^cferligtcn, angeblich in V^Iust gcrathencn Zcrlisikatcs, Zahl »Oll, bcwilliget worden Es werden demnach alle Diejenigen, welche auf odiges Zeltifikat cincn Anspruch zn stellen vermeinen, aufgefordert, sollen binnen l Jahre tl Wochen und 3 Tagen von den, unten angesetzten T.ige bn Vollzug ßeschl würde. K. k. Bezirksgericht Laas am 3. Oktober 1855. Z?^??7^ (^1) Ni. 3787. Edikt. Von dem k. t. Bezi,ksamte Laas, als Gericht, wird hitmil b.lannt gemacht -. H>an h^'be über Ansuchen der Psairlirchenvor» stchung zu Oblat, die Nelizit^tion der, dem Johann Mociz von Büscnbelg gehölig gewesenen, im vl'r. mallgerl Grundbucke der Herrschaft Schneeberg ^ul, Ulb. Nr. »99, Nekt. Nr. l«0 vorko>nmcndcn, von Michael ^oroschez von Mühlen um den Meistdvl pr. I0!8 ft. im Exckutionswsge erstandenen Viertel' hübe zu Bösenbcrg, wegen von diesem nicht zuge» Daltenen ^izitationsbcdin^niss^n bewilliget, und zu deren Vornahme auf Gefahr und Kosten des Erste-hcrs die einzige Tagfahu"«. auf den 22. Dezember l. I. früh von 9—>2 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Bei ügni angeordnet, daß bei derselben die gedachte Nt'lilä't nöih'gensalls auch unter dem gerichtlich erhobincn Schä^ungswerthc von 500 si, vcr< äußert werden wüide. H. k. ^»zilkt'gcncht Laas am l l. September »855. ^______^_______^____^ 3, l?8o7 (!) Nr. 4702. Edikt Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein sei über Ansuchen der Maria Videiüchek ron Alch, die ereku live Feilbi^lung d.r. dem Johann Keni, v^Igo Nol clt von Moste gchörigcn, mit dem exekutiven Piandrechte b.leqt.n, im Grundbilche nit dem Anhange bestimmt, daß die Nealila't nur bei ter dritten und letzten zeilbtttuiigslagsahling auch unter dem Schahungswetthe hintang.gcben weide, und daß der Grundbuchsertratt, das Schäz^ zunggplotoke'll und die Lizitationsbrdingnisse in dcn gcwöhnlichin Amlsstuiiden täglich in der hiesigen Get:'chl5iali,;!ei eingesehen werd.» tönnin. K. k. Bezirksgericht Stein am 15. September l855. Nr. 5340, 5983. Anmcrtuü g. Bei dir ersten und zweiten Fcil' bielungslagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 16 Oktober !855. 5 »78l. (l) Nr. 3277. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurkstld wirb bekannt gemacht: Es sei in der Ex kutionssache des Hrn. Anton Grafen v. Auersperg vvn Thurn am Hart, gegen Johann Gcrdou!,h von Forst, die »rekuliue Fcilbie, tung der auf 2^ si. gerichllich geschätzten Viertel< hübe Nekl. N». >49^l »li Herrschaft Gurkfeld in Forst, wegen Einbringung deß Urb. Rückstandes pr. 7l fi. 13 ^ ^r., der 4«'„ Zinsen, der Gcrichtsko. sten pl. 2 sl. 24 kr. und der Exekutionskoster, qus drm Kontumaz. Bescheide vom 25. Ium l852, 3. 3230, bewilligt, und zur Vornahme dic Tagsatzun» gen aus dcn ll. Ottober, l2. l)^ovember und lit. Dezember »855, j^esmal flüh 3 Uhr in dll Kanzlei dles.ö GerichttS mit dem Anhalte bestilnint, daß rieielbe bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Echätzwtrlhe an dm Meistbietenden hintangegtben werden wird. Das Schatzungsprotokell, die Lizitationsbrting. nisse Ul,d der Grundbuchslxtldkl liegen Hieramts zur Einsicht. Anmerkun g. Bei der ersten und zweite, Feilbietungstagsatzung ist kein Kaufiustigcr cischientn. Glnkfeld am 14. November »855. Z. »784. (l) Nr. 3192. Edikt. Vom k. k Bezirksgerichte Gottschcc wird hie/ mit bekannt gemacht: Es sei die exekutive Feilbictung nachstehender, auf Namen Anton und Lena Handler vergewahrten Realitäten, als: ces zu Llenfelo 5ul> Konfk. Nr. ll gelegenen, im Grundbuche von Gottschee «ul» "lon,. XXlX., Fol. 66 vorkonnnenden HauscS sammt An. und Zugehör, und dcr ebendaselbst 5ub 'I'o.li. V., Fol, 689 «t Rettf. Nr. 482 vvr. kommenden ^ Hübe. in dem lallt S^ätzungsprot»' te'llv dd«. 4. Juli l854, Z. 39<>7, erhobenen Werthe von 250 si.; dann der dem Aoton Handler gehörigen, auf 80 st. bewirtheten Fährnisse, als: 2 Ochsen, l Kalb, 2 Wagen und 2 Bo-tungen, znr Hcrcinbringung der Forderung des Johann We» der von Pro'e aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 20. August ,85l, exekutive inlab. l7. März l853, Z. 32, pr. 33 si. 23 kc.. Nebst 5 "/« 3'nsen und an> eilauienden Exelutionstosten bcwill'gct, und zu deren Vol:,^hmc die Tagsatzungen auf den 12. Dezember, auf dcn l6. Jänner und auf den 16. Februar l. I,, jedesmal von >0—l2 Uhr in loco Llenscld mildem Beisätze angeordnet, daß die Realitäten und Fahr, nisse bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur uM oder über den Schätzungswert!), bei der dlitten aber auch unter demselben wclden hintangegeben werden. Hicvon werden die Kauflustige,» mit dim ver» ständiglt, daß jeder Lizilant rücksichtlich d.r Reall« tät l0"/„ des Schätznngsweilhcs als Vadium zu Handen 0er Lizitalion zu erlegen Habe, und del Fährnisse. Meistbot sogleich bar zu tllcgen sei. Das Schätzun,isprotokoU , die Lizilatiunsbeding. nisse und der GrundbuchseUrakt rönnen hicrgerichls einges.hcn werden. K. k. Bezirksamt Getlschee, als Gericht, am 20. Juli 1855, ______ 3"l"785"(I) 5i7- 4277. Edikt. Vom t. k. Bezirksgerichte Gotlschee wild be, kannl gegeben, daß in der Exekutionssache dls An. dleas Lackner vi>n Gvaslinden, wider Johann Sto-nilsch von Untlldeutschau. der mit Bcscheid vom 10. Juni l. I., Z. 270l , angeordNltlN Termine zur exekutiven Feilbieluna. der, dem Letzten yehpna/n, im c^lun^buche Gottschec ßlil, sseltf. Nr. 1l38vor-kommenden, auf 4l2 si. dewerthcten, in Unterdeut' schau gelegenen llchctlhude auf dcn 24. Dezember ,855, den 26. Jänner und dcn 27. F'l'^,,^t^g, mal Früh ly—l2 Uhr !>n, ^krichtssilic übertragen . wurde. Gottschee am 23. August »853. 745 Edikt. Von dem k. t. städtisch .-d^icgiNcii ') ezi>t?ge-r!chle zu Ncustadtl »vild del.» undt^uint wo bcsino-lichtn Ioftf Jakütsch und dessel» gltichsalls uilbe^ kannten Erden und .'Illchlsücichfolgell, eiinnert: Es habe wider di»selbl>, Hlrr Ialob Ekala, Pfarrer zu Sl. Peter nächst Weinhof, und Franz Iagsche aus ^altlsch, Lltzt.rcr als Vertrelungs leister lurch Hrirn Dr. litositia zul) prae». I 8. September 1855, ij. 5285, dic Klage aul Anerkennung rcS Eigcntl)umcs des In« Grundbuchc dcr bornuni--gen Sta.nshcrrsch.ift ^lstterj.lch zul^ Berg <-Nr. 6t6 vorkommenden Weingartens, durch Ersitzung und Gestaltung bcr Uinschrcibung hi^gerichts eingebracht, wolübtl die Tagsatznng zur mündtichln Velhan»'! lung diescr Klagbsache au> dcil 2^. Zcbruar I856l ftl'il) 9 Uhr vor diescm Gerlchte nngeorcuet, und Herr Karl Marlini von '^ceustadtl at6 Kurator der unblkaunl wo bcfiüdlich^nGcklaglcn ausgcstclltwlN'de, Hicvon wl,,dcil tieselbcn zl, dcm Ende verständiget, damit sie z>.l rcchler Zeit allenfalls selbst «ijch'inen, oder inzwischen einen andern Vertreter bestUlen und anher namhaft machen mögen, wldri> gens die angcbrachte N»chtssachc mit dcm aufgcstell-Mi Kurator nach der bestchendc» Ocrichtsoldnung aui?ge>ul)lt lin^ eulschicdru weldc» wird. K. k. sta^t, dclcg, Bezirksgericht 5ieustadtl am »8. Srptembrr 1855. Z^l^i" (l) 0ir. 4234. Edikt Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschce wild lvkannl gegeben, daß über die Klage des ^osef Andcrkoh!, von Händlern Nr. 8, wider Gregor Kotze von Ober-wel^cir^ch undckanntcn Aufentlialics u,,d c-cssen gleich.-f«I!S unbekannte!, Rcchtsnachfolger, l'^tc». Ve>jahlt, „nd Erloschenerklärinig der für deniell'en am der, in, GlUüdbliche Gottschee «uli Nckt. )ir l843 in Handler»! voiromiucnosn Vitltclhube mit 23. Juni i?8« kaft.'iidlii Satzpost pr. l<)9 fi. 56 kr., die T^sahung cnlf del, 29. Dezember ftü'd 9 Uhr hier-sierichtö anberaumt, und den Geklagt,» Gregor Peittler von Dberwetzs„biich als ^ur-atoi- ull ^cnnn deicicgedcn wurde , mit welchem die liii^tbrachN' Ncchtosache nach der a. G. O. verhandelt wcrdci, wird. Dessen werd,,, die Geklagten wegen allfalllger eigener Wahrung ihrer Rechte verständigt. K. k. Bezirksamt Gottschce, als Gcricht, am 2l. August l853. Z, »783. (l) Nr, 2835. Edikt. Vom gefertigten k. s. Bezirtsgerichtr Goltschee wird hicmit dsk.nilit qemaeht: Es sei ül'er Anftlchcir des Hrn. Michael Lack. ner von Oottschse. als V^achthal'er des Haiidliü,c,s Hauses I. Bayer in Triest, die exekutive ^ci,di(ll>ng der auf der, dem Dismas Pojc fiehoii^cn, zu ^ohak zub Konsk. !)^r, 8 gelegenen, im Gnmduuche de> Herrfchaft (Holtscdee suli/lom, XXVl., Fol. 2N74 vorkommenden Hudrealität, sichcrgcsteUlen Fvlderling der Agncs Kraschouz pr. ^8 fl,, behiüs cxetutiocr Einbringung des von dieser Foiderung mittllst -^s sion (^Ili 14. Juni »855 ins Eigenthum dcs Hand 1uligsh.n!scs I. Baysl in Trlcst üdergamMen Theil, detlagcö Pl. 2,3 fi, 40 tr,, der 4"/<, Verzugszinse« und der Exekulionsfosiex l'ew,lligcl, und zu deren Vornahme die Tagfatzungen auf den i^. Dezember, aus der, l l. Jänner und auf den 13. Februar, je desmal Vorinitta^ö von 9—»2 Uhr im Amtssitze und mit dcm Anhabe angeordnet, dasz die Foldc-run«, n»r dci der trillcn Fl,ll)!ellmg5taa>'tzu>>g .nnb zinlcr dein Nom!,ial>vertlie hintana/geoen n'erdcn l^lid, K, k, Bfznfsamt Gotlichcc, alä Gericht, ^ni 20. Juli ,855. 5 <7s0. (!) N^IIlI Edikt zur EinDerusung der V er l a sse » sch a ft s. Gläul,» i g e r. Von dm, k. k. Ufzirrs die Vcrlasicnstdaft dcs am 5. ^tpteml'rr ,855 ohoe Testament verstordelien HlU'IerZ I>.'Iia„i, Stomtscl. von Nessellhal Hs.'Nr. ^i, cine Foid.'imig zu stellen dadeu, aufgefordert, bci dlrftm Ocrichte zur Anmeldung u„d Darlhuung ihrer Anspil'iche den 2l, Dezember l, I früh 9 Uhr zu erschein»',,, oder bis dlihin ihr Gesuch s,t,rlftlich zu überreichen, widrigem? dcnscll'en an die Vclicijscosch^fl, wenn sie dmch Bezahlung d>r al'gcM'Idtten Forderungen erschöpf! würde, rvin weit.rer Anspruch zustaüde, als iuso. ferne il,nen ei-, Pfantrecht gebührt. ^olcschee ain 2ä, Scptcmdcr l855, Z! lss6. (!) '.'ir. 3 582. Edit i. Vo!N k. k. Be^ksgcn'chle Oottschee wird hie-mit bekannt gemacht: E5 sci die l^futioe ^cill,'!ctl,!'g dcr, den Ehe-leulen Iusef u»d M>nia iial'dc gehmigc», zu Zwisch-lern Hauö^ir, 25 gels^c»s!'. in, Gi'undyl^e Gott- >ch»l .^u!) ^l^il, ^>ano «, Kol. l^!2, ^jilNs. ^)ir. 3j2 vo>tc>nmlno 9 Juli I. I., Z. 3^!>5. aus ^20 fi, d.w^lhclen -'/^ Hudc, zur Hcieln^rluguii^ l'tl ^orderuog dcö Hco>u ^löthl von K^siern auo 0cm gerichtlichen iUlrgllichl dco. l,, Ottol'er l^ö-l.Z. 6422, pr. 100 fl. nebst s.ic 28. Juni l85i rückstaildigen 5"^ Anisen uno Klagäkosten pr. 2 fl. 50 k>'. und aneriaufen^en Elekutionslo stcn ocivilllg^t, und zu deren Vornahme die Tag-fatzui'^en auf deu »2, Bczcmder !855, auf dc» l(j. Jänner und aus den ltt. ^cdluar k. I , jedesmal von !0--i2 l,U)r vormittags ün Amtösitze uiit dcm Beisatze angeordnet, daß tie Realität l.^i der erstlü u"d zweiten T>.gsatzung liur uui oder üocr den Schatzungswerlh, bei der drillen adtl auch u»tcr dem' seloen werte yinlal'gegebcii wcrdcn. Hlevon wüldcu cle Kauflustigen lnit teni ver» stanoiget, d.»ß jeder ä!z!taiio,!ölustige lu"^ des ' ^5chatzungbw<,ltheS alü ^aoiuul zu Handen o»r liizi^ laiionökomnnssio» zu erlege!^ habe, und daß das Schatzung5pll>lol-oll, die iilzit^lionslxdingoiste uud der Gruüdduchssrtratt hieramls eingcsehel, werden können. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 15. August ,855. Z. I7U7. (l) Nr. 20420 Edikt. Mit Bezug auf das dleßamtliche Edilt vom 20. E.ptembn' l. I , Z. »7286, betrsffend die Exe-llition5lul)rl,'Ug dcs I^tob Irtizh von ilaibach, gegen o. bach wi,d hiemit dtt^niit gemacht: ES sci lU'tr Ansuchen des Hrrrn Bamian Kl..i>-zhtr von i!a,bach, in cie exckulloe Fciloiltung der, oem Äarlclma Frrkol von Brunnoor, gcyörlgeu, iln Gruudbuche Sonnegg Urd. Nr. 6, Rckls. '^ir. , gfl)ö«igen, im Gründliche Moos. tt)>l iul) Urb. Nr. , vorlomminden, in Plesclmizc gelegcn.n. auf 269 fi. 50 kr. bewMhctcn Ne.'lilat d>e Tagl^u,,,; auf dcn 26. November, den 27. Dez.'in. der l. I. und den 2«, Iamicr k. I,, jcdes.n»! Vor. mittags von 9 — 12 Uhr i.'. der Gerichtskanzlci an. geordnet worden. Hi.zu werden Kauflustige mit d,n; Beisatze vorgeladca, daß die gcnamne Realität tfst bci dcr dritten Feildictul'gZt.'gfatzung linler den» SchätzungZ. wcrlhe zuges!l.igen, uüd j^er Lizitant ein Vadium pr. l00 fl zu erlegen dabe u»d dem unbekannt wo bcsiinüchcn Tabulargläudigls Hcrr Dr. Kauzhizh als (>>.ii2lur 2ci n<^"N, aufgestellt werden sei, Das SchatzUll^'ftrotokoll, dcr Grundbuchsex. t,rakt u„d die ^izitauon',chet>i!'a.!,isfl' können yicranUs eingesehen werde.«. ^, l^i)0. (I) Nc. 19142. Edikt. DaS k, k. stadt.-'deleg, BezirkSgellchl Üaibach gil't bekannt: Es sei >n der (5xekutionßsache des A'tton Prinz von Bizlije, gegen Anton Prinz von Großlupp, we. gen schuldigen 130 st. c. 5, c, zur Veräußerung der, dein ^ctztern gehöligen, im Glunc>bl!chc r^n Sittich z»li Rett. 9lr. 37 vorkommenden, alr GtrlchlS.-tanzlei allhier angeorducl worden. Hiezu werden Kaufiustigc mit dem Beisätze ein. geladen, daß die genannte Realität erst »ei der dnt, ccn Feilbielungstags^hulig auch unter de>,n Schaz. !,uus;swc!!t)e liinlaügegeben werden wird, und jeder ^zitaut txis 10"/,, Val?ium mit «40 fi, vom Schäz» »-zullgswclthe zu erlegen yabe. Schälzungsplolokoll, Grunddnchslftrakt u«d die lüzitalionsbedingmfsc können hieramts eingesehen werden. l'aibach am ill. Ottodtr l855. Z. l802. (l) Nr, ,8233. Edikt. Vom k. k. stadt .deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gegeben: Es habi Mathias llubizh von Großverl^oze, gegen Gertraud, Anna und Anton Vidiz, da»n Maria, Ursula und Malles i^ubizh, die Klage Ulb. Nr. 355, 'lum. ll,, Fol. 2>2 volkomnlendei', zu Großvciboze liegenden Ganzhlibe für die Gefl.ig' len hailludcil Satzposten, als: 1. zu Gunsten der Gertrarid, Anlon und Anna Vi. ditz die Abhandlung v^m 30, Mai l?97, ob o'nes Betrags pr. 4l1 fi 33"/,^, kr.; 2. dann fur ebendttstlbtn die Gertraud Viciz'sche Ab-Handlung vom 8. März 1798; 3. für Anlon Vldiz der Schuldschein vom 23. An-gust 1800, lür ,00 Kronen; i. der Uedergabsvertraq vom 2l. März l8>I, fnc Mari^ und Ursula Lubizh il pr. «00 fi, und für die Maria Nldiz fü'r den tlcbensunlerh.Ut; 5. das Urtheil vom 18. April !8!5 il'ir Anton Vi. diz, ob eines Betrages ftr. «470 fi. 3l '^ kr, und zwar letzteres in, Exckulionswege, und endlich 6. der Schuldschein dro. 15. März 1820, pr. 600 fi. für Anton Vidiz eingebracht und um richterliche Hilfe gcbclen, wolliger die T>igfatz^>ng auf den 1. Dezeinbcr l I. Vormittags 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 G. O vor diesem Gerichte an» gcorontt wurde. Da dcr Aufenthalt der Geklagtm und dlltll Nechtsnachfolger unbekannt ist, so hi,t man ihnen auf ihre Gefalir u»b Kosten den Herrn Josef I^. godiz von Saap als Kurator aufgcsttllt, mit wel. chem diese Rechtssache nach hieramts bestehender Gnichisoidnung rnlchgefuhrt und entschieden wervcn wird. D>> Geklagten haben daher zur Verhandlung selbst zu erscheinen, oder dem ausgestellten Kuiator ihre tiiechlsvehklfe mitzutheilen oder diesem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen, unt? überhaupt den gcrichlsordnungsmaßigcn Weg einzu< schlagen, widrigens sie die Folgen ihrer Saumnis) sich selbst beizn messen hätten. K, k. st^idt. .deleg. Bezirksgericht Laibach am 4. Oltoder ,855. Z. 1735. (!) Nr. 3l)92. Edikt. Von dem k. k. Älzittöamte Gurffeld, als Ge» richt, wird bekannt gemacht: Es habe ül'er Einschreiten des Herrn Josef Smrekar von ilich^nwald ll^ zn-^z. 19. l. M., Z. 3692, die exekutive Feilbietung der, dem Johann Hodnik von Oderradula gehörigen, im Gruudbuche ocr Herrschest Pleltcrj^ch 5^u Urb. Nr. 335 vor. kommenden, gerichtlich auf 94l si, 40 kr geschätzt leu Ganzbube, ryegen aus dem w. a. Vergliche vom >0. September I83l und der Zeffion vom 5, zebruar l833 schuldiger 1200 fi. bewilliget, und zu deren Vornahme dic Tags.'tznngen auf den !0. Dezember l. I,, 10. Iamnr mid 1 l. Februar 1856, iecesm"en zur Rechts, wahrung Herr Anton Julius Garbo von Gurtteld als Kurator und Empfänger der noch fernern Erle. dignngen bestellt w',;5df, Gutkfell? aw 24. Vktobll l85 5. 746 3- «726. (4) $Lè2f MftBft iniiss e& NOBaefli , uskb e® %«a g;lsuuSi»CBft! e::^!^ ! ! Wirklich staunend billiger ! ! aller Gattungen ^s^KßH'MAzN^ !^ßH^H3^ßls1l^« «^^N^^N^Hi^V. H^^ll^^lZ^M^^H^ und allcr in dieses Fach schlagenden Artikel. Die Erben eines unlängst verstorbenen bedeutendsten Leinenwaren - Fabrikanten haben aus dessen Nachlasse eine große Parthic allcr Gattungen Leinen-Waren zum schnellen Verkaufe uns übergeben; daher wir die Gelegenheit benutzen, während der Dauer des hiesigen Marktes sämmtliche Waren, 'um gänzlich damit aufzuräumen und alle weiteren Spesen und Retour-Fracht zu ersparen, mit Der g»te Ruf ul'sner seit uielen Jahren bessehenden Firma in Wien schüft l,n5, diese unsere Anzeige nicht mit jenen zu verwechseln, welche qrößtentheils desihalb erlassen werden, da'< ka,ifl,lssiqe Publikum heranzulocken, und durch sachte und leichte Qualität der Ware zu tauschen s»chen. Wir machen daß qeehrte Pnbliknm, auch Nichlkäliftr aufmerkjam, unscrc Leineli.Warett persönlich in Augenschein zu nehmen, wo man da»n die Ueberzeugung newilüien wild, daß so dauerhaft gearbeitete Ware unter so günstigen Bedingungen zu kaufen hier nichr wieder vorkommmrn dürfte, wovon der untenfol>',ende Dreiscourant den sichnsten Beweis givt. Uln in: Boraus jedes Mißtrauen bei Nichtkennern zu beseitigen, daß der Billigkeit wegen Vaum-wl'lle darin vorhanden sein könnte, bemerken wir: ^. daß wir unsere Leinen-Waren unter Garantie für echte Lemen, Vollkommen seUersreie Ware und richtiges Ellenmaß verkaufen, und demjenigen LH" eine Prämie vsn 3U» Gulden gcben, "KN der in einem von uns für echt Leinen gekauften Stück Leinwand auch nur die geringste Beimischung von Baumwolle vorfindet. 2. Machen wir auf ein bewahrtes Mittel aufmerksam, wodurch jeder Käufer binnen 5 Minuten sich selbst überzeugen kann, ob die Ware echt sei oder nicht. ! Mittel, Baumwolle zn entdecken! Ein Elivif dc5 dctllffi'nd.n Gcwel'cü wird aba/ichnitten, a/w^schrn, ^trocknet und 2 Mmutcn in konzentrirte Schwefelsäure (in dl'r Apotheke für 8 kr.) ^elent, in Ech'cmvasssr ousgespült und stark zwischen Löschpapier gedrückt; alsdann läßt man cö trocknen, und sind demnächst die Baumwollfädcn gefressen, so kleid.n dic Leinenfäden zurück. (wovon unter feiner Vedittstmlft etwas nachgelassen wird). Ein großes Damast'Tafeltuch ohne Naht von t fl. und feiner. Ein Stück Koffehtuch........ l si. » » Ein Dohcnd Deffecl-Zervicttsn..... Iß. » » Ein Dutzend cchle weiße Leinen-Sacktücher . ü si. Ill» kr.» » Handtücher im Stück pr. Elle :'»..... 7 kr. Ein Dutzend Handtücher....... l fl, 3> Eine lÄarnitur für U P.lsoiun si Tischtuch und ll Serviette«)....... l> st. .» » Eine Garnier für 12 Persuticn (2 Tischtücher und 12 Servietten)..... 4 st. » » Ein Dutzend ^roße Tisch'B.rvietten ... 2 st. und feiner. Ein Stück Weißa/irn- Leinwand, 3« W. Ellen « fl. st. » ^ Ein Stück schlesische Leinwand 42 EN. 12 Hemden 10 si. ^ Ein Etück feine Holländer - Leinwand 42 Ellcn zu 12 Hemden......13 st. ^ ^ Ein Stück feme Webe«Leinwand 50 Ellen . 18 si. » » Numdlnqer-, Irlander. u»d Holländer Weben, rcincS Handgespinnst, von 20 st., 22 st , 24 ft, 28 si., 30 si. 36 ss., 40 si. l)iö IM» fl. Empfchlenswerth sind ferner 2 und 2'/, Ellen lunte Leinwand aus reinlicher l)yr,e Naht; alle Battungen Tischzeuge in Zwilch und Damast, sowohl pr. Elle als auch Garnituren zu 6, ls, ZH und 24 Personen, weiße uiw fähige Leinen- Mld Baumwoll«Gradl, echt französi« sche Sacktücher und Zoo Stück fertige gefärbte Hemden, zu i st. s^ kr. Um den Verlmlf anfs Stärkste zu betreiben, erhalten Abnehmer von Waren im Betrage von 1OO fl. 1 Kaffchtuch mit a passenden Servietten, i großes Tafeltuch ohne Naht, i halbes Dutzend Handtücher und 6 echte Lcinentüchcl. 5Z^ Um Inthminr zu vermeiden, machen wir das I>. ^. Publikum aufmerksam, dasi unser Verkaufölokale nur allein in beti Sternallee Nr. S4 «eben dem Theater sich befiildet, und bitten auf linsen Adresse genau zu achten. MM'H ck Aeljer Ml8 Wien. An!)ana zur Rm!lacIwvSeitmm. V i» r s e u b e r i ch t aiili dem Abenddlalte del oster, k^is, Wienel-Zeitung, Wien 22. Noucmlicr 1855, Mittag5 l Uhr. Staatsciscobcilm- und Vank - Aktien warcn anch h.ull N'isdcv hauptsächlich dcr (^rgcustaud dcS Aerfshrc^. ssrstcrc erreichten 336 '/.. Lchtcre wnrdl» mit 920 bis l>35 l'r^ahlt. Dcviscn und Valutcn warrn l"'gchrt, bliibrn jedoch gcgs» c,,stcru nur U'cni^ hl'hcr csfcrirt. A,»stcrta:» i»:;'^, Vri.f. — ?lu^sl'»'^ 113 '. Vrtcf. — Fva»f,mc i!2 Vri.f, - Hamburg «2'/. Ärics. - i,'ivo>n —. — Vl'üdlü 11.2 Brief. — M.nlaod l«2'/, Aries, Paris !8l '/. Brief. Ttnatsschllldverschreil'un^en zu 5 V» 73'/, 74 dttlu .. ^'/,'/« «^'^. "5'/. detto „ ^"/« 5«'/. i><.» betto ,. »"/. h^'/. 45 betto „ 2'/.'/» 3U'/,-36'/. dctw ,. 17« !4V,-i4'. dettu .^ 8. .. K7. «5-8« National.AnIlhen ,. 5 °/. 77 V, "77'/. Vo»>dard. Veuct. ^lnlchl» ,. 5"/, «2 V^ ^rl!!!d.n!!^^.'Ob!ig, N. O.ftn. z» 5'/. 7l> 72-<.>2 V. O^cüdingtr d.lto detlo ,. 5 7. UN"/. -M P.„>1>r letto dcU>) ., 4'/. U2 - !>2 7. zl'iailänd^- dclto d.tlv „ 4 7. ftl» 7, - Ul» Üotteric-'.'Iülehen vem Jahre ,^4 2^8 - 228 7, dctto drltl.' l83l» »17 7. 1!8 dclto detto !«54 !'»'.'/.-'.'«'/, Banll'-Ol,'!issati>,'!U!i zu 2'/, 7. 54 -l>5 B.üik-Ätti.n pr. Etml !»^8-U!l0 <ÄSs^!»p!et'ans-?lltiell «»' '/, ^87 ^ftil» >rr s. f. priv, öst.'.r. Etiats^ Oiscnblihll^essll^chliil j» ^0,» st, ^rüM'^r. , ^«-3^.'/. Normal)»' '.'lktien 202 V. -2U2 7. Äu^N'cistVi!!z'^»,!!Nd»cr 2 lU -' 2 Preßl'nr^^!yv». l,5!s»»>.', l. (Ümissil'ü 18—'20 d.li^' 2. .. »nlPn^il 2',—.'iU D^'»Pschiss-','Ifti,!> ,,t2 - 524 detto ,3. (5,,ussio» 5l0 7,—5l l 7, d.tlo de« i'lovd 4l»U 4l>5 Wicuer-DampsmW-Attieu <»u tuu Plsthcr Kettelibi iickn! - Mlim 5,2- 54 illoyd Prim-. Ot'lig, (in Silber) b 7. «" 9U Vlordbdyn dctl» 5 "/„ 77-78 tÄl^gni^er detto 5,7« ?i - 74'/, D^mnl-Dampfschiff,Oblig. 57« ?«-7i> Como - NoUscheine l4-14 7. Gssnch.zy 4»» st. ^se 77-77 7. Windischgra^^'ose 26 ',',-2li 7. Waldsicin'fche « 26—2tt 7. ^.gleoich'sche „ l0'/< — ^'/, Fürst Salm „ 4»^-4U 7. Ct. Genoirs ., 3V7,—4U Palsy ., 40-4U7. ^t. t. vellivichtige Dusaten.A^io 1,^ 7. - l8 7. Telearaphischer Kurs, Vericht del St^Hlvpapiire oo,n 23. November ls»5. ^ Gt^töschillbverschreibM!,!«' . zu ü pCt, ft. in «iM. 7IN/8 dctto n»ls der l'l^tioN^-Anltlhr zu .'» 7, st. m ^M. 77 3/8 dltt° ........^>/2., . «4V6 Dar.^hci! mit V.r,..'s>»,^ v. I. 1854. s,n !00 ft. ')tt 5/K Obligallonc» des loinbard. vcnet. '.'lnlryenö . . l)1 2/4 Vllticn der k, l. priv. österr. Staat6ciftnbahn- , .sellschaft zu 200 ft., voll eingezahlt — ft. N. V. mit Ratenzahlung...... 5,5 1/4 ft. V. P. V^ll-'.'ttNcn pc. Sl»ck...... «j^ ft in (^. Hi. Mlii» ^cr Kaiser t^rdlnanoö-Norddahn zu 10l>0 si. (^. M...... 2025 st m'H.M. ttttl.n dcr östcrr Donau-Dampfschissfahrt zu ülio ft. (i^'i....... 522 st. in (5. M. Ntchftl.Huls vom 23. November i65ö, NmNcrdamfür l0i)Hu»ä»d. Gulo,, Nth!. l)3 2 ^c.'nnt. «ugsl'ulg. sin- U>^ ^!>l,ccu ^ur. (?>)lil?. ! >3 '^,'f. U,V. Berlin, sül 1 0 preußische Thaler 1ll:l l/3 Bs. .2 Monat. Frantimt a. M. ll»r ,^> ,1. ,»od. Ver- tius-Währ. im '^4 >/2 st. ,^,ß. Gnld.) l!! 7/8 .i 'I'll'N,i!. Hanll'N'.^ silr >''i» Ü)i>irf Baüco. (dulden 82 5/8 2 NoittU. kondü!', >»r 1 ^.'fund LterllNft. Gulden l >-l Vf. ll wiunat. Mailand, f'.-r 3M» Olstcrr. Vive, W^ideu l l2 !/2 Bf. ^ Ä.'onal. Marseille, fiir 300 graulen, Hulden j^i Vf. 2 iKional. Paris, sur 300 !vra:>fcu . . Oult'c» »31 !/>l Vs. ^. Monac, Aufan's!, für 1 Gülden . . . l"»'" 242 2l T. Sich,, H'eld- und Silber-Kurse vom 22 November 1855. Aries. Ocld. Kais. Mu,;/0usatcn Agio ... '^ l/4 18,/^ detto Nand- dettu...... l7./4 17 i>/8 Napoleon^.or ...... ^ »'^ Eouvrainiid'or ,..... !.).2» ^">" ssriedrichso'or „ , . . , U2 .^.l ÄinuiUsche .. ...... ".20 v-l8 r ^in. Ut^r Min. uon raü'ach nan nick i^aidaG . Abe»d^ 9 ^^ — — Persuuenzug von z!ait<,ck n.,ck !U'i,n . Vorm, . . — >a -^ d:o >d!,». 2 ^9 — — dto dlo . Friih 2 .^u — — D>< Kissi wir" x, Mmulli, vor l>,e .'lt'f,>ln't >,,schlössen- Vrief - (kourier « Trieft „ L>ül>^ch . Früh 7 Hu — — Pcrsol»cn«(§vurier von Laidach ll^lch 2litst . . Ab,»di — — ,o I. Mallepost ron vaibüch n>ch Trnst . Früh — — H ^ Tiiess ,. «ail^ch . Abends ß — - ^ II. Mallepost von Laüach nach Tlisst . . Abkntf — — ^ l!» « llrisft ^ Lail'aH . Friih 8 3u — — Vcrzcichmß dcrhtcrVcrftorbmm. Dkü 16. N?rc,»b>'l' l8üö. T ei' hochwin!>Ige Pal>r N.'vol!,ut Mctelko, Frai^ ^okai'.'i-.O^cül'-Piicj'ter, a!t 2-lIahie, i» dcr Kapuzi liei'Vorstadr ^li. !k, a« der Lüü^^ischwindsucht. D.'!, l? Hei,- Michael Si/liu. Theolog des 4. Jahrganges, alt 25 Jahr»», in der Stadt )»'r. 283, li» der ^ill!„.'!!!uchi -- Aüdi'.vio Bail), Slvafiinc,, »d Fraliziska , alt l I^h>', >n dei Gradischa.-Voist^dt Nr. 52, a» der ?!li!5^hni!,ss. — Kcrdula Frai'zitsch, geweseile Hauobesitzelstochr»'!', a^t l0 Iahie, i„ d.-r Stadt Nr. 272, am serösen Schl^^siilst. Dc» 19. Hcrr Ios,f Doga», t k. ^e^ilkö Ke.-lichcs V?rl1«hcr, alt 4s Jahre, il, del' Hapuzxier-Vorstadt Nl, 79 , a» dc,- Tllbe,cl>loss. Den 20. Dcm Mathias Pod^,aj''chek, Hal!5be-sitzel, seine Gattin Anna, a!t 7!» Jahre, In der Kra-kau-Vo,stadt 3»r. ll>,an Allersschwachc. — Agne) D^llinschek, Landluannöcochtc!', alt l5 Jahre, in, Zivilspital Nr. l, an der ^ungoislicht. Den 2l. Dl'ü> Fran^ ^cwar, ZuckerfabnlöiU.-l.^itel', se»ne Stieftochtc,- Maria '^rrgles, alt9 Iuhre, in der Po!a„a.Vol!iadt Nr. 49, an der Cholera. 3. l?79. (8) NH°A n ze i g e.^K^U Mit hoher k k Blatchalterei''Bewilligung, O.er Geferiigce zeisst hiermit ergebenst ,ni, daß die N o r st e l l u n g e n im Marionetten - Theater in 5cv Hllltc am Marktplätze nur cme kurze Zeit fo't^csepc, lind Morgen, So» »tag am 25. d. M,, Abends 7 Ut)r eine Vorstellung aufgeführt »vird, »äliilich ! Uosl! v Tanncnl'urg. N>ctc:schanspiel iu 3 Akte,,. Zum Echlllsse: Metamlirphusen. Der Umerzeichiiete bittet nm qütigen Zuspruch. Josef Waiser, .Viiiger auo O^crr. ^chlesie» Pfandamtlicke Licitatiou. Donnerstag den 29. d. M- wer. den ;u den gewöhnllchen Amtsstun: dcn in dein hlcrortigen Pfandamtt dtt nn Monatc September 185^ versetzten, und seM)er weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. LaU'ach den 2^t. November 1655- 3 !724. (3) " Im Hause ^^r. 187 am Raan lst zu vermiethen und soglelch zu dezichen: Ein Vcrkaufsgemolbe nntWohl^-zi'nmer, Küche, Handmaqazm und Holzlege, und im dutten Stocke eine Wodnung mit zwei Zimmern, Küche, Spels, Holzlege und Bodenkammer, Das' Nähere erfragt man im zweiten Stock daselbst. Z. ,7iN. (2) Das Mineralbad Töplitz nächst Reustadtl in Nnterkrain' wird vom l. Februar 1^5tt angefangen, auf die Dauer von drei obcr sechs Jahren sammt dazu gehörigen Gebäuden und Grundstücken verpachiet, Schriftliche Pachtanträge beliebe man bis 7l>. Dezember l. I., auf klassenmäßigem Stem» pel an das »Fürst Anersverg'sche ssorst- und Rentamt Ainöd in Unteikrain« zu leiten. Kautionsleistung im einjährigen Pachtbe-trage. (Bisheriger einjähriger Pacht Nwl) st. Conu. Münze.) Nähere 'Auskunft auf ftankirte ?lnfragen ertheilt das Forst- und Rentamt Ainöd in Unterkrain. Die Pachtbedingungen können auch bei dem Hof- und Gerichtsadvokaten Herrn Dr. Franz Su ppantschi tsch in Laibach, Klosterfrauen-Gasse, im Kaus'schen Hause, eingesehen werden. ?. »74ss, >-;> ' Dank nnd Muempfehlung. Ir.dcm wir für d^b diüycr gc!chcnfte Zuleitn dallken , habcn wir lit Ehre dem verehrten PuOlil'.lM anzuzcigm, das; wil ciil unnuhrt.K Warmlagtr von ncllestcn Bildhaucs.-, Mali» - »nd Verg^ldes-!>ic^enst>nidtn aus Holz, GipZ und Mel,'n, dann Spielsachen fiir Kmlrr vo,,atl)ig haben. Zugleich lverbtn alle Besslllll,igsa,l.'eill!l dieses Faches, auch das Nnlmacheii und Renl,'oiccl« dl. :> (l) Nr. 2295, Konkurs - Verlautbarung. Im Bereiche der gefertiqten k. k. Pofloink lion und zwar del dem k. k. Postamie in Triest ist cine Akzessistenstelle l.tzter Älasse, mil drm Gehalte jahrlicher IiNl si. und dem Ql.articr f.elde jih'.llchcr 5>i) st, dann der Velpsiichtung zur Kaulionsleistuug von 4W ss , zu besetzen. Bewerber, iusoferne dieselben im Ltaatöditnslc stehen, haden ihre besuche im Wege ihrer uo» gesetzten Behörde, die andern al)er unmittelbar bei dieser k k. Postdir.'klion dlö längstens l0. Dezcm. der 1855 cinzudnnqen, und darin die erworben» Uolbildung, ihre Bprachkenntniffe, das ?lltcr. die körperliche Gcsunoheit, das sittliche Vnhal len und ih,e biöhettge Verwendung legal nach - zuweisen. K. k. Post--Direktion. Triest am !?. Nl." vemoer I85>.',. Z »75, (2) Nr. 4438 E d i k t. Von dcin r. k. Bczirtöamte Ncisuiz, a!ö G.^ licht, wiill'nchc i.u!) U>l), F^I. Nr. 90? vo^ummcnoei, ^lecilität zu ^ll'ickcl Nr, 3l, w.'gcn dcin Gtory 8g»n Be^ lrages pr. .'l3 si. ^2 lr. «' 5, c., ül'cr Ansüßen del> Bevollmächtigten Üulas Klun grwiUiget. und zu> Voroadinc die crste Tagfavrt auf d.n 26. 9iovcm bcr, dic zweite auf den 2^). Dezember 1355 mu die driltr T.'gf.'hlt auf den 2!>. Iä»ncr 185t», j^rsmal Fil'ih ll) Uhr im Oite Bllickcl niil den, Anl^ng, ^ngcosdiilt »vordcn, daß dic ^calilal e>>! bei dtl dritte,, Talfahrt euch u^tcr dcm Schatzungt^ werthe mit l294 si. wild !>intans,lgcde>i wrrdcn. Der Grundbuchssxtiakt und d^s Schätzuogs pvotokoll tönncn hicrgclichts eingesehen weiden. K, k. Nezi'tsamt Rcifniz, als Gericht, am 2^. Oktober 1855. Z. 1760. <,3) Zum Verkaufe sind: Ein großes, startes Pferd, auter Läufer; ein ganz gedecktes, einspänniges neues Wagerl mit Glasfellstern; ein hcUlxttdecktes, starkes, emspännl- ges Wagerl. Anf'.'^ge lil der Hemigassc Nr, 216 zu cbcner Erdt'. & l5O4.-_ (3) ^ 51t fyabeu: I&oledAr mu »loTence v pnduk in kralck ras za prestupno loto 18U0. Woütuvüa F. in li. ,'-i. Sabra-.ina , mit Hl) in dcn Text gedruckten Holzsä)nitten (darunttr die 1^ ?lpostcl) broschirt 24 kr. — in Steif.-band 3l> kr.. Vom ersten Jahrgang dieser Kalenders sind noch Exemplare ir 24 kr. am Laaer. •ffexusii ißö Mari Je flvoje naj $vetij&i ®et*ce* JVIolilevne hukve za vse, ki Jezusovo in Marino 8<;rc(; poho/no casfijo, in /lasti za i>rato in sostre \ix\\ noomfulezr.niu Nerc. Spisala no naj boijsili i/,virk,ih dva dulioviia. Mit drei Stahlstichen. :l. mit Marienlieder» vermehrte Auflage. Preis in Halbleder gebun^ den 54 kr., Lederband l fl. lU kr., mit Gold' schnitt l fl. 40 kr. Hltrl Harunn-r pri kupovanjn in prodajanju od 100 do j000 ret'i / vinarji, luojearji in goldinarji. Gebunden in .pawlederband 2^ kr., in Leder- band 36 kr. c^ Diese Bücher sind auch zu haben in Krain-burg bei R esch, in Ncustadtlbei We puste k, in Stein bei Maas. H. Weiß, Optiker, empfiehlt scincn grchrlcli Kuiwen seil) mit assonivtes ^agcr von k- uno l'2gläscllgcli Thentei'perspectlven; ferlier eine große Auswahl der schalsten Stercoscop-Vildcrll, die eüN'l^ eigenthümlichen ma-aischcn Reiz hrrvordrli'gen, so wic sonstige optische Gegenstände. Das Vertäufs'^ewöloe befinoet sich qcgcnüber Vein Casino lin Dr'Rlioolf'-schcn Hause. Daselbst befindet sich auch das Par-flimerie - uno Toilette-Warenlager oer Elise Wittncr. Z. l74«. (3) 2Z" Empfehlnug. Die Gtfertigte gibt sich die Ehre, einem I'.'!'. Pudlckum hiemit anzuzeigen, daß sie daö Uhrlnacher.Wlschasl ihres scl. W.tttcn fortfuhren ivird, und sich hiezu einen tuchtiqen Geschästö.-fnhrer von Wien verschrieben yat< der allen Aliford.run^n in oicsem Fache vollkommen ent-fpriä,c. Eie bittet daher um geneigte zahlreiche. ?luftrage. Maria Mcditz, Uhrmachers'Wiiwl. St Iakobsplatz Nr. l42^ Vegetabilisches Zahnpulver ""> I. G. Popp, Wien, Swdt, Goldschiniedga,ic Nr. ti(14. l3H reinigt die Zähiir derart, daß durch dcssm täglichcn b^Inanch nicht nur d,r gewöhnlich so lastige Zahnstein entfernt wüd. stndcr» auch die Glasur der Zahne au Wcißc luid Z.nth.it imiuer zliuim,!!!; stärft'das Zahussrisch, erhält dadurch schon schadhaft gewordene Zähne und vermandclt durch sciu li^'Iiches Aroma den übelsten Geruch dcS Mundes in den anaeucl'mstcn (Vu.r Wohlgcl'orn! Niuc d.inll'arc ?lners.n'i»»g sür deu äußerst guten (5'rfolg dcS von Ihnen erzcngtlN und wirklich Icdcrmaun anzuempfcs'-le^dcu vegetabilischen Zahnpulvers lau» Sie bei der allgcuirinen Aelicl'thcit ,md Äcrl'reiluug d>^ftlbeu nn'hl nicht mehr iil',rrasch.',i , doch ^elrift hcr^ch erfriucu. Tic habe» dülch dicse Zahnpulver - .ssoinposstion nicht nur ein äußerst wirfsanxs »üd ,>lz,l!!ch au^uehü, z„ g.l'ranchcndes Mittel zur Plrmeivuuq mancher schmerzvollen Zahnübel. sondern auch zur Kcmscrviruna. der Zähne qeschasftn, für welches ^hinn Icder. der es anwendet, dasselbe dankbar bezeugen wird. Indem ich durch den lleblrbringcr den Betrag übersende, zeichne ich achtun.Moll W itn, 5. Dezember 1854. «ck»»'A H^RQNvsH^ Direktor der Haupt- und Unterrealschnle «m Äauernmarlt. pr. Ndresse! Herrn I. G. Popp, Zahnarzt. Stadt, Goloschmicdgasse Nr. «<»h,. Die Niederlage des Änathcvin - Mmidwasscrs (-» l jl. 2U sr,) u»d Zahnpulvers (oie Schachtel » 3iadetzsy". so wie in ssilli bei lZ. Krisper, in Görz bei Änelli, in Klaglnfurt bei Ä. Morre, in Triest deiin Äpotheler Nieovich und in Villach bei Mathias Fürst. 6. 702. (3) „ach HerrNlMM, mount Jedermann auf das Sicherste und Genaueste, ohne Rechnung oder chemischen Propst, de» Stälkemehlgehalr einer jeden Kartoffel in Prozenten binnen wenigen Au? genblicken erfahren kann, empfi.hlt, mit dem Bemerken, daß sie die alleinige rechtmäßige Besiz-^rin dicfer werchoollen Erfitidling ist, im Preise von 4 Thlr. pr. — 6 si. Zwanziger —. ? si. 'h. i« eleganten, Etui, die Fnbrik landwirthschnftlichcr Maschinen i>i\ W. Elaiimn in JLc>ij»zig. 6. l700. (?i) In der Handlung deS Gefertigten sind lillc Arten der k. k. priv. AiSfSrAN8 »I^HMPSM so auch das ^^MNNM^VlK^s ""^ angekommen und daselbst billig zu haben. Bekanntlich bieten die neu verbesserten Aicferssas-Vampell den Vortheil, daß sie keiner Ncparatnr unterliegen, leicht zu behandeln sind, keinen Schmutz verursachen u:id eine sehr qcosie ^cuckikr^ft entwickeln. Der Brennstoff, von dem Privilegiums-Inhaber in Wien sorgfältig gut bereitet, gibt ein schönes, weißes Licht, ist geruchlos und stellt sich als Brennmaterial vortheilhaft heraus. Außer diestm empfehle ich noch mein reichhaltiges Lager der neuesten, geschmackvollsten Galautcvie-Mrtikcl, ft auch die, unter Garantie des Fabrikanten gewählten Qrl-Moderators und Studierlampen, dann feine (3l)iua- und silber-plarirte Ware, versichernd, daß ich mir den lebhaften Zuspruch, dessen ich mich zu erfreuen habe, durch Zuhaltung billigst festgesetzter Preise bleibend zu erhalten wissen werde, zum Fürsten „Milosck" in öaibach, ^«8l0. (I) So eben angekommen und ^t haben, ftauuend billm. im Damen-Putz-Gewölb „2v»l ^mo»", Stern-Allee Nr. TH: Eine dedciltei'.de Falori^s-^icdcriago von modernsten und schönsten Ohclmsrts und Nnler-^lcrzilelil, geschlungene Streifen tttld Uuter-Nocke, Sacktücher, Vrust - ulld Bllse«l-.Latz :c. :c. So wle anch empsichlt der Gefertigt.,' sein wohlassortittes Lager von neuesten DameN-'Hllt ' Vlultten , Seiden- und Sammet-Bändern, Spitzen !c ?c. Auch we.den bnefliche Kommissionen jcdel ?lrt, die inü Modefach wie immer einschlagen, angenommen und auf daö schnellste und dilligste zur Zufriedenheit ausgeführt. Anton WelliuifteJiei?*