Intelligenz - Blatt zm Laibacher Zeitung Nw. 25. Gubernial-Kundmachungen. " ^ Se"^?^^ ^egulirn'^ des Lammten Fllyrischen Schnldenwesens betreffend sckpn ä^> ^"^'" baben über emen, dlc deftnltlve 7^'gultrung des qesammten 3fs^;' ^yen Hchuldenwe''en^betreffendcn, allernntertbaniqsten V^trag der k k Maen^ ' ' .oftammcr .m i5te. Februar d. I. die allerhöchste EnlsHllessuna m t fola nd?n ^" ^^nnngcn zn erlassen qernht, wMe in Folge ei.cs iw'^en Hoft'am.ier ' P^ der «a!,ne«l,°» dcs P«!«r F,^!"nj, ' ^"U>!!> von dem T«.,« "s zn erbaltcn, nnd lst ibnen das, was sie des Trnnsfertskapi- ' na^""^"^''' Gubcrniums zu Laibach vom/ten Aua st ,^' 2"'^ ^"e'""e des ^ck)te, allecyöchste EtUftbliejsnn,; vom 28te,i In^N) l^ bewillig -^"^^' Nnumg zu 2 tt2 .w zu weni, erhalten batte-, ^nachNicl> 7v Klw° '""^' ^"' "^ ^?V^'"'M. ^^ischc Domcstikal - Obligationen/ welche ein i?i,-. .< . ^rund^^"d'''- ^UNu.qen, geistlichen Gemeinden u. s ^ snd, mi Hi""'^ !" wuN"^^^^'^/"^"nng zn der festgesetzten Tilgun^^e" io> 7S' "^ ^u ferts ^<->^^' °^'^. '^"snadme wieder von dem nemltchen Z.'itpnnkte V!^ ! Nlzclassen ^ '^"" b'e Z'n'nnge.' von de n aNerhöchsten Aerar?um b/A ^1 Trans- w'lck^^^"?" auck von den krainerisch standiscken Domestikalob^^ ' aufzuleben. "" b ^O'b'^ne, Stiftnnqcn, aufaebobcnen gastlichen Gemei^ s"cn, 3"'n K'1 ^HF'e Majestät in NüMckt.dieser oben benannt n ObN^I"^^^^"' ^st n,^/den versch.edenen Fo^s qeborigen die obnebin ihre W ^"^ "'UU^ 5. A s"A ^7 ^"'^' bevor, zu welchen sie verwendet werd/n M^"'^ baben, d,e ^lerhz^^üde, und wegen de« eintrettend^n wichtigen BÄiN^ - <> n "'bDya^de^icht Theil ^ehme. konn.^, oder'N'«I^7ohne 3^- er Einfuh»szoll ,«uf Branntwein, Lagerbran>uwein und a»lf all^gebs^nntes -<<'^ Weinlager mit 4 fi vom Eimer wird b^ Ei,de Ottober l8»7. auf2 fi. herabge'^.:^, . In Folge hol»cn Hoftammer-Dell-rts i>om 4. März l I. Z. ,0492 ist im ElNv^ijfl nisse mit ber k f. Kommerz-HoftomMissl y» beschlossen worden,, dem rm 2. Spezial" ^, für Branntwein, Laqerbrannlwein »md ausgebranntes Bcanntwemlager bestimmen E '^^ h^t bereics im Zuge ihrer Amtshandlung meliere derselben zur Vergärung von D?" teichs gebracht. ^,,'0^^ ^ Die Art dieser VergutunFsleissung festeht dilrin, 1>aß mit'Mlsnahme ber ^^ ^r 01 lir alle übrigen Privatsorderungen lediglich mit Instr^ptionen auf das große '""" , fentljchin Schuld berichtiget werden. in je"^ Sie werden in Folge des 2», Art. der Con^eirtion vom 20. November '^',„li,e >"" große Buch nack Her in ^em Liquidationö- Ausweise ausgesprochenen Haupt" ^"chlven^ Guthaben der betreffenden Liquidations-Kommissarien eingetragen, woraus die '^ ^ne ^?, teit erwächst, daß die bctreffe^en LiaMations - Oommissarien, alsdann die ^".zbl, ^ feription in so viele Inscriptionen umschreiben lassen müssen, als es Partheye" u ,^ che d«ran The,l nehmen. ^. '!! jchklg^, Diese eomplicirte Art der französischen Versütunqsteistung mach^ Hs^ pl" zll tions? Kommission bey ihren «nderweitiqen vielen und wichtigen ^',"ss,ittelb^l^ bings unmögtlck, stck mit der Neslisirung der Inscripttvnen " ^, ^ »«fassen, und es ist tabcr befunden worden, dieses Geschäft für alle jene P"" n lv»" f «z mcht selbst »d«r durch eigene BeMmächtigteiNl Par^ für ihre Person vrl in ^ werden daher Uotkschvld und Gontard die Umschreibung der parziellen Inserivtionen "^°" Nahmen derInttressenten^ unier der Aufsicht und Controlle der Liquidations- K«m-«' inon besorgen, und sodann zu ihrer DarnachackttM d,e Weifunzen der Interessenten ein» v« cn und abwarten, ob sie ihnen diese Inftriplionen zusenden, oder zur Nealisiruna der ^^"len schreiten sollen. Diese Nealistrung der Renten geschieht mir Einfluß der Vim.idn. Nons«Kommis.,, bey welcher sich die gedachsen Wechselhäuser jedesmahl über den wirkl cken ^tand des Renten Kurses, und über die biernach richtig erfolgte Nealisirunss genau aus-u-^'jen haben,, und welche insbesondere darauf sehen wird, daß die Renten-Nelllisiruna leoesmahl in, einer für dieselben, sohin fur die Interessenlen möglichst vortheilhaften Zeit^ pu»ttte> fohin unter günstigen Kursoerhältnissen vorgenommen werdend Insbesondere wer^ «n alle Reinen unter Zo Franks, und solche, we^cke ganzen Gemelnde»! und Corporationen geyorew, sogleich und ohne weitere Nachfrage reallsirt ..erben. Die für r-alisirte Renten erhobenen baaren Geldbeträge werden Rothschild und Gon^ tard mittelst guler sogleich zahlbarer Wechfclbriese unler ihrer Dafürhaftuna auf den Plaa Wien baar anweisen; hrer empfängt diese Wcchselbrieft das 3?. Oest, Provinnal - ^a^lam? Elches ihre EinkaNrung besorgen, die erhobene Baarfchast den Interessenten, oöer b«^ Bedollmächlmen gegen Einlegung ordentlicher Quimmgen entweder hinauszahlen. ode? aber d:e Vers^uns treffe^wird, daß ihnen ftlbe, in so fern sie im PapkK g ählt we>5 den, bey den E'nlo,uugs,chelnskasseu der betreffenden Provinz zur Erhebuna t^ar Ina^i.s-ober mtt dem Postwagen auf ihre Kosten zugesendet werden" ^V"UNH baar an^ewiese.» reffen, bey Rothschild et Gonrarb w be. ^b.g.zu d:s?o.nreu, eben so sehr wird durch die getroffenen oben ed ck" E^ Wmnchen der meisten Interessenten zuvorgekommen seyn, die in diesem We^b"sKe^ /F"! ^" bekannt gegeben, und durch die AlMsbchörden zur nöthig Ke"ntM d.r b^ treffende Partheyen, gelangen werden . so haben dieselben alle U7N.e z< m3cw!" "'"" '" ^""^ '" ^rgütun^berräg/^eiteN^^ «cken ""r,g?,^ werden s5nnnentlrche Interessenten'gseiA dermahk in diesim Wege der o'ffent-Me, Kundmachung von der Art der Verq5fungsleistung und des ämtlich ausaemitte te" ^nten-Inicr.ptions.Ablös.mgs-Realisirungs-und Rem ^ r'^ir^" ^ solches 'einfiweiten,. ihrer nWgen Mssen N h^u^ ' '"er Au hiernach ,n vorkommenden Fällen zw achten- wissen,. / , ^ ^»^ ^h>ick» d»>i i. V,^^ 15;»7 33on <2r . ^ /- K u n d m a lh u n g (,), " «bette dllses k. 5 Kreisamtts wird Pemir zur allgemeinen Wissenschaft k,nd i^2 gegeben / baß zur Erbauung der mit hoher Gubernlas-Vesor^nuTg ddo- 4- Empt^ ^' März l. I< Vro. i6<>Z. liolhwendig befundene» Herstellung der Sk«rpe am linken ^^^ Stromufer bey der Tschernomscher-Brücke die Materialien Lieftrung pr. ^6^ ^ubu-' .Klafter S'tein. wie auch d-e dicßsälüge Maurer-Arbeit im Versteigerurgswege ^ssenllM nm ten Mindestboth an Mann gegeben werden wird. ... ' Die zu diesem E»de fcstgeschte Lizitazion wird am 9 April l. I. in der diesämtlM^ Kanzley zu den gewöhnliche,, «mMunden mit Interrei^irling dcr löbl. k^ k BlNli'^lP ^^ vorgenommen werden;> wozu al?e Unternchnuinge -Ll.stige hieunt cii^gelaten werden- K K, Kre'^imt ^aiback den 22. März ,^»7. , - ^^«»^« Stadt- und Landrcchtliche Verlautbarungen. , Verlaß - Anmeldung. s>) ' ^..^, Von tem k k. Stadt, und Lälidrcchte ln Krain wird auf Ansuchen 5es k.k- l-^,.. FiskalüMts in Verlrtttung der hierortigen Hauptstadt Pfarrkirri e Sf. Nickla^s, U"d ^r - ,', nien, als zu 2sZtel einbettenden Erben beydem Prießer Machlas IcllouÄ-cg!"/ Intestat- Verlasse hiemit öffentlich beksnl'.t gemacht - ^. .,'s Es habe dieses Gericht, zur Naci-ll)i schu"q des ass'ällig?n Priester Marias Iellou^ ", schen Passivstandes'die Tagsatzling auf tcn 28. April w. I. um ^ Uhr Volmitlags '^ ^, gewöhnlichen Gerichts-Saale am iiandhause allhder bestlM'.'.u, bey w^chcr alle iene^ ^ aus was immer für einem N?clü5t!ttl c,:^f diesen Verlaß einen Ansprucl ha!cn, ihre 6 ^^ rung sogewiß geltend beyzubrin^n b'-den/als in widrigen ^erseib? geböriq abgcbandcll, sohin den gesetzlichen Erben cingea, tw i-m werden wird. l^ib^ am l8.Närz ^'^*^ Bekanntmachung. (,) ^t, Von dem k. k. Stadt-und Landl eckte in Kram wird hiemit öffentlich bcküM'l .ge", ,^s es s«ye über Anlangen des M,uhias Mulley/ Vormundes der Maria W.,ll<>>,^ "1, ^,i^ Executions.Sachz gegen die Eheleute Johann, r,r>d Maria Ä'ovcttsch, v^.l^o ^^^-^"' ter Krakau Nr. 72. wobnhaft, weqen schuldigen Zoo si. M. M. samn!t 4 '^ "^?'köß^ dann ^7 fl. '» ,s4 nehst 5 0,0 Hlittiessln seit 2(). März lg.Z. endlich ^s^tel Neci)^ ^. mit 20 fi. ^ Zs4 kr. dann Si'perelpenscn ,'^ Da 3un zu dieser Feilbitthuna. drey Termine, und zwar der frsie auf den ^ Ho!"'>^ der zweyte den 2. Iuny, u»d der dritte auf den 7. Iuly w. I. jedcd'.nal um y Udr ^^^l< tags vor dieftm Gerichte mit oem Vkysatze bestimmt worden, d^lß, wenn l'/^^'^clthk/ täten weder bey der erstes ncch z^'^ten Ieilbietbungs > Tagsatzung u:» den l3cl) c,,.,a:che" .^ Von dem k. k. Stadt und Laildrechte in Krain roird hicwit aus "' ,,nbed"!^ Aloysia verwlkNveten Kukh/ geboruen Krcidl, als Testamentarischer, u"^ ^fscnU'^ erklärter Universal.Erbin ihres aUhier verstorbenen EhcZatten Thomas Nwy bekannt gemacht. ^ <^ e^e" .. Es habe dieses Gericht zur Erforschung des aUfalligen Versaß-^ass'"'"" hesiim"'^ Thvmas Kukb bie' T'agsatzung auf den 21. April l. I. Vormittag um 9 Uvr ^^l^ be^ «elcher Me jene, welche, aus was immer für einen Rechtsmcl aus 0", so gewiß .nvliklich o,wlll«> scl'e«, w'» —-—-^._^.___ i!a,bcch c,n i^ten Narz 1817. Vermischte Nachrichtens " ' "a « E d l t t. ^ 2/r d. ^'b'N dtr Michael Zkprm Bürger in dcr El.tt Eottschee wcgc» ' «" dcVm" Nchterllä e H.lft gebeten; wolm,f die Verbandl^gstagsatzur.g dc' Noltturfte« te?I^ "" <.elcl«) ^"^'°^^'^«^"^^^^ N'chen tes Herrn Andreas Obresa, k. k. Posiwe.sters von Lousch/wi^ r ^!e/k z / ^" " .^ok! von «i^t i^dze^o^^ wegen schuldigen 2«« ft, k/M/^^ 7^,'"/''''": 'kie,l ,„ ^e exekuttve Fe'lb .^ Don dem Bezirttqerichte- Freudenthat wird hiemit bekannt gemacht -. Es sey ""'^ / ß-chen des Hrn. Dr. Hohanlv Zweyer,, Johann IessouscheqgischNlttag von 2 bis 6 Ubr bestimmet werden; ^^ MM, sämmtliche K.lussliehhaber am oberw^lhnten Dige m'dem Hause 3^r. »94. zu Obttl' häch zil erscheinen lnemit vorladed. ^c^irfsaericht Freudens^al d?n 22. M.lrv '^'1^^ Versteigerung der Pangratz Modrilsi^lschen Hude zu Verchou, (») ... ^t-- Von- dem Bezirksgerichte der Herrschaft ^auenstein im N?ussadtler-Kreise, ^.^11 M bekannt gemacht-: W seye auf Ansuchen des Herrn Anton Herrman.i, AMsArattlla ^ bey dem lobl- k^ k. Kreisainle Laibxich »»id der Helena Novack von Loog, als Kläger ' ^. Pangratz Vladritsch, ssammeralgült Rttsch^cher Unterthan ,n. Verchou wegtn ^^"' ^.^ jl^ theil ddo ^. Dez.- v I,' und" zwar an ersten schuldigen '7 fl. 46 kr^ und letzterem ^ 42kr. z pf. mbsi Gerichtsunköstcn in die öffentlickl Veri?eia.erul5.i dn> zu V-rcl'l'u^f der Haupt^emeinde Ra'schachlieq rd. Kaufsliebhaber werden zn^ dieser Versi^^He? welche lederzeit im Qrte dcr ,'^ealit.lt vor sich geben wird, an^mt vl)r.zelade^ ^ dmgnifse können täglich m dies-r B5zirfs^richtsk.'<^ley ein,eseh n werden^ Bezirksgericht Slluenstein den »5. Mäi-z '8,7» V e r l a u t h a r u n g. (,) ^,, Wt»^ Der"Ntffn-rs'. und' Organi^n-Dienst bey-der Stadlpfa5r Stein,. welches a» ^5 NlNen. Besoldungen, und^ S.'oL-gebähren ein Gnkommeir vow jäbrlicken 300 ss< ^^sche>^ wird z^l Genqi l' I. evledigs. Diejcniqen- Individuen, die- diesen Dienst zu erbatte» '" . ^er ljaben sich bishin bey den^ Kirchenvorstehern der Pfarr Stein schriftlich zil> melden „ " «h^e Musikkenntnisss, wie auch sonstiqes sittliches Betragen auszuweisen., ^> Pßarrhoss Stein, am. 25. März >8>7.._______ ^^^^^^^^ ^. 3V ^H'"r i ch> r. (>) ^. ^e. ^ I?MMd si,ch^ Feqen, PuMar-Sicherh-it ,500 fl auf ein, oder mehrere ^l,^..^ Mnehmba« Bedingn,sse^ Wer diese5 Kapital geben wlll', lctiebe sick im ZeUUl'g" ' toir zu melden.. . ^ , , ^^^^ ^ Vo" ds'N- Bezirksgerichts der Herrschaft Haasberg .l4t d durch' gegenwärtiges .^ ^ ^ )<«qen,. denen daran gelegen ist hiemit hekannd gewÄchr:- Es sey van- diesem Ger^ ^u" Erölsinl'ig' des' Clrieulfeö' über das- gesammte im Lande ssrain befuidliche bewe^lV" .^ ^ bewegliche Vermögen des Thomas Pos?<,a in- ssatreiifeld qewiNaet wordedachs-n Hersclju?deten! eine Forderung ,u stellen bere^nl ^ ^5 Faust,, hiemit eriimert bi^ i> «^ d, ^ h^ Anmeldung, siin« zoLderunt m ^^^ ^el /^^ Klage wider den Herrn Johann Michael Niinharb als Vertreter ber Thsmas Pa« x/'.V". Konkursmasse bey dlesem Gerichte so gewiß einzureichen, und in selber nicht >,u>' le^lchdtgkelt iemer Forderung, sondern auch das 'Recht Kraft dessen er in diese oder jeye «iane g'setzrzu werden Oerlangt, zu erwersen,widrlHens nach Verfl,eßang des erst bestlMten Tages A.lemaild lnekr gehört werden, und diejenigen, die ihre Forderungen bis dah.n nicht an« gemeldet haben, in :Xücksicht des gesamm^en im ilande besiiibllchen Vermögens des E„gangs de^annten Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewesen ftyi sollen, Wenn ihnen wirk-llch ein Compensalionsrechl gebührte, oder wenn sie auch ein «„enes Gut von ,der Maft« «^ lordern hätten, oder wenn ihre Forderung aus ein liegen es Gut des Verschuldclen vor« gnnerkt wäre, ulso, daß solche Gläubiger, wenn si- etwa in die R^sse /chuldig seyn sollten, ^ die Ochllld uneehindert des Eolnpenlations- Eigenthums-ober Pfaudrechts, das uhnen sonst zu statttu.gekommen wäre , abzutragen verhalten werden würden. Bezirfsqerickr der Herrsckaft Haashery am 8. Mär, «817 stllbiell>lli?gsedike, 2) '' ' ' ' ' Von bem Bezirksgerichte der Herrschaft «uf Anlangen des Martin Kuschlan von Iacsbovitz 66 Mn>;. 7. l M. März Nro ,94 wegen schuldigen ,6 fl. Z kr. cu^ ^ cau^ iii die öffentl-che Versteigerung der l>"m H^-' "nz ScoN von Iacsbovliz eigenthümlich gehörigen, in Iacsdo^itz liegenden , dieser HerrlH^t dienstbaren, aüs ver^chiedenenAeckern und Wiesen bestehenden ,s/, Hübe, sammt Wohn/u»! WlNhschaftsgebäube „n (2ch^ungsw^rte>e pi>. 1765 fl N. M. g willlsset worden Da nun h,ezu 3 Termm?, nämlich ^er 27. M^'z, 28. Apr^l -u"d26. Way'l «^ 1,-desmahl nm Y.M/fruh «n d>cjer Gerich^kanzlen m,< dem Bc^atze anb-raumt wurden ^« MWMZ5MM-2M Ftilbielbllngs - Edicl. 2) '^"^^^"^'^^^^^^» Von^em Bezirks^richte der Herrschast Haasberg wessel»en« den'U Hübe sammt Wohn - und Wirthschastsgcbäuden, im gerichtlichen Schätzun-swer be pr. 68y fl. gewiNlget worden ^ »^'.''^v Da nun bie,u 3 Termine, l^hmlich der 27. März, 23 April und 23 Ma» l ^ ie-desmahl ilm y Uhr früh in dioser Gerichtskanzley mit dem Beysetze anberaumt wurden daß Falls dtese Realität weder beyder ersten u,ck zweyten Fellbiechung um deu Sckzkuna,wertk "" darüber .d ^^',, H Termin, Nlsb nsich dei' '/^ Mlr?,/.^' nnd 25. 'April l ^. j'^v'N»^,!l',i y N^/l'ä!> in dieses Gi7»chts5>n;s^ , nV^k dem Vl'^'^ nnberaumt worden. ^i ^r,iz U,'se ?T,'^i'^^. weder be^) d-r ?!',??a „I h 2fei Keilbtt!'),!'^ am den Sch^^ln^s^errb niid disäl,?r an Mn^ itbra^t w:rd?!i köä'iteii, solche bey der l^t ^ jen auch u.tter der Schizl'a l>ji,>,^igeq?,l?l w.'^ei w'lrd?n. Delfen die K,allflu!N>ze" "! dem A'il,.,',^ in die Ke^iniß i?s?^ w.'rd^, daß die diesfalliM V'rkctufsbeding'nli^ den gewöhnlich?'! Aintsill^den hierarls einqesehen werden können. Bezirksgericht Hlasderq ^1, 2^. Febr. >5>7.________^_______^^-^-^> ^>»««.««^-«^^^'^««. -^^^»»^^^^«^^ ^ ^Vom Bezirfsq^-tchte der H^^'-Haft ^l^V'l^ein zu Kra,inburg wird durch.s"s warti>iös Edikt a'len d^ilien'!^e4m ,?', Es sey vv'i h-em Gerichte in die Eröf'nm i ci'ies Konkurses über das gesahnte ^ Lande ^rai,» bc1,rdli he bewegliche urd n,lbe,v.')li he Vermögen des bnrgerljche" 7 zeltets Loren; Wabni.) gewilliget worden. , >"" " ' M Daher wird jedermann, der a>, erst ged.i bten Verschuldeten eine Forh?rllM/^ stellen berechtiget zu seyn qlandet biemit erinK-rt bis '^1. May d. "f ^ie 'A^^^ . seiner Forderunq i,l Gestalt einer förmlichen.5tlaqe wider Herrn Doktor ^^A^so Murzbach , als Vectretteo der diesfaMqm Konwrsmassa bey diese n , Bezirk^gör!^^ gewiß einzureichen , und in di^V'r ni ht nur die 'Richtigkeit seiner Forderung, !-!/,ct, ' auch das Recht, Kraft dessen er in diese, oder jene Klasse gesctzet zu werden oeclai 5^ zu erweisen, als widrigens nach VerslielVang des erst bestimmten, Taqes Niemand ^^ Angehöret werden, und diejenigen, welch.' i^r? '^ordernng bis dabin nicht ^^,^^.,,a5< baben, in s!iu'kncht deä ge'a n-nten ini La-lde Krain befindlichen Vesmö^ens des Eiug . ,^ benannte» Verschuldeten 0^.1^ ^'l^la^ue au l> dann abgewiesen seyn sollen ^ !venn ^^^, wirkli^ ^il Cc>'Npön''at',^>l>.>:chc gebahrete ode? wea,i ste auch ein eigenes ^"'Ol>l der Masse zu ^fordern harten, oder wenn anch ihre Forderung auf ein, liegend^ ^n vorgemerkt war?, da^ ai!3 selche Gliubiger, wenn sie etwa in die Masse ,(chul^^s, soMen, die Sch.Ud 'ln)3^cht3t des isomp'nsations-Ti^entbums-oder Pfandrechts, Hnen sonsten zu „statte.: gek) muen u>are, ab'^Nrazen verhalten werden würdlm. Bezirksgericht, Herrschaft Kies.'s'icin zu ^rain^nrg den zoten März i^i?'^^^.^ Ädbandluig >nib Andreas Pla"nNch'g ^0'^ s^qoriza. (2) ^. ^^^els Andreas PlainttsHeg, vu!^> S^'r^?;,. ge.ve>'en?r Besi^er cincr der'Herrfch6>l ^. ^ berq untertkäingen >s4 Hübe z>.l S>ii»^zi verstarb am 20. v. M. «d '^d«'^ ^ Kl» dessen Vermö^e^s ^Erd?bll'iq) und Abb.iM'Niq ,nln die Tagsatzunq auf den '8', April Vornnltaq» ,um 9 U.n' n.Hr di?sc n Be;!rks,j?ricd^e anberaumt worden ^',/sf.j,^n>>'^ Alle jene also, welche gegen diesen Nachlaß 'a^s kas'immer sür eine ^^asali^? eine Forderung aufzuhaben »erm::!^-n, kabeil ihre A> snrüche bey obbejfimmttr ^^i-ige"s gehörig darzut-hun, sc> wie^nch die Schuldner b?r.ein ihre Beträge anzugeben,^, ge^ geqen diese klagbar fürgeqanqen, di? )lbba schlolsen, und der Nachsaß denen qefttzlicheü E'-ben einqeantworket wcrdk» w:rd. ^. O)l0-und Silber - Elnlosungspceise b?y dem k.k. Einlösungs-Amtt 3" ' .«, Inn-l«,d auslandisches Bruch-und Pagament, dann auslandisches Stanaengo ^ ^ k. k. e'N'ache Oukaten die Mark seiu . . . .'. >, 3«2 ,l-Inn -und auslandisches Bruch und pagament, dann ausländisches Statt- g, N ^ ^ Im Gebalte von l'z Lofk> 6 Gran, und darüber fein . ... ^ '/?« — — unter ,3 Loth 6 Gran, einschlükig 12 Lotb fein . .' 2^ ^ z3 ^ — — unter !2 Loth, einschl üßig s, soth 6 Gran, fein . ,./. ^5 , s^l "- , . — — unter 9Loth 6 Gran, einschlug 8 Loth fein . » ^ ^ Ka^ — — unter 3 Loch fein . . . . . . . ^^ " ^ ttv« . _, Vorladungs - Edikt. - (,) M Welch^^f . ^"'ksgerichte ^ Neustadll w.rd hiemir bekannt gemacht., da<^ Me ,en-ner 9,?7 l'" Verlaß der zu Neustadt! verstorbenen Kammmachess - W ttw' M^ /« / q ^''che aus was immer für e-nem Äcchtsgrunde zu machen ," k?n' i^e ,55' b v s ""-^" bey der zu d.esem Ende auf den io. Äpr.l d. I. VormittVas n.. ^' ^>^ Bezirksgerichte bestnnmten Tagsatzu.cz sogew.ß a.zum^de., u sA^^" " " te E , "'"' "^ im wiwge« d-eser Verlaß gehörig abgehandelt, und den wei e "^ " ^!^w^^geautwortet werden wird. ^ Nrustadtl am »Z. März igl? " ^ Bekanntmachn n g (2) ^^------ «uf F°? Bezirksgerichte Weißenfels in Ob?rkram wird hiemit bekannt a-m^^ a-^ .-s"l Ansuchen der Eva Simma in die Feilb.fthuna des d m s^ cV^ ^ ^ '^ Mn Grundhotte'n, Ioha.n Podlivnig gehörige ,uf ^0° 5 c,^ ^"^'^uselßl. ' Wege der E.c^tlon gew.ll:qet worde«/als d twls aenVa.? ^^ 7. ° ^'"^ " ?"^ ^?^"u^^^i^°«'" Z"" 7. sammt dem S^^^'^i'^m^^^^ ^^^^ ^^^"„'7^^'" .te .r.l. worden ,st,,diß, >venn dieses le.Iqtt'.thcne l,eac.''de G t w5^>' ^ ^' best.mmt em z>,eylen Termine um die Schätzung odcr da ^ " M' nb^^"/'^", «och bey beydem drillen, über vorläufige Vernebmu^"'' '" ^'ebe.' M^c.e, g^f^ um, Uhr aus dastger GmchtH^e^ ^»"' ^.^?^ ^^^^ingM, liegtauf hiesiger GerichUkanzley w' von diesem Gerichte in die Eröffnung 'st,.bekannr gemacht: Es z yr.en befindliche bewegl.che und es ^ H'7'7^"' Kömgre.che Ch"d,cker der Stadt Weirelburg gewilliget worden/ ^ chte« Verschuldeten eine Foderung zu stelien berichtet u s"., ',""^ H rrn ^^ '^-^ ^"'eldung se.ner Forderung Bezirksrichter an der t- k. s,^°'eph i'astkll.tzljchen Konkursmasse bey diesem Gertch« s^ew a .i ? "1^ Vertretter b e °?'?^")ie N.chtigkeit seiner Forderung, sondern auch d?^ in les e.^a""5^'3 ^'^ '« "erden verlanget, zu erweisen, wNens "3 ^ '" runa/n^k'^"^" ^"ses 3^iemand mehr gedöret werden, und di icni« n ^ Verstteß.mg ^rmöa^^'?^"^' ""^meldet haben, in,Rücksicht des qesamm c "w ' ^'^' ^°^" s^ "'ogens des Emgangsbenannten Verschuldeten ohne Ausnahme auck^n' beslndllchel, < ' wenn lhnen w.rkl.ch ein Kompensationsreckt gebührte, ?er"^.^'' "bgewielen seyn ^---------^2^gerichs der Herrschaft We.relberg am 2«.^".^""' Da der <»««. . ,N a ch 's ich t. (2) " bem Lyzlum zu Laibüch sowohl in der deutschen, als krainerischen Spracb? am '^' ^)' l. I den Anfang nehm?» wird, so haben jene Individuen, welche diesem Uncerriwie ^ wübnen, oder demselben beyzuwohnen von den k. k> Kreisamtern, und den V^irksobl-M ., angcwles?» werden, am i d?? ml>'">,''N'>i> - ^!>^ü!'a!''ch?'i ^t,i^i?!i - Dir^l^ml am ??. Mär« '^'I.^^"^' V.'N'ttlollru g oe^ erleduil.'.l ^adchenschu^hrerä , ua) O^^üisteü Oicasteö zu He"st^H^ Zur Besetzung des eiledigten Hädchenschullehrers - und Organisten Dienstes ^"-<^ste stadtl w^-d ein laugl'ches Iüvlvlduum gesucht. Die damit verbundenen jährlin Gradischegischen .A^dcr von ^'' ^u. wider Vlasius Partl, und Matthäus Starin zu Salloch, we,^en laut Urtheil ,-^^"s Hornung >8'6. schuldigen i l« si sammt Nebenverbindlichkeiten in d^e crckutlve Fkil^^gv der dem Schuldner gehörigen, in Sallock gelegenen, der StaatSberrschaft Kalcei'b^ ^iel Nco- Nr. l6. zinsbaren, a«ss 2>a fl. gerichtlich geschätzten Keusche sammt G^,!/, sls' auch des gerfälideten auf >6 fl 2y kr. gerichtlich geschalzten Mobilar-Ve!'moge''^^s-Vieb, Getreid u»d Hauseinricktung gewilliget worden Da nun hiezu Z sellb'^^Zle Taqsatzunqen, als die erste aus den 2». April, die zweyte auf den »>. May/ "" ^ her auf den 2i. Iiiüy l I. jederzeit Vormittags um 9 Uhr un Orte Salloch im -V"^ F^l' Schuldner mit dem Anhange best mmt worden, daß falls bey der ersten, oder ^ ' ^.t ^ biethungs» Tagsal^ung obi^e Keusche und Garten, und das Mobilar < Vermö^n z^i te>< Schä^ungswerch oder darüber an Mann gebracht werden sollte, solche ln'U ^ >, V^ biethuMs-^aqsatzung anch unter dem Schätzungslverthe hindanngegeben werden w^^,ift!' wird solches allen Kauflnsngen, insbesondere den nnabulirten Gläub'qern mittels '^.^ch i" M't dem Beysaß bekannt gegeben, daß die dießsalligen Lizitazions-Be^ing'N^ den gewöhnlichen Amlsstunden in dieser Gerichtskanzley eingesehen w rden kolUleü» Laibach am ,5. März 1817. B e k a >i n t m a ch u n g. (2^ ^,. es '^ Von dem Bezirksgerichte Kommenda Laibach wird allgemein bekannt gtMt'w^^ ^ au^ Ansucben des Herrn Iuh.,nn Recher, bü.g^rl. Handelsmann lill>>ier,wlder^ ^,, 3^" scheg Grundbesi^er zu Obe'kosckel, w?-zen lautbieeßgerichtllchcn Urtheils von ''-^ ^>' ^f schädigen 4^ fi 4kr ,dl fammt Znn'en und Bossen ,n dee exekutive Fellbl^l)U'^s,.ol'/l° Schuldner Georg Matsch^ eigens- ümllchen zu Ob rko'chel ljel^enen, dem '^u ^scla<^ «ud Urt> Nr 2,5,. s>f i^f. N<.. ^,z.nsbaaren au.s >4^ fi. 5 kr- ge'>wl>'w ^„ ^>^ ein viertel Ka^frcchls^uben gewilligt word:n: Da man hiezu drey TelM'ne/ ' ',7. A„„ nuf den '7. Apr l, den zweyten auf 'en '7- M.-y, und de^ drltten auf er ,^ ^^ »8>7. jederzeit V"mittags um y Uhr in dieser Gericht4kauzl"y nnt dem "" ^>^" ,g?-met hat, daß, falls bey der ersten oder zw'yttn SchäMigswerth oder darüber buthen sollte, solche Realität ben de b'iten 0 ^^,0 Xagsatzung auch unter dem Schützllnsswerthe hindanilgegeben werden wnd, I" Ve'deu^"?"^" l insbesondere den intablilirten Gläubigen mittels Rubriken mit bem «^ . Venllig, ruug riliev Äcke»s vry ^äck^2 »»l . >'" Vlzisksqerichle der Staatsherlschaft Lack wird bekannt gemacht l>„e e l^'^' ^ s Ios^h GcrbeH i» Lack wider Anton Kopr.niy in Lack weg „Nick k..^/ "'3 "' 3 h ""gsfrM des McistdolheS deS in der am 6. Febr. 5. I. adg^lVe^n ^ ' n7. ,7^l""N'" Ack^s_oou Hribech, nach Vorschrift bos §. ^8. allst G O "n '^ ' ^rl.che Frilb.clbu.g diefts Ackers gewilligt, und hierzu der Lag auf den .7.'Apri'"d ^ '^'^^7:^o^^n Ai^n^e^^^'^^ ^/ '" w^^r ^^ Be^il?5L^r!chi S'a'it5kl'r?si>^sl L^ck am 12. März ,817. ^e üciq.llnig eine? Hüb«' in Scherousk moerch^ s^V '^-------- Von dcm Bez.skögericbte de? Glaatshel»sckasl Lack wird bekaunl aema.4., ».., . nlangcn d r Mar..scha Omnih^ gesetzlichen Vormü«derin ihrer vom Ant "O°ni^^"" assenen K°m)er, w.g.n Bezahlnn« der auf der ,hemä.alichkn Hub^n^?. ^^."."' lllle,,, und nur, durch a.yrfirengle K!<>g? eingebraltt werdenden ^, wco mlabu-K.ssooitz in die öffe,l..che^rsic-. Mckr» ,8.7. i^httu seilbielhuugs.Tagfthung hal sich kein Kallstustiger gemelkt. L^.M l l , ! l l ! ! l l ! l l?^AH- 3.VK ? ^» ^ 3> - ^ ^. ^ ^ c><^. ^. «^ -^ ^ ,^ ^. ^ " ^ ^ ^» IZ^ I-^.^3.? « ! ! . l I I l l l ! l l " "^^ ^F>«a «°3'-^3 l l l l l l l l l l l l l . ^^^ VH2 .-«.- .-^- -<^7 ^<^«> ." "Z'3 ^"^3 333^3 " 3^ F^ ^3. " Z3-- ^z" ?e^^ " k^Z ^'^ ^^ ?Kz VZ3Z 3--R -^7" c>'ZZ" ZzM' ?n? ^Z ?M ' 3?^? ^ZD 5-3^ s k-35 ^"'U" ".^" ^.53^^. "^ "5^"' """"- ?Z«2^' ^?^>^> B 3-3" ?Iff3 ^sI-. ^3-' ^ K^B K."'A Mß T^3tz' ^ ° -WZ 3N? MZ ^3?ss ff TA' „^N <»3«> «?'2-> Z n !» ^ ^ n ^ ?<, ^«Z'