^ir. ^^O. Samstag den 25. November l8M. Z. 2.35. (>) M 9<>5. >^ d i c r. Von drill k. s. ^^n'kilgeilchle Obeila'! Ios.'ph l'>'l,^!:nl<> vo„ ^telu, wider tie uiidel-'amu n'o befiüdllche ^r^ll M, >la l'i'i-8ln»li!» U'b, N>. 96 dienstbüreu ^/^ H^l), zil 0)u»st^n de.' ^n,a l^l'lljlll»«', »nl Heoatho^eir^age ll?W, lilicerin 9. Jänner t8l5 xnabu-lütei, C'rbrhel!) pl. U0l) st., elilgebrachr, ll»d u,n >>ch' lerliche Hllfe ^ebeteu, ivcouber die Veryaiidluilgöcagsa^ z»»a am 9. Mäi'i »U^l>, V.'rrn,tcag) 9 U)r vor dlcsem Gericht axa/oi'düer wiüde. Da de> ?,«fe»lh,ilc der Maria I'l-i«««'!^ und ihrer allfalligcl, E^beu u»o Nechiö,>achsolger diesem t. k. B^ zirrZge'ilchte unbekamu ist, u»d da sie aus den, k, t. öst^leichlscheil Scaace al?!l'esend seyil toüiicen, so luardeju ,h,er Verrrecuna, ll„o aus il)>e Gesahr uud ^oi^eu Heil' Joseph Flack von Oberlaibach als Cln^t^- bc^ stellt, welchem die angebrachle RechrZsache uach der für dle k. k, llaude de,'.e!)<'>dc'! Gerichtöord'-iilig all5gr und e»tschl.d.'n n'^ldel, wlld. Frau Maxa l'.'^tuil^ l»,d ihre allfälllgen ^rbe» Uüd Nechi^iachfol^er werde,, dessen zu dein ^l>oc tilliiiu-ic, d^s; ,ie zu rechter Z.ir alle»fal!5 selbst zu elschelnen, »der dem Curalor lhre Nechc^l'ehelle au die Hand zu geden, auch sich »ach ^i-m.'sse^ einen ander» Vertreter zn bestellen, überhaupt llli gcslhllchc» Wege eiilzuschreile» lvlssen mö^e», w,-drige»? sie die F^gen der Verabjauniulig mir slch selbst bei^uinesten halten, K,K. ^'ezll^cümun^li^l Oberlaibachani 5. i^ct. >UlÜ Z. 216.. Nr. 47^,. E d l c l. Von dein k, t. Ü5eznrögerlchce der Um^bulige«, Laib^ch's wird hieinlr fuüd gem,>chc: E) habe uder d>c abgeslihlte l,l»leülichui,g für ü^l),l'e!,^!g ^efliüdeii, dein Balthelma Taschiar, Hal^'yüblcr zu Scoschze Hauö Nr. H dle freie Vel >!lö.^!>0'Ver».>a!cu,,!i wegeu Hange zlir '^erschweuduug uuo zur Truuleicheic, abzuiieyuic» u»o il)l> zl> dieseui Eude unter d>e (^irut^! deö Johann Tscherue von Dcumtze zu scyeu. H. K. Bezirk^crichr Umgcbuüg Lalbach am 6. September »8^8. Edict. Von dem k. k. iüezirlsgerlchle Obillail^ch >vi>d kund geiuich»: (^5 ,cy ln dic «X6cllllvu Fcllbielmig dcr un Grundbuchs der ^ensch.ifc ^lrude.lihal «lll) U>b. 1)i>. l?8 voltmnmenceil, gena)illch aus l5^«l si. 23 tr. dewellhelen ^>>>l!.'l)udc dc5 ^,'tud Mltusch in <5abü zheu, wegen auü ocin >v. a. ^cigleichc . >ü ^uiu »Uli2, Z l56, ai, MatlhauS ^iuuuisch uoil Aicg schuldigen 1U2 fi. — kr. samml vicociiueldindlichkc! lti,, gtwiUigct, und seyen zu deren 25m'mU)me diei Termine, aus den 2». Hclemoec l84«, den 22. Jänner und den 22. <'ll)e wcroe hinlangegeden welden. H.lü ^cha.uligvprolocoU, der Hrundbuchstr- tracc uild die l!lcl:alll.'^occlltgül,ic tonnen dcy diesem lHtlichie clngcschen und m ^l),ch.lst erhodcn welden. iüezilkögnichc Ode»laidach am l(). Oci^dcr ift4tt. Vcrlaulbai u n g. Von dcm l. t. ^tziltvgellchic zu Oberlaidach wild y'.cmic dekaniu gemachl: 6ö sey in der ^xecu. uunssache vcs M^lilyaus ^chiuz von O^cdcc, »m ^)eurtc Sch>ucdcrg, ,v»dcr He^r SaUkl von »Vlcin, weaen aus rem w. a. ^elgleiche vom 23. Mal ,U46 ^ir. N2, noch jchnldiger 51 >l. und Crccu-tim^k'o^cn. in t)ic ^eassumnung der mil ^c,cheld vom 20 Upril l. I-, ^r. 750, d.wiuiglcn üeild.e. luna der, dem ^recnlen gthvngen, ^u ^lcin umer H. Nr. 3 gcttü'nen, »cr Hel.schasc ^rcudrn t^al umer ^'li. ^il. »09 dien,tdar^, ge.lchttlch au, ,039 ll 20 tr wvcuheien ^.iilclyube gew.U.gcl, und s yen Ylczu d.c drci Fc.ldieiungble.m.ne, au, d 2 Dc«mder i. I-, den 22. manner und den 22 zeb.uar k. I,, 1^'öM.l idonn.lt^ä un, 9 U»r i„. Wohno^c dcs ^,ccu>cn nn: dcm ^ey.a^. angc-o"d.ut woreen,daß od.ge D.mell)ude bj lebe. Licitv.nt cln w "/« ^.olmn zu Hauden dci Llclla- ^ tionsculmmss.on zu ellcgcn hal.>en wlld. ! Der Grundbuchtzercract, das Schä'liungspioto» loll und die ^ititac>ont'l'eoi,lgnisse können in 5.'n qe-wohnlichen Allitsstunden hiexnn!^ ci>igrscl)en wc,d!^^. Z. 2,Ü7. (.) Nr. 366 7, Edict. Vo-n Bfziiksgerichie Kcupp wlld hienm dtk.nnn qr^cben: Es seyen die in oei (^recuii^ilSjache dc> M.ncus De,g>l,»Aschen lHrblN, wioer den ^^culen ^sN'chc K>.n'chouz vo:, Buschin5dors ^lir. 2>!, zilo. U2 fl. C. M. l^. «. c., cnis den 29. Dio^einbev u»d 22. December d I. angeoidneicn 2>en und 3irn crccul. Feilbiellingen, tund gemache mit dem dießgelich.'llchen ^icte vom l8. Sept. l84ü<, Z. 29l5, au' den l. März li!,d »2. ^lp»il ll^9, mil ^eibc^.liu >>. oes Orics und der Stunde, uud »nil dem uoligen Anh.nlgc üderira^cn wo>dcil. --üezillsgerichl Kiupp am 8. Hiovemdcr iö48. Z. 2.4j. (i) Hir. 36lg (3 d i c t. 35om k, k. ^eziltsgerichie Krainduig wild hic» mic allgeinelil rund gemacht: Man yaoe die cr,l. Hcilbiecung des dein Hrrn. Io. Schiff.er gcyongrn, in der ^avervrstadl zu Rlain-burg gelegenen, de»ll ^)luudduch5amte del l. >. Sladc Kl.nudulg «u!> R.ci. '^ir. 4l dlcn>tl)alen, geuchllich aus 400 si. geschätzten H,nce,i,s samml daraul rc-sindllcher ^ellstäitl, wegen der Frau Antoma Vl-oiz geb. Teipi',^ aus dem Schuldscheine . !i5. Oilol.cr, iniab. II. Hccrnlber iviö und dem beruflichen w. a. Vclgleiche llllo. 8. , aubgcs. 27. ^uni i.-^i<8, ^j. l(N, lNl^)a,lehen schuldiger ^00 fl. sammt sen l manner 18^7 zu veiechncliden 5^ ^>n>cn, ^ei' gleichZlosten pr. 1 ft. u>l0 ^recul>ol.bto>len dcwiUl» gei, und eö werden d»c d>el Fell^ielungülermine aus ocn ^. '.'iuvemoei, 4. De^einoer iUHti und 4 Jan» ner l64u, jcoeLnlal VoimlüagS von 9 — l2 M)r in l^co tcl Realll.n, mll dem Knyange lcstge,ci^, daß d'.cse dei dcr er>len und zwellen Heilliiclungvlag' sa^ung nur unl vder über den SchatzungöwelN), bei der diiitcn aber auch unter demicloeu icilgedoiell werde, die Kauuustigcr ein Vadluin von l0U si. zu Handen der ^iciiaiions. ^ommision zu e,legen haben und das Lcha^ung5prolocoll, dcr ^)lun0buchscl,'lracl und die ^,cl>a:ll)N'>'bedingnlsse täglich hlclanub e>n--gesehen wclden tonnen. K. K. Ätziltvgcrlcht H!rail,dulg am 5. Lep' lcmber ld'4^. '^ir. 4651. ^lach^rin bei der ersten FeildietUlig kein Kausiusti gcr eischlenen ist, >v wi>i.> a,n ^. ^ecenlbtr l. I, zur zwellen ^eubielung geschruien weiden. K. ^. ^eziltögcricht Klainburg aln li. No« vember 1K48. Z. 2l20. (l) Nr. 3103. Edict. Von dcm gcleriiglen k. k. illezirlsgerichle wird hiemit vekannc gcnl^chl: ^ss have ^)err Joseph Dralka vvn Aich, als üüevoUmachligtec des Ma»lin ^jwello von Jauchen die ^(lage aus Ve»i>U)rl- und Cllolchcnerklaruilg nach^ stehenden, aus der, der Herischafr iireulz «ul) Rlci. Hii. ^55, Urb. ^cr. 6.'0 dienstoaren ^ Hübe ya,. ltndcn ^atzpostcn, als: ") der n'ir M>niin Hlibar aus dem Schuldbriefe ür Urdan Pellauer auö dem Schuld', l-o «p«cllv(j nddienstblnsc <1>ll zici- V^rlill binnen 13 Iahien mil lahlllch (i fl. abgedient we,den sollen; c) dcr für Johann Vlachligou aus dcm Schuld' dlicsc «lck». ot inlulilllulu 10. I»li lUl)5 sicher glsieUlen ün,plüche pr. 200 si. L. W- und de: bi.5 zuin Zaylungblage anerlauscllen Linien; . 23., ^nlul^lluw 30 August l805 sichtige, »lclllcn ^niprücht pr. 100 fi- 30 kr. ^i. W. und Actoiicfungögebühien pr. 5 si- 5'/4 kr. und den versallenen 5I5 iälnsen; «) Her sür Johann Kooalsch, aus dem Schuld-vtiele llllli. «t inlul),l!ttl<> ll^. ssebiuar 1UW sicher-gcstcU'.cn ^llnplüchc pr. 140 st- und der st.ut der Zinsen bedungene ^Äenuß von l^ Pscnig, dcS Äckerb l»u l'ollo«rliv«ll tzliumui^u pr. l'/« Me»l»ng Ansaa! ; ^ l) der >ür Johann '^iachilgou au-> ocm Schuldbriefe (Ida. 10. October, i«wli. 9. November lül)8 siche,.' gestellten Ansp>üche pr. 125 fl. 3sz'/g k>. u/,o der st/.ltde! Einsen beduügene Fruchlgennsi der bilbl!, Wiese 'l'l't>l)l»xl>, von btiläusi., 4 Hculuhrer,; z!s) d.r für Io,,p:> llüd Allenka ^welko aus den» Ehcvertiagc lldo. 6, illlillnllulti 9. November I,^l.'>> sichelqcstrllicn Aiispil'iche des ^^,e!isunlt»l,al^s, dcr ^ubeiseiuna, und sonstigen Spiüchc ein^cbrachl, wülüber zum oldenllichen nunidlichen ^elsahrc,» dle Tagsayung auf den 22. ^rbiuar k, I., fll'ih ^ llln vor diesem l^e'lchie mil dem Anhange des §, 29 a. O. O., aiideraumr wvldcn ist. ^achd.'m nun der Äuienlh.Ut rer beklagten und oeren Erven diesem (sichle »,chl bekannlist, U!,c> sie aus den k. k. Eilanden al'wesend fty' könnten, so hac man ihnen ^uf ihre Gcfahr und Kosten ten H'lgor Iglitsch von Pievoje zu>n Ouralür beste,Ut, nnl wela>em die angebrachie >'1>ech:sfache nach der allg. l>>. O. auZgeflilil'l und eulsäueden werden »vi^d-Dcmnach wcldt.-. sie zu dem (Znde erinnert, daß sie zu rechter Zeit s,Iast erschiinen, »der dcm bestellten (5uraior ihre Behelfe aushändigen, oder einen andern Sachwcilier zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im ordnunsts» müßigen Wegc einzuschreitcn wissen mögen, da sie die auS ihrer ^eradsaumung enlstehenden Folgen sich selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. ^e^irki'gerichl Vgg und Kreutverg am 2«. Oclober lUi8. 3- 2145. (l) Nr. 3460. Edict. Aon dcm t.k. Bezirksgerichtt Reisi.iz w>,d kund gemach!.' liss sey über Ansuchen lder Maria Perouscheg von Sodcrschi^, in die Rclicilalion der, der Herr» schaft iXeifniz 8„i) Ulb. Fol. 9.l4 dienstbaren, dem Anlon Perouschcg von Soderschiy gehöiigen, laul Protocolls »Ili2 auf Kosten und Gef.ihr dcö Elstchers mit d,m Bcisaye angcoid. nel worde, daß obige iiiealitat um ,450 ft. älisgc« lufen, und um jeden gemachten Anbot Hintange, geben werden wird. DaS Schäl)ungvprolocoll, der Grundbuch^cr« tract unb die ^icnaiionsbcdingni,se können täglich hielgeiichtn eingtschrn werden. K. K. Bezirksgericht Reisniz den 25. Oclo-dcr lk^g. 3. 2..Z. <,3) Nr. 2514. E d , c t. Von dem Bezirksgerichte Reifniz wi0lmiilags 9 Uhr in loco Schi^mariz mll dem Beisätze angevidliel, daß o^ige iiiealltät bei der >. und 2. Tagsatzung'nur um oder über den gerichilichen Schätzung5wcrih von 5»^ fi. 5u tr., bei der 3. aber auch unter dcmsel» bcn an den Mcistbieter hinlangsgcden werden wiid. Der Grundduchöcrlract, das Schä^ungsploiocoll und die LiliiaiionÖbedlnglMe tonnen hiergenchio eingesehen welden. K. K. Bezirksgericht Nrism'z den »<^. August '848. l A n m c r k u n g. Die auf den 30. October l. I. an^ geoldneie erste Feilbieiungstagsatzung ist üb.r Ansuchen des ^(Utionsführers sistiit worden und ist als abgehalten anzusehen. Z 2090. (3) Al 587,. Edict. Bon dem iUezirksgctichtc Wipp.'ch wiid hiemit üsstnllich kund gtmachi: iö6 habe Jacob Bail^, Hans Nr. 3 von Pulle, wider den abwesenden und lmwisjend wo bcsindli-chcn Peter Bail^ und de>>en glcichialls undekannien Erben, die ^lage wegen Zuerkeimung des Eigenthums zu der, im Glundbuche der Herr,chaft Wippach «nl> ll'ltjt. U>b. Fol. 678, Rett. Nr. 6. vorkom-. menden in OberpuUe, l»n!) l^mlljci'. Nr. 3 gelege» nen bchaustcn ganzen Uniezsaß sammt An- und Zu« gehör, so wie zu dentblndort ««livum. Urb.Fol. 670^/4 /138 Reci. Nr. Ü2 vorkommenden Crweilerungen v 8«>-< ekam, per Ilouni, dve Dolinze per pdtli, per Certezi na Uoimi, per Zlierte/.i uuD per Uresni, aus dem Tiiel der ^rsitzung angebracht und um richterliche Hilse gebeten, worüber die Taqsaizungen zur Verhandlung aus den 23- Hebruar ,^^9 ^^ mittags N) Uhr vor diesem Gerichie mil dem Anhange des z. 29 a. G. O< angeoldnct worden ist. Bas Gericht, dem der Ausenthalt des Beklagten «nd dessen ^rben unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k. Elblanden abwesend sey« tönnltn, hat auf ihre Gefahr und Kosten den Herm Jacob Urschitz von Wippach ihnen zum (^niaior aufgestellt, mit welchen, die angebrachte Rechtssache nach der a. G. 2?. aufgeführt und entschieden wer« den wird. Hieoon werden die abwesenden Nellagten zu dem (linde erinnert, daß sie zu der obbcstimnnen Tag-satzung entweder selbst zu erscheinen, oder sick einen andern Sachwalter zu bestellen oder ihre ^echivhilsc dem aufgestcUlen (5ural0l an die Hand zu geben habcn, als sie sich sonst die üblcn Folgen selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Wippach am 2!. October I«4«, Z. 2145, (2) SI. 2(i01. O s n a n i 1 o. Snepersko sodnislvo s tern na znanje da, de je na prosnjo gosp. Toiuaža Z«ronoa iz Velkiga verba, zoper gosp, JauezaModica iz lludi»*a verba, zavolj dolžnili 69 ^old. 23 kraje. in stroskov, oriltio rnhež(iii.sko drazho dolžnikoyi»-a v n-nuilnili bukvah Snep«rsk« ^raj.siue z Urb. Si. 199 zaziiam-\ani^a, 595 »•oliiiuarjov c.iMijoui^a zoniljisa, in nje^oviga 5 ft"old. .")0 krajc. ccuj'iMii^a bareiribl;»»"a tlovolilo, iu de .so dnevi v dovei'senje lo^a ua 12.! (jrudna t. I , 12. Pj'osonca ill J2. Sveèana I849, vsek'j zjulrej ob develib v slanovaiiju dolžitika v Hiuliinu verlm s t«;ni perslavkam odloreni, de bo lo zemlji.se in barembla»o l«i treiji pol tudi pod ceniluo vreduostjo prodauo, in de bo imel vsaki draznik 60 gold, drazbriiinu navod» v zaslavo [)ol "| .«lll>iei! am 3l. October I648. Z. 2.l7. (3) sir. 3N37. Edict. Von dem gefertigten k- k. Bezirksgetichle wird bekannt gemacht: Man habe über Ansuchen des Herrn Nl-. Burger, als Kurator der Maudäus ^'ampiisch'schen Vcr-iaß'„asse, in die erecuiive Feilbietung der, dem ^o-r.-Nj und der Doioiyea Kvcgar von Prcvoze gehörigen, in dem Glundbuche des Gutes ^eilachstein, «l,li Ulb. Nr. 6, 7, U und 9 ll vorkommenden, im Dominical-Districie Schelodiüg liegenden Wi<-sen, dann der in eben demse^cn Gmi.dbuche «u!> Urb. ^ir. l, U volkl)mmenden. in Pic^je liegenden behausten, geiichllich aus 3:ls!) fi. 55 kr. gc,chäluell Nealllälen, so wie der aus 107 fi. 20 k>. brwcr- thtten Fährnisse, wc^e«, schuldigen ^,00 fi. «:. «. /.! gewiUigel, und zu deren Vornahme die Termine auf den 22. December 1848, dann 22. Jänner und 23. Aebru^r 1Ü1V, jedesmal Vormittags !) Uhr in loco der Realität mil dem Anhange bcstimml, daß die Ncaliialdl und Fahrmsse nur bei der drillen He'llbietung auch unter dem SchähUligswetthe hi,u-angegebtil welden- Der Grundbuchs^rttaci, die liicitationsbeding-nisse und das Echätzmupprotocoll können zu den gewöhnlichen Amtsstundcn hicranns, so wie auch i.l der Kanzlei des Hcrrn-l)r. Burger in vaidach eingesehen weiden. ^ K. Bezirksgericht Egg und Kreulberg am 22. October l«4l!. Z. 2132. (3) A ix ii o n c e. Die Tuch-, Schnitt- und Modcwarcnhandlung d e ö Carl Wannisch) am Hauptplatze nächst der Schusterdrücke in Laibach, empfiehlt zu herabgesetzten Preisen ihr gut assornttes Lagcr aller Gattungen Tücher, Tüffels, Loden, Hosenstoffen, Wattmull's, Orleans, Thibets, Glllets, MannwCcharpes und Cravaten, Hals- und Sacktüchern, H4 ^ 9j4 Damen- Nm-hängtüchern, so wlc auch aller Sorten Seiden-, Leinen- und Baumwoll Waren- Z, 217», ft) Owe viersittiOe Ealesche, Mlt Vordach und Nelsekoffer, ganz gut erhalten, lst zu verkaufcu. Das Nähere ist nn Zeuungs-Comptoir zu erfragen- Z. 2l!9. (3) Nr. 3222. Edict. Von dem k. k. Be^ilksgerichte Egg und Kreut-berg wird bekannt gemacht, daß man die mittelst dieß» oriigen(Zdictes k5gcrlcht Egg u»d Kreutberg am 8. November 1Ü48. Z. 2l5,»i d. I. verungllickien -lüewohncr drrOrischast St. Acit dieser Bezilksodnqlclt die b.ne Summe von 370 si. 27 kr. 2 dl. zugekmnincn, welche von dein hockwmdigstcn Nnsibisch^sllchcn Oroioaliale zu Laibach in seiner Diöccsc geianunelt und dem obbeloblcn k. k. Kreis, anue zui weiltren 3^>il!ljU>,g zugeschickt wurde. Für diese wahlhast beträchtliche Ume>s:ül)U!ig steht sich die .qeserugie Obngkcit verpftichicl. im N.men der beclossci,en Abbrändler voii St. Veit den edlen Wohl-ihaitln der Diöceie, so wie dciu hocdw. fii>stdischöfl. Oldi.uniatc selbst den wännsten und iiungstcll Dank abzustatten, und diesen durch die P,ouinzialbl.üter zu oclöffenilicheli, mit der ^elsichcrung, daß diese hochherzige Gabe demnächst unter die Abgcbraninen vertheilt werdtn wird. So geht das Gebot de5 gött» lickcn Velncrs in ^rsüUung, welcher spricht: ll<»<- «8l l,l-:l