151« HtelligenMatt Ml Macher Zeitung Nr. 207. (2l0U—1) Nr. 4583. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocmatur Laibach die executive Versteigerung der dem Valentin Tomc gehörigen, gerichtlich auf 1050 st. geschätzten, im Freisassen-Grundbuche 8ul) C.-Nr. 49/a vorkommenden, in der Polanavorstadt sud Urb.-Nr. 4? '/., Rctf.-Nr. 101 '/.^ gelegenen Hausrealität bewilliget und hiezu drei Feil-dietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. October, die zweite auf den 13. November und die dritte auf den 11. December 1871, jedesmal Vormittags von 11 bis 12 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOverc. Va-dium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchse^tract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 26. August 1871. (2106^1) Nr. 3274. Erecutive Realitäteu-VcrstciMlMg. Vom l. t. Bezirksgerichte Reifniz wild bekam,! gemacht: Es sei üb»r Ansuchen des Anton Tclauc in Niedcrdorf o>e executive V^r» sle gcrun^ der dem Mathias Meih^r v.>n 5o«l qlliölincii, gerichtlich uuf 1420 ft, arschäht^n Rcalitül, 3ud Urft. ^ir. 379 ,m GrunobUite dcr H lrschafi R',z, we^en schuldigen 50 ft. c. 3. c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs T^gsatzun^en, und zwar die erste aus den 2 2. September, die zweite aus den 2 3. October und die dritte auf den 22. November 1871, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in loco der Realität mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrcalltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Llcitalionsbedingnissc, wornach insbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc, Vadium zu Handen der LicilationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungeprolokoll und der Grundbuchsexlract können in der dieSge-richlllchcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Rcifniz, am 12ten Juli 1871. (2105-1) Nr7334^. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: ES sci über Ansuchen deS Anton Klaus von Grebcne, Bezirl Großlasch'tz. die executive Versteigerung der dem Peter Hilc in Globelj gehörigen, gerichtlich auf 1665 si. geschätzten Realität sammt An-und Zuachör wegen aus dem Vergliche vom 20. Juli, F. 4714, schuldigen 298 ft e. 8. o. bewilliget uld hiczu drci Fcilbio tungS-Tagsatznngen, lind zwar die erste auf den 2 5. September, die zweite aus den 2 5. October und die drille auf den 2 7. November 1871, jedesmal Volmiltags vou 9 bis 12 Uhr, in der GcrichlStanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß d>c Psanorealitäi bei der nsien und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungewerlh, bei dcr diill.u aber auch unter demselben Hinlangegeben werdel» wild. D>c ^icitaliunS-Äecingnisse, wornach insbesundete jcdcr Vicitant vor gemachtem Anbote ein lO°/<, V^dium zu Handen der ^»citations Eonnnission zu erlegen hat, so wie tas Schätzun^o^Prolokull und del Grunibuche-Extiact lönncn in dcr dies-gerichtlichc» Registialur eingesehen werden. 5t. k. Bezirksgericht Reifniz, am 1?ten Juli 1871. (2099—1) Nr. 4072. Executive Feilbietung. Vm! dem t. t. Beziltögcrichte Adcls-berg wird h'cmit bckannl gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Premrou von Nußdoif gcgcu N^ihias Glazcr von Koce wegen schuldigen 100 st. 80 kr. ö. W. o. 8. o. in die excclllive öffentliche Velstcigermig dcr dem ^etztern gchörigeü, im Glundbuchc der Herlfchafl Ad^lsberg 5ul) Urb.-Nr. 246 vortommei-dcn Realität, im gerichtlich erhobene» Schätzungswcrlhc von 5100 st. ö W., bewilliget und zur Vornahme derselben die drei FcilbietungS-Tagsatzungcn auf de>> 6. October, 7. November und 9. December 1871, jedesmal VvlMittagS um 9 Uhr, hier» ger»chls mit dem Anhange desumint wor den, dah die scllzubl Säge dcr Frau Maria Dougan vcm Podrccje clliegendcn 500 Slück 4" dicken Nußpfosten bcwill get wurde und zu deren Vornahme die Tage ans den 2 6. September und 10. October 1871, jedesmal Vormittags 9 Uhr, in looo Podreije mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Nußpfoslen nur bei der letzten Tagsatzung auch unter dem Schäz-zungswerthe hinlangegrbcn werdcn. K. k. Bezirksgericht Egg, am 6ten September 1871. '(2058—3) Nr. 14.428. Dritte exec. Forderungs-Feilbietnug. Von de:n k. t. städl.-dcleg. Bcziils-arrichte in ^aibach wird im Nachhange zum Edictc uom 22. Juli 1871, Z. 11116, bekannt gemacht: Es werden über Ansuchen deS Josef Cimzar. emverständlich mit Ioscf Nobida von Weßnitz. die mit dem Bescheide vom 22. Juli 1871, Z. 11116, auf den 2ten und 16. September 1871 angeordneten erste und zweite executive:! Feilbielungen dci dem Josef Noliida von Weßuitz zustehenden, ander Realität des Varthelmä Ccrniuc gud Nctf.-Nr. 207, Fol. 330 intabulirten,, mit dem execulivcn Pfandrechte belegten Forderungen aus oem Schuldscheine vom 11. September 1865 pr. 50 ft. und jenein vom 17. Februar 1866 pr. 80 ft. s. A. mit dem Beifügen als abgehalten erklärt, daß lediglich zu dcr auf dcii 30. September 18 7 1 angeordneten dritten executive» Feilbietung mtt dem vorigen Anhange geschritten werden wird. ^ibach am 24. August 1871. (2057^3) Nr. 13.172. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom lüten Mai 1871, Z. 8273, w»rd vom t. l. slädt.-deleg. Bezirksgerichte ^aibach kundgemacht: iis werden über Enwelständnih beider Theile die mit Bescheid vom 15 Mai 1871, Z. 8273, auf dcn 29. Juli und 30. August 1871 angeordneten erste und zweite executive Feilliiclun^ dcr dem Anton Zrimc gehörigen, im (Äl und buche Sonnegg 8ul) Nclf.-Nr. 24voitunlincndcn, gerichtlich auf i)69 ft. bewerlhttcn Realität wegen schuldigen 158 fl. o. 8. e. für abgehalten clllarl, und hat es bei der auf den 30. September 1871 angeordneten dlitlcn Feilbiclung mit dem Bemerken sein Verblc ben. daß gedachte Rc^liiät bci derselben um deu wie llnmel gearteten Anbot an dcn Mc>stbietcndcn wird hintangegcbcn m^den. K. l. stadt.-deleg. Bezirtsgericht ^!ai-bach, am 2. August 1871. (2056—3) Ar. 8498, Relieitation. Von dem gefcitlgi.cn Gerichte wild im Nachhange zum Edicte vom 27tcn December 1870, Z. 23.431, hiemlt be-launt gemacht: Eo sei mit Bescheid vom 1. Iul'i 187l, Z. 8498, die Nelicilatlon der von Helena Marmla cistandencn, vormals Matthäus Marilita'scheii Realität Urb.-Nr. 75/a aä «ustlhal neueillch beiuill'get und zu dciln Vornul)me die einzige Tag' fahrt auf dcn 28. September 1871, Vormittage 9 Ul)l< in der lÄerichtelanzlel Mil dlM Beisätze ul>geol»nlt lvoldcn, duß die fla^liche Realiläl hlcbei um j.den Plelö wirb hlnlllli^cueben werden. K. l. släbt.-dlleg. Beziitegerichl ^i» b^ch, am 1. Jum 1871. (2076-3) Nr. 2916. Executive Feilbietung. Vun omi t. l. Bezirls^nichle RülsNiz wird ljiemlt dclunnl gemacht: Es sei über das Ansuchen der t. t. Filiauzprocuralur für Klmn in Veilre» tuug des h. l. t. Aerars und des Grul,d-elillaslungefondcS gegen Mulhiüs Obel-slur von Zlatenct Hs.-Nr. 14 wegen aus oem Slcuerrüclslanosauswcise vom Ilen November 186U schuldigen 75 fl. 52 kr. ö. W. c. 3. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grnndbuche der Herrschaft Reifniz 8ud Urb°Nr. 647 vvlkommenden Realität, im gerichtlich elhobmen Schäz> zungöwerthe von 1850 fl. ö. W., gew'l-ligct und zur Vornahme deisclben die drei Feilbietungs'Tagsatzllngcn auf dcn 2 0. September, 2 0. October und 2 0. November 1871, jedesmal Vormittags um lO Uhr, hier« gerichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerlhe an dcn Mcislbictcndcn lMtangcgeben werde. Das SchätzungSprotololl, der Grundbuchs extract nnd die Licitationsbedingnisse lönncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Neismz, am 24ten Juni 187l. (2077-3) Nr. 3431. Erecutive Feilbietung. Vom t. f. Bezirtsgerichle Rcifniz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei die mit dem Bescheide vom 14. Antust 1869, Z. 3989, sistirte lxcc. Feilbietung der dem Jakob Kosmeil von Traunik gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Rcifniz 8ul) U^b. zll!ili5p?otololl und dic Vicitation^licding' nissc löiüien hieigcllchtö cinglschcn werden. K. l. Bezirksgericht Ncifniz, am24lcn Juli 1871. (2055- 3s "Nr^ 14.200. Erecutive Forderungs - Feilbietmig. Von dem l. t. slädt,-delcg, Bczirls-gciichtc ^aibach wird hicmit bekannt gc-macht: ES sei übel- Ansuchen dc6 Mathias Pristiiuc von Podpec ^gen Josef u>'d Andlcaö Mauc ron Plainnc.^ poto. 18 ft. dic ex culiuc Fcildiclui'g dcr auf der Rca-liiät dcs Martin Mauc 8ul) Einl.'Ni, 372 l^ä Soncgg für I«.'s^f u»d AodicaS Mauc mit dlr Einantli)ortlN!gi«iivkuudc vom 30le« Juli 1845, Z, 3323, in^bnlirtcn Forder-ungcn i^ pr. 7? st. 43'/, tt. E. Üii. bewilliget, und seien die Tagsatzmigen zll dcrni Vornahme ails dcil 2 3. September U»d l'.l'f d.N 7. October 1871, ^ocsli,.^! Vurmill.i^s 9 Uhr, in dcr dicS-lierichlllchlN Amlötanzlci mit dem Bei" fügen allMldiict, duß dic ii« Ef>clllion gezogenen Foroerungcu bei der zweite» Feilbittunq n»r um odcr über den No-lnili»illiclra.', bei der zweitm aber auch unter demsllben an den Meislbietenurll wilden limiangc^eben werden. K. t släai. beleg, B^irlSgerich! ^ai< b^ch. am 21. August 1871. (2078—3) Nr. 3432. Erecutinc ^tealltätcll-Versteigeluug. Vom k. t. Bezirksgerichte Reifniz wird dcwlmt gemacht: Es sci über Ansuchen dcs Anton Mc>z>t von ^aibach die excc. Vcrsleigc-uiig dcr dem Pclcr 'd Vialia Pclerncl. U"bclannlcn Aufemhallls lind Daseins, h'lrnut crinucrt: Es hadc Thomas Ecscrin von Cabracc ?lr. 7 wider dieselben die Magc auf Verjährt- und Erloschenanerleunung nach' steheuder, uuf seiner Realität «ud Ulb.-^ir. 547 rrä Herrschaft ^^ck, Hs.-Nr. 7 zu Ccilnace h^flcudcu Satzpuslcn, als: 1> Des fu^ Uiiaruschta itiillun suar 1832, 8ud pmoä. 17. Juni 1871, Z. 2702, hieiamlo ein^cbrachl, worülicr zur münd-lichcn Behandlung die Tagsatzung auf den i 20. October l. I, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcö § 2!) a. G. B. ungcordncl und den Geklagten wegcn ihr.s uilbctanutcn Aufculhalles Hcrr Barlhllmä Sckrei von Dolcuado-brava als Ourutor uä ^wm auf ihre Gcfuhr und zio,l(N bestellt wurde. Dessen wcrdcu dicsclbcn zu dcm Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rcchlcr and ^ ö" cischclncu odcr sich ciuc:> .,„,,,'"^"Uiwallcr zu bcslcUcu und anhcr i. ^ ^" "'"^°" hadcn, widrigen^ d.csc v!3!n^'we!:^u^usgc,,clltc^urator ^187^^^^^, a.u22tcn (^^2)_ . ^4786. Ertllneruun. Von dcm t. k. slädt. dclca Bctiile yerichte NudolfswMH wi.d den u.ch ä u ttn Ncchlsp.atcndenten ,^ch I,l,^^','^ ccr von Taubcnbng hicmit criimcrl- Es habe wider diefcllicu be, dicscmGc. richte Johann Novac^ von Taubenl>c,.i Nr. 29, durch Dr. Nosina. die iilage au l!lncrt(»nuug dcS EigclUhumcS bezüglich der in Tanbcnbcrg «u1> Cm,s.-Nr. 29 g<> lc^rncn, im Grundbuchc Hopfcnbach ^uj) ^ictf..Nr. 2 oorlommendtn Hudrcaliläl überreicht und es sei hinüber die Taasaz-zung zur ordentlichen mündlichen Bn-Handlung auf den 20. October 1871, früh 9 Uhr, hiergerichlö mit dcm Anhange des § 29 a. O. O. angeordnet. Da dcr AufcnlhaUöoit dcr Gctlagtcn diesem Gerichte unbctannt und dicsclbcli vielleicht aus den k. t. Erblanden abwc^ send sind, so hat mau zu ihrer Vertre» tung Nl,d auf ihre Gefahr und Kosten dcn Hcnu Dr. Johann Ltctt von Rudolfs-wntl) nls Ouruwr uä aowm bestellt. Dic Gitlagl'U wcrdcn hlVvon zu dem Ende verlländigct, damit dieselben allcn-falls zu rechler Zeit scll'st crschciucn odcr sich cincn andern Sachwallcr bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machcn, üdcr-ha»pt im ordnungsmäßigen Wcgc einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten tonnei', widri-gmö diese Rechtssache mit dcm aufljcslcll' ten (5»ralor nach dni Vestimmungcn dcr Gclichtsorlnullg verhandelt wcrdcn nnd dic Gellagtcn, welchen cö üliritftnö fici steht, ihrc Rcchtsbehcifc auch dcm benannten Curator au dic Haud zu gcbcn, fich die aus cmcr Vcral'säumung cntslchcndcn Fol' gen scllist bcizumrsscn habcn wcrdcn. K. t. städt. dclcg. Bezirksgericht Nu» dolfsweilh, am 13. Juni 1871. (1712—2) Nr. 3120. Erilmermlg an Agnc s Vilclic, Vtatija , Scba - stian, Ag ne S, Valentin und Ntar, garclh Ger ca. Von dcm t. t. Bezirksgerichte Krain-bürg wird dci> r:nl)cta!,l>.l wo d^fiadlichel! A^ncS Vilcnc, Ätalija, Scdastian, Ag>cs, Vuleutill uud Üiiargarelh Onöa hicmil cl innert: Ei> habe Johann Gclöa von Tatinz ')tr. 5 wider dieselben dic Klage auf Vcr> jährt- und Elloschenntlarung dcr auf scilicr im Grund buche dcr Gilt Wcrncg ülid Nctf.-Nr. 5 vorkommenden Ncalual haslcndcu Fordclungcn aus dcm Hciials-vcilragc vom 9. Jänner 179ü sür A^ncs Vittuc pr- 700 fl. L. W. nnd Mcuija Gerc'a pr. 550 fl ^!. W., danil aus dcm Ucdeiglldsocltrage vom l7. Iänncr 1816 >ür Scbastiau und Agues Gclöa pr. 300fl. und UMciHalls!cchlc, für Valentin Gel«!., pr. 5)0 fl, und sür Margcuclh G<>i!>, pr. 300 fl., »ud pruo». 14. Juli 1871. Z, 3120, h!elau,li> eingcdrach', worüber zur mündlichen Verhandlung oic Tags^u,^ auf den 17. October 187I, Vormitlagö 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs ^ 8 29 a. G. O. angcordnct und dcn Ge-llliljtcu wc^en ihicS uulnlanntcn Aufcnt' > Halles Hc»r Al.die^ö Ali^usl'N von iilanc als (^urliwr uä ^cwrn auf lhrc Gefühl uud itoftcu bc>lel!t wlir« c. Desfcn werltu dicsclbcn zu dcm Ende verständigt, daß sie allenfalls zn rcchlcr Zcit selbst zu erscheinen, odcr sich einen anderen Sachwalter zu bestallen und alchcr namhaft zu machen halicn, wi^rigcnö diese Ncchlesachc mil dcm aufgesttUtcu Ematvl ocrhc>ndclt wcidc» wird. K. t. Bezitlogclicht Krailiburg, um 14. Juli 1871.___________ "(2073-2) Nr. 4399. , Executive Relüitäteu-Verstci^crung. Vom t. l. Bcznl','uer'chlc G^rlfcld wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcr k. t. Fi nanzurocuratur iu ^'aidach dic rxcc. Vcr° Neige,ung dcr dem Iohcmn Malllilc von Mul't^ndoif gcholigcu, gerichtlich uns 1505 sl (>rschätzten Rcalilal, iiu Grn»d' buche der Herrschet Gmlf.ld nud Nclf.-Nr- 13/1 umkommend, s.immt An- uud Zngchör bewilligt uud hiczn drei Fcilbic. MugS'Tagsatzungcn, uud zwar dic erste aus den 6. October, dic zweilc aus deu ^l. )iovcmbcr und die dliltc auf dcn 6. December 1871, jedesmal Vormittags von 11 bis 12 Uh>, >» dcr-Amlslanzlci hirrgcrichls mit dcm Auhuoge angeordnet worden, daß die Pfaudrcalität bei dcr clstcn und zweiten Feilbiclung nur um ooer übcr den Schäz-zuugswcrtu, bei dcr dritten aber auch unter dcmsclbcu hiulcmgcgcben werden wird. Die UicitationSbcdinguissc, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gcmachlcm Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Haudcu dcr ^lciltttiono-EllMmission zu erlegen hat, s.> lvic daS Schützungeprotokoll und der «.viuudbuchScxtract tötmcn iu dcr dicsgc« richllichcu Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurtfcld, am 25^Al,gusl 1871. ___ (2071-^ Nr. 13.562. Nclissumirung crecutiver iltealitäteu-Versteigerullg. Volu l. l. städl. dclcg. Bcz»rlögerichlc in ^aibach wird bekannt gemacht: ES sei übcr Ansuchen 'dcr t. t. Fi-uauzprocuratur in Malbuch dic efccutive Versteigerung dcr dem Franz Intchar von Verdleua gchorlg n, gcrich!l>ch auf 451 fl. geschätzten, im Gtundliuchc Soncgg 8ud Eiul.-Rr. 325 uoltommcudcu Rcalnäl 1»0w. 46 ft. 18 lr. bewilliget und hiczu orei Feilblctuugs-Tllgslltzuugen, und zwar die erste auf den II. October, die zweite auf den 11. November und die dritte auf den 13. December 1 871 , jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Amlotunzlci mit dcm Anhange augcoldnct worden, daß dic Pjanoica-lllül bci der clslcu uuo zwcilcn Fcil-bicluug uur um oder übcr den Schäz-zliugswertl), bci dcr dritte» al,cr auch uulcr dcmsclocn hintangcgtdcll wcrdcu wird. DicklcltationSbcdingnissc, wornach ins« bcsoudcrc jtbcr ^icitaul vor gemachlcm Anbote cin lOpcrc. Vadium zu Haudcu dcr ^»citations Commission zu erlegen hat, so wic das Schätzungsprotololl und dcr Gruul'buchsextract tonnen in dcr dics-gerichtlichen Registratur eingesehen wcrdcn. ^lliliach, am N. August 1871. (2043-2) Nr. 2483. Erinnerung an Au ton Tusct, N, Debclat, BlasiuSPil!tar,IatobDebelaj Gco, g Gasscr, K a s pcr, illt i ca, Agnes, Niinca, M aiusa und Urslila Pi «lta r. Von dcm l, t. Bcziitsgcrichtc ^ack, wird dcmAnto» Tuäck, N'. Debelat, Blas Püitar, Iawl, Debelat, Gcorg Gasscr. Ncicpcr, M>za, Al,ncS, Mmza, ÄiarnSa und Ursnla Pinlar hiermit rriuucrl: Es hade Matlhäus Piuiar von St. Nikolai Nr. 8 wider- dieselocn die Klage auf Äncrlcnnuug dcr Veijähnrng der au dc> Realität iu St. N'tolai Eullfc.-Nr. 8 Urb,.^ir. 1663 Hcrisch^ft Vack intudnliilcn Foldcrungcn oeo Aiuon Tuöcl uud G>o>g Wasser auS dcm Schnldsch^iüc inlal'ulirl 24. Apiil 1798 uud der Ecssion vl,,» 13. Mai 1829 fti. 226 ft. 40 lr. iiavilol uud 11 fl, Ziusen; dcs N. Dcbclat aus! dcm Schuldscheine vom 1. Oclobcr 1811 pr. 200 fl. uud dcs Jakob Dcbclak ano dem w. ä. Vergleiche vom 28. Juli 1824. snpcrmlab. 13. Augnsl 1824, pr. l50 fl.; des Kasper, dcr Miza, Agncs, Minca nnd Niarusa Piular an Enlscrtignng aus dcm Ucbergabövcilragc vom 18tcu Dcccml'cr 1819 u p>. 4 fl. 15 kr. sammt ^ialuralicn, und dcs Vclicusuutcihallci! dcr Uisula Pintar aus dcm gcnauntcn Ucl'er^c,b^vcrlragc8lld^iA08.6. Juni 1871, Z. 2483, hicramls cingedracht, worüber zur mündlichen Vc>Handlung die Tagsaz-zung auf den 1. December 1871, friih 9 Uhr, mit dcm Anhange dcS § 29 a. G. O. angeordnet nnd dcn Geklaglcu wcgcn scincö nnbclanntcu Auscnlhallcs Hcrr Georg Prruz von Studcuim alc ^»i-irlor uci aotum auf ihrc Gefahr und ituslen besleUt wurdc. Dessen wcrdcn dirsclvcn zn dcm Ende verständiget, dah sic allenfalls zu rcchlcr Zcit selbst zu crschcincu odcr slch cincn uudcrn Sachwallcr zu bcslclku und anhc: namhast zu machcn haben, widrigcnö dicsc R'cchlssachc mit dcm unfgcslelltcn Eurator verhandelt wcrdcn wir'o. K l. BczirlSgclich« V» ä, am 6lcn ^mn 1871. (1848—2) Nr. 3122. Erinnerung an AndrcaS Stefaniii und dessen Rechtsnachfolger. Von dem l. l Gllirlsgciiällc Wiv-ftach wird dcm Andreas Slef^intlc, ul.l't' kannten Aufenthallcs, uud dcsj^, ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolger hiermit erinnert : Es habe Mathias Stcfünc'ic von Vo-dice Nr. 8 wider tiifclbcn die 5il^c auf E'sitzung dcr im Grundbuche Herrschaft Wippach «ud Rust Tom. Ill, Grundbuch-Nr.274 cingetragclic!, bchauplc,, Halbhubc. bestehend aus dcm W^hnhause Eons.-Nr. 8 in Bodice sammt Wnllischaftsardauocn, dcr Mahl und Sagmühle, dann Wicscn, Hulwcidc, Eggärtcn, Wcidc. Hochwald, bildend dic Parzellen Nr 16. 17, 21, 35, 37/H, 91/H,91/d, 94/d, 113, 156.159/l>. 163, 146, 37/d, 9ä/u. 4, ^, 9. 23, 36, 90. 92, 93, 94/u, 95, 96, 99, 110, 158, 159/a, 160, 161. 162/a. 162/l». 10/ll, 101/d der Strueigcmcindc Vodicr, «nb i)ru08. 14. Juli 1871. Z. 3122. hicr-amts eingebracht, worüber ziir inüudlichcu Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 17. October 1871, früh 9 Uhr, mit dem Aichangc lcs §29 a. G, O. cmyeordnct uud dcn Gcllac,tcn wcgcn ihrc» uul'etanntln Aufcnthallcs Andrras Puc voü Vodicc Nr. 4 als Ou-ilitor »,ä aetum auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wnrdc. Dcsscu wcrden diescldrn ;n dcm Ende v.rstandigct, daß sic allenfalls zu rechlcr Zcit scldst zu ei scheinen odcr sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigci'S dicsc Rechtssache mit dcm anfgestelltcn Euralor vc>handelt werdcn wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 14, Juli 1871. (2032—2) Nr. 731. Erinnerung an Josef Tntschcl, dessen Eiden uud Ncchlsnachfoll,ci'. Von dcm t. f. Gczirksgcrichtc Kronau wird dem Joscf Tutschcl, lN'dctannlcn Aus-cnthallcs, und scn>cu cdcnsalls unbctanntcn Erben oder Rcchlöuachfolgcrn hllmit cr inncrt: Es habc wider dirsclbcn bci dicslm Gc richte Herr Anton Klincr vo» Sava »ud Eunsc. ^>ir. 3 dic iila^e ^<',l,o. Löschuug von Satzposleu, auf cnr iu Suva «nd. Eousc.^Nr, 3 lic^cndcn, im Grundduchc ad WcißcustlS «ud Urb.'^ir. 132 vorlomnilnbcn Realität, und zw^ir: für Niaria Tutschcl gcd. ttovac laut Teslamcülcs vom 16. December 1820 deS Betrages von 135 ft. uud für Joses Tulschet dcs PachtcontracttS vom 22. März 1^24 znr Sicherheit deS dadurch ciwor-bencn RcchlcS auf die Thomas Kooac'schcu Vcrlaßicalilatcn, 8ud i>M0«. 26. Mai 1871, Z. 731, eingemacht, worüber zur ordcullichcn miNrdlichcn Verhandlnog dic Tagsatzring auf drn 2 8. November 1871, Vormittags 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 a. G. O- hurgerichtS angeordnet wuldc. Da der Aufenthaltsort dcr Gl.tlaattn diesem Gerichlc uudltaunt uud diesllbcll vicllcicht a»ö dcn k. l. Erblandcn adwc-scnd sind, so hat man zu deren Vcrtrcluüg ui'd auf lhrc Gefahr und Koslcn dcn Hcrru Franz Pluhl.tcr von sißling als duiiiwi-U<1 uotum beslelll. Dicfclbcn wcrden hicuon zu dcm Ende vcrsländigct, damit sic aUenfaUs zu rechter Zcit scll'st cischeincu odcr sich cincn ander» Sachwallcr bestellen, anch diesem Gerichte namhaft machcn, übclhcu,pt im ordnungsmäßigen Wcgc cinschnilen und die zu ihrer Vcrlhcidignug nsordcrlichm Schrille einleiten tonnen, widrigen« diele Rcchlssachc n.it dcm aus..stclllen Eurator »ach dcn BcsnmnnmsM der Gc.ichlsord. nuug vcihandllt werden und die G^llaa-tcn welchen eö iibrigms srci steht, ihre RcchlSdchclft auch dcm benannten Eurator un die Hand zn geben, sich die «nc< ri'«" Vcravsämuuug lnlstchcndrn Fc-l^n s'U'st bcizumessen habcn wc>dc„. itronml, am 26. M«> lb?i. 1518 I Gänzlicher Ausverkauf 1 1| des W. Beg'en'schon Concursmassa- |> 1 Waaren-Laders ; J| am alten Markt Nr. 154, im PhlUtz'schen Hause. j| H Hugo TurU. | cg$ Daselbst wird auch ein JLjelirJuiig"© sogleich aufge- gi c^g uommen. * (2018) g zur Besetzung eines Stiftuugspllltzes für Silldierende der höheren technischen Wissenschaften. Von den durch den Sparkasse-Verein errichteten vier Stipendien für Studierende, welche sich den höheren technischen Studien widmen und aus Kram gebürtig sind, ist vom Schuljahre 1871/72 angefangen ein Stiftung^ Platz mit jährlichen 157 ft. 50 kr. ö. W. in Erledigung gekommen. Die Gesuche sind mit dem Geburts- und Taufscheine, mit den Zeugnissen über die bisherigen Studien, mit dem Nachweis der Dürftigkeit und mit Sittenzeugnissen'belegt bis 537. d. MtS. der Sparkasse Amtsleitung zu übergeben. Laibach, am 6. September 1871. Rrninische Sparkasse. <2«W? I !^/^^/k DsU^L^ ^1 ^!^! 2^N, °llein iii l fahren, die sich durch Allsscliwei- ' ß^>!»!»N »^«W^^N^W! »! flmgctt . vuanie ,c. gcsc«iwcü.l,t. ^»«>UU«UWM > l«^»>^>» » «^i « ^'^ ^' z»m Theil bereiti, vieleilei M'tlcl RW"V > >^RU^ VI.« »>l U ii»d Curen geraucht hatten, uerdanten ihre endliche v«Ustä»dM Hilft de,n rilmlichst bckannten. Kerens in 72 Allflaaen (ilber 200,000 (^cmplarell) uerbreitelen Bnchc: „H"! Fi^lUjlU^WUl^Ul^. anatom. ?lbbild»,i,ge». Preis !crzlcn bearbeitete Heilverfahren bringt Nets Hilfe, Zum >wlla,iltia,stcn ^PWpl^ ^i'r ^lilii s^it w"^u"Uc'l Negier.,nacu,»,b Wohlfahrt- <<».l,»^lV «.'«.», ^l^UVli./rll behordl'l, in cine'-Deiilschrift diellberansss^^is-reichcn Nesnllate dieses Buches darqeleqt, und sprachen sich in ss^llze dessen mehrere hcjch't au-erlennend alis. Verlaq vo» Q. ?o«nio^«'» 8oIiu1duoIiiiHU1» , Schulen . TitBMen , Fla-üclteii, lUliiMer. eine Mpielnlir mill melirei'e andere l-;ff'eeteii, dann mehrere l'artien a 119 9la«iH feiiiwteii Jamaica- und lailänder-IttimH «nid a Its IB011-teillen fein^twr liiuueure freiwillig an den Meistbietenden gegen bare Bezahlung veräußert werden. ('N2^) piern \M k, anraiitiroii wir den Ilioiluelimern unscn'i' ' ! Sulclacsellslllasten Sauf 9O Stück 3°, kriisei'1. türkische 400 P Frnncs-Losc, ausscnlcin ^ 1 Drannschwcher-Los mit^ 3 gezogener Serie alsMämic. 3 Ji Hei Erlüg ikr Angulte von tl. 7, — nn«l j S Zahlung weiterer liinomitlidier Ruten ii II. 7 ¦ ., — spielt mau in 7 Ziehungen auf Tri'IVer ¦ Svon Frcs. 600.000, Frcs. 300.000, Frcs. ¦ 60.000, FrCS. 40.000 etc. (kleinste, sie- . & winn , welchen jedes Los innchen mU83, ¦ \ FrOS. 400) ohne Abzug in Gold und erhalt J K bei Auflösung der Gesellschaft: ¦ S Eiii3° o kais. türkisches: S 400 Fics.-Los ¦ & in sein alleiniges Eigenthum ausgefolgt. * S Ausserdem wird der Gewinn, welcher auf J S* das schon gezogene Braunsohweiger Los, *? fallen mU8S, bar unier die Tlieilnohmcr * Jvcrtheill. (1972 — 8) " ^ Da nur eine sehr beschränkte Anzahl ^ V, «Iwspr Lose ;mf «lie nainhafliMi Treffer von 2 S fl- 60.000 , fl. 9000 , fl. 3000 in Silber H g st'-, spielt, so ist diese Gewinnsldiance allein J Kl c»»e «Uuserordeiiili.-hc und die vorstehende J \ Uinbmatirt,, .l,,|„nn;lim z„ eni|)s|lh|(.n, 3 3 stratinn lil"^ ! ...IN«'r c u r." < \\ ion, Wollielle 1 ». (2113—1) Nr. lii. Edict. In Folge Bewilligung des k. k. Landesgerichtes in Laibach vom 5ten September 1871, Z. 4851, wird die in den Verlaß der Frau Aloisia Kaiser Edlen von Trauen stern gehörige, im landschaftlichen Theater zu Laibach im zweiten Range befindliche Loge Nr M, im gerichtlichen Schätzungswerthe Von 1600 fl. ö. W., über' freiwilliges Ansuchen der Erben am 15. September d. I., Vormittagen Uhr, in der Kanzlei des k. k. Notars Dr. Julius Rebitsch, Stadt Nr. 181, au den Meistbietenden hintangegeben werden. Die Feilbietungsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor dem Anbote das Vadium mit 200 fl. zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, können in der Notariatskanzlei eingesehen werden. Laibach, am 8. September 1871. WeinVcckauf. Veim Onlc T^iüschcorf (Pull- und Eisen-bllhuslatwn Glntf^ld) in Ki-nin !iefi>'n lir^a ll>0 Eimer weißer nnd ciica 5>N Eimer rother Wein 18'»-tervcrwaltlNlss zu ?^',!stfi„ (Post N.idna per ^ichlcinuald) in Kmin erl)el^!. l'^WI-A) Zweite venelmiißige General-Versammlung der Kram. Industric-Gejcllschast iun 10. Ui tttl)(^' 1871 Abends 5 Uhr im Directions-Bureau der Gesellschaft. l^. Bericht über die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres. d. Bericht des Nevisionsausschnsses. 0. Antrag dcs Berwaltungsrathes über die Berwendung des Geschäftserträgnisses. ä. "Allfälligc Anträge der p. t. Herren Actionäre. Die Herren Actionärc, welche ihr Stnmurccht au^^iüben bcalisichtigc», werden im Sinne des H 10 der Statuten ersucht, ihre Actien bis <>. October lici dcr Ge-sellschaftskassc zn deponlren und dagegen dic^cgitinialionskarten zn beheben. s2N2--l) Der Mmmm l)l'i>NllUlalllllllj>>mzh«'^ Die Wäsch waarenfabrik in Klattau der TSo^onl^aiiiii Ac Tr*ei*elis empfiehlt deren frisch assartirteS Lager bei 11. ISca'flilmeliea* ise I^tiba^li von U>«»^,'«»»>»«»««!!<»»« in lveisi nnd a/drncllem z"«»,'«»«»!! »lid echt >t«>»»»!»««»'» ««»,' »^«-l,Z«",» vc» sl, l.2tt tr. bii« sl. 8,7'i lr,, »^,»l,l»<'«»l»«»,»«l<'» in weis; nni) färdiss von fl l bis sl, l.llO tr., li<»l««^«»H tr. anij bestem Material >md niilleist Hnlldavbei! mln/s^liiii. Vei anöniärliqe» Vestellniigen wird clsncht. bei Hemden den Hlilsnmfanss, die'Itücten- weite. Aermel- und Stocklänge, bei Gnüien die ^iinli!', den Unisanss der Hüften nnd die Schrittlänge an;na,ebe>i, nnd werden selbe a/nen Nachiiahme cienan nnd pronipt rffeclnill. '«'<»z!>^n««'»' und bittet um M'gcn Znspr.ich. (10-1!,) ^. «z^,-,z,iN<-l»^!l-. Am Gute Bogacevo nächst der Bahnstation Kreuh in Croatie M 350 Eimkl weißer Illlldlul-Ucin von sehr guter Qualität und voll gntcr Qualität, vom Jahrgange 1869, jcncr mit 12 fl., dieser mit 8 fl. pr. (Him zu verkaufen. (2W4—2^ Zur Richtschnur diene, daß die Weine dcö besagten Gutes im Jahre 18» in Agram mit dcr silbernen, I8»ii) in Klagcnfurt unt dcr großen goldenen m l866 in Wien mit der großen bronzenen Medaille prämiirt worden sind. Die bezüglichen Anfragen wolle man gefälligst an die Outövcrwaltung richte A Saudbichlers i Pianoforte ¦ Handlung nnd W Seihanstalt Z Vilr.Mgassl! Nr. 4 ill l^raz, empfiehl! sich ü,il ein^n reichhaltigen Vager uon MlSNe- ^ suchte» nenen üiid überspielten ' ' ^ Wiener Pianofortes iiimI S);iiiicn-l'iaiiinos \ ^ znm Vcct,!use nnd Umtausche nno uerpftichtet sich, diejelben um den Fabrikpreis nnd ^ M selbst darunter «','«»<»«, i!aibach ^« senden. (^085—2) ^ Grste öffentliche höhere Handels Lehranstalt, Wien, Leopoldstadt, Pratcistraße 32, Karl Porjes, Director. »^H^» T ic absolvirtlm Hör>,'r sienicsicii die Bessiinstigüng des ^33 ijiihnaen Fvciwillisscndi^nstcs in dcr l. l. ?lrm«, ohne ^^ sich der Frciwilligenpritfung unterziehen zu müssen. Tass ^ilftttnt zcrf.illt iü zwei Al'lyciliiü.n'»: !l) vi«; S«IlUl«, !,) »ponlHlou.-»«. > T'e »obul« umfastt drci Jahrgange: I T,is Vovbcieitunsssiahr; II. Dcn Echnl.Unter > richt; III, Die praltischc Thalisslcit. — Di>: »pool^lViir»«: l, Die Ecparat-Äl'thcilimq; > II. D« Eisenl'ahncur«; III, D« V«sich«nln^cuv« ; IV. Dci WiederhulunMUls ftir dic absolvii» > tcn Hörer (Linjähliss-Freiwillige); V. Tcr Abcndcnr«. > Dcr Schulunterricht beginnt ^,nl»uz?» votadsr. W In der mit dcm Institute vcrl'iüldcncn ^cvaratAl'tsicilnn.i: ' > Untsssiokt8-l)amptoii- fü,- tt«möol8>vl88yn8eli2fton, > für je»«, die tuich Alter, Ttellun^, Vorbild»!,,, und ÄcsclMlignng der Nchulc entrückt sind, finden > fortwährende Aufnahmen statt. > Nm 3. votoder beginnt cm W ^ l> « ll «l « >l r x W in der Taucr von srol «c»nn,t«ii ilber ciosachc und doppelte Buchführung, da« fausmännischc > Rechnen, dic Handcl<«corrcsvondc»i n»b Wechfellchve; Dir. Povge«. W Ferner treten Vorbcrcituiissocurfe fnr deu oou»nior<:l«Il«n ül»«nd»,llN', ?o- > trlsb»-unü Il,«1e^rn,i»k«llaien»t für jene m'ö i'cbe,! , die sich mn Anstellungen bei Liicn- > bahnen bewerben »vollen. Ler i'el'vlörpci ist aus bewahrten Beamten der l. l. a. pnu. Klord" W bahn gebildet. D Ferner wird ein Spccialcurs ilbcr das 0«»2,lumt^«dlot a«» Vorulel»oru»e«^ > ve»«u» eiöffnet. > Die Anstalt wurde von Seiten dc« hohen Ministerium« filr (iultus und Unterricht den in > Oesterreich bcstcheliden Äladcmicn gleichgestellt und diese AuSzeichnuna nnf die uorziigüchc ^>" W richlung der Lehranstalt und die crzieltcn Nnterrich!i>erfolae zurüclgeführt. D»lch die erzielten » U>tterricht?ersolge und rastlosen Bestrebungen dcr Lirccüon hat diese cinc so crsolareiche (5oncmreiU > aelchasfen, daß tie nbr'gcn Lehranstalten die ninstcrhafte Organisation des IüstilutS nachzuahmen » sich bestreben. — Einschreibungen finden vom 2a. goptoinvor a,n statt. , ^, ^ l« ? >?rossr»,nuu« sinr im InstiUilö.i,'oca!e und in dcr Veck'schen llnivcrsitäts V»chh"»dnina, » Wien, Nothcnthurmstrasic Nr. 15, Fr»tl» 2U t»n.d»u. ci!«'" !>) > ______________________________________ ^«» Dru«l und Verlag uon Ig»az v. Kle