^MMlltl zur Llllbllchcl Flilu««. ^r. 333 Mittwoch den ll, Oltober 1854 Z. 390. ». K. k ausschließende Privilegien Das Handelsministerium hat am 22, das dem John Scott Lilie aus London unterm 18. August 185,2 verliehene ausschließende Privilegium auf die Erfindung eines neuen Verfahrens, die Fahrstraßen, Trottoirs, Fußböden, Mauern, Eisenbahnen und andere Flächen anzulegen und zu bedecken, auf das dritte, vierte und fünfte Jahr verlängert. Das Handelsministerium hat am 2lj. Mai ^85-l, Z. W->j!>.7i3, das dem Franz Hof. ' Meister unterm 18. April 185,1 auf die Erfindung einer brillantirendcn Marmoimasse verlie-hene ausschließende Privilegium auf das vierte Jahr, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches, verlängert. Nuf Grundlage des allerhöchsten Priuilegien-6^'tzes vom l5. August »85,2 hat das Handels-"""isterium am I I. Juni >854, Z. 12!)!>!W71, dem Anton Steircr, k. k, Hüttenverwal-^'ngs-Adjunkten in Soovar in Unqarn, auf die ^^findung eines neuen Feuerungssystems, durch Welches mit möglichst geringem Luftquantum und größtem Effekte eine vollständige Verbrennung ^zielt werde, ein ausschließendes Privilegium für °le Dauer von drei Jahren verliehen. Die Privilegiums - Beschreibung, deren Ge-pelmhaltuüg angesucht wurde, befindet sich im - k- Priuilegien'Archive in Aufbewahrung. 15.D"6 Handelsministerium hat am l<>. Juni uninn .^ ^"j^7!>?, das dem Adolf Az <-Z^. ^< April 1^5,2 auf die Erfindung einer unter d"^ ^^ H""^ '""^ ""^ '^'^'^ ^ erhalten, verlieli/n ^""""""s »^^"" '">^ ci'^^v,.,^' Dai, >, ausschließende Privilegium auf die """' des dritten Jahres verlängert. 1»-?^ Handelsministerium hat am 1». Juni ^4, Z. 18, das dem Adolf Az Unterm 27 April 1^.',2 verliehene ausschließende ^l'ioilegium auf die Erfindung ein?s Hautglät-^Ungsmittels, >,l^>» ,^i) !>!!:>!,>c.>« genannt, auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat am 1<». Juni l854, Z, 1093H7W, das dem Adolf Az unterm 27. 'April 1852 verliehene ausschließende Privilegium auf die Erfindung eines Verschönerungsmittels für Kopf- und Barthaare, »(>!,, ion-/"l>m« genannt, aufdie Dauer des dritten Jahres verlängert. Auf Grundlage des allerhöchsten Privileqien-ge etzes vom 15. August l85>2 hat das Handelsministerium am 7. Juni 1^54, Z 11^«,^... dem Simon Marth, Pr!vi!eaiu',/ä '' ,^''^' Wien (Wieden Nr. .2 auf ei e^'^"' '" Verbe^ung in der Zeugin 'we^^und nefter Waschapparate aus Zink und ande ^ß ' tallblechen mittelst einer neuen Preßm 3 - ' ^'' ausschließendes Privilegium für die Da^r^,"s Jahres verliehen, ^ Die Piivilegiumsbeschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 1«. Juni ^54, Z. 12!67^1«, das dem Adolf Az untern, 13. Mai 184!> verliehene ausschließende Privilegium auf die Entdeckung eines vegetabili-,^ schen Haarfärbemittels, »Nerin« genannt, auf! die Dauer des sechste» Jahres verlängert. > Das Handelsministerium hat am 1<> Juni l8'"l, Z.' I24«5^>l4, das dem Heinrich Schmidt unterm 13. Mai 1852 verliehene aus-IGließendc Privilegium auf die Erfindung von Massa-Streichriemen für Rasir-, chirurgische und! andere Messer, auf die Dauer des dritten Jahres verlängert. Auf Grundlage des allerhöchsten Privilegien- > gesetzcs vom 15. August 1«52 hat das Handels- ^ Ministerium am 10. Juni I85i, Z, i2»i)^«54, ^ dem I. B. Hammerschmidt, Inhaber einer ^ Privat-Geschäftskanzlei in Wien (Weißgärbcr Nr. 34), auf eine Erfindung und Verbesserung in der Konstruktion der Kochkessel und anderer ^ Oefen, durch kombinirte Anbringung einer per-forirten Brücke und einer Schieberthüre oder eines Zuges, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privilegiumöbeschrcibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k, Privilegien-Archive in Aufbewahrung, Auf Grundlage des a. H, Privilegiengesetzes vom 15,. August 1«52 hat das Handelsministerium am 11, Juni 1«5i, Z 128U5M>3, dem Robert Iohanny, Ingenieur in Fünfhaus Nr. 2(>1, auf die Erfindung eines einfachen, besonders für Kohlen- und Koaksfeuerungcn anwendbaren Feuerungs-Prinzipes, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheim^ Haltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des allerhöchsten Privilcgien-gesetzes vom 15. August 1«52 hat das Handelsministerium am 15,. Juni 1»54, Z. i35uiM6, dem IgnazEggle, Kaminfeger zu Ried, derzeit in Wien (Stadt Nr. 733), aufdie Entdeckung einer Methode, Schornsteine, Kamine,! Zylinder, Küchcngewolbe u. s. w. derart zu fegen, daß das Ausbrennen beseitigt und jede derartige Gefahr hintangchalten werde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums -Beschreibung, deren Gc- ' Heimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k, k. Privilegiums-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. h Prwilclegiengcsctzcs vom 15,. August 185,2 hat das Hanoelsminlste-! num am »?. Juni ,y5, ^ ,3), auf eine Verbes-! , "g in der Erzeugung der Wasch- und Walk-Daue,^' ""schließendes Privilegium für die ^ ,""s Jahres verliehen, halttma a.!'"!.'^'"'"öbeschrcibung, deren Geheim-Privil/gie.V'^ ""^', ^findet sich im k. k. Au'G '" ^"svewahrung. vom ,5. August^.^ "-h- Privilcgiengesetzes rium am >7 ^ini > " ^"^ das Handelsministe-RobertIoyann^"' ^ ''^821 «»04, dem associc! des Hofschloss.,^"6""^r ""d Geschäfts-d e (in Fünfl)aus 3' "" ^" 3 riedr. chGo h-einer einfachen Vorrick.. ^ ""^ ^"^ E'f"idung , Wohnlokalitäten eB,'ini ^ ^"s verliehen, ^lt'plivileaium^l, ,s^ < ^ Haltung nicht ann.s , '^"'bung, deren Gcheim- k. k. Priv leglen 3^" "urde, befindet sich im in Aufbewahrung ^"' '" Jedermanns Einsicht 'Auf Grundlage des allerhöchsten Privilegien-gcsetzes vom !5, August «852 hat das Handelsministerium am »7. Juni 1854, Z. l3684MU«, dem Julius Heinrich Ferdinand Prill-w i tz in Berlin, über Einschreiten durch seinen Submandatar Anton Freiherrn v. Bonnen-,thal, Civil-Ingenieur in Wien, auf eine Verbesserung in der Sattler- und Riemerarbeit, namentlich in der Verfertigung von Pferdegeschirr, Riemenzeug und Gurten, mittelst Anwendung von Gutta-Percha, natürlichem und vulkanisirtem Kautschuk, entweder allein, oder theilweise mit Holz, Eisen oder Leder verbunden, ein ausschließendes Privilegium auf die Dauer von drei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. f. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium am 17. Juni 1854, Z. «3926jW2«, dem Karl Aletti aus Monza auf die Erfindung eines tragbaren viereckigen Blasbalges zur Benützung in Schmieden und zu andern Zwecken, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm !7. Juni l«5», Z. 13585jlM>, das ursprünglich ,dem Isak Wittmann und Adolf Hetsey verlieheue, seither in das Alleineigenthum des ^ Erstgenannten übergegangene ausschließende Privilegium vom 23 Juli l852 auf eine Veibeffe-!rung in der Schaf- rnd Wollwäsche, auf die Dauer des dritten, vierten, fünften, sechsten und siebenten Jahres, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gcsammten Reiches, verlängert. Auf Grundlage der Bestimmungen des a. h. Privilegien-Gesetzes vom 15. August Ü-H-! hat das Handelsministerium am 25. Mai 1854, Z. ,ll5M»4, dem Anton Thiel, Schwarzfärber, derzeit in Penzing bei Wien, über das von seinem Bevollmächtigten A. Heinrich, Sekretär des n, ö. Gewerbvereins, überreichte Ansuchen, auf die Erfindung eines neuen, auf alle Wcbestoffe mit gleichem Vortheile anwendbaren Felperschwarzes ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von Einem Jahre verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a h Prioilegiengesetzes vom 15 August 1852 hat das Handelsministerium unterm 15 Juni 1«51, Z. i392UjK»29, dem Anton Tichy, Privatier in Wien (Stadt Nr. 1e Errichtung einer zweiclassigen Unter-' °l,chule w Pirano zu genehmigen und aNergna- ^ssV^^V"^' daß die Gehalte für die anz stell «der. Lehrer einstweilen auf dm Normal-schul>ond übernommen werden Diesewnach wird mit dem Schuljahre 1854/.,5 der erste Jahrgang ins Leben treten/und vorder-Hand nur einem Lehrer anvertraut werden der somit alle erforderlichen Gegenstände, als: Arithmetik und Geometrie, Geographie und Geschichte Naturgeschichte und Naturlehre, Kalligraphie und italienische Stylübungen, endlich in so weit es möglich wäre, auch das ^Zeichnen zu übernehmen haben wird. . Zur Besetzung dieser Lehrstelle, mit welcher der Gehalt von 500 si. und das Quartlergeld von 50 si. aus dem Normalschulfonde verbunden ist, wird hiemit der Konkurs bis zum 31, k. M. ausgeschrieben. Diejenigen, welche sich um diese Lehrstelle zu bewerben gedenken, haben ihre eigenhändig geschriebenen Bittgesuche innerhalb der anberaumten Frist bei dieser k, k. Statthalterei entweder unmittelbar, oder wenn sie schon irgendwo angestellt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzureichen, und sich darin über Vaterland, Alter,Religion, Studien, allenfalls geleistete Dienste, über eine feste Gesundheit und einen untadclhaften Lebenswandel güiig aus> zuweisen. Verlangt wird die genaue Kenntniß der italic nischen Sprache, in welcher sämmtliche Gegen-stände vorzutragen sind, jedoch wird bei übrigens gleichen Umständen der Vorzug jenem Bewerber gegeben werden, der auch die Kenntniß der deutschen 3prache nachweisen wird, weil auch diese als ein eigener Gegenstand in der Folge gelehrt werden wird Die Bewerber haben ihre grammatisch -technische Bildung in allen obbcnannten Wegenständen entweder durch das im Sinne des h. Ministerial-Ellasses vom 26 August »853, Z. 4853, nach glücklich bestandener »Befähigungs-Prüfung« für den Unter»icht an Unteirealschulen erhaltene Be-fähigungs 3eugnlß oder sonst auf eiin vollkommen glaubwürdige Art nachzuweisen. Wenn sämmtliche Lehrer der Unterrealschule ernannt sein werden, so wird sich der jetzt zu er> nennende ^hrer i» !"" Vettheilung der Lehrge genstände zu fügen haben, die im Interesse des Unterrichts angeordnet werden soll. K. k, küstenläüdische Statthalterei. Triest, den 29. September 1851. ___ Z.^95. « (2) Nr. 18039 Konkurs-Kundmachung einer Amtsoffiziulsst^lle jür das Rechnungsfach, im Bereiche d.r steierm.-iUyr,-küstenländ. Finanz- Landls Direktion. Im Bereiche di.ser Finanz-Landcs-Direktion ist eine, in de„ Konkretal-Status d>r Amtsoffi-ziale gehörige Rechnungs ^ Officials - Stelle mit dem Iahresgehalte von 80«) si, zu besetzen, Bewerb.r UM diesen, odcr im F,aUe der graduellen V^rückung um , Amtsoff'^l^Po-sten mtt der Besolduug,ahvlicher 50U si.,4i,0 fl. ever 400 si-, habons.B>kennt"iss,s, 3ta,.des, der bisherigen Dienstleistung, scs sittlichen und politische,', Wohl^ Verhaltens, der Studien, der mit gutem Erfolge b.sta!-,d,ne» Plüfung aus dem Rechnungsfacbe, der Sprachkenntnisse und unter Aogade, o!> u»d i„ welchem Grade sie mit Fmanzbcamten des hi.rortigen Bereiches verwandt oder verschwägert sind, >m vorgeschriebenen Dienstwege t,is «. November 1854, bei dieser Finanz-Landcs' Direktion einzubringen. K. k, Finanz-Landes-Direktion für Steier-mark, Krain, Körnten und das Küstenland. «Ma; am 3. Okloder 1854, 3 602, ;> ^') Nr. ""/^> Kundmachung. Zur Herstellung der mit hohem 3tatthalterei-Ellasse c!(!u. l0. Dezember v. I,, Z, ,3897, an dem Pfarrhose und dem Kirchengebäude in Jauchen bewilligten Bauarbeiten wird eine Minuendo Lizitation am >9, Oktober l. I, Vormittags um lN Uhr Hieramts angeordnet. Die dießfälligen Kosten belaufen sich im Gan« zen auf 998 si. 2?V« kr. und bestehen: g) in Maurerarbeiten sammt Material« pr, ..... 203 si, 43/, kr. I)) « Zimmermannsarbeiten sammt Mat.riale pr. . . . 22« » 30 » <-,) >, Schieferdeckaibeit dto, pr. «5 »8 » )>, Tischlerarbeit dto pr. 123 » 32 » s) » Schlosserarbeit dto pr. »29 „ 22kr. Die Unternehmungslustigen werden hiezu mit dem Beisätze zur Theilnahme eingeladen, daß der Plan, das Voiausmaß und der Kostenüberschlag taglich in den Amtsstunden allhier eingesehen werden können K. k, Bezirkshauptmannschaft.' Stein am 6, Oktober »854. Z, »627. (2) Nr, 4528. Von dem k, k. Landesgerichte in Krain wird durch gegenwärtiges Edikt allen Denjenigen,, denen daran gelegen, anmit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte in die Eröffnung des Koncursls über das gesammte, im Lande Krain befindliche bewegliche, und über das in jenen Klonlandern , in welchen die Iurisdiktions - Norm vom »8. Juni »850 Gültigkeit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Hercn Io» hann Trost, Handelsmannes in Laibach, ge« williget worden. Daher wird Jedermann, der an erstgedachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen betechliget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis zum 20. Jänner »855 die An« Meldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den zum dießfälligen Massa-Vertreter aufgestellten Henn I),-, Rack, unter Substituirung des Herrn l^r, Oblak, bei diesem Gerichte so gewiß einzubringen, und, in dies« nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangt, i" erweisen, als wiorigens nach Verfließung ^ erstbestimmten Tages Niemand mehr angeht werden, und diejenigen, die ihre Foiderung b>6 dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten, im Lande Krain befindlichen Vcrmö' gens des einganqsbenannien Verschuldeten ol)>^ Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wcN>' ihnen wirklich ein Compensationsrecht gebührt oder wenn sie auch ein eigenes Gut von t>er Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ü)^ Forderung auf ein liegendes Gut des Verschu^ deten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig st'" sollten, die Schuld, ohngeachtet des ne Gläubiger - Ausschusses auf de» 3«. 2^"^ !855 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k, Landesgerichtc angemdnet werde, Won dem k, k. ^andesgerichlc in Kra>"' Laibach am 9. Oktober 1851, 3. 1636. (I) Nl. 2^' Edikt. Von dem gcferliqien k. k. Bezirksgericht '^, hiermit bekannt gemacht: Es sei von tieft"' ^ richte ürei ansuchen der Frau Maiia v, 3>^' .^, gegen die Eiden der Frau Eli>>I>clh Gasp^ ^ ^ wcg>n schuldigen 4 80 si. 32 rV M. M- c> '' ^ in die elckuüve iiffnUIicke Vnstrigennig d". ^ Letzteren gehörigen, im Grundouche der V, ^' „K Kommenda Laidach «ub Urd. Nr, 69 u»d ^^^,z, zub Konskr, Nr, Lü uno «7 vorkommendeu >v' ., reaüläien in der Klakau . Vorstadt, cvstere "" ^. richllich erhobenen Echatzunqsweitde r,on ^ ,^^n 45 kr. M. M. und letztere 'im genchil'ch crl^ ^ Sckätzungswcrthe vo,> 3030 fl 30 tt. M. ^'.^.. williget, und zui Vornahme derselben dic °re> o ^ dielu!igstags.!tzungen aus den ,5 Novemd", "" .,, >5, Dezember 1834 und auf den > 5. 2"""" ,„ge jedesmal Vormittags um 10 Uhr müdem "" ' ^» btslimmt worden,, daß tieft nur ^i c>cr ^^ Feildietungs-Tags^tzu'ig bei allcn,al!s uicht crz ^^ oder überdotenen Schätzungswcttde auck "'N ^ selben an den Meistdittmden l)iiUang,gebfN w ^. Die Lizit.tionsdcdingnissc, o>>s na>'tzu''^,n tokoll u»d der Gru„dduchsertrakt konuen vc . Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunde,' sehen werden. 6-»f!ioN "^ K. k. Nezilksgeiickt Lcobach II, Sekl>°" 25. September »854. Der k. k. Nezirkirichter: vi-. v. Schrcy. 803 2. 1591. (3) Nr. 5688. Edikt. Von dem k, k. Bezirksgerichte Planina wird httnnit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen °es Andreas Nupar, uon GroßbcrgNr. 19, gegen An- drcas Schimschizh.von Kalteiiield, wegen aus dem Ur- N'eik vom28, Mai!852, Z.4478, schuldigen 36 fl, 2 °r. M. M. c, 8, c., in die exekutive öffeniliche 'Versteigerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grund- buche Luegg z^,^ ^^ ^i^ ,^,ß vorkommenden Drit, lelhube i» Kaltenfeld Konskr. Nr. 4 , im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 23l0 fl. M. M,, und der Fadmisse, als: 2 Kl'chc und l5 Zentner HkU, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von ?^ f>- gewiUiget, und zur Vornahme derselbe,, m Orte der Realität und Fahinisse die Feilb,c- ""s^agsatzungen auf den 26 August, auf den 2« September und auf den 28, October !. I , ^smal Vo>mi!t.,g ,^ ^ 12 Uhr mit dem Anhange "Mmnu wurde,,, daß die .Realität und Fahrmssl "" dci der letzten, au, den 28. Oktober I, I, an »edeuttten Hli,biclnng bei allenfalls »ich! erzieltem ° kr üoerdotencn Scdätzungsweithc auch unter oem, ^ >°e» an h^„ Meistbietende» hintangegel'en werden. . ^>e ilicitalionsbedingnisse, das Schätzungspro "U u„d ^er Grundbuchsextrakt können bei dieiem Nchie ,'s, h^, f,!wöhnlichen Anilsstunden ei„gc 2°"' ""rden, und es hat jeder iiizitant als Radium ^ zu erlegen, Nr ,n/' Bezirksgericht Planina am 2^. Mai 1854, ?l4. Da auch bei dem zweilcn Termine kein ^nbol erfolgte, wird der letzle Termin den 28. Ä k n/'^" '^ 2^ "" sich gehen, ^.^^zuksgcncht Planina am 28, September >854. ^ ^7Z ^^ Nl,. 5645, ^ Edikt, aessk^''^ ^ ^ Nezirksgerichlc Planina weiden die «lachen <^s^„ h^ ^,^ 8 g.'bruar 1852 ver. 4, >^z " "blebers Mathias Tristan, von Ulaka Nr Tnn "^'°" ^'"m Jahre, von dem unlen angesetzten Crbreck"" ^""h„et. unL unter Ausweisung ih>cs ZN's di «'^° Erbse,klärung anzublinken, widri-^ärt ,, , "^'ssensäaft mit jenen, die sich rrbscr dil ,ii,". "' "erhandelt und ihnen eingeantworlet, «der w ""^^"tlnc Theil der V,rl»ssri>schafl aber. ganze »i"',' ^'^ Niemand cil'ser lärt hätte, die z°gen ,,," urnsckafi vom Staale a!s erbloZ cinge de>, V^" , U"d oen sich allfall'g später Melden-bleide,, ^',«'^^ Ansprüche nnr so lange vorbchalien wüidti/, s'e durch die Veijährnng nicht erlöschen ^ P'"Mna^, ^^^^^^____________ 5^^ ^^^ ,. NV^4842, 3!^ >> Edikt, dif!^„" °em k. k. Bezirksgerichte ^ack haben alle >3 M? ^ welche an die Verlassrnsehaü des, d'ithunng derftloen ^cn 25, Oklul'cr ^Uf. Jahrs Fnü, um 9 Uhr zn clscheincn, oder b>s dahin ihr An,»eldu,!gsgeslich schriitlich zn libcr^ , eichen, widrigens diesen Glaubigern an die Per° ^"fsenschaft, wenn sie dnrch die Bezahlung der an. ^meldeten Fordernnqen erschöpft würde, kein wei "er Anspruch zustande, als infoferne ihnen ein "'andslcht gebührt ^Lack am 19, September 1854, ^' '543 (3) ^ Nr 481^6, Edikt, Von dem k k. Bezirksgerichte Ol'erlai»ach wird lund qemacht: Es^ sei in die^ereklNiue Fcilviclinia der, dem Geora, ^labe vo,> <2iberscl'c gehörige,!, im l!oilschl>r Grundlincke zuli Ncrlf. Nr 582 vorkommenden, und lai,t Schatznnqsprotocolls vom 27 März l85^i Z, 2087, gerichtlich anf 1570 fl, 4z kr. bewerthe' ten Hudrealität, wegen ^dem Hcrrn Anlon Went u°n Oderlaivach, als (icsponar des Lorcnz Ielreb von Geren!!,, aus dem Urliicile vom 30. April ,853 I. 2103, ,chuld!gcn ,30 fl. gewilügct, und zur «ornahmc derselben die Tagsatzu„c,en auf den ,?. Oktober, 17. November und 18, Dezember, jedes mal Fnih 9 Uhr hier in dieser Amlskanzlei mit dem Beisätze .ingeordnet, daß die Nealilat bei der 'lstcn und zweiten T>igsahnng nur u,r> oder über ^n> Schätzungswert!) hiutangegeben werden wird. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisätze Ungeladen, daß das EchatzungsprotocoU, die Licita-Uonsbedingnisse und der neueste Gnmdbuchsextract iU Jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtb llUndcn hieramls bereit liegen K. k. Bezirksgericht Oberlaibach am 14. ___ Juli 1854, 6>. 15 53. (3) Nr. 3448 Edikt. , Von dem k k. NeMkZa/richte Oberlaibach w!>t l"nd gedacht- 6s sei i„ die excmllve Fcilbietung der, den (Z. Amtsblatt Nr.. 232 vom II, Okt. l854.) minderj. Erben nach Josef Terpin, durch deren Vormund Johann Teipin, gehörigen Kai,chc Honst, Nr. 134 zu Route Nektf. Nr. "«/^ wegen tem Iatob iiutanzhizl) daselbst, zu Folge Schuldschein llelu, 20, V.arz 184^, und Urlhell lanon2dcd,na.msse und der neueste Grundbücher, lract zu Jedeimanns Einsicht in den gewöynnchen ämlhstunden hie,an,!S bereit lieg!. H r, ^»^rlbqeücht ObtilaibaÄ, an>20 ^uni !85'4 ^. !558, ^3) Nr. 493i Edikt. 2>on den, k. t. Bezntsgel! .,lt Oberlaivllch wild Ulenu! beta»»! gcmachi: Es >ei von d,e>em Ociichle über das Ansuchen 0es AiUoi! iUidmar von Gereulh, gegen Georg Ko-gouiwek von Pettouz, wegen schuldigen 2! sl 30 tr. > M. c. 5, <^ , in die «letuilve öffentliche )Uei. st,,g,!n„g der, tem Letzlern gehöciacn. >», Glimv l'uüic Neulich zul. H,ti. Nr. 668 vorkommende« H„be in Pelc.'uz Konsk. Nr 6, >m gericdillH eryo-l'encn Sa ätzu„g3!vcrlhc von 2584 fl, gewiUigel, uno zur Vornahme dcisclbcn ror diesem Geneh.'e di> oeei Feild elu,,gsl>>g!atzi!Ngen auf r>» >6, Ollober, ai,f oen !6. Noonnber und auf den 16, D>zcn,der !, I , jedeem'l '-m ! Uhr mit dem Anhange bc stimnit wlirocn, daß 0,esc Hübe nul bei der letzlen, ,,uf den 16, D>z>mbcr l I angedeuieten Fcilwiung d,i all.nfallö „icht crzicllem od^r übnbotcncm ^chaz^ zung''wirlhe auch unl.r demselben an den M>istole lenden hintangegcben wiide. Die ii,z!lai,on3l',din>,nissc. das Schatzung5pro lotoll uno d,r G'Unlbuchöixiracl rönnen bei Lie^m Gxichte ,n den gewöhnlichen ilmlbstunden elng'sthen w^dl». K. k.Bezittsgclicl't Oberlaibach am 27, Juli 1^4-^1556?"3" ' N', 82 >8, Edikt Vom gcfelüglen t. t. B.z,rk^e>ichle wüd hie-bckan„l gein >chl : EZ sei ü'cr Ansuchen des Fianz Huialt von ihu,ejn.>r>^s, in die exekutive Feill'irlung. der, d,m Äaip.,r Kosckcnina gcl,örign> Nealttaien, a!3^ D>c ,n, Grnndbuche Görl^ach «,,, G,i,n0l,'uche «ul, Nr «V« vottommen"« , zn Unie,-,„iza liebende,!, gerichtlich auf 102! fl, 20 kr. be-weviheien Haldliude gewillig.t worden, und seien ,u terci, Vlnüahmc die drei Ta.ijatzlN'gen aul den ü>, Otlodcr, 20. November uno 2C Dezember I, ^., icdesmal uon 9 bis ,2 Uhr im Amlüloralc der ge,ciig!cn B,zi,ksgcl>chte mil rem Anhange angeoid. n>t, daß oic .'«ealliälen bei der eisten und zweiten T„gs»tzung nur um oder über den Schätzungswert!), l'ci der drillen T,>^>tzu„g <,,>„ bei »ichl erziellen! Schätzungswerthe auch unter demselben an den Me,st, bieten !)!nt,!ng>gebcn werden. Das Schatzuugl'pilitotoll, die neuest'" Grün»-duchsellr>,kle, so wie die l!iz>t>>in>nsb,cin.,msse kö, ne„ b>> den, gc>crl,gten f. ^ Bezi>ksge>>chle in den gewöhnlichen Amiöstunden einaesehen weiden. K, k, Bezirksgericht Umgebung Laibach am 2l. Juli 1854, ^ l^'«- (3) Nr. 3794, »- . Edit'. 1,on dem k. k^ezirtsger.chle Silllch wi.d all-gemein b,lannt gemacht: «>.i^ ^'^ '" ^" Erekutionssachc der Maria ^ ,ss ^"„'^"'^'l' wider Anton Gradlcuz vem Hrast.uduU, ,i^c. 200 fl. « 5 ... i„ tie .r^Mve ll/, ,?'^""- ^'' ^"' ^tz'er» gehörige,,. '", Gru.d-^ de der „uhern ^rr,,chaft W.ixel.e.g «ui. Netl,.-' ^""k'"n»""cenNcaI>iät gewilligt, und zu de-,^r '!o'"^ ^e Ha^atznu/en a„f^en <«- ^" ieder c t n ^^""l"r >- I. und ,0 2"'"»' '8", ,a. ' ,„7". "" " Uhr Vormittags im Ger.ctM l)an,r Mit c.m Anha„ge anaeordnet, o„ß dn,elbc "U l'c, der 3, Tags!,,,^ .^ '^./g^Hllich er, >N'be,nn^chätzwe„h, ^/,'^^ ^wu,d h'.t angrgiben werben ^u ,l. ." Her Grnndduchsexi.akt. das Schalzungsplolo.-^°u l"io d,e ^'»'lalionsbeoinnnisse, ",>ch '">lchen e», '0"/„ Vad,nm zu illigen >si ua>n h,eramls zu, E>n>!cht beicil, , , ' ^ _____Sillich am 2l, Juli ,854,________ Z. ^580, (3) ' ' 9tt, 4876, Edikt, Womit über Ansuchen des Ef>'bnlio„siührcrs Herrn zranz Majer z>, Krainblng bekannt gemacht wnd: daß die g.gen ftme» Schuldner Baithelmä Konz zn Gontsche, mit dem Bescheide vom 4 Au. gust 1854. Z. 3906, auf den 2! ^eptembes, ,9 Oklober und 16 November l. I. angeurdnete Feil-' bieluog der, im Grundbuche der Herrschn,t Stein zu Vig.mn «ul, Uib.-Nr. 3i2 vorkommeiwen, auf 547 fi. 20 kr, geschätzten »/, Hübe, sammt Fahr, „issen auf den l9 Oktober, 23, November und 23. Dezember l. I., jedesmal Früh von 9 ois 2 Uhr in loco Goritichc mit dem vorigen Anhange über» tragen ist. K. k. Beznksgericht Krainburg am 20, Sep, temder 1854. Z. »562. (3) Nr. 4269. Edict. Von dem t. k. Bezirksgerichte Mottling wild hi,mit bekannt gemacht: Es sei li!,'>r Ansuchen der Frau Johanna Nep. Snuinlcheg, die er^kutlve Feilietung der, dem Georg Pl.sez vo» Krcu^dur! Nr 2^ gehölige», im Gnind-buche dei Herrschaft Moulin., «ur» Enr. Nr. 15l voikomn!e„den, gerichtlich aut 667 fi geichätzttn H"üe sammi Gebaud,n, wegen au3 rrm «erichilichen ^erbleiche cle!«. 3. Juli 1853, Zahl 3043, schuldigen 193 si. 22 kr. bewillige!, und deren Vornahme aui den 16 Oklober, » auf den 15. November ^ 1854, und au> den 16 Dezember,^ jedesmal 32 Uhr im Orte der !)>calität mit oem Anhange angeordnet, taß die N^litäl nur bei der drillen F'ill'ietuna, auch unler ihrem SchatzungZwcrlhe werde hinla,,gegeben weiden. Der neueste Grundbuchsiltiakt, die Lizit,>lions' beding,,issc uno daß Lchätzun.,sproloil>ll töninn läg-lich hier«er>chls eingesehen we^c,!, Möltlmg an> 6 S'plenü'er 1854. 3. 1549 (3) Nr, 3923. Edikt, Non dem k. r B,'zirts»!»!t kl,,,0 g'Mach! I Es sc> ül'er Einick eilen d.s H,lr„ ?l»ton Hchnttcrschizl, von F>!st,,tz, in t,e »r>kut,ue Feil,-l'i,inng c,l, dem Pete,' Schim^ vnn Or,,,, nlxu,,» gelöngen, im G'undbucbc cer Herrschaft Äcelsderq zuk> Urt>, N> 409 vorkommenden, ge,,chtlich auf !330 st ll» k>. t'.we'ldclcn Nalital, wegen schul, digen 255 fi >'. 5, ,., gcwiUig't, und es ieien hiezu die Tagiaynngen auf dc.i 22. Antust, 2i S>P!cm-b,r une d.n 21. Dncb.r !. ) , Vormittags von 9 lis >2 Ubr in rer Geiichtskanzlei „ni oem Bei iatze ,,naeorl?net wl'lDer!, d^ß rie Realität bei ten zwei e,st>,, sse,!dietu<,alN nur wenigste!,s um den Schätzungswert!,, d>> der diitlen Ftilbietiiüc! aber auch u"tcr,dlms!ldcn Iiinlangegei'cn n'irdcn wird. Hirvon werten Kauflustige mit dem Beisatze oe,stänc>,gi't, daß das Schätzungs Protokoll, der Gru„dbu,1 s,xtr.,rl und die Lizilalionsbcdingnisse lag. lich hic,amts eingefcbei! werden könne,'. .«. t Bezirksgericht Feistritz am 25, Juni 1854. Z, 6504. Zu den beiden ersten Feilbietungen erschien kein Kauflustig»! ; es verbleib! daher bei der drillen Fcilbietunffstaqsatzung. K k. Beziik?gcrichl Feistiitz am 23, Seplem» der !854 Z. !?'52 (3) Nr. 4494. Edikt. Aon dem k k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird hicrmil allg mein kund gemacht: Es se> die mit Bescheide vom 26. Juni d. I., >Z,,hl 3,04, au, den 9. S.ptember d. I. anaeord' nete. sohin aber sistitte Tagsatzung zur Feilbietung oer. d.m Blas Martinzhizh von Dobov'z,. g.hor,g a.wesenen. im Grundbuche res Gates G'UNho, «uk. Urb Nr 98 vo'fommenden. im ElekuHoM'zuge von Franuska Ma,!^nzh,zh erstandenen, auf ,700 fi, geschätzten Ha!ohude. wege.. "M er.ullten l!,z,^. lionsvtdingniss,» „nimchr au! den 1 6, Oktober d, ^,, un! 9 Uhr F>nh mtt dem Anhange anberaumt wor. reu. raß die Realität bei rersell'en auch unter dem Schätzu„gswl,!he hintangegeden werden wird. Der GlundbuchScrisettl, das Schätzungsprl'lo-koll und die ^tzitationsbedingnisst tonnen täglich hieramts cingeseh.n werden, K k. Bezirksgeiichl N'ss.nfuß am 27 Sev> tember 1854 Z. >585. <2) N,. 4078, Edikt. Das k. k, Beziitsge,icht Hiicich hat die >n d,r Ä,reknc,°„ssach< der Uisula Beben vo» Schalina, wib.-r M,chae^ Schmzl vo,, T,°schein »nl Ed,kc vl?„> <5. ?lugnst d. I. a„sü,!digte Real.-F.illxelung o°» A»'"-w,ge„ aur den «. November, 4. D^",l", d. I- »->3. Iänner 1855 zn üde.c.ag ., b.f.'.d..', «,,° ,' Enn.angnahme der' Rnbr,k . t',.r M^«^,'^^'.-N',qen ihres »„bekannte,, """"!"""' °'c ton Re°d,,ch als ^,.^.0. -»b ^m.n "steUl. S,ttich am 29. ^'".»bo- '«"<. 804 Z. 548«. (3) G d l k tl ^^^ Bon dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach werden nachstehende Eigenthümer der unten näher bezeichneten, über 32 Jahre in den dießgerichtlichen Depositen erliegenden Privatschuldscheine und andern Privaturkunden aufgefordert, diese ihre Schuldscheine und Urkunden binnen l Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen zu erheben, und ihre Ansprüche darauf darzuthun, widrigenS diese Schuldscheine und Urkunden aus dem Depositenamte zur weitern Aufbewahrung an die Registratur abgegeben werden möchten. Geldbetrag Z Name des Eigenthümers j„ - Wohnort desselben Bezeichnung der Urkunde ^.. ,^„,„ Anmcrkung ^ für den das Depositum erliegt ^ongacionen I __ _______'______________________ fi^ !^. !t>!- ' __ 1 Raunihar Michael, Ios., Jakob Noäenilc Schuldobligation ddc> ,. Februar ,79», von Anton De- Pfarre Moräutsch beuz in Dulle ausgestellt......... 341 35 l ! 2 Koschier Lorenz Mirke Schuldobligation ckln. l. Februar »794, ausgestellt von ! Gregor Masi in Franzdorf........ IM) ,---------- 3 Antazh Gertrud Stein Schuldobligation dclu. 5. April »794, ausgestellt von Andreatz Kobi von Stein........ 39 40 — 4 Smole Lorenz Verb Schuldobligation clcin. 28. April 1794, ausgestellt von Simon Schitko in Verd........ . 50 — !— 5Koschier Ursula, Agnes, Mar- Franzdorf Nr. 46 Schuldobligation d 1! Kottnik Georg, Margareth Bresouza Schuldobligation dd». 20. März 1785, ausgestellt von I Paul Pristauz von Bresouza ....... 59 30 — l 12 Masi Maria, Ursula Prevole Schuldobligation dda. 4, Mai »795,, ausgestellt von l Gregor Ulaga von Prevole........ 240 — — ! 13 Kainuz Lorenz, Gertrud Prcßcr Schuldobligation ddn, 5, Mai >795, ausgestellt von l ^ ' Primus Suchadounik von Preßcr...... 595 — __ 14 Schogar Georg Sabozhou Schuldobligation . »«. Mai l?95, ausgestellt von Primus Schogar von Sabozhou...... W »2 — ^5 Suchadounik Ursula Wert Schuldobligation ck!„. l. Juni l?95, ausgestellt von Ierni Urbanzhizh von Bord........ 44« __ __ . U) Gerzha Jakob, Helena Gorizhiza Schuldobligation ll. October l798, ausgestellt , » von Valentin Sotnikar in Franzdorf 2!> Douschak Ursula, Apollonia Dulle Schuldobligation illin. l». December ,799, ausgestellt l von Mathias Douschak von Dulle..... »26 25 — l 2l! ' Sußmann Agnes Minke Schuldobligation clllu, 13. Juni »80», ausgestellt von l Blas Mikusch in Minke......... 53 5U - ,j 2,1 Schustar Caspar, Lorenz, Ag- Stein Schuldobligation i- von Stein....... l«>0 ! ^ — i 22 Koß Michael Franzdorf Schuldobligation dll«,. l. April »8U3, ausgestellt von l !l Martin Mikusch in Laase ........ 2«N — - l 23 Schusterschizh Thomas Stein Schuldobligation lk!n. 2>. Mai »803, ausgestellt von ! « Anton Schusterschizh von Stein...... 90 ! 46 — l ^ 24 Draschler Ursula Bresouza Schuldobligation lkl«. 2». Mai »803, ausgestellt von ^ I ß Paul Pristauz von Bresouza....... »W I ^. _ ! 25 Turschizh Gertrud, Valentin Podpezh Schuldobligation «Ida. »5. Jänner l«Ul, ausgestellt l von Michael Peteln von Oberbresoviz..... l«N — !- l 26 Kauz Anton Pupillen Verd Schuldobligation d. 23. Juli »803, ausgestellt von > l Michael Pcteln von Oberbresoviz...... 200 ! — — l 27 Suchadounik Agnes, Maria Preßer Schuldobligano» ddc,. 30. September 18U8, ausgc- ! l ß - stallt von Jakob Swctte von Preßer ..... 50 — ! « ^8 Baler Matth., Ioh., Martin, Rakitna Schuldobligation ddo. »4. Oktober »8»4, ausgestellt j l l Jakob, Elisabeth, Maria von Matth. Grum von Rakitna...... ,48 ! 48 — " Turschizh Maria, Georg Podpezh Heirathscontract . ""' ^"^'"'" ^urschizh von Podpezh..... 300 l - - 3^ «^^lg,Manana,Maria Niederdorf Einantwortungsurkunde l! ^^ ^ uou,cyek Johann Erben Oberlaibach ,7 — — 33 dctto d^^o Verzicht ll tharina Muli.......'..... ,,W ! - — ^ ,cyler Maria Vcrhnik Schuldschein llcl«. »<». Oktober ,8»8, ausgestellt von !---------- 35 Ambroschizh Match M!^. , «> Lukas Supantschjzh ^n Laidach...... 500---------- Katharina ^"l' Korenu Nr. 6 Schuld,chcm ddu. 29, Jänner »8,7, ausgestellt von ! «M'Vodlivel Blas Nal>n,i« «« «, ^""'" Nmbroschizh von Korenu...... 235 38 — 36 Podl.pez HIas,^nt.n,Gre-Klein-Ligoina Nr. 2 Schuldschein c!c!.'. 24, Jänner »8,7, ausgestellt von -^ ^m i... ^ln Simon Aa^ ^ Lukas Podlipez m Kleinligoina . ..... ,90 5- «j7Kopl>l,z Flanz, S.mon, Agnes Smolnik Nr. « Schuldschein c!d<>. ,7. Jänner ,8,9, ausgestellt von - ««^^^,.-« «««... ^^«« ^ Anton Kopriuz von Smolnik ... ^ ... 196 4» — L 38Schelcsm Geolg, ^ohann, Drenougrizh Einantwortungsurkunde d(l«, ,4. September 18,5, » ^lnton, Thomas, Agnes, Ma- a„ M^^l Bchelesnik in Denouarizh .... -"« 27 - « na, Gertraud _______________________________8N5 ^ Geldbetrag > ^ Name des Eigenthümers in ^ Wohnort desselben Bezeichnung der Urkunde Obligationen ^omelkun., K fur den das Depositum erliegt _______ ^^ > ^ ' ^ fl. ! kr. !d! _______^ '^ Poterbuiisch Ursula Maria Altoberlaibach Schuldschein dclu. «0. November »818, ausgestellt von Thomas Novak von Altoberlaibach...... 62 53 l ^"TerzhekIakob, Gertrud, Maria Drenougrizh Georg Terzhct von Drenougrizh...... 1lU l 2 ^^ Samatorzhan Maria Sc> Iobst Schuldschein llclu 3U. September !8l8, ausgestellt von ! l Anton Samatorzhan von St. Iobst..... ?W -^ z— «^ Sdeschar Aanes Vchweinbüchel Schuldschein llliu 2U. Jänner !8»8, ausgestellt von Pe- j ! ier Sdeschar von Schweinbuchel....... 86 i7 — 8 43 Slake Thomas, Georg Altoberlaibach Schuld,chein ddu. lU. August !8>9, ausgestellt von l ^ Match. Terzhek von Alcoberlaibach...... 75 — — ' l ^^ Mikusch Elisabeth Paku Schuldschein »ich von Patu ......... 50 — z— - ^ Franzl Primus detto deito detto 75 — /— ^" Franzl Maria, Gertrud dctto detto dclto »6« ! — ^ ^ Doitsch Aqncs Luzia Horjul Schuldschein li2» — '^ Balasnik Simon, Maria, Va- Praprozhc Schuldschnn 9, ausgestellt l . ^ von Blas Pustaverh von Praprozhe..... l2<) ^ ! ''^ ^ Skopcz Maria Brischc Schuldschein cl9, ausgestellt von Josef l . Pelrouz von Brische.......... ^lj 58 2 l '^3 Ambroschizh Stefan Gertrud, Smolnik Einainworlungsurkunde clclo, 3«. März l8Il) an Blas l . Ursula Ambroschlzy von Smolnik........ 5« 7 6 « "^ UvschizhN^^^^M^,,^^^^,,^Oberlaidach Nr. !7» Einantwottungsurkunde l!,!»». 23. Juni »8»!), an Sl- ^^ , l .. mon Urschizy in dberlaibach ,...... l5U — ^ähamernik Johann,Jakob, Pe- Dolcinavas Uedergab^vercrag cklo. ><», August I^!9, ausgestellt , tn-, Gettrud, Maria, Ursula von Joses Zhamernik vo» Niederdorf..... l>"" — — Pristauz Maria Prcvole Hcirathsuertrag 8W desMartin Ger- 57 ^ , dina in Gurizhiza........... 3>,b .,2 i l . ! Kerschmanz Maria Veuke Schuldschein , l. August l8!9 an Math Salas- ! ,l , ""-Gregor, Ma>iana,Mina nik von Sottnik . /......... 289 24 6 5H Gertrud Anna Ierai Martin Bresouza Hcirathsvertrag ään. 8. Mai !8ll des Paul Ierai l. September ,^l8 an Stefan > . »4 Jänner l8l<» an Joses ^ta- ^ ^ ! «ix« . o «, , ^,, »ounik von Schönbrunn.......- - 4 42 — « "ii Praprotnit Valentin, ^»non, Smolnik Einantwortuna .!.!.. 3<> Oktober !8l8 an Anton Pra- ^ « Iakcb, Johann, Thomas protn.k vo>? ^ w!nik ....... l?<> , l8 ' H 63Poschenu Gertruo,5^)elena,Ma- Obcrlaibach Einantwortuna ^!., l4 Mai >8l9 des Anton Poschenu ! » « ria, Ursula von Oberl ! V ' ........ ^" " " M «l Kunstl Lukas detto Schuldodligation .'2'December ,'«,4, ausgestellt ^ ! l von Andreas Oblak von Beuke....... '^U -^ ^ > l °"^° ' detto Schuldobllgaiion l!7. Mai >8ll, ausgestellt von > ! «.-, «> s^ e c« ^ ^ «5 c - I"kob Kaschoul von Oberlaibach...... 200 !---------- I ^Roschnik Primus, Katharina Schönbrunn Schuldoblig^,/.j.,„ !. Mai l»l»6, ausgestellt von ! « «°«»>,,„, „..»«, 2«s.f, «>,s»w.h <.„»,^>„. «,^°« V»'7»^7^° d,. >p.,.,.s z.r,^ '° ^ ^ !" 6)M,chelzhizh Agnes, Gertrnd, Stein 5/a" """ Ligoina........... 2^« 9 - ^ Ursula, Maria Hcirathsvertrag 4 des Georg ^ > «8 Kopischar Ursula, Katharina Saklu. Oktober ,8,9, ausgestellt von ^ ^ D «9 Furlan Josef, Blas Mi„°„ ^ Michael Kopischar von Saklanz....... "" > """ Heirathsvertrag sl.lo. ^8, Jänner »8<»9 dcs ?lnton ^_____. « «»,d«,° 'l,»°,,. N«.i», «,„.a, H,„ H.u»ch^,°°«^2/ ««, 2°»mr^ ,«..^ d.° A»dr.«z '" ^ " / '«Ach«»U»>.w,E,M,ch,A,ma D«„o„>>ri,h H^ch«««':/^,, M«!^,«,,. «^Uat.h, Tch»..» '"" "< ! loma, Margareth "^ ...... ^ Geldbetrag K^ Name des Eigcnthümers ^ Wohnort desselben Bezeichnunq der Urkunde <>.,,. .. Aomeltung, Z für den das Depositum erliegt Obligationen _______________________ __________„____^____________________________________________fl, l kl. !d,, ____^ ?8SchogarAnton,Thomas,Maria Sabozhou Heirathsvertrag c^Ia. iß. Jänner l?96 des Valentin ^ Schogar von Sabozhou......... ll5 — — 8 ?9 Sdeschar Jakob, Mathias, Ge- Saklanz Heirathsvertrag cl.Iu. ,4. Jänner ldtt? des Andreas org, Peter, Maria, Anna Sdeschar in Saklanz . ......... 300 — — MZerk Matth., Helena, Mar- Franzdorf Hcirathsvcrtrag clclo. 20. Jänner »798 des Matth. garcth Z^k in Franzdorf........... 20U ^ — 81 Perschin Johann, Anton, Ja- Rakitna Heirathsverirag clclo. 9. November 18l5 des Matth. . kob, Agnes, Maria Peschin von Rakitna.......... 200 — - 8'.:- Mazhck Maria Verd Schuldschein (!d<). ^^. August 182l, ausgestellt von Jakob Mazhck, Bruder......... 209 ly !— 83 Mele Caspar Oberlaibach Nr. 115 Schuldschein ä«!c>. 5. Sept. ,8'^l, ausg. von Anton Mele »5 1 ! ^ 8 84 Zelarz Thomas, Lorenz, Paul, Smrezhjc Nr. 29 Schuldschein cklo. 4. Sept. »82l, ausg. von Iur Celarc 107 20- » Anton, Miza,Mina i 85 Sezhnik Maria, «Zlijabcth, Butainova Einantwortungsurkunde ckl». 1. Septbr. 1820, Z. 199 297'!— ! Mina, Agnes, Anna, Seba- ! ! stian, Franz l ßß Korittnik Gregor Brische Nr. 1 Schuldschein dc!<>. l5. September l82l, ausgestellt von , > Georg Koritlnik...........^ 100 __ 5__ l 87 Suchadounik Martin, Michael Nischouz Nr. 4 2 Schuldscheine 82l, ausgestellt ! ! ^von Math. Suchadounik » ll!> fl. l)^ kr, . . 138 ! 35 2 88 SetnizharHelcna,Josef,Änto» Dolcinavas Schuldschein . September l82<» von Josef ' i^tm^n- aufgestellt.......... 208 46 !— 89 Koschier Maria, Ursula, Georg Draschza Schuldschein c!. ,2, Jänner 1822 von Georg Franzl 120 ! — ^— 9! Marinzhizh Paul, Gertrud, Saplana Schuldschein l!,!<>, ->8. August I82l von Je.ni Marin- > Urscha, Miza, Urscha zhizl) il it7 fl. 5l^, kr......... ,79 19 — I 92 Roschmanz 7lgnes, Miza, Io- Schönbrunn Schuld,chein , 2l. Dec. ,»2l von Anton Nagode 337 37 - Matth,, Franz, Anna ,^ ,, ,95 Mucha Maria Srednavas Schuldschein c!l!c>. 2«. Jänner l82!t von Lukas Mucha 3U2 3l - 9i' Koschuch Josef, Miza, Valcn- Duor Schuld,chein ,!!<>. 7. Sept, l«^7 von And. Prosen 9« ^ 35 l U9 Smcrtnik Johann, Elisabtth Altoberlaibach Nr. 3 Schuld,che!n c!«!o. 27. August ls22 von Stefan Popit l«0 ! — — l lttl! SdescharHelena, Maria, Lukas Saklanz . «>Ott z __ ^_ l !«N Masi Maria Untcrbresouza Nr, U» Schuldschein cl«Iu. 9,Okt. l»2l auüg. von Johann Masi 271 > 39 , » Nili Grum Loren;, Maria dctto 2 Schuldscheine tll!«). 9. Okt. »821 von Matthäus Grum ! l ü,20U fl, .^ kr........... 4UU ' 3 2 - li)!j Pischlar Maria, Mariana Idria Hrid W- A. vergleich ck!«. ,2. Mai l82l von Matth, Oblak j » von >prid Nr. ,9........... 280 ! __ >— l l»4 Kerschinar Iera, Andreas Bolza Nr. 5 2 Schuldscheine (1^.. -^. September 18^1 von Jo- I hann Kerschinar ä 8i fl. 5^ kr...... 1«8 II - ! Obcrlaibach am 30. August 1854. , '' 3. >623, (!) Nl. 6873, Edikt. Von dcn, r. k. Bezirksgerichte Se,iosetsch wird hiermit dek.nutt gemacht: Es sei vu„ diesem Gerichte über das Ansuchen der M<ü!,i V,i!!>,!,z von Triist, gcqen Blas Stegu ron ionische, wcqcn fchulcige,! 12^ fl, 5-! kr, M, M. c. 5, c, ^ ii, die erckuliue öffentliche Vlrsteigerlüig cc,^ l^^,,, ^ctzilln ssehönge» , ><» Glundl'uche de? ,Gi,tcZ Neukofel 5ul> Ur!) ?tr. 79 vorkommenden 3)ie»i' >>i''l, >>» gciichllich krl^odenc» Schätzuügswerlhc von ,72t! fl. ^iu kr. M, Mgewillgct, u„o zuriUoc.- na^me dciscld.n uor dicse,» Gerichte tie drei Feildie.- N,nq? .Tag,atzungc,i , auf dcn 20, Oktober, auf oc" 21. November imo ausdcn 21,Dezember I85^i, ,, ""lVormm>,g von 9 — ,2 Udr mit dem Am d. ,°,. '" ""dc„, daß diese Realität nur bei 'ele. 3ii,'l,^' ^''^' Dezember ,85^ angedcu- l','! ."^1 ."" "lenf.lls ,'icht erzieltem oder n dn MM^^"'s'werthe auch unter demselbe" ^ e Li3n ' 7,'°" '""""gegebe., werde,, W,r0. G^eindcn^^,^k.^o^b^^ SciN'sctsch am 6. Ecplembcr ,854. Z. '624 (» ^ ^ . ^ Nr. «968, Von dcm k, k. Bezirksgerichte Senosetsch wird ' hicnnic dclan>'t gemacht: ' Es s'i uun diesem Gerichte uder das Ansuchen dc>' "u'ses Fedcricis von Oörz, ge^en Bomimk Ga-sp„ri"von Sexosetsch, weg^n schuldigen 2U2 fi, M.M. c. 8 c., in die exekutive öffentliche Versteigerung! dcr, der ^ctztcrn gehörigen, im Grunobuche i?er Herrschaft Senosetfch »>.k Urb, ^ir, »°/^ ,V u„d '»2 ,,, vorkommenden Rcalttätcn, ^ ^^j^^jch cihobenen SHatzungswcrtde von 42« si. M. M, g.williget, und zur Vornahme dcrse,^,, y^^ diesem Gerichte > die krei Fcill'ictuügs Tags^tzi,^^,, «^f ten 20 Oktober auf den 21. Nounuoci n„d ,n!f den 22. Lezrm.-ber 1854, j.dcsma! '^«„»ttag uo„ 9— ^2 Ulir mit dem'Andange beslimmt worden, c>aß dicse Realitäten nur b>i der letzlcn, auf dc„ 22. Dezember 1854 ange> teutcliN Fcilbittung bei allcnsalls nicht erzieltem oder libcrbotenen Vcba!^,ngsw>rtl,e auch un:er demselben an de» Mcistbictcudc» hi„ta„geqebcn werden. Die Licitaiwnsbedmginffe. daz Schätzungspru.-tocol! und rcr Gmndduchscitract können bei ti,scm > Gcriä'tc in den gewöh,Uichen Amlsstunde» cinge sehen werden. Senosclsch am 8. September 1854. F, 1623. (!) Nr. 7134, Edikt Von dem k, k Bezirksgerichte S.nosetsch wird hiermit bekannt g,Macht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuche» des Herrn Karl Pnmrou uo-, Präwalo. gegen üukas Goli,'»z oon Hrcnovitz, wegen stl'uldigen 96 fl, 54 kr. M. M, <'. » c., in tic crekutiue össci>tl,chc AersteigtrüNg tcr, dem iieizicrcn gcdörigen, .im Gnmrbuche dcs Gutes Ncurofel 5>il> Uib. Nr. «^ vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Scha'tzungöwerlhe von 2,77 fi. 5 kr. M. M. gcwilliget, und zur Vornahme derselben vor dicscm Gerichte die drei Fcilbietungstaa,satzungen, auf dcn 7. November, auf den 7. Dezember >854 u„d auf ^ /2 den 9. Jänner 185 5, jedesmal Vormittag vo»^. ^^se Ul>r mit dem Anhange bestimmt worden, ,8z5 ^ Realität nur bei der letzten, aus de» 9. 2^.'"^ ..uc<' angedclilctci! Frilbielung bei allenfalls »^^ ,,,en Sä'aiMigswcrlhe au"! .^ kemselbei, an cen Mlistbictenrcn hi»t>u'g^ werde. ,^sl,,- Die Licilatio„sbedingnisse, d»s Schätz"'^,^,^ tocoll u„o der Glinidbuchscrtraet könne,' bc> ^ Gerichte in den g'wöhnlichen Amtsstundcn sehen werden, Senoselsch am !5, September >854, ^^^^^ Z, .45«. (3) ""' "'^ Edikt. ,.,,w>l° Von dem k. k. Bezirksgerichte Großlasch"'« ^ Bartlma Marolt, gesetzlicher Erbe d.s den >> ' 1854 verstorbenen Simon Maroll aus M" ^^. aufgefordert, binnen Einem Jahre, von /" , ^„1 lcnangesetztcn Tage an gerechnet, >ul) '>> ^ Bezirksgerichte zn melden, und unter Au5w ^^ seines gesetzlichen Erbrechtes die Erbserklärima,^^ bringen, widrigens die Verlassenschaft M't ^ ^^ die sich bereits crbscrklärt haben, mrhandc ^^,^ ihnen ci,!geantwo>tet, der nicht angctrett> ^^^ der Vcrlassenschaft aber vom St>>ale al ^ ^^ eingezogen würde, und dem sich al!fal!,g sp" ^ ^^, denden Erben seine Erbsansprüche >n>r ,0 ""« ^^, behalten blieben, als sie durch Verjährung n>cy schcn wären. Großlaschitsch den «, September l84,.