ÄmMall zur Laibachci ZcilM.' ^t". 30. - Dinstag den 8. Februar 1853. Z. 5». 3 (2) Nr. 9?^Nl«. Kundmachung der k. k. Btattl) alterei für Kra , n, wegen Auflassung dcs k. k. Save-Mauth- und zugleich Warencontrollamtes in Salloch. Üaut einer Eröffnung der k, k. Fmanz 3aud.S Dire.tion >n Gratz, hat das hohe k. k. Finanz- Ministerium mit dem Erlasse vom 8. ^a.mer l I, Nr 4787U, die Ausiassang des sur de» Verkehr entbehrlich gewordenen t, k. Sc-ve-Mauth amtcs zugleich Warencontrollamtcs in Salloch mit lchtem Fbruar 1853 genehmiget. Diese Verfügung w rd zur allgemeinen Keni,t niß gebracht. Laibach den 28, Jänner 185». Gustav Graf v,C horinö ky m. p, t k, Tiatchatt?!-. Kundmachung, Die Betriebs-Direction,der südlichen Staats'' Eisenbahn zu Gratz ladet die Besitzer trockenel Wagenbau-Hölzer ein, sich mit ihr wegen kauft-weiser Ucberlassung derselben in das Einverneh men zu setzen. Es wiid bemerkt, daß folgende Holzgattun gen, wenn sie zu billigen Preisen angeboten wer den, gegen sog!eiche bare Bezahlung an Mann gebracht werden können, i») Pfosten aus Efchen°, Rüsten- od^r Eichenholz, 4", 4'//' und 5>" dick, wenigstens 9" breit, und wenigstens 12 3chuh lang; d)Blustbäume aus Eichenholz, 8 Zoll ins Ge uiette behaut, mit «>'/, F»ß Lange; «) Kippstöcke aus Eichenholz '>, „ zölliq behaul, 6 Schuh lang, auf der siäitcren Seite l Zol! gebogen. Diese Hölzer sollen rechtzeitig geschlagen, gcradfascrig, frei von Sonne»! issen, von Splint, von Eiüklü'ften, von faulen Aesten, überhaupt ganz fehlerfrei sein. Die Uebernahme erfolgt nach dem Cubik Inhalte der zur Abstellung gebrachten Hölzer; es werden nur die verwendbaren Theile »ach Abschlag der Baumwalzen, nach Abschlag fauler, oder sonst fehlerhafter Stellen der einzelnen Stücke bezahlt werden. Man elsucht, die Verkaufs'Anbote schrift lich hier einzubringen, die Menge der Holze» jeder l5aMm^ den Abstellungsmt (nämlich eine der dicßftili^^ (zis^^,^^^,^^^',^,^ ^ d>> Preis Anfmdtrung gc,"!i zu bezeichne». Der <«leichfoi,nigkeit wegen ersucht man, die Pleis-Anforderung nach dem «Lubik Fuße" zu stellen, nnd wird bemerkt, daß dieselbe — wcnni nicht das Gegentheil ausdiücklich angegeben wird/ als I^oc« dcr bezeichnete» Abstellungsorte gel-' tend, betrachtet wird. , Besondere Aufschlüsse werden auf Verlangen im Correspondenzwege gegeben. Von der k, k. Bcttiebs'Direction der südü-, lichen 3taatseisenbahn, Gratz am 8«, Jänner »853. 3, 5«. u (2) ' Von oe .k ^,^,„ .„dSalpeler. Inspection zu La bach wnd aa^.^in bekannt gemacht, dap zu Folge höherer Anmd.n»ig am ^3 o M lrj.',!i. Vormittags um ,,» uh> j„ ^',, ^ ^' N'egs-Commissaüats-Kanzlei, am alten M , s, Ha.s^Nr. 2,.e,ne öffentl,chc F^^ ^ Handlung we.,e>, V^führnng von gefahrlichen u»d Nicht gefährlichen Aerarialgütein, einschlijssj^. h.,, Bett- und Monturssorten, zu Lande flU dac, kommende halbe Militärjahr, »ämüch vom >, Mai bis Ende October l853, in unbestimmte» Quantitäten, mit Vorbehalt d« hohen Ratifica lion abgchallen werden wird, und zwar: Von Laibach nach Agram, Cailstadt, Fiume, Klc!ge!ifl!,t, Trieft, Göiz, Pa!unnuoua, Uci,ie, T cviso Venedig über Tleviso> Verona, Mantua, Brescia, Mailand, Pauia und zum Pulverthurm bei Servola über Sessana und Baßouicza, Duino. Die hierauf bezüglichen Bedingungen können >n der Pulver- und Salpetennspectionskanzlei in der deutschen Gasse Nr. »83, im 2. Stocke, zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen, so wie auch selbe am Tage der Verhandlung selbst den anwesenden (Zoncmrenten vorgelesen werden. Zu wild das Vadium mit 5W st. in Banknoten odrr sonst gesetzlich anerkanulem Papiergelde festgesetzt, welches vor dem Beginn der Verhandlung zu erlegen ist. Schriftliche Offerte werden bei der Licitation nur dann beiücksichtiget, wenn selbe noch vor dem Bchlusse der Behandlung einlangen, gehörig versiegelt, und wtt dem vorbemnkcen Vadium versehen sind,, Hiebei wud folgendes Versahren beobachtet: l, Deren Eröffnung erfolgt erst nach beendigter mündlicher Licitation. 2 Ist der schrillliche Offerent bei der Verhandlung selbst anwesend, fo wild mit ihm und den mündlichen (Zoncurrcntcn auf Basis seines Osseitpreisetz die Verhandlung fortgesetzt, wenn diefer nämlich billiger als der mündliche Bestbot wäre, 3, Ist der schriftliche Offnent hingegen nicht anwesend, so wird dessen Offeit, wenn eh eine», billigeren Anbot enthält, als der mündliche Best bot ist, der Vorzug gegeben und nicht mehr w.iter verhandelt; ist aber el schriftliche Anbot mic dem mündlichen erreichten Beslbote gleich, su wird nur letzlerer berücksichtiget und die Verhandlung geschio„e„ — Eltlärungen aber, daß Jemand immer »och um ein oder mehierc Pro-cente besser biete, als der zur Zeit »och u»be-kannte Bestbot ist, können ni>, t angenommen werden. 4. Muß dcr Offcient in seinem Anbote sich verpflichten, im Falle er (Lrstcher bleibt, nach dienstlich hierüber erhaltener Mittheilung, das oem Offert beigeschlossene Vadium sogleich auf oen vollen CauUonSbeNag uon lWU ft. Banknoten oder ge>etzlich annkanntem Papiergeld zu ergänzen und ferner ausdrücklich erklären, daß el i» Nichts von den Licitalionöbedingnissen abweichen wolle, vielmehr durch sein schiiflliches Offeit sich ebenso verpflichtet und gebunden glaubt, als wenn ihm die Licitationtzbedingnissc bei dcr mündliche» Vcihandlung voigclescn worden wären, und er dieselbl», gleich dem Lici lacionS-Protocolle, selbst unterschriedcn hätte. Nach Abschluß des Licitationö-Acte5 wird keinem Offeit und keinem wie immet gestalteten Anbot mehr Gehör gegeben. Fern.r wird noch bemerkt, daß alle Jene, welche 5. bei dieser Frachtpreis-Verhandlung nicht selbst erscheinen können oder wollen, ihre Vcr-tteier mit legalen Vollmachten zu vel sehen haben. Wenn zwei oder mehreie Personen den Vertrag clstchen wollen, so bleiben sie zwar für die genaue Erfüllung deüseken dem Äerar >l, 5u!iä!,ii>, d. h Einer für Alle, und Alle fur Einen, haftend. Es haben aber dieselben Euien von ihnen oder eine dritte Perfon n'mhaft zu machen, an welche alle Aufträge und Bestellungen von Seite der Behörden ergehen , nnd mit der alle auf den Contract Be^ zug habenden ^Handlungen zu pflegen sein werden; oer die erfol del lichen Rechnungen zu legen, alle im (Zontracte ledungenen Zahlungen g'ge» die vorgcschucbenen Ausweise, Rechnun-g"' und sonstige» Document? in Empfang zu ">)m,en und hierüber zu quittiren hat; kurz el >» allen auf den Contract Bezug nehmen» , "ngelegenhciten als der Bevollmächtigte ln d.n l^ontlacl in Gesellschaft übelnehmenden Mitglieder in so lange angesehen werden wird, bis nicht dieselben einstimmig einen andern Bt» vollmächtigten mit gleichen Rechten und Be° fugnissen ernannt, und denselben mittelst tiner von allen GesellschaftSgliedcrn unterfertigten Er» klärung dcr mit der Erfüllung des Vertrages beauftragten Behörde namhaft gemacht haben werden. — Nichts desto weniger haften aber, wie schon oben demeikt wurde, die sämmtlichen (Kontrahenten für die genaue ^Erfüllung dtö (Zontractcs in allen feine» Puncten iu »oli^um, und es hat das Acrar das Recht und die Wahl, sich zu diesem Ende an wen immer von den Con-lrahenten zu halten, und im Falle eines Con° tiactbrucheS over sonstigen Zustandes seinen Regreß an dem einen oder dem andern, oder an allen Contrahente» zu nehmen. Üaibach am 4. Februar l«53. 3> l6l. (!) v^l?6». Edict. Von dem t, t. Bezi.ksgcrichte zu Tschcrncmbl wird d>m unbekanin wo abwesenden Ichni» Kullt uon Unlerw.Ud erinnert! lös l,abe Hr. Blasius ,>«>»': i„ Nn, wider iftn die ÄI.,gc wcgc» einer Wareil. l,ch!!ld pr. 182 st. 53 kr, c. «. c. angelir>,chl, wur. über die T>>gs,,tzul,g zur summarische» Vechanolung, im Sinne des § !8 der a. l). Enischlitßung vl»» !8, O.lob.r 1845, auf den 12 Mai I I., zrüh 9 Uhr vor d,cscm Geiichlc angeurdnel wurde. He, der Aufenthaltsort des Beklagt.» dilsem Gerichte uubekannl ist, so wurde demselben auf seine Gesoyr und Koste» tcr Hr. Johann Vier>n,l oo,< Tschcrnlmbl altz liurator mil dem Anhang/ aui» gestflli, und daß Beklagter aufgewrderl wnde, dis^ yi,> dlcftm Cuialoi die erforderlichen iüehelfe an dit H>>nd zu «eben, oder einrn andern iUertreter »am. t,afl zu machen, widrigens mit diesem Eur>Nol nach äiorschrifl der Gesetze verhandelt, und was Rechtens ist, erkannt wcrde» wird. Nschlrncmbl an> ?. Jänner I8H3. 2- >62. (!) Nr. «2. Edict, Von dem k. k, Bezirksgerichte z» Tschernembl wird d>m unbekannt wo befindliche» Michael Ros» Mlin» vo» Oderlaoniza millelst di6 kr. W. W. oder !40 si. Ü0 kr. C. M. c.. z. c. ange. bracht, worüver zur summarischen Verhandlung im Sinne dcs §. 18 dlr allerhöchsten Entschließung vom l8. Ociol'er l815, die Tagsatzung auf d«n :». Mai l. I,, Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte angl« monct wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklag' lcn diesem Gerichte unbekannt ist, so wurde aus feine Ocjahr und Kosten demselben Herr Ivham» Vieranl von Tfchernembl als (Zuralor aulgtsttllt, welchem Beklagter seine Beweismillel an die Hand zu gebe», orcc sich einen anrem Verlretti zu wäh» len und anhcr namhaft zu machen hat, widrigtns mit benaonlem (iuralor verhandelt und was 8iech° tens ist erkannt werde» wird. K. k. Brzirksgciicht Tschernembl am ?. Jan» ncr 1853. 5. !49. (!) Nr. 8548. E d i c t. Pom k. k- Be,irkögli!ch!e Sici» in Krain wird den !Ü>lide>n Hlegor und Thomas U a >ker hilmil cckalnu gemacht'. Es habe wider dieselben Georg Koß uon Tro» ian^, am 30. v. M. »sl !ör> Nr. 8548, tie Klagt >u> Ve>j^h>>-' lu>c> l3,lu!cher,e,tla>u,g dir, auf der >m (d)lu,>el.uche Mmtling zul» U.b. ilil. 38 vorkom» menden, aui N^mcn des Marii» Ste d,z verge» wäyrie» Hrssstali, zu dunste» tec blnannilN !Vlür« f«it 2l. Heplemrer 1795 iniül'Uliritn Ullundt ddo. !«. Oktober l?90 P>. 27 fi. l8 lr., zusammen pr. ä^ fl. 37 lr. ü^cirech!, woiüber die Tagsa^ung auf den ?. Mai >8i3 F>üh 9 Uhr hilrgnichlß mit cem Anhange des § 29 G. O. anverauml worden ist. Da der Auiemhali dec Getlagtcn und ihrer allfäuigen Mcchltznachfolgtr diesem Gtlichle unbekannt ist wmde dl>,«n zur Nahrung ihrer Ncchll tin l^uraior »6 »clum ,» dir Pllson deS H'». Iehann 0ebc»z in V'ein aulgesirlü, welchem sie daher .y^« ^ "ehel'e an d>< ^mb zu g re„, ol«c "»er 58 «. Tags.itzung persönlich zu erscheinen haven, widrigens » sie sich die Folgen ihres Baumöles selbst zuzuschrei-- M bell lieben we, den. U K. k Bezirksgericht Stein am ?. D.ccmocr ^^U Der k. k. Be,ilksrichter: ^^3 160. (!) Nr.'^ö. U E d ! c f. U Vom k. k. Bezirksgerichte Weichftlstcin wird U bekannt gemacht: U , Es sei sie Reassumirung der erecutiven Feilbie» U lung der, im Giundbuchc des Mattes Naischach » «ub Urb. Nr. 105 und »07, dann Nett». Nr. 30 M, vorkommenlcn, in F>atsch„ch gelegenen, auf 520 ft. > gcfchähien Realitä,en, bestehend in einer unbehaus U len Hoffst.,,,, W'ldaniheil und Wicsfleck, w?c,<^ ei M ner auö dem aenchilichen Vergleiche vom »2. Mär M / N- 2 , Nr. 750, darauf haftenden Kapilalssct uld I pr. 500 st. c. « c. bewilliget, und auf den 1. und M , 31. Mäiz, dann 30. April d. I., jedesmal um 10 U Uhr Lorniitigs lccc> der Realität iü Raischach mit ^ dcm Anhange angeoidnet woiden, daß die Realitäten bei der esten und zrviilcn Feitbiciuog nur um oder über den Tchätzungswerth < bei der d,inen Fcil-biltung aber auch unler dem Schätzungswerihc hint angegeben we-den. Der Grundbuchsertract, das Echätzungspro-locoll u»d die Licialionsbebingnisse können hierge'. richts eingesehen weiden. K. k. Bc,ilksgc,tcht Wcichselstein am 24. Iaü» ner 18Z3. -3. «52. (2) Ns. l?2, Edict. Von dcm k. f. Bezirksgerichte Landstraß werden , die unbekannt wo befindlichen Mathias Srebernak, Anton Franko, Helena Stifani« v»l«a Krea«i«, Mathias Sagorz, Johann Suppanöi«-, Lucia Krr,^ nak, Jacob und Maria ^ucnik, Johann Lipar, Franz und Agues Belle, Johann Hribar, Georg und An< dreas Kcrvak, Johann 3)stier, Joseph Metelko und Johann Schugizh aufgefordert, die für sie in der Depositen (!,>sse dieses Gerichtes erliegenden Schuldscheine, als' ») des Michael Srebernak, ddo, 13. November !833, u pr. 8 ss. 41 kr., und des Johann und der Ma-,ria Srebcrnak ü pr 8 fl. 38-/» kr.; l)) des Anton Slifani«, ddo. 19. August 1843, ü pr. 6? fi. 20'/, kr.; ,«) des Anton Ioscht, ddo. !3. August 1845 u, 7. > December !847, » pr. 38 si. 27'/^ kr. und ü pr. ,27 fi. 16 kr.; ,1) des Iohani, Sagorz, ddo. 29. September 1835, pr. 100 fi,: 83>, .-, pr, 8 fl. 3> kr,; l») des Joseph Lippar, ddo. 4. Juni ^83!, pr. 38 fi, 30'/, kr.; i) des Mlühias Krall, ddo. I. April 1832, » pr ' 9 ft 12 kr.; 1t) des Io,eph Hribar, ddo. 20. März 1830, pr, 25 si ; !) d»s Johann Kervak, ddo. 28. December >825, 2 pr. !3 fl, 29 kr,; m) des Martin Ostler, ddo. 26 November 1825, » pr. 28 si, 14 kr.; n) des Johann Mctclko, ddo. Z. Februar 1830, pr, 25 fl."?'/. kr., und <,) des Marlin Schugizh, ddo. 7. October I826, pr. 44 fi.; binnen 3 Monaten vom heutigen Tage an hieramts zu erheben. «andstraß am 25. Jänner 1853._____________, 3. 150. (2) Nr. 172 Edict. Von dcm k, k. Bezirksgerichte Landstraß wer. den die unbekannt wo bcsindlichen Eigenthümer der nachstehenden, in der Depositen.Easse dieses Gerichtes erliegenden Schuldscheine aufgefordert, dieselbe», und zwar' ^ . 40 Des Johann Komar, ddo, 22. Ma! !8«I, pr, 19 fl. 45 kr., für Johann, Andreas und Eva Stefula, ; 4,)des M,Äael K^eÜ«, ddo. 28 April 1795, pr, 47 fl. 30'/2 kr., für Andreas Xor«!,c; 42)des Geora Hrov^t, tdo. 2. Juni 1802, pr. 45 si, 48'/, kr,, für Ive Hrovat; 4I)des Johann lirc-iii«!, ddo. 4, Juni 1802, pr. >6 fi. I0^, kr , fü>- Katharina Ii.r,> 1i<,s«li^>, rdo. 4, Iu»! »802, i» pr. 22 fi. 2?>,^ kr., für Josef, Maria, Gertraud ' und Anna G!av.,n; 45)des Matt'ias Sagorz, ddo, 27. Juni 1801, pr, 50 fi. 38°,,, kr,, nn Georg Sogorz; 46)deö Geora I<>>.>ml>t>^u. h^. 4 ^^„1 1802, pr, 32 fi. l4^4 kr , für Mattes KlcmeNl'^; 4?)der'Maria Sl>ch, dd». 23. April 179«, pr 1Z fi. 13 kr., für Agnes uud Kalharina Ttcch; 48)dcs Michael ?ung^i«, ddo. 7. April 1802, pr ' 30 fl. 39 kr,, für Helena , Martin, Katharina und Gertraud punzei-«^; 49) der Maria Stroin, ddo. 7. Jänner 1802, pr 73 fl. 472^ kr,, für Katharina und Agnes 5ti. iÄNi«; 50) der Maria sulZni,^ ddo 3, Juni 1802, ä pr 38 fl. 7 kr., für Josef und Johann 3lil-.lii«; 5I)des Johann «.>umc->,5«, ddo. ?, März 1804 pr. 5 fl. 44',, kr.; sür Maria Ii.!e.„l,>nc,^ ' 52)des Franz Pirzlcr, ddo. II. Noucmbcr 180? pr, 24 ft. 48 kr., für Johann und Elisabeth Pirzler; 53) des Lucas Xu^gl,, ddo. 22. April l808, pr, »37 fi. ? kr., sür Ursula und Agnes S>,gorz, Uno Anton Ivlan^r; " " ' 54)des Martin W«siö, ddo. 8. Februar ,808. pr. 23? ft. 552^ kr., für Michael «g,^ und Ma- thiaS Iv; > ,56^ des Anton Selak, ddo. 14. Jänner 1808, pr. L7I ft. 32^ kr. , für Mathias, Katharina und Maria kov^ii-; 5?)dti«; 59)des Anton Franko, ddo. 30. April 1793, pr, «8,fl. 40 kr,, für Michael und liurenz Franko; 60)dcr Agnes l^rtüüö, ddo. 23, März 179!, pr 23 fi 40 kr., für ilutas <^i-!,gl^; 6I)der Anna Uli«vi^, ddo. 6. Mai 1797, pr 21 ft 20 kr., für Luzia Nlioviö; 62)dcs Matthäus Fuhrer, ddo. 12. August 1791, pr. 63 fl. 26 kr., für Georg, Maria, Anna und Gertraud Fuhrer; 63) des Martin N^ckuv^, ddo. l. September I?9l, pr 4! fl. 9 kr., für Paul und Agnes Nl-alkov^j 64) des Johann 5!>i><)i!ö!« und Johann pil^ii^, ddo, 26. October !80l, pr. 94 fi. 32"^ kr., fur die Vorigen. 65) des Lucas Sagurz, ddo. 2. September I791 pr. 5N fi. 52 ke., für Katharina tt^lknvn' und Helena Sagorz; 66) des Michael Ierellc, ddo. 1. März ,800 pr 30 ft., für Apollonia Icrelle; 67) des Marko pirlcnv,«, ddo. 1. März 1800, « pr. ,00 fi, und ä pr. ? fl. 2^2 kr., für Jacob, Ursula, Anton und Anna pii-!<«vi<); 68) des Mathias Prah,ddo. !2. Juli 1800, pr 26 fl, 8^4 kr., für Georg Prah; 69) des Franz Vkedcl, ddo, 20. März 18,00, Pr. 66 fi. 50 kr., !ür Michael und Mathias Skedel; 70) des Mathias 3!n,ui,cic-, ddo. 9. Iänncr 1802, pr. 26 fi. 82,4 kr,, für Georg Skedel; 7l)dcs Josef Sagorz, ddo. >6, April 1803, pl, !74 fi. 55°l^ kr., sür Gregor Sagorz; ?2)de§ Thomas Matos, ddo. 6. März 1807, pr. 20 fi. 14 kr , für die Kinder des Franz Netze! von St. Narthelmä. 73) der Agncs Grosina, ddo. 9. Juli !?94, p>-. 94 fi. l^7 kr., für Johann und Barbara Grosina; ?4)des Marco und der Ursula Gorenz, ddo 3 Sep ttmder ,794, pr. 78 fl, 11 kr., sür Matluas, ' Joses und Anton Gorenz; 75) des Anton Jordan, ddo. 28. März ,801 pr 30 fi. 13 kr. , für Helena Luser; 76) des Michael Steiner, ddo. 15. März ,806 pr 96 fi. 8 kr., für Martin, Josef. Mathias' Matthäus, Johann, Maria und Agnes Siciner; 77) des Martin Masnik, ddo. 28, Jänner 1792,' ü pr. 29 fl 10^2 kr,, für Michael und Anna Wasnik; 78)dcr Maria Hrovat, ddo. 2. Juni 1802, pr. 15^ fl. 13 kr., für Andrä, Anna und Maria Hnn'at; so gewiß binnen 3 Monaten, vom Tage dcr eiste» Hieramts zu erhcoen, .ls sich sonst die,es Gericht mit der weilern Ver-waltung dlcscs Vermögens in klincr Art mehr dc fassen, und d,e HiiUerlcgung obiger Schuldscheine in die Amis-Registratur verfügt werden würde. Landsttiiß am 25 Jänner 1853. Z. IZ4. (2) ""'. ^ Nr. 179 E d < c f. und !9. Juli I85I bestimm! ge^ ,i,e eütn, «ber sistiüen zwei c» und cni'lcn erccuiiu«,, ^efldiciunq ter Anton Pla,tuc,'schen Reali äi zu R.ikitniz, housc 'lir. 30. Urd. Nr. 276 ^ l'ewilligel, u„d zur älurnahme der 26. Februar u^,d 30. M,,rz ,8)3, jece>M!l um 10 Uhr F,üh im 3rte dc> Realiiät ttstimmt wo,den ist. K. k. Beznkögnichl Ncifülz cm 17. Ianinr !8ZI. Z- >25. (2) Nr. 270. Edict. . Von dem k. k. Bezirksgerichte Senoschctsch wird hiemil bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen dtt Vorstchung der Kirche von Laasch, gegen den un!>«' kannt wo befindlichen Georg Icllouschek Vertretet durch den Eurator Hcrrn Franz Bostianzhizh »°" Senoschetfch, wcgcn schuldigen 188 fl. 24 kr,M-M, ^' ^ '' ' '" die executwe öffeutlichc Vc,stc'gcrul'g der. dem Letzteren gehörigen, im Gruudbucke t" uormaligei, Hcrrjchofi Adcisl'erg «ul> Urb Nr s?s, und der Herr,chaft Seuoschctsch «u!, l!,b M "70 vorkommenden Realitäten, im gc.ichtlich „hodenlN Schätzuügswcrlhe von 280 fl. M. M. gewiMt, und zur Vornahme derselben vor dirscm Gerichte die drei Fcilbietungst,>gsahungen auf den 23. Februar, auf den 30. März und uu, den .10. Apri> 1853 , jedesmal Vormittags uon 9 __ 12 Uhr mit dcm Anhange bestimmt wordn,, daß diese Reality» „ur bei der letzten auf den 30. April ,853 ange°, deuteten Feilbietung bei alleosalls nicht erzieltem oder überbotencn! Schätzuiigsnielhe auch uitter dn«' ,clben an den Meistbietenden hintangegcb.n wcrdc», Die LicitationZbedinssnisse, das Schätzungspro-tocoll und der Glu„dbuchs,xttact können bei dies"" Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden einaesth«" werden. " Senoschctsch am 14 Jänner 1853. Dcr k. k. Bezirks.-Richter: , ,' Ienko. /. 118. (3)" ^ ^7^ E d i c !. Vom k. k. Bezirksgerichie Neumarkll wi'V hiemit bekannt gemacht: or> S't' g^,sdorf, die'Kl.ige auf Zaklung ei„es, aus dem ^chuldbrieie 00m l5. M.>rz >848 schnlcisscn Kapitels p>. 6U st. 6. M, c. «. c, lin^einach,, wl'rül'cr die Ta,,s,,!jii„g ^um summarischen Vcrfah,cn mit den, Änh.n.e des §. ,ü der allb. Entschließung ro.n >8, ^c,'l>be, !«45, auf den 12, März I. ^., Voi' »!,li>c> nm 9 l!l,s au',er>>umt wmde. D,! der A^fenthal, des Geklagicn derzeil U»>'^ ka!!,,t ,st, so wu,de zu feiner Ve trc un>i He>l MnkilS Isirz von Eiege^dorf als a,'l's b.stcllt, ,n t welchem der Gcgeüst^nd, iüsui'cnc Arüon Re° loU »ich! rcchtzniig einschiciisl, dem G.seye g>M"ß ausget,ageii weiden wü,de. K. k. Bezirksgeiicht Ncumarki! am 5. Iä»»cl 1853. ^. "N- (3) " N7^27. Edict. Von cem k. k. «ezirksge>ichie Nnlstadtl wird hieinlt bekantt gemach'. ^ ^^ ^^ crlcuiire ^eill'ielui^g der, len, H„y^ Cp^jcer ron M^'aM .«chöigc,,, zu M^.len «„^ (^m^ Nr U liegende», ün ebcm.'ligen '^,u^ dbuchc des He-zoglhums Goti-' schce 8,^l> Re,lf. Nr. , ^, umkommenden Hub,"'' lila,, im gciichll'che,, Echatzungtwerü e rwn l W ^' wegen schuldiger «N f>. <., ^ ^ bewilliget, u,V?'>'" ^ur Voin.hme de,,.,bcn 3 Feilbie!u,'gstagsayungc'' üäml,ch auf den 12. März, auf den 9. Ap'r'l und und auf den 14- Mai lU53, j,dek»n.>I VoüNlüapv um 9 Udr im Oric der ^fandi.^uital mil dlM A»-hange a!il,co!d!e,' woicen, d>,ß dieselbe >ci oer 3, Helloielungstagsa^ung auch u,üer dem Schätzungs« werthe wü-de hinl^n^gche» wilden. Der Grimdbuchkexir^s, das Schä^ungsproto» coll und die ^ci,,tionsbedma,!,isse können hierge» ^ r,chts eiüglfehen werten. Ncustadtl am 7. Jänner 18j3. Z. >4I. (3) ' Nr. 7634. El) i c t. Vom k, k. Bezirksgerichte Neustadt! wird hicnnt ^ bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen d,s Simon Nogel von Voglc, durch Hrn. Dr Süpantschitsch, die executive Flilbictu»g dcs, dcm Hrn. MathiasGcil von Neustadtl gehöri-gen, in Neustadtl 5»K Consc. Nr. 82 liegenden, iiN ehemaligen Giundbucht der Statt Ncu!!adtl z»d Reclf. Nr. 80 vorkommenden Hauses sammt Garte»» ün g'richtlichcu Schätzungswerthe von 3086 fl. E. M-' wcgen schuldigen 100 fi. c-. «. 0. bewilliget, u»° seien zur Vornahme derselben 3 Fcilbietungstagsaz-' zungen, nämlich: auf den 26. Februar, 2. AP>>^ und auf den 7. Mai 1853, jedesmal Vormittag um 9 Uhr in dieser Gerichtskanzlei mit dcm A"-hange angcmdüct worden, daß diese Realität bc> der dritten Tagsatzuug auch unter dem Schätzungs-wcrthe würde hintan gegeben werdcn. Dcr GruodbuMcitract, die Schätzung und d>« Licitatioüsbcdingnisse können hicrgcrichts eingcfthcN werden. Neustattl am 2!. Dcctinlcr 1852.