2375 KnzeigMü zur MsMer Zeitung Rr. N8. Montag dcn 3. December 1888. ^ü) Ausschreibung. 'lon, gesrrtigten Vl'Ms^lichtc wild cin ,^, Diurnist sch^^ner Handschrist. Kenntnis der sloveni-H«,, U"d der deutschen Sprache und mit der tta«» l'?n '" Ttrassachen vollständig ve» l°w' '"^ """u ü-onallichcn Dinrnnin pr. 30 fl. »e,n^ ^ ^'zirlsgericht Rann, am 27. No» - Zwei Monatzimmer ^".""öliliert, mit der Aussicht in die ^iete ' silul an oiaen Herrn zu ver-fechf, : Herrengasae Nr. 1, I. Stock •-:*•_ (5414) 1 Klein^^00 erschien und ist vorriithig in inUU,ayi% & Bamberga Buchhandlung Festnummer If* Illustrierten Zeitung IIS- des vierzigjährigen Regierungs-*"0"aum8 des Kaisers und Königs g/^a-nsc Josef I. vorzüglich ausgeführtes doppel- HLY Kunstblatt (Gruppenbild): „Die 30 k Fai»ilie". Preis der Nummer l538i^ ^6984. z»r ss. ^ Edict Nliillbi" ""f""g der Verlassenschafts-^sia^ des am 28. Juli 1888 mit Th'"ut verstorbenen Oustav Grafen ,'^alsassina. Fidcicommiss« Nn„?bers ,„ Radmannsdorf. >"3m^'" ^' Vczirksgerichte in Rad-^cinbi^ ' ^"' diejenigen, welche als ^- ^ "" ^^ Vcrlassenfchaft des am ?^en l^ /^^ mit Testament verstor-'"!sina ^°" Grafen Thnrn-Val-?^n^"'f"^eicommissbcsitzers in Rad-Men „.V r""^ Flirdernng zn stellen Mni'" W'fordert. beim k.' k. Notar in lh"""a >^s, luch schriftlich zn überreichen. ^s^benselbenandieVerlasseuschaft. 'l,N. ^ d»rch N,z,hl.,^ her änqemel- !"^tt Ans7"^'" "schöpft würde, kein ^"' ein V'^ z"st'mde. als infoferne ^/j" Pfandrecht gMrt. ^. Nm'ä"^richt Radmannsdorf, (5140—2) St, 7410. Izvršilna dražbazemljišèa. Na prošnjo Josipa Koširja iz Bo-rovnice dovoljuje se izvršilna dražba Janezu Peršinu iz Rakitne lastnega, sodno na 3060 gld. cenjenega zernljišèa vložna št. 34 katastralne obèine Ra-kitna, ter se doloèujeta röka na 11. decembra 18 8 8 in na 12. januvarja 1889, vsakikrat ob 11. uri pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri drugein röku tudi pod vrednostjo oddalo. Varšèine je položit.i 10°/0- G. kr. okrajno sodišèe na Vrhniki dne 28. septembra 1888.___________ (4843—2) SL «27«, (5277, 6324, 6671, 6817, 6818, «863, 7025, 7026, 7027, 7028, 7029, 7030, 7037, 7136, 7145. Oklic. Naznanja so: 1.) Jožesu Korbarju iz Moravè; 2.) Matevžu Bajcu iz Moravö; 3.) Jožesu Maèku iz Vinega Vrha; 4.) Mihetu Polšetu iz Liberge; 5.) Antonu Èešku (Zaischek) iz Jab- lanskih Lazev; 6.) Antonu Sladièu iz Jabl. Lazev; 7.) Lovretu Mandlju iz Male Ko- strelnice; 8.) Elizabeti Kovaö iz Bukovice pri .lablanskih Lazih; 9.) Mihelu Cožu iz Bukovice pri .lablanskih Lazih; 10.) Antonu Fliseku iz Bukovice pri Jablanskih Lazih; 11.) Janezu i'relogarju iz Bukovice pri Jablanskih Lazih; 12.) Matiji Smuku iz Bukovice pri Jablanskih Lazih; 13.) Janezu Lavrièu iz Bukovice pri Jablanskih Lazih; 14.) Antonu Havptmanu iz Bukovice pri Jablanskih Lazih; 15.) Martinu Volavièu iz Bukovice pri Jablanskih Lazih; 16.) Andreju Poüsku iz Kostrelnice, oziroma njihovim dedicem in pravnim naslednikom, vsi neznanega bivališèa in bivanja: a) da so pri tem sodišèi vložili proti njim ložbe zaradi pripoznanja lastninske praviee, pridobljene po pn-posestovanji, zaslran posestev v zem- 1J1Š^TigianezS«ek iz Morav, devrae*. 1. septembra 1888, St.. 0276, vložna slev. 211 katastralne obcine Moravèe; ., ad 2 Janez (Jeirar iz Moravc de praes. 1. soptembra 1888, st. 6'277, vlozna Slev. 96 kalastralne obcine MOr«JÖ 3' Jakob Vidgaj iz Poljan de pme*. 3. seplcmbra 1888, St. 6324, vložna St. 73 katastralne obèine Je-senji Vrh (Jeschenberg); ad 4 Matija Kepa iz Vinterjevca depraes. 10. septembra 1888, st. 6671, vložna štev. 100 katastralne obèine Liberga; ad 5 Matija Kastelec iz Jablanskih Lazev de praes. 15. septembra 1888, st. 6817, vložna štev. 89 kalastralne obèine Jablanica; ad 6 Matija Kaslelec iz Jablanskih Lazev de praes. 15. septembra 1888, St. 6818, vložna št. 90 iste katastralne obèine; ad 7 Janez Zaman iz Male Kostrelnice de praes. 17. septembra 1888, ät. 6863, vložna stev. 209 iste katastralne obèine; ad 8 Ignacij Havptman iz Bukovice pri Jablanici de praes. 23. septembra 1888, st. 7025, vložna stev. 87 katastralne obèine Jablanica; ad 9 Tomaž Èož iz Jablanskih Lazev de praes. 23. septembra 1888, st. 7026, vložna st. 31 iste katastralne obèine; ad 10 Tomaž Což od lam de praes. 23. septembra 1888, st. 7027, vložna št. 30 iste katastralne obèine; ad 11 Tomaž Což od tarn de praes. 23. septembra 1888, št. 7028, vložna št. 27 iste katastralne obèine; ad 12 Tomaž Èož od tarn de praes. 23. septembra 1888, št. 7029, vložna st. 26 iste katastralne obèine; ad 13 Tomaž Èož od tarn depraes. 23. septembra 1888, st. 7030, vložna št. 28 iste katastralne obèine; ad 14 Tomaž Èož od tarn depraes. 23. septembra 1888, št. 7037, vložna št. 29 iste katastralne obèine; ad 15 France Tomec iz Velike Freske de praes. 29. septembra 1888, st. 7136, vložna št. 193 iste katastralne obèine; ad 16 Martin Potisek iz Velike Kostrelnice de praes. 29. septembra 1888, st. 7145, vložna štev. 197 katastralne obèine Liberga; b) da se je na te tožbe doloèil v skrajšano obravnavanje nartfk, in sicer na one sub I do 8 v dan 4. decembra 1888 in na one sub 9 do 16 v dan 11. decembra 1888, vselej ob 9. uri dopoludne pri tem sodišèi s dostavkom § 18. okrajsanega postopka; \ c) da se je vsem I em založencem j postavil gospod Luka Svet.ec, c. kr. notar v Litiji, kuralorjem ad actwn, s katerim se bode obravnavalo, ako ši zatoženci ne imenujejo drnzega pravnega zastopnika. C. kr. okrajno sodišce v Litiji dne 30. seplembra 1888. (5394-1) Nr. 10385. Erinnerung. Vom k. f. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit dem unbekannt wo abwesenden Mathias Van er von Altbachrr. der verstorbenen Lena Herbst und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern erinnert: Es fei der an dieselben lautende dies-gerichtliche Befcheid vom 8. November 1888, Z. 9973. betreffend den exec. Verkauf der Realität der Margaretha Herbst dem denselben unter einem bestellten Curator a6 aol um Herrn Johann Erker von Gottschee zur weitern Verfügung zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 27. November 1888. (5264—1) Nr. 9627. Curatorsbestellung. Dem Antun Lillek von Tschernembl unbekannten Aufenthaltes. rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage 6ß pi-a68. 5ten November 1888, Zahl 9627, des Jakob Mütter vou Loka Nr. 27 wegen 48 fl. Herr Peter Persche von Tschernembl als Curator a6 aclum bestellt und diesem der Klagsbrscheid. womit zum Bagatell-Verfahren die Tagsatzung auf den 16. December 1888, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts an« geordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 5. November 1888. (5096—1) Nr. 22559. Exec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-delcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des Franz Kadunc (durch Dr. Moschi) zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 14. Mai 1677 per 400 fl. s. A. die executive Feilbietnng der dem Executen Anton Padar gehörigen, bereits mit execntivem Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 2695 fl.. 1385 fl. und 185 fl. geschätzten Realitäten Einl.-Nr. 43, 44 und 45 der Catastralgemeinde Kleingnpf sammt lun6u8 in8lruot,u8 im Werte von 314 fl. bewilligt nnd hiezu die Tagsatzungen aus den 12. December 1688 und den 12. Jänner 1889. jedesmal vormittags um 10 Uhr mit dem Beisatze bestimmt, dass die Realitäten bei der zweiten Feilbietung auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden. Die Feilbietuugsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant ein 10pwc. Vadium zn erlegen hat, die Grundbuchs-extracte w'd dieSchätznngsprotokolle liegen in der diesgerichtlichen Registratnr zur Einsicht auf. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 2. October 1888. Laibacher Zeitung Nr. 278. 2376 3. December IM» LicitatimsKundmachmg "'""'" über die lieferung des öchottermaterials für die Reichsstraßen des Herzogchums Arain im Triennium 1889, l89ft und 1891. Zur Sicherstellung der Lieferung des Schottermaterials für die Erhaltung der trainischen Reichsstrahcn in den Jahren 1889. 1890 und 1891 werden auf Grund des M ^ angeschlossenen Uebersicht ^ für ein Jahr ausgewiesenen Vedarsrs beim Baudcpartement der l. l. Landesregierung und bei den in derselben benannten l. l. BezirlShauptmannschaftett a> ^ daselbst festgesetzten Tagen, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags und im erforderlichen Falle von 3 bis 6 Uhr nachmittags, die mündlichen Minuendo-Verhandlungen derart stattfinden, ^ die Nusbietung nach den ermittelten Erzeugungsplätzen mit den bezüglichen Einheitspreisen, dann nach der in der obigen Uebersicht angefühlten Reihenfolge vorgenommen und jede rmzein gebotene Lieferung dem Mindestfordernden unter Vorbehalt der Ratification von Seite der l. l. Landesregierung zugeschlagen werden wird. ^cht Zu dieser Licitationsuerhandlung wird jedermann zugelassen, der giltige Verträge abzuschließen gesetzlich berechtiget, gegen dessen Redlichkeit lein Anstand obwaltet ober vel schon bei irgend einer öffentlichen Van» oder Licfcrungsunternehmung contractbrüchig geworden ist. Neuaelb Jeder Unternehmungslustige hat die bedungene, in zehn Procrnt der einjährigen Lieferungssumme bestehende und bis zur Bestätigung des Versteinerungsresultates ms ^H^ geltende Caution zu leisten, welche zu Handen der Licitationscommission zu erlegen oder deren Deponierung bei einer öffentlichen Casse nachzuweisen ist. Diese Caution lann in barem ^.^ oder in Staatspapieren nach dem bürsenmähigen Course des der Licitation vorangehenden Tages geleistet werden, und nur die Obligationen des Lotterie-Staatsanlehens von den """I ^„ch und 1839 werden im Nennwerte angenommen. Auch können zu diesem Behufe im Sinne des § 1774 des a. b. G. B. versicherte hypothekarische Verschreibungen beigebracht werde», welche i vorerst von der k. l. Finanzprocuratur geprüft und annehmbar befunden werden müssen. ,,^l> Eine Cautionsleistung mittelst Bürgschaft oder durch Hinweisung auf eine Aerarialforderung, selbst wenn sie den Straßenbaufonb betrifft, wird nicht angenommen, ^sn ^ nehmungslustigen, welche bei der mündlichen öffentlichen Licitation aus was immer für einer Urfache zn erscheinen verhindert sind, wird gestattet, sich entweder durch einen Bevollmächtigte »^ sich bei der Licitationscommission mit einer von seinem Machthaber ausgestellten Vollmacht auszuweisen hat, vertreten zu lassen oder vor dem Beginne der Aufbietung ein gehörig ^"A ^, mit der Stempelmarke von 50 kr., dann von außen mit der Aufschrist: ">« bedingnissen ohne Vorbehalt unterwerfe. , .^ „ls Die des Schreibens unkundigen Osserenten haben ihre Kreuzzeichen beizufügen und dieselben überdies von zwei Zeugen mitfertigen zu lassen, wobei einer der Zeugen zug'"", Namensfertiger des Offerenten sein kann. Die Fertigung mit Handstampiglie wird nicht als genügend angcfehen. Jedem Offerte ist die für jeden Erstehungslustigen überhaupt bereits vorgeschriebene lOproc. Caution bcizuschließen. , ,. Die einlangenden Offerte werden der Reihenfolge nach, in welcher sie einlangen, numeriert- die Eröffnung derselben findet aber erst nach beendigter mündlicher Licitation Itni > ^ Für den Fall, als das in einem schriftlichen Offerte enthaltene Preisanbot dem mündlich gemachten Acstbote eines anwesenden Licitantcn gleichkommen sollte, wird dem letzten, bei gleichen schriftlichen Anboten jenem, welches früher überreicht wurde, der Vorzug gegeben. Wenn eine Schotterlieferung von der Licitationscommission dem Vestbieter zugeschlagen worden ist, wird weder ein schriftliches noch mündliches Anbot mehr angenommen. . ^„ Die Caution des Erstehers wird zurückbehalten, und derselbe bleibt mit seinem Anbote selbst dann noch verbindlich, wenn neue Ausbietungen vorgenommen werden sollte«! c> u wird ihm für den Fall, als bei der neuerlichen Verhandlung lein geringeres, sondern ein mit dem seinen gleiches Anbot erzielt würde, der Vorrang eingeräumt. . «^tl»" Den Nichterstehern wird die Caution, wenn sie zu Handen der Licitalionscommission erlegt wurde, nach dem Schlüsse der Verhandlung zurückgestellt; jenen aber, welche t»e »b bei einer l. l. Casse deponiert haben, der Legschein mit der Ausfolgungsclausel der Commission versehen, zur Wicberbehebung ausgefolgt weiden. . cgli< Zur Uebernahme der Schotterlieferung werden besonders Gemeinden, als in ihrem eigenen Vortheile gelegen, aufgefordert, und dieselben sind, wenn sie eine Lieferung ume barifcher Haftung übernehmen, nach 8 4 der Licitationsbedixgnisse von dem Erläge der 1l)proc. Caution enthoben. ßM Bei der Licitationsverhandlung wird vorausgesetzt, dass jedem Unternehmungslustigen die diesfälligen Licitations« und Lieferungsbedingnisfe genau bekannt sind. Zu ^^^,.,^. ist die Vorsorg« getroffen, dass dieselben bei allen l. l. Bezirlshauptmannschaften und den, Baudepartement der l. k. Landesregierung in den gewöhnlichen Amtsstundeu eingesehen werbe« lon «aibach am 1? November 1888 K. t. LttNd tsregl erUNg fÜt Kral«. Formulare des Offertes: Ich EnbeSgeferligter, wohnhaft zu . . ., erkläre hiemit, die in der Kundmachung der hohen l. l. Landesregierung für Krain dbto. 17. November 1888 erwähnten Scholt"l'efe^^ bedingnisse eingesehen und wohl verstanden zu haben, und ich verpflichte mich, genau nach deusclber Ein Cubilmetcr Schotter aus dem in der Nedarfsübecsicht ^ »ul» Nr. . . angeM""' ^, gungsorte Namens.......der.......Reichsstraße im l. l. Baubezirke.......um den Betrag von .. fl. .. kr. (hier kommt der Betrag, mit Ziffern und Buchstaben beutlich geschneucn, führen) zu liefern, zu welchem Behufe ich daS Idproc. Vadium per ... fl. .. lr. in Barem anschließe (oder bei der l. l......Casse laut des zuliegenden Legscheines deponiert habe). Name des Wohnortes, am.....________________________ Name und Charakter des Offerenten. Adresse von außen: Nu di« löbliche l. l. Vezirlshauptmannschaft in N. An die hohe l. k. Landesregierung in Laibach. Anbot der für die Lieferung des Schottermaterials auf die.... ReichSstraße im l. l. Baubezirte.....N. Uebersicht ^. des für die Reichsstraßen des Herzogthums Krain für die Verwaltungsjahre 1889. 1890 und 1891 zu liefernden Schottermateriales. Veilüusiges Ersordernis ^. . ""/° ! Beiläufiges Erfordernis '<"« für ein Jahr fiscal- ^ für ein Jahr fiscal. <^< "«'s fü7 Behörde, I « p.«'« ^ VehA'^ ^ Z Aus dem , ^bik. "°r." bei welcher l ^ Z ^us dem ^ ^U. ^ 'S,, - H Material.Erzeugun«splatze er^eu- '"HU^und """' H ^7 ^ t ^ ^H^und meters ^. abgKl-Cubit» bon I bis in ö. W. l Cubil- von bis in ö. W^ ! I meter Distanz-Nr. fl. ! lr. > fl. I meter Pistanz-Nr. N. kr. l st- ^^--^ Im Naubezirle «aibach: l 1 Schottergrube commendischer 1 Schottergrube commeudischer l Acker pro 1869 100 Gradischa Schottergrube ^ bringe pro ^1 28 '.93 l 1890 und 1891 100 dto. dto. 1 ^ Oa»< 1890 und 1891 730 l7»«v vo»,/o 4/2 1 1 ! 2 Schottergrube commendischer , ^«»t 2 Schotterbänke am rechten l Acker pro 1889 750 w«v v.ir,/, 4/5 > ^ _ departed Save.Ufer 390 4/2 3/5 1 5 41 s " 2/^ Schottergrube ela lirinje pro !.'i 2 sii2/ 3 Schotterbänke am linken ll " 1890 und 1891 750 ,u«7 v«, ,/> 4/5 1 ' , ^ Savc.Ufer 630 3/5 2/10 1 50 94 L 3 Steinbruch Uatina Uorica 430 4/5 3/9 2 1« ^ , s gaüde^ _. 4 Sckotterbänle am rechten l «4 dto. Tlale 200 3/9 2/12 1 95 ">' '' ' , Feistrihufer 430 2/10 1/15 1 56 67 " 5 bto. Kleingupf unter ^ regier"«^ 5 Schottcrbänke am linken » « drei Kreuzen 250 2/12 1/16 1 iw I« ,hcr « Feistritzufer 160 1/15 4/20 I 64 26 ! » 6 Steinbruch Seitendorf 270 1/16 0/20 2 18 -^ i5.V"l 6 Steinbruch Podpetfch 60 4/20 0/24 1 58 9 Vau< ? dto. Vlatu 130 0/20 2/22 1 60 ^ .M. 7 dto. «ebro 90 0/24 1/28 1 79 16 ... 8 dto. Stechainerberg 170 2/22 1/27 1 61 ^ 8 dto. Warda 80 1/28 4/31 2—1« department , ., ^. Gabrie 220 1/27 2/32 1 80 4(1 8 dto. Sadraga 60 4/31 3/36 2 20 13 t,„ ! 10 dto, Grifche 100 2/32 2/35 1 52 1« 10 dto. Ulschal 30 3/36 1/40 2-6 11 dto. Gritsch 120 2/35 39 1 ?0 A 11 dto. Vaba 20 1/40 2/«^,,.^ 2 40 5 t.l.Laudes. 12 bto. Kuscharie 80 39 42 1 60 " ^^^^. -^^°^--^^—-——^-^^-^-^^^^--^' regierung !' ' ' 1 S^ottergrube cummendischer „„, Im Naubezivle «udolsswert: ^ Acker pro 1889 690 0 3/7 » ^ L. l-" 1/» Schottergrube ^ dringe pro ^2 34 196 15. Decembers 1 Steinbruch Bärenberg 70 0/42 2/44 1?"^ .«, ? 1890 und 1891 690 0 3/7 j j 2 dto. Langenthal 50 2/44 0/46 1 ?? " Ve^ .^ 2 Steinbruch Schmlouz 330 3/7 0/18 2 33 7? l»»8 :^ dto. Koronitla «0 0/4« 0/48 2 >N l4 ,„. ^ 3 dto. Mociunit 150 0/18 2/21 1 60 24 4 dto. Steinbrückl 90 0/48 0>1 2 23 A hal'pt" ^ 4 dto. Raslouz Nr. 1 150 2/21 2/25 1 66 25 ^ « 5 dto. Dentschdorf 150 0/5, 0/55 2 59 >''' c^ft 5 bto. dto. Nr. 2 60 2/25 0/27 1 W 8 l " « dto. Kolariza lX) 0/55 0/57 2 45 'b '" .^ ! « e 7 dto. St. Anna 4« 0/57 0/59 1 84 ^ N'ldo'l" ! l « 8 dto. Witschenbors 40 0/59 2/60 1 «^ < ^ 1 Schottergrube commendischer j " 9 dto. Iuanski 50 2/60 0/62 2 4 " Acker pro 1889 290 0 1/2^1 > « 10 dto. Kolauze 80 0/62 0/64 2 20 ^ Dccel"^ ^ 1/2 Schottergrube ^lirin^ pro ji 89 ) 55 !! » ^1 dto. l'ri kotlu 50 0/64 0/66 248 " 1<. 1890 und 1891 290 0 1/2)1 I ^ dto. Pototschendorf 50 0/66 0/68 2 i, ^" ^M' 2 Tchottergrube 3I«pi ^uex 150 1/2 1/7 1 40 21 13 dto. Kürbisborf 30 0/68 0/69 2 -^ ^ ° 3 Saveschotterbänle bei Medno 120 1/7 4/10 1 24 15 l 14 dto. Werschlin 130 l>/^ 2/72 2 15 ", " 4 Schottergrube Iwainer 120 4/10 0/15 1 72 21 l 15 dto. ssroschdorf 30 2/72 0/73 I ?<1 Wacher Zeitung Nr. 278. 2377 3 December 1888. , Beiläufiges Erfordernis ,o"/„ Beiläufiges Erfordernis '««/„ für ein Jahr F'scal- ^ f^n I^, Fiscal- ^ , 3Z Aus dem Cubit. ^ bei welcher < ^ ^ Aus dem ^ ^ ^ ^ord^ 3 ° Material^Erzeugungsplatze er^. 'uHrMren^nnd 4 Material-Erzeugungsplahe er^u. ^Hren^und ^,„, ^ d^citcrtion ! Cubil- von I bis in ö. W. Cubik. von bis in ö. W. 5^-^^ "'"cr Distanz.Nr. fl. lr. > ft. ^ meter Pjstanz.Nr. fl. ^ kr/j fl. l« Steinbruch Slalencq 70 0/73 0/75 1 79 13 1 Steinbruch ölkik liru8i ^ 4 dto. ?ri lconünu 30 1/6 1/8 1 65 5 V^M-y" dlo. St. Barlhelmä 420 0/83 0/92 1 78 75 l " 5 dto. Naä ilruäieo 30 1/8 0/10 1 64 5 h°uptmann. ^ " Steinbruch Dobcwald 100 0/92 0/94 2 23 22 « « dto. Wliöev ^nö 50 0/10 1/12 1 67 8 ^^M " ^ _. dto. Snidena 290 0/94 0/98 2 93 85 ^ 7 dto. Podlraj 360 1/12 4/1!, 1 78 64 Adelsbera. L ^" Tchotleranibe Mrajchauf.'ld 120 0/98 0/102 1 65 20 ^ 8 d,o. Oreöje 240 4/15 4 18 1 79 4'-j °m «, " dlo, Zirlle 80 0/102 0/106 1 62 13 "9 dto. ?oä »vslaliom 300 4/19 5/22 1 72 52 20.D<-cember ^ " dto. Gomila 30 0/106 0/108 19 3 N ^ Schottergrube ^Llm »nid 260 4/22 0/25 1 31 34 ^^' " 97 «. blo- Pisenz 50 0/108 0/111 1 29 6 " 11 bto. Xapuok» M 210 0/25 1/27 1 32 28 k " Aus den Savefluss-Schotter- Kl. ^ ^ / / ^ o- ^ c>2 l'änkm 90 0/111 0/114 2 46 22 ^ ..------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ " Aus den Snveflnss-Scholter. VeMs-^ „ bnnlen 60 0/114 0/117 1 82 11 . ., ,.....„ . ..«w,^^o..., ^ ^ ^ ^ ^ ^ '»—. ««.«.«..,..« .«.«.«^ '^ ?lus den Saveflnss-Schottcr. ^' bänlen bei Vrenanll 30 0/120 2/1214. !,»">/ 1 46 4 Nubolfslvcrt -------------------------------------------------------------------------------»-------- am 1 Schotterssrubc ?ri llorüu 80 0/15 2/18 1 57 13 l Steinbruch Stauden 60 0 0/2 2 8 12 ,7. Decembers ^^' "°^"^<10 2/18 1/22 1.9 1. , ^ dlo. Poaauch 50 0/2 2/3 1 50 8 I^" ^ ^ '" 2/18 1/22 1 59 14 ' ^ dlo. Vrinouz 80 2/3 0/6 1 89 15 1888 ^ Aus den Save.Schotter-. ^ dto. Oberfchwereubach 60 0/6 0/8 1 77 11 Sckotterarube Voli« 270 0 27 N ! ^7 I? ^ ^ dto. Weindorf Nr. 1 130 0/8 2/9 1 88 24 ^ ? SchottcrgrM'. ^ol za ^70 0/27 4/29 1 57 42 « ^ dto k,n ^s 5» i>M ?/c» n/iy 2 ^ 5,^ 5 dlo. Nallns 200 4/29 1/32 1 53 31 k ' do Sell« 40 N/12 0/13 2 11 8 " " sscistrih.Scholterdänte 220 132 0 36 1 78 39 5 8 ^°- A"° . " "/,1« U? « !o y3 I 7 Feistri^ Schotterdünle bei ^ n °to, Slemlouz 100 0/13 0/15 2 22 22 >- « "^^ / .^ ^,„„ . ^ M ^ «cyaworn liu ^/ia .l/lli ) ou " " dto. .hrast 50 3/16 0/18 2 25 11 ° ° ^^"^ ^f" ?A ^^ N^ ^ ^ 29 «^ U dto. Veretfchendorf 40 0 16 2 19 1 93 8 « ^ ' ^?^,„, ^^ ^ 2" 1 55 20 3 dto. Loquch 50 2/19 0/21 1 99 10 w d °. ^ U^w 70 2/4b 4/48 1 45 10 2 dto. Nutschla 40 0/21 2/22 1 92 8 " ^iw 40 4/48 1/50 1 ?? 5 ^ d.o. Kamenca 140 0/22 ,/204.°'«/ 2 73 38 ^ Gerölle 5«,ii M-.^« 30 W U? ! ^ ^ '----------______________l________________________________________13 dto. Zclemta 50 1/51 0/53 1 39 7 Im Naubeziree »ldelsberg: 14 Steinbruch Loiblhöhe 40 0/53 2/544.12^ 2 26 9 ^ ^ Etcinwlch Smrelonz 110 0/27 1/29 195 21 1 Sckottcrarubc wibenc 60 0 4/2 1 5« 9 ^""^ !o.' ^^ ^ ^ 2/32 2 21 90 ^ ' ^'5/^^ ^ h°—. : d!°' ^H, ^ U W ^ i2 11 . ' ^°, "^. ^ ^ ^ ^ „^„„ - 3 do.' Ma lov e 60 0 46 0/51 2 5 ^2 ^ Scholtergmbe Podounza 90 0/9 4/12 2 39 22 am ^ /^ dlo l>7,r vr,> 400 0 51 ?/^? ? ^? «^ « Schollerbänle bei Vigcmn 100 4/12 3/16 2 19 22 ^ ? ' H be Hrusujc ! 0 2 57 ! 63 2 !! 98 " ^ Gerölle poä l)„^^ 110 3 16 2 19 2 3 22 22. December ! dto Z n.erca 310 4 63 3/67 2 31 72 K. k. " 6 dto. in Nach 340 2/19 3/25 1 93 66 ,.^ 5 dto 3nä vr?'cm "0 3/67 9/69 1 Ä 3^ «9 Save-Schotterbän,. 190 3/25 0/30 I 9l 36 ^' !'^ b °^ 'V.^. M^,. !3^ Na ^ I ^ ^ Vezirls' «- 10 Steinbruch in Virubm.m 100 0/30 1/33 2 47 25 14 0 °. unter Wagner 220 2/69 2/72 1 80 40 "11 Gerolle in Uelo polj« 100 1/33 0/38 2 12 21 15 d ^ A l^»" ?Ä « 7 dto. Kleinmeierhof 290 0/16 3/25 2 47 72 ^" ^ ^M«: in Lulu ßraben 120 1/53 ll>^ >" ^tastralgemeinde St. Cr.,cis "gen ,, h'ez" MeiFcilbietnnsss-Tag-»>,. 18 <^"" die erste ans den >!i>cll ^,. Jänner 1889. V>Ä^ Uhr > Z>7' ,''zlri in Nalschach mit ^<^""dr?^" ^ordnet worden, dass ^>">„ ""at bo der ersten Feil« ^' bei t>,.'" °°er über dem Schätzungs-^N bi. ä^'w aber anch unter ^""'gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnissc, wurnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wftroc. Vadinm zu Handen der Lil'itatwnöcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotolull und der Orundbuchsextract k'önlicn in der dies-gerichtlichrn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Natschach, am 10ten August 1888. ' "(5340-3) Öl. 11628. Oglas. I) n si 2 2. d e c e in b r a 18 8 8 vršila se bode pH tukajfinji sodniji od 11. do 12. ure riopolndn« drugu eksekülivna dražba Mariji Mihelèir i/ Soüiira ftl. H — nedaj v Vivodini — Inslnega, na BtX) gld. cenjünnga zfim-IjiSsia |>od vložnima St. 77 in 79 ka-lastralne obèine Semi<\ C. kr. okrajno aodiftöe v Melliki dne 23. novembra 1888. (5185—Y Nr. 9973. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sn über Ansuchen der Georg nnd Maria Herbst uon Klctsch die cxecntive Vcr-strigcrung der der Margarctha Herbst verehelichte Kresse in Kleindorf gehörigm, gerichtlich auf 344 fl. 50 kr. geschätzten Nealitäteuhälftt' Einl.-Nr. 85 ali Wolgern bewilligt nnd hiezn zwei Fcilbietnngs-Tag-satznna'cn, nnd zwar die erste auf den 12. December 18 88 nnd die zweite auf dm 23. Jänner 1 889. jedesmal vormittags von li bis l2 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitätenhälfte bei drr ersten Feilbirtung nur um oder über dem Schätzungswert,' bn der zweiten aber auch uuter demselben hintangegrben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscominission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 8. November 1888.________________ ^(4917—3) Nr. 7946, 7947. Neuerliche Tagsatzung. Ueber Ansuchen drs Mathias Susmann von Seedorf wird die dritte exec. Feilbietung der dem Jakob Sirgelj von Niederdorf Nr. 7 gehörigen, gerichtlich anf 2281 fi.. rücksichtlich anf 2520 fl. bewerteten Realität Einl.-Nr. 21 der Catastral' gemeinde N^derdorf nenerlich mit dem frühern Anhange auf den 13. December 1888 um 11 Uhr Hiergerichts allgeordnet. K. k. Bezirtsgn-icht Lmtsch. am 29sten September 1888. Llliwcher Feitnng Nr. 278. 2378 3. December 1888^^ Präcis ionswaffen-Specialität. Jagdgewehre ni Salöiiciseii, f Pistolen, Re-JL Arendt sind zu massigen Prei-Büchsenmacher in Laibach, zu haben, briksmarke M. A. für gewöhnliche guteQua-briksmarke Arendt __________________________________________(1370) 5—6 Verzehrungssteuer-Agenten (Dazer) werden sogleioh aufgenommen vom Verzehrungssteuer-Absindungs-Vereine in Rudolfswert. Entlohnung 30 und 35 fl. per Monat. Uewerber, welche eine Dienst-caution leisten können, werden bevorzugt. Für den Repräsentanten: (5378) 3—3 Friedrich Schwarz. *šm ss-'sf§^=;------ Üiriülgäh-ig 31 ag? \J 3" il is, S- B = llfg-rlgilllgg-jl^2 ^§ff s«*i ^w 5T 1, g. ^psr s- 8 2. «* ™ Für Nicola und Weihnachten empfiehlt Rudolf Kirbisch Conditor Laibach, Congressplatz seine grosse Auswahl von Attrapen, Bonbonnieren, Strohkörbohen, Car-tonagen etc.. ferner feinste Bonbons, Bäpkerei, Theebäckerei, englische Gaekes, Orazer und Sauerbrunner Zwiebaok, feinste Chocolade, Cacao-Pulver, Compot, Marmeladen, Kle-tzenbrot, Mandolato, Lebkuchen, Pfefferkuchen, Pinza, Gugelhupf und Potizen; grösste Auswahl in Christbaumbehängen, als: Schaumconfeot, Liqueur-, Quitten-, Apfel-, Chooo-lade- und Fondant-Confeot, hochfeines Marcipan-Confect und cand. Früohte. Bestellungen nacli auswärts werden prompt effectuiert, und werden gut assortierte Kistchen mit Christbaumbehänge und Confect von 2 11. aufwärts franco jeder Postsfation geliefert. (5323) 12—3 (5355—3) St. 26 974. Oklic. Umrlim tabularnim upnikom: Urši, Lenki in Anloniji Lampiß ter Fran-ciški ^idan, rojeni Lampiè, imenovan je Josip Korbar, župan in poseslnik v Spodnji Hrušici, kuratorjem adactum ter so inu bili vroèeni tusodni odloki z dne 3. oktobra 1888, št. 23039. C. kr. za meslo deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani dne 19. nov. 1888. Der Gemeinderath der Landeshauptstadt hat zur Feier des 40jähr. Regie-rungs-Jubiläums Seiner k. u. k. apostolischen Majestät, fur den Abend des 2. December d. J. eine allgemeine Stadibeleuchtung geplant, um der Bevölkerung Gelegenheit zu einer nur ganz bescheidenen Kundgebung ihrer loyalen Gesinnung zu geben. Nachdem es jedoch der ausdrückliche Allerhöchste Wille Seiner k. u. k. apostolischen Majestät, ist, dass am 2. December, als dem Gedenktage der Allerhöchsten Thronbesteigung, nicht nur jede officielle Feierlichkeit, sondern überhaupt jede mit Auslagen verbundene festliche Veranstaltung unterbleibe, hat der Gemeinderath beschlossen, von der beabsichtigten Sladtbeleuchtung Umgang zu nehmen und dafür eine Sammlung zur Errichtung einer besonderen Stiftung einzuleiten, aus deren Erträgnisse ein verarmter Laibacher Gewerbsmann am 2. December jedes Jahres betheilt werden soll. Auf diese Weise glaubt die Stadt.verlrel.ung den hochherzigen Allerhöchsten Intentionen bezüglich der Feier des 2. December am besten zu entsprechen, und ladet die verehrten Mitbürger ein, ihr Scherflein zur Verwirklichung des edlen Zweckes beizutragen. Die Stadtcas-^e ist angewiesen, Spenden anzunehmen und zu quittieren. Ausserdem werden zur Bequemlichkeit des geehrten Fublicums eigene Subscriptionsbogen versendet werden. Laibach am 30. November 1888. (5398) 3—2 Der Bürgermeister: Grasse 11 i m. p. ^V Soeben ist in unserem Verlage erschienen: A^ ß Deutscher Kalender V Z für Krain U ^ zugleich ^< Z Adress» und Auskunftsvuch. ^ M Herausgegeben von Prof. W. Liuhart. ^H^, ^V Preis U0 kr., mit Postvcrscudullg <;5) tr. 23 ^ W^^ Der Reinertrag dieses Kalenderunternehmens ist der Errichtung H^ ^ eines Studentenheims in der Stadt Gottschee szewidinct, "HDH ^»^ ^ Das Wohlwollen, welches dein Kalender im vorigen Jahre entgegen« ^T^ Hi gebracht wnrde, ermuthigt nns, den zweiten Jahrgang erscheinen zn lassen, jir^ -^ welchen wir somit allen deutschen Stammes- und Sinnesgenosscn bestens empfohlen A< H« halten. — Wiedervertänfcr erhalten Rabatt.' (4563) 10—5 Ä^. I Ilg. v. Kleinmayr ck Led. Bamberg M H Buchhandlung in ^aibach. H^ TT^^l^^^H^vT^li^v^-^ic-^^uc^ /7>l^ /7-»^ VT^H^ ^"^-> ^>^> /^^7-> ^^^T^^^l^vT^l^vT^l^iT^ (5377—2) Nr. 5136. Curatorsbestellung. Dem unlickalmwl Erbcu und Rechts Nachfolger der Karolina Mahurciii von Se-nuselsch, des Josef Freiherrn von Marenzi und der Anna Vogel von Trieft wurde Karl Denlscher von Scnosctsch zum Curator bestellt, und wird ihm der Bescheid Z. 5136 zugestellt. K. t. Bezirksgericht'Senosetsch, am 10ten November 1888. (5341—3) St. 11657. Oglas. Neznano kje bivajoèemu tabular-nemu upniku Gabri Selakovièu iz Drage št. 2 postavi se gosp. Leopold Gangl iz Mellike skrbnikom na ein ter se mu vroèi dražbeni odlok št. 9468. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 23. novembra 1888. (5395—2) St. 4293. Druga izvrsbena dražba f zemljišea. Druga izvršbena dražba Janezu Bruèanu iz Dvora lasine polovice zem-Ijišèa vložna st. 18 katastralne obèine Dvor z dotièno priliklino vr.šila se bode pri tem sodišèi dne 18. decembra 1888 dopoludne ob 11. uri s prislavkom, da se takrat oddä tudi pod cenjeno vrednosljo 1426 gld. 17'/, kr., vendar ne pod polovico iste. G. kr. okrajno sodišèe v Žužem-berku dne 13. novembra 1888. (5233—3) Nr. 9639. Euratorsbestellunff. Vom k. t. Bezirlsgerichte Tscherncmbl wird bekannt gemacht: Der zufolge Verordnung des k. k. Kreisgerichtes Nudolfswert vom 30sten October 1888, Z. 1522, für blödsinnig erklärten Agnes Ielen von B^ockendorf wurde Herr Andreas Lakner von Tscher-nembl zum Curator bestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernelubl, am 7. November 188U. (5Ö97—3) " St. 24093. Razglas. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani naznanja: Na prošnjo Antona Jer.šina (po dr. Tavèarji) dovoli se v izterjanje iskovine 203 gld. s pr. izvrsilno pro-dajo zemljišèa Marije Mehle iz Udja pod vložno štev. 101 katastralne ob-èine Vino, katero je z izvrsilno za-slavno pravico vže obremenjeno in sodno na 1225 gld. cenjeno, ter se za izvrsitev doloèita dneva na 12. decembra 1888 in 12. januvarja 1889, vselej dopoludne ob 10. uri pri tem sodisèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri drugi prodaji oddalo tudi pod cenilno vrednostjo. Dražbeni pogoji, vsled katerih oso-hilo mora vsak ponudnik položiti 10"/0 varsèine, zemljeknjižni izpisek ter iz-virni cenilni zapisnik leže v tusodni registraturi na vpogled. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani dne 17. oktobra 1888. Husten Heiserkeit, Lungen-, Brust- u"d *jjjj leiden werden am besten erleichtert den Gebrauch der reizstillenden, anfeucin den und schleimlösenden antikatarrhaliscne I^astillen die aucli ein gutes Praeservativm»* gegen Diphtheritis sind. . .pr In Schachteln ä 20 kr. zu haben in oc Apotheke Picooli „zum Engel Laibach, Wienerstrasse. ,1, Pastillen aus Malzextraot, S»1"1^ Stissholzextraot, Eibisohteig, * * 1 zu münz und Santonin in Schachteln 10 kr. Auswärtige Aufträge gegen «J nähme des Betrages. Bei grösserer Abnwi Rabatt. (4975) 20^ (5400—1) Nr. 10301. Concurseröffmmg iibcr das Vermögen des Andreas Dl» Kauflnaiincs in Wippach- ,,. Das l. t. Landes- als HaudelsgM^ in Laibach hat die Eröffnung des ^ curses über das acsammte. wo 'N'M befindliche bewegliche uud über das " den Ländern, für welche die CoM ^ ordllung vom 25. December 166» g^ ' gelegene unbewegliche Vermögen des ^' drws Ditrich. Kaufmann in W'PP^ bewilligt, dru Herrn t. t. VezirksrlM Iohanu Nosan in Wippach zmn Cow" Commissar uud deu Herrn Nall'U Kniftc. Kanfmann in Wippach, zum emi welligen Masfevcrwalter bestellt. , Die Gläubiger werden aufgeso^' in der auf den 12. December 1888. vormittags 9 Uhr, vor dem Concu^ Commissar angeordneten Tagfahrt l> Beibringung der zur Bescheinigung ly Ansprüche dienlichen Belege, "li" Bestätigung des einstweilen beste"" " über die Ernennung eines andern ^ > Verwalters nnd eines Stellvertreters selben ihre Vorschläge zn erstatt"^ die Wahl eines Glänbiger - Aus,a)>^ vorzunehmen; feriu'r »uerden 5?^jche jenigen, welche gegen die gcuieiuWs ^ Concurslnaffe einen Anspruch "^ ^>^, cursgläubiger erheben wollen, "llfg^'l ,.^ ihre'Fordcruugen, selbst wenn em ^ ^ streit darüber anhängig sein sollte, vi» I. Jänner 1889 ^ bei diesem k. k. Landcsgerlchte ooe^ ^ t. t. Bezirksgerichte in Wipp"") <^ Vorschrift der Concursordnnng ^^htcn meidung der in derselben ""gco ^ Rechtsnachtheile zur Anmeldung un der hierniit auf den II. Jänner 1^"' llls- vormittags 9 Uhr, vor d"» .^^Z-Commissär angeordneten Llqw ^^, Tagfahrt znr 'Liquidierung uno bcstimmllng zu bringen. ,Heinendel' Den bei dicfer T.igfahrt "M' ^ angenlcldctcn Gläubigern steht o" ^Z zu,' durch freie Wahl an we ^ Z^d Masscvcrwalters, seines StellueM" ^ der Mitglieder des Gläubiger-^ »I ^^c die bis dahin im Amte waren, ^ Personen ihres Vertrauens enou berufen. . ^id i"/ Die Liquidierungs-Tagfayrl ^,„^t. gleich als Vergleichstagfahrt ">, ^ Die weiteren Veröffentllch."^^^, Laufe des durch das Amtsblatt der «^lia ^ tung» erfolgen. ^ .,5,?lsa.eliO Vom k.k. Landes-als HandeW^ in Laibach. alN^Nove^er ^ ------------------------ l^9- (5248-2) u0fi. Izvrsi]iiadražba/emUjz^ Na prošnjo Janeza rJ °mIdrajjb& iss plane dovoljuje se ^^ (irißa ^ nezu Dolencu iz DrenovegJ cenjenfe nega, sodno na 1470 *>W' s^J zemljišèa vložnit stev. l< ge doloö«> obeine Velika Ligojna, ter jela röka na ßog in na 14. decembra 1»° 9 .j 15. januvano l»»^ tfjd» vsakikrat ob 11. "rl P'!. w 7^]t\o s pristavkom, da se ^d«d vre*flJ pri drugem nftu tudi po . l0 ^- j Sddalo. VarSCinc jepyf^Vr^1 C. kr. okrajno sodisct dne 20. septembraj^-^^ Druck und Verlag von Jg. von Klcinmayr H Fed. Namberg.