I78Z IntelligenMatt M Laibacher Zeitung Nr. 241. (3640 — 2) Nr. 5040. E d i c t. Das k. k. Laudcsgencht Laibach hat im Wege der Rcassumirung der pit Bescheide vom 5>. April 1864, Z. 1620, bewilligten executiven Feil bictung des dclu Hrn. Franz Iallen gehörigen, gerichtlich auf 8597 ft. 20kr. geschätzten Hauses Cous. Nr. 18!) am Raau zu deren Bornahmc die neuer l>ichc Tagsatznng auf den l). 3ioveiuber und 1,4. D e c c m o e r l. I., dann I 8. Jänner 1869 mit dem Anhange des früheren Bescheides angeordnet. Wovon Kauflustige hiemit verständiget werden. ,, Laibach, am Z.October 1868. ' (2507—2? Nr. 871. Erccutivc Hom f. f. Preisgerichte Rudolfs werth wird bekannt gculacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Eugen v. Fichtenan die ezecntive Ver steigerung der den Herren Johann und Heinrich Neich gehörigen, gerichtlich auf 6800 fl. geschätzten Realitäten Rcctf. Nr. 28 und 146/4 in Rudolfs, werth bewilliget uud hiezu drei Feil-bietungs Tagsatzungen, und zwar: die erste auf den 6. November, di^e zweite aus den 11. December 1868 und die dritte auf den 15. Jänner 1869, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dem diesgcnchtlichen Raths saale mit dem Anhange angeordnet Wyrdcn, daß Ue Pfandrealität bei der ersten nnd zweiten Feilbietimg nur nm oder über dcn Schätznngswerth, bei der dritten aber auch unter dcmfelbcn hintangegeben werden wird. Die Lkitationsbcdingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Va-dillm zu Handen der Licitationscom-ulissiou zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der dicsgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Rndolfswerth, 1. September 1868. (26 si^2)" Nr'"969. Erccutinc Ncnlitliten-Vcrstci^crttng. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Durino die executive Versteigerung des dem Herrn Michael Gre-benz gehurigen, gerichtlich auf 2400 fl. geschätzten, im Grundbuche der Stadt Rudolföwerth «ud Nect.-Nr. 163 und 164 vorkommende« Hanfes sammt Garten bewilliget und hiezu drei Feil bletungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. 3tov ember, hie zweite auf den 1 8. December 1868 und die drifte auf den 22. Jänner 1869, jedesmal Vormittags von 10 bis 11 Uhr, im dicsger.Berhandlnngssaale mit demAnhangcangeordnet,daßdiePfand- realität bei der ersten und zweiten Feil-vietung nur nm oder über den Schäz-znngswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations Vedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gc machtcm Aubote ein 10pcrc. Vadium zu Handell der Licitations Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungs Protokoll uud der Grnndbuchscxtract tonnen in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswcrth, am 22. September 1868. (2673—1) Nr. 7632. Dritte ezcc. Fcilbictung. Von d:m l. t. Bezirksgerichte Feistiiz wild bekannt gemacht: Eo fci übcrEiuvcrstäudnis; beide»'Theile die mit Bcschcidc vom 17. August 1868, Z. 6172, ül>s den 9. October u»d lOici, ^)ioocmbcr 1868 angeordnctc crslc imd zweite Feilbictung dcr dem Aulou Kua-fclc vou Zagorjc Nr. 82 gchöü'gcu, im Gruuobuche !i<1 Hcirfchafl Prciu >'<>> llrb.-Nr. 6 voitommclld,!! Realität fur abgc« halleu citlail woidcn, cs daher lediglich bei d^r dritten, aus dcu 11. Dccciuber 1868 angeorducten FeilbieUmg I"» Vciblcibcu habc. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, etm«i'l gemacht: Es sci lldcr Ausnchcu dcr Execulions-fuhreiin Frau Ioscfinc Iclloiiöck, durch dcn Machthaber Hcrru Leopold Augustiu, dic mit Bescheide vom 27. Juni 1868, Z 4597, auf dcu 7. September 1868 au-geordnete dillle lz-ccillivc '^cilbicliuig dcr dcm Gcor^ ilancic uo» Zaf,oljc ^'r. 81 gchöligm, im Gllindluichc ülil> 1Irb.-)tl.8 uollc>mmc»dcli Ncali> tät mit dem ouiisscn Alihange lind mil Vcibchaltung des Ollcö und dcr Sllindc cuif den 2 2. Dcccindlr 1868 übcltlllsten worden. K. l. Vlzirlö^ciicht sscistiiz am 5lcn Scfttcinber 1868. (2300-1) Nr, 3W8. Crillllerullg an d!c nndclaimlcn Ncchtclnachfolgcr dcs Thomas nnd der Maria Debcnc von Padcz. Von dcm f. f. Vczillsgerichtc Obcr-laibach wird den nnbelanntcn Ncchtsnach' folgern des Thomas u»d der Maria Dc-bclic von Padcz hiermit crinncrt: Es habe Johann Dcbenc von Padsz widcr dieselben die Klage anf Verjährt< nnd (illoschcncrklärnng dcr anf sciinr Ncalilat 'ul^ Nct>f..?il'. 104 lul gr»ndcl>. thal ilttablilirlen Satzpost l'<:ll>. ^ebene«-nntcrhaltes nnd 70 fl. c-. x, c. >»l, >>,!«>, 4. September 1868, Z. 30^18, hicramlö eingebracht, woriibcr znr oidentlichen miind-lichcn Verhandlung die Tagsatznng anf den 15. December 1868, fnih 9 Uhr, mit dem Anhange angeovdncl nnd den OctlalUcn wegen ihres nnbckannlcn Aufenthaltes Michael Dcbcuc von Padcz als (nrülol- »«I ürlin» auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wmoc. Dessen wcrdcn dieselben zn dem Ende vciständigct, daß sic allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen und anhcr namhaft zn mnchcu haben, widrigcns diese Ncchlösachc mit dcm anfgcslclllcn Curalm verhandelt w^rdcn wird. K. i. Bczi,Gericht Obcrlaibach, am 5. September 1868. (2473—1) Nr. 7468. .Enllllmmg an den nnbclannl >ro befindlichen Fran; Z l' a n l! t. Von dcm t. l, Bezirksgerichte Adels.-bcrg wirc» dein Franz Zuannt unbikannten Aufcnlhallce! hicrmil crinneil: Es habe die zlirchcnvoist.hung uon ^azc luidcr dcnsctben die Klage aüf Zahlung des 8l!ll lessci!!Nltslaudcs po 15)7 st. i^O ti. o. W. -n!' ,'!.<<,>. 7. August 186>!, Zahl 7468, hicramls eingebracht, woiübsr znr sulnmarischen Verhandlung die Tagsntzung aus den 2 ii. D c c e m bcr 18 6 8, in Scnosclsch frnh li llhr, mit dem Anhange des ß 18 der a. Y. Entschließung vom 18. Oelobci' 1845 angeordnet und dcm Octll'gten wegen seines unbctauuleu Anfenthaltcs Hcrr Franz Äiahorciö uon Lelwsctsch als (,!N'l>l«r !<gcrichte Sciscii' bcrg wiid hicmit betaiüit gemacht.- Es sci über d^s Ai,sl!chcn des iiarl Pcijaicl, durch Dr. Wenrdillcr oun Ncifniz, gegcu Josef Ekufza von Schworz wegen aus dem Vcrulcichc vom 16. Februar 1866, Z. 1132, schuldiger 70 fl. ö. Hg. <'. 5. «'. in die efeculiuc osfcnllichc Verstci-gcluüg dcr dcm lctztern gchorigcn, im Grundbnchc dcr Hcnschaft Sciseuberg >n!» Nce>f.-)ir, 280 uortomincndm Hubrealität, im gerichtlich crhvdcncn Schätzn»,g^werlhe l>on 1048 fl. ö. W., gew>lligct nnd znr Vornahme derselben die FeilbiclunMag-sayungcn auf den 6. Noocmbcr ll»d 7. December 1868 und 8. Inuner 1869, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, i» d.r Gcrichiskanzlci mit dein Anhange bestimmt woidcu, daß die feilzubietende Realität nur bci der lctztcu Fcill'iclnng auch unter dcm Schatznngswelthc an den Meistbietenden hintangegcdc» wcroc. Das Schatzungspiülotoll, dcr Gruitd-bnchi>. c. ill die rxeculiue öffcullichc Vctstei' gcrung dcr dciu letzlcru gehörigen, im Grund-buche dcr Hcrrschast Wördl ,>l>I) Bcrg-^ir. 36 vorkommenden Bergrealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 80 sl, ö. W., gewilligcl und zur Vor-10. November und I I. December 1868 und 9. Iänucr 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amtvtauzlci mit dcm Anhaugc bestimmt worden, das; dic feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Feilbiclung auch unter dcm Sckätzuugswcrlhc au den Mcislbielcndcu hiulangegcbcn werde. Das Schätznngsprototoll, der Grund' vucheextract uud die ^icitatioiislicoiugnisse können bci diesem Gerichte in den gnvohn» lichen Amtöstundcn cinc,csche» wndcu. K. k. Bezirksgericht Seiseubcrg, am 7. August 1868. (2565—2) Nr. 5094. Nelicitlttiolt. Vou dem l. k. Bezirksgerichte Laa5 luird hiemil bekanul gemacht- Es sci über das Ai.sucheu des Herrn Mathias Grcbcnc von Großlaschitz siegen Mathias Stcrlc von Tänzle in die Rclicila tion dcr dcin lchlern gehörigen, im Grund-buch? dcr Herrschaft Nadlisck ."»!> ^ccclf.« Nr. 501, llib. N'r. 346/335 vorkommen den Realität, im gcrichtlich cihubcnc» Ssi>ätzU!!sts!ver!he von 1429 sl. o. W., wcgc» uicht zugehaltenen ^icilaliontchl' diügnisscn gcwilligct uud zur Vornahme derselben die einzige Feilbietnugs - Tag-sotznng anf den 7. November 1868, Vormittags nm 10 Uhr, in dcr Amlstanzlci mit dem Auh.'iigc bestimmt werden, d^l! die fc,lzubict<'udc Rcal.'tä'l hicbci auch untcr dein Schatzuugowcrllic an den Hirisl bietenden l'iulangcglbcn werde. Daö Schätzungsprotololl, dcr Oru»d' bliche extract uüd die ^icilatioi^bedingniss!.' töüncn bei dic'cm Gcrichlc in den gewöhnlichen Amtsstuudcn ciügeslhen werden, K. k. Aczilksgcricht Laas, am 29slcu August 1868. (2616—2) Nr. 2480. Executive Vou dcm k. k. Bezirksgerichte Seise»« bcrg wird hicmil bstannt gemacht: Es sci illn-r das Ausuchcn dcs Franz St>umbel von Adamsbcr^ gegen Ursula Bendc von Kleinlipouiz, Bezirk Tressen, wegen aus dcm Zahluugsaustragc vom 29. August 1867, Z. 1975, schuldiger 154 sl. 31 kr. ö W. c:. ». r. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem letzter» gehörigen, im Gruudbuchc der Herrschaft Leiscubcrg >'!>» ^'»!»<> Xlll, Fol. 168, Top.')ir. 15/l> vorkommenden Weingarten' realist ivri^lii v<>!!, im gc>ich>lich crho> bcluu Schäpungsiucrlhc von 230 fl. ö. W., gcwilligct und M V^ruahine derselbe» dic Fcilbictullgölattsatzungcn anf den nahine dcrfclben die FcilbictungstagsatzllN' gen auf deli 9. Novc m b c r uud 1 0. December 1868 uud 9. Jänner 1869. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu dieser Oerichlslaüzlei mit dein Anhange bestimmt wordcn, das; die feilzubietende Realität m>r bci der letzten Feilbiclung anch nntcr dein Schcitznugswcithc au dcu VNcistbictcudcn hiutaugcgcbcu wcrdc. Das Schätznngsprotofoll, dcr Gruud' buchölxtl'dct uud die Vicltuliciusbcdlngniss'-' lönucn bn diesem Gerichte iu den gc' Wöhulichcu Amlsstlindcn cingcsehcn werdc». 5l'. k. Bezirksgericht Nasscnfnß, lUN 31. August 1868. (2662^3) Nr?5105. Erccutivc FcilbicllmZ. Von dem l. k. Bezirksgerichte ^tcin wird hicmit bekannt gcmaciit: Es sci über das Ansuchen dcs Iustt Rodde 5l>nim- vo» Stein gegen Thomas Slapnik von Podhrnsta wcaen ans dc»n Vergleiche vom 18. Februar 1868, Nr. 850, schuldiger 115 fl. 50 kr. ö. W. <-. ^ "' in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm letzteru gehörigen, im Gnind-buche ocrHellssbaftMllnkendorf ,"u!' Urd--Nr. 197 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc vo» ^2882 sl. ö. W. gewilligct, und zur Vor^ uahmc derselben die drei Fcilbictuugstaa/ satzungcu auf dcu 23. October, 24. November uud 2 3. Dccem b er d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in ^ Gcrichlskauzlei mit dcm Anhange best'MN wordcu, das; die fcilzubictcudc Realität M bei dcr letzten Fcilbictuug anch nulcr oc Schätzuugswerthe au dc'l Vieislbictcnvr! hlutailgcgebcu werde. ., Das Schätzuusssprolololl, der G"'"^ buchscxtracl uud die ^icitationöbc'mnM töuuen bei diesem Gerichte in den gcluoi)'^ lichen Amtsstuudeu cingcschcn wcrdcli. K. l. Bezirksgericht Stem, am >" September 1868. ^ 1783 (2495-2) Nr. 3524. Erinnerung an Uibau Sulütao c lind dcsscn nllfällige Rechtsnachfolger. Von dein f. l, Bcziiksgcrichlc Rad-mannsdolf wild deni ul.bclauitt wo be» fiudlichcu Urba» Smukavc lind dcsscn allfälligen Rechtsnachfolgern hicrinit cr< innert: Es habc Kasper Arh lion Kcrschdorf Nr, 45 wider dieselben dic ^lagc auf Vcr-jährtancrkeiiuung und Lö>chnngsgcstattnng der bei dcr iiu Gruudbnchc dcr Hccrschaft VeldeS ."ul, U:I'. <')il. 1248 vottommcn-den Realität ans dem Vergleiche vom 10. October 1816 für Ullian Smnlauc l'l'lo. 64 fl. 30 kr. haftenden Satzpost, .^il) iu'!U>. 9. Scptcmder 1868, Z. 3524, hicramls singcbracht, worüber znr inimd^ lichen Vcrhandlnog die Tagsatznng anf den ^'». ^l'ouenlbcr l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 G, O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres nnbclauntcn Aufenthaltes Hr. Gregor Klizaj von Rat»mnnnsdorf als lüiüior <«! l.l,!li„, auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Dessen werde» diesclbcn zu dciu Ende vcrsländisict, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andcrn Saä)wallcr zn dcstcllcn und auhcr namhaft zu »lachen haben, widrigcns diese Ncchlssachc mit dein anfgcstclllcn Curator verhandelt wcldcn wird. K. t. Bcziltsgcricht 3tadmanl,i>dolf, an, !>. Scptcnlbcr 1868. (2496—2) ....... Nr7 3383. Grillllcrullg nn die nnbekannt wo befindlichen Josef Sporu und Johann Bcraus, dercll allfälligcn Erben nn Rechtsnachfolger. Von den, k. k. Bezirksgerichte Rad-uiannsdorf wiid den llnbckai^nt wo befindlichen Il's.s Sporn und Johann Beravs, dcrcu allsälligcn Erben l>»d Rcchtsnach-folgern hicllnit erinnert: Es habe Johann Nce lion Zcrounic -^r. 3 wider dieselben die i'llago ans Vcr-iührl- und Erloschencrtläinng dcr bei dcr im Hrnndbuche dcr Hcrrschast Velt'cs .^>l» !ub.-Nr. 143 voitonimenden Realität für ^oscf Sporn aus dein gerichtlichen Vcr. Nlciche vom l9. Inni 1822 und dcr Cession vom 26. September 182!) pel- 200 ft. ^. M., - und snr Johann Beraus aus dem Vcrglcichc vom 8. September 1823 ^' 285 fl. sllmull Anhang - haftenden Satzpost^n, ,'ll!) i'ilx'.x. 29. Angnst 1868, i>3383, hicramls eingebracht, worüber ^U' mündlichen Verhandluilg die Taa/ >atz»ng anf den 3. November d. I., sl'uh 9 Uhr, mit den. Anhange des § 29 "- O. O. angeordnet und den Gcllagtcu ^egen ih,^ uubckauntcn Anfcülhallcs Hcrr ,,^'U0l- Krizaj von ^iadmanne'dorf als ^Ul'uloi- l,«l .ü'lnl» alif ihie Gefahr nnd dosten bestellt wnrdc. Dessen werden dieselben zn dein Ende 2 !^"dia.ct, daß sie allenfalls zn rechter ^'l salbst zn erscheinen oder sich cincn ""den, Sachwalter zn bestellen und anher '""chaft zi' »lachen haben, widrigrus diese ,"cht5sachc mit dem aufgestellten Curator ""handelt werden wird. ^ K. t. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 3^lugust 1868. (237tz-_2) Nr. 4971. Grinucrullg ^' ^lila^ Primus, Margarelh nnd Agnes ?.!'""" a r, dann Maria Hum mar 'd 'hrc Erben, alle unbekannten Aufenthaltes. lvi ^^' ^'" l- k. Bezirksgerichte Stein „'^ dcni ^ilas, Primus, Htargarcth lua,- ^"^ Hlimmar, dann Maria Hnm> N,f lmd jl)lcu Erbcn, alle unbetanulen "'"'thaltes, hiermit erinnert: l>ci ^ ^^ ^>^rcnz Hummar von Vodizc Veri s^'^ "'^^' dicsclbcu die illaac anf .jährt, und Elloschcncrllärnllg dcr anf Nr y<^" ^'"udvuchc Kreuz >lil> Urb.' '/ i ,^' Ncctf..)tr. 205 vorkommenden Mus H"^ i" Knusten des Lnlas, Pli-dr„/ ,7^ ."'Nare,ha ""d AgncS Hnmnwr mi( urdcrgnbsocrtlage ddo. 7. Februar und dcr Abhandlung ddo. 4. Juli 1816, Z. 356, intabulirt haftenden Crbthcile l> pr, 123 N. 20 kr., znsammcn pr. 540 fl. sammt Naturalien und dcs fül Maria Hummar mit dem Ehcvcrtiagc ddo. 20tcn August 181.7 snr dcn ^ebcncnütcrhall nnd Znblsserung »ud fnr die Wirthschcftsab-lrctnng seit 6. Novcmvcr 1818 intabu« lirtcn Betrages pr. 100 fl., »ul, i>il>^. 28. Angusl l. I., Z, 4971, hicramts eingebracht, worüb»r zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung anf dc» 4. N o v c m b c r d. I., früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet uud den Geklagten wegen ihres unbekannten Anfexthaltes Hcrr Anton Kronabcthvogcl,t. t. Notar in Stein, als <^U!u!l»l- :, pach wird den ulchekannlm NechtSanspre-chcrn dcr ingedachtcn Realitäten hiermit erinnert: Es habe Josef Kopacin von Podraga )ir. 33 wiocr dieselben d c Klage auf den Acker nebst Wiese »u Dl'Iirücli oder !"»bcn, ^!l!> inni.'-l. 7tcn Inli 1868, Z. 3449, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung anf den 7. November 1868, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 u. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Trost von Podraga als Cm:>!>>!' ml !> auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wuldc. Dessen werden dieselben zn den, Endr verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zn erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zn bestellen und an» her namhaft zn machen haben, widrigsns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Eu-ralor verhandelt werden wird. K. k. ÄezukSgcricht Wippach, am 8tcn Juli 1868. "(1984^2) Nr'4467. Cnlmenlltg an Josef Bruß von Gortscharenz und Jakob Rozanc, nnbckannttn Anfcnt Haltes, rncksichtlich deren gleichfalls nnbe- kannten Erben. Vcn dem k. k. Bezirksgerichte Planma wird den Josef Brnß von Gorlscharcliz nnd Jakob Rozanc, nnbekanntcn Anfcnt-Halles, rücksichilich deren gl.ichfallS un^ belaliulcn Erben hiermit erinnert: Es habc Jakob Kcrmanncr vuu Laafe wider dieselben die Klage auf Vcijährt' und Erloschenciklärnng dcr für dic Genannten an dcr Realität "»!) Rctf.»Nr. 179 cn! Haasbcrg haftenden Fordcruugcn, -»,". 4. Inli 1868, Z. 4467, hicramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Vcrhandllmg die Tag-satznug anf den 4. November l. I., früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. O. O. hicrgcrichls angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres nnbckanntcn Auf-cnlhallcs Barthelmä Klajncr von ^aasc als Clü'iUm- l> li<^<>n!i>>! ncx! l»'^!<> statt der jähllichen Zinsen: l>) des Hcilatscontractcs ddo. 22ten Jänner 1773 und des Verzichtes ddo. 26. November 1773 mit dcr dcn Pupillen Iohaun nnd Anton Tränn angefallenen mütterlichen Erbschaft per 650 ft. >. W. sammt Naturalien; >') dcr zwei Verbricfnngcn ddo. 27ten Jänner 1774 und 18. Inli 1775 zu Gu:,-slcn des Georg Podgorsck mit dcm schuldigen Eapitalc per 400 fl. L. W.. gene» Gennß der Acckcr v nnviu:,!! und !»<>i >>(» >«ku nnd dcs Waldantheilcö ü" >u/l><»^u slatt dcr jährlichen Zmscn; !') dco Urtheiles ddo. 24. Inli 1787, zu Guilstcn dcs Georg Podgursel ob schul-oigcr 11 fl. und 6?. Siebzehuer; >) dcr Vcrdricfu'ng ddo. 6. April 1788, mit dcm dem Georg Podgolöct schuldigen Eapitalc p>.r 100 fl, l. W., gcgcu den Gcnnß von 20 Piffangen deö Ackers uoll ko/ol^^i» statt dcr jährlichen Zinsen; k) dcs Versatzbrlcfes ddo. 3. April 1783, zn Gnnslcn dcs Kaspar Simnovic mit dcm Eapilalc per l45 fl. l. N., gegen Gcnuß res AckcrS v !»ur8lu statt der jährlichen Zinsen; l) dcs Vcrsatzbricfcs ldo. 20. Juli 1788, zu Gunsten des Georg Podgolsct mit dcm Capitale per 100 ft. l. W., no gen Gcnnß von 17Pifsangcn des Ackers I>l>»>!»! 8. 17, ^uni 1868, Z. 3533, hicramls eingebracht, worüber znr mündlichen Vcrhandluug dic Tagsatznng anf dcn 4. November 1868, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange deö tz 29 ,). O. O. angeordnet uud dcn Geklagten wegen ihres nudclanntcn Aufcuthaltcs Herr Dr. Valentin Picuz. Aduocat in Stein, als curlttl»' lul lx lun» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zn dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich ciuen anderen Sachwalter zu bestellen und an« her namhaft zu machen haben, widrigen« dicsc Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Stein, am 17ten Juni 1868. (2669-2) Nr?6565^ Rcassumirung. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Feistrlz wird bekannt gemacht: Es sei die mit Bescheioc vom 28slen September 1863, Zahl 5148, bewilligte nnd mit Bescheide vom 23. November 1865, Zahl 6245, auf dcn 17. Jänner, 17. Februar und 17. März 1866 angeordnete aber sohin sistirte executive Feil' bietnng der im Grnndbnche "s>c, schuldiger 102 fl. c. >-. <-. !'l'i>8>uml>l!«,'!<». Umschreibung der odbe-zeichneten Hubrealiläi <'. 5. p,l»<.«i. 31. Juli 1868, Z. 3464, hieramts ein-gebracht, worüber zur summarischen Per-Handlung die Tagsatzung auf den 14. November l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 18 d.r allerhöchsten Entschließung vom 18ten October 1845 angeordnet und den Geklagten wc.'cn ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Stcrbenc von Klctschc als <.'u rlilm- l>»»»>ln»Dl in eine Handlnng zn treten. Nähere Anslnnft beim Herrn ^»««s llTl» »»>»»«!, am Alteu,nar!t ^)lr. 152 in ^'aidach ; daselbst ist auch cm <1>»vl«>' zn uerlaufcn. Eine verrechnende Kellnerin für einen hiesigen Gasthof »vird gesucht, Nähere Auskunft in der Expedition dieser Zeitung. (27il!>—1) Gesucht wird ei>« kinderlose Witwe oder auch eine ledige Franellspcrso» in rciserem Alter alt< Wirth schafteri u; ftlbe mlHtc i>, dieser Eigenschaft schon beschäftigt fein. denlsch und trainerisch sprechen und namentlich sowohl ihre hallüwirtliscliaftliche alk ökolw mische Fähissleit zn dieser Stelle durch Zeugnisse erhärte» tänncn^ — ?läl)erc Ans-lunft im ZcitnnssS-Comptoir. l,2<»^ i>! Wien, empfiehlt sein großes Lager von 0NstlljeheN Frucht und Mehl-Säcke«, welche wegen ihrer vorzüglichen Qualität mid an-ßerurdcntlich billigen Preisen vor alle» anderen iihulichen Fabricate» nnslreüig den Vor^ng verdienen Aus Verlangen werden bereitwilligst Muster von einzelnen Snctc» :nbs! Prci^eourant prompt eingesandt. (2ll4?—U) ^ (An Capital pr. U)00 st. ist gegcn Vcrzinsnng lind pnftillarmäßigc Sichcrstcllnng zn veröden. Nähcrc Auskunft ertheilt der k. t. Notar Dr. Josef .Orel in Laibach. Wird nnr auf Ncali> tätcn in oder Umgebung Lmbach gegeben. (2559-3) Nr. 5206. Uebertragung dritter ercc. Feilbietnn«. Das gefertigte t. t, Aezirlsgcricht macht ^"'!" «nt Aezug auf das Edict vom 2b. Inn. d I.. Z.3828. daß die dritte executive Fe.lbietung der Realität des Anton Varaga von Dane auf den 4. November d. I., Vormittags 10 Uhr, übertragen sei. K. k. Bezirksgericht Laas, am 30slen slugl'st 1868. (272:;—3) Nr. 5470. Ausgleichsverfahren wider Franz Vidic unter der Firma F. P. Vidio, protokollirten Handelsmannes in Laibach. Bon dem t. l. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird anf Grund der Anzeige über Einstellung der Zahlungen das Ausgleichsverfahren über das gesammte bewegliche und das im Inlande, mit Ausnahme der Mili-tä'rgrcnze, befindliche unbewegliche Vermögen des Franz Bidic, protokollirten Tuch-, Schnitt- und Manufacture waarenhändlcrs in Laibach, eingeleitet und Herr k. k. Notar Dr. Bartlmä Suppanz als Gerichtscomulissär zur Leitung diefer Ausgleichsverhandluug bestellt. Die Borladung zur Ausgleichs-vcrhaudlung uud zur Anmeldung der Forderuugeu wird durch den in dein vorstehenden Edicte benannten (Ne-richtscomulissä'r kuudgcinacht werden. Laibach, den 17. October 186«. (2650—2) Nr. 5183. Edict zur <5inberufuua. der Verlassen-schafts-Gläubiger. Bon dem k. k. Laudesgerichte in Laibach als Abhandlungsinstanz werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Bcrlafscufchaft der am 13ten Jänner 1868 olme Testament in der St. Pctersvorstadt in Laibach Nr. .'l verstorbenen Hausbesitzerin Frau Theresia Steinmetz eine Forderuug zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 9. November 1868, Vormittags !) Uhr, zu erscheiucu oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Berlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderuugcn erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 3. October 1868. (2698-1) Ns. 44?l Edict zur Einlm'nfnng der Vcrlasscnschafts-Glml' digcr des verstorbenen GrnildbcsitzerS Ma-lhillS Kobau uon Planina H.^Nr. 64. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Wippach werden diejenigen, welche als Gländigcr an die Perlasscnschaft deö am 14, Jänner 1868 ohne Testament ucrslorbencn Mathias Kolinu von Planina H.-Nr. 64 cinc Forderung zn stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmelonmi nnd Dallhuung ihrer Ansprüche den 3. November 1 « 6 8, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zn überreichen, widrigens deu> selben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldetn Forderungen erschöpft würde, lciu weiterer Anspruch zustünde, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebührt. . K. l. Bezirksgericht Wippach, am 26, August 1868. AuflllOmg der Eilpostzüge zwischen Wien und Wr.-Ncustadt und Ausgabe von Fahrkarten I. und II. Classe bei den Wien Triestcr Eilzügen. Mit dmi Iiisledciittctt'il dco Wiutcvsahrftlaiiro dcr Localzügv in dcr Strecke Wicn ^Glogguitz, daö ist.- am 27. ^clob^- l. I., werden dic Eilpost^lgc zwischen Wicn imd Wr.-Neustadt wic all-jährlich silr die Dnurr dcr Wintcr-Saisoii aiifgclasft,,. Zu dcii Wieii-Tricher Eilzüczen wcrdcn vc»,» ! ?tolirnibcr aligcfaüsicn biö zunl Wicdrrcintrittc brr ffrilhjahr-Fahrordiliilig wic im Vovjahvc Fahrlartüii !. und II. Classe aiitigegelien werden. W ic,!, in' October !«<. . (272« l) Dic Vctricbs-Dircction Drr allgemein beliebte nnd nach ärztlichen Onlachtcn vielseitig erprobte j flir Brustleideude ist slets in frischem Znstandc ^u bekommen in Ri„ll,««l, bei Apotheker i llil-.^llii/, .V. .1. ^»'«^«'»«»vlt/. znr Brieftaube" und .luliu»» lilodol. Preil« per Flasche^ «7 kr. ü, W. ! Eben daielbsl « I. ElMlhofm Muskel- und Rcrvcn-Ejsen) ! aus aromatischen Alpenkräutcru. < Unstrritia, vm',;iia.lil«)cö ältittcl c,es>en Gesichts- nnd Gclent'sckmerzel», Echwi»-« del, .^reuzsllnner; n, ?tcwcn n»d 5li)vpersnnvächc und inr Stcirkllilss der Ge ^ schlecht^thcile al^< besinnrlend amrt'annt Pvn^l pcr Flacon l fl. ü. W. , ^'o» Dr. Vrullll, Zahnarzt nn'hrere l, l. Institute in Gr»^. Ben'.'hrt al kr. o. W. < Prei« einer Flasche 52 kr. 'ö. W. (271l- -1) « R.Ditjuar in Wien, k. k. und priv. Lautpenfabrikant, cuipfichlt für den o» gios, sowie fi!r den September 1868. ^ ^^^.^ (2635"—3) ' Nr. 5299. Zweite ezec. Feilbietung Vom f. k. Vczirköacricht Neifiuz wn im Nachhange ,^nm lHdictc uoin 30. Aps 1863, Z. 2358, bela»nt gelben, da,' ° in der Erccntiolissache dcö (5arl Pnia von Neifniz. dnrch Hrn. Dr. 29cncd'tic^ gcacn MalthänS Kral von Pcrl'ftc ^' anf heute angeordnete erste Feilbic >'^ dcr dem lel^lern gchöriacn Ncalilcn folylos dlicl), dahcr zn dcr anf den ^.November 1868 angeordneten zweiten Fcillx'etnng mit -^l behalt des Ortes nnd dcr ^tnnde " dcm vorigen Anhange geschritten w" wird. ^^„ K. l. Bezirksgericht Neifniz, am ^ October 1868. Drult und «erlag von Ignaz u. itleinmayr uud Fcdor Vamberg in ^!a,bach.