909 Amtsblatt Mr Lawacher Zeitung Nr. t23 ^__________Freitag den 29. Mai l868._________^_______________ ki ^<»>> erfasse Nr. 8, auf cinc Pcrblssc-lung dcs Systtmcs für Doftpcl- und ^renzthülschlösscr zum Einstemmen, fiir die Dnncr von fünf ^hrcn. Am 3. April 1868. 2. Dem Abraham Gwswann, Tischlermeister aus Kaschan, derzeit in Wien, auf cinc Vcrlicsscrunc, ai> Schieblni ren, flir die Dauc, eines Iah, es. 3. Dem SissUlllnd Kolkowvli zu C;crlany in Ga^ lizicn, auf die Clfiüdnng, Pupicr aus Schilf u»d Nohr 'Nit Hadcrn-Vcimcnglma. zu erzeugen, für dic Da»cr eines Jahres. 4. Dem Rudolf Salclka, Urmucher und Mcchani-se>' in Wicn, Neubau, Sicbcnsternßassc Nr. 54, auf dic E'fiuduua. eines Gas-Sparregulülolö, für dic Dauer ein.ö Jahres. ____ ___________________^ Am 14. Aftiil 1868. 5. Dem Pierre Iulcc, I^fod No<'l, Zahnarzt zu Nancy in Frankreich (Blvoll nüchli.jlcr Friedrich Rüdiger in Wicn, Neubau, Siuiü^idl^asse 3ir. 3), auf die Erfindung einer ciglnthünilicheu Hinlcrladnn^kanone, für die Dauer cmes Jahres. 6. Dem Karl Kubcnit, Doctor der Ncchte in Wien, Währingcrstraße Nr. 6, auf die Ei findung einer Patrone mit cincr Achscntzüudung, für die Dauer eines Jahres. 7. Der Charlotte Nosenfcld, Beamtcnsgattin und Pfaidlcriu iu Wien, Wieden, Oclvedcrcgasse Nr. 19, auf eine Vetbesstrung an Herrenhemden, für die Dauer eines James. 8. Dem I. Llmbach, Portefeuille-, Holz- uud ?c< dergalantcrlcwaarcu-F.N'iifal'len in Wicn, auf die Er« findung eines mechanischen Saugtintcnfassrs, für die Dauer eines Iahies. 9. Dem Anlon Papalschy, Hafncimcistcr in Wien, Mariahilf, Eslerhazygasse ^lr. 8, auf die Erfindnng. Thonöfcn miltclsl ciücs ans fencrfcslcm Thone hcr-gcslclltcu Füllapparates fill Steinkohlen-, Coafsheizung nnziilichlen, für die Dauer non drei Jahren. W. Dcu Cd. Kl.nitz uud (5mnp., Kaufleute i» Wien, Stadt, Scilcistätte Nr. 10, uus die Erfinonng von Stahl-schienen zur Hinlnnhaltun^ dcs Brlchnis odcr BicucnS der lcdcrucn Säbel-, Gujoiiclt- odcr Dcfjcnschcidcn, fü> dic Dcuici eines Jahres. Am 17. April 1868. 11. Dcm Ignaz Pfeffer, Vadcigcnthümer iu Pes,, auf dic Erfindung cineS Spelsehahncs, für dic Dauer eines Jahres. 12. Dcm Albert Zipscr, Ingenieur der Temcs-varer Dampfmühlcu.Acticngcscllschaft zu Tc'^cstiar, auf die E,findnng cincr Mühlsteiu-Fraisemaschine, für die Dauer vou drei Jahren. 13. Dem Ignaz Pfeffer, Badcigc»lhilmel in Pest, auf die Erfindung cincr Douchcbad-Vorrlchlun^, für die Dauer eines Jahres. Die Priuilegiums-Veschrcibungcn, deren Geheimhaltung angcsncht wurde, befinden sich im t. k. Privilegienarchive in Aufdcwahrnng, und jene von 1, 7, 9 und 10, deren Gchcimhalinng nicht angesucht wurde, Wunen daselbst von Jedermann eingesehen werden. (180—2) Nr. 43. Kundmachung. In Folge hohen Erlasses der hierortigen k. f. Fmcmzdirection vom 31. v. M., Z. 318/p,'., werden am 2. Juni 186« bei dem t. k. Finanzdirections-Oekonomatc Laibach, im Hauptzollamtsgebäude am Raan, Vor^ mittags von 10 bis 12 Uhr, mehrere Centner skartirte Drucksorten össenlich veräußert, wozu Kauf lustige hienlit eingeladen werden. Laibach, am 27. Mai 1868. K. k. /inanzdircctiono-Vekonomnl.