Inte lligenz - V l att zur Laib ach er Zeitung. I». 53. Donnerssagden 14. M a i 13^6. --------^ictcoroloViche Brodachtungen zu valda^l^Iayre ^4tt. ^m^l^^^^ü«- -^---------Baromet«^ l!^h^"°m.t,..l W.tterung.....____^3^!^^a7 n « ^rük Mttaa lAbTndSl! H"ch Mut. Abds^ Früh 'Mttagö Ab,nl»s 4." s' ^. . « ^^.^'^'^l s. j ?. l'K. >W K.j NlK. >N> <> Ul>r 3 Uhr 9 Uhr __ ! , ^___ O G Wolkenll'^^ ^ I' '0"" tz' ^ u,,'; l? il.o ?7 7.6 — 6 — ,8 — ,i Nebel V IWolltll wolk,g ! — » 4 n " » ,1 No 17 l>a ^7 c,.o — 9 — ,8 — »a wol?iq . ^ » — » b v l!i ,7 N.0 '7 ll,« ,7 U.ü ^ ,0 - »ll — io OWolkt., « »»—«9c. ' l) ,7 qo »7 9l» '? 9'«» " 9 — >7 — loj O > Rq.« Mw>— 2 »1 0 <,«! «7 .('.c. '7 '0,0 l/ >o,a — » — ,6 — 9! , «/' »7 »' " ,7 ,c»ii — 7 — ,7 — q s7)W<'lk,„ lieittr ^ ss — '3 , ., Aemtliche Verlautbarungen. Z. 707 (l) Nr. »337^72. C » n c u r S zur W «edcrbestl,^ung dc r d e fi », i t i v , » Ob, rd < a mt ^ nö' Stelle iuAdelsderg. — Nci bcr iza»neralherlsch«ft Adeli>b,l-q in Krain ist die definitive Verwalters . und Be» zilkkcommiss.N'ösltlle, womit der Grlialt jährlicher Nenn hundert Gulden (5. M. , ein Br,ln,l)olzd,pular jayrlicher achtzehn Klafter harlir Gckeiter, ,i„ Ouarlicrgeld jährlicher (5>n, hunoerl Guloen, das Kanzleipauschale von jähr' Üchen (zinyundelt dreißig Guldrn, und eln Reis.p.'uschüle jährlicher Zweihunderr fünfzig Gulden, dann die 3;.'spsiichtm,q zur 3.'istung einer b^ren oder fidei^ussorischen (Zsulion im Gehaltsdetrage vor dem Dienstantrilte, ver° dundtli ist — i>« Vllrdiquliq ^'kommen. — Zur Wilderbesetzung diese6 Oberl),amt.npostens wird nun der Concurö mit dem Bemeiken auß^ geschrieftcn, daß jene Individuen, wrlchc sich hirfür in die Co>npet.'nz zusehen gedenken, ihre gehört deleqten Gesuche mit genaun' Nachwei» sllng d,lniß der Lan>-awtiruna. und staatöherrschafllicken Rechnungs-«no (5affan,onipulation ^ der bisher bekleidet,» Di c u r s ' Kundmachung der l. t. st , yerm. > ll yri sch c n verei n l en li a m e ra l gefa l l e n ' N < rwallunq. — Im Bereiche t>er k. k, steyerm. »lyrischen üa» lneralgefällln - V»rwaltunq ist eine dcsinttive, und für den F^U der Vorrücklniß eine pro^i» solisch, ?lml5'0lfl,ii^l.nsteNe nut dm Vch«lte jährlicher 6(X) st. 6 M. erledig. — Dieje« "igen, welche diesen Dienstposten, oder für den Fall der Vorrückuna. eine definitive oder provisorische Amlsosficialcn ° oder APstcntcn, sttNe mit dem Gehalte von 500 st. , 55«) fi 'lOO fl,. 350 st.. 300 si , odcr 250 st. in 6. M., zu erlangen wünschen, haben ihre vor. schriftmaßig btleftte» Gesuche, worin sie sich üde, dle zullickqelcgten Studie,,, Kenntnisse aus oen ZoU-, Hasse', Verrechnungü und M», nipulat!ousvorsct)liftln, über Sprachen, W»« rl-nkunde oder sonstige Kenntnisse auszureisen haben, und worin anzugeben «st, yv sie mit 3l2 einem oder dem andnn der genannten Camel ralgefällen - Verwaltung unterstehen'en Be- . amten verwandt oder verschwägert sind, durch lhre vorgcfttzle Behörde bis läugsteliö l(). Iun» I3t6 dei der k. k. steycrm. illyri. sch.-l! L-m^r.ilgt'fällen - V^rivallun^ in Gratz einzubringen. — Grctz am l. Mai lßlti. Z. 7V5. (l) Nr. 424UM7. C oncnrs - Auschreidung z« r Besetzung einer Actuärsstelle in öankowitz. — Bei dem verewigten Verwal-tungsamte der Staat('herrschaftcn Lankowitz und Pider in Steyermark ist die definitive Stelle eine5 aus dem Justiz- und politischen Fache geprüften Actuars, mit dem Gehalte jährlicher fünfhundert Gulden C. M., dem Hi)lzdeputate jährlicher dreizehn Klafter weicher Scheiter, und dem Genussc der freicn Wohnung im Schlosse, in Ermanglung derselben aber einen, Ouartier-gelde jährlicher sechzig Gulden C. M., in Erledigung gekommen.—Jene Individuen, welche sich z,m diese Actuaröstelle zu bewerben gedenken, haben sonach ihre gehörig belegten Gesuche, mit Nachweisung des Alters und Standes, der biö-her geleisteten Dienste, der mit gutem Erfolge zurückgelegten juridisch-politischen Studien, der erlangtcn Wahlfahigkcits - Decrete für die Ausübung des Richtercmites im Iustizsache und über schwere Poli^eiübcrtrctungcn, dann als politischer Bezirksconnnissar, ncdst der Nachweisung eines unbescholtenen Lebenswandels, unter Anschluß der Oualifl'cationstabclle von ihrer der-maligen vorgesetzten Behörde, im vorgeschriebenen Wege bis «.Juni 184« bei der k k. tzameralbezirks - Verwaltung in Gratz einzureichen und darin zugleich anzuführen, ob und in welchem Grade sie mit einem dermaligen Beamten der genannttn Cameralbezirks-Behörde, oder des Vcrwaltungsamteü der St«ats-herrschaft öankowitz und Piber verwandt oder verschwägert sind. — Gratz am I.Mai 18^6 vermischte Verlautbarungen. 3. «97. (l) Nr. 1NH528. K l, „ d m « ch l> n g. Alle In»?, wclche auf den Nachlaß dc6 an, 27. Fel'!l!.,l' l«/«6 jll ^cob ,li !>>l<
  • l» »elstolbe»tl> Halbhublci^, Johann Ltor», als Gläubiger Aüspttl-che zu lliachen vermtl»!!», haben solche ke« der auf dtil 30. M'U d. I., VolM!trag um 3 Uhr, vor d,e. sem Gerichie a!,g,ord»elen Tags.UHUNg, be« sollstigen Lolgcn o,s §. 814 d. G. B., anzumelden. ' Bezirtsgellcht Münkendors den 2U. April l8^6. K. 700. (l) Nl. 536. Edict. Vom Bezirksgericht Stisenber.q wird dem Neit Anschlover von Mleschou, »efp. dessen unbet^mle" Erben und ^echtso^chfolgcln, erinnert: Cs h^bc wi' der dicselde" Aiuon Schilsic.schitsch von Vide»,, die Klage l!<; Pi-ut»». 5. Mai ,846 auf Vlrjähruügser. klanmg der zu Gunsteii d«s Vcu Anschlover auf d„-, ver Helllchaft Weißel-stein ,lll) Recs. ^ir. lI7 dicilst-l'a'.en, zu Videm geltgenen Hude, ans dem Schuld-schculc vom ^9. ZuÜ l8U9 velsichnle,, Forderuiiq pv. 400 fl. eiugedracln uud u,n richterliche Oilsc gc-dclen. Hicvlider wurde dic Vlrhaiidlungsiagsahrt auf den l2. August 1856, um 9 Uhr Vrrmitt^s an-georduet, und für die undekainuen (i/ff^,^^^ ^in Kurator in der Person des Franz Erschek von Seifen-bcrg alif^estellli welches deüsell'en iuil dem Bedeuten bekannt gsgeden wird, das, sic zur erwähnten Tag. sahrl enlwedcl peisöülich zu erscheinen, rder dem Gerichte einen andern Bevollmächtigten namhaft zn machen, oder in andern Weqen ihre Recyle zu wah» ren haben, indem sie aUe Folgen eine, Vernachlässigung nur sich selbst Musch>ci!)ln l^bcü «erden. Bezirksgericht Seiscnbcrg a,n 6 Mai l s^a. Z. 7ttl. (,) ' » ' Nr. 5:l7. Edict. Vom Nezirkegenchse Srisendevg wird der Anna und Margare'ha Eijnulj von (Aursdorf, respecl. deren unl'ekaluUen Erben und Rechtsnachfolgern, eunnert - Eh habe wider dieselben ?lnton Schusterschitsil) von Aidem UlNernl 5, M^i i8>l6 die Klage auf Ner» jährungscrtläruilg einer aus der, zu Videm gelegenen, der Herrschaft We>ßenstein »»l^ Nect. N>'. »3? dienstbaren Hll^e versicherten Forderung pr. l00 si. aus dem Echludscheine vom l^. Jänner l^lll eniqcdracht und um richterliche Hnse gebeten. Hierüber hat man die Aerhandlungblagfükrt auf den <3. August »846, um 9 Uhr früh, vor diesem Gerichte lest'inunt, zugleich ader für die unbekannten Geklagten den Franz (5lschck von Seisenbtrg als Kurator aufgestellr; welches denselben zu dem Ende bekannt gtgrbcn wird, damit sie bei der Tagsatzung entweder persönlich zu erscheinen, odlr5em Geucvte einen andern Sachwalter liamhafc zu machen, oder sonst in andern gesetzlichen Wegen iyrc Rechle zu wahren wissen werden, i»dem sie alle Folgen cinn- etwaigen Verabsäumnng nur sich selbst zuzuschreiben haben würden. Bejirtsgencht Seisenbcrg am 6. Mai l846. >t'', 1»., Z. 699. C) Nr. N5l. I d i c t. Alle Jene, wclche an den Nachlaß des am 28. Mai l845 «b lot,,»»»»!« verstorbenen Georg Stalzer von Reichenau, aus wa6 immer für einen» Rechls-gründe cine Forderung zu stellen haben, werden auf-qefoldert, ihre Ansprüche bei der auf den ^l. Juni '«846, lim 9 Uhr Vornnnagb angeordneten Tagsatzung, bei Vermeidung der Folgen des §. 8l4 des b. G. D., in der hiesigen Gerichlskanzlei anzumelden. Bezirksgericht Gottschec am I. Mai l84ü. 3l3 3 653. (2) Nr. l325 Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Senosetsch wird hiemit delannt gemacht- (ts hade Caspar Magaina von Oberurem, widir den umvissend wo besindlichcn Lucas Perkat und seine edenf«Us undekannie Erben, »ut, ps»c:5 23. April 13^6, die Klage auf Zuerkcn. nungdeS Eigenthumes der, der k.k Siaatsyerlsch^u Adelsverg 8»^ Ulb. ^)tr. 8§l dienstbaren, zu Oder-lesezhe gelegenen Halbhude angebracht, n?orüder zur Verhandlung mündlicher Nothdurften die T«gsatzung aus den 14. Auguss d. I. Früh um 3 Uhr «ngcord-net wurde. Das (Erricht, dem der Aulenlhaltbult der Geklagten unbekannt ift, und da sie vielleicht aus den k. k. Erdlanden adweftlld seyn tonnten, bat auf ihre Gefahr und Kosten, den Herrn Johann Dekleva v,!, Britcof zu ilnem Curator aufgestellt, mit welchein die angebrachle Rechtssache nach der für die k, l, Erblanoe bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dieselben weiden d^iher dessen zu dem Ende erinnert, da» sie allenfalls zu rechter 2cit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Vertreter ihre Rechts.-behelfe an die Hand zu geben, oder «der auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und die. ftm pichle namhaft zu machen, und überhaupt in alle d:e rechtlichen »idnungmäßigen Wege einzuschrei-ten wlssen mögen. die sie zu chrer Vertheidigung diensam sinden, »idrigenfalls sie sich sonst die aus »hrer Nerabsaumung entstehenden Folgen selbst bei--zumessen h«ben werden. K.K. Bez. GerichtEenssetsch den24.April !84ä, Z. 63.^. (2) ^ V)Z,. zy^ Edict. Vom Bezirksgerichte Gottschee wnd hiermit de-kannt gemacht: Es sey über Ansuchen dcs Herrn Adolf Haui von Gottschce, (>einonär des Hanolu!icM)ausc5 ^v,tph saurer von Alügcnfurt, in die Neassumi--lung der erccutioen Feilbictung dcr, dem Martin Pctiche gehörten, in Ebenthal «,,!, Rect. Nr. 827 l^'u. ^' '^ gelegnen, auj 900 fs. (Z. M. ge-V"^n ,ll0 Urd. Hubc sammt GeHause, wegen Uid : 'd "^' ^' ^. (.'. M. c. «. c. gewilligct, « d 27M^3''"nc drei Tagfahrten/und z^var ^ v< l ^^, ^,^,,^ 25. ^um und 25. ^ul 18^6 . it-mi^c ."!3 '" "br Vorn.it.ag5 im^rte'^.H , ^ ^'" ^.c!i,itzc angeordnet wmdcn, d.,ß die sraa-Nchc ^ealttat erst dei der dritten Feilbic!u.,q^aa''alM !!'.tln^".^"^llich erhobenen Schä>,wctthe wcrrc HMtangegcbeü werden. ^p;>^,?'"^'^'^"""' Schähungsprotoroll und tonnen hie.gerichts eingesehen ____^ezirkögelicht^ottschee am l7. April l846. 3 K57. (3) Nr. 262. Edict. Das k. k. Bezirksgericht Krainburg macht be> l<'nnt: Es habe die ereculivc Feilbielung der, dem ^o,efth^Nakoll!ug von Hollcmesch gehörigen, dem ^"^.^lemwll 5ul. Nect. Nr. 75 d'lenstbaren, ge« "cy.'lch aui 79l fi. «,okr. geschätzten Realität sammt Mühle, wegen, dem Jacob Praprotm'g schuldigen l00 fl. c. 5. c. bewilliget, und es wird deren Vor-nähme auf den 20. Juni, 22. Juli und 2^i. August d. I , jedesmal Vormittag von 9 bis l2 Uhr in der Wohnung des Erecuten mil dem Anhange festgesetzt, daß diese Realltäl lediglich bei der dritten Feilbit' tung unter dcm Scha'tzungbwerthe veräußert werden wird, und daß das Ecl)ätzui'gsprotocl,'ll, der Grund-buchsextract und die Licitalionsbcdlngniffe täglich hicramts eingesehen we.den können. K. K. Bezirksgericht ^ralnburg am 50. Jan ner l856. ____________ Z. 7U2. (I) Auf das Gut Poqamtz bei Neustadt! wird ein lediger Ver. waller qesucht. Lediqc Bewerber wollen sich an die Gutsin-habunq zu Laibact), Gradlscha, Nr. 37, unter Nachweisung ihrer Dienstfähigkeit sogleich verwenden. — Der Gehalt besteht jährlich in 180 fl., nebst freier Kost und Wohnung.________ Z. «73. (3) Wein - Licitation von 7O5 Eimcr. Die Herrschaft Obervcttau im Marburgcr Kreise macht hiermit bekannt, daß am 20. Mai d. I., Vormittags um 9 Udr anfangend, im herrschaftlichen Weinkeller zu Ober-pettau 200 Eim. itWrr, 305 Eim. 1tt^3cr und 200 Eim. Itt^cr Weine licitando gegen gleich bare Bezahlung werden verkauft werden. Herrschaft Oberpettau am 21. April IM)._______________ Bekanntmachung. Im Vränhause zum »weißen Rosse!« wird am 13 Mai der Garten eröffnet, wo gutes abgelegenes Vier ausgeschänkt wird. 314 Z. 695. ll) A n zeig e. D