InteMgenz - Nlatt zur Nmbachrr Weitung KamstHg Vens. Getsver 1833. Aemtliche ^erlambarunMtt. , Z. zZLo. (2) Nr. 840H. V. St. Kundmachung. Bezüglich der Verzchrungssteucr-Emhe-bung von den geistigen Getränken, Wein und Most/ dann Fleisch, im pcliNschen Bezirke MlchMcucn durch das Verwaltungsjahr ,LZ4 i-65^e<:liv6 1835/wird in Folge Decrets der k. k. Camera! « Verwaltung, ctci«. 27. Sep-tember d. I., Zahl l8^3'2^ä9/ dic Verpachtung auf den ,4. October l. I. ausgeschrieben. Weil dieselbe durch Emreichung der schriftlichen Offerte bei dem unterfertigten Inspectorate, am Schulplatze, Nr. 297, Statt findet, so kommen dlese langi^cns bis 12 Uhr Mittags, des eben erwähnten Tages hier einzureichen. Als einjähriger Flskalpreis wird düs Pachter-Nsgniß des Vcrwültungs - Jahres i3)3 pr. i20Zl st. angenommen, wovon auf die Btadt Krainburg 5Z21 ft., und auf die übrigen Steuerbezirke des genannten politischen Bez:r-kes, als: Straschische, Nsklas, St-Georgen, Zirklach, Höfiein und Huje 6?Za fi>, und zwar: von dem Stadtbezirke Krsmburg auf die geistigen Getränke 94H fi., auf Wein und Most 6076 fl. und Flench iZoi fi., hinsichtlich der aligefüyrten 6 Steuerbezirke aber für d«e geistigen Getränke i4Z6 st, für Wein und Most4297 fi. und für Fleisch 997 fl. jährlich entfallen. Es werden auch Anbots blos für den gedachten Verzehrungssteuer^Bezug in der Stadt Kramburg, und ausschließlich für den Übrigen Thell des Bezirkes Mtchclste'ten angenommen. Jedoch wird bel gleichen Anboten Jenem für diesen ganzen politischen Bezirk der Vorzug gegeben. Das Offert selbst ist wlk dem gesetzlichen Vadium, das in 10 010 des Fiscalpreises zu bestehen hat, und entwederim Baaren oder in öffentlichen Fondsobligationen geleistet werden kann, zu belegen. — Daß die Pachtanbote für jeden Gewerbsarnkel unter Angabe des Zeitraums, für welchen die Pachtung übernommen werden will, gestellt wer; den müssen, daß es den Offerenten frei ssehl, bei der Eröffnung der schriftlichen Anbote zugegen zu sem, daß dle schriftlichen Offerte kcme abweichenden Nebenbedingungen enthalten, überhaupt der Vorschrift gemäß ausgefertigt Mn müffen, und daß mit dem Meistbietenden, sofern sein Anbot annehmbar erscheint, unter Vorbehalt der höhern Ratification der Pachtvertrag werde abgeschlossen weiden, ist ohnehm aus ähnlichen Ausschreibungen bekannt, so wie, daß die übrigen Pachtbedmgmsse bei allen Ver-zehrungssseuer Inspectoraten^und Commissaria? ten eingesehen weiden können. — K. K. vereintes Gcfallen-Inspectorat Laibach am z.Oc? tober IgZI. "Z7^38i.^(2) Nr. MZF^T'U' «Vtraf ' Erkennen, ß. Von dem k. k. vere,n!gten Gefallen» Ins jpectorate zu Lalbach, wnd Ursula Mannkula, angeblich aus Idrza, nämlichen Bezirkes, we» gen nett« fünf Pfund Kaffee, niu welchem sie am 28. December 1LZ2 belreten worden ist, und sich über den Bezug desselben mcht legmm suszuwelfen yermochts, gemäß §. §. ^g, /^, 95 und 102, deß allerhöchsten ZollLatentes vom Jahre 1768, Ulld heben HofdscreteS VVU ^. Decewber i5io, Zohl Z62c)6, zum Verluste des suf t fi. 15 kr, M. W. gerzchtllch geschaylen Kaffee, und zu 3 K. K. vereintes Gefallen - Inspectoral. . Lai« bach am Zo. September i53Z. V^ermischts H7erlautharungen. Z. »357. (3) Nr. 287«. Edict. Vsn dem Bezirksgerichte des HerzsgthuGs Gotkschee wlrd hiemit bekannt gemacht: 3s seoe über Ansuchen des Georg Mlchellitsch von Ne^Zwinkl, w'.der kena I>ls-h?un«g von das scldst, wegen schuldigen 100 st. M. M. 0. s. o., in die öffentliche Verstelgcrunq der gegnerischen Realttät gewigiget, und sind hlezu drei Termine, und zwar: der erste auf den 7. October, der zweite auf den 2. November, und der dritte auf den 12. December 0 I., jederzeit Vor« mittags UM g Uhr, in I^olla der Realität mit dem Belfahe festgesetzt, daß, wenn dieses Reale weder bei der ersten noch zcve,ten Tagsatzung nicht um od?r über den erhobenen Gchäz» zungHlvenh 2n Mann gebracht werden könnte, solches be« der dritten auch unter demselben hlntangfgeben werdsn würde. Dls LlcttatiHnsbedlnzntlle können bzi d33 AcitaNon eingesehen werden. Be^rtsgerlcht Gottschee am 2a. Septems her 18II. 3- 227,. (2) TxZi. Nr. 435. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Psl» land wiro hiemu aNgemem hefannt gedacht: F3 s?ie üder Ansuchen des AncrcHz Iaklitlch von Vel» derb, Bezllts Gotlfchse, in dis executive Feilbik« tung der, dem Geoig DölsHey, vulga Iureitz, von Ielneislorf gehangen, mit Plandiechle belebten, und gerichtlich auf !2o st. geschätzten zwei Weingärten im D)dNfchVel i?. dsm iüollchen Gute Thür» nau, sub Isrqr. Nr. nH, zehenzyHren, wegen schuldigen 62 st. c. 5. c. gswiNlget. und zur Vs?« nadmz osr öffentlichen Bt'läuhsluitß die TagssIlln» gen auf dcn 23. Octstzer, 25. November, und 23. Dscemoec i> I., jederzeit Hcüh Ho Uhr . in I^oco Dodiufch, mit dem Aeisahe andeiaumt rvoroen, daß. wenn bei dsl ersten oder zweiten Tagfahrt öden yenannte Wemgärlen weder um noch über den Schähungsloerth an Mann gebracht weiden konntsn, diefelben h:i dci dllttcn auch unter dem» felden hintHNgestedsn werden würden. Das schähungsprotscosl und d>e Licitations« be^ingniffe können zu den gewöhnlichen Amtsstun» den hlerorlö eingesehen weröcn. Bezirksgericht Pölland am 4» September AL3Z. 5o5 Z. »353. G ^ ^ ^, Nr. 2087. Gdlctal. Vorrufung jener Müitcilviiichtlgen des t. k. Bezirks. Commissariats der Umaeduna LaibaHs, welche entweder als illegal Avwtfenoe oder als Rekrut,runiMüchcl,nge dem M,!ltär,ufe im Jahre 23Z2 und »833 nichl Folge geleistet haben, uno hiemn zur Hlellang sol dlefe Ovriqkeit und Rechtfertigung ihres Ausbleibens binnen vier Monaten de; sonstiger Behandlung nach der Hlcengs des Gesetzes beauftragt rrelden. ^ 71 l^I ' ^. Tauf. und Zuname ^-F Wohnott «^« Pfarr Anmerkung , Schehouer Ptimus »6,2 Kosarje i Dobrova illegal abwesend 2 SeNan Johann „ Iavor 22 Iavoc detto 5 Wmfchsr Joseph ^ Wehnitz ,2 Vetto detto 4 Tfcherne Johann « Savogle 2 Sostru detto d Babnlg Mathias »6l3 Fuschine b Mariafeld detlo v Pesdzer Primus » Sjappe Z3 detto Rekrutirungsssüchtling 7 Mechle ^ohann 16,2 Unterkaschel 1 delta illegal abwesend tt O,mnlg Franz ,6,2 hello 2 detts detlo 9 Kermeh Jacob »S,2 Podgrad L Lustthal detts 20, Maccorco Mazzi ^ Laase ,5 St. Helena dett«? 1^ Vlebufch Jacob »L.3 Unteifaeobrova »6 Mallafeld detto »2 ^alh Johann «6,2 Obersabodrcva ? deno detto »', Uufchlllch Lucas ^ Sn°wk 19 detto detlo ,« Pengou Lucas ^8^2 Belschew 2 St. Jacob detto '0 Belllpnsch Johann « dstts ^ b dett^ detts »6 Kodelmann Maltln « Tschtrnutlch 9 Tfckernutsch dktto 'I ^"I^^b ^L.z Preschgain 6 St. 'Lett delto ,u ^eden Johann « dello 9 eetto detto '9 Kolbttfch Johann »6tZ ViAmarie 2? detto tetw «a Mablen Johann „ Presta »7 Pliska ReklutirunMüHtling 3»^uZchn,a Johann »6l2 Göltlcdach 7 detlo illegal adwefend 32'Delnouscdeg Paul « G^.jntt 2 Zcyer detto ?iA5"^V Anträ ^ Suetje 6 detto delto ^Wonlschcr Nregor ,8»5 detto ,6 dclto delto ^l«.s"^.^^g . '799 Pltsla 26 Pllskg abwesender LandwehrSmann 26zLotschmkar AntreaS ^ « Ternouz 6 Zeyer dctto ^^^^^ K. K. Bezirks'Commissariat Umgebung Laibachs am 25. September ,833. g. ,278. (2) Nr. T2i5. S d i e t. Vom ?. k. vereinten Bejirksgerichte Michel» stättsn zu Kraindurg w«d detannt gemacht: Gs fei übei das Gesuch öer bedingt elkiärlen lZiden, des am 2». Mai e. I. zu Kralndurg velstordenen Hrn. Peter GelstinmHyer, Eantrollors und ^lcu» ereittnehmers bei d^m 5. k. Bezirks-Amce Michel, statten zu Krainbulg, die Talzf^tzuna zur Unm^l« Lung der VeilaHgläuviger auf den 25. October 0. I., Vormlltcltzs um 9 Uhr vor diesem Geeichte anberaumt worden. «ß seel. helln Peter Gei» stenmayer, auS was immer für «inem Rechtsgrun« de einen Anspruch zu stellen vermeinen, jolchen zu gehöllger gelt anzuvllngen unö rechtsgeltend oar. zuthun, widrigens sie sich dle nachcheiligen Fol> gen des §. 6,4 h. O. B. nur seldst zuzusHcelden ^lden würden. K. K. vereintes Bezirksgericht MichelstättZn zu Krainburg den 2o. September »853, Z. '35b. (3) Nt. 2576. E d l c e. Von dem Bezirksgerichte GottfHee wird hie« mit bekannt gemacht: GZ sei auf Anlangen des Joseph Tutk von Otlivin, aus Croatlen, rrider Ivan Maurin von PapcsH, wegen schuldigen 2o2 ss. 45 kr. M. M. c. 5. c., ,n dle öffentliche Velstei. gerung der gegnerischen >B Ge^äuthhude, haus» Nr. 6. gennMget, und sind hlezu orei Termme, und zrvar: der erste auf den 6, October, her zlreite auf den 2. November, der dritte auf dkn »2 De« cem^r, jederzeit Vormittags um 9 Uhr, in I^oca der Realität mit dem Betsatze bestimmt, tatz, rrenn dieseK Reale weder bei ter ersten noch zweiten Tagfatzung um oder über den SchÜhungswelth an Mann gebracht werden könnte, solches bei der drittiN auck unter ber Schätzung hinlangegeben werden würde. Die eijßjäliigen Acitationsbedingnisse tonnen bei der Licilonon rln^esehen rrerden. BezirtbZencht Gotlschee sm 2l« Septkmbsr zLZ5. Z. i3ü. (2) — 5O6 — bei der Lotterie von vier Realitäten bei Dl. Ccith's Sohn el. domp. in Wien. Die Ziehung srfolgt, wenn nicht früher, bestimmt am 29. März 1834- Mit allerhöchster Bewilligung werden auZaespielt: i< Das schöne Haus Nr. 1142, in der innern Stadt Wien, in der obern Brauncrsiraffs, wofür eine Ablösungssumme von KN Nsis> Gulden nk^ Gulden V N si N N N - 0, ^ , ^I ^/ ^ Conventions -, Münze- l)0cr Wien«, Währung ^ Vi ^ , ^1 ^i ^/, 2. Das schöne Landgut HilMm-Stützenrelch, wofür eine Ablösungssumme von 2 0,000 V,«»«^7Mm',° oder ^Mr«.«, ö 0,0 00; 3. Die zwei Landgüter Wüdenhof und Gern, wofür eine Ablösungssumme von < 9 N N i) Gulden ndl»^ ^ dulden ^ /) s) N N K ^ , U ^/ ^/ Conventions.- Münze VVcl Wiener Wahrunz, <^ ^ / ^/ V ^/ angeboten wird» Diese vortheNhafte Lotterie enthält Realitäten-Haupttreffer-von Gulden: K 280,000, und außerdem tMO Treffer von Gulden: 7Z00, 5000, W00, 3000, 2000, 1000, M0, 250, 200, 100, M, 2ö, 20 u. im Betrage von 200,0 00 Gulden, mithin zusammen 1/,U^^) Treffer, im Gesammtbetrage von 4 8 v ^ " ^) v Guwen Wiener Währung. Bti Abnahme vsn fünf Losen zu 5 st. C. M. wild ein grünes Grans ° Gewinns; - Yos, welches sicher gewinnen muß, so lange solche vorhanden sind, unentgeltlich veradfoigl. Die blauen Gratis - Gewilknsi - Lose find bereits vergriffen. Das Los kostet 5 fl. Conventions-Münze. 3sse und Epk'plane sind in Wien bei dem unterzeichneten Großhandlunqßhause in dtk Singzrstcgße, im eigenen yHuse^ Nr. ö^, so wie in ten vorzugllchsten Sräeten der ZAonarchis zu haben. ^ ^, ^. Dl. Coith's Sohn m coiup. In Laibach bei Ferd-.Iof. Schmidt, am Congreßplatze^ Haus^Nr. 28,. beim Mohren, im Verschleiß - Gewölbe.