^»Z 2Ü8. 1864. Rtnl^klalt zur Laikacher Zeitung November. (318-0) Auöschlieftende Privilc.^icn. Daö M'!l!>'l,.i'in für Hzn^I nl,o V^ll^wirtl)' ichasl l'al iwü'slsl'lmv P^i'.'ils^iln rllläügei! : 1. Das dem Michael Wiollrr. auf die Grfil,dl,l!>i>q vo„ Schlosscln uiNcr crr '^cnen. Ullnq: Släinl'tllö^-l'Iösftr mit M,»,"l'N Schliisjcl, linlerm17. ^lllii 18'n?l Pnv!c-glum .n>f ril D.nier r.s siinsicn Jahres. 2. D.,5 dem Wiliünn Oiri" Giovcr m>f line 18s>« t!thri!!e al!öschIlc0cli^P'lvl!cgillM.i»s die Dalicl dcS siebenten Iadrei>. . N. Das dem H'»ri re ^appmcnt auf die T dmck uc,r Fänliuß z» bcwadrcn . untcrm .>. ori^cr 18C>Z crlhcillc aubschlicstcndc Plluilsginm am die DiNlss res zweilen IayrcS. 4 Das dem Ioyam, Vaplist Vourgo,se und (^mp. a»f die l5>fi>'^'"N ''»es Filtrir«ÄPparal^ "nlerm 20. Dezcmder 1«(>; erlheMc au^chüc^nde Pliuüc^inm auf die Dauer de« zmcitcu Iayrci«. 5). DaS dem l'uziau ^cimicl, VIm.ch.nc> .md Theodor (5l,a>cm> a»f die (5lfi"dlma ciiies VtN^llU. zur z.rir»»^ dcö Amomal^. slickslofftäll,^r. fiunigcr u„d 'reiarli er Lul'sla.'ze» . Behufs d erldc.lte m.öschließe»le Primlc^nnu aus die ^n.er '^ ?'Däs^em"^oachi.u H.n»u.u., u.d Hcrmauu bar..na.m m.f die ^'tdeck.mg ei.'^ Weiches. d.> sc» ^ö!u„.eu «lie I-.ftltcu rcMlgcu. u '"», 2/. Iu»l !8->7 lle. se>. n iu daS .i>llei».(5'gem um .es ^.chim Ha,.'..a.m ü.ergegm.^ue aue,ch..eßcude Primly..... am tic Daucr deö achteu IahnS. Am 7. Juli 1864 7 Das dcm Frauz Ehc'wa»ep auf die Eisil'duug eluer c^clnl'ümlichl» Vclschl^arl für Vliese, Geld. lmo Gcll'.l'cNl'-Packclk, uüterm 7. Juli 186!) eNhellte auSschlleßmde Plivilegium auf dir Dauer des zwcilcu Iahrei«. Tbn.sl., ^lauLuer bat ihr Prwilcgium vom ^l. Mai 1^!'.:; auf eu>c Vlrl'ssscru!'^ i» der Erzeu. Nllüg l'l'i, PIm-y.u »>,c> Feuslcr Nolr.nir aus fä!l'i.;l,! H^^palic» laui Kauf. uud Vcrkauf^'tl'ragcS. <>ll. Wien 5c„ N'. )uni 1864 an I?l'au» Schul'lrih, Tal)c,^!llfr >u W-en. Wlldcu. Fa^oritlnslraße. »der. lla^s,,. Diese Ucl'crlragm,,) WU'.dc im P!>^llgie:'..Nsgistll uolschlislömäpl^i tinlsgisttill. Wieu mn 1.".. Juli 1804, (45!-l) Kundmachung. Die Besitzer oder Verw^Yrer ron Baul, notrn, w.'lchc auf (5 o n v e n t i o n 5 - M u n z e lauten, wcrdcn um so dnnginder ersucht, sich Wege., d^cn Um.vech^lung mit Bcschlclmigu'ig an die Direktion der'National^ Bank m Wien in wende», als dic Bank, mit Rückpcht auf d'e dcreitö erfolgten gesetzlichen Bekanntmachung 2'n, vom l. Jänner ltt«7 angefangen nlchl ^'hr verpflichtet ist, die auf (5 o „ v e " t' o n 0^ ^ u , z, laulend.n Banknoten einzulösen oder "lUzuwvchsrln. Wien am 2. November l86t»l, und von landcs. fürstlichen Kassen biö Ende Februar I>j bel dcn Äailk Kassen ill Wien bis Ende März !««.'» im Wcge der Zahlung oder Verwechslung angenommen wilden können. Dicß wird mit dem Bcifugcn zur allge. meinen Kenntniß gebracht, daß sämmtlichen Bank-Kassen die ersordellicheil Weisungen ertheilt wor« den sind Vom k. k. Land>ö:P:äsipil!M sin Krai:,, Lalbach am chten Behörden bis am Att. November »Oll! an dicsc Statthalterei gelangcn zu lassen. Von der k. k. küstenl Slatthalterei. Trieft am 28. Oktober itttti. (4^U-3) Nr. '""/^.. «V. Konkurs-VelllUltblNAng. An der in Risano (i?azzarct:o) im Bezirke (5apodistria neuerrichteten direklivmäßigen Tri< uialschulc lst die Stelle deS LchrcrS, zugleich Organisteil erledigt, mic welcher ein Iahresge.-halt von llMl st. auö dcr Gemcmdekassc von Capodistria ncbst Frciwohnung, Bchcizungs-uud Schlllpauschalc von 30 st. verbunden ist. Bewerber haben ihre mit dem Taufschein und den Studienzeugnissen belegten Gesuche blö z u m 3<». 3t o u e m b e r d. I. bei der Schulgemeinde in Nisano (Laz;arelto), welcher das Prasentationslccht z>,kommt, einzureichen, und in denselben ihre Befähigung zum Tliviallchramte, die vollständige Kenntniß dcr llalicnischcn und die KVni'lnisi der slovenischcn Sprache, sowie eine vollkommen gesunde Kör-perbeschaffenheit und Fertigkeit im Orgclspicle nachzuweisen. Von der k. k. Stalthalterci. Trieft am 2«. Oktober ,«<^. ^50-,) Nr. '^5?!. Kundlimchung des k. k. Hauptsteueramtes für Krain. Ucber Anordnung der hochlöblichcn k. k. Finanz-Direktion iu ^aibach vom 20. Oktober d. I., Z <"l l, wird auf Grund dcs hohen Fiuanznnuisterial.'Erlasseb ddo. 8. Oktober I8lj1, Z, """V,.22, (V-^g.-Bl. Nr. 48, Ecite375) NachstchcudcS bekannt gemacht: 1. Zuv Ueberreichung der V^kennlnissc über das Einkonlmcn und der Anzeigen über die stchenden Vezügc Bchufö der Vinkommensteucr« bimessuug s>l-o !8. Oktober l« hingewiesen. 2. Den Bekenntnissen über das Einkommen dcr «. Klasse für das Ichr !8U.', sind zur lsrmitilung des reine» einjährigen Durchschnitts» Erträgnisses dic Einnahmen und Ausgaben dcr Jahre 1862, l?U5 und l«t»4 zu Grunde ;u l.'gen -j'. Dic von dcn Vcrpstichtetcn cinzubrln-gendcn Anzeigen über stehende Iahreöbczügc haben die Iahresgchaltc der Bezugsberechtigten nebst dcn ihnen zukommenden Naturalleistungen zu enthalten. Andere Einkommens»Arten der ll. Klasse, welche nicht in vorhinein fcstgesetztcn Iahresgebührcn bestehen, hinqegen sind auf gleiche Art, wie für die crstc Klasse vorgezeich.-net, einzubekennen, und cs kommen hicbei die M. lU und ll des Einkommensteuer-Patentes zu beobachten, 4. Die Zinsen und Renten dcr lll. Klasse, zu deren Einbekcnnung die Bezugsberechtigten verpflichtet bleiben, sind für das Jahr I8tt5 nach dcm Stande des Vermögens und Einkommens vom 3l. Dezember lkljj anzugeben. 5,. Die U.bcrnahmc, Prüfung und Richtig-, stellung der Bekenntnisse und Anzeigen für d>e Einkommensteuer, dann die Festsetzung der Stcuergebühr werden nach dcn bestehenden Vorschriften geschehen; über einschlägige Rekurse wird die hochlöblich.» s. s. Finanz-Direktion entscheiden. U. Den I'. '1'. Einkommenstcuerpflichtigen dcr Stadt i!aibach wird insbesondere erinnert, ihre Fassioncn und rücksichtliä) Anzeigen zn-u l^li.', innerhalb der oben festgesetzten Frist unmittelbar bei diesem Hauptstcucramte zuverlässig zu überreichen. Diejenigen, welche ihre Gewerbe verpachtet haben, sollen in dcn Bekenntnissen dic Pächter namhaft machen, und angeben, in welchem Stadtthcile und in wclchcm Hause die Gewcrbs« Übung stattfindet. Die Gl'wcibspächlcr aber haben über dcn Pacht-Nutzen abgesonderte Einkommcnsteucrbc-kenntnissc cmzubringcn. K. k. Haupt, Stcncramt Laibach am 7. Novcmbcr 1864. (443-3) Nr. «335. Kundmachung. Mit Genehmigung des hohen k. k. Han-' dcltz-.Ministcriumö ist von Seile des k. k. Post-Cours < Bureaus in Wien eine neue Ausgabe deS lopograflschcn Postlexikonö des Kronlandcs »Oesterreich unter der Ennö" erschienen, ! Der Preis dieses Werkes ist für l Erem, ^plar mit 2 fl. festgesetzt. Bestellungen auf diescS Werk wollen an die Gefertigte unter Anschluß deö Kostcnpreiseö gerichtet werden. K. k. Postdircklion Trieft 2U. Oktober !86i. (449—l) Nr. ?W8. Kundmachung. Nächsten M o n ta g a m »4. d. M,, Vor. mittags um ltt Uhr, wird hieramtb die ^lzüac lion zur Verpachtung dcr bciden städtischen Eisgruben, am Iahrmarklplatzc und im Gar. ten des Zivilspilals an dcr Wicnerstrasse j)l-n lft«', abgehalten, wozu Unternehmungslustige hlcmit eingeladen werden. Stadtmagistrat Laibach am 7. Noocm, bcr lv04. (^z4—3) Nr. 3246 Aufforderung an Ios Ianscha wegen rückständiger Erwcrbsteuer. Von dem k. k. Bczirksamte Radmanns-dorf wird Josef Ianscha von Hraschach Haus-Zahl lU, derzeit unbekannten Aufenthaltes, yie-mit aufgefordert, den Erwerbstcucr« Rückstand n,-n l8tti sammt Umlagen von seinem Wein, lind zusammen mit 8 fl. 2'/, kr.^ bei dcm k. k. Strueramte in Radmannsdorf binnen !! Tagen um so gewisser zu bezahlen, als widrigens das fragliche Gewerbe von Amtöwegen qelöscht werden würde. ^ > / K. k. Bezirksamt-Rüdm^nnödors am 22. Oktober lKUi.