Intelligenz VIatt zur Naibacher Neitung M?- 56. Dienstag den w. Mai________ 1831. vermischte Verlautbarungen. Z. 582. (N Verlautbarung. Von dem Verwaltungsamte der k. k. Ca« meralherrschaft Lack wird hiemit bekannt gemacht, daß über herabgelangle Weisung der wohllöbllchen k. k. illprlschen Eüm?ral-Gefallen, Verwaltung zu ^aibach, äclo. 2t. Fe« bruar l. I., Nr. 3169)768 D. folgende mit Ende October zZZo, aus dem bisherigen Pachtgenusse anheim gefallene Garbenzchende auf 3, 5 und 7 Jahre, selt 1. November i85o angefangen, mittels öffentlicher Ver-fteigerung an den nachbenannten Tagen, m der hiesigen Amtskanzley in Pacht ausgelassen werden, und zwar: Am 16. Mai i33i, Vormittags Um 8 Uhr, auf drel Jahre, nämlich: seit 1. Novemb er l 63o bi s h in » 633: Die Zehendgemeinde Zlil^tullolin^ ^»vo^uu-cloi!) Kcplj^ni^ , Z^Iioruu^Ii.ivoi-eii und 1^2-2,^0^2, 3ü^r»<:1^^ 8t,»r2v2l8, Novavals, Do-I)rg2^ov3) Wie80i^2Ä und ^.l^0s>e!i; Am 17. Mal i83t, Vormittags UM 8 Uhr: Die Hehendgememde 0p3lc^ jia VerliUj, Dollech, Poitok un& Sauraz, Podjelouberd, Neuosslitz, Kladie, Akoss-litz unt) Hobousclie, Podgora, Laische bei Tratta, Werda , Sclietina , Kouskverch , Gabrou unb Wresenza, Sapotnitza unt> S. Florian, Slanisclic; Am 18. Mai i33l, Vormittags um 3 Uhr, auf fünf Jahre, nämlich: se»t!. November i83o, bis hin l3 35. Die Zehendgememde ^arx ^ Oaiae, s^liniloß und 0l5oiliiZi LuMers^ivercli und ^>. t^!elnenU8 ; Am 19. Mai i33l, Vormittags 8 Uhr, auf sieben Jahre, nämlich: seit i. November i83c>, bishin ''83?. Die ^ebendaemeinde 8lnin2 und >Vc>- dpule, Moskrin, Peven, Stariduor, peiC. ®««fi, Zauchen, Ermcrn, Safnitz, Gode-^liusci^ Tralta, Ehrengruben, Weslcrt, AHenlack, Winnel, Werloch unb Graen- ^n. »-Wozu die Pachtliebhaber zur Anbrin-gulig ihrer Anbote, und oorjügllch die Zchend-gemeindm'wegen Ausübung des denselben gee fehlich zustehenden Einsiandsrechts mit dem Beisätze vorgeladen werden, daß die dnßfalll-gen Pachtbtdmqlusse tägltch zu dm gewöhnlichen Amtssiundcn m der hiesigtn Amlskanzlep eingesehen werden können. ^ Verwaltungsamt Lack am b. Mai iL3i. Z. 577. (,) ^ I. Nr. 97- G d i c t. Von dem Bezilts. Genchte Kreutberg nmd hiemit bekannt gemacht: Eö sey in Folsie Ans«' chens des hiesigen Oteueramtes vom Veflbeibe 7. d. M., in die neuerlicke Feilbierung der, zu St. TrinitaS gelegen, der löbl. Herifcdaft Münten. doif, 5ud Ulb. Nr. 116 dienstbaren, vermog Pro« totosiß vom Bescheide 22. Mai »629, gerichtlich auf b^i ft. 40 kr. geschätzten, 2°hcmn Zoler lchen ,l5 O'recunonsbude. wegen vom Melstbots'M. ßeher, Iosph Raunicher n,cbt zugehaltenen L'N' taNonödcdlnstnW v°m Beneide, »ä Z. 585 v. I , auö len§ § ti «no ,o durch e,ne elnzlge, und zwar: auf dcn 5,. 3^ai l. I., in der Amtötanz. lev dieses Beziils. Gerlätts, Flüh um 9 Uhr, auf Gefahr und Kosten des Mcislbotsersiehcls Io« seph Raunicher, auf dem Fuhe der vorigen Lic'ta» tlonsbeoingnlsse abzuhaltenden Licitation mit dem Beifahe gerviNiget worden, daß biebei benannte Realnät auck unter dem ersten Anbote und der Schätzung bmtonaegebcn rrnd, übrigens aber dem unbetannt wo befindlichen Joseph Raunicher, ein Our^tor äkzenn« in der Person des Herrn Franz Smuk in '^>er, deiaegeben ser. Die LicitationZbedinftnisi? und die Schätzung können vorläufiq bieramts eingesehen werden. BezulK'Gencht Kreutderg am 27. Februar Z. 576. (1) Nr. 404. Kundmachung. Cs wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die nachfolgenden, im hier-ländlgcn Postbezirke aufgegebenen, aber wcgm unterlassener Frankirung nicht abgesendeten, oder an den Abgabsorten nicht angebrachten Briefe, von der ersicn Hälfte April i93i, gegen Entrichtung der darauf vorgemerkten und hier ausgewiesenen Portogebührcn, entweder weiter gesendet oder behoben werden können. Sollte dieß bmnen drei Monaten 2 ^'.a 5 nickt geschehen seyn, so wird deren Vertilgung - erfolgen. Aufgabs- Bestim- P^-to- ^. Aufgabs- Bestim- P^^, Name des ort mungsort Gebühr ^ame des ^rt mungsort Gebühr Adressaten_________-----------— —-— Adressaten________^________________' _________________des Briefes ss. jkr. ___________ des Briefes ss. >kr- Nicht abgesendete Briefe: 4.Artillerie-R.C.! Laibach j Gvatz >—Il2!Maga Augmiaj Laibach j Montn > —114 R e t 0 u v g e k 0 m m e n e B v i e f e: Aberman Fvanz Kla^enfurt Perjam^sch — — Lackner Agnes Laibach KIciqenfurt — 4 Amon Johann „ Enns — 12 Lukanitsch Nlkl. „ Gratz — 3 Anderlig Anton Laibach Trieste — 6 Mamni Paolo Neustadt! «.«-.1,^^^« -. ,^ Anclli Theresia „ Eooogno — 14^ Mcditz Johann Gottschee Pongäu —10 Bernardi Glus. Neustadt! Eremona — 2I „ „ „ Innsbruck — 14 Bischttzki Joseph Gottschee Papa — 14 Merk Joseph Klagenfurt Wien — 12 « „ „ „ — 14 M^setttsch Ant. Laibach Eanal — 6 ,> ' „ ^ „ "14 ^agy äo Ga- Breuner Ioh. Neustadt! Ofen ^'i4 landa Joseph Neustadt! ' Raab —14 Buschwa Aloys Klagenfurt G^^tz - > ^Negra ^inwn Laibach Nessia — ^4 Eurasier Joseph „ Tnc>t —^16 Pa^li^ruzziOius. Neustadt! H?.Dan;el — '4 Dechant Vlllach Fuzenducg — j 6 Papesch Anton „ « Valzburg — 14 DollNschegAnt. Laibach Wlen —!— Patriarch Ioh, Laibach ^U3.I'istrih — 6 „ „ „ „ — ^4> Podlipncg Ios. Safnltz ^ Laibach — 2 „ „ „ -" 26 Pollscha Sreph. 3tcustadt! Sapusche — 3 Eberhard Mich. Klag^furt Nahra ^ iu Posch^-Blafius Lalbach Adelsbeig — 4 Echiner Andr. „ Wlen "^ 12 Postocrwaller „ Gr. Eanisa — 10 Fabianl Carl Neustadt! Trieft ^! 6 Proscheg Anton „ ^Te^neswar — 14 Flelsmoser Iac. Lalbach Wlen — 14 Pucher Matth. , ,, Neuthal — 4 FMer Josephine Neustadt! „ ^ ,iä QuasaroliFelice „ Eodogno — 14 Frarer Bernard Laibach Clüi — 4 Rauscher Mana „ Triest — 6 Gartncrza Nr- ^r^cinc: ! Tchaisa et(§omp. „ Neumarkt — 9 scho Neustadt! ! ^nioln^ -^ 6 ^chofneaerConfi. Villach Magenmrt __ 2 Geste! Agnes Laibach ,Schwarze,^ — 4^ Vchoner Georg ,^ia^enfurt ^t. Veit ^ 2 Gravis Jacob Klagenfurt Radenoucg --^ 2 S.H.Met Muth. Laibach Brod — 14 Gregoritsch Io- ^po 0' schütt! Mach. ^agenfurt Gratz — ia seph v Laibach Istria «> 43 ^kopek Albert Mottling Mm,ge.,dorf ^. 2 Gnnman'n Carl Villach Gratz __ 8 Hkrek Simon Aoelsberg Treffen ^ 5 HmnüllnerPaul Klagenfurt Ag^dorf _ ^ ^talner Caspar Na^nfurt Wten __ 12 Hl'chaaer Barb. Vlllach Wlen _ 14 ^ampst Georg ^aldach Preßburg ^. 14 HirschböklN An ,, Kl^g?nfult - 2 ^tark Iosepha i'laqenfurt Zlabmgs __ 1^. Höfferin Magd. „ Tnest ^. 9 Steinmetz Ioh. Villach Wien __ z/, Holnnaer Jose- Klagen- Gratz, Hwmschek „ «riaqenfurt Gratz _ 8 /t>tne ftlrt ^ Wien — 12 Thomschttsch Adelsberg F'ume ^ 4 Hy/n F.anz „ Triest __ 9 Tofoli Maria Mottling Triest - 16 Hmter Johann Laibach Zambor ^ 14 TMmscher Mach. Lalbach Z"lkleu _» ^ ^«S.pl, . ^Kaal _^ ä TuzpAnnade Klagenfurt ^— Icrabok Lulgi Ncustadtl Poz^gl'0 ^ 14 UlNchnig^Andr. « ^, , ^ ^ ^ IuhaszAndrcas Vaqenfurt Eger. Vaws ^. i4^Unger Samuel " ^ocndurg — 24 Iurkowitfch Math. Vlllach ^. Polten - 14 Vanm, Don KimbergerMar. Kl.,cnfurt Iuoendurg - 4 ^'.m ^ ch ^ano - 4 Kiantscher Ios Neustadt! -iLceßonnh - 4 WalterTheresia Vlllach W.en - 14 Knö cbv^ Lcnbach Gottschee ^, 2 Wc«ß Johann Klagenfurt Bergamo - 14 ^ench^2Wen^ Lalbach Moosen ^ ,4 NretsckerMart Planina l Lukoff - l4! Woltschlg Ant. Magenwt HartlstclN - 2 Kump Maria Lalbach z Fiume - 6 Wunder N. Laibach 3.senstadt -^4 K. K. Ulv^. Obcr-Postverwaltung. Laibach den 4. Mai l63i. 243 Vorladungs . Vdlct. Von der Bezirlö» Obrigkeit Aoelsberg wird den tbeils lc-S., theilS mit erloschenen Pässen abwe^ senden Milttärpftichtigen und Landwehrmännern, An?rä^Pfcbetsch au2 Adelsberg, Haus-Nr. ä, Joseph Glascher „ „ ,, 2Z, Jacob Glivlfchar „ „ « 44, ^ran, Ludwig „ „ « bi, Anton Felician „ „ « ?6, Joseph Tschernatsch « „ „ ^9, Vlafius Seuer „ Grohottok „ ^7, BarthelmaDebeuz „ „ „ 29, Franz Ogriset „ MauierSdorf „ 26, Mathias Sormann „ Döning . „ '5, Gregor Wergotsch « « »22, Jacob Schelle „ » „ 24, Johann Penlo „ „ „ 4^, Johann Adamm „ Petteline ,, ^ MatthäuS Fattur „ « „ ^7- Simon Slimscheg „ St. Peter » ^'' Anton Eemz „ Slavina » '/ Martin Dcbeuz „ „ „ 2b, MatthäuS Adam „ Doin „ ^6, Florian TschesHnig « Pciltschie « ^5, Jacob Tscbefchnig „ „ „ «4, Joseph Valentschitsch aus Wuje .. '' Martin Bisial „ Aitdirnbach „ '6, Joseph Poschar „ T5 „ ill, teren Aufenthalt Hieramts unbekannt ist, hiem,r aufgetragen, binnen vier Monaten sich um söge» N'isser bei eieselAeznkZ'Obriglcit persönlich zu stellen und ihre Abwesenheit zu rechtsectigen, rvidngens sie noch Verlauf dieser Frist nach Umstanden alS Re» tlutirungs«, öandwehrfiüchciinge, oder als Ueber» treler der Paßvorschriften angesehen und behandelt »rerden würden. Bezirks.ObrigkeitAdelsderg ami.Mai i85i. Z. 566. (2) 24 hübe. oder ij2 Geräuth, wel» cheö Neale auf a22o ft. M. M. gerichtlich geschäht ist, im Wege der Execution bewilliget, auch hier» zu erci ZellbietuligSterunne, nämlich: für den 25. April, 25. 5»iai und 27. Jun» d. I., jedesmal von Früh 9 bis 22 Uhr, im Orte der Realität zu Lomme mn dem Anhange festgesetzt rrorden, daß die Realität gegen gle,ch bare Bezahlung bei der eisten und zncuen Feilbietung nur um oder über ten Schähungswcrth, bei der drillen aber auch UN» tcr dcmsclben hmtangegeben werden soNen.Z Demnach ncrocn eie Kauftustigen, Wals die nttaduUnen Gläubiger hierzu zu erscheinen eingrlaten, uno tonnen die Schätzung nebst den BersoufSdc^ingnlssen täglich hieramtö einsehen. Bezlttögeilchi Ä^'pbuch am 2ü. Februar »63», Anmerlung. L)e» der am 25. AprN d. I. adgchaütncn eisten Feildietung ist die Hu» be n'cht an Mann gcdr^ät rroldtn. Z. 5/5. (2) Nv. i6i3. Am 21. Mai d. I., Vormittags von I bis 12 Uhr, wlrd über Ermächtigung des löbl. k. k. Krclsamtcs vom 28. März, Erh. 6. d., Zdhl I167, am hiesigen Rathhause die Mi-nucndo - Versteigerung der StadtbelerrchtUNg auf drei nacheinander folgende Jahre, nämlich: vom 1. Nlwembcr 16I1 angefangen, bishin. 1634, vorgenommen, und bei dleser der Pacht-preis pr. 4 fi. /,5 kr. für jede m der Stadt und Vorstädten befindliche Laterne zum Anbote bestimmt. Die sonstigen Bcdingmsse sind im magis sirallichcn Expedite einzusehen. Stadt-Magistrat Laibach am 20. April i85i. Von Seite des s V 3^ ^? ^" V 0 r f 0 r d e r u n g. i-andwehrmänner des ersten BataiN ...f ?'"^'^"i"^ Umgebung La.bachs werden nachstehende "^ um so gewisser hierorts ,u e^^^ "'" Monaten vom Tage der Emschal- l^tt^verfahren rrerden rvürde. ' ^ "" ^'^'gen wlder selbe nach den bestehenden Hol« ^"° des Sandwehr. ^ ' "annes Geburtsort ^ Alter Pfarr Anmerkung Motta» Ge^^ " « ' ""---------------------^---------------------------- ^ßmann G^g ^?^ 5^26 3. Jahr Pressa ohne Paß awesend. ^taneschltz 09 « 5, „ St. Veit eetto 244 Z. 556. (5) S d i c t. Von dem Bezirksgerichte Neudegg wird bekannt gemackt: Gs seo auf Ansuchen des Heiln Damian Gltttman, als (^sswnärs, gegen Franz Lippocher von Saberdie, in die executive Feilbie. tung der geyner'scken, wegen schuldigen 40 ss. c. 8. c., mit gerichtlichem Pfandrechte belegten Fährnisse, als : zwei Pferde sammt Geschirr, e> nen Fahrwegen, einen Schlitten, eine Stroh« fchneidmaschine, eine Krippe, eine Kuh und eine Kaloinn; Heu, Stroh, Getreld, Wein und Wein-gefchirr, aewMiget worden. Zu dieser Versteige« rung werden drei Termine festgesetzt, und zwar: der 25. Mai, i5. Juni und l. Juli l. I., jeder« M von 9 bis ,2 Uhr Vormittag , im hause des Trecuten mit dem Anhange best,mmt, daß , faNs diese Fährnisse bei der ersten oeer zweiten Tag« sahung um die Schätzung oder darüber nicht an Mann gebracht werden tonnten, solche bei der drit« l'en auch unter der Schäyung hintangegeden werden würden. - Nezirksgeriät Neudegg den 2a. April ,83>. 3.557. (Z) Verlautbarung. Alle Jene, welche auf den Verlaß des zu Winkel verstorbenen Grundbesitzers Johann Hlcbetz, aus was immer für einem Nechtsgrun-. de Ansprüche zu machen gedenken oder hiezu etwas schulden, haben bei der auf den ,3. Mai l. I<, vor diesem Bezirksgerichte anberaumten Tagsatzung so gewiß zu erscheinen, und Erstere ihre vermeintlichen Forderungen anzumelden und rechtsgültig darzuthun, widri« gens sie die Folgen des §. 8,4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden, gegen Letztere aber im Rechtswege fürgegangen werden würde. Bezirks-Gericht Neudegg den 28. April iß3i. Z. 467. (6) Mittwoch den i». Mazi MfölM bestimmt und unabänderlich dle Ziehung - , der Lotterie des k. k. priv. N h eaters an der NM ien, wobey gewonnen werden: k. k. effective 50,000 St. vollwichtige Ducaten, Gulden 115,000 Mener Währung, sicher gewinnende ü,500 rothe Prämien-Lose. Das Los kostet 5 fl. Conv. Münze. Die Theilnahme des Publicums an dieser beliebten Ausspielung hat sich in einem'solchen Grade geäußett, daß bei dem unterfertigten Großhandlungshause die Lose bereits vergriffen sind. Spiellustige belieben sich daher in Zeiten an diejenigen Herren Verschleißer zu wenden, welche noch solche Lose vorräthig habem Wien den 20. April l63,. Hammer und Kar is. '" ^ dieser Lotterie sind nock fortwährend bei Ferd. Jos. Schmiot in Laibach, am Tongreß- Platze, beim Mohren, wo bei der Ziehung der Herrschaften Schönwald undPeter'swaloe der zwette Haupttreffer mtt iboooo fi. gemacht wuroe, zu haben.