zur Laibacher Zeitung. /fi? 15H. Donner stag »en 84. Deeember 18M ' «^^.,,«,^..i^. Ncobackwnaen ,u laibach'im Jahre 18w7" ^^^„:^ ! ^ , »i-------^romcter Thermometer !____W.tt-rung ^Gn^i^—^ ^ ^ . ^I^M^^^ "" ^ttagl^ ^b ^ttags Abends ^ ^l^ ^> i Dec.'^I«? 6,3 l? ^9 27,7.« 9'- ?z- ?!i ^"' Zchüce ^üb"^ ! ^ ° 2 6! l l7. 2? 6.Z 27 6,9 ,7^ 8.» ,0— d — ? ^ ! -s. 0 2 o ! ". ,8.27 «.2«? «''2'!^!^ '2H ^1 Nl Nl Ricsel 5 0 . b Htadt' unv lanvrechtlichc Verlautbarungen. Z. i3ä2 (2) Nr. y9^8. Von dem t. s. Stadt' und Landrechte »n Kram w rd bekannt gemacht: Es sey von die» scm Ocrlchte üuf ansuchen des Michael Smole, Mder Wenzel Wadlau, :n die öffentliche Ver« sieigerul^ des dem Elequlrtcn gehörigen, auf ^69^ 22'/, geschabten, h'er in der Kapuz ncr> Vcriiadi llegcliden, dem Grundbuche der Gült Neuwelt und Iammgshof dienstbaren, 720'/^ O.uadr. Klafi. M'ffenden Tcrrams, gewilligct, und hiczu drei Termine, und zwar auf den 2b- Jänner, 22. Februar und 22. März i6Hi, jedesmal um »0 Uhr Vormittags, vor diesem k. k. Stadt- urd Landrechte mit dem Delsatze bestimmt worden, daß, wenn dieser Terrain weder bei der eisten noch znxiten Feilbletung?« tagsohulig um den Schatzungsbet'ag oder dar-übcr an Mann gebracht werden könnte, sclder bei der dritten auch unter dem SchähungSbe-trage hmtangegeben werden würde. Wo übri« gms den Kauflustigen frei steht, die dicßfalli« gen iicilaNonsbldingnisse, wie auch die Schäl« zung in der dleßlandrcchtlchen R gistratu« zu den gewöhnlichen Amtsstundcn, oder bei dem Vertreter d^s Executionsführet s, Dr. Wuvzbach, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen, ^aidach den ^2. December i6/»o. Aemtliche ^erlautbarilngen. Z. l»)?. (2) Nr. Zoo Pferde - kicitation. Mittwoch den 3o. December 1850, Vor» mittags um 10 Uhr, wivd ein ausgemuster- tes Zuggebrauchpferd, in der Stadt Laibach, auf dem Marktplätze, im Wcge der öffentll« chen Versteigerung, an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung verkauft; wozu Kauflustige eingeladen werden. — Vom k. k. Beschäl- und Rlmontirungs < Derartcments-Posten ' Commando zu Sello bei Laibach. Z 7 VszyT^) "^ ' Kund N1 achun g. Das löbliche k. k. Mllttar-Acrar hat zur Unterbringung von »70 bis 20c» Mann de» hiesigen Garnison, ein oder mehrere Hauser/ mit einem Raume für wenigstens 5c» Mann, vom nächsten Georgi-Term,n 164», als Quasi« Easerne, m>ethweise aufzunehmen. — Die zu deren Vermiethung sich'herbeilassenden Haus? e'genthümer werden aufgefordert, darüber ihre Mlethoffcrie, mit Angabe der Vedingmsse, biü zum 5. Jänner ,9^» , bei dem gefertigten Scadtmaglstrate zu überreichen. — Stadtma» gisllat ^ialbach den 20. December iL^o. vermischte Verlautbarungen. Z. l033. (2) Nr. .656. Edict. Von tem BeznkZgcrichtc Schnecberg wild biemit zur üNgcmeincn Kcmunih gebracht: M sey in der Exccunonssicdc ^cs Johann Pogorelz von Solcrshizh gegcn Machiaö Mod,z von Groß« ovlal', nun zu Gorenc»vaß lM Bezlrke Neudegg, in die executive Ieilbictung ter, ecm Lcytern go höliaen, bei seinem Bruder Johann Modiz in "abou ausbauenden ElbchcllSforcerui'g p,. 263 ft. ,2 "/ kr. lZ.. M., wegen aus dem gerichtlichen Vergleich« vom »2. August 1LI9. Z. ,4^0, schul« 1028 dlgcn 75 st. 52 kr. i3 M. gewlNiget, und zu die« scm Ende seyen IFcilbietungstermine. auf ten 10. Dec. »64«, dann i». Jänner und ,l. Februar Z64», jedesmal Vormittags 9 Uhr in dieser Anng. tänzle» mit dem Beisätze angeoronet worden, daß diese Foroerung nur bei d«r dritten Feilbietung unter ihrem Nennwerthe pr 262 ft. l2"/,„ tr. hintangegcben werden würde. Anmerkung: Nachdem sich bei dcr ersten Licitalion kein Kauflustiger meldete, so wird zur zweiten am ,». Jänner l64l geschritten. Bezirksgericht Schneederg am »c>. December ,640. Getreid-Licitation. Am 3o. d. Mts., Vormittags um 10 Uhr, werden in der hiesigen Zlmtskanzlel die nachstehenden Ge-treldgattungcn licitando ausgeboten werden, als: Weizen ^i MelM, Korn i5 detto Hirse 66 detto Hafer 292 detto. Verwaltungsamt dcr ritterl. D. O. Commenda. Laibach am 19. December iöäo. Z. l8Z6 (2) Ein Verwalter, welcher lcdia oder kinderloser Witwer, der kraimjchen Sprache kündig, tm politischen Justiz- und ^rundbuchs-fache hinlängliche Kenntnisse desist, und sich über Moralität und bisherige Dienstesleistungen befriedigend auszuweisen, dann cine Caution von 600 fi. zu leisten vermag, wird Anfangs Februar >6^i auf cine Herrschaft in Unterkram aufgenommen. Jährliche 2oo Gulden, freie Kost, Wohnung und einige Kanzlei-Emoluments werden tbm zugesichert. Weiteren Aufschluß ertheilt das Zettungs - Comptoir auf portofreie Briefe; die Gesuche sind bis i5. Jänner ,94! einzureichen. Z. 18 33^^3) ^ " Wohnung zu vermiethen. ' In der Gradischa-Vorstadt Nr. i9 ist von Georgi iSäi der ganze erste Stock, bestehend aus fünf Zimmern, einer Alcove, Küche und Speisegewölbe, nebst einem schönen geräumigen Keller und Holzlege, dann zwei heitzbaren Dachzimmern und dem ganzen Dachraum, in Miethe zu vergeben. Näherer Auskunft wegen beliebe man sich an den Eigenthümer, im Hause Nr. ,9, zu wenden. 3- '799- (3) Im Hause Nr. 237, am Platze, sind drei große Magazine und mehrere Stallungen, auf nächste Georgi-Zeit 184 z, zu vermiethen. Nähere Auskunft ertheilt der Hauseigenthümer. Z. !832. <3) ^ Ergebenste Zur größern Bequemlichkeit für den hohen Adel, das lödl. kais. königl. Militär, so wie der schätzenswerthen Bürgerschaft und der ?. 1'. Herren Abonnenten, werden gefällige Adressen zur Erlernung der Tanzkunst, durch Gute in dem Gewölbe des Herrn Handelsmannes Joh. ^vatM NNutscher, nächst der Spitalbrücke, angenommen. Sich eines gütigen Zuspruches und Ihres geneigten Wohlwollens empfehlend, nennt sich mit aller Hochachtung Dero dankbarst ergebenster Diener Franz Gdler v.Scio, kramisch- ständischer Meister der Tanzkunst, wohnhast in Tivoli. 3. i860. (2) Bekanntmachung. Von der illyrischen Provinzial-Gesetz - Sammlung werden mehrere Exemplare von dem Jahrgange 1628 oder loten Band, entweder gegen Tauschhandel anderer Bände, oder gegen Barzahlung zu übernehmen gesucht. Nähere Auskunft ertheilt das hiesige Zeitungs - Comptoir. 1029 Z. >i56, 13) Der Adler im Jahre Mi. Dieses UnivVrsalblatt, zugleich allgemelne Weltchro -nik, Unterha ltung s blatt, Literatur- und Kunst-Zeitunq, Herausgegeben und redigert ^on Dr. Groß-Hoffinger. erscheint vom nemm Jahre an mit durchaus neuen Lettern^ auf 'einer 'englischen Schnellpresse in einer Auflage von 35s>v GxemMaren, täglich, mitAusnahnie desSonn-tages, in der uneingeschränkten bisherigen Ausdehnung des literarisch-politischen Textes, in dem größten Formate, und ist anerkannt als d as größte, vollständigste uno umfassendste Journal der österreichischen Monarchie. Zum Beweise geben wir 'den UnHalt einer Mummer!!! Tabelle. Nahmen der Feste des Tages. Tag im Jahr. Zeit des Sonnen «Auf» -und Untergan. ges. Tagcslänge nach Stunden und Minuten. Mondesviertel. WiMlUngsbeobachtungen nachun» mittelbaren Mittheilungen der k. i. Sternwarte-(Barometer- und Thermome-terstand) Wasscehohe der Donau. Scenen a^ Himmel.—W el lch r o< nik. Palitische Nachrichten auü allen Theilen der Welt. Uebersicht aNer Welthandel- Verschiedene Tagsneuigkciten. Oesterreichische Nationalchronik. Nachrichten aus allen Provinzen der o'sierreichi. schcn Monarchie, von allen Märkten, Geschichte der österreichischen Industrie und Landescultur, Ernennungen und Auszeichnungen, Militärverän« derungen. Handel«, und Industriczeilung. — Feuilleton. Novellen, Erzählungen, Gedichte von den berühmtesten Dichtern Europas. Miscelicn. Literatur -, Kunst. und Theater. Notizen. Ane?« doten. Berichte über die fünf Theater Wiens. Neuigkeiten von Wien und seinen Umgebungen. Unterhaltungen auS dcr Naturkunde, Geographie, I)pysik. Wissenschaftliche Aufsähe. Literaturderichte. Gemeinnützige Nachrichten. Thcateranzei-gen von allen an diesem Tage Stan findenden Vorstellungen in allen fünf Theatern Wiens. Un< tcrhaUungcn, welche an diesem Tage Statt finden. Neueste Börsennachrichten. Lottoziehungcn. Ver« zcichniß der distinguirten Angekommenen und Ab-Zcrtisten. Berzcichniß der difiinguirten Verstorde-»ien in der österrcichiscken Monarchie. — Die ungeheure Masse dieses InhaltcS läßt sich nur dann ermessen, wenn man erwägt, daß der »Adle,« eben so viel Text liefert, wie die größten englischen und französischen Tage« blatter, welche hinsichtlich ihrer Reichhaltigkeit aNein mit dem „Adler" verglichen werden tonnen. — Dieses, besonders bei der gebildeten Damenwelt so beliebte Journal wird im Jahre ,84, an den geistreichsten Novellen der besten französischen und englischen Schriftsteller nach reichhaltiger seyn, ohne daß dadurch dcr Fülle belehrender, praktisch nützlicher Artikel irgend ein Abbruch geschehen soll. Unser Wahlspruch bleibt der alte: Vollständig, neu, mannigfaltig, gemeinnützig, un« verhaltend. Prcinumerat10 n 6 bedlngungen. Der Pranumerationspreis, welcher durch die vieNen Verbesserungen, Vergrößerungen und an» dere Zwischenfälle seit drei Jahren schwankend war, weil einerseits die Verdopplung aller Leistungen des Adlers im Jahre ,64a eine kleine Preisechö» hung nöthig machte, andererseits die Rücksicht auf öaZ große Publicum uns die zeitweilige Veranstal» lung riner wohlfeileren Ausgabe auf oldlnürem Papier zu veranstalten gebot, ist von nun an unab» Hnderlich festgesetzt und beträgt für die einzige künftig bestehende Vollständige Ausgabe l)auf dem Platz Wien auf gewohnlichem Druckpa» 7»er l6ft. ganzjährig, 6 fi. halbjährig, 4 st. vierteljährig. Auf feinem Velinpapier: 2c» st. ganzjährig, ,0 st. halbjährig, 5 st. vierteljäh, nig. 2) auöwärts: mit Ginschlutz der Postgebühren, bei posttäglicher Versendung ohne weiteren Preisaufschlag auf Druck, papier ganzjährig 20 fl. 2^ kr., ,0 fl. ,2 kr. halh. jährig, — Ine Abonnenten, 'welche das Journal auf feinem Velinpapier zu beziehen wün» schen, belieben den PränumtralionspreiS von 24 ft. 24 kr. ganzjährig dar an das Comptoir dcs Adlers zu senden, da suf de, Post nur die gewöhn» liche ?luSgabe pränumerirt wird, wogegen sle das Journal vom Comptoir des Adlers unter abgesont derte in (Zouverl zugestellt erhalten. Besondere Begünstigungen. Auswärtige Pränumerantcn, welche gllnziah' rig im Vorhinein durch bare Einsendung des Betrages an daS unterzeichnete Comptoir pränumcri. ren, erhalten das letzte Quartal zL^o gratis "no portofrei, oder eine Prämie von 12 ausgewählten Kunstdcilagen dcr alteren Jahrgänge, oder einen der Jahrgänge >8Z3, !Ü3y ohne Kunstbeilagcn. '" so weit der Vorrath reicht. Der Jahrgang 1640 ist mit Ausnahme der letzten Quartale völlig vergriffen. —» Ebenso echalccn die P.I'. Abon. nenten auf den Play Wten, eine Prämie von »2 ausgewählten Kunstblättern, oder einen der Jahr-gange '658, ,629, ober das zweite Semester l34o, in so weit ecr Vorrath reicht, als Prämie. Nur der außerordentliche Zuwachs un» sercr Abonnenten im Jahre ,64«, wel» cher Jahrgang völlig vergriffen wur» de, setzt unsin den Stands das rlom-pletc Journal so billig anzusehen. lo3o Außerordentliche Prämie. Jene hiesigen Abonnenten. welche mit 24 ft. ganzjährig abonnttcn und Auswärlige, welche durch dare Einsendung von 26 st, 24 kl. präoumeriren, erhallen wöchentlich eine Kunstdeilage von ten in ten früheren Jahrgängen des „Adlers" — Auch erhallen die Abonnenten auf die Aus» gäbe auf feinem Püvicr zu 20 ft. auf dem Platze Wien, und zu 24 st, 24 kr. ein Exemplar des Hironungs - Albums als Prämie. — Alle dieseKunstblätter werden im Format des Adlers erscheinen—CinzelneBlättertosten 2otr. SM. Vas Comptoir ves Ävlers, Smgerstraße Nr. 900. L iterarischI"Änzeigen. B c i Ngnaz Gdlen van NleinmaVr. Vuch-, Kunst- und Musikalienhändler in Laidach, sind vorräthig: Uurende's vaterlandtscherPilger. Ein Geschäfts- und Unterhaltungs-Buch für alle Provinzen des österreich. Katserstaates. 1 » 4 1. Acht und zwanzigster Jahrgang. Mitvielenxylographischen Abbildungen, äto. steif gebunden 2 fl. »2 kr. Hölzer, A, Homiletische Predigten auf dle gewöhnlichen Festtag» eines katholischen Kie« cheniabres. Für das gemeine Landvolk bearbei< ttl. Wien »64». 48 tr. Bihler, Fr. S-, Volkspredigten auf alle Sonn -und FcstatgedesKirckeniahles, nebst eini^ gen Gelegcnheitöplcdigten. Erster Jahrgang. Erster, zweiter Theil. Zweite Austage. Regens» bürg ,L4l. » st. 3o kr. Füger's gerichtliches Verfahren in Streit« fachen, nach der österreichischen allgemeinen Con« cursordnung vom 1. Mai »78». Viert?, von Dr. Jas. Weßely, nach den neuestenGesehen bearbeitete und mit neuen Formularien vermehrte Ausga» be. Erster Band. Wien ,64». Pranumera» tion fur aNe 3 Bände. 4 st. Weßely, I),'. Ios., Handbuch des gerichtlichen Verfahrens. Zweite Austage. Prag <359 — 'tl4a. Drei Bände. 6 ft. Hoffer, Ios., der wohlunterrichtete österrei" cblsche RcchtSfreund und Rathgeder, oder fahli» che Anweisung, wie man sich in vorkommenden Recktssällen zu benehmen hat, um Störungen in Geschäften und kostspielige Prozesse zu ver» meiden. Mit besondeler Rücksicht auf das bürgl. Gesetzbuch, durch Muster und Beispiele erläutert. Wien ,640. » ft- 2a lr. Heyne, L. F., Geschichte Napoleon's, von der Wiege bis zum Grabe. Für alle Volker deutschen Sinnes und deutscher Zunge in Wart und Bild. Bearbeitet nach den anerkannt besten Quellen oer deutschen und französischen Literatur. In l6 Heften complet, schwarz. 3 ft. 35 tr., illu« minirt 4 ft. 3o kr. Ghemnitz «840. Demnächst sind erschienen: Napoleon's Werke nach den vorhandenen Quellen chronologisch geordnet, deutsch von L. von Alvenäleben, als Supplement zu Heyne's Geschichte Napoleons. Erstes Bandchen. Da5 Ganze oicsei Wertes wird binnen 2 Monaten beendigt seyn, und in 5 —6 Lieferungen, jede mit 2 schwarzen Bildern geziert, erscheinen. Der PranumerationSpreis ist »2 tr. die Lieferung. Mannsfeld, L-E., zwölf Declamations- Ubende in »56 Vortragen ernsten und launigen Inhalts. Zur Unterhaltung und Belustigung in gesellschaftlichen Zirkeln, so rvie zur Uebung im Declamiren. Meißen. « ft. 45 kr. Bei Zgnaz Odlen v. Nleinmapr. Buch-, Kunst-undMusikalienhändler inLaib ach, wird Pranumeration angenommen auf alle inländischen, so wie alle erlaubten ausländischen Zeitschrif« ten, welche im Wege des Buchhandels erscheinen, insbesondere auf alle Zeitschriften theologischen Inhalts. Sämmtlich werden portofrei, die entferntesten spätestens 3 Wochen nach Erscheinen, bis Laibach geliefert. Z7erzeichnifi der Neujahrs-Gratulan ten für das Jahr l«4l, welche zur Unterstützung des der ^eu)a^^^^^^^ Wünsch-Erlaßbillets gelöset haden: (Fortsetzung.) ^. , Nro. 1 .6°' Herr Fabian Sebastian Rogel, Wund- und .5. Herr Carl Wurzbach, Dr. der Nechte. ^ GVburtSarzt/dann Todrcn-Beschauer, .52 Frau Mane Wu.zoach. sammt ^rau '52 ^rr Strangfeld, m.t Gatt.nn und Familie. "«^ Ludwig Röddi. sammt Frau. ssrau ^ran'iSka Koal, sammt Familie. »56 v Jacob Franz Mahr, Vorstcher der kauf- '!3 Ar N " v Kre?tz c a, k. k. Gubernial- män.nschcn ^hranstalt, sammt Fam.l.e. 3 bann F.^er E" v. Wildensee, k. k. .5U » Joseph Pokluka,-, Professor der Thc°l°g.e. l" " pens Hauptmann, sammt Familie. ,5g . Gustav He.mann, sammt Frau. Anton Samassa, sammt Frau. ,6« ^ Ios'pl) N.tzmgcr, sammt Frau. "! " 3 tb^lm^ '6. . Mart.n Pania.i,Imist in Wien. "^ " .^n"?cr^ sammt Frau. .62 . 25arthl. K^m^nzh.zh, Sradtpsarrtoops- Vetc/ v Nadits, sammt Frau und Sohn racor zu M.tttrdurg. „H . A^ »63 v Mathias Skala, Pfarrcooperator j« <..<. v Schwartbach, Major. ! Galignano in Istricn. ^ ? Anton Pluichk, k. k. Straßenassistent, »64 DieHellcn ^.B.Alumncn des 4tcn Jahrgangs. '^ ! " / mt FamUi/. .65 Herr Carl Hubcr. l. k Magazinsrenvalter, «kcs M Posch, Hcrrschaftsbesitzcr von sammt Sohn und Tochter. ' " Nat'scbach, sammt Frau. i66 « Johann Hoinigg. ..» Aler Mi n;el, Ing.nieur . Praktikant .67 Frau Theresia v^rwinvctc und geb. G.afinn ° " bi d'er"k k. Landesdaud.rcct.o«. ! «- Au.rspc.g, ^rcrnkrcuzordens.- Dame. „^ ' c. N Suvpalttsch'isch, Handelsmann. ,53 !Fräultin Mar,e Gräfinn v. Auerspcrg. !^ i^rau Marla Suppanlschusch, dessen Gatt.nn. »69 » ^"il.c Gr.fnm v. Auerspcrg. .5«, ülau ^l ^ ^.^ ^ ^elftem. ,70 » Fran^ Gräfinn v. Auerspcrg. !^ ^'.,^ ^br. le ^ois s^reiinn v. Edelstein. »^ ^ W.lhelmine Gräfinn v. Auersperg. zZ2 Fraulem ^?'^ Z"ö 6^mn v ' .. 7 "^ ^ ^.^^^ Weltpr.estc.-. »55 H«rr ^arl 2..emamm Hundt, t. r. z. V ^7^ ^^ ^Lchmann,Gubcrnialraths>vitwe,sammt lieutenant. <. ^.«.5 ,«ilie Fräulein Johanna r>. Fladcncck. ^ " l5^Ncbilsch, k, k. Gymnasialpräftct. Gattmn und Tochtcv Z F^scpha Kast^ApPe^onsrath. ,,8 « ^.r, G«^ccretar. ^rr Ma^n Calcich. 'Lo ^ Joseph Edler v. Emdcrger. k. k. Land. "^ ^ v F"anz Ioh. Uhrer, k. l. Gubcr- rath, sammt Fam.lie. '^ " mllVat' ^ '«' " Mchacl Kastcl.tz. Sc.iptor. „ Frau T er"sia Uhre:^, dessen Gattinn. .6- . D"rchl. Nc.tz, Pfarrer zu Tt. Gc°,g, z^H ". "^ ..' . M^ll'ci' Commissar, sammt bcl Scharscnbei'ss. „5 „ ^»" ck,' Baron C°d..n, N.tz, P»«^ der Pfar.gu!. k5o Herr Ioftph Schulz, 5en.or. iÜ6 « ^.laoai^, ^ ). (Z. Intel. - Blatt Nr. ;54. d. 2/^. December i3äo.) 2 wi^ ,o32 — Nra Nro. !3?r, sammt F,au. 72 Frau Baronesse Eleonore Schweiger, gcborne 55 ^, Franz Edlauer, sammt Familie. Vicomtcsse Quäbeck. ^ 5ü » Anton Kanzian, sammt Familie. 73 Herr M. Kastc>ll>h, Scriptor. , ^ 57 „ Martin Calcich. 74 „ Joseph Grafv.?luersperg, k. k.Kä'mmesert. 55 » Dr. Franz Johann llhrer, k. k. Guber- 75 Fn,u Hcrminc Gräfinn v. Auersperg, geb. tnalrail) und Polizei-Director. Gräfinn v. Auersperg. 59 Frau Th.rcsia Uhrer, dessen Gattinn. 76 , Franziska Kogl, sammt Familie, sio Herr Novack, Baron Codcllischer Domherr. 77 Herr Anton Krisper, sammt Frau. 6, »> Anton Freiherr Zois. 76 » Schonta, Kreiscommissä'r, sammtFrau. tt2 Frau Katharina Freiinn Zois. (Fortsetzung folgt.) ______ Bei Jg. Gdl.v.Kleinmayr, Buchhändl in Laibach, ist zu haben: Arithmetisch geordnetes V^erzeichnifi der am 36. November 1840 öffentlich in Wien gezogenen Nummern der Lotterie derNüter: Ictschült, Scmsch und Lallkorzan, i n B ö h m e n, sammt den damit verbundenen NewinnNe», allen Vor- und Nachtreffern und »c,oc> Gewinnsten der besonderen Ziehung der Gratis - Gewinnst- Actien. Ein Bogen in Folio. Preis: i, kr. — »«,33 — In den Buchhandlungen von ?AW^ ^nnmapr. unv N. Vaternotti in Laib aU, so ioie bri allen k. k. Postämtern der österr. Monarchie, wird Pränume-ration angenommenaufdas im Verlage von Gottlieb Haase Söhne in Prag erscheinende Diese Zeitschrift hat in den sieben Jahren ihres Bestehens eine so allgemeine Verbreitung gewonnen, und sich in so hohem Maße dm Beifall des Lesepublikums erworben, daß wir jede weitere Anempfehlung für überflüßig halten. Wir erwähnen daher bloß, daß der Inhalt des achten Jahrganges des Panorama's mehr noch als bisher auf U n-terhaltung berechnet sey, und daher meist aus Erzählungen, Sagen und Märchen bestehen wird. Den übrigen Inhalt bilden interessante Reiseabenteuer und unter dcr Rubrik: Miscellen, die unterhaltendsten und wissenswerthesten Tagesneuigkeiten, Erfindungen und Entdeckungen. In Betreff der artistischen Beilagen werden die Verleger sich im achten Jahrgange nicht nur bloß auf Stahlstiche beschranken; denn ein Stahlstich erfordert oft so zeitraubende Vorprüfungen, daß eö hausig unmöglich wird, wem.' :^an einen gerade im Zeitmoment interessanten G-qenstand in Stahl gestochen bringen will, m l>: z« spat damit zu kommen. Es werden deßhalb mit den Stahlstichen von nun an Lithographien abwechseln, und diese nicht nur interessante Ansichten, sondern auch Skizzen aus dem Leben, ernsten und komischen Inhalts, darstellen. Die Ansichtey zeigen zum großen Theile vaterländische Gc-genstände. Vom Panorama erscheint jedep Monat ein Heft, bestehend aus 4 Bogen Tert und 2 artistischen Beilagen. Der Preis eines ganzen Jahrganges ist 3 fl. C. M., eines halben Jahrganges I fl. 30kr. C. M.; bei Bestellungen durch die k. k. Postamter kom<-men nebst dem Pränumerationspreise noch 24 kr. C. M. als Couvert-Gebühr zu entrichten. Auch wird Pränumeration angenommen auf das im selben Verlage erscheinende Unterhaltungs-Blatt O O /z e m i «. welches nicht nur den außerhalb ihres Vaterlandes lebenden Böhmen, wegen dessen vaterländischer Tendenz, sehr anzuempfehlen ist, sondern sich im Allgemeinen des Beifalls jcdcs Freundes gebildeter Lecture erfreut, wofür schon der Umstand spricht, daß die meisten Novel? len und Erzählungen der „Bohemia" von den übrigen Provinzialblättern häufig nachgedruckt wurden. Die Bohemia kostet durch die löbl. k. k. Postämter halbjährig 2 st. ^, M. nebst 24 kr. als Couvert-Gebühr. Z. 1772. (ä) ^ H <^ li i'i o lz ^. . Das kais königl. privil. <^z^ MroWandlungshaus D. dinner ^ Osmtz> i n WU t e n gibt fich die Ehre anzuzeigen, daß selbes mit Allerhöchster Bewilligung die nachstehend bezeichneten Realitäten zur öffentlichen Verlosung übernommen habe, als: Das in der Nähe von Wien, in einer reizenden Gebirgsgegend gelegene prachtvolle Landaut Pfaffenberg, ..der Himmel genannt," wofür dasselbe dem Gewinner eine Ablösung von IOt^OOO si.W.W.anbiethet; dann die roboth- und zehentfreieOeconomie-Besitzung Nr.«, zu Asparn an der Donau in Nieder-Oesterreich, mit einem Ablösungsbetrag von 40,009 st. WW Diese Verlosung umfaßt 21,380 Treffer mit einer Totalgewinn-Summe von 6(X),0(X) fi. W- V3. Die zum Verkauf bestimmten Lose gewinnen durchaus nur bares Geld. Die Freilose haben für sich allein ROOO Prämiengewinne von ?5,OVOst. W. W- abwärts bis 15 fi. W. W., und es kann ein solches Pramwi-Freilos im glücklichen Falle die beiden Haupttreffer mit 37H,»OV fl. V5 W. gewinnen. Bei Abnahme und barer Bezahlung von 5 Losen auf Einmal, wird ein Plä-mien-Freilos gratis beigegeben, so lange solche vorrathig seyn werden. Alles Nähere enthalt der Spiclplan. Lose und Spielplane sind in der Handlung des Unterzeichneten am Marienplatze in Laibach zu haben. Eben da werden auch Fürstl. Esterhazy'sche Lose verkauft, IHh. Ov. »lutsche?.