Landes - Regierungsblatt für das MMerxogthum Mirain. Erster Theil. XIIf. Stück. V. Jahrgang IS63. Ausgegeben und versendet am 21. April 1853. Deželni vladni lis t 7, it krajnsko vojvodino. Porvi razrfolli. XIII. Del. V. Tečaj 1853. Izdan in razposlan 21. Aprila 1853. ---------- Bau—■ L-aibacb. Druck aus der Eger’schen Buchdruckerei- — ▼ Ejnbljani. Natisnila Roaalija Eg er. Stre» A. Št. 59. Ukaz c. k. ministerstva bogočastja in javnega uka 27. Februarja 1853, zastran kolegijnih denarjev, ki jili morajo izredni poslušavci na akademijske oblastnijc vaenčiliš v Bcču, Pragi, Pcšti, Krakovu, Lvovu, Gradcu, Inšpruku in Holomovcu edrajtovati.................................................................................................... 231 „ 60. Uazpi-i c. k. ministerstva dnarstva 4. Marca 1853, s kterim se na znanje daje, po čem sc mora nazaj potegnjen bakreni dnar jemati................................................................................ 232 „ 61. Ukaz e. k. ministerstva pravosodja 5. Marca 1853, s kterim sc dogovorno z ministerstvom notra- njih opravil in z narvišjo policijsko oblastnijo za kronovinc, v kte.rih ima red kazenske pravde 17. Januarja 1850 moč, po dvornim dekretu 30. Novembra 1821 št. 1818 zbirke pravosodnih postav izdani predpis zastran tega, da se morajo kazenski naznanil»! razkazki narejati, in kako gre nadalje z njimi ravnati, vnovič z več premembami na znanje daje..................................................................................... 232 „ 62. Razpis c. k. ministerstva za dnarstvo in kupčijo 6. Marca 1853, s kterim se vstanovljuje tara 4 odstotkov za polzabojc ali skrinjine, ki se pri nekterim blagu rabijo 239 II. „ 63—69. Naznanilo zapopada postav in ukazov v št. 35, 36, 38, 39, 40, 41 in 42 deržavnega zakonika Inhalts• lebersieht: JL. 69. Verordnung des k. k. Ministeriums des Cullus und öffentlichen Unterrichts vom Zt. Februar 1853, betreffend die Enh iehtung der Collegiengeldcr von Seite der ausserordentlichen Hörer an den Universitäten in Wien, Prag, Peslh, Krakau, Lemberg, Gratet, Innsbruck und Olmüta . . . i’ 60, Erlass des k. k. Finanz-Ministeriums vom 4. März 1853, womit der Einlösungspreis für die tinberufenen Kupfermünzen bekannt gemacht wird............................................................ » 61. Verordnung des k. k. Ministeriums der Justiz vom 5. März 1853, wodurch im Einverständnisse mit dem Ministerium des Innern und der obersten Polizeibehörde die mit Hofdecret vom 30. November 1821, Nr. 1818 der Justiz - Gesetzsammlung ertheille Vorschrift wegen Ausfertigung der slrafgerichtlichen Auskunftstabellen und weiterer Behandlung derselben mit mehreren Abänderungen neuerlich kundgemacht wird................................................................................................. " 62. Erlass der k. k. Ministerien der Finanzen und des Handels vom 6. März 1853, womit eine Tara son I Percent für die bei einigen Waaren vorkommenden Halbkisten (Rahmen) festgesetzt wird. Kt. ” 63—69. Inhaltsanzeige der unter den Nummern 35 , 36, 38, 39, 40, 41 und 42 des Reichs-Gesetz - Blattes vom Jahre 1853 enthaltenen Gesetze und Verordnungen........................................ bis Beite 231 232 232 239 239 240 llkaz c. k. ininisterstva bogočastja in javnega uka 27. Februarja 1853, na akademijske oklastnijc vseučiliš v Beču, Pragi, Pešti, Krakovu, Lvovu, Gradcu, Insprnku in Holomovcu, zastran Uolegijnili «liiairjev, Iti jih morajo izredni poslnlavci odrajtovati. (Je v deržavnim zakoniku, XIII. delu, št. 37, izdanim in razposlanim 7. Marca 1853.) Akademijske oblastnije več vseučiliš so nasvetovale , da bi se izredni poslušavci k oj pri vpisovanju primorali kolegij ne d »a rje za naprej odrajtovati, po tem kakor se to potrebno in primerno pokazuje, zato, da bi se djavnost F. 12 postave 12. Julija 1850, št. 310 zavarovala, da bi se zastanki ne nabirali in iz tega izvirajoče napake ubranile, in tudi, da bi se ne silili taki izredni poslušavci, ki se brez resnobnega poklica za učbe vpisovati dajejo, pa jih kmalo zanemarjajo in potem z izgovorom, da se uče, vseučilišnem mestu bivajo brez opravila. Ker beseda „učenec“, kakor se iz drugega stavka §. 35 v misel vzete postave kaže, na eni strani ne zadeva samo redne, ampak tudi liste izredne učence, kterim je navadne poterdbe čez obiskovanje kolegij zato treba, da jih ali še dalje redoma obiskovati, ali pa po doveršenili vseučilišnih naukih njih dokončanje izkazovati zainorejo; na drugi strani pa, ker se število izrednih poslušavcov, ki med o-rnenjene ne spadajo, čedalje bolj množi, in §. 12 postave 12. Julija 1850, da bi pa spolnovali, večidel kar ni tako zavarovan, kakor je v drugem stavku §. 35 previdjeno; se v rešenje zgornih nasvetov, da se našteti neredi odpravijo, sledeče za v k az uje: Po veljavnih akademijskih postavah za izredne poslušavce zaznamvani učenci na vseučiliših morajo praviloma za vse kolegije, kolikor so jih naznanili, od začetka poletnega semestra 1853 nadalje, poslušnimi ko j pri vpisovanju za en semester odrajtovati, ako že pri vpisovanju ne dokažejo, da so vproščenje sprosili. Ti predpis pa ne zadeva: 1. tistih bogoslovcev, ki se kot izredni poslušavci bogoslovske fakulte dopušajo, ker niso izpraševanja godnosti po minislerialnem razpisu 1(>. Septembra 1851, d e rž. zak. št. 2 Ki napravili; 2. farmaceutov; Verordnung des k. k. Ministeriums des Cultus und öffentlichen Unterrichts vom 27. Februar 1853, "" ^‘e academischen Behörden der Unicersilälen in Wien, Prag, Peslh, Krakau, Lemberg, Grat«, Innsbruck und Olmüls, betreffend die Mintrichtuu/j der folleffiengclder von Seite det' autserordenttiehen Hörer. (Enthalten im Beichs-Geseta-B/atte AZ//. Stück, Kr. 37. Ausgegeben und versendet am 7. Märs 1833.J Hie academischen Behörden mehrerer Universitäten hüben den Antrag gestellt , dass die ausserordentlichen Hörer gleich bei der Inscription verhalten werden mögen, die Co/legienge/der im Vorhinein zu entrichten, in soweit diess u,s nothwendig und zweckmässig erscheint, um die Wirksamkeit des §. 12 des Gesetzes vom 12. Juli 18.50, X. 310, zu sichern, der Anhäufung von Riick-sfänden und den daraus entstehenden Uebelständen vorzubeugen, endlich auch den Xudrang solcher ausserordentlicher Hörer hintanzuhalten, welche ohne ernsten Beruf sich in die Vorlesungen einschreiben lassen, sie aber bald vcrnach-asstgen, und sich sodann unter dem blossen Vorwande des Studirens beschäfti-yunysfos in der Universitätsstadt aufhalten. Nachdem einerseits der Ausdruck „Studirendeu in dem F. 3.5 des citirten Gesetzes, wie sich aus dem zweiten Satze dieses Paragraphes ergibt, sich nicht nur auf die ordentlichen, sondern auch auf jene ausserordentlichen Studirenden bezieht, welche zur regelmässigen Fortsetzung oder zum Behufe eines Ausweises bei dem Abschlüsse ihrer Universitätsstudien einer ordentlichen Bestätigung des Oollegienbesuches bedürfen; andererseits aber die Zahl der, nicht in diese Gategorie gehörigen ausserordentlichen Hörer im Zunehmen begriffen ist, und die Erfüllung des L'. 12 des Gesetzes vom 12. Juli 1850 von Seile derselben jener Sanction, welche in dem zweiten Satze des 35 vorgesehen ist, gros-xentheils ganz entbehrt, so wird in Erledigung obiger Anträge zur Hintanhal-tuny der erwähnten Unzukömmlichkeiten ungeordnet: Hie durch die bestehenden academischen Gesetze als ausserordentliche Hö-rev Gezeichneten Studirenden an den Universitäten, haben in der Regel das Col-teyienyeld für alle von ihnen anyemeldeten Collegien vom Beginne des Sonirner-Se»iesters 1853 angefangen, sogleich bei der Inscription für ein Semester anti-(>paftv zu entrichten, so weit sie sich nicht schon bei der Inscription über eine wirkte Befreiung ausweisen können. Von dieser Vorschrift sind jedoch ausgenommen : 1. diejenigen Theologen, welche wegen Abganges der Maturitätsprüfung im Sinne des Ministeriaf-Er/asses vom 16. September 1851, Reichs-Gesetz-Blatt Nr. 216, als ausserordentliche Hörer an der theologischen Facullät zugelassen Werden; 2. die Pharmaceuten; 3. für das Sommersemester 1853 jene ausserordentlichen Hörer der Staats- 3. tistih izrednih poslušavcov deržavnega računstva toda le za poletni semester 1853, ki so bdi že pozimski semester 1852—53 vpisani in plačilo odrajtali kakor gre. Til mi s. r. 60. Razpis c. k. ministerstva dnarstva 4. Marca 1853, veljaven za vse kronovinc, ■ kterim ec H» znanje daje, po Čem ec mora nazaj potegnen liakreni tlnar jcneatl. (Je v deržavnim zakoniku, XV. delu, št. 43, izdanim in razposlanim 12. Marca 1853.) Glede na odstavek 6 zavkaza 26. Avgusta 1851 (št. 201 derž. zakonika) se na znanje da, da v tarifah deržavnih bakarnic za nakupovanje starega bakra vsakokratno ustanovljene cene tudi za stareje iz obleka djane bakrene konvencijne dnarje po 2, 1, '/2 in krajcarja veljajo, in da je tarifna cena za sadaj in dokler se kaka premena za potrebno ne spozna, na 67 goldinarjev, reči: Sedem in šestdeset goldinarjev konvencijnega dnarja od dunajskega centa odločena. Sledeči uredi in. denarnice imajo naročilo, od dvajsetega Marca t. 1. naprej preklicani bakreni dnar po vsakokratni kupni ceni starega bakra jemati: a) poglavni penezni ured na Dunaju; b) dnarnica za solarne in >»darijske dohodke, ob enem prodajavna faktorija v Halu na Tirolskem; c) faktorija in gojzdnarska dnarnica v Bistrici; d) dnarnica rudarijske ogledovavne nadurednije v Nagy-Banya, zadnjič e) dnarnična oskerbnija rudarijskega vodstva v Oravici. Poveril tega je posestnikom preklicanih bakrenih d »a rje v na voljo dano, jih ali takim, ki baker za svojo obertnijo rabijo, ali komur si bodi, po poljubni, vzajemno dogovorjeni ceni prodajati, ker prepoved postavno tekoče dnarje raztopiva!!, ne zadeva teli sadaj iz obleka vzetih dnarjev. Haumgartnci* ». r. 61. Ukaz c. k. ministerstva pravosodja 5. Marca 1853, veljaven za vse kronovlnc, v klcrili ima red kazenske pravde 17. Januarja 1850 moč, » kterim sc dogovorno z minister«!vom notranjih opravil In z narvišji policijsko oli-lastnijo za Imenovane kronovlnc, po dvornem dekretu 30. 1X0 vem lira 1831, št. 1818 zbirke pravosodni!» postav izdani predpis zastran tega, da sc morajo kazenski na-znanllni razkazki narejati, in kako gre nadalje ž njimi ravnati, vnovl« z več prc- mcinhami na znanje daje. (Je v deažavnim zakoniku, XV. delu, št. 41 izdanim in razposlanim 12. Marca 1853.) Ker se je dvomilo, ali ima dvorni dekret 30. Novembra 1821 št. 1818 zbirke rechnunyswissenschaft, welche bereits im Wintersemester 1852-53 inscribirt waren und ihrer Honorarpflicht gehörig nachgekommen sind. Thun m. p. 60. Erlass des k. k. Einanz-Ministeriums vom 4. März 1853, giltig für alle Kronländer, womit der liinliisungspreis für die einberufenen Kupfermünzen bekannt gemacht wird. (Enthüllen im Reiche-Gesetz-Di Ute, XV. Stück, Nr. 43. Ausgcgeben und versendet am 12. März 1853.) Mit Bezug tauf den Absatz 6 der Verordnung vom 26. August 1851 (Nr. 201 des Reichs-Gesetz - Blattes) wird bekannt gemacht, dass die in den Tarifen der Aerarial-Kupferhämmer jeweilig festgesetzten Einlösungspreise für alles Kupfer auch für die ausser Umlauf gesetzten älteren Conventions-Kupfermünzen zu 2, 1, ’/j und ’/4 Kreuzer gehen, und dass der larifmässiye Preis dermal und bis eine Aenderung für nölhig erkannt wird, auf 67 Gulden, sage: Sieben und sechzig Gulden Conventions-Münze, für den Wiener Cenl-ner festgesetzt ist. Folgende Aemter und Cassen sind angewiesen, vom zwanzigsten März d. J. angefangen, die einherufenen Kupfermünzen um den jeweiligen Einlösungspreis des allen Kupfers einzulösen, a/s: a) das Hauptmünzamt in Wien; b) die Sa/z-Erzcugungs - und BerggefäUen-Casse, zugleich Verschleiss-Factorei zu Hall in Tirol; c) die Factorei und Forstwesens - Casse zu Neusohl; d) die Berg - Inspectorats - Oberamts - Casse in Nagy ßänya, endlich c) die Berg directions - Cassen- Verwaltung in Oravicza. Uebrigens steht es den Besitzern einberufener Kupfermünzen frei, dieselben an Met ah-Arbeiter, welche Kupfer zu ihrem Gewerbsbetriebe verwenden, oder an wen immer um einen beliebigen, durch gegenseitiges Uebereinkommen festgesetzten Preis zu verkaufen, indem das bestehende Verbot des Einschmelzens gesetzlich coursirender Münzen auf diese nunmehr ausser Umlauf gesetzten Kupfermünzen keine Anwendung findet. liaunujftrtner m. p. 61. Verordnung des k. k. Ministeriums der Justiz vom 5. März 1853, giltig für alle Kronländer, in icelchen die Straff rozess-Ordnung vom IT. Jänner 1850 in Wirksamkeit ist. wodurch im MZinvei'stfindnisse mit dem k. k. Kinisterium des Innern und der k. k. obersten 1‘ttli~ei-lle/iiii'de für die /jenannten Kronlünder, die mit Mtofdecret vom .tO. IVov. ISSt, 1Vr. ISIS der Austix-tiesetzsammlung ertheilte Forschrift wegen Ausfertigung der strafgerichtlichen Auskunftstabellen und weiterer ttehandlung derselben mit mehreren Abänderungen neuerlich kundgemacht wird. (Enthalten im Reichs-Gesetz-Blatte A'V. Stück, Nr. 44. Ausgegeben und versendet am 12. März 1853.) Nachdem sich über die Fortdauer der Wirksamkeit des llofdecretes vom 30. November 1821, Nr. 1818 der Justiz-Gesetzsammlung, in den Kron1 an- pravosodnih postav, v kronovinah, v kterih red kazenske pravde 17. Januarja 1850 velja, še moč ali ne, in tudi zato, da bi se predpisi tega dvornega dekreta z pre-menjeno uredbo upravnih in sodnih oblastnij in z redom kazenske pravde 17. Januarja 1850 v soglasje spravili, je ministerstvo pravosodja dogovorno z minister-stvom notranjih opravil in z najvišjo policijsko oalastnijo sledeče zavkazati za dobro spoznalo: 8- 1 Preiskovavni sodniki pa zbornih in deželnih sodnijah morajo konec vvodne preiskave za vsacega, hudodelstva ali pregreška obdolženega razkazek po izgledu A narediti, po predelkih 1, 2, 3, 4, 8 in 9 napisati in od njih podpisan razkazek spisom vvodne preiskave priložili. Ako je obdolženec potem hudodelstva ali pregreška kriv spoznan in v kako kazen obsojen bil, mora po zadobljeni pravni moči kazenske sodbe predsednik sodnije, ki je v pervi stopnji razsodila, če pa ni pričujoč ali mu ni moč, pervi prised-nik predelke 5, 6 in 7 razkazka po zapisovavcu napolniti dati, jih podpisati, in s poverjenim prepisom kazenske sodbe vred deržavnemu pravdniku, ki nje izpeljavo zavkaže, brez odloga izročiti. V pervi predelek razkazka se mora ne samo pravo kerstno ime in priimek obdolženca, ampak tudi goljufno ime, klero si je dati utegnil, ali predevek, po k tereni ga sicer poznajo, razločno zapisati, ve njegov rojsten kraj ni sploh znano veliko mesto, se mora, da se natanjčneje zaznaotva, tudi politični upravni ali sodni okraj, okrog, delegacija, vladni okraj, distrikt, kronovina, kjer rojsten kraj leži, starost ali število let življenja, in če se je rojsten list dobil, s pristavkom rojstnega dne, mesca in leta, sicer pa kakor obdolženec te pove, zapisati. Ako še starši ali žlahtniki za-nj skerbe, ali je on pod varstvom ali skerbstvoin, se mora tudi njih ime, stan in stanovaljše, ali pa varliov ali skerbuikov vpisati. Vero je po različnosti verskega izpovedanja imenovati. Glede na stan gre zaznamvati, ali je obdolženec oženjen ali ne, ali pa udovec; ali ima kaj otrok in koliko, klerega spola so in koliko let stari. Zastran opravil in zasluška se ima povedati, ali je obdolženec posestnik nepremakljivega blaga, in ktere verste, nadničar, obertnik, umetnik, kapitalist, bivši urednik, vojšak i. t. d., ali pa tak, ki ne more nobenega rednega živeža dokazati. V predelek št. I se mora natanjki popis osebe in noše obdolženca postaviti. dem, in welchen die Strafprozess-Ordnung vom 17. Jänner 1850 in Wirksamkeit ist, Zweifel ergeben haben, und um die Vorschriften dieses Hofdecreles mit der veränderten Verfassung der Verwaltungs- und Gerichtsbehörden. sowie mit der Strafprozess-Ordnung vom 17. Jänner 1850 in Einklang zu bringen, hat das k. k. Ministerium der Justiz im Einvernehmen mit dem k. k. Ministerium des Innern und der k. k. obersten Polizei-Behörde Nachstehendes zu verordnen befunden: §. Die Untersuchungsrichter an den Bezirkscollegial- und Landesgerichten haben am Schlüsse der Voruntersuchung für jeden eines Verbrechens oder Vergehens Beschuldigten eine Tabelle nach dem Muster A zu verfassen, die Rubriken 1, 2, 3, 4, 8 und 9 auszufüllen und die mit ihrer Fertigung versehene Tabelle den Voruntersuchung« - Acten beizulegen. Ist der Angeschuldigte sofort eines Verbrechens oder Vergehens schuldig erkannt und zu einer Strafe verurtheift worden, so hat mit dem Eintritte der Rechtskraft des Straf-Urtheifes, der Vorsitzende des Gerichtes, welches in erster Instanz erkannt hat, und so ferne er abwesend oder verhindert wäre, der erste Beisitzer die Rubriken, 5, 6 und 7 der Tabelle durch den Schriftführer ausfüllen zu lassen, diese zu unterfertigen, und nebst einer beglaubigten Abschrift des Straf-Unheiles dem Staats - Anwälte, der die Vollstreckung desselben anzuordnen hat, ungesäumt mitzutheilen. In die erste Rubrik der Tabelle ist nicht nur der eigentliche Vor- und Geschlechtsname des Angeschuldigten, sondern auch der falsche Name, ivelcheti er sich allenfalls beigelegl hat, oder der Spitzname, unter dem er sonst bekannt ist, deutlich einzutragen. Ist sein Geburtsort nicht eine allgemein bekannte grosse Stadt, so ist zur näheren Bezeichnung der politische Verwaltungs- oder Gerichtsbezirk, der Kreis, die Delegation, der Regierungsbezirk, der District, das Kronland, worin der Geburtsort liegt, zugleich anzumerken. Das Alter oder die 'Zahl der Lebensjahre ist, wenn ein Geburtsschein erhoben wurde, mit An-selzung des Geburtstages, Monates und Jahres, uusserdem nach der Angabe des Angeschuldigten auszudrücken. War er noch in Versorgung der Eltern oder V er wandten, oder unter Vormundschaft oder Curat el, so sind auch der Name, Stand und Wohnort der ersteren oder der Vormünder oder Curatoren anzugeben. Die Religion ist nach Verschiedenheit des Glaubensbekenntnisses zu benennen. Hinsichtlich des Standes ist anzumerken, ob der Angeschuldigte ledig, ver-heirathet oder verwitwet sei und Kinder hube, und wie viele , in welchem Falle ihr Alter und Geschlecht unzugeben ist. In Betreff der Beschäftigung oder Erwerbsart ist anzuführen, ob der An-geschuldigte Besitzer von Realitäten und von welcher Gattung, ein Tagelöhner, Gewerbsmann, Künstler, Rentier (Capitalislj, ehemaliger Beamter, Soldat u. s. w., oder ein Mensch ist, der keinen ordentlichen Nahrungszweig auszuwei- 62 L34 V drugem predelku se mora pristojna domača občina obdolženca po imenu s pristavkom političnega okraja, okroga, delegacije, vladnega okraja in kronovine, kjer je, in če bi bila zunajna, ravno tako za znam vati. Zadnje domovaljše obdolženca se ravno tako kakor rojsten kraj natanjčneje zaznamva, in loči od taci h krajev, kjer je samo nekoliko časa zavoljo kratko ter-pečih namenov bival. C’e se ne da ne eno ne drugo izkazati, je treba zaznamvati, da se je okoli potepal (vlačugal). V tretjem predelku je po storjenih pozvedbah zaznamvati, ali je obdolženec popred brez madeža živel, ali v kteri zadevi je omadeževan ali sume». Ako je bil že poprej kaki preiskavi kazenske sodnije podveržen, se mora odločno povedati, kadaj, kje in zavoljo kterega kaznjivega djanja je že bil preiskovan in kaki izid je preiskava imela. Versta kaznjivega djanja naj se tako natanjčneje zaznamva, kakor je pozneje omenjeno in da se razvidi, kako je bila preiskava rešena, naj se zapiše odločivni del sklepa ali razsodbe. V četertein predelku naj se naštevajo kaznjive djanja, ki so bile predmet v vodil e preiskave, s postavnim imenom in s kratkimi pristavki, ki jih bolj na ta »j k o in posebej zaznarnvajo, kakor n. pr. pri tatvini: tatvina divjačine, žeporeztvo, tatvina z vlomom, na pijanih, spijočih, iz somenjskih Staničev in razstav, v kerčmah i. t. d., ali pri goljufi!: s ponarejo ali prenarejo javnih pisem, z lažnjivim prilastovanjem značaja javnega urednika i. t. d. Ako je bilo to ali uno kaznjivo djanje v resnici, ali kolikor se ve, brez sokrivcov ali deležnikov dopernešeno, se to zaznamva. V nasprotnem primerjjeju je treba sokrivnje ali vdeležbe obdolžene imenovati in tiste razkazke v misel jemati, ki njih osebo zadevajo. V petem predelku naj se zapisuje o d loči v ni del kazenske sodbe in pristavlja, ktera sodnija in kteri dan je sodbo storila. Ako je bila prošnja, za presojo sodbe podana, ali pritožba ničnosti z avenij e n a, ali sodba v presoji poterjena ali premenjena, ali če je vveržna sodnija sodbo storila, je treba to »ata»jko vpisati, pleme kazni s postavnim imenom, nje terpež in nje postrenje, če je prisojeno, natanko pristaviti. Zlasti se mora izrečno zaznamovati, če je kdo po predpisu kazenske postave v to obsojen bil, da ga je treba po 'do s ta ni kazni iz kakega kraja, kake kro- novine, ali pa vsili kronovin avstrijanskega cesarstva izgnati ali odpraviti. sen vermochte. Der Rubrik unter Nr. 1 ist eine genaue Beschreibung der Person und Kleidung des Angeschuldigten einzuschalten. In der zweiten Rubrik ist die zuständige IIe im ath sg ein e in de des Angeschuldigten nach Namen und Lage innerhalb des zu bezeichnenden politischen Bezirkes, Kreises, der Delegation, des Regierungsbezirkes, Dis trief es und Kron/an-des , und soferne sie im Auslande gelegen iväre, in ähnlicher Art zu bezeichnen. Der letzte Wohnort des Angeschuldigten wird ebenso wie der Geburtsort näher bezeichnet, und von bloss zeitlichen Aufenthaltsorten, welche lediglich für vorübergehende Zwecke gewählt werden, unterschieden. Lässt sich weder einer noch der andere nac/nveisen, so ist das geführte herumschweifende ( Vagabunden-f Leben anzumerken. In der dritten Rubrik ist auf Grundlage der gemachten Erhebungen zu bemerken, ob der Ijebenswandel des Angeschuldigten vorher tadellos, oder in welcher Hinsicht tadelhaft oder verdächtig war. Ist er bereits früher in strafge-richtlicher Untersuchung gestanden, so ist bestimmt, anzugeben, wann, wo, und wegen welcher strafbaren Handlung die vorige Untersuchung geführt, und wie sie erlediget wurde. Die Art der strafbaren Handlung ist auf die unten ange-deutete Weise näher zu bezeichnen und die Art der Erledigung durch die Aufnahme des dispositiven Theiles des Beschlusses oder Erkenntnisses ersichtlich zu machen. In der vierten Rubrik sind die strafbaren Handlungen, welche den Gegenstand der geführten Voruntersuchung bildeten. mit der gesetzlichen Benennung und mit kurzen dieselbe näher und speciel/er bezeichnenden Beisätzen anzuführen, a/s z. II. bei dem Diebstah/e: Wilddiebstahl, Taschendiebstahl, Diebstahl mit Einbruch, an Betrunkenen, Schlafenden, in Markthallen und Auslagen, in Wirtfishäusern u. s. w. oder beim Betrüge: durch Verfälschung öffentlicher Urkunden, durch fälschliche Annahme des Charucters eines öffentlichen Beamten u. s. w. Ist eine oder die andere strafbare Handlung wirklich, oder so viel bekannt, ohne Mitschuldige oder Theilnehmer verübt, worden, so wird dieses bemerkt. Im entgegengesetzten Falle sind die der Mitschuld oder Theilnahme Angeschuldigten mit Beziehung auf die ihre Person betreffenden Tabellen zu benennen. In der fünften Rubrik ist der dispositive Theil des Strafurthei/es mit Angabe des erkennenden Gerichtes und des Datums der Urtheilsschöpfung anzuführen. Ist die wider das Unheil ergriffene Berufung oder Nichtigkeitsbeschwerde verworfen, oder das Urtheil im Berufungswege bestätiget oder abgeändert, oder das Strafurtheil vom Cassationshofe geschöpft worden, so ist diess genau anzuführen, die Gattung der Strafe nach der gesetzlichen Benennung, ihre Dauer und die allenfalls damit verbundene Verschärfung genau auszudrücken. Insbesondere muss, wenn nach Massgabe des Strafgesetzes auf Landesverweisung oder auf Abschaffung ans einem Orte, aus einem Kron/ande, oder aus sämmtliehen Kron-ländern des österreichischen Kaiserstaates nach ausgestandener Strafe erkannt wurde, dieses ausdrücklich angeführt werden. V šestem predelku je treba dan, k ter ega mora spolnovanje sodbe nastopiti, s čerkami zaznamvati, če ravno se obsojenec v daljne kazniša pozneje odda. V sedmem predelku je leto in dan, kad a j bo kazni konec, našteti, kar se mora od dne začetka spolnitve kazenske sodbe po pratiki prerajtaii. V osmem predelku gre vse vpisati, kar se je zastran telesne in nravne kakovosti obdolženca v pazilo. Zaznamvati se mora tadaj, ali je zdrav, ali ima telesne slabosti in ktere, ali se sme po mnenju zdravnika tepsti, če postava to dopusti, dalje ali je krotek, skesan, hud, terdovraten, okoren človek i. r. d. Sploh se ima tudi popis njegove dušne lastnosti tirjati. Kar se obdolženčeve omike tiče, se mora povedati, ali zna brati in pisati ali ne, ali pa samo to ali uno, ali razume obertnijo ali pa še kaj več. V deveti predelek je treba vse vzeti, kar bi pokazati utegnilo, kako se mora z obdolžencom ravnali, sosebno to, ali se ima na njega prav skerbno zato paziti, ker je že vlekel ali pa vleči skusil, ali poterbuje podukov u veri i. t. d. 8- 2. Deržavni pravdniki pri okrajnih, zbornih in deželnih sodnijah bodo zavkazavši spolnovanje večje od šestmesečne kazni na slobodi, ti razkazek s poverjenim prepisom kazenske sodbe vred politični oblastnij kraja, kjer se je sodba storila, izročili, zato da ta oblastnija oddajo obsojenca v postavno odločeno kazuiše napravi. §. 3. Oskerbništvo vsakega kazniša mora z obsojenem» h krati prevzeti razkazek v svojo poglavitno knjigo, ki ima enake predelke, na tanjko vpisati število pristaviti, ktero kaznjenca naleti in dan, kterega ga je prevzelo; pred koneom kazni v desetem predelku zaznamvati, kako se je kaznjenec, dokler je kazen terpela, vedel, potem pa razkazek podpisati in ga policijskemu vodstvu ali samostalnemu policijskemu komisariatu, kjer jih pa ni, svoji politični okrajni oblastni! v takem času poslati, da te oblastnije še pred zadnjim dnem kazni odločiti zamorejo, ali gre kaznjenca iz kazniša kar izpustiti, ali pa le s kakimi previdnostmi, ali pa njim oddati. §. 4. Ta policijska in po primernosti politična oblastnija mora odločiti, če ni že v ln der sechsten Rubrik ist der Tay, an welchem der Vollzug des Urtheiles zu beginnen hat, mit Buchstaben anzumerken, wenn auch die Ablieferung an entferntere Straförler später erfolgt. ln der siebenten Rubrik sind das Jahr und der Tag anzuführen, an welchem die Strafzeit, welche von dem Tage des beginnenden Vollzuges des Straf-urtheiles nach dem Kalender zu berechnen ist, endiget. In der achten Rubrik ist alles anzumerken, icas über die körperliche und sittliche Beschaffenheit des Angeschuldigten wahrgenommen wurde. Es kömmt daher anzuführen, ob er gesund oder mit Leibesgebrechen und mit welchen er behaftet befunden worden, ob er, wenn er nach dem Gesetze mit körperlicher 'Züchtigung gestraft werden kann, hiezu nach ärztlichem Befunde geeignet, ferner ob er gutmüthig, reumüthig, bösartig, hartnäckig, widerspenstig u. s. w. ist. Leber seine Gemüthsbeschaffenheit ist überhaupt eine Beschreibung zu liefern. In Beziehung auf den Bildungsgrad ist anzugeben, ob der Angeschuldigte des Lesens und Schreibens, oder nur des einen oder des ändern kundig sei, ob er eine gewerbliche oder höhere Ausbildung besitzet. In der neunten Rubrik ist Alles sonst etwa auf die Behandlung des Angeschuldigten Einfluss nehmende aufzunehmen, insbesondere, ob er wegen früher versuchter oder vollbrachter Entweichung mit vorzüglicher Sorgfalt zu bewachen ist, ob er des Religions-Unterrichtes bedarf, u. s. tv. § ,2- Die Staats-Anwälte an den Bezirks-Col/egial- und Landesgerichten werden bei Aiiordnung der Vollstreckung jener Strafurtheile, durch welche mehr als eine sechsmonatliche Freiheitsstrafe verhängt wird, die Tabelle nebst der beglaubigten Abschrift des Strafurtheiles der, dem Orte der Aburlhcilung Vorgesetzten politischen Behörde miltheilen, damit durch diese Behörde die Ablieferung des Verurtheiiten nach dem gesetzlich bestimmten Straforte veranlasst werde. §. s. Die Verwaltung jenes Straforles hat die ihr gleichzeitig mit dem Verurtheiiten zukommende Tabelle in ihr mit gleichen Rubriken angelegtes Stammbuch mit Bemerkung der den Sträfling treffenden Zahl und des Tages seiner Lebcr-nahme genau einzutragen, vor dem Ende der Strafzeit in der zehnten Rubrik der Tabelle die Bemerkung über das Betragen des Sträflinges während der Strafzeit einzuschalten, diese zu unterfertigen, und sofort die Tabelle an Orten, wo sich eine Polizei-Direction oder ein selbständiges Polizei-Commissariat befindet, diesen, sonst aber der politischen Bezirksbehörde, in deren Bezirke sie sich befindet, in solcher Zeit zu übersenden, dass durch diese Behörden noch vor dem letzten Tage der Strafdauer bestimmt werde, ob der Sträfling unbedingt oder mit welchen Vorsichten aus dem Straforte zu entlassen, oder ob er vor dieselben zu stellen sei. F- 4. Diese Polizei- und rücksichtlich politische Behörde hat, wenn nicht schon sodni razsodbi izgnan j e ali odprava izrečena, kar bi se po vsakem zgoditi moralo, kaj je storiti z kaznjencom po dostani kazni, ali se sme pustiti v občini kazniše, ali se pa mora v svojo domačo, po posebnih razmerah tudi v kako drugo občino in kako, prosto, po odkazani poti ali pa po pogonu odpraviti. Ta oblastnija mora razkazek shraniti, če je občina kazniša pristojna za kaznjenca, ki se bo izpustil, sicer ga pa mora policijski oblastni! pristojne občine kaznjenca, če je pa v njeni, politični okrajni oblastni! njegove pristojne občine izročiti, da ga razgleda in shrani. Ako bi se kaznjenec v kako drugo in ne v svojo pristojno občino izpustil, se mora policijski oblastni!, če je kaka v tisti, prepis razkazka poslati, če pa take o-blastnije ni v njej, če občina, v kteri mu je bilo prebivaljše odkazano, in pa pristojna občina v več političnih okrajnih oblastnij segate, tisti politični okrajni oblast- ni!, pod ktero se znajde za prebivaljše odkazana občina. §. 5. Policijska in oziroma politična oblastnija, v okraju kterih pristojna, ali pa za prebivaljše odločena občina kaznjenca, ki se bode izpustil, leži, boste občinskemu predstojniku prihodnjega kaznjencovega prebivaljša ali pa domovaljša in dotičneinu žandarmerijskeinu krilnemu poveljstvu na znanje dale, da je obsojen bil, in da se bode sadaj izpustil, potem njegovo dušno in nravno kakovost, njegovo (poprejšno življenje in kako je treba na njega paziti. Sploh naj bo kaj ostra dolžnost policijskih in političnih oblastnij po veljavnih predpisih kot policijske oblastnije na izpušene kaznjence paziti. §• «. Oskerbnija kazniša mora v začetku vsake četerti leta namestniku kronovine, v kteri je kaznovavnica, alfabetni imenik s predelki razkazka vsih tistih kaznjencev predložiti, ki se bodo konec četerti iz kazniša izpustili. 8- r- Deržavni pravdniki pri okrajno-zbornih in deželnih sodnijah morajo tudi, zav-Ii a zavši spolnovanje ostalih kazenskih sodeb zavoljo hudodelstev in pregreškov storjenih, ki niso v H. L zapopadene, in ravno tako okrajne sodnije pri izpeljavi kazenskih zavoljo prestopkov sklenjenih sodb, razkazke po izgledku I napolniti in jih, če je v kraju sodnije, kaka policijska oblastnija, tej, sicer pa tisti politični okrajni oblastni! dali, v ktere okraju se kazenska sodnija najde. im gerichtlichen Erkenntnisse die Landesverweisung oder die Abschaffung ausgesprochen wäre, die sie jedenfalls in Vollzug zu setzen hat, zu bestimmen, was mit dem Sträflinge nach ausgestandener Strafe zu geschehen habe, ob derselbe in der Gemeinde des Strafortes belassen werden könne, oder ob derselbe in seine Heimathsgemeinde oder nach Massgabe der besonderen Verhältnisse in eine andere Gemeinde gewiesen. und ob er dahin frei entlassen oder mittelst gebundener Marschroute oder mittelst. Schubes befördert werden soll. Diese Behörde hat, wenn die Gemeinde des Strafortes zugleich die zuständige Gemeinde des zu entlassenden Sträflinges ist, die Tabelle aufzubewahren, sonst aber der Polizeibehörde, welche in der zuständigen Gemeinde des Sträflinges ihren Sitz hat, in Abgang einer solchen aber der politischen Bezirksbehörde, in deren Bezirke die zuständige Gemeinde liegt, zur Kenntniss und Aufbewahrung mitzutheilen. Sollte der Sträfling in eine andere als seine zuständige Gemeinde entlassen werden, so ist, wenn sich in ersterer eine Polizeibehörde befindet, dieser, in Abgang einer solchen aber, und wenn die zum Aufenthalte angewiesene und die zuständige Gemeinde im Bezirke verschiedener politischen Bezirksbehörden Hegen , der politischen Bezirksbehörde, in deren Bezirke die zum Aufenthalte angewiesene Gemeinde liegt, eine Abschrift der Tabelle zu übersenden. F- 5. Die Polizei- und rücksicht/ich politische Behörde, in deren Bezirke die zuständige oder zum Aufenthalte angewiesene Gemeinde des zu entlassenden Sträfling es liegt, werden diese Entlassung und die vorausgegangene Verurtheilung dem Gemeindevorsteher seines Wohn- oder künftigen Aufenthaltsortes, sowie auch dem betreffenden Gensd'armerie -Flügel-Commando bekannt geben, und beiden das, über die Gemüths - und sittliche Beschaffenheit des Entlassenen, seinen früheren Lebenswandel und die Art seiner Beaufsichtigung zu wissen Söthige miltheilen. Ueberhaupt wird es den Polizei- und politischen Behörden zur strengsten Pflicht gemacht, nach Massgabe der bestehenden Vorschriften die polizeiliche Aufsicht über entlassene Sträflinge zu pflegen. 6. Die Verwaltung des Strafortes hat im Beginne jedes Quartales ein alphabetisch geordnetes mit den Rubriken der Tabelle versehenes Verzeichniss aller mit Ende des Quartales aus dem Straforte zu entlassenden Sträflinge dem Statthalter des Kronlundes, in welchem sich die Straf-Anstalt befindet, vorzulegen. $■ 7. Die Staats- Anwälte an den Bezirks - Collegialgerichten und Landesgerichten haben auch bei der Anordnung der Vollstreckung aller übrigen im §. 2 nicht begriffenen Strafurtlieile wegen Verbrechen und Vergehen, die ihnen zugekommene Tabelle und ebenso die Bezirksgerichte bei Vollstreckung der wegen TJeber-tretungen ergangenen Slrafurlheile die von ihnen nach dem Muster I auszufertigende Tabelle, wenn am Orte des erkennenden Gerichtes eine Polizei-Behörde 23 7 Izvzeti so tisti primerleji, v kterih so kazenske sodbe bile storjene zavoljo taci h pregreškov zoper varnost poštenja, ki se ne morejo zasledovati kakor samo na zaprošnjo razžaljenega in ki se ne kaznujejo z zapretjem na šest meseov, ali zavoljo prestopkov, ki ne izhajajo iz lakomnosti, tudi ne žalijo ne javne nravnosti, ne občnega pokoja in reda in ki niso bili kaznjeni z zapretjem na šest meseov. 8- 8- Policijske in oziroma politične oblast nije imajo odločiti, kakor je konec §. 3 povedano, in to odločbo deržavnim pravdnikom y in oziroma okrajnim sodnijam na znanje dati, kar se pa tiče razkazkov, ravnati, kakor je v §§. 4 in 5 omenjeno. 8- 9. Če se kak zavoljo hudodelstva, pregreška ali pa zavoljo kacega v razkazku naštetega prestopka obsojeni iz svoje pristojne, ali pa njemu za prebivaljše odka-zane občine v kako drugo preseli, mora policijska oblastni ja, če je kaka v poprejš-nem domovaljšu ali prebivaljšu, če je pa ni, politična okrajna oblastnija prepis raz-kazka policijski oblastni! občine, v ktero se kaznjenec preseli, če je pa v tej občini ni, dotični politični okrajni oblastni! poslati. Kadar koli se tak obsojenec iz kake občine v drugo preseli, se mora to občinskemu predstojniku, kamor se je preselil,,. in po okolšinah tudi žandarnterijskemu krilnemu poveljstvu občine, v ktero se je preselil, z opombo na znanje dati, da je bil obsojen. 8- i<>- Razkazki zastran kazenskih sodb, ki so se storile, od kar red kazenske pravde 17. Januarja 1850 velja, se morajo, če niso že po predpisu dvornega dekreta 30. Novembra 1821 , št. 1818 zbirke pravosodnih postav narejeni in podani bili, pozneje v naj kratkejši dobi po tih predpisih sestaviti in o bi as lilija m v poprejšnih odstavkih zaznamvanim poslati. 8- ii Policijske in oziroma politične ohlastnije morajo prejete razkazke zbirati, jih z zaporednimi številkami zaznamvati, zastran (ega abecedno kazalo sestavljati in po njem naznanila dajati, če to ohlastnije za varnost, sodnije in deržavne pravdnije tirjajo. Krauss s. r. besteht., dieser, sonst aber der politischen Bezirksbehörde, in deren Bezirke sich das Strafgericht befindet, mitzulheilen. ' Ausgenommen hievon sind jene Fälle, in welchen Strafurthede wegen solcher Vergehen gegen die Sicherheit der Ehre, die nur auf Anlangen des Beleidigten verfolgt werden können, und keine Freiheitsstrafe von sechs Monaten, zur Folge hatten, oder wegen Ueberfrefungcn, welche weder aus Gewinnsucht entstanden, noch die öffentliche Sittlichkeit oder die öffentliche Buhe und Ordnung verletzen, noch eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten nach sich zogen, ergangen sind. §- Die Polizei- und rücksicht/ich politischen Behörden haben die am Schlüsse des F. Z erwähnte Bestimmung zu treffen, dieselbe den Staats-Anwälten und rücksicht/ich den Bezirksgerichten mitzutheilen, und mit den Tabellen auf die unter den .H.H. 4 und 5 angeführte Weise vorzugehen. $• »- Wenn ein wegen eines Verbrechens, Vergehens oder wegen einer in die Auskunftstabelle aufgenommenen Ueberireiung VerurtheUter aus seiner zuständigen oder ihm zum Aufenthalte angewiesenen Gemeinde in eine andere Gemeinde übersiedelt , so ist von der Polizeibehörde, wenn eine solche an dem früheren Wohn - oder Aufenthaltsorte besteht, in deren Abgang aber von der politischen Bezirksbehörde an die Polizeibehörde der Gemeinde, in welche die lieber Siedlung geschieht, oder wenn sich daselbst eine solche nicht befindet, an die betreffende politische Bezirksbehörde eine Abschrift der Tabelle zu senden. ln allen Fällen der Uebersiedlung eines solchen Vcrnrtheilten von einer Gemeinde in die andere, ist der Vorsteher der Gemeinde, in welche übersiedelt wird, und nach Beschaffenheit der Umstände auch das Gensd’armerie-Commando, welchem diese Gemeinde zugewiesen ist, von der vorausgegangenen Verurthei/ung des Ueh er siedelten in Kennlniss zu setzen. §. 10 Die Tabellen über die seit der Wirksamkeit der Strafprozess-Ordnung vom 17. Jänner 1850 geschöpften Strafürtheile, in so ferne sie nicht bereits in Ge-mässheit des Hofdecretcs vom 00. Sovembcr 1821, Ar. 1818 der Jushz-Ge-selz-Samndung, verfasst und übergeben wurden, sind nach diesen Vorschriften nachträglich in kürzester /eit auszufertigen, und den in den früheren Absätzen bezeichncten Behörden zu übersenden. § " Die Polizei- und rücksichtlich politischen Behörden haben die an sie getan genden Tabellen zu sammeln, mit fortlaufenden Zahlen der Beihenfo/ge nach zu versehen, hierüber einen alphabetischen Index zu führen und auf Anlangen der Sicherheitsbehörden, Gerichte und Staats-Anwaltschaften aus denselben Auskünfte zu ertheifen. ßirttuss m. p. O N< «1 77 cv' O — a k ct - s? cr. ™ a« e.“« 72« ro c o cr t— 'O 55^ v -s §5 5 Razpis c. k. ministerstev za duarstvo in kupčijo 6. Mavca 1 853, veljaven za vse dežele vktipnc čolne zveze, m lvt vri m se u.slaiiovljiijv tur» I oilstoikov za pol-zaliojv ali shrinjec, ki sv pri nvktv» rem bliis» rabijo. (Je v de rž. zakoniku. \\. delu, 15 št. . izdanim in razposlanim 12. Marca 1853.) Dnarstveno ministerstvo je spoznalo za dobro, po dogovoru s kupčijskim mini— sterstvom odločiti, da se morajo za lesene pol-zaboje, v k ter e se v k tipen c Inkovi plebi (tarifni razdelk. 54, črk. b), po tem železnina (tarifni ra zdel k, 88) in ina-šinski skladni deli (tarifni razdelk, 95) vdevajo, 4 odstotki (percenti) sirove vage za taro rajtati. Moč te odločbe naj se začne tistega dne, kterega bode do slednje colnije posebej od višje obkastnije prišla. llaumyiiv. 63. Lkaz c. k. ministra bogočastja in uka 22. Februarja 1853. s kterim se v dosego kuratnih beneficij predpisane, eerkveno-zborne- ali sinodalne (konkurzne) pre.skusnje tudi na Ogerskem, Erdelju, llervaškem, Slavonskem , v serbski vojvodini in temeškem banatu vpeljejo. (Je v (Fei žavnim zakoniku, XIII. delu. št. 35, izdanim in razposlanim 7. Marca t6f>3Q 64. l kaz c. k. ministerstva pravosodja 23. Februarja 1853. veljaven za velko knježijo Erdeljsko, s kterim se ustanovljuje predpis zastran izdajanja o blat orje v v tej kronovini. O (Jo \ deižavnim zakoniku, XIII. delu. št. 30. izdanim in razposlanim 7. Marca 1853.) 65. Cesarskr patent 2. Marca 1853, s kterim se v ra vn ujej o med nekdanjo gruntno gospodo, bivšimi podložniki in podaniki vsled urbarialne zveze in njej podobnih pravic na Ogerskem obstoječe razmere (Je v deržavnim zakoniku XIV. delu. št. 39, izdanim in razposlanim 8. Marca 1853.) 2-39 Baiass der k. k. Ministerien der Finanzen und des Handels vom 6. März 4833. • - - .. k - gütig für alle Länder des gemeinschaftlichen Xvllcerkandcs, womit eine Tara von 4 Percent für tlie. bei einifjen H aaren verkommenden Halb- leisten f Itahm caJ festgesetzt wird. (Lnthulte.n im lleiclis - Geseta-Blatte A I . Stück, Xr. -15. Ausgegeben und versendet tan 12. Alärs 18S3.) Das k. k. Finanz-Ministerium findet im Einverständnisse mit dem k. k. Handels-Ministerium zu bestimmen, dass für die bei Zinkblechplaltcn (Tarifs-Abtheiluny 54, Ul. b), dann bei Eisenwaaren (Tarifs - Abtheilung 88) und bei Maschinenbestandlheilcn (Tarifs- Abt/iciluny 9.5) im Verkehre vorkommende Vcrpackuny in sogenannten Halbkisten (Rahmen) von Holz eine Tara von 4 Percent des Sporcogewichtes berechnet werde. Diese Bestimmuny hat mit dem Tage in Wirksamkeit zu treten, an welchem sie jedem einzelnen Zollumle durch die Vorgesetzte Behörde zukom-tnen wird. Hu a tu ff ni'fnev rn. p. Verordnung des k. k. Ministers für Callas and Unterricht vom 22. * Februar 4833, . wodurch in Ungarn, Siebenbürgen; Cröulien, S/avonien, der serbischen 1 Voj-wodschajt und. dem Temcser Banate das Institut der zur Erlangung von Curat-beneficien voryeschriebencn Synodal- (Concursj Prüfungen eingeführt wird. (Enthalten int Heidts - Gesetz- Malle, XIII. Stück, Xr. 35, AuSgegeben und versendet am 7. März 1853.) 04. Verordnung des k. k, Justizministeriums vom 23. Februar 4833, yiltiy für das Grossfürslenlhum Siebenbürgen, wodurch eine Vorschrift über die Ausgabe von Ob/atorien in diesem Kronlande erfassen wird. (enthalten im lisichs - Gesetz - Malte, XIII, Stück, Xr. 33. Ausgcgelen und versendet am 7. Marz 1853) 03. Kaiserliches Patent vom 2. März 4833, zur Regelung der zwischen den ehemaligen Grundherren und den gewesenen L’nterthanen mul Grundholden in Ungarn zu Folge des Urbartalverbandes und der ihm verwandten Rechtsbestände obwaltenden Verhältnisse. (Enthalten im lleiclis-Gesetz-Malle .VN. Stück, Xr. 38. Ausgegeben und versendet am 8. Märs 1853.) Cesarski patent 2. Marca 1853. zastran izpeljave urbavialnega odškodovanja in zemljišne odveze v Ogerskem kraljestvu. fJe v der/., zakoniku, XIV. delu, št. 39, izdanim in razposlanim 8. Marca 1853.) 67. Cesarski patent 2. Marca 1853, za izpeljavo zemljišne odveze in uravnave urbarialnili in njim podobnih posestvenih razmer v Hervaškem in Slavonskem kraljestvu. (Je v dcržavnim zakoniku, XIV. delu , št. 40, izdanim in razposlanim 8. Marca 1853.) 68. Cesarski patent 2. Marca 1853, s kterirn se vravnujejo med nekdanjo gruntno gospodo, in bivšimi podložniki in podaniki vsled urbavialne zveze in njej podobnih pravic obstoječe razmere za Serbsko vojvodino in Temeški banat. . . - .' . \ ; - tu l .»v »W* . (Jc v deržavntm zakoniku. XIV. delu. At.' 41, izdanim in razposlanim 8. Marca 1853.) ■ • * 69. Cesarski patent 2. Marca 1853, zastran izpeljave urb a rial n ega odškodovanja in zemljišne odveze v Serbski vojvodini in Temeškem banatu. (Je v derž. zakoniku, XIV. dilu, št. 42. izdanim in razposlanim 8. Marca 1853.) Kaiserliches Valeni vom 2. März- 1853, über die Durchführuny der Urbar ial-Entschädiyuny und Grund-Entlastuny im Königreiche Unyarn. (Enthalten im Reichs-Gesetz-Blatte XIV, Stück, Nr. 39. Ausgeyehen und versendet am 8. Iflärss 1853.) 67. Kaiserliches Valeni vom 2. März 1853, zur Durchführuny der Grundentlastuny und Reyeluny der Urbarial- . und der ihnen verwandten Besitzverhältnisse in den Kötiiyreichen Croalien und S/avonien. (Enthüllen im Reichs-Gesetz-Blatte XIV. Stück, 1\r. 40. Ausgegeben und versendet am 8. Mars 1853■) - 68. Kaiserliches Valent vom 2. März 1853, zur Reyeluny der zwischen den ehemaligen Grundherren und den yewesenen Unterthanen und Grundholden zu Folge des Urbarial-Verbandes und der ihm verwandten Rechtsbestände obwaltenden Verhältnisse für die Wojwodschaft Serbien und den Temeser Banat. (Enthalten im Reichs-Gesetz- Blatte XIV. Stück, Xr. 41, Xusgegeben und versendet am 8. März 1853.) 69. Kaiserliches Vatenl vom 2. März 1853, über die Durchführuny der Urbar ial-Entschädiyuny und Grundentlastuny in der Wojwodschaft Serbien und im Temeser Banate. (Enthalten im Reichs - Gesetz - Blatte, XIV. Stück, Xr. 43. Ausgegeben und versendet am 8. Mürz 1853.J ' * ' ' ■ . , u » ^ .. • 1 ' - | - ' ' - ' ‘ v ' . ••••• ' it ' - ' ■ N