^l': ^. Donnerstag den 18. Mnner ______ 1888. GsttbernlHl - Verlautbarungen. Z. 54. (2) Nr. "°"^ E u r r e n d e. Erläuterung der Zollsätze für den (^amp^ner - W ein. — Nachdem sich über die Anwendung der für die Verzollung des (^lium^g^l^Li'-Weines nach Bouleillen, in der Post 5/ deS am l. August ,8Z6 in Wirs, samktit getretenen Tariffes enthaltenen Zoll» sahe, Zweifel ergeben haben, wird in Folge elncs hohen Decrets der t. t. allgemeinen Hofkammer vom 25. Novemberd. I, Z. ^'^/,,54, zuröffentllchenKenntnlßgedracht, daß im Ver-fehre m»t dem Auslande unter der Benennung 6ka»lpuFN6r-Wein nicht bloß der in der ^känipÄHne erzeugteWem, sondern überhaupt alle in Bouteillen, nach Art des (^.im^g^ner-Weines verkorkten schäumenden (mouss,renden) Weme begriffen seyen, und daher als l^knm-pg^nc-r-Wein zollamtlich erklart, und in dle Zoübehandlung genommen werden sollen. -> ?a>bach am ,6. December 163/. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Gouverneur. Earl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, k. k. Hofrath. Anton Stelzich, k. k. Gub. Rath. Z. 62. Nr. Ioü5Z. Verlautbarung in Privllegien-Angelcgen heit en. — D»e k. k. allgemeine Hoflammer hat unterm 2/4. November i337 nach den Bestimmungen des allerhöchsten Patentes vomIi. März 46Z, folgende Privilegien vesliehen, al^: 1. Dcm Ferdinand Orafmvon Egger, k. f. Kämmerer, ^erg., Nad- und Hammer-Oerverk, und Be. siyer mchrerlr Herrschaften, wohnhaft in Kla-gelifuls, für die Dauer von zehn Jahren, auf b'e Elfmdung, canelliltes oder gereiftes Echwariblech zur Dactdcckung zu erzeugen, durch dcssen Abwendung folgende Dorthelle er« zlell werden: <-<) Erhalle das Eisenblech hier-durch^eine Rllhc klmur Wölbungen oder fort- laufenberBogen, deren emer gegen den andern gestützt, denselben Widerstand gegen allfalllgen Druck leiste, den dle Biegung einer Reihe hohler Halbcylinder darbiethe; 1^) sammeln diese Röhren sehr schnell das Regcnwasscr und führen es den Dachrinnen zu; e) gewahre diese Art Dachdeckulig auch eine bedeutende Kossenersparmß, i.idem das Falzen der3afeln, so wlt das Verschalen oder enge Einlatten deS Dachgerüstes entbehrlich werde, und es genüge, die gerelften Blcchcafiln an den beiden Enden mit Holzschrauben an einzelne Latten zu befefN» gen, wodurch der blsherlge Aufwand an Holz, an ZlmmermannS - und Spangler» Arbeit wegfalle; ci^ können die einzelnen Zafeln unter dem Dache leichter untersucht, dle beschädigten ohneAnstand herausgenommen unddulch neue ersetzt werden; e) stellen sich die nnt solchem Blech eingedeckt n Dächer um vieles schöner dar, als dle bisherigen, da sie so erscheinen, als ob sie aus emer einzigen Tafel bestanden; end« lich 5) erleichtern sie daß Abgleiten und Abschaufeln des Schnees, was besonders für G?-birgslander von Wlchtlgkett sey. Dle Ge» Heimhaltung der Beschreibung wurde angc« sucht. — 2. Dem Anton Donnnlk Bastler, Doctor, wohnhaft in W»en, Stadt Nr. 616, für die Dauer von zwe» Jahren, auf tue Enl« dcckunq, Erfindung und Verbesserung «m Laue von Wagen zur Weiterbeförderung von P.r-sonen und Fährnissen, mtt Anwenduug von Stahlfedern, welche nlcht rosten, das lästige Rasseln und Stoßen beim Fahren durch «hre sanfte, doppelt elastische Wirkung verhüten, wobei die Langwieden und viele andere beschwerende Ihelle des Gestelles entbehrt,ch wer» den, die Nader mit H»lfe emer besonderen Vorrichtung sich von selbst schmieren, welche Vorrichtung übrigens auch be« allen sonstigen Mae scbmen mit rotlrender Bewegung anwendbar fev. Dttse Art Wägen können wegen »hrcr mannigfaltigen Bequemlichkeit als Omniliu5 — m»t einer Uhr, geruchlosen Lampe, mit tmtln beweglichen Fußtritte, welcher mtt elliem Per, fonelianzeiger (Inctex) verbundln, die Anzahl 23 der wahrend des Tages aufgenommenen Personen kund gibt, und nut einer von bilden Seiten bequem zu eröffnenden Thüre, — dann als Fuhrwerk für Possanstalten, Eisenbahnen, zur Transportlrung von Kranken u. dgl., vor« zügllch wegen ihrer sanften Schwingung, der leichten Verwandlung ihrer Eiye m Gcblafsesscl und ihrerAusstattung mit geruchlosen Aborten benützl werden. D,e Geheimhaltung ber Ve-sch'klbulig wurde angesucht. In Sicherheits, Rücksichten waltet gegen die Ausübung d,eses Privilegiums kem Anband ob. -» Uebcrdleß «st das dem Campen- und Blechwaaren-Fadr,« kanten «n Fünfhaus, Earl Demuth, unterm H. V?oucmder i336 auf eine Verbcss"avon^ k. k. Gube,n>alralh. Z. 53. (!) aä Nr. b62. Nr. 290/,9. Eoncurs-Verlautbarung. An der hiesigen k. t. Norm^lhauptschule ist dle Stelle eines Lehrers der Z ichnungskunst und der machcmatlschen Gegenstandk mtt dem fysiemlsirtcn Gehalte von fünfhundert GuldcN E. M. wilder zu besehen. D>e Bewcrblr um diese Stelle haben slck der am 8. Februar i3,^2 en der k. k. Normalhauptschule zu Innsbruck, cder an jenen zu W«en, Prag, Gray und Lai' bach, m Folge hoher Btud,cn Hofcomm'.ssiosi«, ^Verordnung uom ,6. v. M., Z. 7996, abzu, hallenden C^ncursprüfung zu unterzlch?n, und ichre mlt glaubwürdigen Zeugnissen vclNhcncn Gcsuche über Reliq,oli, Nlter, Geburtsort und Vaterland, blsherige Anstellung, dann Fähig« feit und Moralität, bel dcn betreffenden f. d. Eonsi!'orlen zu überrelchtli, und fick längstens bis 7. Fcbruar l638 persörl-ch bei der bctref» fendln Nolmal'Hauptschlll« Direction zu mcl» den. — Vom k. k. Gubermam für Tyrol und Vorarlberg. Innsbruck am 2. Ianncr lä)3. Leopold Graf v. Känigl, k. k. Gudernisl'Skcretär. NreisämtliOe Verlautbarungen. 3- 63. (1) aä Nr. 62g. Edict. Von dem k. k. Kreisamte zu Ncussadll wird hlemlt dem Teorg Adam von Oberch, aus dem Bezirke Pölland, welcher schon seit beiläufig 16 Jahren ohne Paß im Auelande abwesend ift, und sich gegenwartig als Goldschlmedgefelle m St. Petersburg in Rußland aufhalt, aufgetragen, blnnen 5 Monaten um so gewisser rückzukehren, als man cridrlgens gegen denselben nach den wettern Vefttmmungen des a. l). Auswanderungspatentcs verfahren würde. --Fv. K. Kre»samt Neustadtl den »2. December 18Z7. Ktnvt«unv lanvrechtliche Verlautbarungr». Z. 60. (2) Nr. 24. Von dem k. k. Stadt» und Landrcchte in Krain wird dem abwesenden Joseph Hcusckober mlttclst gegenwärtigen 3d>ctö erinnert: Es habe wldcr dcnsclben bei disscm Gerichte der Dr. Leopolo Baumgarten, ale «kmator des abwesenden Joseph Sparovlz, die Verboths ^ NcchtfeN,-glmgsklage, ^»uncw schuldigen 169 st. 2/,'/2 kr. c. 5. e. eingebracht, und um eine Tagsatzung gebethen, welche auf den 20. März l. I. Vormittags H Uhr vor diesem k. k. Stadt.- und Land? rechte hicmit angeordnet wird. — Da der Auf' eMhatt^ort des Beklagten, Joseph Heuschober, diesem Gerichts unbekannt, mid w«lil derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden nbwcsend ist, so hat man zu dessen Vertheidigung, und auf seme Gefahr und Unkten den hierorcigcn Ge^ richtsadvocaten Nr. Blasms Crobach als Cu< rator bestellt, lnic welchem die angebrachte Rechts^ sliche nach der bestehenden Gerichtsordnung aus -geführt und entschieden ircrdcn wird. — Dcv Beklagt wird dessen zu dcm Ende erinnert, da-mu er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheine, oder inzwlscken dem bestimmten Vertreter, Dr. Crobaih, Ncchtsbchclfe-an die Hand zu geben, odcr auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahmhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordmmgS: mäßigen Wege cmzuschrcttcn wlsscn möge, insbesondere da er sich die aus seiner Verabsaumung entstchcndenFolgcn selbst beizumcssen habcnwird. — Laibach den 5. Jänner lL33. Z. 28. (3) " Nr. INZ97 <>>>. Von dem k. l. Stsdt, und Landrechte in Krain wirv bekannt gemacht: <3s set) von diesem Gerichte auf Anwcken des H.inrlch Q.uenjler, wider Barlhelma Smuk, in die öffentliche Versteigerung des dem Exequirten gehörigen, auf 1055/ ft. geschätzten, ;n dkr 39 Kapuziner-Vorstadt liegenden Hauses Consc. Nr. Zl, gennll'gtt, u»id hiezu dre, Termine, :,nd zwar auf den ,2. Februar, 12. März und 2. Aprll i333, jedesmahl um 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k. Stadt» und kandrechte n,»t dem Leisatze destimmt worden, doß, wenn dieses Haus weder bel der cr>1en noch zwc,ten Feilbielhungsta^sahung um den GHähungs-betrag, oder darüber an Mann gebracht wer, den könnte, selbes be, der drttt,n auch unter dem Gchätzungsbetrage hmtanqlgeben werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dießfälligen ?»cttatlonebcblnstuffe, wle auch die Gchäyung m der blißlsndrcckt-ltchcn Registratur zu den gewöhnlichen Altits« stunden, oder bei dem Rechlefrcunde des Exe-cutionsführers, Oi-. Homann, einzusehen und Ab1chr»fcen davon zu verlangen. Lalbach am Io. December 1637. AemtllOe ^erlHlUbaruneM. Z. 3/.. (3) Nr. '2b"/„2z ^- ^- Concur«. Es istimBereiche dlfserkameral Glfsllen» Verwaltung eme Gefallenwach-Unterinspectors« fiel!« nster Classe in Erledigung gekommen, nnt der, außer dc» übrigen spssemmaßigen Ge« nüffen, nne Iahreebesoldung uon sechehundcrt Gulden orgischr»c Iän« ner lLZ7. vermischte V^rlantbarmmctt. Z. L^. (.) Nr. 33,. Concurs » Eröffnung ttder daöFeldinandGottschebe r'schc V e r» lahvcr mögen. Vcn dem Mogisir^tc ces lat,5cssülssl. Marflcs Sachscnfclc', im üiüicr-Kreise, wild hiemlt be-f^nitt gcinacht: (5Z seyc vor diesem Geriete in die Sl^fsülmg eoicä (ioncurseö über das gcsammte, im ^^ü^e Steycrlnart', von tcm am 3. Jänner d. I. '.'crftcrbeiie» Fcrdinan«^ Gollfchcber, gewcs. burner!. Hvüsschncrluclsicr Ut,o Rtalitätclidcsihcr in Sachscn-f»,'l0, ruckgcl^ssrnc bcircg« und undcweglichc Vcr« mögcn gcwiNigct worden. Es »rird caber I??el> ma,n>, der am gedacht Verschultctcn eine Forderung zll hcibcn vermeint, au!gcfc>rccrt, sclchc längstens blK »6. Februar l'. I. i^'5l) dc, eicscm Magistrate in Gcswll cincr fcrinlicdcn Klage alizumcldcli, uil« lcr lZincin auch zu I.'c^rctl, in lvclcbc (Zlafse cr mit derselben geschl zu wetten verlange, irioiiZcns „ach Bersiiehung riescs AnmclDlUigötcrmlncv Niemand mehr angehölt »ver^en t'^iro, und oicjcnigen, rvcl° chc ihre Forderungen bis dahin nicht angemeldet habciis in RückNchloes gcsainintcn, in Stcyclmalk l?^sini>lichen Bcrmo^eüö dieses Bcrschuloctcn, chnc 2lusnahme auch t'anll abgewiesen scyn sollen, rrcnn ihnen wirllich ein ^on-!prnsation5rc^t gcbiihrf, cdcr wcnn sie auch ein eigenes Gut ron t>cr(^cl',curs' masse zu fordern hätt.'n, oder wcnn auch ihre Fcr« dcrungcn auf ein Iic,',cnccs G^t dcs Bcrscl'ul^clcll rorgcluertc wären, cah solche Glciubigcr, ^ciu: sie auch in tic Nassa schuliig ftl)n solllcn^ diese ihrc 4o Schuld, ungehindert ih»es Compensations- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Stalten gekom« men wäre, abzutragen verhalten werden würden. Unter lZinem werden auch bei dieser nämlichen Anmeldun^stagsatzung die Gläubiger sich zu erklä. vcn haben: a) od sie zur Vermeidung der Unko« sken den (Zoncurs mittelst gütlichen Vergleiches ab« thun, und b) ob sie den dermahlen provisollsch er» nanüten (ZoncursmassH'Verwalter, Herrn Franz Aaocr Pischl, bestätigen, oder einen andern erwäh« lcn wollen. Magistrat Sachsenfeld am 3a. November 1Ü37. Ein junger Mann von Biloung, in allen Zweigen des Bureau-Faches, im Concept - Geschäfte aber vorzüglich verwendbar, wünscht irgendwo bei einer Herrschaft als Actuar unterzukommen, oder sonst in eine paffende Beoienstung zu treten. Derselbe vermag sich über seine Sitten und Kenntnisse durch vortheilhafte Zeugnisse auszuweisen, und würde strengsten Falles auch eine Informators-Stelle annehmen. Näheres hierüber im hiesigen Zeittmqs-Comptoir, aliwo auch portofreie Briefe unier der Chlffer l^. K. bestellt werden. Z. 6q. (l) In der Stadt, in einer guten Lage, ist eine Wohnung, aus zwei geräumigen honetten Zimmern, Küche undHolzbehältniß bestehend, auf nächsten Georgi ^u vergeben. Das Nähere ist un Zcitungs-Comptoir zu erfahren. Z. 56. (?) Verpachtung einer gemischten Waaren - Handlung. In der k. k. Kammcrstadt St. Veit, eine Post von Klagenfurt, ist eine gemischteWaarenhandlung sammt dem dazu gehörigen zweistöckigen Hause nebst Garten und einem Grund-antheile auf zehn Jahre stündlich zu verpachten, und wäre mit oder ohne Waarenlager und Inventar zu übernehmen. Auch ist mit dieser Hand- lung der Weinschank und der Wein-Handel begriffen. Auskünfte ertheilt mündlich und gegen portofreie Briefe Joseph Spieler, im Casino zu Laibach. Z. 35. (5) D i e n st g e s u ch. Ein in dem Hammerfacke ausgebildeter, lediger Mann, der mehrere Jahre als Verweser Dienste aelnstit hat, worüber er sich mlt den besten Zeugnissen auszuweisen vermag, der deutschen, fraimschen und llal,emschen Sprache kündig ist, auch lm Stande,, emc C^u» tl^li ron laoa fl. zu le»ssen, wünscht bel einem Hammer« oder Schmelzwerke emen Dlenst zu erhalten. Das Nähere erfahrt man mittelst franklrten Br«efen unter Adresse V. ?., abzugeben lm Klagenfurter Zettungs» Comptoir. Klagensurt am 8. Jänner iL33. Z. 5l. (2) Bei Neop. V^lternslli in Laibach wirb Pranumeranon angenommen auf die zwe i-te vermehrte Au stage von Hummel's aus« führlicher Anweisung zum Pianoforte« Spiele, vom ersten Unterrichte an, bis zur vollkommensten Ausbildung, welche in monach» lichen Lieferungen von 6 Hochfolio» Musikbogen zu l si. E. M. erscheinen, und worüber der ausführliche Prospect in obiger Handlung cinge-schcn werden kann. Daselbst sind auch wieder viele neue Musi« kalien angekommen, so wie cine große Auswahl von Darm- und übcrsponncncn Saiten, No« tenpapicr, Nicner» GlNtarren , Mahler 5, Zechen - und Schreibmaterialien, und zwel ele-ganlc, ö'/^octavlge Wiener-Fortepiano, dann die meisten N 0 v a's des B u cd -/ K u n stund Musikha ndels vorräthig sind. — Auch ist so eben angclangt: Handbuch für Fr a ue n« zimmer, die vorzüglichsten weiblichen Arbeiten und Beschäftigungen enthaltend. Zwei Bandchen mit vielen Abbildungen, 1657. Preis 2 ft. 3a kr. ; gewiß eine sehr schöne Gabe an Gcbutts,,Namens-,Weihnachts- und Neujahrs-tagen; — so wle La nncr'sche, Labl tz ky'sche, Fahrbach'sche und Strauß'sche Tanze, besonders die im Casino gespielten Ba nk et tanze, zwei- und vierhändig, auch für das Orchester, Flöte, Guitarren.