Amtsblatt M ßmbllcherIeitmg. ^R R, « Og DOZnzeestag den ^. Jänner »857. Z, 3. c, (1) Nr. 103L0 Kundmachung. Mit Beziehung auf die unterm 15. Oktober l. I. erlassene und unterm 4. November d. I. wiederholte Kundmachung, werden folgende Herren Ausschuß-Mitglieder, welche ,n Gemäßheit des §, 25 der Statuten der österreichischen National-Bank, vermöge chres nachgewiesenen Aktien-Be» sitzes berufen, und durch Hinterlegung von Fünf, auf ihre Namen lautenden Bank-Aktien den Statuten nachgekommen sind, eingeladen, an der nächsten Ausschuß-Versammlung, die am 12. Jänner 185? um 10 Uhr Morgens im Bankgebäude stattfinden wird, Theil zu nehmen. Am Pach v. auf Grünfelden, Wilhelm. Anacker, Edmund. Arnstcin H Eskeles. Auspitz, S. Baworowöky, I. Beiwenuti, Johann. Biedermann, M. L. H Komp. Borckenstein, G. 6c Sohn. Boskovitz, Jos. L, 65 Komp. Boschan's, Ios. Söhne. Camondo's Eidam Salomon A Komp. Coith, Christian Heinrich Ritter v. Czapka, Ignaz Ritter v. Winstetten. Drosa, Anton. I)i> 1'ü^^niei', I^«l,l.c)n 65 lüamp. Es,gcr, Franz, Doktor. Elias, Prccio Isak. Engel, F. A. Eökeles, Daniel Bernh. Freiherr u. Familien ^Versorgungs-Fond, f. k. Faukcl, Vinzcnz. F'gdor, I. A Söhne. Fontanella-Battisti, Carl, Franz, Paul. Vastl, Johann. Geitler, Sigmund Christian, Edler von. Glasner, Vmzcnz. Goldschmidt, Moriz, Grohmann, 7l, Hager, Michael, Doktor. Hayeck, Johann Ernst Ritter v. Waldstättcn. Heimann, E. I. Heintl, Carl Ritter u., Doktor. Henikstein 6c Comp. Hill, Joseph. Kendler, Carl Edler v, Kcndler 6c Comp. Knoch, Vinzenz Edler v. Königsberg, Leopold Dittmar. Königswarter, Jonas, Laemel, Leopold. Lagusius, Iohannn Georg v. Lederer, Siqmund. Lehmann, Heinrich. Leidesdorf, Ignaz. Lieben, I. L. Lipp, Franz, Lippmaun, Samuel. Löwenthal, I, M. ^ Mallcnitz, D. Miller, I. M. Mißong, Joseph Carl, Mohr, Ios. F. Söhne. Murmann, Petcr. ,Niüper, Franz. D'wrkammeramt, Wiener magistratisches, n«c;. der Groß-Comune Wien. Pay>er, Joseph. Plank, Eduard. Popp, Zenobius Constant!« Ritter v. Böhm. stetten, Puchb crgcr, Maximilian. Puthon, Rudolph Freiherr v. Rädler, I. M. Robert, Ludwig Edler v. Rogge, H. F. A. Rosmann, Carl W. Rothschild, S. M. v. Scharmitzer's I, Neffe. Schaup, Franz. Schey, Friedrich. Bchloißnigg, Franz Freiherr v< Schmidt, Johann Gcttlicb. Schöller, Alexander. Schullcr, I. G, 6c Comp. Schwab, M. I. Schwarz, I. G. Scydel, Anton Gilbert Edler v. Aina, Johann Freiherr v. Gina, Simon G. Spar »Kassa, erste österreichische. Spar-Cassa, sieiermärkische. Springer, Max. Stadtldauer, Dominik. Stände, niederösterrcichische. Stametz, I. H. 6c Comp. Stifft, Andreas Freiherr v. Suchanek, Johann, Doktor. Theurer, G, H. Thill, Franz. Todcsco, Moriz. Todesco's Söhne, Hermann. Wagner, Anton. Welisch, Ignaz, Werthcimstcin, Leopold Edler u. Wertheimstein Söhne, Hermann v. Wiener, Eduard. Wiesenburg, Anton. Winter, I. Wodianer, Moriz u. Würstl, Ioh. Nep., Doktor. Zdckauer, Moriz. Die laut Kundmachung uom 13, d. M. mit 22. Dezember d. I. eingetretene Unterbrechung der Umschreibungen und Vormerkungen von Bank-Aktien und der damit zusammenhängenden Geschäfte hört mit »7. Jänner 1857 auf. Die für das laufende zweite Semester 1856 entfallende Dividende wird nach erfolgter statutenmäßiger Festsetzung bekannt gemacht und ausbezahlt werden. Wien, am 23. Dezember 1856, P'P'tz, Vank-Gouverneur. Benvenuti, Bank-Gouverneurs.Stellvertreter. Eskeles, Bank-Direktor. Z, 832. n (3) Nr. 23293. Kundmachung, Laut ein.'r Mittheilung der k, k. Statthaltern für Steielmark werden von der Friedrich Sigmund Freihcrrn von Schwitzcn'schen Stiftung für das Jahr l857 fünf Präbcnden in dem, mit hohem Hofkanzleidek^te vom 6. Au> gust 1846, Z. 25424, bestimmten jährlichen V.tragc pr. !2U fl, für arme Witwen oder Fräulein aus dem krainischen Heirenstande zu verleihen sein. Jene armen Witwen oder Fräulein, welche dem krainischen Hcrrcnstande angehören oocr ihre Ansprüche.auf die Verwandtschaft mit dem Stifter gründen und sich um die Verleihung ciner dieser Prallenden beweiben wol' len, haben ihre, mit dem Taufscheine und Ar-muthszeugnisse, oder mit einer die Ncrwaüdt-schaft mit dem Stifter nachweisenden Urkunde belegten Gesuche bis 25. Jänner 1857 bei dieser Landesregierung zu überreichen. Laibach am 23. Dezember 1856. 3. 83«. 2 (3) Nr. 23261. . Konkurs-Ausschreibung. An der k. k. Hebammen-Lehranstalt in Laidach ist die Lehrkanzel der Geburtshilfe erlediget. Mit dieser Lehrkanzel ist ein Iahrcsgrhalt von 6W st. aus dem Studienfonde verbunden. Außerdem bezieht der Professor der Geburtshilfe als Geburtshelfer im Laidacher Gebär-hause einen Gehalt von jährlichen IW fl. aus dem Gcbärhautzfonde und für die Ettheilung des Hebammen°Unterr>chtes in krainischer Sprache eine systemsirte Remuneration von jährlichen lW ft. aus dem krainischen Studienfonde. Bewerber um diesen Posten haben ihr ge» hörig dokumcntirten Kompetcnzgefuche, namentlich auch unter Nachwcisung der vollkommenen Kenntniß der krainischen Sprache, welche ein unerläßliches Erforderniß dabei ist, bis Ende Jänner l857 und zwar, insoweit sie ein Amt bekleiden oder in öffentlichen Diensten stehen, im Wege ihrer unmittelbaren Amtsvorsichung dei der k. k. Landesregierung für Krain einzubringen. Won der k. k. Landesregierung Laibach am — 24. Dezember 1856. Z. 83l. « (3^" ^ N^ 2344. Konkurs -Ausschreibung. Bei der über Anordnung des hohen k. k. Ministeriums des Innern vorzunehmenden Or° ganisirung des Stadtmagistrates in Fiume, kommen nachstehende Dienststellen provisorisch zu besetzen: l Magistratsrath mit jährl. Gehalte von 12W fl. l » » » » » 1009 ,) I Konzipist » „ » „ 6NU >> l Konzeptsadjunkt » » » » 35U » ' » » » » » 300 » 1 Sekretär für die Manipulation » 600» 1 Registrant mit dem jährl. Gehalte » 450 „ 1 Kassier » « » „ » 90« » l Kon troll or „ » „ „ » 8W ^ 1 Ingenieur » „ » „ ^ gyy ^ l Platzkommissär, zugleich Quarticrmeister mit dem jährl. Gehalte von 50« » 1 Platzkommissär » » » „ 4y<, ^ l Arzt (Medizinä Doktor) „ „ 400 » ^ » » » » » 30« y 1 Chirurg „ „ 25« » Zur Erlangung dieser Dienststellen, und ins« besondere jener im Konzeptsfache, sind dieselben Qualifikationen erforderlich , wie sie für die Staatsbeamten gleicher Kathegorie vorgeschrieben sind, und übcrdieß haben Ker Kassier und Kon-trollor eine dem Iahresgehalte gleichkommende Kaution zu leisten. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig instruirten Gesuche bis 25. Jänner l857 bei der k. k Komitalsbehörde in Finm?, und zwar, wenn sie bereits im öffentlichen Diensie stehen, im Wege ihrer Amtsvorstehung, sonst aber durch die politische Behörde ihres Wohnortes, unter Nachweisung ihres politischen und moralischen Verhaltens, ihics Alters und Sta»-des, ferner über die zurückgelegten Studien, ihre bisherige Verwendung und über Sprüchkenntnisse einzubringen. Agram an, 18. Dezember 1856, Bon, k. k. Statthaltcrei-Präsioium. Z. 8337' .'< (3) Nr. 3739^ K o n k u r s ' K u n d m a ch u n g. Im Bereiche der k. k. steir. - illyr. °küstenl. Finanz-Landes-Direktion ist eine Amtsoffizials-stelle mit dem Iahresgehalte von vierhundert Gulden und der Verbindlichkeit zur Leistung einer Kaution im gleichen Betrage provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Dienstesstelle hoben ihre mit den erforderlichen Nachweisungen über Al» 8 ter, Stand, Religionsbekenntnis), üb.r ihre bisherige Dienstleistung, tad.Uose Moralität, Ausbildung im Manipulations.-, Kasse- und Rech-nungsgcschäftc, über die vollkommene Kenntniß der deutschen und italienischen und wo möglich auch einer slavischen Sprache, ferner über die mit gutem Erfolge bestandene Prüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Warenkunde, und endlich über d« Fähigkeit zur Leistung der vorgeschriebenen Kaution belegten Gesuche bis zum 20. Jänner 185? im vorgeschriebenen Dienstwege an diese k. k. Finanz^andeö'Dmktion zu leiten und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten im unterstehenden Amtsgebicte verwandt oder verschwägert sind, Graz am 18. Dezember 1856. Z. 5. n (,) Nr. I«, Concurs. Im Bezirke der Postdirektion von Zara ist eine Postosfizialsstelle lchter Klasse mit dem Ge. halte jährlicher 5W st und dem Ansprüche zur Vorrückung in die höheren systemisirten Gehaltsstufen, gegen Leistung einer Kaution von 600 si., zu dcsetzeu. Bewerber um diese in di< IN Diätenklasse gereihte Dienststelle haben die gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisung der Studien, Sprach-und Manipulationskcnntmsse, der bisher geleisteten Dienste u»d insbesondere der mit gutem Erfolge bestandenen Offizialsprüfung längstens bis lll, Jänner 185? im vorgeschriebenen Dienstwege bei der Postdirektion in Zara cinM bringen uud zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade si? etwa mit einem Postbeamten oder Diener des genannten Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Post-Direktion. Triest, am 2. Jänner 1857. Z. 834. (3) Nr. 2350, acl Nr. 7705. Concurs. Im Bezirke der niederösterreichischen Post-direktion ist eine Akzcssistenstellc letzter Klasse mit dem statusmäßigen Iahresgchalte von 300 fl> und dem Ansprüche zur Vorrückung in die höheren systemisirten Gehaltsklassen gegen Kautionsleistung im Betrage von 400 fi. zu besetzen. - Bewerber um diese in die Xl. Diätenklasse gereihte Dienstesstelle, mit welcher für den Fall der Dienstzuweisung bei dem Wiener Postamtc auch der Bezug des systemmä'ßigcn Quartiergeldes jährlicher IM fl. verbunden ist, haben die gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung dcr erlangten Vorbildung, der Sprachkenntnisse und der geleisteten Dienste im vorschriftsmäßigen Wege längstens bis l5. Jänner 1857 bei dcr niederösterreichischen Postdircktion einzubringen, und auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener des Bezirkes etwa verwandt oder verschwägert seien. K. k. Post-Direktion. Triest, 26. Dezember 1856. g. 23, 3 (2) Nr, 4379, »ä 736. Kundmachung. Am 10. Jänner laufenden Jahres, Vormittags, wird in der Magazinskanzlci des k. k. Hauptzoll- und Gefällcn-Oberamtes ein Faß verdorbener Feigen, welche für technische Zwecke verwendbar sein dürften, versteigert werden, und wcrden die allfälligen Kaufliebhaber dazu hiermit eingeladen. K. k. Hauptzall« und Gefällen-Oberamt, Laibcich, am 3, Jänner 1857. Z- 2. -, (2) Nr. 2800 Edikt, Da sich zu der mit Edikt vom 20. Oktober 1856, Nr, 249», ausgeschriebenen Bezirks-hedammcnstelie in Nicderdorf keine Bewerberin gemeldet hat, so wird ein neuerlicher Anmcl-dungstcrmin bis zum 15. Februar 1857 hie-mit bestimmt. K. k. Bezirksamt Reifniz, an 29. Dezem-b.r 1856. Z. I. ^ (3) Offert. Bei dcr k. k. Postexpedition Tschernembl wird ein geprüfter und beeideter k. k. Postexpe-ditor sogleich aufgenommen. Die bezüglichen Offerte sind spätestens bis l5. Jänner l, I. an die obgenannte Postcxpedition zu leiten, woselbst auch die näheren Bedingungen zu erfahren sind. K. k. PostexpidMon Tschernembl am 2», Dezember 1856. 3. 34. » (1) Nr. 7172. Edikt. Das k. k. Landcsgcrichr in Laibach gibt den unbekannten Rechtsnachfolgern der Frauen Aloisia und Auguste Freiinnen von Oderburg hicmit bekannt, daß der Bescheid vom 2, Srp« tember 1856, Z. 5084, womit über Ansuchen des Herrn Grafen Seifried Lichtenberg die Löschung des auf dem Gute Smuck hastenden Kaufschillingsrestes pr. 7782 ft, '/« bewilliget wurde, dem für sie zur Wahrung iyrer Rechte bestellten Kurator, Hrn. Notar Dr. Barthelmä Suppanz, hier zugestellt worden ist. La,dach, den 27. Dezember 1856. Z. 6. (2) Nr. 6868. Edikt. Vom dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hicmit bekannt gemacht, daß zur Feilbietung der zur Johann Debeutz'schcn Konkursmasse gehörigen Aktivforderungen, im Gesammtbetrage von »07 st. 42 kr., die Tagfahrten aus den 26. Jänner, 9. und 23. Februar 1857, jedesmal um 10 Uhr Früh bei diesem Gerichte mit dem Bedeuten angeordnet wurden, daß diese Forderungen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über diesen Nennwerth, bei der dritten aber auch unter demselben gegen gleich bare Bezahlung hintange-geben werden. Das Werzeichniß dieser Forderungen und die Feilbietungsbedingnisse können in hi«< siger Registratur eingesehen werden. Laibach am 20. Dezember 1856. Z. 2454. (2) Nr. 6943. Edikt zur Einberufung der Verlassenschaf t ß - G l ä u b i g e r. Von dem k. k. Landesgcrichte in 5!aibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vcrlassen-schaft des am 10. September 1856 ohne Testament verstorbenen Jakob Novak aus Laibach eine Förde» rung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zurAnmcldung und Darthuung ihrerilnsprüche den 19. Jänner 1857 Vormittags 9 Uhr zu erscheinen , oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wiorigens denselben an die Verlas-senschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein wei. terer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt, Laidach am l6, Dezember 1856. 3. 2453. (2) Nr. 6863. Edikt, Das k. k. Landesgericht in Laibach, als Bergsenat, gibt bekannt: Es habe in der Erekutionssachc des Herrn Dr. M. Foregger in Cllli, widcr Herrn Franz Waller in Franz, pcln. 220 st. c. ». c., die exekutive Feilbictung des, dem Letztern gehörigen, im Bergbuche '1'omo Supplemment-Band der verschiedenen Wcrkskomplcxe «nd Nr. 84 vorkommenden, anlässig dcr Freifahrung kommissionel auf 10000 st. dewcrthcten Steinkohlenbergbaues zu Möttnig, bestehend aus vier einfachen Gru< benmaßeu bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 9. Februar, 9. März und 20. April k, I, Vormittags 10 Uhr vor diesem k. k, Landesgerichtc, als Bergsenate, mit dem Beisatze angeordnet, daß obige Gntität bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzwerthe zugeschlagen würde. Bcrgbuchsextrakt, Schätzung und Lizita-tionsbedingnisse, wornach ein Aadium von 500 st. zu erlegen ist, stehen zu Jedermanns Einsicht in der Registratur bereit. Laidach am I«. Dezember 1856. 3. 2455, (3) Nr. 6963. Edikt. Vom k. k, Landcsgtrichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei in die Verpachtung des dem minder« jährigen Jakob Iessich eigenthümlichen, zwischen der Straße unter dem Hause Nr. 27 in der Hradeczky - Vorstadt und dem Gruber'schen Kanal liegenden, als Acker in Benützung stehenden Grün« deS bewilliget, und hiezu die Tagsatzung auf den 14. Jänner 1857 im Orte des Pachtgrundes angeordnet worden. Die wesentlichsten Pachtbedingnisse bestehen darin, daß dieses Grundstück auf sechs nacheinander folgende Jahre verpachtet wird, und daß es um einen jährlichen Pachtschilling von 7 st. ausgerufen werden wird, welcher jedes Jahr längstens bis l. Mai an den Vormund Georg Pust bezahlt werden muß, Laibach am 20. Dezember »856. Z 2431. (3) Nr. «985' Edikt. Das k. k. Landesgericht in Laibach gibt mit Bezug auf das frühere Edikt vom 27. September l. I,, Zahl 5526, bekannt, daß nach erfolg, losen zwei Feilbietungsttrminen nunmehr am 12. Jänner 1857 zur dritten Feilbietung des Hauses und Gartens Nr. 25 in der Tirnau geschritten werden wird, Laioach am 20. Dezember 1856. 3. 2450. (3) Nr, 687?. Edikt, Mit Bezug auf das dießämtliche Edikt vom 9, Dczembrr l. I, Z. 238l, wird bekanntglmacht, daß die auf den 3. Jänner k. I. in loco Tersain angeordnete erxekutive Feilbietung der Matthäus Quaß'schen Realität im Amtswege auf den 8. Jan-ner k. I. mit dem vorigen Anhange übertragen wird. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 2!). Dezember l856. 3' 24l8. (g) Nr. 56l8. Edikt. Weil bei der mit Edikt vom 22. September 1826, Nr. 4352, auf den 9. Dezember ,856 be--stimmten zweiten Feilbictung der Anton Ncllai'schen Realität in Schigmariz kein Kauflustiger erschienen ist, so hat es bei der dritten a»f den 7. Jänner !857 angeordneten Tagfahrt sein Verbleiben. K. k, Bezirksamt Neifniz, als Gericht, an» 10. Dezember 1856. 3, 2385. (3) Nr. 2492^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« -Gurtfeld, als Ge> richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Erekutionssache der Herrschaft Rann wider Josef Widmar von Munkendorf, we» gen der Urbanal.Schuld pr. 128 fl. 49'', kr. nebst 4"/„ Zinsen und Eretutionskosten, die cretutiue Feil' bietung der auf 239 fl. 5 kr geschätzten Realität Urb. Nr, ILl? »" >n der dießgerichtlichen Kanzlei angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Feilbiclungstagsaz' zung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die Liziliationsbedingnisse liegen hieraeiichts zur Einsicht, Laibach am l6. November lsüö.