lias Montag den 13. Juli 1874. MelliMMalt M Wachn Mnng U. 156. (1541-1) Nr. 2083. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann Tanlo von Ralitniz. Vom l. l. Bezirksgericht in Reifniz wlrd dem unbekannt wo befindlichen Johann Tanlo von Natitniz Nr. 36 hie-mit erinnert: Es sei demselben zur Empfangnahme des TabularbefcheideS vom 19. Mai 1874, Z. 2083, »vomi! die Einverleibung der Uebertragung der auf seiner Realität Urb-Nr 274 und 706 uä Herrschaft Nelfmz für Mathias Haberle von Obern aus dem Wechsel vom 1. Juni 1870 und dem Zahlungsbefehle vom 18. Otlober 1870, Z. 1173, haftenden Hypothekar, forderung im Thcilbelrage von 228 fl. At 6"/<, Zinsen an Georg Merhar von BüchelSdorf bewilligt wurde, Herr Io. hanu Kromar von Niederdorf als eur«.-tor aä aowm bestellt worden. K. t. Bezirksgericht Reifniz, am 19ten (1521-1) Nr733447 Executive Realitätenversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Reifniz wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Nuß von Podtabor die executive Versteigerung der der FranziSla Pugelj von Raplovo gehörigen, gerichtlich auf 415 fl. geschiltz-«en Rcalilät, Urd.-Nr. 74, 2ä Herrschaft ^tlßenstcin bewilliget und hiezu drei Feil-vtelungstagsatzungen, und zwar die erste «us den ., 18. August "e zweite auf den lwx^. 19. September "nd die dritte auf den j,. 20. Oktober 1874, ""smal vormittags um 10 Uhr, in «r Gerichlstalizlei mit dem Anhange lit«. ^"" worden, daß die Pfandrea-h " bei der ersten und zweiten Feil- riung nur um oder über dem Schä-«^ngswerth, bei der drittcn aber auch un-Melben hintangcgebcn werden wird. insk.l ! ^citalionsbedingnlsse, wornach Modere jeder ^lcitant vor dem ge-«««ten Anbote ein 10°/. Vadium zu Handen der LicltationScommission zu erlegen hat sowie das SchützungSpro-tololl und der Grundbuchöexlract tvnnen in der dlcSgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifnlz, am lOlen Juni 1874.________ (1522—1) ' Nr. 1808. Erecutivc Realitäten Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Rcifniz wird bekannt gemacht: äs fei über Ansuchen dcS Johann Pintar von Weiniz die cfec. Versteige, rung der dem Franz Pucclj von Slalenet gehörigen, gerichtlich aus 2006 si. ge. schaßten, 8ub Urb.-Nr. 043 »ä Hcrtschaft Neifniz vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feiloieluugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 4. August, die zweite auf den 2b. September und die drille auf den 24. Oktober 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Amtslanzlei nut dem Anhange ange» ordnet worden, daß die Pfanrrealiliit bei der ersten und zweiten jjeilbietung nur um oder über den SchäyuugSwcrlh, bei der dritten aber auch unlcr demselben hintangegebcn werden wird. Die «lcilationSbedingnissc, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der tticitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der GrundbuchScxtract können in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezillsgcricht Neisniz, am Ulm Mai 1874. (1476—1) Nr. 2968. Erinnerung an Anton Sakra ischcg von Stvlo, derzeit unbekannten «ujcnthalteS. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Pla> nina wird dem Anton Salra'fchcg von Sloro, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: ES habe wider delistllicn bei diesem Gerichte Herr Anton de Nedange von Mauniz die Klage auf Verjährt- und Erloschenerllärung der im Mundbuche Haasberg 8ud Rttf.-Nr. 215/7 am erste» Satze hustende« Forderung per 43 st. 18 kr. c. 8. e. unterm 8. Mai 1874, Nr. 2968, eingebracht, worüber die Tag» Satzung zum ord. mündl. Beifahren uul dem Anhange des H 2U a. G. O. auf den 11. Au gust 1874, vormittags 9 Uhr, angeordnet wird. Da der AuscnllMöorl dcS Geklagten diefem Gerichte unlictaimt und derselbe vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gcsahr und Kosten den Herrn l. l. Notar Riltcr Albert v. Höfferu in Planina als curuwr 2<1 uowm bestellt. Der Geklagte wird hleoon zu dem Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Ge» richte namhaft machen, überhaupt un ordnungsmäßigen Wege cinschreittn und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechlsbehelfe auch dem benannten Eu» ralor an die Hand zu geben, sich die aus der Verabsiwmung entstehenden Folgen selbst bcizumesseu haben wird. it. l. Bezirksgericht Planina, am ttlen Mal 1874. (1495—1) Nr. 2221. Erinnerung. an Josef Pl.nlar von Unlcrlcibniz. Nr. 13, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad-mannSdorf wird dem ^oses Pintur von Untcrleibniz Nr. 13, nun unbekannten Aufcnlhallcs, durch einen auszustcUeudeu Curator hiermit erinnert: Es habe Johann Supan von Unlcr-leibniz Nr. 22 wider denselben die Klage auf Zahlung i»ew. 100 fl. c. u. e., welches Kapital aus seiner Realität ^ut) Rcls.. Nr. 673 aä Hcrischasl Rabmannsovis mit dem Schuldscheine vom 24. Aplil 1800 auch 5°/<, verzinslich inlabuliert ist, 8ud iilän. 5. Uuni 1874, Z. 2221, hier- amts eingebracht, worüber zur summa* tischen Verhandlung die Tagsahung aus den 11. August 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 18 des SummülpatenteS hiergerichls ange» ordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Iofef Debelal von Unlerleibniz als cuiAwl ».ä uetum auf feine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsfen wird derfelbe zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zur rechten Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und an-her namhaft zu machen habe, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wlrd. K. l. Bezirksgericht RadmannSborf, am 0. Juni 1874.________________ (1526—2) Nr. 3732. Erecntivc Realitätett-Asrfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gollsch« wird bekannt gemacht: »0»0. 8 ii 3U0, 4»3 5 40«, 23 ü 300, 348 ü 200, 93« i^ 10« u. f. w. Mein Vcschüst, welche« 1660 gegründet, erfreut sich fowohl hier wie auswärts des besten Ruse«, indem mir schon sämmtlich die grüßten Treffer zulheil wurden. Ich empfehle daher zu dieser gUnstigen Verlosnug ganze Lose k fl. 7, halbe 5 fl. 3 50, viertel ü fl. »75. Nach Ziehung sende amtliche Ziehungsliste sow« Grwinngelder unter strenger Verschwiegen-heit pünktlich z». Man wende sich daher ver-lranungsvoN an (1106—35) Dchh LilitO», Hank« und Wechselgeschäft, Hamburg. GlMs-OiSÄ (1475-3) Nr. 4106. UeberttMUllg dritter erecutiver Feilbictung. Pom l- l. Bezirksgericht Planina wird bllamit gemacht: Es fei die mit Bescheid vom 4. De« zember 1873, Z. 7181, auf den 19ten Juni l. I. angeordnete drille exec. Real« feilbietung der dem Michael Logar von Oberdorf gel örigen, gerichtlich auf 5515 fl. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Loltsch 8nd Rllf..Nr. 23, Urb.'Nr. 8 vor« kommenden Realität auf den 7. August v.J., vormUtag« 10 Uhr. hiergerichls mit dem vorigen Anhange übertragen worden. «. l. Bezirksgericht Planina, am 13ten Juni 1874. Neuigkeiten aus A. Hartlebens Verlag in Wien. Soebcu erschienen und dnrch alle Vuchhanblungen z» beziehe», vorriilhiq lici Ign. v. Kleinmayr Hc Fed. Bamberg in Laibach: Veise um die Me in 8ft Tagen. Voll «lT»I1«5? V<31 «« 8. 1 fl, 5.0 lr. (mit Francopost l fi. 75 lr) Frilher erschieneni Von der Erde MM Mond. Directe Fahrt in 97 Slundcn ii0 Minuten. No>80 UM llon hilonll. Von Julius Nerne. 8, 2 Viinde. Zusammen 3 ft. (mit ssranco-post 3 fi. 2b lr,) NeiZe Mlch t>m Mfchlmk! der (frde. Von Julius Vcrne. 8. 1 fl. 50 lr. (mit Fraucopost 1 fl. 70 lr. Zwanzigtaulcnd Meilen Vou Julius Verne. 8. 2 Vciude. 35 Bogen. Iu Farlnudruck- Umschlag. 3 fl. (Mit Francopost lVttran. per Postanweisung 3 fl. 25 lr, Diese Wcrkc sind auch höchst elegaul gelmnden ln Halm» nnd kostet s« jtdtr «anK 8 st. N^mile mis MM M», Abenleucrlichc Äicisen uou Julius iUerne. Illustriertes Subscriptiouswcrl in circa 40 Lieferungen ü 30 lr, (Mit Francopost 3 l lr.) Inhalt: Von der Erde zum 2'iond. — Reise um dcn Mond. — Reise nach dem Mittel-punlt del? ürde. ^ 20,000 Meilen uulcr'm Meer. - Neise un> die Erde iu achtzig Tan/n, Mlt ^j2<» Illustrationen sind bereits 23 Lieferungen ausssegeben. Die Gebeimnisse äe» Prntee» odcr An der blauen Tonau. Historischer Roman vom Verfasser von „Maria Theresia und der schwarze Papst," „Das schwarze Ka- ^ binet," „Ein Minister in der Kntle" ic. :c. ! 3 Bände. 72 Vogen. Gr. s. Mit 24 Illustration?». Preis 6 fl. (Auch iu 24 kie-ferungeu ä, 25 lr. nach uud nach zu beziehen.) Wohin führt es? Roman von Amely Bölie. 2 Vilnde, 28 Vogen. 8. (ilegant geheftet. Preis 2 ft. 94 tr. ^U8 t6lU61N 98t61l. Noman. Mit Vcnnhung des russischen Sitlcngemäl. tes von Karafin von H. v. Lanlenau. 20 Vogen 8. Elrg. geh. Preis 1 fl. 8!) lr. Vie Intriguante«. Noman von Paul de Kock. Nulonsiertc Ausgabe. 2 Bände. 34 Vogen. 8. Ellgant geheftet. Preis 3 fl. l5 lr. Wilcls»- >Vsin. Vloman von Mrs. Edwards. Nu« dem Englischen von Auguste Scheibe. 18. Vogen. 8. Eleg. geh. Preis 1 fl.68lr. OenlmmlHlgek ArnläelHulü. Kurzgefaßte Beschreibulig aller als Volls-heilmittel belanntc» Pflanzen, ihre« Gc-j brauche«, NuheuS. ihrer Wirlung ihres Au-baue«, ihrer Einsammlnug und Ansbcwah-rung, nebst Anweisung zur Vereitung der ! wichtigsten Krilutersäfte, Arzneien, Hausmittel :c. Vou Ferdinand Tiessmund. > Mit >00 Abbildungen. 24 Vogcn. Elegant , ausgestaltet. Preis geheftet 2 fl., carlonierl ! 2 fl. 30 lr, gebunden 2 fl. 50 lr. ! Nnch in 8 Lieferungen ä 25 lr. ;n lsziehen. ! der ! Iiökßi^il u. maäßron 6ait,^illiUllf,t. ! Fiir Gärtner, Gartenbesitzer und Architelleli, > ! Von U. Trzeschtik, Archit,ll. ! Mit Illustrationen. ! 7 Vogen, Elegant ausgestattet l fl, 20 tr, ! Kurze Dalstcllung dcr Mylhuloqie dcr ultni ^ Griechen, Nomei und Deutscht», mbst einer Schilderung dcr Sitten «nd Gebräuche de« Alterthums. Von U Fiirstedler. Dritte, gänzlich umgearbeitete Auflage, Mit 10 Tafeln. l2 Bogen. Höchst elegant ausgestaltet. Gcheslcl I ft. 50 lr. Teutschlands neues Geldsystem ^ odcr vollständiger österr. deutscher ! Mu»;u!nrechttcr. 5 Gemliusaslliche Talslclluug, die neue Mall ' Währung Deutschlands nnter allen PerhNl!-nisscn in osterrcichischc Währung oder um-gelehrt die österreichische Wähl'una. in die ! Vcarln'äl'rnnn. ucrni-ndtln z»l lünnen. , Prallischcs Hilfslinch sllr Iedenna»», speciell abcr jttr Gcschäst^lcule, welche mit ' Tcnlschlniid in Verbindung stehcn. iljon N:«t«»i leute, M Bau- und Zimmerlcute, Ärchilelleu, Wegbauer, Äahnbeamte, Oetouomcn »c. Bearbeitet von l, l, Minlsterialbeamtrr, 16. Vogcu, Elegant geheftet in Falbenbrucl- ^ ! umschlag. Preis 00 tr. Ungarische Heimats-, Nebest unll Hieläenlieäer, ^ von l ^ran>, Llljill, 8o»»i, l)8k>«»»s, ltiuoior, l lisl«8l>i. ». liötvö«, l-lls»>, e>ul»i, Xi8-s«lull> /V. un«< X., l<öle8v>, l.ev«>, papp, petijll, 5lä«, lötl, l-. uncl X., Ivmp», Vaokatt, Vajll», Vul-azmast^. !Deulsch, durchaus im Vcromas; t»,s Ori- > ginal«, von G. W. Heunig. > ! 12°. n Bogen. Höchst elegant auoglstattc!. , in nationalflllbcncul Umschlag I !>. 20 tl. Eleganter origincllcr Ganzleinwaudband in dcn ungarischen 3ia!ional,»lbtn mit Goldschnitt l si. 80 lr. (liN'-i) Mit Francopost kostet jedes Wert 2U kr. mehr, sofern die Beträge mit Postanweisung (bis ltt fi.: 3 kr. Porto) eingesandt werde» zM- A. Hartlebens Verlag in Wien.-WU (1401-3) Nr. 3052. Bekanntmachung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Loas wird belannt gegeben: Es habe Ialob Vecaj als Erläuftr einiger Palzcllen der exec, versteigerten Realität Urb.-Nr. 302/292, Rctf.'Nr. 485, des Mattäus Ncpar von Krajl^e gegen Gregor Lach und allfüll'ge wciterc Erben und Rechtsnachfolger des Anton l.'ach und gegen die Matthäus Vovch'schcn Kinder oder deren allfüllige Rechtsnachfolger, un« belannlen Aufenthaltes, die Aufforderung«, klage zur Darlhuung ihrer Ansprüche auf dcn für sie infolge Meislbolheverlheilung vom l). März 1872, Z. 1138, reservier-ten Betrag per 120 fi. 20'/, lr. eingebracht, und es sei den Vorgenannten, unbekannten Aufenthaltes, Gregor Lach als Curator bestellt und demselben aufgetta« gcn worden, die Aufforderung binnen W Tagc", vom Tage der Zustellung, zu bccmlwoi ten. Dessen werden die Vorgenannten zur Wahrung ihrer Ncchte und allfiilligcn Aufstellung eincs andern Eurators ver» ständigt. K. l. Bezirksgericht Laas am 2ten Juni 1874. (,557-2) Nr. 36ss2. Tistierllltg der dritten Feil-dietllng. Die mit dicsnericht'lichcm Bcscheidc vom 30. April 1874, Z. 2278, auf dtl, 15. Juli 1874 angeordnete dritte Feil-bielung der Vältholmä Zclen'schen Crida» realitäten ist iiber Aüs.^chen des Credi-tolenclllsschusscs bis auf weiteres Anlangen sistieit wordcu. K. k. Bezirksgericht Teilosetsch, ain 5. Juli 1874. l »534—2) Nr. 4545. Eriltnermlg an del, ullbelanlit wo bcfiiuL8. 23. Iäuuer 1874, Z, 564, betreffend oie vorzunchiuelldt Fcilbielllng dcr dem Malhias Mustar voil Naälca inhlirigcü Rcalität Urb.» Nr. 45, Nclf.-Ni. 1l) uä «uersplrg, zu-gcfc'tigl wilrdc; dessen wird Anton Voul zm cigcnen Wahllm^j sciner Recht«: ucr-ständlget. K. l. Gc^rtsgerichl Großlaschiz, assl 4 Juli 1874. (1421-1) Nr. 0227. Auffordcrullg. Vom s. l. Md«. dclcg. Veziltsgerichle ^aidach wild dem Iofcf Kamnar und Josef l^lschof, dclzcil l!t,bcta»nlcn Aufcut-haltet«, hicilnl l'eläuul gegeben, daß für dicsclbel, infolgc GesuchcS dcr Aclieugc-sellsch"ft Ltylam IosefSlhal cl« f)lll68. 16. Mai 1874, Z. '.)227, behufs Durch-siihruug der lastenfreien Abschreibung nach-stehcndcr Glundparzellci,, ulS: Parzclle 3ir. 57<.1ll, 57!)^!», 57!1I>!) und 5?9l)o von dcr Realität Urb.«Nr. 246 uäKaltclibsmin Herr Dr. Rudolf von ^ibach als curll-tor ^I acUiln bestellt u»d demsllben der ^ dictzdczü«lich« Bcscheidzugcsl^llt worden s>.'i. ! Dics^ldcn wcrdcn demoach aufgesordclt. >hrc allfälligcn Eilisprüchc «cgcu die bc arsichll'ulc l^stcnfreic Abschreibung der ob« bezeichneten Grundparzcllcn von der dc-nanntcn Realilüt biulien 45 Tagen um so gewisser hiergcrichlS abzugebei,. widrigrnS dits.lden als in die lastensic,c «bschreib!,ig «inwilligend u»d die ilM» zustehcndell Pfandrechle iu Alischung dieser Parzellen aufgebend angesehen wcldcl! würden. K. l. stadt. dcllg. Bezirksgericht i'al-bach, am 16. Mai 1874. (1000-3) Nr780^. Glilmerullg anNnton Hocevar und sonstige allfäl' lige ElgenthumSprätendenlcn. Von dem l. l. Bezirksgerichte Steili Wird dem Anton Hoöevac und dcn allfäl< ligen sunstigcn l>igcnlhumSprülendentcli, alle uubrlanntcn Aufenthaltes, hiermit er-iuncrl: lös habe Johann Nograset von Stein wieder dieselben die Klage auf lörsitMg des EigelUhulnS des und Mappe-Nr. l, Slislr.'Nr. 85 ad Grundbuch Studt Stein vottommenden Gemeindeanlheiles in SoteSla «ud prl^08. 12. Februar 1874, Z. 803, hieramls eingebracht, worü!,cc zur ordelitlicheu mündlichen Verhandlung die Tagfahung auf den 25. Juli l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagte" wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Ialob Eppich, Hausbesitzer in Stein, als curator uä actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich eine» anderen Sachwalter zu bestellen und anhec namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtsfache mit dem aufgestellten Euratoc verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Stein, am I4