Intelligenz Matt zur Naibacher Keitung NamstaZ ' Ven s. Nnly 1828. ^e Mischte ^erlantbarnttLM. ^' ^2l. ^2) Nr. 52i. V o r r u f u n g. 22 A - Jene, wklcde auf den Verlaß der am sla' <>^^ ^^^7 / l^ Neudegg verstorbenen There« w^^llltfch, Tochter, aus was immer für einem Htsgrunde einen Anspruch zu machen vermei-' s"' baben zu dcr auf den 3i. July iL23, fest' bun Liquidirungs' und AbhandlungS - Taqfa-? . g Uni so gewisser zu erscheinen, als im Wi« »u,Ä lie sich die Folgen ihres Ausbleibens selbst «^schreiben haben werden. c>,_ "ereintes Bezirksgericht zu Neudegg am 25. ^ ^i3. (3) Nr. 992. Convocations - Edict, am ^^ Jene, welche bsp dem Verlasse des sso-^' ^^vember 3623, m I^oco Agram vcr-^ Ebenen Georg Aktzel, Besitzers einer halben Tit l ^ ^ersain, aus was immer für einem ihr. "was anzusprechen vermeinen/ haben wea? Bungen bis zur, oder bcy der hlcr-von^"uf ^n 14. July d. I., Vormittags Taq^ ^ Uhr anberaumten Anmcldungs-§. ^/"^3^ bey Vermeidung der Folgen des ^ a. b. G. B. geltend zu machen, kendoys vereinten Bez. Gerichte zu Mun-^^1^9-Iuny 1828. " '..^) Nr. 453. . Von de^°^'lations . Edict. sz?^tf wird l>^'-'"Un Bezirksgerichte zuMün« Ai.V °u Anl^" allgemein bekannt gemacht: 3r '°' Be,;"^Mcn dcS Georg Cljauh ron Go-w3^Ka .Pcrwih, ZilZier-Kreises, als ftN^ der Aw ?ti? Satzgläubigers, in die Aus-S^ ?x " Verlud latins' Edicte über den an-nun a."" ^ri^göerathcnen, und auf dem, dem erst««. " "°n B^^ufch g^^z^ sscrrcfenen, scri^""' i^ "s b^^^^ als Meistbicther Markts' ?'' .0^'Markte Möttnig, sudCcn-Ga/t^' 'ud Nr. ' 6«lcacncn, dem. nämlichen nia ^ iu Gunst^' d,enstbaren hause sammt n 3 , zur Sichelst^" ^^aspar 5"der ron3^ött. und^? ^ "u 3 N^ KaufschiNingsbetrages üewin^"^ufsvertraa^ ^^ intabulirten Kaufs« gewl^get worden ^^ ^^- 26. Februar »8o3, V3h wild > I.' l" Urkunde wa^ ' jedermann, der aus gedach, l" könne« ve^«> """ für ein Rocht ansprechen ""em Iah "fes,s Wochen und drey Tagen, bey diesem Bezirks« gerichte so gsrriß anzumelden und anhängig zu machen, alö im Vicrigen auf weiteres Anlangen des heutigen Bittstellers Herrn Nicclous Rccher, die obgedachten Urkunden getödtct, kraft, und wirkungslos erklärt werden sollen. Bez. Gericht Kleutbergam3o. September,L27. z. 3- "2o. (3) Edict. Von dem Bezirksgerichte der k. k. Staatsherr' schaft Lack wird kiemit allgemein kund gemacht: Cs sev über Ansuchen der Ursula Kuralt von AW lack, ,n die Ausfertigung der Amortisations-Mic« te, hinsichtlich des MGunsten des Andreas Luscdi-na, auf dem, tnn Stephan Wohlgemuth, ^ub. ZB G2UZ«Nc.li, in Westert qehörigen, der Staats» Herrschaft Jack, suk Urb. Nc. 423, dienenden Neu» Häusel, intadulirten Vergleiche, ääu. 1. October »Lao, imzü. g. December 1806, pr. 23 st., und des zu Gunsten des Valentin hartmann auf sden dieser Realität haftenden Schuldscheines, ääa. et intal). 17. März,8a3, pr. 65 st., gewilliget worden. Es werden daher alle Jene, die auf diese, bey dem Schuldbriefe ein Recht zu haben vermei« nen, hiemit aufgefordert, dasselbe binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, so gewiß hierorts geltend zu machen, wiorigens nach Vec« lauf dieser Zeit über fecneres Anlangen der Ur-Wla Kuralt die benannten zwey Schuldbriefe sammt den Intadulations-(Zertisicaten für null, nichtlg und trasclo) erklärt werden würden- Lack den 3. September 1827. z. Z. 68. (3) ^ Nr. 4oä. Amortisations. Edict. Von dem Bezirksgerichte zu Radmannsdorf, wird hlemit bekannt gemacht: OK habe über An« suchen des Johann Pogatschmg von Poßauh, 6ä praü5c:nt2w i5. März d. I°, Nr. 4o3, m die Amortisirung der auf ihn lautenden, von oen Ehe» leuten, Fran; und Anna Prefchern , unterm 24. Hänner 1624 ausgefieNten, und unterm 19. Octo« der des nähmlichen Jahres auf ihren, zu^ Kropp gelegenen, zur Herrschaft Radmannsdorf unter» rhänigen Fanihammer, mit 26 st. »5 kr. M. M-incadulirten, in Verlust gerathenen Schuldodliga» tion, gewilliget worden. Sä werden demnach alle Jene, die auf diese Obligation Ansprüche zu machen gedenken, hiemit erinnert, ihr Recht darauf binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, so gewiß darzu« thun, widrigens sie nach Verlauf dieser Zeit nicht mehr gehört, diese Obligation für nuN und nich. tig erklärt, und in die Srtabulation derselben ohne weiters gewilliget werden würde. Bez. Gericht Radmannsdorf den 26. Novem« ber 1L27. Z. 807. (3) Edict. «ä Ani«. 1217. Von dem, vom hohen k. k. inner-österreichischen küssenländischen Appellations - Gerichte, mit Verordnung vom ,4. März d. I., Z. 37^9, delegirten Bez. Gerichte W^bach, wird allgemein bekannt gemacht: Es n^rde im dem bereits im Jahre 1824 eröffneten Eon« curse, über das gesammte, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Franz «Bustig aus Samaria, im Bezirke St. Daniel am Karste, die Anmeidungs- und Liquidirungs-Tag-fatzung auf dsn 4. August d. I., Vormittags 9 Uhr, vor diesem delegirten Bez. Gerichte ausgeschrieben. Es werden daher durch gegenwärtiges Edict sämmtliche Franz Sustig'schen Concurs, Gläubiger vorgeladen, entweder persönlich, oder durch Bevollmächtigte so gewiß zur anberaumten Tagsatzung zu erscheinen, und ihre For-hsrungen zu liquidiren, als bey dieser Tag- satzung dls gutlichs Ausgleichung dieses Con-cursfalles vermittelt werden könnte, und nach Verlauf dieses Termins Niemand mehr gehört werden, und Diejenigen, die ihre Forderungen nicht angemeldet haben, in Rückficht des gesammten, »m Küstenlande befindlichen Vcrmögens des Gantschuldners, Franz Su-stig, ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ihnen wirklich ein Com-pensationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut aus der Mafse zu fordern hatten, oder ihre Forderungen auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre; also, daß solche Gläubiger, wenn sie in die Massa schuldig seyn sollten, die Schuld ohn-geachttt des Compensations - Eigenthums oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, abzutragen erhalten werden würden. Von dem delegirten Bez. Gerichte Wivbach, im Adelsberger Kreise, am i3. Iuny 1828' z. Z. ?3. (Z) Edict. "" Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Po-novitsch wird bekannt gemacht: Es wurde auf Ansuchen des Johann Dernouscheg von Potofchkavaß, mit Einwilligung der Maria, gebornen Dollinscheg« verwittibt gewesenen Dernoufcheg, gegenwärtig ver« ehelichten Forte von Pettelline, in die Ausfertigung des Amortisations-Edictes, hinsichtlich des zwischen Johann Dernouscheg Vater seel., und der genannten Maria, gebornen Dollinscheg, am 17. Jänner iLo3 errichteten, und den 3o. Jänner i3o5 zur Sicherheit ihres Heirathsgut sammt Wiederlage pr. 20a st., auf die der k. k. Staatsherrschaft Gallenderg, 8«l, Urb. Nr. 346, zinsba» re, zu Potsschkaoaß liegende 3^3 Kaufrechtshube intabulirte«, vorgeblich durch Feuer zu Grunde gegangenen Ehevertrags, gewilliqet. Es werden daher Alle, welche auf diesen Vertrag aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu machen berechtigt zu seyn glauben, aufgefordert, solchen binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, so gewiß vor diesem Gerichte geltend zu machen, widrigens auf ferneres Anlangen des Johann Osrnouscheg die gedachte Urkunde, eigent« lich das darauf befindliche Intadulationsceltisscat für getödtet, null, nichtig, wukungs- und traft, los erklärt, und in dessen Löschung von obiger 3M Kaufrechtshude, gewilüiaet werdcn würde. Bez.,Gericht Herrschaft Ponovitsch am -4. Jänner »826. Z. 82Z. (2) Nr. 4o36t i2O7. Licitations - Edict, Vom vereinten Bezirksgerichte zu Mün-kendorf wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es seye in der Executions fach s der Maria Koffer von Klanz, geb. Pogatscher, gegen Urban und Andreas Lettner von Suchadoke, wegen Mlt dsn zwey Urtheilen, ääo. 18, März 399 1^26, 3. Zäc> und 3^2, richtig gestellten 202 st. 3a kr. sammt Nebenverbindllchkeiten, in dle Feilbiethung der auf Nahmen Urban Lettner vorgewahrten, dem löbl. Gute Ruz-nig, 3ud Rect. Nr. i dienstbaren/ zu Su-chavolle gelegenen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten/ und gerichtlich auf 1010 fl. ^o kr. geschätzten ganzen Hübe, gewilllget / und es seyen zur Abhaltung dieser Licltation drey Tagsatzungen, auf den 27. May, 27. -^uny und 28. July d. I., jederzeit Vormittag von 9 bis 12 Uhr/ in I^oco der zu versteigernden Hübe zu Suchadolle, und mit dem Anhang-s anberaumt worden, daß diese Hübe/ wenn sie bey der ersten oder zweyten Feilbie-lhung nicht wenigstens um den Schätzungs-^krth angebracht werden sollte, bey der drtt-ten Tagsgtzung auch unter demselben hintan-Ngeben werden wurde. Die Realität, welche nahe an der, aus Dberkrain nach Mannsburg, und zur Wienerstraffe führenden Bezirksstrasse gelegen lst, kann besichtiget, die Licitations - Beomgmsse sber können bey dem Bezirksgerichte eingese« hen werden. Es werden demnach zu diesen Licitationen büe Kauflustigen, insbesondere aber auch die Satzglaubiger, Jacob Tertina, Rechtsnachfol-ger des N:co!aus Sabreth, die Georg Po-ßatscher'schen Pupillen, durch den Vormund Mathias Pogatscher, Mathias Ramusch, Mat« thäus Namusch, Andreas Omerscha, Maria ^ttner, geb. Pogatscher, Marianna, Matthäus und Gregor Lettner, Alex Lettner, lucas Hafner und Jacob Leuz, zur Verwahrung ihrer Rechte, eingeladen. _5 Münkendorf am 8- April 1828. Anmerkung. Nachdem bey der ersten und zweyten Feilbuthung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird nunmehr zu der auf den 28. July 1828, angeordneten dritten Fellbiethungstagsatzung geschrtt-ten wnhen. s'2^. (2) Edict. Nr. 1197. wird hi mit ^a k- Bezirksgerichte zu La.bach suchen d"s Ioba^Z.^'^'' Es sey auf An-die abermahttg 'Neaf^beng von Bresije, m scheide, ääo. 15 N^""'^ng, der mlt Bebewilligten execu'tiv n c?^'826, ^'' ^^7, Anton Schelischkar aekäri^bung der, dem Billichgratz, 5ud Urb N^^ ^r Herrschaft Bresije, sub Const. Nr. z'. 7^ imsbaren, zu wegen schuldiger 160 fi. I kr/c ^ Hübe, liget worden. Zu diesem Ende wnden nun neuerlich drey Tagsatzungen, und zwar: die erste auf den 17. July, die zweyte auf den 18. August, und die dritte auf den 22. September d. I., jedesmahl Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Orte der Realität mit dem Beysatze bestimmt, daß, wenn diese Hübe bey der ersten oder zweyten Tagsatzung um den Schatzungswerth oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollte, selbe bey der dritten Licltation auch unter demselben hintan gegeben werden würde. Wozu die Kauflustigen, und die intabulirten Glaubiger mit dem Anhange eingeladen werden, daß sie das Scha-tzungs - Protocoll und die Licitationsbedings nijse täglich hierorts eingehen können. K. K. Bezirksgericht zu Laibach am 12. Iuny 1828. Z. 8oä. (2) Edict. ' Von dem Bez. Gerichte der Herrschaft Ponovitsch wird bekannt gemacht: Es wurde über das Ansuchen des Ignaz Vosu von Kollobrath, Ehegatte der Maria, gebornen Ra-spotnig von Wrüsche, in die Ausfertigung des Amortisations-Edicts, hinsichtlich des zwl> schen der letztern als Gläubigerinn, und Joseph Köber von Wrüsche, als Schuldner, am 12. April i3i6 errichteten, und am letzten May n. I., auf die dem Gute Kanderschhof, sub Urb. Nr. 27, zinsbare, zu Wrüsche lies gende ganze Kaufrechtshube intabulirten, vorgeblich in Verlust gerathenen gerichtlichen Vergleichs pr< 73 fl. C. M. 0. 5. 0., gewilliget. Es werden daher Alle, welche auf diesen Vergleich aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu wachen berechtiget zu seyn glauben, aufgefordert, solchen binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, so gewiß vor diesem Gerichte geltend zu machen, widrigens auf ferneres Anlangen des Ignaz Vosu, die gedachte Vergleichsurkunde, eigentlich das darauf befindliche Intabulationscer-tlficat für getödtet, null, nichtig, wirkungsl und kraftlos erklllrt, und in die Extabula-tion von obiger Kaufrechtshube gewilligtt wers den würde. Bezirks «Gericht der Herrfchaft Ponovitsch am 27. May 1828. Z. 809. (Z) 2ä5. Nr. 8Z9. Convocations «Edict. Vor dem Bezirksgerichte Freudenthal haben alle Jene, welche aus was immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch auf den Verlaß des zu Gaberje verstorbenen Andreas Zechick, Besitzer einer dem Gute Lustthal, 51^ Hoo Urb. Nr. 1H7, dienstbaren Hübe, zu machen vermeinen, diesen bey der am lg. July l. I., Früh von 9 bls 12 Uhr bestimmten Tagsatzung ss gewiß rechtsgeltend darzuthun, als wldri-gens sie sich die Folgen des §. 814 b. G. B., selbst zuzuschreiben haben werden. Bez. Gericht Freudcnthal den i3. Iuny 1828. Z. 8l^(3)" Nr. 8i3. Kundmachung.^ - Die Administration der, mtt der ersten östsrreichischen Sparkasse vereinigten allgemeinen Versorgungs-Anstü5c, macht mit Bezug auf die Kundmachung vom 3. Iuny 1626 bekannt, daß die Einlagen in die Iahresgesell-schaft 1828, eben so, wie in den früheren Jahren, ohne Entrichtung einer Gebühr nur noch bls letzten July 1828, gemacht werden. — Nach diesem Termme müssen von jeder Einlage »n den Monaten August und September, i5 kr. E. M., und in den Monaten October und November d. I., 3o kr. E. M-, als Zinschreibgebühr entrichtet werden. — Von der Administration der, mit der ersten österreichischen Sparkaffa vereinigten allgemeinen Versorgungs-Anstalt. Wien den 12. Iuny 1826. ^Z. 39. (3) Nr. 853. Amortisations-Edict. Von dem Bezirksgerichte zu Radmanns-dorf in Oberkrain wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Herrn Mathias Mulley von Radmannsdorf, äe praes. 23. Iuny l. I., in die Einleitung der Amor-tlsirung, des auf ihn lautenden, von Maria Kappus, zu Steinbüch! über 460 fi< L.W. am 1,^. August ausgestellten, und am 23. des namllchen Monates im Jahre 1802, auf lh-ren zu Steinbüchl gelegenen Realitäten, in-tabulirten Schuldbriefes gewilliget. Da nun diese Urkunde in Verlust gerathen ist, so werden alle Jene, welche auf die, sen Schuldbrief Ansprüche zu machen gedenken, erinnert, ihr Recht darauf binnen 1 Jahre und H5 Tagen, so gewiß darzuthun, als sie im widrigen Falle nach Verlauf dleser Zeit nicht mehr gehört, und diese Obligation für null und nichtig erklärt werden würde. Bez. GerichtRadmannsdorf den 27. November 1827. Vorrufung. Nachdem der mit Edict vom 10. December 1627, Z. 222l, sich paßlcs vom Hause entfernte Jacob SuppantsHMch von Pottok, binnen der ihm zur Stellung vor die Bezirksobligkeit anbe» rannnen Frist von vier Monathen weder selbst er« schienen ist, nocd die Bezirksobrigkeit in Kennt'« niß von seinem Aufenthalte gefetzt hat, so wird derselbe in Folge bestehender Vorschrift abermahls mit Anberaumung der Frist von einem Jahre, von vaw oleses Ooictes zur Erscheinung mit dem Bey. sahe aufgefordert, daß nach Verlauf dieses Termins nach dem Auswanderungspatente gegen ihn verfahren werden wird. Bezirtsobrigkeit Rupertshof zu Neustadt! am 20. Juno »626. Z. 627. (2) Wohnung zu vermiethen. Im Haust, Nr. iL3, am Raan, ist auf kommende Mtchaelizeit der zweyte Stock zu vermiethen, bestehend aus drey Zimmern, einem Vorsaale, Küche, Speisekammer, Keller, Holzlege und einer Dachkammer. Um das Nähere beliebe man sich in der Handlung des Joseph Schantel, am Platze, Nr. 279, zu erkundigen. Z. 8o5. (3) Nachricht. Wolfgang Fr. G'ünzler, durch seine soliden Arbeiten als Graveur bereits bekannt, hat sein Gewölbe jetzt am Platze, im neuen Hohn'schen Hause, Nr. 262, und empfiehlt sich dort dem geehrten Publicum und den Herren Liebhabern seiner Kunst, mit der fernern pünktlichsten und billigsten Bedienung zu geneigten Diensten. Z. 829. (2) " Wirths - W ohnung zu vsr- miethen. In dem Hause Nr. 122, am Wasserthor , ist eine zum Betriebe des Weinausschanks geeignete Wohnung, nebst den erforderlichen Behältnissen und einem geräumigen Keller sammt Fässern, für künftigen Georgi 1629, im ersten Stocke daselbst aber für Michaeli!. I. eine aus 2 Zimmern, Küche, Speis, Keller und Holzlege bestehende Wohnung, zu vergeben. Auch kann daselbst täglich ein großer Keller nebst Fässern gegen dillige Bedingnisse zur Benützung überlassen, allenfalls auch ein Paar Fässer verkauft' werden. Nähere Auskunft beliebe man im nämlichen Hause, im ersten Stocke einzuholen.