1864. ÄmtMatt zur Laibacher Zeitung. 26. August. (Erkenntniß. Das f. k. LanbeSocricht Wien in Strafsachen erkennt Krnft dtr ilim uon Sr. k. k. Apostolische,' Majestät vlilicyelicn AmlsglwlUt, ül)cr Antrag der k. k. Staatsanwallschafl (ill. 17. August 1864, Z 6207. auf Gruuo ocs ^ Ili dcs Slrafoerfalilcns in Preösachei,. daß der Aufsaß; „Die Vcroltl'Nt der Päpste um Ungarn", parglstcUt von — n —, Schluß, ln Der Beilage zur Wiene: Knchcnzcming uom 13 August 1864 Nr. 33, oaS Vergeys» oer Velcidl^ung einer gcscßlich alicikannlen Kirche liegilmoe. uno uer> tunket damit nach § 3li r>es P. G. oaö V,rdot der wcllcreu Velbre>lu»g dieses Aufsaßes. Disseö Erkcnntuib ist nach tz 16 dcs Gtsfhcb über das Straf^erfaylcn in Prcß^chcn kundzumachen. Wien dcn 19. Angnst 1864. Der k. ?. ttaureegsrichlö-Vicc-Plasioenl: Schwarz m. p. Der k. k. Nathssckretar: Thalliuger m. p. "(164-6)^ Ausschließende Privilegien. Das Mimsterinm fi':r Handel und Volkölvirty-schaft hat nachstehende Privilegien verlanget!: Am U. März 1864. 1. Da« dem Joseph Nnvcsch auf dic Erfindung pluloinsche Gesteine (Vasall, Pvonoüll) n. s. w.) zu schmelze», um darnus allerlei Gcgensläuoc zn formen, unlerni 20. Februar 18i)7 ertheilte ausschließende Pri» vllegillm auf die Dauer ve« achten Inhres. 3. Das den, Anlcm Zclinka auf dic Ecfinduüg einer Schleferdecknng auf einer schlä>diagonal gsfüg» ten Eülllimmg. unlerm i). März 1862 erchcilte anü« schli»st'Nde Priuiieglum, bezüglich jenes Theiles, welcher Hi Solge des lhei!wcis,n AunnUirul,gs - Ellexul' ll'sses dell Handelsministeriums von, 21. November 1862. Z. 7424,265. noch ausrecht erhallen umroe. auf die Dauer des lriiten IalircS. 3. Dai« dem Friedrich Vrandcis anf eine Verbesserung in der Ncgulllung dcö Wasserzuftusses und Abftußes del Holländern in den Pxpierfabulcn. un« lerm 14. März 1863 eilhcillt ausschließende Pliui» leglum auf dle Dauer des zweiten Jahre«. 4. Das dem Helimanu Stein in Prag auf die Erfioonng von Uclmngs - u»d Selbstl'cschaflignngs» Tafeln znr schuellercn Veivringung der AnfangSgrnnde im Schreibe», Vicchncn uno Zeichnen, linlerm 14. März 1863 ertheNle ausschließende Privilegium auf die Dauer orö zwcittn, dlillen und vierten IahrcS. 5. Das dem Ed. A. Paget auf eine Vcrl'cssc-lung an den Mcibmaschincn, unlerm 7. März 1862 mhcllte aneschlifßenc'e Privilegium anf die Dancr des drillen Jahre«. 6. DaS den, Johann Vaplist Manß (Firma Monßon in Wien) auf die Emoecknna. uud Velvesse« rn::g einer Methode das Aroma auS allen Vegelabi' lien. Früchten n. dgl. VednfS der Erzeugung von Pa'fmmrleallikeln auszuziehln. nntlrm 28. Februar 1855 crlhelllc ausschlllkenre Prioilegium auf dle Dancr deS zehnten Jahres. 7. Das I>em Leopold Hofmanu auf eine Verbessern,^ in der Vefestlgungsart der Knöpfe uod Aus. rällgschllngen an Männlllllldern, unterm 18. April 1859 enhelltt ausschlleblnde Priollegium auf oil Dauer vcS scchSlen Iahieö. 8. DaS dem Julien Francois VeNeville auf die Erfindung emcs unexploo,rl'alen Dan>pfc,zeugers mn gleichmäßiger Verdunstung, unltlm 3. März ^860 er» > lhellic ausschllkßcnoe Prioilegium aus dic Dauer lcs fnnflen IahllS. 9. Das dem Clande I. Thirault auf die Elsii,. l?n»g emeö Verfahrens tn der Färbung Vronziluog uud Plaservlllliig deS Schnnedelsenö. Gußeisens und Stahles, unttlm 5. Mälz 1,863 tllhellle ausschlle» ßlnoe Privilegium auf oie Dauer des zweiten IaylcS. 10. Das dem AmblosmS Santucci auf dic Ver« desscrung der Tenolpo>auncn, unlerm 21,. Februa« 1863 cllhellte ausschließeno« Privtlegium auf die Dane»' res zweiten Jahres. 11. Das dem Dionis Maraßich auf die Erfindung von Apparaten zur Erzeugung cilieö luftleeren N^umeS Vedufs der Aufsaugung flüssiger Körper. uulelM 9. März 1863 eillieilte und seilher an Karl Tobisch übergegangene aueschiicßende Privilegium auf dic Dauer deS zweiten Iayres. 12. Das dem Ambrosius Sanlucci auf eine Ver» besserung i» der Form der Vombaroons. Vambardi» noö und Vaßhörner. unterm 21. Frdruar 1863 er» ilieille ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweilen IahreS. Am 20. März 1864. 13. Pas dem Achille Tranquille Mercie und dem Fraiivms VoniUlin auf die O.sinmlng einer Maschine zum Filzen rcr Fäden aus Schaswoll,' und al:en an« deien Faserstoffen, unterm 4. Aplll 1862 ertheilte culSschllcßeude Pnvilcgium anf die T^uer des tlltlln I^hics. Am 21. März 1804. 14. DaS dem Leopold Iricdwald auf die Ersin» dung Doisch-^tder'dlai,. so wie alle Thransorle». dann F»l,e üderbanpl. zu defeclionilen nub zu fillli. reu, unierm 5. März 1863 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiien Jahres. Am 31. März 1864. 15. Das dem I. Greiner auf die Erfindung der Tapezltung der Wände mittelst dünner Hoizfounieren. unterm 6. März 1863 ertheilte ausschließende Priol» legium auf ble Dauer deS zrvriteu Jahres. (3ltt—3) Nr. 553. Ankündigung. Ueber die Abnahme und Verwerthung deS Atalldüngerb vom k, k. Militä'l Hengsten-De« oot zu Sello und die damit verbundenen Lei» jungen wird am ll). September ltt64 in der Kanzlei deS t. k. Gcnie-Direktions Fi» lialcS zu 3a>bach, Gradischa-Vorstadt, vormali« ges Erzichungöl)aus Nr. l, eine Verhandlung mit schriftlichen Offerten vorgenommen. Der Verpachtungb'Zelttaum erstreckt sich vom ». November lttV4 bis 3l. Dezem. der lS«7. Dic weiteren Bedingungen können in der erwähnten Kanzlel zu den gewöhnlichen Amts» stunden täglich einges.hen werden. Vom l. k. Genie-Dlrektionö-Filiale Laidach am lU. August l««4^ (3l3—3) Nr. 559 Ankündigung. Das k. k. G.nie < Direktions e Filiale zu Laibach gibt bekannt, daß am 19. September d. I., Vormittags lN Uhr, in der Genie »Direklions, Filial-Kanzlei, Gradlscha»Vorstadt, vormaliges Erziehungöhauö ebenerdig Nr. l, über die ge» wohnlichen Bau-Arbeiten zur Instandhaltung der Militär-Gebäude und Material-Lieferungen, und zwar für die Station Lalbach sammt Umgebung auf eine Stunde Entfernung, dann für die Stationen Zhernutsch, Domschale, Bischoslack, Krainburg, Adelöberg, weilerS für Neustadtl und Töplih aufdie Zelt vom »November l««4 ois 3». D.-zember l^67, für die Station Stein inKrain vom ».Jänner l^li5 bis 3 l. Dezember lt,v7 eine öffentliche mündliche Limitation ab, gehalten wird. Tie Decail-Lizitations- und Conlrakts'Be« dingnife sammt den Grundpreisen liegen bei oem G.nic'Diltktlonö'Fill.ale täglich zur Einsicht offen. Vom k. k. Genie. Direktions »Filiale Lai< dach am »9. August lttUI. ____ (320-3) K. k. Dienstpferde werden am 27. d. V5. am hiesigen Iahrmarktplahe />/«« o/se^e^t verkauft. 1864. 3nlMaenzblall zur Lailiacher Zeitung. 26. August. Konkurs über das Vermögen dcö gewesenen Handelsmannes Anton Baumann aus Laibach. Von dem k. k. Landeögcrichte Lalbach wird bekannt gemacht, daß Über das gcsammte wo immer bc-'lndliche bewegliche und das ,n jenen Kronlandern, für welche da6 kaiser-llche Patent vom 2«l. November ^5>2 Giltiqkcit hat, befindliche unbewegliche Vermögen dcö gewesenen Handelmanncö Anton Baumann aus Laibach der Konkurs eröffnet worden sri. Daher wird Jedermann, der an crslgc^aclUen Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert, bis zum 3l. Oktober l8«4 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den zum dießfälligen Massavertreter aufgestellten Dr. O6kar Pongrah unter'Zudslituinlng des Dr. Julius v Wurzbach bei diesem Gerichte so gewiß einzubringen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, Kraft dessen er in diese oder jene Klasse geseht zu werden verlangt, zu erweisen; als wiorigenö nach Versiießung des erstbesilmmten Tages Niemand mehr angehört werden, und Diejenigen, die ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben; in Rücksicht dcs gesammten, im Lande Kram befindlichen Vermögens dcs eingangs-benannten Verschuldeten, ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein solle», wenn ihucn wirklich ein Kom-pensalionörecht gebührte, oder wcnn sie auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegen-des Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre. daß also solche Glau-biger, wenn sic ctwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld, ohngeachlet des Kompensationö-, El-gentyums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden. Uebrigens wird den dießfälligen Gläubigern erinnert, daß die Tag. sahung zur Wahl eines neuen, oder Bestätigung deS inzwischen aufgestellten Vcrmögenövcrwalccrs, so wie zur Wahl eines Gläubigcr-AuSschus. scä auf den 7. November l864, !dann jene zur Wahl eines provisorischen Lonkurö - Masse. Verwalters, und wegen Zugestchung der Nechts-wohlthat, dcr Befreiung von der Personal, Exekution auf den l9- September 186^, jedesmal Vormittags um tt Uhr, vor diesem k. k. Landeögerichtc an geordnet werde. Von dem k. k. Landesgcrichte Laibach den 22. August 166-l. (l«34—l) Nr. l432. 2. und 3. erckutive Feilbietung. Nachdem in oer Exekutt0llb>ache des Handlungshauses Getzner 6 (5omp., durch Dr. Rosina, wider Josef Sorre von Neustadtl, die mit Bescheid vom 7. Juni d. I., Z. lN!)l), auf oen 5. d. M. angeordnete erste exekutive Feilbictung der auf »4560 st- bewercheten Realitäten für abgehalten erklärt worden lst, werden die beiden wettern Fcilbie-tungötermine am 2. September und 7. Oktober l»«4, Vormittags lU — ,2 Uhr, hier. gerichts mit dem vorigen Anhange vor sich gehen. Vom k. k. Kreiögerichte Neu, stadtl am 9. August lttv4. (1624—1) ^ Nr 3026. Erckutive Fcilbietung. Von dtm t. k. Vezlrksamle ^.'aas, a!s Gerichte. wlrt> hiemit btlannt gemacht -