Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung. N". ya. Gubernial - Verlautbarungen. Kundmachung. (l) V5,aen der mis » Nooember d. I. wieder eingezohen werdend.« Constiuctions < Mauly für die neu hergestellte Gonow'ß/r Strasse, und ch^r HeradseZulig auf die btlvödnliche Con. scrvatwn^. Mautd.^^^ ^^cht, daß nachdeme die im Jahre . 8o^ eingeführte Constrnc. lions.Maulh auf der Gouowl'ßer Strasse »yim Zweck, naymllch dle Tl^ung dieser aufge. loffenen s'.nz neuen Herstellung Kosten erreicht vat, diese bestandene Construt^ons Maulh m,l i. Zlooember d.. I. zulvlge hoher Hottanzley. Vtro^! nung vom 29 0. /lF d. Mo.ialh dg sthl wexde. K. k. Stcyermarkiib. ^H>?in«»'''^ s >«ub?sc,iu'n' Gratz am 19. Okt. ,8l4._____ V e 1 l! a u t b a r u n g.. (2) des k. k.. prov. illnr'sch!n Milic<'ir< und Civil - Ge,zeral - GuberniulnS. Iw Rücksicht dcr von de-l vor 'est.^l3enen Friedensaerichten an die gegänw^rligen Gcrl^ ti? - BeF: dcn, zn p^ege^dtln Akten - Uebcrgabe. In Hln^chl der or. psicgenden Uiberqabe der ?lckten der vorhmnigen Friedensqe- iMte an die »und Bezir^gerlchce hat man nber A l nnen des Herril! Hofraths uü) Iustih« H.ltnchmngK - Hofkommifsirs von Blasitsch vo^ 19/2l ' v. Ht. und in Kolge "dev mucr 20,2l d. M. Hieher mitaecheitten, 5)ofoek.es der obe^stcn Iustitzst^le vom 8. d» M. zn verfugen befunden, daß dle Frieoensnchter i.-re sämmtlichen Anllsiitlen und> zwar ,V, t"'«'^c^dac'dlungen l")^kotrttll0lNlie Fälle,. ...^ «. .^- ./ ^ 1)) 3ie slkr?!, weläie eil»r adei'.ch.', odc? qcistllche oder erne nack osterrelchlscher IurlsdlclionS« n^lma der Stadt, und ^andrechlllche« »^ Gerichlsdarkeit zugewiesellk Palthep betreffen, ^> d e Audienz > Psolokolle, und ^ H) al'e Titten al^ Vergleichs ° P^lo??lle,. Fam'lienrolhs .Beschlusse, Inventarien, Protokolle ü'''l S?^?!.Anlcgun,aeu und sonstige Schrinen, welwe keine Stadt . und Landrechtliche Parchcy hltresse',, nach den Gemeinden, welcke zu o?m Kantone chres FiiedensgerichteS asdörten ubgeche.lt nno mit^ drsonderer doppelter Couslgnalio? an die nachbenannletl Slqdllsnai>me st^tt, daß sie die Äckicn üder colrcctioneüe Verhanblungen Ul>u,llceidar dem Magistrate, und den bi.lleffenden Bczirksgerichttn zu üdcsgebeu haben. L)«e Gerichte, an welche von den F7iedlN2llchteta die diessaüige Uebergade zu geschehen hat, lind folgende: In Oberkrain. Das bestandene Fnedenszerich^ Laibach intia ^n.u^0F an das k. k. Stadt« und ?andrechl;. jenis von Laldach (^xtiÄ ^l.ni08 an das H.zirksgerlchl der Co^menda Laibach; jenes von Gallenberg resp. M raitsch an oas Bez.O. der Herrschaft Kreitderg; jenes oott Slein an das Bez. G. dcr Kameralherrschafl Minkendolf; jenes von Kraiabnrg an d«s Bez. G dcr Hellschnft Cgg bey Klalnburg; jenes von Lack an das Bez. G derHerrschastLück; Mes von Vladmanns« dotf an das Äez. O. der Herrschaft Radmannsdorf InUnterlrain. Das bestandene Friedensgericht zu Wezfelburg an das Hez. G. der Herrschaft Weixelburg; jenes von Seistlidurg an ocr Herrschaft «^eisendurg; je«es oon Reifniß an ^cr Herrschast Reifnitz; jenes von Oolshec an der Hellschast Gotschee; jenes von Tschernemel an derComen. da Tschernemel; jencö ron Moltliug an das Comelloa Moliling; jenes oon Neust^dll cin d^r Herrschet des Kapitels Neü ladll: jcnes von Landstraß an der Kameralherrschasl Landjiraß; jenes o^'i Nasenfnß an dll Herrschast Nasenfu^; jeneS oon Liltap an der Herrschaft Hlattenrg. In Innerkrain. Das bestandene Fried^sgerichl zu Ooerlalbnch an das Bez. G< der Herrschaft Freude«^'.!; jenes oo.i)!)sia an da^ Bz. G. der Bürgschaft Idria; jenes von Adelsberg an das Bez. G. der 6aal>'l'ali)elrschast Adc.sdelg; jencS voi, Vcnoschetsch an daS Äez.G. Herrschaft Senoschetsch; jenes von Zilkniy an das Bez. O. der Herrschaft Haa^berg; je»eS von FeistriY an das Bez. G. der Herrschaft Hrelum; Im V'llacher » Kreis. Das bestandene Friedensgerickt zn Vi^lach, a», das ?. ?. Kärntnersche Stadt « und Landssschl; pach Klagenfurt und au das A'.rqa^nt 23lll>^; j,nes von Felokirchen an das H?z. G. Ossi^-H z^iHcll'l'lrchen; jenes v^n S^itta! ,»:, d^»5 Bez. O. Hpillal; jenes oo,, Gmnnd an das Bez. G. zu Himmd; i^les ?on OderVcllaH ai, oas.Hez.O. zu Oderoellah; jenes von Grei» fendurg a> da^ Be;. ^. «,.-, Oreifenb;!rq ^ j nr>-< "07, Heruagon an das Bez. G.zu Gründurg» j ncs von Maulhin an das Dez. G. zu Köl'chach; Im Gör, r » Krris>. Das bestandene Friedensssericht zu G)cz an das do^ize v"v. <2tM ' und Landr^ch'; jence ».^ Canal a>, dis Be^. G. der H°sss^aft Canal-, j^n^ zn Tolmeln an das Bz.G. dcr HerrsHaft Tolm^n; jeües ^u heiligen Äceuß z. G, d?r Heirscha'l heitlgt'sl Kreutt ; jenes zu W'ppack an das He». ^^ oee Herlschafl Wippa d ; l:,lcö ,«» Heffaaa an das Bez. O. öer Hc,rschafl Schwarzeneg in ^cssana , Im Triester Ktcift. Das bestandene Friedensgeribt des doltigen iNt, und 2t^n anlons an das doi't'qe Sla>t« Und ^andrcckl; jenes zu Dl,lno aa diö He^. ^. der Herr,chasl D.uno; jencS z^ Mons.Ucone ^^^^ an das Local Bcz, G. der H^rlschaft Monsalcol»^ DW^M Indem man an besage vorige Friede i5, und qeaen.värtiqz Bszirksqcnckte un-^^^W ter einem den rwchiqen Auftraq durch die betreffenden K'eisämter erläßt, und die Bezirksgerichte im Villacher Kreise anweiset, daß sie die eine Stadt^ m,d Landreckt« ^^^U liche Parthey betreffende Akcen ummehr dem k. k. kärntnerischen Stadt, und Land- rechte zu üdcrsenden haben, wird solches zur allgemeinen Kenütniß m dem Ende ge, ^WV bracht, damic Jedermann wisse, wo er in dcr Folge die benötigenden Behelfe äder ^M vorhilmige friedensrichterliche Werhandlnngen auszusuchen habe. ^M Laibach den 25. Oktober 1814. K u » r e n d e. (Z) W Die Vaumwollenaarn.Consumo. Verzollung in Illyrien betreffend. Mit hoher Hofkainmer» Verordnung von 23. S.rt. d. I. Empfang 17. d. M. ist besHIos« ' fen worden , daß ^ie in Issyrien zur Consumo « Verzoll'mg vorkommenden Baumwollengarne über Nr. ^a blos in den zwey Hauptzolllegstadlen Laibach und Görz in die Amtshandlung genommen werden. Welches zu Jedermanns BenehmungSwissenschaft, und Nachachtung ßiemit be?a«nnl ge, Nlacht wird. Laibach den 21. Oktober ,314. Stadt «und Landrechcliche Verlautbarungen. Verlautbarung, (3) Von dem ?. k. p?ov. Stadt-und Landrechce in Krain, wird hiemit auf Anlangen des Dr. Johann Rosiuann als Verlreiter der 3av. Joseph Venuste Huelinischen adwesmden, und un« bekannten Orden bekannt gemacht, daß alle jene, welche auf den Verlaß des eben genannten am 6. Hernung l. I. im hiesigen Cioilspltale verstorbenen 3av. Joseph Venuste Huelin aus was inlmcr für Rcchlsgrunde einen Anspruch zu machen vermeinen, denselben den 5. Dez. l. I. Frühe um 9 Uhr vor dem k< k. Stadt-und Landrechle in Krain soeewiß anmelden, und «pl.'eiid machen sollen, als widrigens der Verlaß in der Ordnung abgehandelt, und den bclr?ff^. derjahngen Kinder Ada«, und Franz, die Tagsatzung zur Anmeldung der Verlaßgläubigcr 5Nich dem Tode seiner EhegaUic» Theresia Wesley aus den 28. k. M. November F,ühe 9 Uhr vor dem k. k. Stadt» undLandrechte in Krain bestimmt worden sey, wozu olle jeue, lvelcde aus was immer für eine» Rechlsgrunde einen Anspruch auf diesen Vcrl^ zu mucken velmeiuen, so gewiß erscheinen, und ihre Allsprüche anmelden soNen, als widligcnö t»er Verlaß in drr Ordnung abgehandelt, nnd den Erben etugeantworlel werden willde. Laidach am 22. Oktober 18»4. ^^_^_ Verlautbarung. (2) Vou dem Bezirksgericht de« Staatshe,rlchaft Mlchclstttten wird allen jenen, 'die auf den Verlaß des m Ulrlchö^erg in der Hauplgem.lndt Laklach ohne Tstamelll vesstordenel, Staats, helrsvaft Uinkeadoncn ReHlegrunde eine Fotdelung zu iiellcn vermeinen, hlenut bedeutet, daß s,e solbe bey der auf d«n 24. d. N. Nachmula!,? "M 2 Uhr »n dieser Gericklsfanzlly zu diesem Ende bestim.nlen Tagfatzung so gcwch amuelden. „no geltend machen sollen, als im widrigen der Verlaß der Ol^lMNg nach ah^cbandell, nnd den betreffenden Erden eingeanlwortct werden wird. Bezirksgericht der Sla.llskersschssfl Michelstellen le Schullndiolduen, welche slck daz» geeignet und bernen ftnoen, baden ihre eigenhändig geschriebenen, mit gülen päda» gogi'chen, und Sinenzeusslnssen dele^len. und a« ktts hochlödliche t. k. General »GudrtvluM stylisirten Bittschrifl^n längstr^s bie 27. d. bey dem Hrn. Dechant zu Klvnau einzureichen. Laibach am ic>. November 18,4. - N <, ch ^'i ch t7 ^(7) "^ ' Hen 2». und die folgenden Tä^e des laufenden M nalhs von 9 bis 12 Uhr Vormittags, dan« von 3 bis 6 Uhr Nachlnlllugs, werden die zu« Vinzenz Leopold Fleph. von Rastelschen Ver- passe-gehörige«' Fährnisse bestehend in Silber, Hauseinrichlung, Tafelgeschirr, Blech, Messing, und Eisenwerk, mehrere Stück ausgearbeitete Steine, Stiegen. Bücher, und dergleichen in dem» Hause Nro. ,Zy., im 2. Stock,, am St. Hakobs, Platze, mittels öffentlicher Verstigerung gegen sogleich baare Bezahlung Hindangegeben werden«._______________________ Hausversauft (,)> ' Das Haus Nro.. 197. am Rann ist aus freyer Hand zu verkaufen. Liebhaber belie'oenS sich in der Kapuziner . Vorstadt, 3"ro. F/ zu ebener Erde zu er^l'itiges,. Wobnünfl zuvrrgebe n. (>)i Im Hause Nr. 287 anr Sbnlplay ist eine Vobnun; von /; Zimm?rn, n?bjf Küche und " allen nöthigen Be!)ält". die ^^selstellin bcy der Haüplichule zu Adelsberg. In Folge^ Verordullq des hoben^ Gec,e:al - G^dera^m^ oo«n i'z. 0. Empfang lytew b. M zur I,chl l4_>^2. wlr-) hiewtt zur ordentlichen Besetzung ber Hauvlschule zu Adelserg,, lin) z:l»,r sür die ^»lelle deö Lehrers der- dlitlenKlasse.ua) zugleich Hireklors «nil> einem jayr« lichei Gehalte oon 4^0 fi., doö Lrhr^rS der. zweyten Klasse mit Zoo fl..'md des Lehrers der' ktsten Klasse, oder t es Gehilfen wit 20a ft., nebst, frcy.r Wohnung' im-Hchulgebände, für alle drey dcr Kocnurs aus^kscj liebelt, und diejflllgeü, wclche für eine, oder alidele H-llc fi.V lN lden wollen. r.Mlirrt,, da9 slk bis zum l6^ des nächsten külifl'ften Vtonalhs 5?ove i'hsr die' Zeuanisse ütier lyro säh,<^keit. l,nd erforderlichen sittlich? A"ffilhr,i!>g dieftn, Kvnslsl^linMi volzuiigen hadel,. Lx ^oiuiiw^o L^>j>;c<,^cili Triest am »95 Oktoo.l i8l4». Theater - Nachricht.. Weaen Krankheit eines Milglil^eö t-m« o.,s anqrtün>>,ue Htnck Samstag den l2: Noo». / nicht gegeben werden; stall dessen wiro allsgesührl: Bas Epigram, Schausp., ln 4 Akten volZ ^> Kozebue. ^ Sonytag; den> ,Z:^ Die Mobrin Sck ausp. in 4 Aulzügeu von Zicg'er.. Dienstag den ,H..wird zum B ene fiz des Schausoieiess 3ud >o i g Hieve, aufgeführte Die Schwestern vom Pra^ oder Der Schneider Weßwetzweh> Große komische Oper in 2 Auftügen von Perinel. die Wusick von^ Wenzel T?üller.— Uvterzeichneler, welcher seil einem Iayr s? stlücklich war, so «naonlflfaltiac, unziv^odeulisse Beweise Ihrer Huld und Nachsicht zil echatteir , wagl es noch eiilMahl, zum l e tzt e n« mahl, Ihre Güte in Anspruch zu nehmen. —Seine Verhältniße ver^nlaßen binnen w«"ng Taaen seine Enliernung von hier; Ihr gütiger und zahlreicher Besuch möge sein «nßes Be. wußlseyn! erhöhen, daß Ihre Achtünq. Idr Wohlwollen ihn begleitet, das Ziel stineL heißesten Streb-ns als Mensch und Künstler. Ludwig Hiev?, Schauspieler.. Verstorbene in Laibach. Den 8. November Dem Nikolaus Skallar, Taglöhncr, sein K,nd Franz alt i l<2 Jahr) in der Krakau No. 74^. den y. detlo. Herr Jakob Luschar, gewes. Lokal. Kaplan, alt 39 Jahr, im Civil. Spital Nr. l. den >o. dello Dem Herrn Maltin M^llner Hausmeister s, Sohn Johann, all i» Jahr, im Landhause. Verlautbrung. sZ) Von dem k. s. prov. Sladt.und Landrechl^ i« .xruln wird «der Anlangen des Doktor Michael Stermolle als aufgestellten Kurator des lieaendcn Verlasses deS Priesters Johann Ientschilsch gewesenen Lokaltsten zu Schelimle im Bezirke Sonnegg bekannt gemacht, daß alle jene, welche auf dessen Verlaß einen Anspruch aus was immer für einem Rechtsgrunde zu machen vermeinen, denselben den 14. k. M. November um 9 Uhr früh? so gewiß vor demk. k. S?adt , und Landrechte in Ksain anmelden sollen, als widrigens der Verlaß in der Ordnung abgehandelt, und eingeanlworlel werden würde. Laibach am i^. Oktober 13,4. Verlautbarung. (Z) Von dem k. k. prov. Stadt «und Landrechte in Krain wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen des Dr. Niklas Reich, Kurators! Äct^ni der minderjährlg?« Sebastian, und Paulina Kehrn, als väterlich Micha?l Sebastian Kchrni chen Unioelsale^en dle Tagsaßung zur An,i,cl0ul,g aus den 21. November »314 Vormillags um 9 Uhr vor dem k. k. Stadt. uyi> Landrechle mit dem Beisahe angeordnet werde, daß bey delsrlben alle jene, die auf den Ver« laß des Richarl Sebastian Kehrn, gewesenen Fleisch und WeilidaHkollkktanlcn allhier, aus was immer sür Rechtstilel einen Anspruch zu stellen vermeinen, dabey erscheinen, und denselben sogewiß anmelden sollen, widrigens der Verlaß abgehandelt, und den Erben ringe- antwortet werden würde. Laibach den 2?. Oktober 13,4. __________ — ^ ^ ^ ^ —^ ^ ^ ^ ^ ^^- ^^ - Vyn dem Bezirksgerichte der Staalshellfchast Komiuenda Laibach, als Abhandlungs . In» sianzwird allen jenen, die auf den Verlaß des am 1,7. Iuly l. I. i.n Iorfe Vllsowitz versior« denen Johann Preschcrn vnl^ 5k^nä6t aus waS immer fur ewen Rechlsgrunde Anspruch zu machen vermrinfn, bedculct, daß sie solche bey der aus den 2Z. Dez. l. I. Nachmittags um Z Uhr «n dieser Gerichlskanzle» aligeordnelen Tagsatzung so geim^ anmelden, ul,d rechlsgeltend darthun sollen, c!s im widrigen dieser Verlaß ab^chanöeit, >»nd deu erklärten Erbetl eingt'a^ wort?t werden wild. Laidach den 20. Oklob« 1814.___________ Verlautbarung. (Z) Von dem Bezirksgerichte der Slaatsh?rrschasl Kom,!,en0a Laibuch als Abhandlungs »In« stanz, lvild allen ,entn , die auf den Vcllaß des zu Maria in Feld am 20. Juni) l. I. oersior» benen Barlhelmä Ianeschilsch aus waS immer für einem Grunde Anspruch zu machen ver, meinen, bedeutet, daß ^,g so (,ciriß anmelden, uut> sohin rechtsgültig darlhun sollen, als im widrigen dieser Vc?iaß abgehandelt, und den erklär» den Erben ema.eanlworlel werden wird. Lcibuch dcn 14. Okt. ig'4. Kundmachung. (Z) Von dem Bezirksgerichte dcr Staalshclrschafl Hommenda Laibach wird hicmit bekannt gemacht, es sey auf Ansuchen des Jakob Auschltsch wider Georg D^ilnitscher, wohnhaft inl Dorfe St. Martin wegen schuldigen 69 st. »6 kr. sammt Unkosten in die e^ceulioe Feilbie. lhung der dem Schuldner gehörigen am 29. September l. I. gerichtlich geschätzten Mobilar, Stücke gewllligei worden; da man nun hiczu den l i. November l. I. Vormittags um 9 Uhr im Dorfe St. Martin in Haus Nr. 1 destimeut bat, so werden alle Kauflustigen hiezu zu er» scheinen hiemit voiycladln. Laidach den iZ. Octobcr l8>4. ^ u n d m a bilar. Slücke, als drey Kühe und eine Maliduhr gewilliget worden: d« man nun !>