5. Juni 1913. ti. k. tiezirksgenc.it icu^scn Eingelangt am Jun. 1913 Beilagen Amtsblatt der F. f. Bezirkshauptmannschaft i6. ginDrgatig. 5. junija 1913. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. Nr. 25. Das Bmtsblatf erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K für portopflichtige Abonnenten 7 K. An alle Gemeindevorstehungen. Kundmachung. Das k k. Finanzministerium hat die Frist zur Überreichung der Personal-Einkommen- und Renten-sieuerbekenntnisse für das Jahr 1913 auf die Zeit bis 31. Juli 1913 verlängert. Dies ist ortsüblich zu verlautbaren. Petra», am 30. Mai 1913. Allgemeine Verlautbarungen. Gerichtstag: Am 12. Juni d. I. in St. Thomas. Gcwcrbcbewcgnng im politischen Bezirke Pettau in der Zeit vom 1. bis 31. Mai 1913. Konzessionsverleihungen. Laudes-Knranstalt Kurort Nohitsch-Saucrbrnun, periedischer Personentransport mit Automobilen für die Monate Mai bis September jeden Jahres ; Konz.-Urk. 9.15. 1913, Z. 268«|9t. ; Debenak Audräas, Unter-Jabling 53, Gast- u Schankgewerbe (§ 16. Gew.-Odg. lifc. a, b, c, d, f u. g); Konz -Urk. 19.j4. 1913, Z. 9840 ; Schumer Johann, Radmannsdorf 54, Gast- it. Schaukgewerbc (§ 16 Gew.-Odg. lit. a, b, c, f u. g) ; Konz.-Urk. 21.>5. 1913, Z. 2458|R. Rucklegnngen von Gewerbescheinen. Zollcustein Friedrich, Polstrau 158, Satller-gewerbe ; ab ge m. 29.|3. 1913, Z 10273 ; Dogša Jakob, Polstrau 7, Lederhanve l ; abgem. 14 j3. 1913, Z. 8713. Rücklcgungen von Konzessionen: Sorčič Antonia, Unter-Jabling 53, Gast- u. Schankgewerbe (§ 16 Gew.-Odg. lit. a, b, c, d, f u. g) ; rückgel. 28.|l. 1913, Z. 3165. P e t t a n, am 31. Mai 1913. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K, za poštnini podvržene naročnike 7 K. 16. tečaj. St. 23. Vsem občinskim predstojništvom. Razglas. Ces. kr. finančno ministerstvo je podaljšalo rok za vložitev osebnodohodninskih in rent-ninskih napovedi za leto 1913 do konca meseca julija 1913. I. To je razglasiti na v kraju navadni način. Ptuj, 30. dne maja 1913. Občna naznanila. Sodnijski uradni dan: 12. dne junija 1913. 1. pri sv. Tomažu. Premembe pri obrtih v političnem okraju ptujskem od 1. do 31. dne maja 1913. I. Pravico (koncesijo) so dobili: 9 želno zdravilišče v Rogaško-Slatinskem zdravilišču; časovno prevažanje ljudi z automobil! v mesecih maj do septembra vsakega leta konc. 1. 9.|5. 1913. I., štev. 2688|R. Debenak Andraž v Spodnjih Jablanah 53, gostilniški in krčmarski obrt (§ 16. obrt. r. lit. a, b, c, d, f in g); konc. 1. 19.|4. 1913. 1., štev. 9850; Schumer Janez v Ratanjski vasi, gostilniški in krčmarski obrt (§ 16. obrt. r. lit. a b, c, f in g); konc. 1. 21.|5. 1913. 1., štev. 2458|R. Obrte (obrtne liste) so odložili: Zollenstein Friderik v Središču 158, sedlarski obrt; odi. 29.(3. 1913. 1. štev. 10273; Dogša Jakob v Središču 7, trgovina z usnjem; odi. 14.(3. 1913. 1., štev. 8713. Pravico (koncesijo) je odložila: Sorčič Antonija v Spodnjih Jablanah 53, gostilniški in krčmarski obrt (§ 16. obrt. r. lit. a, b, c, d, f in g); odi. 28 |1. 1913. 1,, štev. 3175. Ptuj, 31. dne maja 1913. Z. 3278/R. Schweineeinfuhrverbot. Die k. k. Bezirkshauptmanuschaft Rann hat mit Note vom 25. Mai 1913, Z. 17322, wegen des Bestandes der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen aus dem Bezirke Klanjec untersagt. Dieses Einfuhrverbot hat auch für den politischen Bezirk Pettau Giltigkeit. Pettau, am 31. Mai 1913. Tierseuchen-Ausweis, ferigeriellt wurden $ Schweinepest: in der Ortschaft Krottendorf, Gem. Ragosnitz; Schweinerotlauf: in der Ortschaft Tlake, Gem. Donatiberg (bereits erloschen; in der Ortschaft Takat-schevo, der gleichnamigen Gem. ; in der Ortschaft Repitsch, Gem. Groß-Okitsch. Pferderäude: in der Gemeinde Stein dorf. erloschen sind: Schweinepest: in der Ortschaft HI. Kreuz, Gem. Sanerbrunn-Umgeb. Schweinerotlauf: in der Ortschaft Unterset» schevo, der gleichnamigen Gem. Pettau, am 28. Mai 1913. E 186/13 6 Versteigerungsedikt und Aufforderung zur Anmeldung. Auf Antrag der betreibenden Partei Jakob Dolinšek, Besitzer in Zwetkofzen, vertreten durch Dr. Gustav Delpin, findet am 12. Juli 1913, vormittags 10 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 4, auf Grund der zugleich genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grund- buch Einl.- Zahl Bezeichnung der Liegenschaften Schatzwert Gering. Gebot Wresnitzen 79 Bauarea mit Keller. Weide, Acker und Wein- garten im Gesamtaus- maße von 70 a 59 m2 K 1349 58 900 K Vadium 135 K Zubehör ist keines vorhanden. Unter dem geringsten Gebote findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypothekenauszug, Katasterauszüge, Schätzungsprotvkolle u. s. w.) können von den Kauflustigen in der unten bezeichneten Gerichtsabteilung während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen Štev. 3278/R. Prepoved uvoza svinj. Ces. kr. okrajno glavarstvo v Brežicah je z odlokom z dne 25. maja 1913. 1. štev. 17322, zaradi pojavljene se svinjske kuge prepovedalo uvoz svinj iz okraja Klanjec. Uvozna ta prepoved velja tudi za politični okraj ptujski. Ptuj, 31. dne maja 1913. Izkaz o živalskih kužnih boleznih. Dokazale so se: Svinjska kuga : v Žabjaku, obč. Ragoznica; Pereči ogenj med svinjami: v Tlakah, obč. Donačka gora (uže minol); v Takačevem, isto-imne občine ; na Repiču, obč. Veliki Okič. Konjski srab : v Občini Stojnci. Minole so: Svinjska kuga : pri Sv. Križu, obč. Slatinska okolica. Pereči ogenj med svinjami: v Sp. Sečevem, istoimne občine. Ptuj, 28. dne maja 1913. würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Friedau Abt. II., am 20. Mai 1913. C III 166/13 1 Edikt. Wider Franz Hcrgan, Bauernsohn aus Schikola, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. f. Bezirksgerichte in Pettau von Georg Kmetec, Besitzer in Zirkowetz, als Vormund der mj. Antonia Kmetec, wegen Vaterschaft und Alimentation eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die mündliche Streitverhandlung auf den 1. Juli 1913, vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Zur Wahrnehmung der Rechte des Beklagten wird Herr Jakob Cajnkar, Priv.-Beamter in Pettau, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Be-| vollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Pettau, Abt. III., am 30. Mai 1913. LerauSgegeben von der tr k. BezirkShauvtmannschaft Pettau. — Izdaja ces. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck von W. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.