403 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 52. Montag den 5. März 1877. l^"H Nr. 1439. Kvnkursausschreibung. V" den Wolthätigkeitsanstalten in Laibach em,.."b""zten-Stelle mit der Iahres-3edi,n " "°" 4W st., Naturalwohnung sammt Nd i^ dem Bezüge von 5 Klafter Brennholz ^ Pfund Kerzen zu besetzen, dauer c "9ung dieses Dienstpostens, dessen H° r ^" ^^" bestimmt ist, nach guter e ein^ Verwendung aber noch zweimal auf lerzte ' ""^"g"t werden kann, sind graduierte buMw" ^^^glung solcher auch diplomierte bsMe^'^^gang dieser beiden aber auch "W Mediziner berufen. "den tt ?" "" ^^n Dienstposten müssen der ommen« kochen '" ^°" ""^ ^aM voll. »aben ik ^ -^ ""b ledigen StandeS sein und ^nZeuan'«^ ^" Diplomen, beziehungsweise mit ^wrqis?^"er die Absolvierung der medizinisch-iber M^> ^^«n, sowie mit den Zeugnissen ^fuche ^ sonstige Dienstleistungen belegten b«i der D' ^.^ ^^ Ma'rz 1877 l«n einl^"^"" ^" Landes-Wolthätigleitsanstal- ^ibach am 2. März 1877. ^ ^ Nr. 1477. ^ . Verlautbarung. ^t a n,^"'sten k. k. Bezirksgerichte wird Aleaul^' daß die auf Grundlage der l"r H""s elnes neuen Grundbuches 3>m3""stralaemeinde Winklcrn ^berick^^ungen verfaßten Besitzbogen nebst Verzeichnissen der Liegenschaften, der Kopie der Katastralmappe und die über die Erhebungen aufgenommenen Protokolle in der Gerichts-kanzlei vom Tage der ersten Einschaltung dieseS Ediktes an durch vierzehn Tage zu jedermanns Einsicht aufliegen, und daß für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besitzbogen, welche sowol Hiergerichts als auch bei dem Leiter der Erhebungen mündlich oder schriftlich eingebracht werden können, erhoben werden sollten, zur Bornahme der weitern Erhebungen der 27. März l. I., vormittags 9 Uhr, in Winklern bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, daß die Uebertragung der nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Forderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unter^ bleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der ! Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und > daß die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, rücksichtlich deren ein solches Begehren gestellt wird, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach Kundmachung dieseS EdikteS stattfinden werde. ! K. k. Bezirksgericht Krainburg am 27. Februar 1877.______________________________ (820—1) Nr. 19437 Kundmachung. Es wird bekannt gegeben, daß die auf Grundlage der Erhebungen behufs .Anlegung eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeindeu Terp- tschane und Iasen verfaßten Besihbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenfchaften, der Kopien der Ka-tastralmappen und den Erhebungöprotolollen hier-gcrichts durch 14 Tage vom 7. März l. I. an zur Einsicht aufliegen werden. Auch werden, falls Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden sollten, die weitern Erhebungen am 26. März 1877 um 8 Uhr früh in Terptschane und am 28. März 1 8 7 7 um 8 Uhr früh in Iasen angeordnet. Endlich wird den Interessenten bedeutet, daß die Uebertragung d?r nach ß 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Forderungen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, in welchem Falle die bezüglichen Grund ^uchseinlagen nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach Kundmachung dieses EdikteS werden verfaßt werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, den 28. Februar 1877. (766—3) Nr. 382. Kundmachung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Steuergemeinde Aßling auf den 8. März 1877 festgesetzt ist. Es werden daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhaltnisse ein rechtliches Interesse haben, aufgefordert, von diesem Tage ab in dem von der Gemeinde Aßling hiezu bestimmten Lokale zu erscheinen und alles zur Auf» klärung und Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. t. Bezirksgericht Kronau den 25. Fe« bruar 1877. Anzeigeblatt. l5 Nr. 9663. '". « »"ich,U, ,°°° v"«r > l»el!c "°d 2" d'l! F,U'° i»<°>!.», bmiu,,, WM« ^l "l löu^"oll und ocr Grund-I^^^icht Oroßlaschiz am . A > b ^^«' """eg "ich ^ ^"°vic, die executive o/l 3?« ^ ^' bsm Matlus Iancar 1W4^N ^"7 'khilristen, gerichtlich aus "" »l 40 lr. «tschützten Realitäl uud Urb.-Nr. 537, Rclf.-Nr. 231 aä Grundbuch AuerSpesg, Ginl.-Nr. 122 aä Steuer-gemeinde Apleln, bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagjatzungen, und zwar die erste auf den 21. Mürz, die zweite auf den 21. April und die dritte auf den 23. Mai 1877, jcbeemal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hieraerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitiit bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die UicitatlonSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badlum zuhanden der LicitalionSlommission zu erlegen hat, so« wie daS SchahungSprotololl und der GrundbuchSextralt lünncn in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 30. Dezember 1876. (7l2—2) Nr 15742. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stadl.-deleg. Vczitlsger,chte Launch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« proluratur für Krain die dritte exec. Ver-stctgerung der dcm Franz Tratnit von KleiN'Mlatschovo gchbrigen, gerichtlich auf 2045 ft. 40 lr. gcschkhten Realilüt »ud Finl.-Nr. 118 aä Steu:rgemeinde Schleiniz im Neassumierungswe^e auf den 21. Mürz 1877. oormittazs von 10 bis 12 Uhr, hier- gerichtS mit dem »nhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealilül bei dieser Feilbietung auch unter dem Schühwcrthe Hinlangegeben werden wird. Die Licltlltionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachte« Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Limitations lommission zu erlegen hat, sowie das SchahungSprotololl und der Grundbuchseftralt lvnnen in der oie»-gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. iiaibach am 28. November 1876. (713—2) Nr. 16890. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. ftädt.-deleg. Vezi>lSgerichte Laibach wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-proluralur für Krain die dritte ef«. Versteigerung der der Maria DtuStovik von Lulowiz gehörigen, gerichtlich auf 610 ft. geschlitzten Realität »ub Rctf-Nr. 3/», Einl.'Nr. 18 aä Log im Reassumierunge-wege auf den 21. Mürz 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gcnchts mit dem Anhange anaeorbnel worden, daß die Pfandrealilüt bei dieser Feilbietung auch unter oem Gchützwerlhe hlntangegcben werden wird. Die LicltallonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der ^icilationStommlsfton zu erlegen hat, jo-llle das SchLhungSprotololl und der Orundbuchsextralt können w °erdi «-gerichtlichen Ncgiftratur elngefehcn werden. Lalbach am 5. Dezember 1S76. 404 Fleißige und solide TagliHner ° sinden dauemde Beschäftigung. Wv? sagt die Expedition des Blattes. Ein Klavier, gut «halten, 7ottavig, und eine Violine, Italienerin, 100 Jahre alt, find wegen Abreise zu verlaufen. (807) 3-3 Näheres in Müllers Unnsncen-Vureau. Zahnarzt Paichels Mundwasser-Essenz. 4m vorzüglichste ZuhnrciniKungs-und Erhallung«-mitttl, ist lusser im Ordinationsiokale in der flradeczkybrdeke im Malljr'gchen Hause noch bei Herrn Apotheker Mayer und Herrn Karinger und bei Herrn Apotheker ttToboda «re PrenehernpliU ru h»ben. (227) 12 Preis per Flacon l fl. (748-2) Nr. 1103. Bekanntmachung. Für den unbekannt wo abwesenden Franz von Gromadzki, grundbüchlichen Eigenthümer des Gemelnde-An-theiles am „Bolar", Mapp.-Nr. 115 aä Magistrat Laibach, ist zur Empfangnahme des hiergerichtllchen Grundbuchsbescheides vom 13. Februar 1877, Z. 1103, womit die Einverleibung des Eigenthumsrechtes auf die Hälfte der vor bezeichneten Liegenschaft für Johann Zadnikar bewilliget wurde, der hierortige Advokat Dr. Anton Pfefferer zum ouiAtor »ä aowm bestellt worden. K. k. Landesgericht Laibach am 13. Februar 1877. (727—3) Nr. 229. Kuratorsbestellung. Das hochlüvliche l. l. «anoeSgericht saibach hat unterm 23. Dezember 1876, Z. 10,442, die Anna Zarnit von Homec we^en Wahnsinnes umer Kuratel zu Nellen und dieses l. t. OezulSgericht derselben den Martin Zarnil, Lehrer in Dornegg, zum Kurator zu bestellen befunden. K. l. Bezirksgericht Stein am 1?ten Jänner 1877. (7l0—1) Nr. 4235. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-deleg. VezirlSgerichte in saibach wird i» Nachhange zum dies« gerichtlichen Edtlte vom 16. Oktober 1876, Z. 21,484, hiemlt bekannt gemacht: Gs werde bei dem Umstände, als zur zweiten auf den 17. Februar 1877 ange« ordnet gewesenen exec. Feilbietung der dem Anton Primz von Großlup gehörigen Realität 8ub Urb.-Nr.37, Elnl.'Nr. 9 der Eteuergemeinde Großlup lein Kauf-luftiger erschienen ist, zur dritten auf den 21. Mürz 1877 anaeordneten executioen Realfeilbietung geschritten. «. l. ftädt.-deleg. Bezirksgericht Lalbach am 20. Februar 1877. (729-3) Nr. 1285. Bekanntmachung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ober-Laibach wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Real'xecutionssache der l. l. Finanz» proluratur Laibach, in Vertretung des hohen Nerars. geyen Johann Dorrnis von Palu Mo. 67 fi 77 lr. e. 8. c. den unbekannt wo befindlichen Tabular-gläubigern Namens Valentin Mavc, Georg Peräin, Anna Dormis, Jakob Korenlan, Johann Kovai und Primus Leben, sowie deren ebenfalls unbekannten Erbs« und Rechtsnachfolgern, zur Wah-run« ihrer Rechte Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Kurator aufgestellt wurde. K. l. Oezirksgericht Oberlaibach am 22. Februar 1877. SnbscriDtion auf Wiener Kommnoal-Lose md TlßilzaWwt Jährlichster Ziehungen. Haupttreffer ö. W. fi. 200,000. Ncbentreffer abwechselnd ö. W. fi. 50,000 und fi. 30,000. M«) l4 ' Nächste Ziehung am 3. AprilM877. Die unterzeichnete Wechselftube verlauft gegen «nzablung von zehn Gulden und gegen Leistung von 12 einmonatlichenl^ zahln u^n 5 «cht Gulden und «eftzahluni, von vier Gulden, fount zum Preise von zusammen 1Ü2 Gulden dileir. Wayr,, Wiener Kommunal-Los auf Lieferung ,^ Vei Erlag der «nzablung echält der Käufer einen Lieferschein m-t der genauen Bezeichnung de« ihm aus Lieferung veilaui Lose« uach Serie und Nummer und erwirbt hierdurch sofort das Gpielrecht deS Original.Voses. « «nd Nach ordnungsmäßiger Entrichtung sämmtlicher Theilzahlungen wird das Original-Los gegen MckfteNung des Lieferscheine« " der saldiertm TheilzahlungSnolen ausgefolgt. , ^ Vei Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen erlischt zwar jeder Anspruch auf da« Spielrecht und auf das Original»».os,^ wird jedoch über rechtzeiligr Präsentation des Lieferscheines der d^m vrrfallsinge der versäumten Theilzahlung entsprechende Kuren« de« Loses nach Abzug der noch nicht geleisteten Theilzahlungen rückvergütet. ^»z Nähere Bedingungen im Prospekte, welcher bei der unterzelchneteu Wechselstube und sämmtlichen Gubscriptiollöstellen grn» verabfolgt, über Verlangen auch gratis zusendet wird, ,2ss Die Tubscrlptisn beginnt mit i. Vliirz 1^77 und wird in den Provinzen «m 8?.. in Wien am 2V. März "< «eichlossen. Solche Lieferscheine find ,u haben in L«lb«r. prtv. echt italienischen Ocarinas aushallen. Jedermann, der auch lein Musiler ist. kann säon nach einer Stunde Uebung die schönsten stücke auf unserem 5. 5. pl^lv. Musikinstrument Oo».rln» spielen, und tosten Nr. I II UI IV V VI VII fi. 1-, 150, 2-.-. 2 50, 3-, 4-, 5 — Ocarina zu Klavierbegleitung gestimmt losten ft. 3 25. Vedruckte leichtfahliche Anleitungen geben wir zu jedem Stück Ur»tt«. — Die ^. Ir. prlv. echt italiemschen Oo»,rlli2,» sind zu bziehen aus dem Italienischen Musikinstrumenten - Depot, Wien, Burgring 3. Jedes Stuck ur.serer «odt«2 Ocarina ist mit dem l. l. Patent versehen. — Alle auderseitig angevrie- senen, nachgeahmten, nicht privilegierten sogenannten Ocarinal liefern wir i 50 lr. per Stuck, eu «rc» viel billiger. (695)) IU-2 Provinz« Nuftriige prompt^ gegen Nachnahme. — Wiedeiverläufer erhalten «abatt. /urNoaelztunif! (4786—2) Nr. 3679. Erinnerung an den unbllannten Georg Rant und dessen «Hhkgatlin, bann Michael, Agnes, Andreas, Maruscha und Eva Rant. Von dem l. t. Vezlrl«gerichte Lack wird dem unbelannlvn Ceorg Rant und dessen Ehegattin, dann Michael, Agnes, Andreas, Maruscha und Eva Rant hiemil erinnert: LS habe wider dieselben bei diesem Gerichte Georg Rant von Mattinverch die Klage auf Verjährt« und Erloschenerllä« rung nachstehender Satzposten, als: der aus dem Uebergadsoertr^ge vom 30. Dezember 1815 haftenden Tabular-ansprüche, und zwar: 1. des Iurij Rant und dessen Ehegattin an Lebensunterhalt; 2. des Michael Nant an D. W. Enlferliguna pr. . . 21 fi. 30 lr. einer 2jühr. italbin pr. 14 „ — « und Veltaewand pr. . 10 „ — „ 3. der AgneS Nant an Ent- fertigung . . . 1? .. - „ einer 2jährigen Kalbin 14 „ — „ und d. Vettgewandes pr. 10 „ — „ 4. des Andreas Rant an Enlferttaung . . . 21 „ 30 „ einer Kuh pr. . . . 25 „ — „ und d. Gettgewandes pr. 10 „ — « 5. der Maruscha Rant an Entfertigung pr. . . 17 „ — „ 1 paar Schuhe pr. . . 4 „ — „ und d. Gellgewandes pr. 10 „ — „ 6. der Ena Rant an Gnt- fertigung . . . . 17 ., — „ 1 paar Schuhe pr. . . 4 „ — „ und d. Vettgewandes pr. 10 „ — „ eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 16. Mürz 1877 angeordnet »orden ift. Da der Aufenthalt der Geklagten die. sem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Johann Triller, k. l. Notar in Lack. al« ouiator »ä nt,«iu bestellt. Die Gcllagten werden hleoon zu dem Ende verständigt, damit dieselben allenfalls zur rechten Zelt selbst erfchei. nen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Ver» theldigung erforderlichen Schritte einleiten tünnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten «urator nach den Äest'm. mungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Perabsäumung einstehenden Folgen selbst bcizumessen ha-ben werden. K. l. VezirlSgerichl l'.ack am 1?ten Oktober 1876.__________ (728—3) Nr. 12^,4. Bekanntmachung. Von dem l. l. Bezitls^erichte Ober. Laibach wird hiermit bekannt gegeben, daß in der R^alefecutionssache der Finanz-prokuratur Uaivach, in Vertretung beS hohen AerarS, gegen Mathias S»Sma» von Ober-Gresowii pcw. 96 ft. !15'/, kr. o. 8. c. den angiblich verstorbenen Ta"u» largläubigern Johann, MallhäuS und Ursula Debeoec. Marianna Socte geb. Marlun und Johann Marlun, sowie deren unbekannten Erbs. m,o Rechtsnachfolgern, zur Wahrung ihrer Rcchle Herr Franz ^Ogrln als Kurator aufgestellt wurde. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach am 22. Februar 1877. Erinnerung ^ an die unbekannten E ben .""° " r!« nacdfolaer der Maria GorSe. >»" Gnidca, Geor^ Nosan ul>°> nes Gorse v°n Niederl>°'l ^ Vom l. l. G zi.lsner^chte " ^^ wird denselben h'imit erünntt, °°^,n!' zur Empfalianuhmt l»e« für si'' "'^0 ten Rcalf.ill'ie'unaSb schxt'cS vom ^ November 1«76. Z. 783, bel^sl' ^h,. »xeculivr Fe'lbie una der Nealll» ^ Nr. 400 ää Herisch.fl Rnfn><, H'"/^>>' Erhouni^, t. l. Nutar in Rels»^, ^ >2tar ^ä »ctum bestcll , dclre!" ^, i^m oliige Rubriken auch M'!^ den sind. «W K. t. VezirlSgerlcht Reifnlz»" ^ Februar l«77._____________^1M (770-2) ^l.l" Vekanntmachul« ,^ Vom l. l. Bezirksgerichte ^ ^ wird bekannt gemacht, daß d" ^ Efecutionssache des Jakob Ler^B" Herrn Dr. Menzinger. gegen I°^»«' ^ von Oberfeld Nr. 7 für Ursula ^ thaiina Filipii, Franz Bomberg"'^ Uslaler, Anton und Margarets ^ Agnes Stare, Maria PodliM, ^ rina Golob und Anton Filipil ol>" ^,« eingelegten FeilbietunnSrubrilen »° »»' Oezember 1876. Hahl7463. "",»°' bekannten Aufenthalte? und ^"1° Fül unbekannten Rechtsnachfolgers! ^L dem Herrn Dr. Gurger, «doolat'' ^ bürg. als aufgestellten Kurator , wmden. h^g '' K. t. Gezlrlsgericht Kcail""' l9. Februar 1877. ^^°5' ledesmal vormittags von ^ßt . hl> im NmtSgebäude mit "" "^<^ ordnet word.n, daß die v' ^tl""' ee' der ersten und i^«" " g^> um oder über dem S«aV^ v^' der dritten aber au«" .z hiutangegtben werden wlro- ^ D.e LicitalionSbedl.'" /^^ insbesondere jeder ^'^t >- / Anbote ein wperz. Dadm" ^ h^/ LicitationSlommiision zu tl^ ^ ^l» - da« Schätzungsprotolol! ^^M buchseftralt "nnen in 0" ^ ^ Registratur K.l.Oezirl«gerlchtM" ^^ Dezember '876. , »«»< »«d Herl«« ,»» I«. v. «l«in«ay« H Fed. «««»«,,.