53 Amtsblatt zur öaibacher Zeitung Nr. 7. Mittwoch den itt. Jänner 1877. (3«-2) Nr. 189. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat ^s r. r. Landes- als Preßgericht in Laidach auf Antrag dcr k. k. Staatsanwaltschaft zu Rccht erkannt: y. Der Inhalt der in der Nummer 1 der in ^bach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift ^wvunn« vom 4. Jänner 1877 auf der zweiten ^e in der dritten Spalte und auf der dritten H^e in der ersten Spalte abgedruckten Original» . ltespondenz: „In Xammkn. 29. soosiudra«, be-slnnend mit: ^Volitvo" und endend mit: „to ^"tuv«, begründe den objektiven Thatbestand des ""gehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung "ah § 300 St. G. ^ lös werde demnach zufolge §§ 488 und 493 5t- P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in ^aibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 1 '" Zeitschrift ,8Iovon60« vom 4. Jänner 1877 "sta'tiget und zufolge §§ 36 und 37 des Preßgefehes ^m 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. ur 1863, die Weiterverbreitung der gedachten lurnmer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag fegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Latzes des beanständeten Korrespondenzartikels ver- ^ Laibach am 6. I'änner 1877. ""^) Erkenntnis. ^"- . Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das ^ k. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der l^ l. iptaatsanwaltfchaft zu Recht erkannt: . Der Inhalt der in der Nummer 299 der r.^ibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeit-'^st ^i0VW3^i Ml0ä" vom 31. Dezember 1876 iz van 4258 12—8 z gein. »ollen ziel, «n cli« Kanilei Vr. wenden. (4) Die ste» do, lenommielteften Verzten an» empfohlenen Weilt-Netz-Unterkleider Karl Karinger (4551) 3 zu haben. Prospekte gratis. in », „2UM YNlll. empfiehlt den gechrten Lesern nachstehend vcvzcichucte, du»xhwcgs nach langjährigen Erfohnmgen al« vorzüglich wirlsam anerlannte pharmazcutische Specialitäten und bewährte Hausmittel, ll». Nei Nestellungen wird um genaue Nugalie der Ndreise und Postslation ersucht, — Außer den unten Ncnannten smd noch uicle andere Specialitäten stet« am Lager, und werden aNe Aufträge auf etwa nicht vorhandene Präparate aufs schnellste und billigste besorgt, scwie Au«lii»f«»3pl»tl I^l. 7 ( ven>>3), III. 8 lu billiz ^en preizon, »««'is HUM Xu8l>e3««sn unä Neini^en »Iter lileilles. Im sind aus zweiter Hand zu vergeben: „Cittadmo," „Leipziger illustrierte! Zeitung," „Fliegende Blätter," „Wie-! ner Zeitung," Wehrzeitung" und' „Laibacher Tageblatt." (io6) 2-^ 1 fl, ö. W. Diese Essenz «hält da« Ohr ftet« warm und flucht und schützt es vor Erlältung und deren Folgen, bewlrlt eine rcgelmäsiige «bsouberung dc« Ohrenschmalzes, deren Mangel eine Hauplmsache so vieler Ohrcnleiden bildet. Alpellkrimter-Eff^^n^^^ illiünchcn, von den ersten medizinischen Nuluritätcn in 'München alS das vorzüglichste Haus.mittel gegen Maglnbeschwcrdcn aller Art, besonder« Verdauung«-schwäche, Appetitlosigkeit, Maaenlatarrh:c. :c. em» Pfo^Icn und tauseudsllch bewährt, I Flacon ?u^lr. >^ Amerikanische Gichtsalbe, ÜNide«, unstreitig bestes Mittel bei allen gilhtischcn und rheumatischen Uebeln, als: Nüclenmarlslndcn, Gliebcrreisien, Ischias, ^lliigräne, nervösem Zahnweh, Kopfweh, Ohrenreißen ic, I fi. ltN lr. hM7 ^^ O. Popp, allgemein hclamtt al« da« beste Zahn-Conserv,erung«mittcl, 1 Flacon I si. 40 lr.^ U«««»N^ss>»N^'"' D>. NonVmcröhausc». ^<.UHV»l^r«H zur Stärlung und Erhaltung der Sehlraft. In Originalftacon» i! fl. ü« lr. und Wunden. > Tiegel 5>« lr. 80U» «it keilt l8acd8en). ««roit» üdor l«U. (1) W Zu haben in d»r n<»y!!»s>a!t für Dinnlied d« Nlener medic, yacul« tät, Wi heilbar«» Fälie von ssessl'waclittr Man»e«s,af» g«!,eilt. lD»di,!«t!0» täglich von »!.— <» Ul>?. b^!> », werbe« M«dicam»n»c besorgt. WM' »^. Nt««», »urde durch >i« . »u«gez«ich>,et. »der «,mmt «inei' neuen ^l^ol-Ukrllell«, ü unc! » »incl 18 Xoll l»x:l>,unc! liloin«n l> mit f«in R« V Uni-en. «us 4 b>« 8 Nuoinsn mil Xi7«t«llzlil!«»sn, «odte, 13 ,«nc!«n i» l«in«t«n »i l>!nen »u» 8>lb«s, «»»ml n,5»«n /4 » «D RZK» ^r Ximm«nllir«n. (4367) s—4 ?,i n!>l)«n bsim ^l 1s. uen g____________ Blutteinigungspitlen ^,?- ^ Uniuclsalplllcn stcnannt, vcrdicnen letzteren Namen niit Vollstem Mecht, da c« in der That beinahe leine Aranlheit gibt, in welcher diese Pillen nicht schon tausendfach ihre wundcrthätlgc Wirlung bewiesen häl'.en. In den hartnäckigsten Fällen, wo alle an^ d Mdit vbens angewendet wn 21 lr., 1 Nolle mit 6 Schachteln I ,l. 5 lr., Per Post , fl. 10 lr. (Weniger als ein« Nolle wird nicht versendet.) WM" Eine Unzahl Vchrciben sind cinaelausm, m denen sich die Consumcnten dieser Pillen für ihre wieder erlangte Genesung nach dcn verschiedenartigst!!» und schwersten Kranthciten bedaülen. Jeder, dcr »ui nnmal einen Versuch damit gemacht hat, empfiehlt kiese« Mittel weiter. Geruches aus dem Munde nach dem"»tauchcn:c. i Nüchse 5« lr. ________ lvas in Seifen geboten werden lann, nach deren < brauche die Haut sich wie seiner Sammt ansiil/It uno einen sebr anaenehmen Geruch behält, Sic »st sehr ansgi «big und vertrocknet nicht. I StiiÄ ?<) lr ^»nfov^lVl^^ tin'allgemein belanntcs, vo ^lNiriPUlver, jügliche« Hausmittel gegen Katarrh, Heiserlcit, Krionpfhusten,c. i Schachtel 3o ll. verläßliche« Mltlcl aegen ^ Nlähhal«. 1 Flacon 40 lr. l. l. ^riv.^vön P Yrler, vorzügliche« Mittel gegen Unrei» > nigleiten der Haut. Nr. l, 2,.'!, 4 je 1 Flacon 1 fi. ! Hühneraugen-Pstästerchen, ^ ' li)cbr. Lcndtner. In Schachteln il ll Stücl «a lc., ^ 3 Stück i» tr. Lebens-Gffenz (Präger Tropfen, chsch pj), ^^iN «Uerdauung, Unlcrleibebefchwcrdcn allcr Art em vor-llgliche« Hausmittel. 1 Flacon 20 lr. ^vns^<»lk<»«» vonI. Pseihofer, seit vielln ^Ivsioa^am Jahren anerkannt als das slchclftc Mittel gegen Frostlcidcn aller Nrt, wie auch gegen sehr veraltete Wunden,c. 1 Tiegel 40 lr. nach Dr, ki « bigs Vorschris ^ ^bereitet und von der Liebig, ^„.... in Flay'Bento«. In Originalbüchscn Pfund 5 fl. »u lr., V, Pfund ll ft. ?b lr., V< Pfund fi. 55 lr., '/, Pfund «5 lr. ^4o7U-3) Nr. 1 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. slädt.-deley. wcznle Laibach wird belannt gemacht: <ös sei über Ansuchen de« Herrn Dr. zhizh in Laibach die exec. Belsteigerunq oer dem Franz Palöar von St. Murein gehörigen, gerichllich auf 1000 fi. nrschä> len Realität Urb.-Nr. 12. Rct,.,Nr. 17, wm. I, toi. 45 2ä St. Marein bewilliget U' d hlezu drei Fellbletungs-Tagsatzlmgen, und zwar die eifte auf den 17. Jänner, die zweite auf dcn 17. Februar und die dritte auf den 21. März 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr hiergerichts mi» dem Anhange angeordnet worden, duß die Pfandrealilät bei der eisten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der drittcn aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem »nbote ein 10°/, Vadium zuhanden der LicilationScommlssion zu erlegen hat so-wie das SchähungSprotololl und' dcr Orunowchsextract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden Laibach am 3. Oltober 1876. Qualität, i Flasche l fi. pstzZ^^^z bürg, ausgezeichnete« Hilfsmittel gegen Husten, Heiserlcit, Katarrh:c. 1 Schachtel .'!» lr. ^ Apotheker H «i'b äln^ ^ Alpcnlräntcrn bereitete» Pflaiizcncitract gcgcn gichtischc, rheumatische, besonders Schwachezustände aller Art. l Flacon l fi., stärlcre Sorte i st. z-u lr. «ine« dcr vurzüglichsten und angenehmste!: Hilfsmittel gegen Ncrschleimung, Husten. Heiscrlcit, Ka-tarrhc, Brust' und vungenlcidcn, Kehllopsbeschwer» den allgcnie»! auerlamtt. l Sch.lchtel 5u lr. Pulver gegen Fußschweiß. UN beseitigt den Fußschweiß »nb dcn dadurch erzeugten nnaligenchmen Geruch, conserviert die Ncschuhung und^ft erprobt unjchäblich. l Schachtel 5» kr. Ku«»is«»lnll5i5V °°" Dl- chöli«, ein a!lgeim!!N ^V^rijr^Ulvrr ^ »orMlich bela»nlc«Hli!i« »üittel gcgcü Hämorrhoidalleidcn, Magensliurc, Sod» brennen, Äppitillosigleit, Verstopfung:c. i Schachtel 1 fi^z« lr,, '/»Schachtel «4 lr.______ Tanilochinin-Pomade "z^P l»' einer langen stcihe von Jahren al« da« beste unter allen Haarwuchsmitteln von Aerzten und Laien an< erlannt. l elegant ausgestattete große Dose « si. Unwersal-NeinM Lin voizilgliches Hau«»»itlel gegen alle »folgen nc> störtcr Verdauung, als: Kopsweh, Schwindel Ma» genlrampf, Sodbrennen, Hämorrhoidalleiden, »Uer» stopfung:c. I Packet 1 fl.___________________ wundcn, bösartigen Geschwüren all« Art, auch alten, Periodisch aufbrechenden Geschwüren an den Hüfzcn, harlnäclinen Drüsciisscschwmen, bei den schmerzhaften Funmlcln, bcim Fixgerwurm, wunden und entzündeten Bnislen, erfrorenen Mieder«, Oichtslüssen und ähnlichen Lcidcn vielfach bewährt. 1 Tiegel 5« lr. 3lallN-Kl'tt «,.^ auoschl7priv',"Von"W.'vön <)"^" ^^", W«rtl>, scit uielen Jahren al« das beste Mittel zum Selbstplombiercn hohler ijähne berühmt.^ I «tu, 1 fl. i!() lr. nach ^^schrUs dt« ^Prosessor Helder, 1 Schachtel 40 lr. u, IlQotn,«n aller Art Zahnperlen, i! Paclel !l si. öei Kindern. tier Nnsuchel, des Karl Per« jatel von Rciiniz die exec. Versteinerung drr dem Johann Oberstar von Ralitniz ^httr^en, gerichtlich auf 120! st. geschlitzten Realität 8ud Urb.'Nr. 273 ad Herrschuft Ne,fn'»5 bewilliget und hiezu drei Fe»lbiet»ngs'Tagsah!mgen, und zwar die erste auf den , 20. Jänner, die zweite auf den , 17. Februar und die dritte auf dcn 24. März 1877, jedesmal vormittags von ö bis 12 Uhr, im Amtsllllale mit drm UnHange angeordnet wnrden, daß die Pfandrcalität bcl der erstem und zweiten Fcildielimg nur um oder über dem Schiitzullgswertb., bei dcr Written aber auch unter demselben hlnlan-gegeben werden wird. Die ^iciillt»onöbt,dmgnisse, wornach insbesondere jeder Klcilailt vl>r gemachtem Arwole ein 10"/, Badlum zuhai'den dcr Licilationsconimisslon zu erlegen hat, sowie das «vchühungsprolotoll und der Grund-buckSlfttacl lünnen in der diesgerichttichen Registratur eingesehen werden. ll. l. «mrtsglrlchl Reifniz am 25steN August 1876. ,M22—3, '^il. 563tt. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. OezirlSgerichie Reifniz wird bekannt gemacht: Gs sei über Ansuchen des Franz Modic von Steindorf die exec. Versteigerung der dem Anton Ptterlin von GroßMand ge« hörigen, gcrichllich auf 2180 fl. geschätz. ten Realität bewilliget und hiezu drei Feil-biet^ngS-Tagjahungen, und zwar die erste auf den 27. Jänner, die zweite auf den 24. Februar und die dritte auf den 14. April 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der AmtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die UicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vc»r gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat sowie das Schiihungsprotololl und der GrundbuchScxtract tonnen in ,der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden . K. l. Bezirksgericht Reifniz am 18ten «ugust1876. (3820—3) Nr. 2tt17. Executive ReaMteuvelsteigermlg. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcS Karl Perjattl von Reifniz die exec. Berswgerung der dem Johann Oberstar von Rclfniz gehö" rigen, gerichtlich auf 930 fi. geschätzte" Realität 8ud Urb.-Nr. 273 ac! Herrschaft Reifl.iz bewilllget und hiezu drei Feilliie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die eislt auf den 20. Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den 24. März 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 M im «mlslolale mit dem Anhange <"' geordnet worden, daß die Pfandrcalit»' bei der ersten und zweiten Feiloielung n"l um oder über dem Schahungswerth, ^ der dritten aber auch unter demselbe" hintangegeben werden wird. . Die Llcitationsbedingnifse, worlM insbesondere jeder Üicitant vor gemach^ Anbote ein 10"/« Vadium zuhanden ^ Uicitalionscommission zu erlegen hat, so^ das SchätzungSprotololl und der ^^ buchSextract lllnnen in der dieSgerlchtliv»n?.l^8t«n Aittbun^ ci«r 5"/<>>ßen ^tHHt^-ljomllnenl'snnäbl'los« Wurä«n n»ensolz«niiU1—477,400. U>« NücllKkIu!,^ l!>«5Ls ^«inzenen ps«n<^!)si«s« «,-solzl vom 1. M« 1877 >n l>o> 6«n li»«il»«n 6«r ^N»tHit in ^VlvU un«l ?»sl». lii« V«llin,ui>8 6i«,er l'l,nli«s« kürt »nil 1. Uii« 1877 ,ul. ^««nve««i«nnele doi 6en lrunvr«» Xienunesn v«slo«t» Dc»miin«n-?l>n«lbn«l« «inll bis noul« lur Linlü»un» nielli ps»«nli«5l Mvr5 - , 827.896 ^ 327,398 . 427.954 . 427.9» " m'^3 ' 10.622 " W.00I „ 98.002 180.325 - " 242.185 „ 242.200 " 827,481 - ' 427.962 . 427,971 " in'U " '".629 " 98.007 .. 98.043 ., 180.335 - " 244.069 „ 244.075 ^ 327.4bb ^ 327.462 . 4L7.98Ü -" 1^.? "- I "«'055 „ 98.056 160.339 - " 244.087 , 244.091 " 827,464 ^ 327.465 ' 428.031 -" in'U " 10.651 » 96.078 .. 98.092 , 181.650 - 249,050 - 827,47b - » 428.038 ^ 428.085 " N°° " l0.657 , 98.096 „ 98.093 181.696 .. 181.698 " 249.381 - 329.001 » 329,004 ^ 428.090 , 428.098 " M'3^ « W.693 " 98.487 « 98,496 189.585 - " 250.624 ^ 250,625 " 829.014 - " 428.097 „ 428100 " ^'°^ ' W696 " 104.701 ^ 104.711 '„ 189.554 - " 250.653 - " 329,0''^i " 16.235 " 104.782 ^ 104.786 '' 189.574 « 189.575 " 250,692 . 250.693 " 329.049 » 329050 I 428 683 -' is^I " 16.242 _ 110.108 — ^ 192.836 — " 250.697 - 329.060 , 329.066 . 428.698 — " !«Ä? ' 16.290 ^ 1W.,13 , 110.121 .. 192.897 , 192.899 " 251,303 .. 251.307 " 330.410 I 830.4l2 I 434 416 " ,.''°3! « 16.847 " 110.141 - .. 193.6l7 .. 193.62s 251.310 251.321 " 330 475 - " 484,422 , 434.425 " «'^ « 16.885 ; 110.144 .. 110.146 „ 193.630 « 193.642 ^ 251.328 „ 251.329 334.042 . 334.048 ' 434.437 , 434.438 W « 16.897 " 112.802 .. 112.807 ,. 193.646 - 251.333 . 251,339 '' 334.096 . 334.097 " 434450 -" 3A » 18.700 ' 112.821 .. 112,823 .. 193.663 » 193,667 251.348 „ 2b1.85t " 338.649 ^ 338.650 " 435 107 . 435.108 " ^'3^' - 5 112.845 , 112.849 .. 193.699 « 193,700 ^ 251.362 ." 251.367 ^ 838652 ^ 435140 I 435144 ^'^« - , 112.852 - , 194.411 - ^ 25l.874 - ^ 83»tz80 , 338.681 " 435148 " 43b l« ^'^ " 23.900 " 112.882 , 112.894 , 194.864 , 194.866 " 251.382 , 251.384 " 838,700 - ' 435174 -' KU _ ^ 119.701 .. 119,705 . 195.355 « 195,366 ^ 251.391 .. 251.392 ^ 340 111 « 340.113 " 435 179 „ 43b.i80 I 2«N - « 119.754 .. 119.755 ^ 196.174 » 196.180 " 251,397 , 251.400 ^ 340120 " 340 182 ^ 435.185 -" 2«? ^ I 12«'501 ^ 120.513 .. 196.191 - " 252,323 . 252.324 " 340 141 " 340145 " 435.803 . 435.H06 " 3,3^ ' 26.937 " 120.556 .. 12l>.561 .. 197.501 - 252.384 .. 252.385 " «40.149 „ 340150 I 437.920 -, 3'N ^ , 120.566 - ,. 197.50? « 197.508 " 252.U01 ^ 252.813 ' 340.161 « 340.162 ^ 437 963 . 437.969 " 3 'W « 31.310 ^ 120.571 , 120.575 .. 197.513 - " 252.856 .. 252.864 ^ 340.164 « 340.166 I 437 999 -" 3l'?3? ' 31.3«» I 120.579 - .. 197,516 . 197.527 " 252.8V0 .. 252.882 " 340.200 - ^ 439.111 . 489.113 5 3??? » 35.706 ' 120.581 , 120.585 .. 197.532 .. 197.536 " 25^.886 .. 252.890 ^ 343.006 , 343.010 ' 439.196 ' 48s>0 ^ 3^!! " 35715 " 120.591 - ,. 197.557 .. 197.559 " 259.41Ü . 259.465 ^ 343.018 ^ 843.028 I 441902 ^ 441341 " K^9 - ^ 122.621 , 12^.624 . 197.570 , 197.572 " 259.479 ^ 2Ü9.495 ^ 348U29 " 348 039 ' 441973 -n 3^'?Ä " 35.777 5 122.628 ,. 122.631 . 800.818 ^ " ^59,500 - ^ 343.057 I 343.058 ^ 454.X24 . 454.88« n «3 5 35969 " 122.681 . 122.691 ^ 200.288 - " 269,637 5 269,640 5 343128 » 343.129 I 454878 «? ' 36481 ^ 125.001 ' 125.051 ^ 201.649 . 201.652 ^ 269^64« - ^ 343 137 - ^ 454^1 , 454.38« ' 3?M .. ^7.504 ' 125.611 - , 201.670 , 201.675 ^ 269.650 - ^ 348178 , 348.179 I 454.900 -' il?K « 37.511 ' 125,620 , 125.621 201.677 - ^ 269.656 - ^ 343.192 . 343.196 " 457,708 . 457.7,0 ' K?« " 37.589 " 125.639 - ^ 201.690 .. 201.696 ^ 269.66^ , 269.665 ^ 356236 , 356 287 I 457 791 I 457800 , 3'U « 37.620 " 125.650 , 125.659 zi0i.90-i .. 201.906 " 269.668 - ^ 356245 - " 46262« ' 462688 . 8K « 37.700 5 125.668 - ^ 201.916 - ^ 269.672 ^ 269.673 ^ 356 253 . 356.255 ^ 463 808 ^ 468 81b ' 3n?? ^ ^ '25.678 ^ 125.693 201.988 - ^ 273.608 " 273.615 ^ 356259 . 356 264 ^ 463 859 ^ 468878 ' ZU - ; 125.700 - 206.024 . 206.030 '^ 274.519 . 274,521 ^ 356270 . 356272 I 465672 " 4S5688 . AK1 ^ " ^26.742 - .. 209,601 « 209.618 ^ 274.549 ^ 274.551 " 356.281 » 356 290 I 466.546 . 465^3 ^ V^ « ".305 . 126.74b - ^ 209.628 « 209.632 ^ 274.599 - ^ 35«.402 . 356.408 I 466/>b6 . 4S63l7 . ^ '?'" « 50.000 ^ 140.507 - " 209.673 .. 209.674 " 279.853 „ 279.866 " 363214 - 46815» I «8168 ^'."1 I 52.120 ; 140.509 . 140.510 ^ ^09.676 - " 279878 " 279.879 " 363 625 « 363.628 ' 468 175 -K301 ^ 52.330 > ^ 140.512 ' 140.513 ^ 209.679 « 209,681 " 282.529 I 282.530 '^ 363 639 " 363 644 " 468178 IU " ^.344 > , 140.523 .. 140.524 209.683 - ^ 283.501 , 283.502 , 363.669 « 363 678 " 4(8 183 . 468.184 ^'"b „ 52.347 , 140.526 ^ 140.531 ^ 210.605 , 210.609 283.531 „ 283.541 " 364.3l3 . 364 317 ^ 468191 -' '>^? " ^.355 , 140.535 - , 2I0.V13 .. 210.625 , 283.544 ^ 283.553 . 364 358 . 364 359 ^ 468.199 . 468.800 ü<^" - I "0.539 - ^ 210.651 , 210.671 ^ 283.572 ,. 283.578 . 364.362 « 364.367 " 470.730 -52'Z? ' ''2.374 ^ 140.543 , 40.583 ^ 214.901 . 214.950 ^ 285.445 - ^ 864 875 . 364 400 " 470 736 .. 470.737 U'i^ " ^2.^92 '^ 140.590 . 140.595 , 214.962 « 214.963 " 285.468 .. 285.476 ^ 367.667 - ' 470748 470750 A ?« » 53.104 ^ 140.600 - ' 214.975 .. 215.000 " 2U6.405 , 286.411 ^ 375.238 - " 470 775 -. ^' ^ » 53.127 ' 151.526 - . 219.729 - " 286.453 - " 875 376 - 472 513 472 b« 5^.158 _ ' 154.401 , 154.406 '' 219.737 - " 286 457 . 286.470 " 37«73i ^ 376734 " 473 491 473 498 AU " 53.165 : 154'.449 " - 219.743 « 219.749 ^ 286.473 286485 ^ W43 376^9 ' 474^12 " 4?"i3 ' üN ' 53.,95 ^ 154.474 - .. 219.754 .. 219.771 ^ 286.488 .. 286.499 ^ 384855 - " 474419 -' 3'N " " ^54.478 ^- .. 219.794 ^ 219.800 289.938 , 289.942 , 384.865 . 384.868 474.422 .. 474.431 ! 6 'A « 62.600 , 154.493 , 54 494 , 223.76^; . 223.763 289.947 I 289.950 ^ 384 883 « 384 884 " 474.585 -" ?9,^ " 64.»48 , 155.802 , 155.803 , 223.901 - .. 289.986 .. 289.988 ^ 388.771 . 388 772 ^ 477.969 .. 477,S70 " kN " " 155.806 , 155.807 ^ 223.925 - . 291.515 , 291.524 " 389 801 - " 477 980 .. 477984 ' 8«'^" « »0.208 , 158.798 . 158.800 ,. 223.942 » 223.943 291.545 , 291,550 389 804 . 389.307 I 477 990 -' V^S - " !b2'W6 - ^ 223.945 - „ 291.646 . 291,648 . 389.819 . 889.842 " 479^74 .. 479^83 ' 80^? » 80.246 , 159.977 ,.- .. 223.960 - , 29l.658 , 291.660 « 389.949 - ^ 479^86 .. 479^87 ' ltz'U " 80.288 ^ 162.636 » 1^2.645 ^ 223.976 « 223.977 , 29^.663 « 291.664 , 389974 » 389.981 ^ 479.658 .. 479.6» > «i « 82.873 « 162.673 - « 226.898 - , 291.667 - , 391.417 , 891.424 ^ 461.297 ' «! " 83.302 . 162.677 .. 162.685 „ 228.509 w 228.511 , 291.693 „ 291.694 , 391.426 » 391.428 I 482.123 .. 48,.IW ' iz3'H " ' 162.689 » 162.6W ^ 228.52« - „ 298.811 ^ 293.815 . 391.492 . 391.493 ^ 482.144 .. 482.143 ' HZ? « 83.333 ^ 162.697 . 162.700 „ 228.549 . 228.553 . 293.817 ^ 293.830 « 392.066 » 392.0S9 ^ 462.176 -" NH - « 167.908 - .. 228.770 - . 296.214 - ^ 394.530 . 394.531 " 466.269 .. 436^70 " 83'U - ^ 167.926 „ 167.944 .. 230.7,7 „ 230.718 ^ 296,23l ^ 296.248 I 394.556 - ^ 486.124 -' 8g'^ . 88.343 .. 167.947 .. !6?.954 „ 230.728 ^ 230.730 ^ 296.253 - „ 894.578 , 394.59, I 468.15, .. 438.1b6 " 83V ^ 83.349 .. 167.958 - ,. 230.765 « 230,768 „ 296.300 - .. 404^657 - ^ 486.176 .. 488.«w " ^'^ « 83.371 .. 167.966 - ,. 230.770 - , 298.424 .. 298.425 . 404.686 « 404.700 ^ 469.939 -" 8ZN " » 167.983 « 167.985 , 231.062 - „ 296.432 ^ 298.440 „ 404.911 « 404.914 « 489.941 .. 489.34» ' Kk'U - « 170.759 .. 170.790 .. 231.077 » 231,078 „ ^98.444 ^ 298.455 ^ 404.956 .. 404.958 ' 8^I - .. 176.003 .. 176.008 » 231.091 « 231.098 .. 298.461 „ 298.464 , 412.710 » 412,712 ' ll»'^ -^ " 176.025 « 176.028 .. 233.017 - „ 306.262 306.278 . 412.720 -'^"4 ^ 88.905 « 176.034 « 176.048 .. 233.032 » 233.03» ^ 307,402 , 307.404 ^ 412.749 , 412.751 "'^s«>I» ^«' <1«r «m I. ^«nn«r 1877 «l«lt8^l,»t»t«,n »nslttvn XlollllNU «i«l beizen 8,nll.v«lut« llo»«un»i.ObIlss»!un8 ^«s ,«7oz«,.«l> ll»nll.V»I»l, llammunal-Obll^nllonon «ssolssl ,am I. ^pri! 1877 ,n b«i »inll bi, l»«ul« niokl 5lnß«lU,l «os6«»: >> z^ N. 100: Nr. II, 154. 170. I84i il N. ,000: ^. 107. III. (w) ^2^2) , Nr.b03l. dritte exec. Feilbietuu«. tz..?^l Vezun auf das Edict vow 27sten «ltlno^ ^^ b 3761. wird belannt ^ 2? ^°^' nachdem die zweite auf den ' "ezember 1876 angeordntte Feilbie. tun« der Realität Urb..Nr. N6« »ä Herr-schaft Veldes resullatlos war, a« 22. Iilnner 1877 zur dlltten Feilbietun« dieser Realität hier-»«rlchls ueschritlen werden wird. K l. Vezillsaerichl RadmannSdorf am 22. Dezember 1876. (4785—3) Nr. 239l. Zweite ezec. Feilbietung. Mit Ve^uu' auj da« dieSaeiichtliche Edict vom 29. September 1876, Z. 1793. wird wegen Elfolulofialeit der erften Feu trtnntn Byphllla and Oeaohwtir* all«r Art Cittflict bitfclbc » «banbluiifl. ttrcengflc discretion brtbürgt, unb toerben Vitbicamente •uf ecxlangtn sofort cingefenbet. (7) 3 Erwiderung. Da« „Laibacher Tagblatt" brachte in seiner Nummer 2 vom 3. d M. nnter dem Titel „Wunsche und Veschweroen" folgende«: „Zu wiederholten malen geschieht e«, daß „mit Thierlnochen gefiillte und zur Abfuhr be> „stimmte Wagen bei Magazinen des hiesigen „Zildbahnhofes und bei d^n Knochensammlein, „beziehungsweise Käufern, in der Petersstraße ost „mehrere Tage frei stehen bleiben und durch di», „namentlich bei warmer Witterung sich entwickeln» „den llblen Gerüche die ganze nachbarliche Ge» »gend so zu sagen verpestet wird. „Eine schnalle Abfuhr der Knochen wäre aus „sanitären Rücksichten wünscheuswerth." Was nun das Stehenbleiben der mit Knochen beladenen Wagen durch mehrere Tage beim hiesigen Vahnhofe anbetrifft, so ist diese Vehauptung ein Unsinn, auf den die hiesige sildbahnver» waltung laum eine Antwort ertheilen wird. Ueber das Stehenbleiben der bcladenen Wagen in der Petersstraße erwidere ich folgendes: Cs ist durchaus nicht wahr, daß mit Knochen beladene Wagen oft und mehrere Tage stehen bleiben, denn wäre dies der Fall, dann bliebe nach mehreren Tagen laum noch der leere Wa» gen übrig, viel weniger aber die Knochen, denn diese würden ganz einsack verschwinden. - - Die in meinem O^sctäfle. welches bereits über A0 Jahre in jeder Richtung anstandslos betrieben wird, des Tags über angelausten lcnocheu wer. den täglich auf meinen wett außerhalb der Stadt liegenden Meierhof Ubersilhrt, hier aufbewahrt und sodann per Nahn weiter expediert, so zwar, daß die Ware zu den bereits bestellten Waggons geführt und überladen wird, ohne daß meine Fuhtweile jemals durch mehrere Tage zu fieheu hätten. Die Verführung von ausgelochten Knochen findet in allen großen Städten, wie z, B. Wien, Graz, Prag. Verliu, Dresden, wo ich in Seifen» sieder. Geschäften beschäftiget war, in der gleichen Weife statt. Der wahrscheinlich den ganzen Tag hindurch promenierende Berichterstatter hat vielleicht im Vorbeigehen einen Nagen gesehen, der zum Ueber» führen bestimmt war, jedoch am „PeterSdanum" und uicht und nie in der Petersstraße, und faud so die Veranlassung, einen soliden Geschäftsmann, der iu jeder Veziehung seme bürgerlichen Pflich. ten erflillt, anzugreifen und den Bewohnern der Stadt gegenüber als mit seinem Geschäfte sani» tätswidrig darzustellen. Dies sind daher nur unbegründete Veschw.r. den und ich erblicke darin nur Intriguen, welche ein Unberufener, der seinen Namen zu nennen sich nicht traut, eiuem mit Steuern und allen erdenklichen Zuschlägen belasteten Geschäftsmanne . bereiten will, erlläre sie als volle Unwahrheit und bin bereit, jenem Herrn mit Beweisen zu dienen, damit -ch, vor seinen l'aunen geschützt, mein (Ve> schäft wie bisher ungestört fortführen lann, vul» leicht wäre es für ihn lohnender, die sanitäls« widrigen Gerüche tort zu suchen, wo sie wirtlich bestehen. (l l3) Laibach am 8, Jänner 1877. Isstf Ztyellm. sillerier« oclit ^VuM WM- va!-7,U^!><:l!»to« HuglitiU^l, ii^l«!- Ausiükerunß reoÜe»' llellienun^ mill lnül^er lreiso. Uu»ler «uf Vepl»nzei> per pa»t. ä«lit>Mß3Vo!I (N) 4—3 8'l«ll?,!'.!-ll (li^üiü) Villen DimN sucht ein gewesener Gymnasialschülcr der V. Klasse, welcher nachher 6 Jahre in der k. k. Armee diente. Adresse: Franz Flore in Lipza Nr. R, Post St.Nochus (Unterkrain). (52) 2-2 Ms Gergen in Norwegen direct bezogen und frifch angekommen- vorzüglich wirlsam gegen Elrophelu. Nachitiö, «ungcnsucht. chronische hautauKschläae«. «. in Flaschen ^ «0 tr„ geschmack- und aerucklos 5 8<> lr mit Gisen-IodNr verbunden (von bewunoerungKwNrdiaer Wirlun») i Flasche 1 Gulden. (4490) 100-10, "Rill btl €». Piecoli. Chemiler nnd Apotheker, Wienerttralle «aibach. ^' Ein hübsches LanKhauk N mit Ttallung uebst 5 Joch Ackerland, prächtig situiert, an» grenzend an die Tabalfabrit, »st billig zu ver» laufen. Nähere Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit die Expedition der „kaibacher Zeitung" Wiens solideste und größte von l». 8vl., ^2»-X0l-8288« 17, empfiehlt sich zur prompten Lieferung ihr« f schmackvollst ausgefilhrten Fabrikate. IlluM Musterblätter gratis. (36l6) W4-V Wein-Ausverlauf. Die erste kroatische Actien-Weinhandelsgesellschaft zu Karlftadt ble° an zum Verlaufe: sämmtlich: aus de», bestrenommierlen lroatischen We Armenfondes veranstaltete Lotterie enthält Treffer von 200, 100, 100 / in Gold, 100' 100 J Silber f 3 wtoner Communallose, deren nx 200,000 fl. ^ ' und viele andere Kunst- und Wertligcgensttnda iu Gold u: Silber, zusammen 3OOO Treffer n ^ 6O.OOO II. bruarDlB77.iehUn* Mf°lgt ***** C°ntrole do- Magi.trate. am 13ten F» »fi •"«wSrtiyen Aufträgen wird frankierte Einsendung des Betrage, und Ueiichlus. ^ öl) kr. lur sranno ludendiing der Lose und d. Z. der Ziehungsliste ersucht ifecliselstiilißäerlöiaDUifiD, »D13 «4On i«"ier: Wach»eUtubo d« k. k. priv. Wieno, Haadetabaak, ' (4401) 12—5 vormals: J. C. Bothen. ' Dieso Lose sind auch !oco durch die bisl/erigon bekannten Verkaufsstellen r.u bezieh'1 '^7'2.I^_Sl2iicii.^ ZchneebcrZs KrauterÄllov aus heilsamen Nlpenlräutern für Lunae und Vruft. nack äi»tlicher Urschrift erzeugt, ist das heilsamste Mittel bei Erlranluug der Utwunas' Wilhelms Echneebergs Kräuterallop nie Üunsseuemphysem eintreteu lann. (42!« j) lii—5 Der Wilhelms Schncebergs Kräuterallop r^gt die Schleimhäute 'des Mc.amS an, so daß „n gesteigerter Appetit und gute Aufnahme der genossenen Speisen die allgememe Ernährung wrjeutlich b,sser.. wodurch alle nervösen Leiden meist «u«< durch schlechte Ulutm,sch»ng. beseitigt werden. ' ' "^"'^ i«'5 Wilhelms Schueebergs KrUuterallop hat auf dem Weltmarkt feit dem ^aliie 18.-.5 «llc Probm bestände... eine Menge von ärztlichen Zeugnissen bestä?en,ein vvrzllgl.che, sichere und radical« Wirlung. sein «roher Absatz ist ein deu?^ schlagender Bewe,« fllr die Hcilsamleit und Beliebtheit desselben "ulllcher un" Diejenig?n p. t. Käufer, welche d«n seit dem Jahre 185«) von mir Echneebergs Kräuterallop echt zu crhalt7n wunWn, be?ie^ Wilhelms SchneebergA Kräuter-Allop zu verlangen. ^ Nnr dann mein Fa- brilat, wenn jede Flasche mit diesem Siegel versehen. Fälscher dieser Schutzmarle verfallen den gesetzlichen Strafen. Anweisung wird jeder Flasche beigegeben Zustands 2n'^N'3!?^^" ' "' " l^ und ist stets in frischem Fr. Wilhelm. Aüothefeer ii taörita, Nieflerösterreicli. oir verpacruug wiro nut ^d lr. verechu.t