Ill Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr. 15. Mittwoch den 20. Jänner 1875. (l38-3) Ni. 9882. Kundmachung. Bon der mit hierortiger Kundmachung vom ^.Dezember 1874, Z. 9196, erfolgten Con-cllrslundmachnng zur Wiederbesehung des ersten Platzes der Katharina Frciin von Lichtenthurn-lchen Studentenstlftung jährlicher 10? ft. 20 lr. hat es abzukommen. Laibach, am 2. Jänner 1875. S. ll. ^andeoreaicrung sur Krain. ^'^'> Kulldmachung "'-"" ber t. k. ^andcörcgicrung für Krain, °ktrest,nh den Porspannöpreio für »raln vom l. Iiinner bis ll. Tezcmbcr 1^75. Der Gesammtvergütungöplcis für ein Aor- ^nnspferd und eine Meile' ohne Unterschied des "eschaftszweia.es (Beamten-, Militär-, Gendar-Wme-, Arrestanten- und Schubvorfpann; letztem I^och mit der Beschränkung aus jene Stationen, ^ welchen nicht durch Minuendolicitationen ein andrer Schubfuhrenpreis erzielt wird) und des "orspannehmerS (Beamte, Offlziere, Mannshast ^l'w.) wird für die Zeit vom 1. Jänner bis ölsten Dezember 1875 mit sechöundsechzig (66) Kreuzern >ur das Herzoqthum Kram festgefetzt. DieS wird mit dem Beifügen zur allgemei-"en Kenntnis gebracht, daß alle übrigen Bestim-Ulungm des Erlasses der k. k. Landesregierung vom "- Oktober 185)9, kundgemacht im Landesregie« NlNgsblatte vom Jahre 1859, II. Theil, XVI.Stück, ."' li!, betreffend d^n ^orfpann in Krain für "k 6nt vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1875 aufrecht erhalten bleiben. ^"ibach, am 24. Dezember 1874. Der l. t. hofrath: Kvldmann m p. ^^1-----------------------------Nr. 8313. Studciltclistiftlllig. deute,,!.? ^" ^^"^ """ Schellenburg'fchen Stu-187^ ?^ lst mit Beginn deS Schuljahres ^al,^ ^" "., ^U., IV. und VIl. Platz im gekoin " ^ "°" je 49 st. 94 kr. in Erledigung sittete^ ^""sse ^efer Stiftungsplähe sind ge-lande v "^" ""^ ^"^ bemittelte, im Indem S, s?ö"^"sc in Tirol geborne und vor allem dierend cv^" dessen Ehegattin anvcrwandte stu. erst? l^ Jünglinge, welche mindestens für die vorbereitet sind, berufen. Die nossen werd7n". ""^ '" ^" ^"" Studien ge- die l^?^« ^"^ um diese Stiftung sind durch Lan^ ^ Schuldirection an dm gefertigten ^"Noesausschuß bis ii0. Februar 1875 i überreichen und n,it dem Taufscheine, dem ""Plunge, Dürstigkeils. und dem letzten Schul-» "Me, inl Falle der Berufung auf die Ber zu kl ^ "^ "" ^"^ l^len Stammbaume Laibach, am 14. Jänner 1875. .^ Nr. 97. Concursausschmbung. anwalttu.^^^^ ^' bei der k. k. Oberstaats-W der vl., ^>. " erleoigten Stellvertretersstelle Mage von ^m7^^"" "" "ner Dienst-^ von ^00 fl. o. W. wird der Concurs «Usgeschr^ tm H,7^" "«'. "eft Stelle haben lhre beleg-besuche ,m Dienstwege Hieher zu leiten, wraz' am 16. Jänner 1875. B k. Vberstaatsanwaltschasl (187—2) Nr. 176. Bezirlsthierarztenstclle. Bei der k. k. Bezirkshauptmannfchaft in Tscher-nembl ist die neu sistcmisierte Stelle eines k. k. BezirlSlhicrarzkS in der zehnten Nangklasse mit den syslemmähigen Bezügen zu besetzen. Bewerber um diefe Stelle haben ihre docu-mentierten, und mit dem Nachweise über die Kenntnis der slovenischen oder einer ihr verwandten slavischen Sprache versehenen Gesuche bis längstens 10. Februar 1875 bei dem gefertigten Präsidium zu überreichen. Laibach, am 8. Jänner 1875. K. k. Aandesprästdium für Brain. (52-2) Nr. 4. Pvstrittgeld. Das Postrittgeld für ein Pferd und eine einfache Post wild vom Monate Jänner bis Ende März 1875 für Extraposten und Separatfahrten im Küstenlanoe mit . . 1 st. 87 tr. in Krain . . . . 1 „ 75 „ festgesetzt. Hievon wird das Publicum infolge hohen Handelsministeiial-Erlasses vom 26.Dezbr. 1874, Zahl 37998, in Kenntnis gefetzt. Trieft, am 3. Jänner 1875. S. k. Poftdirection. (224—2) Nr. 426. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landeügericht in Laibach als Preß-gericht über Antrag der k. k. Staatsanwaltfchaft zu Recht ertannt: Der Inhalt deö in der Nummer 10 vom 14. Jänner 1875 der in Laibach in flovenifcher Sprache erfcheinenden politifchen Zeitschrift „Klo-vunuki Aaroä" auf der ersten und zweiten Seite abgedruckten, mit ,,A» KoU^dk^m 9. ^n." über-fchriebenen, mit,,I^' mkj u!lloäiiolil)0rklii()" be-ginnenden und mit „55 odw^iim l. l. ä." enden» den Correspondcnzartilels, begründe den Thatbestand dcö Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe und Oldnung nach dem § 05 lit. a St. G. und es werde nach § 493 der St. P. O. vom 23. Mai 1873, Z. 119, und dem § 37 dcö Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6, R. G. B. du 1863 die vom l. k. Landcöpräsidium in Laibach als Sicherheitöbehörde in Einvernehmen mit der k. l. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 10 vom 14. Jänner 1875 der besagten Zeitschrift bestätigt und zugleich die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, sowie die Bemichlung der mit Bcfchlag belegten Exemplare, dann die Zerstörung deS versiegelten Satzes deS beanständeten Artikels der obigen Zeit' schrift angeordnet. Laibach, am 16. Jänner 1875. (225-2) Nr. 389. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät deö Kaisers hat das k. l. Landes- als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 8 vom 12. Jänner 1875 der in Laibach in slovenifcher Sprache erfcheincndcn politischen Zeitschrift „81o-voii8ki llkroä" auf der ersten Seite abgedruckten, mit „V I^iiblMi II ^uuHi^»" überschriebenen, mit „Hu0U3tjuo tznäoin" begmnenoe« und „äau Iiiaöilk" endenden Leitartikels, sowie des auf der rrsten Seite abgedruckten Eorrespondenzartilels: k) „I2 8t. Viöa pi-i Aktiöui" bis „tv lntw 5dr»ti poäpilw n» tall Mlllio!" K) „I2 .^ll0ljtt I<0^tt 10. M!" bis „V ?0^»U»b 0) III Zl-ä»ll^ll. oklkja" bis „ny p» l^iti» po 8vo^ili «lu^ad," endlich auf der dritten Seite abgedruckten Notizen: n) „I2 ^ublM6" bis „8 äich prvä volitvi^o," b) „^'uöi voliluu 8^11^0^ bis „li«,li0 gu ^ohulimi," 0) „V ?otldl6^llli'^ bis „wxitiiuiuHs V2vl" und ä) ,,Ix KovbF» ws8t»." biS „im»mo pi-jös" begründen den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach tz 300 Gt. G., und es werde nach § 493 St. P. O. Vom 23. Mai 1873, Z. 119 R. G. B., und dem § 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6, R.G.Bl. 1863, die vom k. t. Landespräsidium in Laibach als Sicherheitsbehörde im Einvernehmen mit der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Ve-schlagnahme ter Nummer 8 vom 12. Jänner 1875» der besagten Zeitfchrift bestätiget und zugleich die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, sowie die Vernichtung der mit Befchlag belegten Eremplare, dann die Zerstörung des versiegelten Satzes des beanständeten Artikels der obigen Ieit-ichrift angeotdnct. Laibach, am 16. Jänner 1875. (216) Lieferungsausschreibung. Mit dem Erlasse vom 8. Jänner 1875, Z. 61, hat das hohe l. k. Handelsministerium bn Handels- und Gcwerbelammer in Laibach die Kundmachung de« hohen k. l. Ministeriums für Lanbes-vertheidigung betreffend dle Lieferung von Montm»-sorten lc. für die Infanterie» und Schützen Slück grüue Schutz.nadzcichen für Schützen; 41?ü Slück Vroblücke; 317 Stück Kalbjelllornlftll fül Unteroffiziere mit Fcull. gclvehr; 267 Glück ilüldfeUlolNifler lilr Unlelvff»zitll ohne ijruergewchc und Ofsizillldilnel; 238(1 Stück KallfcUlo:l!lslcr lUr Soldalcn umgeuerglwlhr; 17 Slück ^tibrilmenlaschen zum Pionnicrsübll; 88 Slück Signal« holn.önhün^fchnüle; 20 Slück Vandouliers für gelb-Gcnblllmcli; 20 Slück Tuchen für Feld-Vendarmen; 20 Slück Schließ ifen für Fell»Ocndurmcn, ohne Schlosser; 4 Stück Verbindungslellen für geld'Oendllrmen; 10.000 Slück Kochglfchirr.UebeizÜge; 3534 Slück LH. fchalen sammt Deckel; 7379 Slück Deckel ullein zu «ß. schaler; 370 Slück llcinc Mscine gcldfiaschen mit Gkch-Überzug und T:agfchnur; 31 Stück Sanllüle.Nrmbinden von weißem Tuche mit rvlhem Krenze; 2040'/,, Dutzend große weihe Mtalllnopfc mil Nummern; 209«'/', Du« tzlnd kleine wciße Mttalllnvpfe mil Nummern. Die Offertver Handlung sindet beim hohen k. t. Präsidium des Ministerium« für Lanbesver« theidigung am 3. Februar 1875 statt. Die Kundmachung und die befondern Ve» dingnisse können in der Kanzlei der Handel», und Gewerbekammer eingesehen werden. 112 Unzeigeblatt. (166—2) Nr. W575. Neuerliä)e Tagsahung. vom f. l. Bezirksgerichte »delSberg wird delannt gemacht, daß ln der Gx«u. tionsfache des Herrn Blas Tomill von F«istr wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K l. Bezlrtsgerich: Wippach, am 24. Dezember 1874. (132-3) Nr. 18799. Neassumierung dritter erec. Feilbietung. Vom t. t. stüdt.deleg. Bezirlsgerichte ^iaibach wird im Nachhang« zum Edicte vom 20. Jänner 1873, Z. 372, brlannt gemacht: ts sei über Ansuchen der l. l. Finanz procuralur liom. des hohen Aerars und Olundentlastungssondes die dritte exec Feilbielung der der Maria Nb/in verwitweten Ljubic von Marcin gehörigen, gerichtlich auf 1097 ft. 60 lr. geschätzten UeaUlüt Ulb. «Nr. 3 »ä St. Marein pato. b9 ft. 31'/, lr., rssi). des Restes, sammt Anhang im ReassumiesungSwcgc bewilligt und hiezu die Feilbietungs.Tag« satzung auf den 30. Iünner 1875, vvrmittags von 10 bis 12 Uhr. im Amts-gebHude. deutsche Tasse Nr. 180, mit dem NnhaNge angeordnet worden, daß die Pfand-bei dieser Feilbictung auch unter dem Schä-tzungswerthe Hintaugegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem »nbote ein lOperz. Vadium zu Handen der ^icitationscommission zu erlegen hat, sowie da« Gchätzungsprotololl und der Grund-buchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. ftüdt.dtleg. Bezirksgericht La,bach. »»11. Oktober 1874. (141—3) Nr. 5897. Relicitativll. Vom t. l. Bezirksgerichte Tschrrnembl wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t, t Fiuanz-ftrocuratur in Laioach gegen Nikolaus Ho« dela und Johann Wolf, ersterer von ttne« jina und letzterer von Ocdengrac, wegen schuldigen 207 si. 18'/, kr. ö. W. o. 3.e. in die exec. Rclic,tation der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche Herrschaft Frei« ihurn 3u!> Eur.«Nr. 321 im oetichtlich er-hobenen Schätzwerthe von 207 ft. 18'/, lr. ö. W. geroilliget und zur Vornahme oer« selben die einzige FeilbietungS'Tagfatzung auf den 5. Februar 1875, vormittags um 11 Uhr, in der Gerichts« tanzlei mit dem Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität bei der Feilbietung auch unter dem Schatzwcrlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchätzungSprotololl, die Grund» buchsexlracte und die ^icitationsbeding« nisse können bei diese,' Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 19. August 1874. (2923—3) Nr. 4422. Executive Fcilbictung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Ober-laibach lmro hiemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen des Josef Steh von Cesta, Bezirt Grvßlaschiz, ge< gen Johann Heul von Poopcc wcg^n al:S dem Vergleiche vom 21. März 1873, Zahl 1032, schuldigen 174 ft. 50 kr. ö. W. c 3. o. «n die Uebertragung der execu» tioen öffentlichen Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche u,ä Herrschaft Freudenlhal uud tom. V, loi. 169, Reclf.«Nr. 55, vorkommenden Rea« lität sammt An« und Zugehör, im gerichtlich erhobenen SchähungSwerthe von 1220 Gulden ö. W., gewilligt und zur Vor« nähme derselben die crec. FeilbielungStag-sahungen auf den 14. April. 14. Mai und 16. Juni 1875, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, dah die feilzubietende Realität nur dei der letzten Feilbietung auch uuter dem Schätzungswerthe an den Meiftbie« tenden hintangegcbcn werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund« buchSextract und die ^icitalionsbeoingnisse können dei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstundeu eingejeheu werden. K. t. Gezirtsgericht Obeilaibach, am ,29. Oktober 1874. (101- 3) Nr. «724. Crecutive Realitätett'Verfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adclsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche« der l. t. Fmanz-ptocuratur now. deS hohe«, Nerare und GrundenllastungSfondeS die eicc. Verstei. gerung der dem Andreas Penlo von »al Nr. 51 gehörigen, gerichtlich auf 519 si. ge. schützten Realität äud Urb.-Nr. 66 »ä Herrschaft Rauuach bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Flbruar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 6. April 1875, jedesmal oornmtaas von 10 bis 12 Uhr, hlerger,chtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandleulität bei der ersten mii» zweiten Feildietrma nur um oder iiber dem Schützungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Uiiilationsbedinunisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor a/machtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicitationScommissiol, zu erlebn l^al, sowie das Schätzlm^plotololl u.'d dct ' Grundbuchseflra t können ln der dieSge» 7ichtlichcr> Ne^isll^tUl e ügesehc« werden. ! », l. Vculksgeticbl Adelsber^, an 21, i)ltober!874 ' (2tt4l—2) '1 Von dem l. l. Bezirksgerichte Tscher-, ncmbl wird dem unbelanul wo befindlichen Joan Baric von Untelsuchor Nr. 15 hle» mit erinnert: j Es habe wider denselben bei diefem Ge« j richte Iure Balli von Untetsuchor Nr. 19 ^ die Klage pto. 129 ft. 99'/. lr. eingebracht, worüber zum summallschen Verfahren dic Tagsatzung auf den 3. März 1875, ! flüh 9 Uhr, hiergerichls angcordnet wird. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und ttvsten den Herrn «nton Klipljen, t l. Notar in Tschernembl, als curator llä u,otum be» stellt. Ivan Barii wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen ! andern Sachwalter bestellen, auch die-! sem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ' ordnungsmäßigen Wege einschreiten und ^ die zu seiner Vertheidigung erforderlichen ! Schritte einleiten könne, widrigen« diese ! Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor nach den Bestimmungen der Gcrichtsord» nung verhandelt weiden und der Getlagtc, ! welchem es übrigens freisteht, jeme Rechts» behelfe auch dem benannten Euralor an ' die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfüumung entstehenden Folgen felbst ' beizumesfen haben wird. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 5. Oktober 1874, (129—3) Nr. 1W22. Executive Realitäteu-Verfteigerullg. Vom t. l. stiM..beleg. Bezirksgerichte ^iaibssch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Vit ant von Vcrh die exec. Feilbietung der dcm Josef Kernc von <^uöa gehllriglN, ge« richtlich ans 1433 fl. 20 lr. geschätzten, im Grundbuche Uuerlperg 8ub Rtclf.«Nr. 189, toiu. i., fol. 78 norsommeüden Realität Mo. 50 fl. sammt Ai-H^'g ^willigt und yiezu drei FcilbictungS'Tagiutzungcn, und zwar die erste auf den 3. Februar, die zweite auf den 3. März und dic dritte auf den 3. April 1875, jedesmal oormitlays von I I bis 12 Uhr, im Amtsgebäude, deutsche Gusse Nr. 180. mit dem Anhallge angeordnet worden, daß d>e Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten FeUmetuna nur um oder über dem Schä« tzungswrrlh, bei der dritten aber auch unter! dci.'selben hintangegeben werden wird. Die ^icltatwnsbedingnijsc. wornach lnsbefonderc jeder Kicitant vor gemach« tem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der ^icltationscommlsslon zu erlegev hat, sowie das SchähungSprotololl und der GrundbuchScxtract können in der dieS-gerichtlich>.n Registratur eingesehen werden lt. t. städt -deleg. Bezirksgericht ttai« dach, ali! 4. Dezember IK74. (149—3) Nr. 7610. Executive Realitäteu-Versteigermlg. Vom dem l. t. Bezirksgerichte Tschernembl wird hlemit bekannt aemacht: ES sei über Ansuchen der Ka'h. Sillier« H Meranville. durch Dr. Karl Vresnig, gegen Johann und Anna Gchweiger von' Tschelnrmbl wegen schuldigen 2(X) fl. b. W. o. 3. ll. ill die exe.lltlv? Vcrstcia>lullg del dc!l letzteren glhörigcn, im Glun^ulch^ 8U») Cml.-N.. 217, 220. 224 225, m.o 371 üä Ttadlgltt Tschcll^Ml'l uoltolll-mcnden Realität, im gerichtlich l!l)ob^cl> Schähw i!hc von 1090 fl., gwilli^el nüd zur Vornahme deisel eu die Hcilbittuilg'?-Tagsatzungei' alls dtü 29. Itinncr, auf den 2 6. Februar uud auf dcn 26. März 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, in der Amts« kanzl:i mit dem Anhange b«stimmt worden, daß dic feil>l>!etende Realilät m,i liei dcr lltztm Feilbielung auch unter dem Schützwerthe an den Meistbietenden hlut. angegeben werde. DaS Schähullgsprotololl, der Grund-buchseftract und die Licitalionsliedingnissc können bei diesem Gerichte lu dcn newöhn-lichei, AmtSstunden eingesehei' weldn,. K. l. Bezirksgericht Tscherucn,!.'!, am 30. Seplemlier 1874. (41—3) N>. 3747, UebertlaMng dritter ezecutiver Feilbietullg. Vom l. t. Bezirksgerichte VaaS wi,d bekannt gemacht: Es sci in der Efeculionssache deö Josef Hcöevar von Klcinjliuiz dir mit dein Bcschelde vom 16. «p,il 1^74, Z 2289, auf den 19. Juni l874 ungeordnele dritte lrec. Feildietung der Realllal des Thomas Paulln von ttniscc 3ud Ulb..Nr. ii35»/226 ad Grundbuch Nadl'öel mit dem voiig.n BefcheidSanhange auf den 5. Februar 1875, vormittags 9 U^r, übertragen. K. l. BezillSgericht Vaae. am 26sten Juli 1874.________________ (131—3) Nr. 203'.'?. Erecutive Realitäteu-VelfteigelUllg. Vom l. l. stübl.-deleg. Bezirlsgelichte ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchln des Simon Kervina von Vabnagora, durch Dr. S"« jovic, die exec. Feilbiclnn^ dcr dem ^.'ulaS Belc von Osredct Nr. 7 gehörigen, gericht> llch auf 5072 fi. 20 lr. geschätzten, in» Grundbuche Strobelhof 8ud R,ctf.«Nr. 12, tom. II., loi. 346 vorkommenden Rcali'Üt und gleichzeitig anch die efcc. Veräußerung der demfelben gehörigen Fährnisse iu, Schahungswerlhc per 529 ft., pcto. 3lX) fl summt «nhal!^, bewilliget und hiczu drri Feilbielungs,Tags,!tzungcn, uud zwar zm Fellbietung der Realität: die eiste aus tn» 3. Februar, die zweite auf den 3. März und die dritte auf den 3. «pril 1875, jedesmal vormittags von l i bis 12 Uhr ,m «mlsgebändl, dtlilsche G^ssc Nr. 1^^, mit dem Anhange angeordnet wo»den, d^ß die Pfandrealllül bei der ersten und zweile" Feilbietung nur um oder über dem Echä' tzmigswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die «icitation?vcdingn«sie, worn^ct.' insbesondere jeder Vicitant vo« dem ^,l' machten Anbote ein 10°/. Vadium V Handen der ^icitatlonscommissicn zu erlegen hat, fowie da« SchühungSprolololl und der Grundbuchseftract l0n„kn in dtt dtcsgerichtlichm Registratur rinaescye" werden. Z"r efec. Feilbielung der Firnisse aber wl,o der Tag auf den 28. Jänner, bann den 1 1. Februr und den 2 5. Februar 1875. jedesmal vormittags 9 Uhr im Orte dil Fährnisse, ebenfalls mit dem obigen A"' hange angeordnet. «. l. städt. drleg. Bezirksgericht «"<-bach, am 4. Dezember 1874, 113 (51—2) Nr. 8075. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Julius v. Wurzbach die executive Versteigerung der dem Herrn Martin Pousche gehi)ngen,gerichtlich auf 3400 st. geschätzten HausrealitätcnConsc.-Nr. 6 7 in der St. Petersvorstadt zu Laibach, Utects.-Nr. 332 uä Stadtmagistrat vaibach, und Consc.-3ir. 68 in Kuh-thal zu Laibach, Urb.-3ir. 3 »ä Psalz Laibach bewilligt, und es seien hiezu brei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Februar, dle zweite auf den 8. März ""d die dritte aus den 12. April 1875, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Aergenchtlichen Nathssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die pfcmdrealitä'ten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Scha'hungswertl), bei der dritten "der auch unter demselben hintanqcqeben werden. ^ "» Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jcder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/.. Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchscxtract sonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Im dic unbekannt wo befinden Tabulargläubiger Ioh. Bodnik, ^""" Vodnik, Mathias Besner, An-^ ^°usche und Katharina Dimnik vocat in? Dr. Anton Rudolph, Ad-^chte l ^ zur Wahrung ihrer! ^tor.cj '5" Elecutionssache als n". ^ «otmn bestellt, -^^ch, am 19. Dezember 1874. ^^ Nl, 8^>l4 "lealitätcu-Velstcisscrutt^ wird bel'amu 'pe.n^"'""^ "'^""' p'°cu.^"'"«''l''chen der l. l. Fwanz-wtu. . ^'"' ^" l»ohc.. Ae.ars und sle!« . ^"^f°''des die executive Ver-')l.^' ^ ^>"' U,d.caS «e.ma von ?^' ^ali.ät ttrb^., 2 mlNuß. «8'ahungcn, und zwar d.e erste auf den b'« zwei. ^ruar. und .< d^te^^en ,, 0. April 1875, bi// vormittags von I I l,is,2 llhi. "^..chtb m!t dem Anhanue auaeordnct °roen, duh die Pfandrealität bei der ersten dem s^!^" Fcilbittuna nur um oder über auH 7^un«swerlh, bei der dritten aber "^ unter deiliscllien hintangegebeu werde. l"«b5> . ^lc.tationsbedlnanisse, wornaeb ^ ' ondere leder i'icitanl vor gemachtem der ^i "" '^p"z- Vadium zu Handen s "Mauoliscommission zu erlegen hat, Wr ' °" Schatzunq^pr^ololl und der rlchtli^^'"" liwnen in der die«.««, "tl'chen i> b.-Nr. 0, Rectf.-Nr. 7'/, vor'ommendm Rcalüät im ge» richtlich erhobenen schähwerthe von 779 st. W'/, lr. gewilligt und zur Bornahme derselben dieFeilbietungS-Tagsatzung auf den 12. Februar, auf den 12. März und auf den 16. April I 875, jedesmal vormittags !1 Uhr, in der «nils-lanzlel mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Ncalilül nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzwerthe an den Meistbietende hintangegeben werden. Das Schützungepsvlololl, der Grund-buchSextract und die ^icilationebcdingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 20. Oktober 1874. ^65-2) N>. >-5^8. Executive Rcalitätcll-Vcl steijzcruug. Vom t. l. Bezil lö^crichtc Feistriz wird bclanut gemacht: ES je» über Ansuchen dcr minder» jährigen Franz^l»! ^^an von ^rcislliz, durch die Bolmiwdcr 3 zweiltn ^eill)lelull^ nur um oder über dem Schälzu»^swel Grundbuchsellracl können in dec dle«ge» r«chtlichen Registratur elli^schcl, werden K.l. VezirlSgericht Feistriz, am Uten September 1874. (102-3) Ä.r. 8i)15. (izccutive tjteülitätcN'Velsteijleluttg. Hjom l. l. Vezirlegcrichtc üdtloocrg wird bekannt gemacht: . April 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, lzicrgcrichlö mit dem Anhange ungeoldnel worden, daß die Psandreuliläl liel der elften und zweiten Feilbictung nur um odcr iilicr den» SchätzuugSwcrlh, bei der drittln aber auch unttr demselben hinlangcgebeu wcl» den wirb. Dlt ^icitülionsbedingnissc, wornach ins-öesoudetc jtdcr ^icilunl vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Badium zu Handen der bicitalioliöcommissiou zu erlcu.cn hat, >o wie das SchälMlgbplvtvloli und der GrulidliuchSczlratt lomun in der dicsge-richtlichen Registratur liugeslhen wclben. K. l. Vezlllsuerichl Adtlebe,g, am 21. Ollliblr 1ü?4. 95-3) Nr. 11394. Dritte crcc. Fcilbietung. Bom t. l. Äezilllchätzten, im Grund" buchc Michelstettcu sul) Urb-.Nr. 67 vor. kommenden Realität sammt Zugehör wegen schuldigen 262fl. 50 t,. und315fi. c. 8. 0, im RcassuUlilrullgSwcgc bewilligt und hiczu drei FcilbicluligS'Tagsa^unge», und zwal die tlste auf den Ib. Februar, die zweite auf oeu 15. März und die diltlc auf den 15. April 1875, jedesmal vormlttagS von 10 bis 12 Uhr, in der Ocrlchlstal>ilei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Psandrea-litäl bei der erste», und zweiten Feilbie-lung uur um oder über dem Schätzung«-weilh, bei dcr drillen aber auch unter demselben hintangcgebcn werden wird. Die ^icilalionslielulllimsse, wornach ini<' btsondelt jeder ^>sila„l vor gemachtem Anbote ein lOperc. Radium zu Handen der Vlcitatl0llScvmmiss>ou zu eUegeu Hat, so wie das SchahuugsprololoU und dcr Orulldbuchslftract löunen in der dieSgc» lichlllchcn Rcglslialur emgesehen werden, und daß die für die uubtlarmt wo befindlichen Tadulargläubigtr Paul Sajoviz, Johann Schlebicr und Maria Sajoviz laulcuben Ncc>!feilblelung«>Rubrilen dem bereits aufgrsteUlen ^'ulHwr aä acwrn, Herin dendcn Geklagten Johann Rolih und scmcu ebenfalls unbekannten Er^cn hiermit erinnert: ES habe Anton Rolih von Postejne Nr. 8 nun in Feistriz, wider dieselben die Klaße auf Elsitz'mg d^l Realität Urb.-Nr. 8, Seite 488 »<1 Hetischafl Prem ,ud I>i-»W. 23. Oktober 1874, Z. 10285, hier-an'tS eingebracht, wonlber zur ordent« lichen niUndlichen Verhandlung die Tag» satzung auf bcn 3. Februar 1875, flüh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. O. O. angeordnet und den Otllaglen wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Ialo^ Ton öii' von Post.jne Nr. 6 als cui-awr lld llctum auf ihre Gefahr und Kosten be stcUl wurde. Dessen werden dieselben zu dem Endc verständigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu e« scheinen odcr sich einen andcrcn Sachwalter zu bestellen und ai,hcr namhaft zu machen habcn, widrigers diese RcchlSfuche mit d:m aufgestellten Curator verhandelt werden »itd. .?. l. Bezirks, l'cht ^slftri', cm 2Mn Ollodlr 1874. (107-2) «r. 7119. Neuerliche Tagsatzung. Vom t. l. Vezitksgcrichle Ndelsberg wird kundgemacht, baß i„ der Efecutions-fache der l. l. Finanzprocmatur noiu. oe« h. Aerars und Grundenllastungsfonde« z«' gen Anton Markovs von B^tuje zur Vornahme der mit dem Bescheide vom 27ften «ugust 1871, Z. 3622, auf den 22. De-zember 1871 angeordnet gewesenen und sohin sistienen dritten erecutiven Feilble-lung dcr dem Efcculcn gehörigen Realität Urb.-Nr. 73 aä Luegg wegen an Steuern und GrundenllasiungSgcdührcii schuldigen 162 fl. 8 kr. und resp. des Restes sammt bereite adjustierten Ofecutionskosten per 30 ft. 39 lr.. der heute auf 18 fl. 72 kr. adjustierten und der weiteren Executions» losten die neuerliche Tagsotzuna. auf den 16. Februar 1875, vormittags 10 Uhr, hiergerichls mit dun vorigen Vnhange angeordnet worden ist. K. l. Bezirksgericht Ndelsberg, am 23. Oktober 1874. (130-2) Nr. 20285. Executive Feilbietung. Vom l. l. siaot.-oeleg. Bezirksgerichte Laibach wird hiemil bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen deS Johann Ienlo von Unlclhrufchza. ourch Dr. Robert v. Schrcy in Laibach, pclo. 200 ft. o. 8, c. dic tfee. Feilbietung der dem Josef Avigel von MaliivaS Nr. 8 gehörigen, im Vlunb-buche AucrSpe7g 8ul) Urb.-Nr ^02, tow.V. s0l. 74 und »ud Urb.-Nr. 429, toiu. 1. sol. 65, ferner im Grundbuche Vonnegz 8ud Einl.-Nr. 1178 und Kinl.-Nr. 705 vorkommenden »md zufolge GchÜtzuna.«-Protokolles 6l> pr^os. 18. August 1874, Z. 15795, gerichtlich auf 5594 si. 20 ll. bewelthlten Realitäten bewilliget und,seien zu deren Vornahme die Tagsatzunzln aus den 3. Februar, dann den 3. März und den 3. »pril 187Ü, jedesmal vormittags 9 Uhr, oer biest» Gerichte mit dem Be\) 2—1 Apotheke Piccoli Mm Enpl", tiaitoift, ÖMencrftrafiC. ftitatfceritpWun&ttiiftcr mib Haftn; $Ui*tV. Unumqdugltd) nctfjiuc tib: cj ^iu ' fetärfuitfi br« ^oljnflcifdjc*. öbe; «f ftibt triu bt^rrf« "Blind, l »\\acou !W)Tr. I OiM^erfitft. mit Stampf concentrirrt. j 1 glofcöt GO Ir. V!tUtn*affcv. 3)« ®d»aö t>« loilctte, ntmntgäiifllid) notfjiccnbig für "Damen, um ! bit ^äut |d)i)n , rofiö unb ;art ju. modjen. I 1 glafdje 1 fl. €e(fcft:L(t)ittcraiMuuatf, Urctrafr unb Mutttrtyiityeu, -žnflpenjoricn k. laiiiorinöcn^oft. SSivft aufjcrorbcHt: lict) tiftif^enb mifc auflöffiib. 1 gtafdjc 40 fr. Unfehlbare« Fiebermittel. «Sidjere^ Äemebium grgen aüe Hrtai oou vU!fd)feU Mfr. 1 glafrtje 80 fr. ( (tiuMgc WirMrliigf tu der , Apotheke Piccoli ! „zum Ijigel", Caibad^, LBtenerftraf$e. • CftfUnngfK tnerbfrt iimgeftfnb grgm «o(*nabme rffrctu'nt. (2944) vO- 8 (223—2) 3lr. 694G. Uebevtva^muj wirb 6<(aattt qtaiad}t: (54 fei bie mit betn WefQeibe Dom 16. September 1874, 3. 4881, in btt Cettoimoffe, burd) Tr. 1)fit in Hl»el«* ö«rq, 9|Pn 11ni' w'° immor I ^Hp änur ^11 **^s^er Qualität ^^bi^^^Hb «^ werden mit öjähriger Garantie verkauft /u billigsten Preiseu in ^^S^^ Wosctnatttt's Nälimaschmen-Niederlatte, ___ Bahnhofgasse Nr. 117 in Laibach. jHG~ Aufträge von auswärts werden bestens ausgeführt. Proiscourantc und Nähproben franco zugesandt. (151a) ü 2 (1W -2) Ni'. W88. ! Neassumieruttg executive:' Feilbietung. Vom l. l. Äczirlsgerichti Klaindmg wird belannt gemacht: Es sci über Ansuchen dcr Htl na Erzen oon Krainbnrg die executive Berstci« gcrung der dem Vartclmil iionc von Goriie gehörten, gerichtlich aus 4525ft. geschätz« ten, im Grundbuchc St. «eonardi Urd.« 5ir. 2. Stein Vigaun Urb.-Nr. 332, Hof. lein Urv.'Nc. 33ri vorlommenocn ReaUtli« ten petu. b00 ft. c. 8. o. im Neossumie- ^ rungsweg: bewilligt und hiezu die mizige Feilbietunsss°Tagsützuns auf den 1. Februar l875, vormittags von 9 lns Ixi Uhr. in dcr Ge-richtslnnzlci mil dem Anhange angeordnet wordm, daß die Pfandrealitüt dci dicser Feilbiellmg auch unter dlr ^icitationscommission zu erlegen Hal, söl.)^ d..s Ecbätzungsprotntoll und dcr ^lundvuchserlracttölineti in der oiesg?richl' lichln Rcgisiratur eiiigeseheu wcrdcn, und s aß die für dic unbclanl't wo bcfindllchln Tc,« bulargläubiger, als: Valentin, Ka:liar>na, Georg. Nndreat» und Maiia iionc nu^ Goriie b^limmt.n Realseilbictl.ngs Viu-br'.lcn dcm berciis aufgestcll.'en Kurator zä actum, Dr. Herrn Vurger, zugtstelll wurden. 5t. l. Vezklsgc richt Kraindurg, a:ii 9. November 1574. (181-2) Nr. 7021. Executive Nealitäteu-Vel steigel uug. Vom l. t. Bezirlsgelichtc Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kiichenooi-slchung Zilllach, durch Ädvocat Ogriuc, die executive B rsteigerung der dem Peter Koritml resp. dessen Perlatz von Zirllach gehörigen, gerichtlich auf 655 fl. geschah» trn, im Glundbuche rer Pfarrhofsgllt Zirl» lach sub Urli.. Nr. 27, Einl. - Nr. 1322 voitommenden Realität wegen aus dem Vcrgltiche vo^- 25. .k!Nt l873, Z.334I, schuldigen 19 ft. 74'/, kr. e. ». o. bewil^ ligt und hiezu drei Fe»lv drltten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbidingnlssc, wornach > Andole em )l>^, Padmm ^u funden de>! wie da« Schützunysvlotoioll und dn Grundbuchs extract tonnen in der dies qcnchtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Biznisgericht Krainburg, am 22. Dc^ember 1«74 185-2) Nr. 6221. Relicitatiou. Vom l. l. Bfzirlegelichte »rainburn wird bclarrN gemocht, doh über Ansuchen der l. l Finanjprocuratur fi!r Krain nom. deS hohen Aerars und Orundentlastungs-fondes in die Rel'citalion der dem Josef Leran oon St. Martin Hs.«Nr. 3 gehv« rigen, gcnchllich auf 1850 fl. bewellhcten, im Grundbuche Empfangnahlne dcr für delisclbcn eing».sgl>: Rubr,l alNgcst^lls wurde. K. t. Bc^ntsgerichl ttrambuls, am 5sen November 1874. (2985-3) Nr. 6419. Elilmerullli an Malhias Golob und dcssen ollfäl« lige Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Nassen» fuß wird dem MathioS Golob und dessen allfälligen Erben unbekannten Aufenthaltes h!clmit erinnert: ! Ev h^de Franz Zllpet voll Siosle widcr dieselben die Klage auf Eisitzuua eines Weingartens Rcclf.'Nr. 35>/l)4 aä Ncudegg, ljiid prl^e«. 12. November 1874. ^Z. 6419, Hieramts eingebracht, worüber 'zur ordeulllchcn mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 22. Februar 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. O. O. angeordnet und den Geklagten ^ wegen ihres unbekannten Aufenthaltes ^ Matthäus Uhan von Navnil als curator uä aotum auf ihre Gefahr und Kosten be» stellt wurde. Dcsscn werden oicsclbcn zn dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen» diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Euralor verhandelt werden wird. K. l. BczntsMlcht Nassenfnß, am 14. November 1874, (3201—3) Nr. 7045. Erillllenlllg an d>e Primus Zaverl'schen Erben und Leop. Zavert unlietanntcn Aufenthaltes. Von dem t. l. GezillSgcrichle ^ ttai wird den Primus Zliocll'jchen Erben nnd Leopold Hiverl t^rzeit unbtllmnttn Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es haben ünton und Maria Polouc »on Volaulc wider okselben die Klage auf AncrlclMUl'g del Lquidilät des UnlerhallS-«lq.livalnles von jährlichen 60 ft. c. 8. c. 8ub t)r:i03. 24. Ollober 1874, Z. 7045, hleramts eingebracht, worüber zur mü»d lichen Verhandlung die Tagfatzung aus be« a. G. O. anaeordntt und den Geklagte,, wegcn ihres unbelanulen Aufenthaltes An. ton Kavöet von Polaule als cursor aä llctum auf ihre Gefahr und Kosten be» stellt wurde. Disjen werden diestlben zu dem Endc verständigt, ooh sie aUcnsuUs zu rechte, Ait selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euratol verhandelt werden wird. «. t. Bezirksgericht Litlal, am 28stel, Oktober 1874. x>ooooooaoooooooofl 0 Dr. Gölis Universal- g l Speisenpulver.} ? Hauptfifpot linliiiHct sich wie sclion soil Ö Q JbIucii so auch jct/.t nocJi in dci Q g ApoMe „»iolil. Eliitofl" Ö U iJr-s Vlcfoi- l'riikiirz) »m Ilniipl-U Q|lhlt7. in liUillJU-ll. i;>:>2s, I'» '.I Q ÜODOOOaOQQOQOOOQOÜ (29—:ij ^Jir. 7 7 i lJ- (Sriimeniiifl an bic uubefaniiteu(Srben bei UJ* a . t a n u d, Wfltie« unö beö sJJiatljtQö t: i granj if lim Don >Dtuij4iöo f "»Bon bem f. f. Jöcjiiffgcti^tc in Öitif* iiiA wirb benfelbui hiemit erumeit, ba$ ihnen jut tžuipfauguahmc ber für fie L'«' stimmten Stubridn oom iöcfdjctbc ddttf. 9. Of (ober 1H74, 3. 07UO, bcircffcnb Die e^ec. tfeilbictung b« bem ^rmi^ wtun uon i)cutj(^borf sJir. 8 gehörigen, tut ®run&' buc^c ber ^enjdjait iKeifntj sub Uib.» Jjr. 251 DQitommenbcn Wcalität, yoftf (Icfart »on 3)cutf(^botf uU Curator ad actum bestellt utiD Demselben ui--iHe -M* britett gugcftcUt moiben finti. «. l. iöc^rfdoeiicht Wctfnij, um 18U« ©ejember 1874. (öü—2) >j< .'lima zöcfaimrma(l;uufl. ajon bem t. t iöejitiflcridju ^n|i.i| trieb Deut unbcfütiiit tuo \id) üifinDli^" 3obann AJDcftcoa oou ^aiCi3]c ^it. ^ besannt gemacht: Vie |et loibei- itjn doui ^ptnn 3ij f ^DontlaMö bic ttlagc de praes. 2. <»eP' tcntbei 1H74,3. 82Ü2, peto. 4(X) fl. [amnit Anhang bicroutebte ü.criocljt morbcn. 3)a bei Verlegte 3ohunn 4)efIcoa |i<* in^tDifC^eii oou jeinem geniö^uli^cn 5Woi"' oüe 3Qr(®iL unbtfjtuit ti>ohin tntfd ' Ijar, |o tuuibc ihm über Ätifuthcn D^ Älägere ^errn ^ofcf Domlabi« \ut2SoU' rung feiner SHea^tc ale curator ad actm" ^ö^ann Detleoa aen. Don ^ait^jc a^' gefüllt, benfclbeu obige Rlayt iii.cju^ unb jiim fummaniAcn üJei|abren »l'a' biefelbc bic Xagfa|}uttfl mit bemÄnV'-v* öe» § 18 tUerj. (änifdjU^ung Dom I8.cn Oltoüer 1845 auf btn G. Februar 1875, Dormittog» K Uhr, hierötri^t« angeotb^'-t>fffen rotrb ^clloslfer Johann ^' Uewa mit betn iötijofee Dcrflänbtgt, m»0 er ju bufei XagfoVung entiDeber petj»«1' 1 ltL^ ober 0111$ enicn iöeöoÜmäc^tiyif" erf^cine, tnifciigcu« mit ben für aui*l(' stellten curator ad actum oer^anJctt nfl» Patin emftyebcn inerten luihöc, aae iKefl' ten« !|l. ft. t. SöcjirtOtferidjt ^üftrin, am '27|1'" JJoDeuiber 1874. (3240-2) Dir. frÜloT (SurrttorökftcUiuifj. ^8om f. f. «Jejiif*aeii4jte 5UJ ppadj ir ö bem im gclbjuge im Ouljre lvöti in ö(t effJiffI Gemeinen bc« 3nfQntcrie*9ieflimcntc0 tfid' ^err d. Änljn berannt gruclui: <&• babett lUii^atl ^etjatiW Don ^'' btoga 9ir. 44 unb gnebrid) ftüpjcm o"" i*oboreg ^r. 8, b,icrgtnd)t« bue (^t** er nmetifalb öitr Monaten na(^ ber brüten (Sinfcfcatfung bit fc« &*]l[li in fern 8mr0MaUe ber „l'ai^^er Bf'' tunft" b,iergeticb.U tiidjt cifr^eint ober o^1* ®eti$t ober b«n jür ib.n bestellten GtfK tor ad actum ^errn «teranber &M ^\ etne anbere «rt nic^t in bie wenn"!1; , feint« ßtben« fc^t, nad) SBctlauf bi«'J : 5( ist auf roeitere« anfügen ju feinet Z^ erWärung spreiten »erbe. ,,fl . ^. t1. «ejirf«geri^t SB3ippath, am löt( i)ioDembec 1874. I Drucl uub Verlag von Ignaz v. Kleiumayr H Fedor Vamberg.