IS22 MlliMMatt Ml Lllibachel ZeitW Nr. 224. (2118—1) Nl. 40U9. Edict zur (Einberufung dcr Verlassen schafts l Gläubiger nacl» Anton Vtiklauöiö. Von dem k. k. Landesgerichtc in Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlasscnschaft dcs am 30. Mai 186? mit Hinterlassung eines Erbvcrtrages verstorbenen Anton Mi-' Nauäc', gewesenen Hausbesitzers und! Wildprcthändlers in ^aibach, eine For-! dcrung zu stellen haben, aufgefordert,! bei diesem Gerichte zur Anmeldung und! Darthmmg ihrer Ansprüche den 2s. October 1867, Bormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widri-gcns denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofernc ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 17. September 1867. (1732—1) Nr. 2326. j Erinnerung. Von dcm l k. Bezirksgerichte Nassen-fuß wird den unbekannten Rechtspräten« dcnten hiermit erinnert: Es habe Herr Jacob Skala von St.! Margarethen wider dieselben die Klage ^ auf Erfitzung und Umschreibung dcr Wald«! parcelle Nr. 2239/3 dcr Stcnergemeinde Lacknitz, 5uli pr^s. 5. Juli 1867, Z. 2320, hicramts eingebracht, worüber zur ordent-! lichen mündlichen Verhandlung die Tag' satzung auf dm 4. November 1867, früh 9 Uhr, mit dem Anhangt des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbelauntcn Aufenthaltes Herr Johann RoSman von Nassenfuß als (^u-,-l.llir u^ uclum auf ihre Gefahr uud Hosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn dem <önde verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich cinen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigen« dl«s. Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Nasscnfuß, am 5ten Juli 1867. (2117—1) Nr. 4875. , Zweite ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict uom^6icn Juli 1867, Z. 2771, wird bekannt gcge< den, daß bei resulialloser erster, am 19. October 1j8 67, Vormittag 9 Uhr, zur zweiten cfccutiuen Fcillnelnng dcr dcm ThomaS'BiSiaktzvon Ealog gehörigen, auf 1553 fi. 20 kr. lie-wcrtheten Ncal'lät hiergcrichtö geschriitcn werden wird. K. k. Bezirksgericht Adelobcrg, am 22. September 1867. (2034—1) NrT'iÄ^I" Zlveite exec. Feilbietung. Vom l. k. ^eiirlogcrichlc Ncumcllll wird im Nachhange zum Edicle vom 26stcn Juli 1867. Z. 1576, in dcr Executions' sachc des Hc,rn Johann ^appaine, l, l. Gezirksoorslehcr i» Nasscnfuß, >u»n. seiner mindcrjähiigen Kinder, dnrch Herrn Dr. Sledl, gegen Barthclmä Mally, Rcalitä-scnbesitzer in Neumarltl, l'lo. 178 fi. 50 kr, l-. >!. «V bekannt gedacht, daß zur ersten Realscilbictungstagsatzung am 17. Scp« lembcr 186? lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 18. October 1867 .zur zweittn Tagsatzung geschritten werdcn wird. K. l. VezirkSsselicht Ncnmarktl, am 17. September 1867. (2104-1) Nr. 1827. Erinnerung. I Vom k. k. BszirkSacrichtc Egg wird ! den unbekannten Aufenthaltes abwcsctiden Thomas, Jakob, Katharina, Maria und Magdalcna Uranlar^dann Maria Uran-lar, geborncn Ccrar, und Georg Uranlar l und deren allfälligen^Erben hiemit crin-ucrt: Es habeThomasPodbtusek uun Snoilc wider dieselben die Klage auf Verjährt' uno Erloschencrklärung der Forderungen aus dem seit dem 25. Jänner 1820 auf der im Grundbuchc dcr Domcapitelgült Lailmch 5ul> Urb.-Nr. 105, Rclf.Nr. 81 vertrage vom 11. September 1819, und aus dem seit dcm 24. Juli 1830 auf eben dieser Realität intabulirtcn (theuer« träges vom 5. April 1823, >u!i l»",^. 1. Juni 1867, Z. 1827, hieramtS cingc< bracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 1«. October 1867, frNH 9 Uhr, mit den: Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet, und für die Gc< klagten wegen ihres unbekannten Aufent- Haltes Mathias Doliovöct von Ceplje als (^ul-utl)l- :>. 2745. Erinnerung an die unbelalmtcn Ncchlsiiachfolger nach Ivan Vouk und Anna Tezat, dann an die unbekannten NechlSprülendenten auf den Streitgegenstand. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mölt-ling wird den unbekannten Rechtsnachfolgern nach Ivan Vouk und Anna TeZal, dann den unbekannten Rcchtsprütendenten auf den Streitgegenstand dnrch cinen aufzustellenden Curator hiermit erinnert: Es haben Agnes Plut von Mottling und Maria Slogcr von Wuschinsdolf, durch Dr. Preuz, wider dieselben die Klage ans EigenlhumSrechtc ingedachtcr Bcrgreali« tüten 5ul) prll.,'5. 24. Mai 1867, Z. 2745, l)ierllmlö eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tausatzung ans den 5. November 1867, früh 9 Uhr, angeordnet uud den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Slcfanizh von Mottling als ^urulur :>l1 nclum auf ihre Gefahr und Kosten be« stellt wurde. Dcsscu wcrdcn dicsclbcn zn den Ende verständiget, daß sie allenfalls zn lechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich cinen andern Sachwaller zu bestellen und anhcr ! namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werdcn wird. K. l. Bezirksgericht Müttling, am 27sten Mai 1867.______________ (1666-1) Nr."2769^ Erinnerung an Marko Prcdooic vou Hrast. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Mütt» ling wird dem Marko Predovic von Hrast durch cinen aufzustcllcudcn ^urulor n«1 »0-!um hicrmit erinnert: Es habe Josef Doktorii von Mött« ling, dnrch Dr. Bresnig, wider denselben die Klage auf 36 fl. 30'/, kr., 5uli sir«^. 28. Mai 1867, Z. 2769, Hieramts ein. gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 5. November 1867, früh 9 Uhr, angeordnet und dcm Gc< klagten wegen selneS unbekannten Auftnt« Haltes Johann Golobic von Suhor als ('uru!>ul) Urb.-Nr. 324, Nctf.'Nr. 50 «. 14. August 1867, Z. 5206, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 13. November 1867, früh 9 Uhr, angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Kronabethvogel, k. l. Notar von Stein, als (.'urntoi- ucl uclum auf ihre Gefahr und Kosten brstrllt wurde. Dessen werden dieselben zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit fclbst zu erscheinen oder sich eine» andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werdcn wird. K. k. Bezirksgericht Stein, am 14ten August 1867. (2053^1) 9l7.^4515. Zweite und dritte erecutive Feilbictung. Mit Vczug auf das Edict vom I2tc»l Juni 1867, Z. 2816, wird bekaunt ge-macht, daß die in der ExccutionSsacht des Franz Puc von Kouk 'Nr. 13, mm in ^recjr, gegen Mathias Rovan uou Bella Nr. 5. die auf den 18. September l. I. angeordnete erste Realfeilbietu,lg der den» Exccutcn gehörigen Realitäten als Me< halten angesclien, und zu der auf den 16. October 18tt 7, angeordneten zweiten und der aus den 20. N o v e m b c r 1 8 6 7 angeordneten dritten Feilbietung geschrlt-ten wird. K. f. Bezirksgericht Wippach, am löte" September 1867. 1523 (1950-1) Nr. 2764. Ueberttagmlss dritter en-c. Fcilbietnnss. . Ucber Ansuchen wird dic mit hier« amtlichlin Ediclc vciin 22. Ncinz 1867, Z- 745, auf den 6. August 1867 anberaumt gewesene dritte executive Fcilbic-wng der der Maria Glavic von Klccet yaus.Nr. 17 gehörigen Realität, im Muudbuche der Herrschaft Scisenbcra Ws.-Nr. 203, auf den 12. November 1867, ^oriniitags 10 Uhr, mit dem vorigen An-M'gc übertragen. K. k. Vczirlsgcricht Sciscnbcrg, am ^ August 1867. (2044-1) )7r7'2419. Dritte exec. Feilbietung. Mit Vczng auf das Edict vom Uten I"li 1867, Z. 1515, wird bekannt gc-flacht, daß in der Excculionösachc dcS ^orcuz Ll'gat von Ncdajn gegen Anton ^'°vzau von Polic i"'tt>, 105 fl. <', ,". <'. ^'c auf den 7. September und 8. October 1867 angeordneten zwci ersten Fcilbic-Umgsta^satzungcn der Realität Urb.-Nr. 1)4, Rctf.°Nr. 2, Fol. 200 l..I i>3 Zn-lN'chciigilt über Ansuchen und im Ein< "crständnissc beider Thcilc als abgehalten llklart wurden, lind da»; cö sonach bei b"' auf den 7. November 1867 ""geordneten diitttn Fcilbiclung sein Vcr-leiben habe. K. k. Bezirksgericht Radniannsdoif, "" 6. September 1867. (2078 -1) Nr. 5256. Ermttive Feilbietullg. Von dein l. l. Bezirksgerichte Fcistri; ^'^ hicmit bekannt acmacht: Vs sei über das Ausuchcu des Anton ^omladisch von Viline gegen Franz Frank v°>l Vitinc wegen schuldiger 30 fl. ö.W. ''^> «'. in die executive öffentliche Ve» '^lßerllng der dem Leitern gehörigen, i>u ^Nlndbuche der Herrschaft Prcm »l!>Urb.. '/^ 41 und 5>6'/2 vorkommenden Rea» "lnl, im gerichtlich «.rh^denen Schiitzungs-bMhe von 960 fl. ö. W.. gcwilligct uud ^>l Bolnahme dciselben dic FeilliictunnS« '"^«tznngen ans den 18. October, 1 5. N ovcmbcr und 17. December 1867, ^csiual Vormittag um <) Uhr, hicrgc-!^tö mit dem Anhange bestimmt worden, "ß die feilzubietende Nealilät nnr bei der ^>cn Fcilbictung anch uulcr dem Schüz-«'"'gSwcrthc an den Meistbietenden hint. "Uneben wcrdc. . Das Schätzungsprotokoll, der Grund« ^Hscyi'lM und die ^icilntionsbcdingnissc 'Wei, bei diesem (berichte in den gewöhn« "">' Amlsstuudcn cingcssdcu werden. y, "> k. BezirlSgciicht Fcistiiz, am 16tcn "u^ust ^^.^ (W83^I) NrV?N27' ^ Rclicitatiott »cm,s"" ^" ^ l- Aczirtsg?lichtc Tschcr- '^ wird hicmit bekannt gemacht: ^^ ^s scj iibcr daö Ansuchen dcs k. l. ^^ "^'^ntess von Tschcrncmbl gegen Milo Ullin '^ "^" Bojanzc wcgcn ^iichtznhal-ö. N^'' ^'citalionsbedingnisse per 380 fl. G^ ' ^' ^. <'. in die Nclicit^tion der im ^,, "dbuchc der ftcrrschait Ficilhnrn ^ul, vorf l' ^^>' Rccls.»Nr. 130 nnd 132 H^'"wenden, auf Illia Budvicic von Actti"'' ""lllwährlen und von Mito l'ÜU '^ ^^' Aojan;c clstandeucn Rca-wcm "" L^lchllich erhobenen Schatzungt«, z>,r N ^" '^"^ st. ö, W., gcwilligct uud biekmü«^^" dcchli'en oic einzige Fcil- ""^tagsahnng auf dcu ^rmi.i '^ November 1867, t"lm, ' "'" ^ Ulir. in dcr Amlcj. dcn . 's" dem Anhange bcstiinlnt wor-b'cscr ^? ,^'^ ^'lzllbiclendc Nc!)lilät bci ä""göw^,' l""" auch unter dem Schäz. dcr Grund- töluicn 1, "!^ b'c ^icitalionöbcdingnissc '""li„liche,^>l. ^" ^"'")ic in den gc- /" >'Amt,stundcu eingesehen werden, ^' ^"gust 1H7 ^''"U Tscherucmb!, am (1936—3) «I. 3183. O g 1 a s. C. k. okrajna sodnija v Kranjii daje Hit znanje: Da jo mi prosnjoJereJeraj izTorova, zdaj na Kerslam, po dr. Prevcu, aoper Kasparja Jcraja iz Torova zavoJjo jz po-ravnuvo dne 2. inarca 18G4, si. 670, dulAiiili 244 glil. 79 kr. avslr.vclj.cs.c-. (Jovoiila ckstkucijalno oèilno proilajo dol/,-nikovegi», v zoni/jiskiJi dukviili poprcjšnr grajsiiic v Smlcdniku v roklf. -gt. 801 zaznainvancg-Hj Kodnijsko 5210 gld. avstr. vclj. conjeiicga ncproniakljivcga blaga. K lej prodaji odlocujcjo so dnovi na 1 G. o k I o 1) r a , 1 5. n o v o in 1) r a in 17. do coin bra 18 67, vscii-j ob !). uri dopoldno, pri lukajsni Mxlmji. Wcprcmakljivo blago so bo lo pri zadnji prodaji ludi pod conilvijo propas-tilo lixlcmii/klcri bo najvoc ponujal. Conilni zapi.snik, izpisek iz zomljiskih Imkov in dra/lum- pogojo zmnorc v.s»k-lori lukaj oh navadiioin iirodskcm ca.^u prrolcdali. C. k. okrajna sodnij» v Krauju, 5iga avgusla 1867. (1495-3) Nr. 1464. Erilmcrllllg au die unbekannten Besitz- und (5igen-thnmöansplcchcr dcr im Grundbuchc dcr Herrschaft Thmnamhart vorkonuncnden, iu Zavcrojc gelegenen Bcrgrcalilät. Von dem t. t. Hcziikögcrichtc Gnrtfcld wird den nnbekanutcll Acsitz« und Eigen» thumSansprechcrn l üctsichllich der im Gruud-buchederHcrrschuftThnrnamhart'-uIiOcrg. ^tr. '-'"/, voltommcudcn, in Zavclöje gclc» geilen Uclgrcalität hiermit climult: Co hade Michael Wirten von Trol'clnit wider dieselben dic illagc anf Anclkcnnung dcr Besitz« und Eigcnthumörcchtc rücksicht-lich dcr im Grnndbnchc dcr Herrschaft Tljnrnamhart >ul, iÜcrg'Nr. '-'"/, verzeichnete» Bcrgrcalilat in Zaversje nnd Gcma'hr-unschlcl^ung an dicsrllic, >ul» i>li,!,^. 22lcn Älärz 18l>7, Z. 1464, liicramli« eingebracht, «vorüber zur müudlichcu Verhandlung dic Tagsatzuug auf den 11. October 1 8«; 7, friih 9 Udr, mit dem Anhange dcS § 29 a. O. O. angeordnet und den (beklagten wegen ihrci« unbctanntcu Anfcnlhaltcs Johann Pcölc von Vinivcrh als ^u> iUur i«I l»^im» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wcrdcn dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, wit>rigcnö diese Rcchissachc mit dem aofgcstrlllcu Curator vcllMdcit wcrdcu wird. K. l. Bezirksgericht Gurtscld, am 22tcu März 1867. (2015—3) Nr. 6693. ^ Executive Feilbietung. Vom l. t. städt.. dclcg. Bezirksgerichte in Rudolfowctth wird hiemit bekannt gemacht : (ä« sei über Ansuchen dc5 Herrn Dr. Prcnz die executive Feilbictuug nachstehender, zu Gunsten dcö scl. Psarrclö Herrn Georg Ioukc ilttabnlirlcn Fordernngen, als der l'ci den ^heleuten Mathias und AgncS Stritzl von Pöllandl pr. 370 fl. C. M., des Gcorg Gramer von Pöllandl pr. 150 fl. C.M., dcs Johann Trojc von Tfchermosch-nitz im Rcstc von 189 fl. ö. W. und dcS Andreas Schober von Plöjch pr. 315 fl. ü. W. bewilliget, und zu diesem Ende dic Tagsatznngcn anf den 7. October, 8. N 0 v cmbc r uud 9. December 1867, jedesmal Vormittag« von 10 bis 12 Uhr mit dem Beisätze angeordnet, day d Fordernngenlnidcrnstenundz.m.ttn3e bietung uur un. oder nbcr den Nc mon , bei dcr letzten adcr um icdeu Anbot, I^och ge^c«, gleich baarc Bezahlung hintange^ ^^^f^ftädt..deleg.Vezirlsgcrich.Nudolss-werih/am 19. Ang.'st 18b. (1436-3) Nr. 4391. ! Criunerung ! au die unbekannt wo befindlichen Johann Vouto und Andreas ^jubi^uud resp.» deren unbekannte Erben^und"Rcchtslmch>! folgcr. ' Von dem l. l. stiidl..beleg. Bezirks-^ gcrichlc Nudolfswcrth wird den unbekannt i >vo befindlichen Ioycum Voulo uud Au» drcaö ^jubi lind resp. deren unbekannten ^ Erben und Rechtsnachfolgern hiermit cr-! innert: ! ES habc Johann Radovan von Mitter«' görlschbcrg wider dieselben die Klage auf! Anerkennung des Eigenthums aus dcu Weilt' garte», Berg Nr. ^0, 42 uud 50 -.««i Grundbuch Draschtouitz iu Görlschberg, ."lili nrlll^. 23. Mai 1867, Z. 4391, hicrgcrichls cm. gebracht, wolübcr zur ordcullichcn mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug auf den « 1 0. Oct 0 bcr 1 8 6 7, > früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 29 dcr Gerichtsordnung angeordnet und den Geklagten wcgcn unbekannten Aufenthaltes! Herr Dr. Skcdl, Advocat von Rudolfs' werth, als l'u> !»!<>!- <» theile volu"25. Mai 1864, Nr. 2167, schuldiger 157 fl. 50 kr. ö. W. <'. >. c. iu i die executive öffentliche Versteigerung der dem Lctztcru gehörigen, im Gruudbuche i»'l Gnt Smuck » Urb.'Nr. 64, Ezv.-Nr. 7 St. G. llerschdorf vortouilucnden Realität, im gcrichllich erhobenen Schäz» zungswcrlhc von 1.578 fl. ö. W.. reas» l fuinirt und zni' Vornahme derselben die executive!, Fcilbictungslagsatznngcn auf dcu 7. October, 8. November und 9. December 1867, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dieser Gcrichlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbictcndc Realität nur bei dcr lctzlcn Fcilbictnng anch unter dem Schätzungswcrlhc an den Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. Das Schütznngsprotololl, dcr Grnnd-buchscxtract nnd dic ^icitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcu gewöhnlichen Anitsstnndcn eingesehen wcrdcn. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 28tcn Juli 1867^_______ _______________ (1741—3) Nr. 1723. Ermttivc Feilbictullg. Vou ^cm I. l. Bczillsgcrichlc Liltai wird lncmit bekannt gcmachl: Es sci über das Ansuchcu dcr.Mal-aarelha Oonik von Odcrucrh gegen Franz Ovnit von cbcndort wcgcn schuldiger 60 fl. 52 k>. ö. W. <:. « c. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dein Lctztern gehörigen, im Grnndbuchc dcr Ficisasscn dcS ! Gutes Geschics; >u!» Urb.>Nr. 58 vorloin-lncndcn, dem Franz Ovnik gehörigen Realität zu Obcrvcrch, im gcrichllich ciho-bcncn Schätznngswcrthe von 1946 ft. 10 kr. ö. W., gcwilligct uud zur Vornahme derselben dic Fcilliictnngstagsatznngcn anf dcn 10. October, 1 1. Novel« bcr und 11. Dccelnbcr 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Gcrichtskanzlci mit dem Auhaugc vestimint worden, daß die feilzl..l)iclcndc iltcalität nur bei dcr letzlcn Feilbiclung anch unter dem Schätznngsw:lthc an dc» Äieislbiclendcn hinlangcgebcn wcrdc. Das SchätzungSprotololl, dcr Grunde buchscxtract nnd die ^icitalionsbcdingnissc können bei dicscm Gerichlc in dcn gewöhn» lichen AmtSstunden eingesehen wtldcn. K. k. Bcziltsgcricht ^ittai, am .".lm Allgnst 1867. (1962-3) Nr. 16386. Grecutive Realitätell-Verstcigerung. Vom t. k. städt. delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei iibcr Ansuchen des Josef Kralic von Kremenca die executive Versteigerung dcr dem Valentin Icsih von Vrunudorf gehörigen, gerichtlich auf 222 fl. geschätzten Realität bewilliget und hiezu drei Feil-bictungS-Tllgsatznngcn, und zwar die erste auf den 12. October, die zweite auf dcn I 3. N 0 vembcr, die dritte auf den 14. December 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dcr ersten und zweiten Feilbictnng nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unier demselben hintangcgcbcn wcrdcn wild. Die Licitations'Vcdingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gcmachtc-n Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und dcr GrundbuchScxtract können in dcr dies-gerichtlichen Rcgistratnr eingesehen werden. K. t. städt. delcg. Bezirksgericht ^aivach, am 26. August 1867. (2035—3) Nr, 1478. Erecutivc Feilbietmig. Von dem l. l. Bezirksgerichte ^ittai wild hicmit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Johann Nobans vou PoloskavaS gegen Johann Eclcslina von KoSca an der Save wcgcn ans dlm Vergleiche vom 13 Februar 1864, Z. 586, schuldiger 430 fl. ö. W. c-. 5. <-. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem ^etzlcrn gehörigen, im Grund' buche dcS Gulcs Gallcncgg.^»l» Ulb'-Nr. 51 vorlommcndcn 3tealiläl, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 1438 fl. 70 kr. ö. W., gcwilligct uud zm Vor« uahmc dersclbcn dic Fcilbiclungslagsaz« zungcn auf dcu 2 2. October, 19. November nnd 2 1. December 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Amtslanzlci mit dem Anhange bestimmt wor< dcn, daß die fcilznbictcnde Rcalilät nnr bei dcr lctzlcn Fcilbictung auch untcr dcm Schatzungswcrthc an dcn Meistbietenden hintangegcbcn wcrde. Das Schätzungsprototoll, dcr Grund« bnchscxtract und dic ^icitationsbcdingnissc können bei diesen, Gerichte in dcu gewöhn« lichen AmtSstuudcl- eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 8len August 1867. (2042-3) Nr. 2463. Executive Fcilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte ^ncl wird hiemit bekannt gemacht: ES sci übcr das Ansuchen des War. «in Varl von Tschcschcnza Hauö-Zahl 7 gegen Johann Kavcic von Eisncru wegen aus dem Urlheilc vom 16. März 1867, Z, 78 und 79, schnldigcr 47 fl. 68 kr. ö. W. l>. ^. c. in dic executive öffentliche Versteigerung der dcm Vctztcrn gehörigen, im Gruudbuchc des Domininms Eisncru l>u!> Urb.'Nr. 152 vorkommenden, zu Eis» ncrn ^ll!» Haus-Nr. 115 gelcgcuen Rea« litat, im gcrichllich erhobenen Schätzungs« werthe oon 610 si. ö. W., gcwilligcl uud zur Vornahuic dcrsclbcn dic FcilbietungS-Tagsatzuugcn auf dcn 2 2. October. 22. Nouembcr nnd 23. December 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr 'm der Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nur w der letzten Fcilbictlmg anch nnter dcm Schatzungswcrlhe an dcn Meistbietenden hintangcgcdcn wcrdc. DuS EchätzungSprotutoll, dcr Onn',,«' vnchbcxlract und dic LicitalionSbrdingl'isse kumnn bei diefem Gerichlc it> ocn aclvöl)"' lichcn Amtsstuudcn cingeschl« w"^^ K. l. Vczirlss.c>ich< ^ack, m„ .'. Sep tembcr 1^<»7. 1524 »tmicht in englischer Sprache mit zweifellos richtia/m, elegantem Accent wird ertheilt. Ädrcssc und nähere Bedingungen wolle man gefälligst »n HeitlMgScomptoir einsehen. ' (2r2li-I) Eine > die schon feit viele» Jahren Unterricht in allen deutschen Schulgegeuständen ertheilt, wliüscht noch I biß 2 frei? Stunden zu besetzen. Näheres in der Kleider - Niederlage nächst der Tternallee. . September l^>^ inein I^'illtcrlocalc eriifsm-l habe. -- Mit der Versichern»!,, stets alles mlsliieten ;n wulli'ii, üi» da^ in niich gcsrl,U'>' ^svtraueu nnch ferner^ ;n l'fchlfcrtigcn, biltc ich nin rechl zahlreichen Zuspruch Achtungsvoll (2102-3) > NlU/ lilnlM. JLnUUndigung. Die mit dem Erlasse der hohen k. l. Landcöregicrnng vom 2. Juli 1«!IÄ/D >^I ^! iv«i^ ^^^ Abtei von Fecamp, ^^^^^^ ^MWV^^ bestellend seit l,5N), bekannt unter dem Name» ^^^H^ Dieser l'^urcfflichc ^iPieilr ist aiitiapuplectisch nnd vl'rdaunligsbefürdernd. Dir heil-imm'li Pflanze», an« welchen er zusannneugese^t ist, machen ihn ;°.l einein der basten Präser l^nirmittrl gegen ^pidennlü, /U. > l l»N^5I> nl«V et <^'i<-. zu W«5«»«»z» ^'^,'"!,!<>!!>>'!!,<'), Ha i! S in Paris, l'.>, ^»<^ Vivi. (l!l7li äl) Zu siudeu ili allen guten Häusern Frankreichs >md des Auslande?. Vieh-Krankheiten und Viehseuchen wi,d als uorzügliches Prüscrvatwmiltri angewendet da5 Korneuburger Viehpulver, von der hohen ll. k. ü>it< rroi» lll.^t llou, llol- liiilli^I. pl^ll.^uii^ll«'« llUll >il>lNu<.l,l «<>, nnd >Vioncr >l«uvt und in den Marstallungeu llll-er >ln^< ^llil vun l'r<»n^<,u lnit den besten Resultaten angewendet und Äurel, eino ltvill« von ,l,ll>r«u llinroi-ol,<»uü vrp^uNt. Vcim Pferde gegen gutartige und bedrnlliche Drüse, beim Streu-gel, gegen die Kehle und den fliegenden Wurm; brsonderi« .qcrignet, da!« Pferd b c i v o I l e n« k e i b und senrig z n erhalten. Vciul Horn vie he: gegen lranlhaft veränderte M i l ch a b s a n d e r n n g in Folge von PerdauunnMornna. durch Abgab? von wenig oder schlechter Milch, dtren Qualität überraschend durch seine Anwendung verbessert wird; ferncr gegen das Blut-melken, die E g cI l r an t h e it und den Windhauch: sowie dessen Anwendung bei Kill> en während d e s K il l b er n s sehr nützlich erscheint, nnd schwache Kälber durch dessen Gebrauch auch zusehends gedeihen. Beim Schafe: zur Hebung der Lcbcrcgcl, der Fäule, ebenso bei gestörten Verrichtungen der U n tc rl e i b S orga u c, wo Unthätigkcit zu Grunde liegt. Restitutions-Fluid für Pferde, von /lllN) IO. AwlZda in tlorneublirg. F>!r den ganzen Umfang dcr österreichischen Staaten von l^r.'^l,^o»jtllt ä«'iu lini^or k>an/ ^«»il'pll l. nach vorangegangener prallischer Anwendung und Erprobung durch cinc hohe l. l. östcrrciä'ische Sanitätsbehörde mit einem anbichl l'rivjl«^llll» ausgezeichnet, erhält das Pferd selbst bei der größten Anstrengung bis ins hohe Alter ausdauernd und muthig nnd dient insbesondere ;ur ktilskun^ VNI' „,,uährt sich dicseö 5'Iuill als Untcrstützuugsmiltcl bei Brhandluug von 3t h e ninatis >n en , L ä h u« e, Seh n»' naus ch >v e l l n n g e n, Ve r r c u l n n g :c. v<»r7.N^Ii<'l,, worüber sich anerkennend aufsprechen.- Sc. Durchlaucht Fiirst lt. .4u'«s5-!»<'rM: Gras v. 5<'l,i»„I»,,rjl-^lu»l<'l,ll»: Graf August i'^nka: Graf Zcuo l^lllln; Graf von >»prin/.o»l>tlunleuant u. ll«sV. Hlo^or, OdcrstaUmcistcr. nnd ^l. l.lu,zx«iitll>, Ober-Thierar^t ll,ror .^ln^^7bcr-Äo^ar;t Kr. Hln^tiU liiiui^ v. proul,.',«,,: lerner mehrere Abtheilung,-» der f. k. österreichischen Caualleri? :c. :c, <2l27-«) Echt zl, bezichcil: w Herrn 2». Meyer. Aplllhclrr in L a i b a ch. — II, Ncumartl bci I. Ncltharek. - Adclebcrg: I. A. Kupferschmiedt. Apotheker. ^arnun^. Um das Publicum vor Anlauf von Fa lsi f ic a t e n zu bewahre«, wird augczclgt, unr ,cnc Pactctc und Flaschrn für echt :u hallen, die das Siegel der Kreis-Apothck,.' zu Kornruburg tragen. , , ' Anempfehlung. Der ergebenst gefertigte Eigenthümer des nellen HastfMn zum „Wliiene« 8traus;" Murvorstadt, Vorbcckgasic in Vra,, empfiehlt seinen bestens eingerichteten Gasthof mit 44 schön und elegant möblirten Passagicrzimmcrn allen j>. l. Reisenden. — Die Preise der Zimmer und dcr schmackhaften Küche sind im Verhältniß der Preise in^ andern Gasthöfen billigst gestellt, der Keller ist reich assortirt und die Weine sind .echt, unverfälscht und vorzüglich. Dcr Umstand endlich, daß dieses Hotel dem Eiscnbahnhofe am allernächsten liegt, empfiehlt dasselbe dem reisenden Publicnm noch insbesondere. (2l29) Hotelbesitzer und Gastgeber „zum guldeneu Strauß" iu Graz. (2M3-:y Nr. 0214. Dritte erec. Feilbietung. Bon dem l. l. Aezirlögcl'ichtc Plaimla wird ulit Gczicl'lll!^ a»»f das Edict uom 2. April I8l)7, ^. 21'.)2. l.etaunt gemacht, dab dic in der Efcclltionsssliche deö Herrn Iol)aüll Sichell oo» ^oitsch qessen Loreliz Kunz vm, Gcrcuth lu l". ^5)7 fl. ll»9ictf.. Nr. <'U7 :>a.erichtc Ncn-illarlll wird slind gemacht: t5s wcrdcll in drr Execiltionssachc dcs Htalhiae> Modiz oo>, )l'el,martll, als Ccs-sionär des Thomas Jan.; uon ^oschach acgcn Iacoli Wohinz von Husca l'^l«. 192 fl. 8<> kr. über Einuerständmß beider Theile dic mit dem Bescheide vom .'i. Juli 1867, Z. I.'j24, auf den 13. August und Ul. September 1867 cmgcordnttcn Fcil-bictutlssrn als abgehalten crllint, und cs wird zu der auf den 15. October 1867, Vormittags 9 Uhr, auacorkncten dritten Fcilbietlmg dcr dem Lchlcrn gehörigen Realität mit dcm l.'oric,cl! Anhange gc^ schritten werden. K. t. Bezirksgericht ^ceumarkil, am 9. August 1867. "(2067-3) Nr. 161. Edict zur Einberufung dcr Vcrlasscnschaftsglän< bigcr nud Schuldner. Vom gefertigten k. k. Notar als Gc< richtscommissär zu Gurkfcld werden hie-mit alle diejenigen, welche als Gläubiger an dic Vcrlasscnschaft des am 18. März 1867 in Arch H.nli H..Nr. 85 zur Anmelduug »und Darthuung ihrer Ausprlichc am 15). October 1867, Vormittags 9 Uhr, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu übcr-rciücn, widrigcnö denselben au die Vcr-lassenschaft, we.in sie durch Bezahlen dcr angemeldeten ssorder,' ig^n erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustande, als insofernc ihnen ciu Pfandrecht gebührt. K. k. Notariat Gurkf.'ld, am 1. Sep. lcmber 1867. MWll«^ n Dose Hfl. Nttkr. WWMW^R Dieses Mittel wird li1,ilich ilou von ;wei Erbsen in die Hantstellen, wo der Bcut wachsen soll, rinsscrieben nnd cr;rnsst bin nen seä)S Monaten einen vollen, lrcislissen Äar! nuichö. Dasselbe ist so wirksam, dns; e<ü scho» bei jungen beuten uon 17 Jahren, N'o noch cM lein Bartwuchs vorhanden ist, den Anrl iu d>> oben gedachten Zeit hervorruft. Die sichere W>> lmui ^aranlirt die Fabril. Chinesisches ^aarjlilll^milll's l< Flacon H ft. «<> kl-. l/ « <» Mit diesem lauu man Augenbrauen, Kops-und Äarthaare fi!r die Dauer echt färben, lwm blässesten Blond und dnnlleu Bloild bis Bra»» nnd Schwarz hat man die Farbennuaii^sn c>lNi,i in seiner Gewalt. Diese Composition ist frei vo» uachthriligen Stoffen : so erlMl z. V. das Ansi/ mehr Chnratlcr nnd Änijdrnck, wenn die Äuge» branen elwa« dnnller gefärbt U'erdcu. Die vo> -zOsslich schlinrn Farben, die dnrch dieses Millcl heruorssebracht werden, libertreffen alles bis jcht ^xistircnde. (5rsiudcr: Rothe ^ Comp. in Verlin. CoM' mandantenstraße Nr. !jl. —Die Niederlage befindet sich iu ^'aibach bei Herrn Albert Trinker/ Hanvtvlcch Nr. 2»!). (74 - 'liD (2095—2) Nr. 2575. Dritte crer. Fcilbictlmg. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Sittich wird hicmit im Nachhange zn dem üdicte vom 12. April 1867, Z. 1082, bltan>'t gemacht, daß die anf den 8. August nnd l). September d. I. angeordnet geweseucN Feilbictlmgcn dcr im Grnndbuche SitlilH des NcugcramteS .^lll) Urb.°Nr. Z, 4 u»b 5 oorlomtnenden Ncalitälen als abgchal' ten erklärt werden und lediglich zn der dritten auf den 10. October 1867 angeordneten Fcilbi'etnng geschritten wild.» tt.k. Bezirksgericht Sittich, am M"lD Juli 1867. ^2050^3) )Ii-. 48-^' Uebertragultss dritter erec. Feilbietun^ Mit Bezug auf das Edict uom 28!e>l Juni 1867, Z. 3015, wird bekannt !^ macht, daß die in dcr (5xec»tionösache d'' Andreas Nouau von Zoll gegen Sttt" Ncpic von Sanabvr, rüctsichtlich dc!ic Erben, auf den 5. September 186/ ^ geordnete dritte cxeculivc Ncalfeilliict" auf den 21. October 1867, früb 9 Uhr, in loco >li ^il^» "it dc Beisätze übertragen wird, daß dicsc ^ litätcn bei dieser Tagsatzung nin j^ Anbot hiutangcgcbcn werdcu. .^ K. k. Bezirksgericht Wippacl), aM " September 1867. ^ Dr»«! und Verlll« n°n I « u ° z n. Hls» umayr «ud Fld » r Ä a m l> e r z, ,« i.'aidllch