Landesgesehölatt für das Herzogthum Rraiu. *--- Jahrgang 1897. VIII. Stück. Ausgegeben und versendet am 28. April 1897. Deželni zakonik m v « j «r e d ia e Sraajsl«. *--- Leto 1897. VIII. kos. Izdan in razposlan 28. aprila 1897. ---------- Druck von A Klein & (Eomp. in Laibach. — Natisnil A. Klein & Comp. v Ljubljani. 9. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 16. aprila 1897. I., št. 2005/pr., o najetju in zavarovanju posojila mestne občine Ljubljane za zidanje elektrarne in topniearske vojašnice v najvišjem znesku itOO.OOO gl d. Njegovo c. in kr. apostolsko Veličanstvo je z najvišjim odločilom z dne 10. aprila 1897. leta najmilostiveje blagoizvolilo potrditi nastopne sklepe deželnega zbora kranjskega, narejene dne 6. marca 1897. leta: a) Deželnemu stolnemu mestu Ljubljani se dovoljuje za zgradbo elektrarne poleg 400.000 gld., za katerih najetje je deželni zbor v svoji XIV. seji dne 14. februarja 1895 dal dovoljenje, najeti še 13.600 gld., katere bode amortizovati v 42 letih ter obrestovati tako, da letna anuiteta za obrestovanje in amortizovanje ne bode presegala 5 25 %: b) pod istimi pogoji se dovoljuje mestni občini ljubljanski za zgradbo topničarske vojašnice najeti posojilo do naj višjega zneska 432.400 gld.; c) za varnost posojila ad a) sme mestna občina ljubljanska zastaviti elektrarno in dohodke iz nje; za varnost posojila ad b) pa topničarsko vojašnico in najemnino, katero bode vsakočasno dobivala od nje in za obe vrhu tega še druge dohodke in naklade mestne občine sploh; d) ko bi se ti posojili realizovati imeli po do-števnem kurzu pod pari, sme se nominalni znesek posojila doštevnemu kurzu primerno zvišati; vendar pa skupni znesek teh dveh posojil in pa onega, ki je bilo za ljubljansko mestno elektrarno dovoljeno v XIV. seji deželnega zbora dne 14. februarja 1895 v znesku 400.000 gld., ne sme presegati nominalnih 900.000 gld. To se na postavi razpisa visokega c. kr. ministerstva za notranje stvari z dne 13. aprila t. 1., št. 11.431, s tem razglaša. C. kr. deželni predsednik: Viktor baron Hein s. r. 9. Kundmachung der k. k. Landesregierung für Krain vom 16. Aprit 1897, Z. 2005/pr., betreffend die Aufnahme und Lichcrstellung von Darlehen seitens der Ltadtgemeinde Laibach für den BaudeSEIektrieitätSluerkesund eincrArtiUerie-kaferne im Höchstbetrage von 900.000 fl. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 10. April 1897 folgende Beschlüsse des Krainer Landtages vorn 6. März 1897 allergnädigst zu genehmigen geruht: a) Der Landeshauptstadt Laibach wird für den Bau des Elektricitätswcrkes über die 400.000 fl., zu deren Aufnahme der Landtag in seiner XIV. Sitzung am 14. Februar 1895 die Bewilligung ertheilt hat, die Aufnahme eines in 42 Jahren derart zu amortisierenden Anlehens von 13.600 fl. bewilligt, dass die Jahresannuität, welche die Zinsen sammt der Amor-tisationsguote zu enthalten hat, 5 25 % nicht übersteigen wird; b) unter den nämlichen Bedingungen wird der Stadtgemeinde Laibach zum Zwecke des Baues einer Artillerickaserne die Aufnahme eines Anlehens bis zum Höchstbetrage von 432.400 fl. bewilligt; c) für die Sicherheit des Anlehcns ad a) darf die Stadtgcmeinde Laibach das Elektricitäts-werk und die Einkünfte aus demselben, und für die Sicherheit des AnlehenS ad b) die Artilleriekaserne sowie die aus der Vermietung derselben fließenden Mietzinse verpfänden, und für beide außerdem noch die übrigen Einnahmen und Umlagen der Stadtgemeinde überhaupt; d) falls diese beiden Anlehen zu einem unter Pari stehenden Zuzählungscourse realisiert werden sollten, darf der Nominalbetrag derselben im Verhältnisse zum Zuzählnngöeourse erhöht werden. Doch darf der Gesamintbctrag dieser beiden, sowie des in der XIV. Sitzung des Landtages vom 14. Februar 1895 für den Bau des Laibacher Elektricitätswcrkes bewilligten Anlchens von 400.000 fl. den Nominalbetrag von 900.000 fl. nicht übersteigen. Dies wird auf Grund des Erlasses des hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 13. April d. I., Z. 11431, hiemit verlautbart. Der k. k. Landespräsident: Victor Freiherr von Hein m. p. 10. Razglas c. kr. deželnega predsednika za Kranjsko z dne 14. aprila 1897, št. 2938, o zglaševanju v deželnem stolnem mestu Ljubljani. Z ozirom na premenjene razmere razveljavljam z rokom navedenim v § 13. spodaj sledečih zgla-ševalnih predpisov ukaz c. kr. deželnega predsedstva v Ljubljani z dne 7. marca 1857. 1., št. 869, oziroma razglas bivšega c. kr. policijskega ravnateljstva v Ljubljani z dne 10. marca 1857. 1., št. 1716, o uravnavi zglaševanja v deželnem stolnem mestu Ljubljani ter ukazujem tako: Zglaševalni predpis na deželno stolno mesto Ljubljano. 8 1. Lastniki, oskrbniki, sekvestri ali drugačni > upravniki kakšne hiše morajo vsako stranko, ki se preseli v stanovanje, brez zazločka na to, če ji je stanovanje prepuščeno brezplačno ali za plačo, v 24 urah po preteku zakonitega priselilnega in izselilnega časa zglasiti pri mestnemu magistratu. Kadar se stanovanje skupno najame, je vsako stranko posebej zglasiti. 8 2 V istem času je pri mestnem magistratu naznaniti tudi izselitev stranke, in temu naznanilu je pristaviti, kam se je stranka preselila, oziroma kam je odšla, če je to naznanjevalcu znano. Vsaka stranka je dolžna, še pred izselitvijo svojemu najmodaveu naznaniti svoje novo stanovanje, oziroma svoje novo bivališče. S 3. Premembe stanovanja zunaj zakonitih selilnih rokov se morajo zglašati za vsak slučaj posebej v 24 urah potem, ko se je stranka v stanovanje preselila ali iz njega izselila. 8 4. Kdorkoli del svojega stanovanja prepusti podnajemnikom ali prenočevaleem, ali sicer koga za 10. Kundmachung des K. K. Landespmst-denten für Krain vom 14. April 1897, Z. 2938, betreffend Sas Meldungswesen in der Landeshauptstadt Laibach. Mit Rücksicht auf die geänderten Verhältnisse finde ich die Verordnung des k. k. Landespräsidiums in Laibach vom 7. März 1857, Nr 869, beziehungsweise die Kundmachung der vorbestandenen k. k. Polizeidireetion in Laibach vom 10. März 1857, Nr. 1716, betreffend die Regelung des Meldungs-Wesens in der Landeshauptstadt Laibach mit dem im § 13 der nachfolgenden Meldevorschriften bezeichnten Termine außer Kraft zu setzen und zu verordnen, wie folgt: Meldunlisvorschrist für dir Landeshauptstadt Laibach. § 1. Der Eigenthümer, Besorger, Sequester oder sonstige Verwalter eines Hauses hat jede neu ein-ziehende Wohnpartei ohne Unterschied, ob derselben die Wohnung entgeltlich oder unentgeltlich überlassen wird, binnen 24 Stunden nach Ablauf der gesetzlichen Ein- und Ausziehzeit beim Stadtmagistrate zu melden. Bei gemeinschaftlicher Miete einer Wohnung ist jede Partei besonders zu melden. 8 2. In derselben Zeit ist beim Stadtmagistrate auch das Ausziehen einer Partei anzuzeigen und dieser Anzeige beizufügen, wohin die Partei übersiedelt ist, beziehungsweise sich begeben hat, sofern dies dem Anzeigenden bekannt geworden ist. Jede Wohnpartei ist gehalten, ihrem Bestandgeber noch vor dem Ausziehen ihre neue Wohnung, beziehungsweise ihren neuen Wohnort bekannt zu geben. 8 6. WohnnngSverändernngeii außer den gesetzlichen Ansziehterminen müssen von Fall zu Fall binnen 24 Stunden, nachdem die Partei ein oder aus-gezogen ist, gemeldet werden. § 4. Wer immer einen Theil seiner Wohnung an Asterparteien oder an Bettgeher überläßt, oder sonst 8* plačo ali brezplačno pri sebi sprejme, mora to v 24 urah naznaniti mestnemu magistratu. K osebam, ki se morajo tako zglašati, spadajo tudi domači učitelji, guvernante, bone in posli vsake vrste. § 6. Ravnotako morajo tudi trgovske in obrtne pomočnike in učence, delavce in posle, ki stanujejo zunaj Ljubljane, pa se v Ljubljani porabljajo za redna obrtna ali domača opravila, njih ljubljanski službodavci in delodavci, oziroma njih zakoniti ali po pogodbi postavljeni zastopniki v 24 urah po njih vstopu v službo ali delo zglasiti pri mestnem magistratu. V istem roku je ravnotam naznaniti tudi njih izstop. 8 6. Dalje morajo: a) predstojniki javnih in zasebnih vzgojevališč in konviktov svoje gojence, stanujoče v teh zavodih, b) upravniki preskrbovalni«;, zavetišč in enakih trajno stanovanje dajočih zavodov osebe, sprejete na podstavi njih pravil v te zavode, c) upravniki bolnišnic, hiralnic, blaznic in zdravilišč svoje oskrbovance — v 24 urah po njih sprejetju zglasiti pri mestnem magistratu ter ravnotam v istem roku naznaniti izstop gojencev, oziroma prenočevalcev ali oskrbovancev iz odgoje, oziroma iz preskrbe ali oskrbe. Druge osebe zgoraj navedenih zavodov je zglašati in naznanjati po določilih §§ 1., 4. in 5. Za zglaševanje tujcev, stanujočih v samostanih in duhovnih konventih veljajo dotični posebni predpisi. 8 7. Ravnatelji gledališč, cirkusov in enakih podjetij so dolžni, ude in uslužbence svojih podjetij v 24 urah po njih vstopu v službo zglasiti pri mestnem magistratu ter v istem roku ravnotam naznaniti tudi njih izstop Isto dolžnost imajo tudi imetniki menažerij, razstavnic in enakih podjetij gledč svojih uslužbencev. jemanden entgeltlich ober unentgeltlich bei sich aufnimmt, hat hierüber binnen 24 Stunden dem Stadtmagistrate die Anzeige zu machen. Zu den hiernach zu meldenden Personen gehören auch die Hofmeister, Gouvernanten, Bonnen und die Dienstboten aller Art. 8 5 Ebenso sind die Handlungs- und Geiverbsgehilfen und die Lehrlinge, die Arbeiter und Dienstboten, welche außerhalb Laibach's wohnen, jedoch in Laibach zu regelmäßigen, gewerblichen oder häuslichen Arbeiten verwendet werden, von ihren Laibacher Dienst- und Arbeitgebern, beziehungsweise von deien gesetzlichen oder vertragsmäßigen Repräsentanten binnen 24 Stunden nach dem Eintritte in den Dienst oder die Arbeit beim Stadtmagistrate zu melden. Binnen derselben Frist ist ebendort der Austritt anzuzeigen. 8 0. Ferner haben: a) die Vorstände der öffentlichen und privaten Erziehungsanstalten und Convicte ihre in diesen Anstalten wohnenden Zöglinge, b) die Verwalter der Versorgungshäuser, Asyle und derlei dauernde Unterkunft gewährender Anstalten die in denselben nach Maßgabe ihrer Statuten aufgcnommenen Personen, c) die Verwalter der Krankenhäuser, Stechen-Häuser, Irrenanstalten und Sanatorien ihre Pfleglinge — binnen 24 Stunden nach der Aufnahme beim Stadtmagistrate zu melden und ebendaselbst den Austritt von Zöglingen, respective beherbergten oder verpflegten Personen aus der Erziehung, beziehungsweise Versorgung oder Verpflegung binnen derselben Frist anzuzeigen. Bezüglich der sonstigen Bewohner der ob-gedachten Anstalten sind die Meldungen und Anzeigen nach Maßgabe der §§ 1, 4 und 5 zu erstatten. Für die Meldungen der in Klöstern und geistlichen Conventen sich anfhaltenden Fremden gelten die bezüglichen besonderen Vorschriften. § 7. Die Directoren der Theater, der Circusse und ähnlicher Unternehmungen sind verpflichtet, die Mitglieder und Bediensteten ihrer Unternehmung binnen 24 Stunden nach dem Eintritte in die Beschäftigung beim Stadtmagistrate zu melden und binnen derselben Zeit ebendaselbst den Austritt an-zuzcigen. Dieselbe Verpflichtung obliegt den Inhabern von Menagerien, Schaubuden und dergleichen Unternehmungen bezüglich ihrer Bediensteten. - 8 8. Za prenočevanje tujcev upravičeni gostilničarji in imetniki prenočišč morajo dospele tujce praviloma še na dan njih prihoda zglasiti pri mestnem magistratu. Kadar pa tujec dospe tako pozno, da v ma-gistratnih uradnih urah ne more biti zglašen, tedaj se mora zglasiti prvi prihodnji dan najkasneje do 9. ure dopoldne. Vsak gostilničar in imetnik prenočišča mora imeti od mestnega magistrata parafirano tujsko knjigo, v katero so oblastveni organi upravičeni vsakčas pogledati. Uredba tujske knjige je določena z rnini-sterskim ukazom z dnč 15. januarja 1860. 1., št. 20 drž. zak. § 9. Po gostilnah in prenočiščih prenočujoči tujci so dolžni, gostilničarju, oziroma imetniku prenočišča na njegovo zahtevanje pokazati svoja potna pisma ali druge izkazne listine. Kadar bi se tujec branil predložiti svoje izkazne listine, ali bi ne imel takšnih listin in bi drugače vzbudil kako suuinjo, mora to gostilničar, oziroma imetnik prenočišča nemudoma naznaniti mestnemu magistratu. § 10. Vsak najemnik, podnajemnik ali prenočujoči tujec je dolžan na zahtevanje najmodavca, oziroma gostilničarja ali imetnika prenočišča popolniti zglasilnico. Kadar bi se najemnik ali tujec branil to storiti ali bi na vprašanja, stavljena na njega zaradi popolnitve zglasilnice, ne hotel dati pojasnil, tedaj je to nemudoma naznaniti mestnemu magistratu. 8 11. Vsa zglasila se morajo zgoditi pismeno z zglasilnicami, katerih vsebina je določena z zgoraj navedenim ministerskim ukazom. Razpredeli zglasilnie morajo biti natanko in razločno popolnjeni. Te zglasilnice izdaja mestni magistrat v uradnih urah brezplačno. § 12. Prestopki predstoječih zglaševalnih predpisov se kaznujejo, v kolikor ne spadajo pod kazenski § 8. Die zur Beherbergung von Fremden berechtigten Gastwirte und Herbergsinhaber haben die angekommenen Fremden in der Regel noch am Tage der Ankunft beim Stadtmagistrate anzumelden. Sollte jedoch der Fremde so spät ankommen, dass er während der magistratlichen Amtsstunden nicht gemeldet werden kann, so hat die Meldung am darauffolgenden Tage bis spätestens 9 Uhr vormittags zu geschehen. Jeder Gastwirt und Herbergsinhaber hat ein vom Stadtmagistrate paraphirtes Fremdenbuch zu führen, in welches Einsicht zu nehmen die behördlichen Organe jederzeit berechtigt sind. Die Einrichtung des Fremdenbuches ist durch die Ministerial-Verordnung vom 15. Jänner 1860, R. G. B. Nr. 20, bestimmt. § 9. Die in den Gasthäusern, sowie die in den Herbergen übernachtenden Fremden sind verpflichtet, dem Gastwirte beziehungsweise Herbergsinhaber über dessen Verlangen ihre Rciseurkunden oder sonstigen Ausweisdocumente vorzuzeigen. Sollte sich ein Fremder weigern, seine Legiti-mationspapicre vorzulegen, oder sollte derselbe im Besitze solcher Urkunden nicht sein und sonst Verdacht erregen, so hat der Gastwirt, beziehungsweise Herbergsinhaber hievon unverzüglich an den Stadtmagistrat die Anzeige zu erstatten. § 10. Jeder Mieter, Aftermieter und beherbergte Fremde ist verpflichtet, auf Verlangen des Bestandgebers , beziehungsweise des Gastwirtes oder Hcr-bergsinhabers den Meldzettel auszufüllcn. Sollte sich der Bestandnehmer oder Fremde weigern, dies zu thun oder auf die an ihn wegen Ausfüllung des Mcldzcttels gestellten Fragen Auskunft zu geben, so ist hievon unverzüglich dem Stadtmagistrate die Anzeige zu erstatten. § H. Alle Anmeldungen müssen schriftlich und mittelst der Meldzettel erfolgen, deren Inhalt durch die obbezogene Ministerialvcrordnung festgesetzt ist. Die Rubriken der Meldzettel müssen genau und deutlich ausgefüllt werden. Diese Meldzettel werden vom Stadtmagistrate während der Amtsstunden unentgeltlich verabfolgt. § 12. Übertretungen der vorstehenden Meldcvor-schriften werden, infoferne sie nicht nach dem Straf- 9 zakon, po ministerskem ukazu z dne 2. aprila 1858. 1., št. 51 drž. zak., z globo 5 —100 gld. ali z zaporom od 1—14 dni. § 13. Ti zglaševalni predpisi stopijo v veljavnost petnajsti dan po njih razglašen]u v deželnem zakoniku. C. kr. deželni predsednik: Viktor baron Mein s. r. gesetzc zu behandeln sind, nach der Ministerialver-ordnnng vom 2. April 1858, R. G. B. Nr. 51, mit einer Geldstrafe von 5—100 Gulden oder mit Arrest von 1—14 Tagen bestraft. § 13. Diese Meldevorschriften treten mit dem fünfzehnten Tage nach der Verlautbarung im Landesgesetzblatte in Kraft. Der f. !. Landespräsident: Victor Freiherr von Mein m. p.