1104 Amtsblatt;nr Lailmcher Ieitnnn Nr, 163. Donnerstag dm 19. Juli 1866. Erkenntniß. DaS t. f. Vandeögericht Wic„ j„ Strafsachen er» lennl traft der ihm von Sr. l. l. Apostolischen Majestät verliehene!, Amtsgewalt iibcr Antrag der k. f. Staatsanwaltschaft ' i»!>.,^. 7. Juli 1866,' Z. 22.180.- der Inhalt der Drnch'chrift: „Die Eingehung der Kirchen-,! Stifts nnd Klostcrgütcr", historische Ski^c nebst einend Anhange: „Geld für Oesterreich," von Dr. I.Pfeffer. Leipzig, Verlag von Ch. (5. Kollmann 18 Der f. t. Präsident: Der k. Nathbsccrctar- Bosch an >"i». Thal linger mp, ! Ausschlieslrnde Privilegien. ! Nachstehende Privilegien sind erloschen nnd wurden als solche im Monate Mai l866 vom t. k. Privilegien-Archive eioregistrirt nnd ^war: ^ 1. Das Privilegium des Anton Schindler, vom 29. November 185)6, auf die Verbesserung der galva^ nisirten Neibzündholzchcn, 2. DaS Privilegium der Marie Polin, vom 27tcn November 185)7, anf die d'rsindnug nnd Verbesserung ill der Erzeugung von Fil;» nnd Scidenhütcn. ^ :l. Das'Privilegium deS I. ^l. Ncithoffer, vom > l. November l860. anf die Crfiudnng, vnlkanisirtc Kantschul - Cylinder als Ucberziigc der Spiuufabritö-walzcn zn ucnvcndcu. 4. Das Privilegium des F. A. Kluscmann, vom Z. November 186 l , anf die Erfindung einer Knochen« kolilen-Wuschmaschiue für Zuckerfabriken. 5i. Das Privilegium dcs Otto Heinrich Fontäne, vom ü. November 1862, anf die Verbesserung der (5en-trifngal-Trockenmaschinc. 6. Das Privilegium deS Wenzel A. Nichter, vom tt. November l862, anf dic Erfindung ciner Preß" und Reibmaschinc. 7. Das Priuileginm des Philipp Franz Stcpiugcr, vom 8. November 1862, auf die Erfindung von An-strcichcrfarben für alle Gattungen von Gegenstände», > genannt ..Pictoiin.^ 8. Das Privilegium der l.'ro, Louis, Aime Elie Picot dc la Peyrouse, vom 14. ^iovclnbcr 1862, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Achandlungsiveifc lhicrifchcr Stoffe, um dieselben vor Fäuli'.iß nud Ungeziefer zu schützen. > 9. DaS Privilegium dcö Johann Hops, vom !<;. Noliember 1862, auf die Berbesscruiig seiner priuilcgir-tcn Tcnorgcige. 10. Das Privilegium des Jacob Lehnis, vom 18. )l0vcmbcr 1862, auf die Erfindung cincr einfach con» struirten Schrcluben-Schucidkluppc. 11. DaS Privilegium des Ed. A. Pagct, vom 18. November 1862, auf Verbesserung an den Maschinen, um start gepreßte Baumwolle aufzulockern. ^ 12. DaS Piioilcgium dcö Alexander von Intrc-zenla, vom 22. November 1862, auf die Erfindung cincr eigenthümlichen Spodium-Waschmaschinc. lii. Das Privilegium des Joseph von Nosthorn, vom 22. November 1862, anf die Erfindung, Geschützrohren ans in der Glühhitze schmiedbaren Metallen mittelst Pressung darzustellen, 14. DaS Privilegium des Eiprian Eicpauowsty, vom 27. November 1862, anf die Erfindung ciucS Verfahrens znr Darstellung von Matten, wclchc zur Erzeugung vun feuerfesten und wasserdichten Dachciildecknna.cn dienen sollen. 15). DaS Privilegium des Adolf Pelikan, vom 2'.). November 1862, anf die Erfindung ciner Klciutohlcn-Pntzmaschinc, „rotircndc Äohlcnrcutcr" genannt. 16. DaS Privilegium drs Ed. A. Pagct, vom 2. November 186!l, anf die Verbesserung der Dampfmaschinen. 17. Das Privilegium des Fraiu/ois Dnrand, vom 2. November 186^, auf die Erfiuduug vou Vorrichtungen znr Foimnng von Porzellan, Steingut und andern bild' samen Stoffen. ! 18. DaS Privilegium des Karl Thirring, vom 2. November 186A, auf die Verbcsscrnng in der Ezcugnng der Wagen-, Ätaschincn^ und Lederschmierc. 19. DaS Privilegium des Johann Scrbinsky, vom 6. November 186^», anf die Erfindung einer Schlamm-prcssc für Nübcnzuckcrfabritcu und Rciffmcricu. 20. DaS Privilegium des Daniel Ncmy, vom 6. November 186.'j, anf die Eifindnng einer Zapfen-, Schlitz - und Fügcmaschinc für Parquettcn und andere Holzarbcitcu. 21. Das Privilegium dcö Peter Garvie, vom 6/ November 186Z, auf die Erfindung eines ApparaicS znm Schlichten der auf dem mechanischen Wedcstnhlc aufgebäumten Kcttcngarnc. 22. Das Privilegium deß Alfred Lenz, vom 6tcn ^November 186^, auf die Verbesserung in der Behandlung von Guttapercha- und ssautschutabfällcn zur Dar» stellunq vou festen und elastischen Stoffen. 23. DaS Privilegium des I. M. Firustahl, vom 6. November 1863, auf die Erfindung eigenthümlicher Eylinvcr« Streichriemen zum Abziehen der Rasirmcsscr. (Schluß folgt,) ^ (2U4—2) Nr. f^lW. Concurs-Kulldmachung. Mit Beginn deS Ttudicnjshies i^iitt/ti? wird daS vlcrle, vom v.istorbenen ^crri, Bischof»' oon Triistri^ Malhauü Rallnichcr gestiftete EtilDcittlN-Scipendium, vor der Hand im Bctragc von «ll» st,, welcher jedoch in Bälde auf den stiftllngsmäßlgi'li voil lM» si. wird erhöht werden können, accioirt wctden. , Zu dcsfen Genussc, welcher auf dic Gym^ nasialstlli)!ctt an einer öffentlich«!, Lehranstalt in der Stadt Trlcst und den .Kionländern Küsten» land, Krain und Karnten eingeschränkt ist, sind ausschließlich die in d.r Diölvsc Tricst-^opodistria und vorzilgowcis»' auö d»>n im Istrianerkr^isl' ge-legeiu'll Diöcescancheilcll gebürli^cn armen studi« rcnden Jünglinge berufen Die Bewerber haben ihre mit dem Tauf.-scheme, Armuchszeugnisse, Impfscheine odcr Cel' tlficat.' lider die lidnstandenen natlnlichen Blattern, dann den Echlllzellgniffl'n der zwei »hten V^'mester oclegtcn Gesuche dis Ende 'August l8'ltt—-