^l-. 87. Donnerstag den 20. Juli 1848. Vermischte Verlautbarungen. Z. 1223. ^,) Älr. l204. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Aucrspcrg wi.d hiermit kund gemacht: Eö habe Johann Gruden von <^roßl>ischitsck, wider die abwesende Maria Icnnnig bei diesem Verichte eine Klage wegen Verjährt' Ulid Erloschcnerklä'r'.mg der zu ih,en (dunsten auf seine» der l^lafschatt Auersverg «ud Rett. Vir. 7ll, Urb. Nr. 852 dienstbaren ^^ Hübe, mittelst Schuldscheines . ) Nr. I754. (3 d i c l. Von dem gefertigten f. k. Bczirksgerichle wird hiemit bekannt gemacht: Es hade Ursula Lenlscheg von Dousku, gcgcn ^orenz Lenlschcg und respective dessen i^rben, die Klage auf Anerkennung des Eigenthums der, der Psalchofaülc Jauchen «>ll> Rect. ilir. 3'^4 dienstbaren Wiese (?l2il<2 angebracht, worüber zum vrdcnllichcn mündlichen Verfahren die Tagsav hung auf dcn 20. October d. I., früh 9 Uhr vor diesem Gerichte anberaumt worden »st Nachdem diesem Gcrichle nicht alle <^ben bekannt sind, und sie aus den k. k. Erblanden abwesend seyn könnten, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten den Hcrrn Di. Owlish, Hof» und Gcrichtsadvolaten zu ^ü' bach, zum (^'li-lUoi- a<1 aciun, best?Ul, mtt welchcm die angebrachte !)techlsfache nach der aUg. G. O- ausgeführt und entschieden wcrden wird. Dcmnacli werden sie ;u dem Ende erinnert, daß sle zu rcchccr Zeit selbst erscheinen, oder dem bestcU-len Curaior ihre Behelfe aushändigen, oder einen andern Sachwalicr zu bestellen und diesem Gcnchtc namhaft zu machen, und überhaupt im ordnungs--mäßigen W.'ge einzufchieiicn wissen mögen, da sie die aus ilncr Verabsauinung entstehenden Folgen sich selbst zuzuschreiben huben welden. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreulberg am 10. Juni l848. Z. ,2,6. (,) Nr. 1687, Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird hicmit kundgemacht: Man habe über Ansuchen des Andreas Saitz von senosetsch, als (Zessionar des Joseph Schwanulh . i». d, M , Z. !^30, die ere» cuove Feilbielung der, dem Andreas Hschehovcn von Scnoseisch gehörigen, der Herrschast Senosctsch 5ub Urb. Nr. 59 dienstbaren und gerichtlich auf den Bc> trag pr. ,524 si. ^,0 kr. geschä!)lcn '/4 Hübe, wegen auS dem Urlheile llclo. ,4. März v. I., Vir. U'^4, und der iöefsion lj^c> u. Iuii v. )., schuldigen 200 fi. c ». <:, bewilliget, und zu dcren Vornahme die Ter» mine auf den 3. Juli, auf den 3. August und auf den 4. September l. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr in der hiesigen Amiskanzlci mtt dem Beisätze bestimmt, daß d>e Pfandrealitäl bei del dricccn Feilbietungstag, saliung auch unter dem Schätzungswert!)« hintange-gebeil werden wird. Das Schätzungsplotocoll, die Licitationsbeding-nisse und der Grundbuchsertract können täglich hie^ amls eingesehen werden. K.K. Oezilksgencht Senosetsch den l 2. Mai »848 Anmerkun g. Zu der ersten Feilbielungstagsatzung ist tein Kausiustiger erschlenen. Z. 117! (2) Nr. 239». Von dem k. k. Bezirks-Commissariate Krainburg werden nachstehende, auf dem Ajsentplatze nicht erschienrnc militärpflichtige Individuen, als: ^^^^^^^^^^_______^_______ A N a m t Wohnort ^Z Pfarre "3^ Anmerkung. K________ ^> _____^« ^^^_^_^__ -l Valentin Martinak Grad 5 Zirklach ,82« 2 Urban Oru Hotcmasch 22 St. Georg. „ 3 Caspar Ienko Prasche 27 Mauzhizh 1827 ^ Franz Kallan Obcrfeßnitz 29 Fcßnitz „ 5 Mathias Walter St. Georgen 37 St. Georg, ., >i <: Mathias Sajovitz Mille 12 dto. „ < 7 Martin Kurnik Tupalizh 23 Hoflein ^, tt Lucas Ribnikar Obervcllach Itt dto. „ 9 Anton Kastrun Unttrvcllach 3 dto. ^ 1l> Urban Urbanzhizh Sittichdorf 14 Zirklach „ 1, Andreas Srezhnik Pradaßl 38 Pradaßl ^ 12 Georg Zherniuz Piuka 2 Naklas „ 13 Lucas Dolcher Kokritz 16 Pradaßl 1828 14 Johann Mautz Tatinz 7 dto. « 15) Andreas Markun Gorizhe 3 Gorizhe « 1« Valentin i!ikosar Mille 8 Gt. Georg. „ 17 Mathias Ickouz Lausach 37 dto. „ ,8 Gcorg Pelko Michclstetten 1U dto. » 1!) Michael Saverl dto. 31 dto, „ 20 Thomas Roblek Kanker 37 Kanker „ 21 Matthäus Udier Overftßnitz 13 Fcßnitz „ 2'agora 9 „ dto. 8 Marco Flek Ierneiavas 8 „ dto. 9 Mate Weis dto. 17 » dto. 10 Stephan Butala Berdarce 16 „ dto. 1K Martin Rom Sepien 2 1825 dto. 12 Jacob Mole Gorpodgora 5 „ dto. !3 Pcter Ionke Predgrad 43 „ dto.- 14 Joseph Bi/.al , Kova^avas 13 ^ dto. 15 Miha Pel^e Sr. Radence 8 „ dto. 1« Miha Stefane Kot » „ «v. 17 Stephan Likovi5 Golek 8 /, dto. 18 Stephan Panian Podlog 2 „ dto. 1!) Jure Hervat Tan«'agora 22 ,^ dtp. 2tt Jure Lakner Oberh 21 » dto. 21 Mate Mu^i« Dragatu« 5 „ dto. 22 Johann Göschl Dubli« 22 1824 dto. 23 Jure Vertin dto. 32 „ dto. 24 Miha Maicrle dto. 41 ,. dto. 310 hicmir aufgefordert, ych bmnen v»er Monacen 10 gcwiß hicramrs zu stellen, als sie sonst nach den bestehenden Gesetzen als Rekrutirungsflüchtlinge behandelt werden würden. Bezirks. Commissariat Pölland am 4. Juli ^818. Z. 1235. (2) Wirthshaus - Localitäten - Vermuthung. Im Hause Ni. K8 in der Kapuziner-Vorstadt, nächst der neuen Welt, sind für die kommende Michaelizcit nachstehende, zum Gasthausbetriebe wohl gelegene Localitäten (zu ebener Erde und im 1. Stock), als: 2 geräumige Zimmer, 2 mittlere Zimmer, I Cabinet, 1 Kammer, I Küche, I Speise, 2 untererdige Keller sammt Weinfässern auf 3W Eimer, dann 2 Stauungen auf 4N Pferde, dabei I großer Hofraum, 1 großer Garten, ferner auf Verlangen auch die zum.Realitatencomplex gehörigen Aecker, zusammen von 2i> Merling Ansaat, und 1 Wiesenantheil sammt Harpfen, Dreschboden und Schupfen, überdies; Meierrüstung und verschiedene Wirthschafts-Wägen — in Miethe und l-l^iccUv^ Pacht zu überlassen. Nähere Auskünfte werden im Hause daselbst mündlich oder auf portofreie Briefe ertheilt-Laibach am I«. Juli 1848. » Z. 12» i. (2) sta^^ee Nrlegs - AchauVlat5 Auflage l im Königreiche . ,.ü 5Z^ bis mit heute ergänzt. Jedem Zeitungsleser liefert durch diese ,.höchst billige Zeilkarte" Herrn Maschek'5 Künstler-Hand etwas „Gelungenes", allen Anforderungen mittelst größter Genauigkeit und geographisch-statistischen Beigaben entsprechend. In schöner, leserlicher, moderner Schrift sind darauf ersichtlich: Nauvtftävtc Fah'-.m'g. ^ ^vlvrlrt ^^ ^,,^ Mailand ^ „ Städte Fusnvea/ ^" 1 V 4 tt. ^IU.^ Udme Pavia ^3- Märkte ^lsenvaynell ZI ^ ^ " >' 3^3. Padna ^odi ' 2 .ß Dörfer Laud^, " Z/G — M "U^ ^° ^'" K 3 Landstraßen li. s. w. ^. "' UN0 ^ sl. ^.^ ^ Valtellino .'c. x. 5^ Vom K7. Juli angefangen zu haben bei 6-^,5'^ //cI c:/«e/ <>« ^«ift«t?/« und <7«e i ^»^/<«» «F« 6ZH5 H Z ll9«. (3) Johann Giontini, Buchhändler in Laibach, nimmt auf nachstehenden Gratzer-Chariva'.'i Bestellungen an: 3^N^ÜN^N^^V^ (vom Juli 1848 an) W^M^MMKl^sk <^^VA^^VHE^KtzV^ T.^ mit Bildcrbeigabcn l^W^^VVS^VV^«'« Täglich !li^ 2 kr., nwnaNicl, iür ^N k>., im Vm.n>^ ssc,^!, Scdciii, Utid <>vh,üicn 5'0lauszahlcr am Schluß jedm Monates cit, Zeitbild, Carricatur u. s. w. als Pi-a'nne. Redacteur: ^',,,'f .^,F^/h>nwa,i in Gr^ch a^cqcdcl,. Fiir Auswärtige ist der tägliche BeiUg vlnch deren nächstes Post^ni am v 0 lt h ei! h a f 1 cst c n u„d äusierst billig (l^ldja> rig 4 fi. 4« kr. und vienrljähiia, 2 fi. ^/z kl.), da kcinc (>ulivel c^ G e d ühl ci> ad gcnunlm cn wetden, also unstreitig Steicrmnrks billigste, Freiheit athmende Zeitschrift. Gme große Wohnung. Im Hause Nr. 132, in der St Petersvorstadt, ist eine große Wohnung von Michael! an zu vermieden; sie besteht aus iechs ineinander laufenden, schönen, parqnetirten Zimmern, einem Dachzimmer, Dachboden, Knche, Keller und Holzlege, ein Stall auf vler Pferde sammt Heuboden, Kntscherzimmer und Wagen-remise; so auch kann dazu die freie Benützung eines unmittelbar an den Hof gränzenden Garttns vermiechet werden. Die näheren Auskünfte werden daselbst enhnll. Z. 12W. (3) Wohnung zu vcrmiethen In dem Häuft Nr. ,:w in der St Flo-nansgasse lst im 2. Stock eine Wohnung, bestehend aus einem großen Zimmer und Cabinett auf die Gassenseite, nebst einem zweiten Zimmer auf die Hofseite, dann einer Mchc, Speis, Dachkam- mer, Keller und einer grosien Holzlege zu Michaeli zu vermiethcn. Eben daselbst ist im 2. Stock ein gut überspiel tes Pianoforte mit <»'/, Octaven gegen billige Bedingnijse auszulcihcn, oder zu verkaufen. Nähere Auskunft über dieses gibt auf gefällige Anfrage Anton Samuel, Kappelmachcr im Herrn Galle'schen Hause. ^. i'^7. (>) Nr. 2384. Edict. Von dem k. k. Neziiksgcrichte Radm>irmsdorf wild hicmic bekannt gemacht: M>ui habe die Maria Penmscl?, ledige Inwolinerin von Piraschiy, wegen eihobcnrn Blödsiinn's U'tter Kuratel gesttUt, und ihr den Jacob Ieglich, vulgn Mitel vo» Praprotschc, zum Kurator blstellt. K. K. Bezirksgericht Radmannsdorf am »>. :j> .22^. (.) Nv. 3^8. Edict. U>,'der dic vmn Iodan:, Moschiila vo>, M.nlins« dors, wider die Uüdrk.nlilien ^il.'cn dcv Iohaiui Ma» ,e:,zde von e^endoll, auf ^lsitzuoq der, d.l Herrschaft )iassel,f»ß, Ann Preleßie, 5ul, Ul!» Ns. ^<5i, Recl. Nr. """/gz 3^>7, dielistl'arc Wiese 5i» Io^,ni hieramls eingclnacyle Klagc wlnde die TagsayU!>i< au< den »8. S cpienü'cr l. I., Vomiitlags um 9 Uhr vor dicnln (^erichle aitt'ctaunu, zu weläiel' alle Ie»e, welche auf odige Wiese unler oem Ticel des Hidrcch» les einen Anspruch ^u haden ftedruken, so gewiß per» sönlich or>er durch cilien Hevollmichli^ten zu elsckti-He» haoen, als widrigenfalls obiger Stieilaegeusiand mtl dem zum l>li!-ului- ad «c^llnii allfaestrllccn He>rl> ^ra»z <5rrlich voil Ncude^g rerl)alldeil w^^en wild. Bc^ilksgclicht Neudegg am 2l. Juni >848. Z. ll57. (3) Nr. lö22. Edict. 5>o,n Bczirtsqerichte des H?rzoa,lhum5 (.^ollschce wird dcm über 4« Iahie abwcse'ldcn, n»d sn,q sciücsVer' >l,ögens yiergcrichls acl'elen. Der ^c-.scholieiie, lür welche» M'N» 0e>: Michael hacklier von ^ oüschee <-.ls <^lil-.,l,- desnllc h.u, wnd nun ^.usqcfordcrl, diinieu drä Znt'.aunus vuii euiem Iah>c eiuwedcr selbst, orer dluch einen Beoollmäclmp'eli zu erschri' nen. oder das bericht auf eii,e aiUe,e Art von sei» neu, ^l.>eil in Rmnilüsi zu seyc«,, widii^ens er nach N'llchllci'l'i' ^eistrcihu.'.g dil!er ^is! als lodt elklalt, lllch dessen Ljcmiogen jeinil, welche sich dazu leginc mire» wcidcn, eiügeanlwmlct werden. .Beillt^gericht GoKschee an» 3 Juni l84tt. Z. »2:1. (3) für daö Gymnasium wird ertheilt, auch Kostzöglinge werden aufgenommen, worüber das Nähere im Zeitungs-Comptoir zu erfahren. III eine Tuch- und Modewaaren-Handlung in Laibach wird ein Practikant aufgenommen. Nähere Aubkunst ertheilt das Zeitungs-Com-ptoir. -^_____________ >s"i2l4" (2)" "'^ Zur Nachricht. Im Hause Nro. '^1!> in der Stadt werden zu Michaeli laufenden Jahres sieben Zimmer, eine Küche, eine Speisekammer, eine Holzlege sammt Keller, nebst zwei Pfcrdestalleu und Wagenremisen, zusammen oder auch getrennt, zu vergeben seyn. Wohnungsuchendc belieben sich zu ebener Erde im Hause selbst an den Hausmeister zu verwenden, um das Nähere verabreden zu können. Wohnung zu vermuthen. In dem Hause Nr. 2» in der Gradischa, nächst dem Getreidemarktplahe, ist im C'rdgcschoße eine Wohnung von 4 Zimmern, Küche, geräumiger Speis, Holzlege, 2 Kellern, 2 Magazinen, ! Stall und 1 Garten zu Michaeli 1846 zu ver-miethen, welche Localitäten zum Getreioehandel und Wirthshause sehr geeignet sind. — Das Nähere hierüber erfährt man im Hause Nr. 7!> an der Wienerstraße beim Hauscigenlhümer. Z. !2M. (!l) Auf der Polana, Haus-Nr Ni, sind auf künftigen Michaeli :! Wohnungen zu vcrmicthen: 2 bestehend aus 3 Zimmern und eine mit 2 Zimmern; die eine kann auch täglich bezogen werden. - Auskunft ertheilt der Eigenthümer zu ebener Erde beim Wasser.