Imts-WZlatt zur Laibacher Zeitung. Nr. 22. Samstag den 19. Februar 1848. Gubermal - Verlautbarungen. Z. 29 l. (2) Nr. 4364 »6 3498. Concurs zur Besetzung einer Adjuncten-stelle beider k. k. m ä h r i scl) - sch l esl sch e n Baudirection in Brünn. — Bei der vereinten k k. m. schl. Baudircction in Nrünn ist eine Adjunctcnstelle mit einem jährlichen Gehalte von !200 fi. C. M. erlediget. — Di.jenig.n, welche diese Stelle zu erhalten wünschen, haben sich über ihre thcolltlschen und practischen Kenntnisse im Civil r, Straßen, und Wass.rbaufache durch Zeugnisse einer inländische», lcchnischln L^hrc,nsialt, ihre bisherige Dienstleistung, Kenntniß der böhmischen Sprache, Moralität und ihr Altcr auszuwli« sen, sonach ihre mit kgalen Urkunden und mit d das Patronats-' (Pläscntations-) Recht I) dem ältesten jetzt lcben-den männlichen ehelichen Nachkömmlinge des öorenz v. Stembcrg, oder des Georg v. Stemberg, welche beide Brüder des Stifters, Andreas v. Atemberg, Probstes in Rudolphswerth und Bischofes von Scopia in ^»l-nduz gewesen sind, und 2) in Ermanglung von ehelich-männlichen Nachkommen dieser beiden, dem ältesten jetzt lebenden ehelichen männlichen Nachfolger des Sigmund oder des Vincenz v. Stemberg, oder der Katharina Gladich, gebornen v. Stemberg, welche ebenfalls des Stifters Geschwister waren, zusteht; so werden hiemit Diejenigen, welche auf dieses Patronatsrecht, nach der Anordnung des Stiftbriefes, rechtliche Ansprüche zu haben vermeinen, erinnert, solche mit Beibringung des von der geistlichen und weltlichen Obrigkeit bestätigten Stammdaumcs so gewiß binnen drel Monaten, vom Tage der ersten Kundmachung dieses Aufrufes durch die Amtsblätter der Laibachcr'Zeitung gerechnet, bei diesem Guber-nium vorzubringen und geltend zu machen, als widrigens zur Ausschreibung und Wiederbeschung des genannten Beneficiums ohne Rücksichtnahme auf die Patronatszuständigkeit geschritten werden wird. — Laibach am 4. Februar 1848. Z. 273. (3) Nr. 1327, aölkermarkt bis zum 1l. März d. I. angenommen, und selbe verzeichnet dem Licitations-Commlssär zum vorschriftsmäßigen Gebrauche übergeben werden. — 7) Jeder Pacht-lustige muß den sechsten Theil dcs für ein Jahr, und im Falle er nur für die Zeit vom 1. Mai bis Ende October d. I. Anbote macht, den sechsten Theil des für ein halbes Jahr entfallenden Ausrufspreises, bevor er zur Versteigerung zugelassen wird, der Commission als vorläufige Caution ellegen. — Dieser Erlag kann entweder im Baren odcr in k. k. Staatspapiercn, nach dem lehtbenan n-ten börsenmäßigen Course, geschehen, -^.^u^ kann dafür eine einverleibte Pragmatical-i^icher-heits'Mkunde, mit Beibringung des Grundbuchs-und Landtafel-Emactes und des Vchätzungsactes, eingelegt werden, welche jedoch mit der Bestätigung dcr Annehmbarkeit von Seite der betreffen- 185 den k. k. Fiscalämtcr zu Gratz, Laibach oder Kla-gcnfurt versehen seyn muß — 8) Der Bestbieter hat zur Sicherstellung seines Pachtschillinges eine Caution zu leisten, welche nach seiner Wahl »n dem sechsten oder vierten Theile des einjährigen Betrages desselben zu bestehen hat. — Im erstern Falle musi der Pachtschilling monatlich vorhinein, im zweiten nur nach Ende eines jeden Monates entrichtet werden. Auch diese Caution kann lm Baren oder in k k. Staatspapieren, nach dem lctzc-benannten Course, oder mittelst Hypothekar-Nlcher-stcllung geleistet werden. Die Einverleibung der letzttrn in den Grundbüchern oder Wandtafeln ge-schicht auf Kosten des Pächters. — ») Gleich nach der Beendigung der Versteigerung wird dle als voiläusige Laution beigebrachte Sicherstellung denen zurückgestellt, welche nicht Crsteher geblieben sind, dem Bestdieter aber wird dieselbe nur nach gepflogener Richtigstellung der förmlichen (5autlon ausgehändiget werden. Diese Richtigstellung muß vor dem Pachtantritte geschehen. — II)) Die Ueocr-gabe des Gegenstandes der Pachtung geschieht mit I.Mai 1848. — II) Der Pächter tritt, rücksichtlich der gepachteten Station und der damit verbundenen Gebühren-EinHebung, in die Rechte und Verpflichtungen des Aerars. — 12) Zu Klausen, wo ein Aerarial-Mauthgcbäude besteht, wird, wenn der Pächter rs wünscht, wegen miethweiscr Ueberlassung desselben an ihn, ein besonderes Uebercinkommen g/psiogen werden. — i:j) Die sonstigen Pachtbedingungen, so wie die Bestimmungen über die schriftlichen Offerte und die Art ihrer Vorlage blei cn im Allgemeinen dieselben, welche bei der Verlautbarung der Mauthpacht-Bersteigerungen für die Jahre 18 l8, 1849 und 185UUUN der wohllö'bl, k k, steicrmärkisch-illyrischen vereinten (Zameral-Gefällen Verwaltung, mittelst Kundmachung vom 1<; Juni !«47, Z. ^"/«U5< durch die öffentlichen Zeitungödlätter zur allgemeinen Kenntniß gebracht worden sind. — Uebri-gens können sowohl die Versteigerungs-Bedingungen als die Bestimmungen, bezüglich der schriftlichen Offerte, bei dieser k, k. lZameral-Bezirks-Verwalttmg und beim k, k Finanz'vach-"'/^ Metzen Haser, 6"/^ Mehen Hirse, mittelst öffentlicher Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung, sowohl in kleinen als größern Par-thien, veräußert werden, wozu die Kauflustigen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Licitationsbedingnisse täglich hicramts eingesehen werden können. — K. K. Verwaltungsamt Adelsberg am 4. Februar 18^8. Vermischte Vcrlnutlmnmgcn. Z 'tiglci! B^i.lsgeuchte wird hie-mit l'ekaimt gemach! : (55 ha^. über Ansuchen des (5ll>-a>!den Eilin'n Hledaiim, vlilgn Pctc,m.i>in, von Ki0ii.nl, die jrciwilliqe öss^uliche Vennlßeilmg der ihm lielwrigen, dcr Hcrischaft Weisienfcls 5lil) Urb. Nr. 226 diei'.stb.nen Hlldle.iliiat bewilliget, li„d zu deren Vornalnie auf den ?. März l. I. 5^ormillligs ron 9 — 12 Uhr loco Kwnau die Tagsatzung an-groldiiel. — Zu dieser ille^liiäc gehört d,?s cm Stock hohe clcn^uicttc Wohli^crauoc Consc. Nr. 22 in der 184 Mille der Ortschaft Kronau, knapp an der Wuizner Commerzialstraße, mit zwei großen Wirthschaftößebäu» den; das Schmicdcnh.nls (^onsc. ^iir. l?> in Kronau, dann 2 Joch, 33^ Quad. Klafter Acke»., ,o Joch, 1l,U Quad. Kastei Wies . 2 Joch 484 Quad. Klafter W«idcg,undcs und 3 Joch «248 Quad. Klaf» ter W^ldlerraiu mit schlügbaren Waldbestande. ___ Kaustustige weiden ^ dieser Fcilbielung mit dem Beislltzc eingeladen, daß icdcr Liciiant vuu dem ge-tlchllich erhobenen Schaizungswerlhe pr. 3^00 st. das W"/^ Vadiuin pr. 370 st. der LlMscom' missiou zu orlegen h^bc. — Dic weitere» beding, nisse, das Schätzungsprolocoll und dcr ^rundbuchs-«flra^t tonnen hicramls wäyreud den Amlsstunden täglich eingeben weiden. K. K. Bezirksgericht Kionau am »4 Februar 184g. Z. 292. (») Nr. 391. Edict. Vom Bezirksgerichte Krupp wild zur allgemein ncn Kenntniß gebnicht, dl,s; dem V»cllllhübltr Mar> tin Reschik jli'tiui-, run ^o^ailsdorf 9ir. »9, wegm erwiesener Verschwendung die jrcie Vcrmögensgeba^ rung abgenoiumen , derselbe unter Curalel gesetzt und ihm sein Vater Merlin ^ieschck zernnr, zum (äura» tor aufgestellt worden ist. Beziitsgeiichl Kiupp am 4. Februar .648. Z. '^84. (2) Nr. 26. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarktl wird be< kannt gegeben: Es sey in der Ercculionssache dcs Herrn Sla« nislaus Killer von Pnstava, wldcr Mina Wisjak von Nelne, wegen aus dem Urtheile clllu. 23 September l8«ü, Z. llU6, schuldiger Wasserdaukostm pr. 95 fl. <'. «- c-, die ereculwc zcildietung der zu Gunsten der Erc ge anberaumt wo>den, daß die Fordenmg clst bei der drillen Tagsatzung auch unter dem Ncnnwctthe hintangegedcn werden wird. Der Grundbuchserlract und die Licitativnsbc-dingnisse können hicramls eingesehen weiden. K, K. Bezirksgericht Neumaltil am 7. Jänner I84U, Z. 28tt. >,H) Nr. 276. E d i c l. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Wartenberg wird kund gemachl, daß die mit hierortigem Bescke.d vom 7. December v. I., Z- 30l3, bewilligte Icilbietung dcr, dlm Michael Krischmaiin von Imone gchöligcu, der Hcnsch^st Müülendors sul, Uvb. Nr. 27!) dienstbaren Haldhube bis auf Neunes suspendirt wov-dlll sey. K. K. Bezirksgericht zu Wartcnbe'g am 9. Februar lU48. Z. 265. (2) Nr. 35>o. Edict. Von dem k. k. Äezirksgeiichtc Senoselsch wird hicmit kund gemacht-. Man habe über Ansuchen des Thomas MiUauz ron Adelsberg ibe über Ansuchen dcs Franz Morauz von Senosclsch, ll'lc». »».December l. I., Z. 36"9, in die Reassumirung der mil Bescheid 8^, Z. >75(1, bewilligten, und sol)in mit Bescheid cllw, 2^. October l843, 3. 2L50, sistirien creculii)en Feilbielung dcr, dem Matdi^s Debeu-, gchmigen, dcr Herrschaft Eenoselsch 8ud Uib. Nr. "/47 dienst^nen, geiichilich auf 975 st. geschätzten Cinvierttldube, und der der Herrschaft Scnosetsch «uli Urb. Vlr. "^„^ dienstbaren, gerichtlich aus l20 ft. geschätzten llnlelsaß, wegen aus dcm Vergleiche lido. ,3, Feb,uar .U^U schuldigen 70 st. c. 5. c. gewilliget, und zu deren Vornahme dic Ter. mine auf den "l0. Februar, 9. März und 10. April k I. »848, jedesmal Vormittags von 9 bis »2 Uhr, in der hiesigen Anuskanzlci mit dem Beisätze bestimmt, das diese Pfandrealitä'ten bei der dritten Feilbielungs-Tagsatzung auch unter dein ^chätzllügslverlhe hintan» gegeben werden. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß d^is Schätzungs-PlotocoU, dcr neueste Grundbuchscrlract und die dießsälligen ^icitalionbbedingnifse alltäglich zu den gewöhnlichen Amcsstundcn hicrovls eingcsclM werden können. K.K.Bezirksgericht^c>,ofetfch am ,2. Dec. «847. Anmerkung. 3u der am l0. Febr. l. I. abge- y.'.licnen ^eilbictung ist kein Kauflustiger cr-schicncn, dadcr am 9. März ,848 ^ur zweiten Feilbielung geschritten wcrden wird.