Amt« V l » t t. ^: 119. Donnerstag den 4. October 18«8. «AnbermHl - Verlautbarungen. Kundmachung. Es ist neuerdings ein ' Holdhcimischer StifcunMlatz von jährlichen Achtzig Gulden E. M. »n Erlcdlgilng gekommen. — Eine der-le» Stiftung lst zur Verpflegung und Bildung taubstummer Kinder aus Kram oder Karnthen bestimmt, dle ehelicher Geburt und katholischer Religion sind. Kmder akathollscher kellern können nur dann der Snftung theilhaftig weiden, wenn letzlere sich freiwillig herbeilassen, ihre Kinder ,n der katholischen Nellglon ergehen zu lassen. Es werden nur jene Klnder aufge» nommcn, die nicht unter 7, und nicht über n Jahre alt sind, unter diesen haben Kinder männlichen Geschlechtes und solche den Vor^nq, selche oe,w.n>et, ganz arm und Zerlassen sino, dann dll'ch eine gut? Blldungbfähigkett und Gesundheit sich auszeichnen. Dieser letztere Nmstand ist überhaupt ein wesentliches Erfor, dcrniß j.'dcS Stiflungswe'.bers. — Acltcrn oder Vo münder, welche sich für ihre Kinder oder Pss^gbcfohlenen um dieses Stipendium zu beweiben grdenkcn, h^ben ihre Gesuchc, welche mit dcm Taufschein, dem Impfungs« und Ar» nnilh^zeu^.-nsie, ferner mit dcm, vom Dlstrlcts-Phlslkcr auszlistcllcndet^ lind vom Oitspf^'vcr > Mltzufcnlgendei^ ^cugnissi.' über dic Gcsuntchctl und U'Uerlichcsfähigkelc dcs Kindes oocumcn« tlrt seyn müssen, öurch ihre Bezirkstigkeit ' mittels des vorgesetzten Kreisamlcs blk Ende Ianncr künftigen Jahres an diese ^andesstclle gelangen zu lassen. — Vom k. k. Gubernium. Schach am 20. ^ep.'embcv l8)8. Franz Glöser, s. k. Gubernlal« Bkcretar. 12 , ^ ? ^ X Nr 2 1834/ Concurs«Ausschreibung zur Wlederbcse tzung dcr k. k. D i< strlctarzten . Stellc in Wipvach im Adelnd erqer Kreise. — Zur Wiedcrbe' scyung dieser in l3rlcdigung gekommenen Stelle, uüt welcher ein Gehalt von jährlichen 400 ft. E. M. aus dcm Staatsschatze verbunden ist, wird hicmit der Concurs mit Bestimmung des Termlncs bis ,. November ,836 ausgeschrieben und dieß nut der Erinnerung bekannt gemacht, daß jcne Aerzte, welche sich um diese Stelle zu bewerben gedenken, ihre gehörig docu-menNrten Gesuche, in welchen sich nebst Na. lionalc, Alter, Stand, Moralitiat, der bisherigen Anstellungen und geleisteten Dienstr, insbesondere auch über dl? vollkommene Kenntniß der krainlschcn Sprache auszuweisen ist, m dem vorbezeichneten Termine, und zmav jene, die sich bcrettö in einer Anstellung bcfin-den, durch ihre unmittelbar vorgesetzte Behörde be» dieser Landcsstclle einzureichen haben. — Vom f. k. illyrlschen Gubernium. Laibach am i2. September i3)8. Franz Gläser, s. k. Gubermal, Secretar. ^reisamtltche Verlautbarungen. Z. 1^0). (2) Nr. iigoi. onk» Hause »m Verwaltungsjahle l6Zc) außer Gibrauch kommen nurd, elnzuleilcn und vorzun-'hmen. — Dem zufolge wird diese Versteigerung am 9. k. M.October, Vormittags um 10 Uhr, del diesem Kreisamte abgehalten werden. — Welches hurmit zu Jedermanns Wissenschaft gebracht wird. Kre>samt?aibacham 26. September i653. Ktavt < unv lanvrcchtliche ^crlautharungen Z. i3c)5. (2) Nr. 7072. Von dem k. k. Stadt» und Landreckte in Krain wird anmit bekannt gemacbt: Es sey über das Gejuch des k. k. Fiscalamtes, tn Vertretung der Kirche und Armen der Pfarr Zirklach, m die Ausfertigung dcr Amoriisationi-Edicte, rücksichlllch der von der Steuer-Be« 6go zirlsobrigkeit Michelstetten ausgefertigten, den Zirklacher Pfarrhof HNr. 69 betreffenden Häuser l Elasslfications - Steuer - Quittungen äcio. 8. Februar 1824, Nr. i3^^, dann 17. Jänner »625, Nr. 39I, 6äo. 10. Jänner und 7. December 1626, Nr. 766, über die Iahres-beträge pr. 6 st., zusammen 24 st., gewllliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte Häuser - Classifications: Steuer-Quittungen aus was immer für einem Rechts, gründe Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Fnst von emem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vor die-» sem k. k. Stadt, und Landrechte so gcw'ßanzumelden und anhängig zumachen, alb im Widri« gen auf weiteres Anlangen des heutigen Bttt« stellers tue obgedachtcn Quittungen nach Ve»> lauf dieser gesetzlichen Frist für gelobtet, kraft-und wirkungslos werden erklärl werden, lalbach am i5. September 16)6. Z. l567> <3) ^ Nr. 668S. Non dem k. k. ^tadt: und Landrechte m Krain wlrd anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des k. k. Fiscalamtes, nomin« der Fil'alkirche St. Anton zu Ostcoschnoberdu, »n d»l Ausfertigung der Amortlsanons - Od>cte rücksichtllch der 3'/,/^ krainisch-ständisch. Acra« ,ial ' Obligation Nr. 2l8/^ medrercn Wigm und Schlitten, 4 Pferden und Pferd- geschirrt nebst andern Mobilien, den ,l.Octo, ber d. I. und nöthlgenfalls auch an den folgenden Tagen im Hause Nr. 44 in der Krakau, jedesmahl Vormittags von 9 bls 12 Uhr und Nachmittags von 3 bls 6 Uhr gegen sogleiche bare Bezahlung w«rdl» geordnet worden. — Das zu versteigernde Gut ist im Hcrzogthume Kärnlhm, Klagen-furter Krebse, eine Meile außer Völkermarkl, im Bezirke Weisenberg, unweit von der v.?n Völkermarkt nach Sl. Vcil füh'cnd^n f.c^ucitt befahrenen Bezirksstraße gelegen, auf 9477 fl. 26 kr. Iv<-, 'nlil^^tiu^o dcr Pu-pillarbchorde Herrschaft Weinberg angenom« men werden würden. Klagenfurt am 5- September i853. Anmliclze Verlautbarungen. Z.^99 (2) ' Nr. "'°7^ V. ^. Kundmachung. Mit Bezug auf die unterm 3. September . ^ ^ l2?83/ V^ Gt.. veranlaßte Vere l.nllbarung, über die Vcroachtung de5 O^zU-gcö der allgcmcn-.en Verzehrungö. st^r und d«rVerzehrungs-Stcuer-Zuscl)la^e, dann l^er yilnenwtg-, Brücken- und W^ss^rmaulhi »n der k. k. ProvlNjial « Hauptstadt ^aibach und der Vl'ihtb^tig der Verzehrungs - Steuer ,m politischen Vez,rke der Umg^u^.g Vaibachs, n?lrv noch dll Bestlmmulig zur ülig.meinen K«! litniß Ilbrachl, daß für den F^ll, als mch-rer' Indlvlduen e,ne Pachtung m ^csrllschaft erstehen soMen, duselben gchaliin si"d, nedss dtr Erklärung 'hrcr sol darlschen Hafmng cm linzelnesIndwlduumdüym zu deuollmacdtlc,cr,, daß es berechtigt s:yn wlle, sie in allen auf t»e Pachtung Vczug h.bendcn, rvie immcr gena^n-t^n Nezi Hunger, gege,i die B^höldsli zu vcrtre-len, sunach amtliche Zussell°.!NVlite gethan oder gelassen, oder von Beite der Behörden von »hm klangt, oder ihm untersagt werden sollt?. — V.n ocr k. k. vereinten lllynsHen Ean^r^ - G.fallen Verwaltung. la,bach den 29. Siplember l9)ä. Z. l/,02. (2) 3.1Nr./.53l, Haus-Verkauf. In Fol^ löblicher Krcieam'.s - Verord-nunz vom in- Mär« l. I., Z. 3n5<), wird all i5. f. M. September, ,3. October und ,0. November d. I. nn maqisirallichen Rachsjlm« wer Nurm'ttags um l i Uhr der verfteigerungs-weise Verkauf des dcm Johann Balchzo gehü-rlgen, an der Tricflelstraße sud Nr. 63 llt« gendcn, oer Deutsch ^ Ordcns - Eommenda Ulf terthänigen Hauses lm poltlschen Eftcutions« wege vorgenommen werden. — SolNe bei der I. und 2. ^citation oer Kcha^ungswerth n,cht «rreicht werden, so w>ld das Ha^s del d?r I. ^cttalion auch unter dem S Däyl,r!gswertye hmtangegeben. "— D»e Beoiügnisse find im maglilrallicken Expedit? zu erlehcri. — Stcid!« Magiftrat Laibach am 6. Auglist ,958. . Anmerkuna. Ve> d^r ei!>csi Fc>!^?lhl,n^« tagsatzutiq am i5. Vcplembcr !>! küin Kauf» listiger erschltlik^. vermischte ^rrlautbarnnIrn. Z. i2Uo. (5) Nr. >c,55. Edict. V^n dcm gefertigten k. k. Bezirksgerichte rvild hiemit bekannt 'aclnacht: GZ sey auf Ansuchen der Kalhanna D^Ilinar von Safnih «,i die ^l^ssumirung dcr mic Beschere vom 2,. April iüÖ3, Nr. 909 bctvilliqtcl,, sofort abcr unterblic« de'icn erecutiven Fkill'ictbung dcr, zum Jakob Moll'schen Verlasse gärigen, fu Strasisch sul) Haus «Nr. 69 alt, 73 neu qclegenen, dcr Stac>:ö^ Herrschaft Lack «nii Nr. ^"^1,3 oicostboren, auf »^52 fi. gerichtlich geschaltet» Ganzt)udc, wcgcn aus dc>n gerichtlichen Vcrglcichc vain 2 >. No^ein» dcr lü3i schl^oi kr. (5 M. c. 8. ^. gclDilllget, und hierzu tie Fcllliicthmigsia.'isotzu!!-gcn auf den 22. September, 20. Otolier llnd 24 November d. I., zedesm^l um 9 Uhr Vor» mittags in Loco dcr Realität mit dem Bcisahe anberaumt, daß diese Hude bei der ersten und zweiten Feilbicthungstagsatzung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unicr oemsrlbcn hintanaegeben wird. Wozu die Kauftustig?n mit dem Anhange culgcladen werden, dah die Fcilbiethungsbe-dingnisse, dcr Grundbnchsextract und das Schaz« zuligsprolocoli täglich zu den gewöhnlichen Amts« stufen in hiefigcr Gcrichtskanzlci eingesehen wcroen können. K. K. Bezirksgericht Michclstctten zu Kram« burg am 22. August iL36. Anmerkung. Bei der ersten Feilbiethungstag» sahlnig h.it sich kein Kauflustiger gemeldet. 3. 1364. ' (2) U Ü M E N IC O VICKNTlNfl dl Trieste avvisa-che: nel giwrno diSahalo ventinovc del correnie Onobro allog.no 692 si trovera precisaniente in tulli i fogli di questa Gazzctta di Lubiana (Laibac'her Zeitung) uti Elenco di Musica j cioe il •iVr. 144., oweT-o il Nr. i52_, vale a dire, o T uno ü l'ültiu uiiuiibilinciHe. 11 nnovo Gala logo siampato nel corrente anno i838, contiene Diecimila e piupezzi di Musica nioderni e nuovissimi, che ad un ad urio descritti osistono eniro il volume motivalo. // Catalogs) suddetto ottencrlo pott'anno tutti i Signori ricorrenti (nessuno aoceluato) verso 1' indispensabilissimo de-¦ j-iosilo di Caraniani 3o, i quaii rcsiimiti verauno (senza la minima perdita) al ritorno dello stcsso CaLilogo, chc iratlenerlo po-iranno per giorni -25* 5oj o ioo e piu, a comodo di tutti i Signori F'darnionici ed amatori dimoranti lung I da Trieste,, vale a dire a Lubiana, Udinc, Palriia, Gradisca, Gorhia, Fiume, Z;*ra, Capo d' IsLria, Pira-no, Rovigno, Pola coo. ccc. // totale assortimento di Musica esistente nel Fondaco del Kiccntini suddetto rilevarlo si potra daj;li Elenchi dc JSr. ing, 167, 1Ö6, 132, 124 occ. 1 rjuulituui allegau vennero a questo giornale, cio che i-ilevato venue o rilevare si putra da questi stessi fo^li chc dai Torchiuscirono nei giorni 26, 28 e 3o Gm»no anno conenfe i833- Entro il Teatro grande di Trieste si rapprescnta atualmeate: Roberto Deve-reuac del celcbre Mro. Sig.Gaetano Donizctii. II Giiirainento poij del rinomalo Mro. Sig. Save io Mcrcadante si ra[>j»resentera pure nel correnieautLinoenlro ilTeair<. suddcito. Per V appertura del gran Teatro la Fenice in Venezia (in quest' anno i838) scriite e rappresenlate vennero le segnenti Opero ciuc:'//e lllustri Rivali del Sig. Mro. Meroadante* suddelto. Maria de Rudenz del Sis. Mro. Donizelii suddetto. Rosmunda in llavena del Sig. Mro Giuseppe Lillo. (Altrc opere nuove poi veranno in questi fbgli notiiicaie.) Possiede presentemente il Ficentini suddetto sino all' Opera 5oo del celebre sctittore Sig- Carlo (herns* nonchc 24 jnnsicali Opere ossiano tascicoli del lodato Maestro Sig. Teodoro Döhlev. — Cenio Opere del rmomato Mro Sig. Enrico ITerz j, — cento den0 del chiarissimo Mro Sig. Francesco /Junten, — Trcnta sei pezzi del bravissimo scriuore ed esecutore Sig.Francesco Liszt j — 35 delle (84) piu ricercate Musi-cali Opero Fascicoli del cognilissimo Mro Sig. Venceslao PlachjJ avvisandoche : lesue nltiine composizioni marcate sono colic ope-re 84? 83, i>2 ecc. ccc. — Vemisc.tie opere del c.hiarhssimo scriliore Sit;. Franc. Chopin, — Tienta opere o fuscicoli del rinomato scriltore e Pianista Sig. Sigismondo Tlial-bergj— Due cento trentadue paniie di va-rinta Musica daBallo composero si no al prc-scntoj duo soli rinoniaii scrit.lori (nc)l.i loro caiegori.i) S'xg.GLovanniStrausSj e Giuseppe Latiner (vegasi l'Elcnco Nro. 157) il \V'erk lo3 della loiieraE, -—67 delfa Ich. V, — c,- ddla lott. G , — 69 d. lel$. fef, — i5 (l 1 tr. I, c~ 5 <1. Jeit. ,T, ~ 57 d. lea. K,- 59