A M t s- Blatt. ^7 138. Dienstag Ven is. Movember I83l>. Z. i5io. (0 ad Gub. Nr. 26083. A V V I S O. Prcsso il ces. reg. Ginnasio di Zara si c reso vacante il posto di Prefetto, cui c con<*iunio un appuntamento annuaie di ot-toccnto(«oo)siorini,moneta di convcnzione. __. Q\ki crede di po-ier aspirarvi, sapra pro- durre la sua domanda direttamente aquesto Governo, se tiene il proprio domicilio in Dalai, zia , alirimenti co! mezzo di cjuello , ailacai giurisdizioae appartienc. —I pubbli-ci uiipie^ati deg^iono produrre i lore» aspiri pel canale del respctiivo capo d' uffieio. — Le pctizioni lianno da presentarsi in lingua iialiana, ed esserc corredate da documen-ti validi a far constare, olire il nome e cog,-nomc del candidato, la patria ; 1' elä; la rcligionej lo siato ; gli sludj asstA^ la cog-nizione perfctia delle lingue italiana, laüna, c greoa, gl' impieglii sostenuli, e la loro durata, dichiarando neile medesime peti-zioiii se sieuo , ed in qua! grado , consan-guinei od affini con taluno del personale deir Istituto. — Si avverte, die pella carieadi Pretetto richiedonsi persone assennate e di matura cla. —• Ilconcorso resta apcrtosino il giorno 3o novcßibre-prossimo venturo , e viene anche pubblicato nclle giurisdizioni dei G.-vernidi Vienna, Lubiana, Innshruk, Milan", Vcnezia, e Trieste. — Dall' i. r. Governo della Dalmazia, Zara li 5 ottobre i83o. FRANCESCO LIEPOPILLI, I. R. Segretario di Governo. Z- !493. (2) Nr. 20078. Concurs für die in^Iiil ricn zu besetz.nde Landes-Bau-directors'Stelle. — Da in Folge hohen Hof-kanzlcydecvetec' vom 13.^25. d. M., Zahl 2/^02 Se. Majestät n it allerhöchster Entschließung vom i3. d. M. zu befehlen geruhet haben, daß für die Eaudirectors-Stelle in Illi)rlel:, ein neuerlicher Concurs ausgeschrieben werde, und nach verstrichener Concursfrist ein neuer Besctzungsvorschlag zu erstatten sey; so wird zur Besetzung dieses Postens, mit welchem ein Gehalt von jahrlich 1800 fi- E. M., dabei aber die Leitung aller Bau-, Strassen- und Navlgations-Gcgenstände verbunden ist, der Concurs mit dem Beisatze ausgeschrieben, daß Diejenigen, welche diesen Posten zu erhalten wünschen, und die h:ezu erforderlichen Eigenschaften besitzen, chre Gesuche bis Ende December d. I. bei dieser Landesstelle einzubringen, und solche n,it den erforderlichen Beweisen über die vollständigen theoretischen und practischcn Kcnnmisse im Civil-, Strassen^ und Wafferbaufache, übcr ihre SprachkenntNlsse , Moralität und ihre bisherigen Dienstlciliungcn zu belegen haben. Vom k. k. illynschen Eubernium. — Lal-bach am 28. October i83o. Franz Rttter v. Iacomini, k. k. Gubermal- Zccrliar. NretsämtliOe ^erlautbarnnacn. Z. 1^99. (2) Nr. 12455. Verlautbarung des k. k. Kreisamtcs Lcnbach. — Bcl rücksichtlich der in einigen Theilen des Neustadtler Kreises gch:rrsch:cn Hornvichscuche glücklich veränderten Umständen wird nun über hohe Gubernial-Verordnung vom n. dieses, Nr. 26^97 gestattet, daß das Hornvieh aus den von der Viehseuche frey gebliebenen Bezirken des Neustadtler Kreises, auf den abgehalten werdenden Ellsabelhenmarkte nach Lai-bach, und auch ferner zum Verkehr in den Laibacher Kreis mit der Bedingniß gebracht werden könne, daß es mit einem vow dcm Gemeindevorstehern ausgefertigten, und von der Beurks-Obrigkeit bestätigten Gesundheils-Certificate versehen sey, in welchem die Zahl, (Gattung und Farbe des Viehes, der Eigenthümer, und der Ort des Domicils angegeben ist. , Was das Wollen- oder sogenanme Stechvieh betrifft, so muß dasselbe :nu Ecr: 5 io6o ficaten versehen seyn/ daß es aus gesunden Gegenden komme. — K. K. Kreisamt Laibach den ii. November i83o. Z. i486. (3) "" Nr. 11800. Kundmachung. Zur Herstellung der Baulichkeiten an dem Pfarrhofe zu Tyrnau und dessen Wirth-fchaftsgebäuden, dann der Wohnung des dor-tlgen Cooperators wird in Folge hoher Gu« dermal-Verordnung vom i5.)23. v. M., Zahl 23395, d»e Mlnuendo- Versteigerung am 23. d. Vormittags um 9 Uhr m diesem Krelsamte abgehalten werden. — Diejenigen, welche diese Herfiellungen, die in Maurer-und Zimmermanns - Arbeit, dann Be«stellung deren Materialien, ferner m den Tischler-, Schlosser -, Schmid » , Hafner - , Glaser- , Spengler« und Anstreicher < Arbeiten bcstehen, entweder im Einzelnen oder im Ganzen über: nehmen wollen, werden bei dieser Versteigerung sich einzufinden hiennt eingeladen/ d»e Plane und dlesfalligen Baudeoisen. können übrigens in den gewöhnlichen Amlsstunden in diesem Kreisamte, oder bki der k. k. Bau-dlreknon eingesehen werden. — Krelsamt?ai« dach am 4. November i330. Stavt - unv lanVrechtliche Verlautbarungen. Z. 1507. (1) Nr. 7095. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte ,n Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Kaspar Mally, als gesetzlichen Vertreter seiner Kinder Leopold und Elisabeth Mally, dann Carl Lucas Zenker und Niklas Zenker, als bedingt erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 3. September i83o in Laibach, snb Conlc. Nr. 37, verstorbenen Jacob Zenker, pensionittcnk. k. Eameral-Verwalter, die Tagsatzung auf den 6. December i33o, Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Nechts-grunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, widrigens sie die Folgen des §. 61^ b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Lcnbach den 2. November i33o. Aemtliche Verlautbarungen» 3. 1509. (i) Bekanntmachung. DasBureau der Inspection der k.k. privil. innerösterr. wechselseitigen Brandschaden 5Ver-sicherungs-Anstatt, befindet sich nunmehr in dem standischen Landhause am neuen Markte, in oem von der hochlöbl. Ständisch-Verordne« ten Stelle bezogenen Locale, im erstenStock. Von der Inspection der k. k. pri-vileg. innerösterr. wechselseis tigen Brandschaden-V erslche-rungs-Anstalt Laib ach den il. November l33o. Heinrich Rltter v. Gariboldi, Inspections-Actuar. Z. i503. (i) Erledigte Madchen - Lehrerinn-Stelle in der Stadt Stein. Durch das Ableben der bisherigen Madchen-Lehrerinn in der Stadt Stein, Laibacher Kreises, ist die Stelle derselben mit dem Gehalte von jährlichen i3o st. aus dem Schul-fonde und dem Genusse der freyen Wohnung, in Erledigung gekommen. Jene, welche sich zur Erhaltung dieser Lehrerinnstelle in Bewerbung setzen wollen, haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche längstens bls zum i5. Jänner künftigen Jahres bei diesem Consistorium einzureichen, und müssen sich mit dem, noch fortan gültigen, von einem Schuloberaufseher ausgestellten Zeugnisse über die Kenntniß der für die Volksschulen vorgeschriebenen Lehrgegenstande und der Methode sie früchtlich beizubringen, dann mit einem Zeugnisse über die Fertigkeit in den allgemein nothwendigen und nützlichen weiblichen Handarbeiten , ferner mit dem Taufscheine, dem Sittlichkeitszcugnisse und mit den Documen-ten, über ihre bisherige allfallige Verwendung im Unterrichtsfach«: ausweisen. Sollte irgendwelche Competentinn mit diesen Zeugnissen noch laicht versehen seyn, so wird derselben h»emii freyge-stellet, sich über ihre Kenntnisse und Fertigkeiten bei dem hiesigen Herrn Schuloberaufseher, Nr. 301, am Domplatze, und hei der Wohl-ehrwürdigen Frau Obennn des hiesigen Ursuli-' neritmen-Conventes prüfcn zu lassen, wofür zur Anmeldung bei dem Herrn Schuloberaufseher hiemit der i3. Jänner k. I. festgesetzt wird. Fürstbischöfliches Consistorium. Laihach den 3i. October i83o. Z. 1/^83. (3) —— Durch die Pensionirung des Anttsdieners der k. k. Polizey - Direction zu Laibach, ist diese Stelle, wit welcher ein jahrlicher Gehalt von 250 fi., nebst freyer Naturalwohnung und Lwrse verbunden ist, in Erledigung ge. kommen. — Diejenigen, welche diesen Possen zu erlangen wünschen, haben sich über Mc !06l Moralität, Kenntniß der deutschen und krai-nerischen Sprache, des Lesens und Schreibens, dann über ihre frühern Dienstleistungen gehörig auszuweisen*, und ihre dergestalt belegten, eigenhändig geschriebenen Gesuche binnen vier Wochen von Heute an gerechnet, bei der ge» fertigten Direction einzureichen. K. K. Polizey-Direction zu Laibach am 11. November i33o. 3^480. (3) '" Drittes Verkaufs - Edict. (Die Berg- und Hüttenwerke der Lungauer- gcwerkcn betreffend.) Von dem k. k. l. f. Pfleg- und Criminal-Untersuchungs-Gerichte Tamswegin Lun-gau wird hiemit öffentlich bekannt gemacht: Nachdem die zur Gantmassa der Herren ?un-gauer Gcwerken, Aloys Stainer, Johann Baptist Türk und Johann Raditschnig gehöri« gen Berg- und Hüttenwerke, dann übrigen Realitäten, Vorräthe und Fährnisse zu Ken-delbruck, Bundschuh, St. Andra, Mautern-dorf und ScheNgaden, auch bei der zweiten am 25. d. M. hier abgehaltenen Versteigerung um den gerichtlichen Schätzungswerth pr. 29976 fi. 47 kr. C. M. W. W. nicht an Mann gebracht werden konnten; so werden solche über Antrag der Massacuratorcn und nach vorlaufiger Einvernehmung der Gläubiger, jedoch mit Ausnahme der personellen Elsenhandlungsge-rechtsame in der ^tadt Salzburg, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften und gegen Erfüllung der mit dießseitigem Edicte vom 20. August d. I. aufgestellten, und vcn Seite der Gläubiger gemachten weitern Bedingungen am 22., 23. und 2H. November i63o in hiesiger Gerichtskanzley, jederzeit Vormittags von 3 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, und zwar am 22. November die sämmtlichen Berg- und Hüttenwerke und übrigen Realitäten, am 23- November die entbehrlichen Fahrnisse und Vorrathe von Naming-stein und St. Andra, am 24. November d. I. aber jene von Bundschuh und Mauterndorf einer dritten Versteigerung unterzogen, und hiezu alle Kauflustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß sich solche 5.) über Besitzfähigkeit und hinlängliches Vermögen vor der Versteigerung auszuweisen haben; daß d.) die Berg- und Hammerwerke mit den unentbehrlichen Werkzeugen und Gerath- schaften zuerst einzeln, sodann aber auch zusammen ausgebothen werden; und c.) falls solche bei dieser dritten Versteige- rung um oder über den Ausrufspreis nicht verkauft werden sollten, nach den deß-falls von den Glaubigern gestellten Beschrankungen auch Anböthe unter dem Schatzungswcrthe angenommen werden; daß 6.) die auf den gedachten Verkaufsobjecten haftenden Lasten und näheren Bedingungen jederzeit m hiesiger Gerichtskanzley, die Realitäten, Vorrathe und Fahrnisse selbst aber auf den Lagerplätzen gegen vorlaufige Anmeldung bei den dort wohnenden Curatoren und Aufsehern besichtiget werden können. K. K. l. f. Pfleg- und Criminal-Untersuchungs-Gericht Tamsweg am 27. October i33o. Grießen au er, in. p. ____________k. k. Pfleger. vermischte Verlautbarungen. Z. i5o/». (l) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Flödnig wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Georg Kodermann von St. Walburga, um Einberufung und sohinige Todeserklärung sel-nes vor Zo Jahren von hier als Militärs-mann sich entfernten Bruders, Matthaus Ko-dermann, gebeten. Da man hlerübsr den Herrn Johann Nepomuck Afchmann, zum Vertreter dleses Matthaus Kodermann aufgestellt hat, so wird ihm dieses hiemit mit dem Beisätze bekanntgemacht, daß das Gericht, wenn er binnen einem Jahre nicht erscheinen, oder dasselbe nicht auf eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens jetzen sollte, zur Todeserklärung schreiten , soforc das ihm gehörige Vermögen, bestehend in einer der Herrschaft Flödnig dienstbaren Kalsche, Urb. Nr. 60, zu St. Walbur, ga seinen hierorts bekannten Erden emantwor-ten werde. Bezirksgericht Flödnig am 11. November i33o. 3. 1479- (2) Nr. 1676. Edict. Von dem Bezirks - Gerichte Herrschaft Krupp, als Real-Instanz wird hiemit öffentlich kundgemacht: Es sey m die Reassumirung der von dem Militär, Granzer Ianko Saja-tovich, Osterzer Compagnie des löbl Gzluiner Gränz« Regiments Nr. 4, gegen Peter Ga-jatovich, Gränzer der nämlichen Compagnie, erwirkten und sissirten öffentlichen executiven Feilbietung des dem Erecuten Peter Sajato« vich von Iesernize gehörigen, zu Kassa gelegenen, gerichtlich auf göo ft. M. M. geschätz- 1O62 ten Weingartens sammt Zugehör, wegen aus dcm Vergleiche vom Zo- Iuny 1828, schuldl-gen 71 fi. M. M., sammt Interessen und 21 ss. gemäßigten Gerichtskosten c. 5. e.^ in Folqe der Note des löbl. k. k. SjlumerGränz-Regiments lNr. 4, ääo. g. October i33o, Zahl »633^413 gewilliget, und sind hiezu drey Feilbietungs-Tagsatzungen, die erste auf den 6. December d. I-, die zweyte auf den 7. Jänner 18ZI/ und die dritte auf den 7. Februar i83l, jedesmal Vormittags 9 bls 12 Uhr in I^oco des Weingartens zu Kassa, nnt dem Beysatze bestimmt worden, daß, wenn dieser Weingarten sammt Zugehör weder bey der ersten noch zweyten Feilbietungs - Tag-fatzung um den Schatzungswlrth an Mann gebracht werde, derselbe bey der dritten und letzten Feilbletungs « Tagsatzung auch unter demselben hintangegeben werden würde. Wozu alle Kauflustigen mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die diesfalligen Licitations-Bedingmffe bey den Feilbietungs» Tagsatzungen bekannt gemacht werden. Bezirks - Gericht Herrschaft Krupp am l5 October i83o. zz. H457. (3) Nr. 225. Edict. Pom Bezirks« Gerichte Rupertshof zu Neu» fiadtl wird allgemein bitannt gemacht: Es sey auf Ansuchen der Ursula Sckinger, mit Bescheid vom 25. Jänner »L5o, Nr. 225, in die Einleitung der Amortisirung, der auf dem der Sladtgült Ncustadtl? 5n1» Rectlf,» Nr. 224, eintienenden Hause zu Neustadtl, dem ebendahin ^ud Recnf.« Nr. »5g zinsbaren, sogenannten Machortschusch', fcd'N Sawerch« Garten > und den eben dahin, 5ud Rectif..Nr. 220 dienstbaren Oswald. Galten, nedfi einem Garten bei ter Etadt-Mübl, unterm »a. May 1799 , intabulrrten ^chuldobllgc» tion vom letzten April »799, pc. 70 ft., ohne In« tetksscn gewUliget worden. Dem zu Folge werden alle Jene/ welche auf titsö Urkunde einen gegründeten Anspruch zu ma» chen aeosnken, aufgefordert, ihre diesfälVigen An» sprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, uni so gewiß geltend earzutbun, als sonst auf weiteres Anlangen der Ursula Schinger in tie wlltl'.che Amonisirung und Gxtadulation der gedachten Urtunde, ohne weiters gerrilligec werten würde. Bezirks-Gericht Rupettshof zu Neustadtl am 25. Jänner »LZo.______________________ Z. 1^96. (2) Donnerstag, als den i3. d. M«, werden in der Herren-Gasse, Haus-Nr. 210, im dritten Stocke, zwei als einspännige, schöne Pferdegeschirre, mit gelbcm Beschlag, wie auch m»t schwarzem, Renjättcl, Zaume, zwei Kalleschen nut Koffern, wovon das Eme auch einspännig zu gebrauchen ist, 'in vollkommen guten und brauchbaren Zustande; dann Frauenkleider, Kommodkasten und verschiedene Gerathschafcen, an den Meistbiethenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden. Kauflustige werden um die neunte Vormittagsstunde zu erscheinen höstlchst em-gel«'den. Pranumerations - Anzeige. Bei dem Mangel emer richtigen Karte des Herzog thu ms Krain, beabsichtige ich, durch vielfältige Auftrage bestimmt, und von dem elfrlgen Bestreben durchdrungen, mir durch gemeinnützige Unternehmungen die Gewogenheit des verehrten Publicums lmmer mehr zu erwerben, die Herausgabe emer neuen Karte von Krain, und habe keine Kosten gescheut, um mir zu tnesem Behufe die Zeichnung einer Special - Karte von Krain zu verschaffen, die sich durch Richtigkeit und Genaulgken, verbunden nnt der größten Deutllchkett, auszeichnet, und die im Original in mciner Buchhandlung, am Platze 5 Nr. 8, zur gcfalllgen Emsicht berett tlegt. Die Karte »st mit einer tabellarischen Uebersicht der Bevölkerung Krams und der im Lande befindlichen Anzahl von Ortschaften nach Kreisen und Bezirken abgetheilt, auch mit den Wappen Krams versehen. Um es nun Allen mögllch zumachen sich diese Karte anzuschaffen, die genau nach dem Original 20 Zoll hoch und 27 Zoll breit, rein lithographirt, auf gutem schönen Pap er abgedruckt , bls zu Anfang Februar k. I. zur Abnahme berett sevn wird, bestimme ich für ein Exemplar derselben bis Ende December i83c» geltenden Pr a numer a t i on s pr e is auf den äußerst geringen Betrag von /»5 kr., der bei der Unterzeichnung zu erlegen kommt; nach Ablauf der Piänumerationlfrlst tritt der Ladenpreis von 1 fi. für das Exemplar ein. Ich schmeichle mir mit der Hoffnung, daß gegenwärtiges Unternehmen durch zahlreiche Unterzeichnungen werde unterstützt werden, und für den bisherigen gütigen Zuspruch verbindlichst dankend, empfehle ich nnch mit dem Bemerken, daß meine Buchhandlung w»e-der mit vielen Neuigkeiten bereichert ist, zur weitern geneigten Abnahmeund fernern güsigcn Auftragen. Auch werden m memer Buchhandlung drei verschiedene Bücheranzeigen Jedem gratis ausgetheilt. Leopold Patern olli, Buchhändler »n Laibach. Anhang zur Naibacher AntUM. ^remven - Anzeige. Angekommen den t2. November 1830. Hr. M. H. Weickersbfi«», Großhändler, von Wien nach Trieft___Hr. I. Glant-Grc«nham, englischer Edelmann, und Hr. Joseph Malin, Stiden-händler; beide von Trieft nach Wien. Den 14. Hr. Leopold Mauronet, Begüterter, von Triest nach Grä'tz. — Hr. Anton Bozzini, Handlungsagent , von Petau nach Triest. — Hr. Nathan Marrace, Handelsmann, von Triest nach Wien. — Hr. Carl Stanzel, Handelsmann, von Klagenfurt. Sours vom 1l. KÄvemüer l830. WittelpreiS, 5^tal,sz?chuldversH,f ,' 3' 8?3l< e.al.Odugat. 0tl Stande v./'"t ,/'^ H ^^4 Tyrol N^^z»^.^? — Darl. mit Verlos, v. I. 1820 für iaa fi. (inCM.) ,63 lj5 detco detto v. I. 1821 für 10c: fi. (,n CM ) i,5 Wiener H-.taor Vanc. Odl. zu 2 i/? ». H. (,« CM.) 5i 2j3 Ov'.'gacloi'en oer in Frankfurt, zu 5 v.H > - 873^4 uno HoUand aufgK — nen Anlehln ^zu4 vH,1 3 773^4 (Aerarial) (Domest.) Obligationen dtlSta'ndss (C. M.) (C. M) v. Österre>ch unter und zu3 v.H.1 — — ob del Enns, von Böh'l >»u «l/«v.H.s 5i i^ -^ men ,^Mä!)re>,, Scble ^ iu 2 ,^j v.H. > — — Nln.S-teyerrnark.^arrl zu» vH.i ä» — ten, Nr«ln und Gorz ^u »Z/ä v-H. l — — Vank.Actiin pr. St^ct 56^ in Conv. Münze. S-etreid - Durchschnitts - Vreife in Laibach am i3. November i33o. Em Wien. Metzen Wcitzen . . 3 fi. 5o Mkr. — — Kukurutz .. — „-, „ — _ Korn . . . 3 „ iz „ — >_ Gerste ... — „-, „ — __ Hierse ... 2 „ — ., -» — Helden. . . 1 „ 4?2j4„ -^ — Hafer . , . 1 „ ,4 3^,^, Z. l48i. (3) Nachricht. Der hiesige ordentliche Professor der ita-llenljchen Sprache, wird wie im vorigen Jahre einen Priucn-Unterricht von Mitte dieses Mcnatcs d,s August i3Zi in dieser Sprache halten. Diejenigen, welche an diesem Unternch-te Antheil zu nehmen wünschen, belieben sich in dessen Wohnung, in der Capuzmer-Vor-stadt, .hmtcr den Franziskanern, Nr. 10/ im ersten Stocke, um das Nähere zu erkundigen. ?. i5o5. (») Kallesch, Pritschka zu verkaufen. Dlesclbe lft vlersitzig, ganz neu und modern gebaut, Mlt englischem Vordache/ Reis sekoffcr, Hut- und Wasch-Ehatoulle, in welch' letztere Kleider ohne zusammengebogen werden zu müssen, gelegt werden können, nebst dem aber noch nm elner politirten, innerhalb des Wagens unter doppelter Sperre angebrachten, für sonstlge Kostbarkeiten besslmmte Eha« toulle versehen, urd lst auf Reisen so wie bei der Stadt gleich gut zu brauchen. Nähere Anskunfl hierüber ertheilt das Heitungs - Comptoir. Z. 1474. (!) Andreas Nrietzler aus Os r ä t?» hat seine Niederlage im Gewölbe des Herr» ^.L. Wsllak'schen Hauses am Schulplahe, der k. k. Hauptwachc gegenüber, und empfiehlt sich gegenwärtigen Elisabethen - Markr mit einem wohl assortincn Lager von Nürnberger und Galanterie-Waaren zu den möglichst billigsten Preisen. Auck bekömmt man bei ihm sehr guten echten Gratzev Choccolade eigener Erzcugniß das Pfund 1^55 mit Vanille a 1 fi. 20 kr. CM. Z. i5iä- (0 Unterzeichnete haben die Ehre, ein verehrtes Publicum zu benachrichtigen: daß sie mit einem trefflichen Elephanten, weiblichen Geschlechts, iH Jahre alt, und 10 Fuß, 6 Zoll hoch, hier angekommen sind. Der Elephant, nebst dem Pferde, wird von Morgens 10 Uhr bis Abends 5 Uhr, g^ zeigt. Der Schauplatz ist im Gasihofe zum goldenen Löwen. Das Nähere enthalt der Anschlag-Zettel. Selbe hoffen sich ebenfalls hier eines zahlreichen Zuspruches erfreuen zu dürfen, als ihnen derselbe bereits an allen Orten zu Theil geworden lst; und sie nur noch diese Woche hier zu bleiben gedenken. Laibach den i5. November 18Z0. lourmaire et Xlatt. lo6^ Aemtliche Verlautbarungen. Z. :5i2. (i) Nr. 7527^93. W. Licitations « Ankündigung. Von dem k. k. Zolloberamte Laibach wird bekannt gemacht: daß in Folge Ermächtigung der wohllöbl. k. k. vereinten illyr. Cameral-Gefällen-Verwaltung vom i3. November z63a, Nr. 4621^14 W., das durch die Verpachtung des k. k. Wegmauthgefalls in Obcrlaibach an dem obern Schranken entbehrlich gewordene Aera-rial-Amtsgcbaude, auf dlß Dauer vom ersten December i33o bis letzten October i3Ii, bei der am 22. d. M. Vormittags um 10 Uhr, von dem k. k. Magazinsamte Obcrlaibach abgehalten werdenden Licjtation dem Meistbietenden in Pacht überlassen werde. — Der Mleth-zins ist für die eilf Monate auf 55 fi. ange« nommen. — Die Pachtlustigen werden daher eingeladen, am obbestimmten Tage in dem Locale des k. k. Magazinsamtcs zu Oberlaibach zu erscheinen, wo von nun an, wie auch »n dem k. k. Zolloberamte die LicitationsbeHing-nisse in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. — K. K. Z^iloberamt Laibach am i5 November i83o. vermischte Verlautbarungen. Z. ,5oi. (r) Nr. l5li. Edict. Das vereinte Ven:ks« Gericht der Herrfchaft Radmannsdolf hat auf Ansuchen des Johann Ausseneg von Le^h, in die execunre Feildlecuncz der, dem Anton Röhmann von sgofch gehoci, g?n, mir dem erecutiven Pfandrechte belegten, O-erichtuch auf 107 ft. 25 kr.', geschätzten liegenden UN) fahrenden Güter. a!s: 0cs?äck?c» ^tel-z^r^a, der Herrschaft Stein, 5ü!? Rcctu. ?r. ,02, dann des^Iatlantheils iu»ll^s^!^?aä, edendahln dlen«'t< dar, und endlich der 6 C?ncen Heu und oer Bc» sitandtheile einer T.uchwak'3 , wegen schuldigen »2?! st. Z kr,, c» s. c., hicm'lt gewiNiget, und hl^> zu orey Feilbietungs» TagsHyunczen, als: der 7. December d. I. , jür dle erste , der 3. Jänner lä,5i fül die zweyte, und dcr 8. Februar für 2ie dritte, jedesmal ^achnittaas von 3 viz 6 Uhr nn One des (5xe.iuirttn zu Sgosch, mil d?m Be«." ja^e angZoronet, laß, wenn die fei'^ebotznen Rcaittäten und Fährnisse bey der ersen ooec zweien Feiltztttungs« Tagsahunz nicht um den SchäZunqvnerth ooer darüyer an Mann gedcaHc wi!2en so^cen, selbe be? ^er dritcen auch untcc dimfllben d'nrangegeben werden bürden. Hiözu werden sämmtliche KaufZliedhaber mit ten: vc>c>e!aden- daß sie die Tckäyung und L;ci' täncns - Bedin^nisse täalich in dilser Anvtstanzley z. i5o2. (i) Nr. 2,72. L^citation erscutive der Hofstatt des Jacob Urdaiß in Llttay. Vom Bezirks« Gerichte zu Sittich wird be« kaant gemache: Es s^o üder Ansuchen dcs Urban Raunickcr, Marder von Littay, gcgen Iarod Uc« dalß l!U Mactte Ltttay, wegen aus l^em girichr, lichen Vergleiche vom 24. Octooer ,^29', ^ahl lls).. jchul^igcr 76 st. 4» lr. M. M, ,^sa nmt N0l auf 792 st, 20 tr. gesckäHten Yof,tatt g?. wlUget, und cie FeNdiecunqs. To^s,,yu«,,;en auf ten 2 ! c .. -""^- Von dem vereinten Bezirks. Gerichte zu Nad« niannseorf wi:d bekannt gemacht: Es sey auf «n« ftlchen des Herrn Johann Wresstz, Berrralter zu Oberpulsgau in Stcycrmail, ao praes. 4. ^)cto, her »6Z<3, Nr. iö33, in die executive Feildietung des dem Lucas Kimer gehörigen, zu KropV, ^u^ Gonfc. Nr. Ü2 liegenden, öer löbl. Herrschaft Radmannsdscf dienstbaren, mit dem executive« Pfandrechte belegten Hauses, dann des dazu gc< hörigen WaldantheileZ, sraven zelene voli»« ge« nannt , zweier Zainhämmer und einiger Hou)' sahijüsse '.m .^elichl!lä,'.) des gerichil.ichen VerglcichsprotoccNS zwischen Peter Plesche und Jacob Trausn'y, ncln. et intäb. »2. März 1U0I, pr. 35g ft. 2Ü tr. D. W.; endliH) 0.) deS von den Eheleuten Jacob und Maria Anna Trausnih ausgehenoen, an Herrn Mathias MuNco lautenden Schuldbriefes, 6äo. ^, intäu. 5. October i9o5, vr. 55o ft. solchen binnen einem Jahre und ^5 Tagen, so gewiß hierorts anzumelden und förmlich zu beweisen, wie im Widrigen diese drei Schuldurtunden, respecüva die darauf stehenden Intadulations'Gertlficate auf ferneres Ansuchen für qetödtet erklärt, und in deren Oxtadulation ge« williget werden würde. Vereintes B'zilts»Gericht zu Radmannsdorf am 3o. April i63o. ^i5a6. (1) ^ ———. In der Korn'schen Buchhandlung ist zu haben: Humbold, Reise in die Aequinoctial-Gcgenden des neuen Continents far die reifere Juirend. A Bde. m. Iv, 6 Ü. Neue il^ Weltwunder, Natur geheimnisse und aufferordencllcheErschelnun« gen auf und unter der«3rde,m. K. 2 ft. 3okr. Szechenyi, über Pferde, Pferdezucht und Pferderennen, 1 st, 24 kr. Vasquez, killen. Wlen, ,85l, /;8 kr. 2 heod 0 ra, oder: dle Blutzeugen, em Dra« ma von Vang, 1 ft. Uhle, Tagebuch Lemberq's vor und nach der , Erstürmung derselben durck Earl Xll. und der Belagerung durch die Türken, 3o kr. Der fertlge C alcu l at e u r, odcr: Calculations « Tabellen vun Hamburg, Are« men und Genua, Wien, l3äl, 4 fl. Eajutz Plinius Secundus Naturgeschichte, übersetzt von Fritsch, Taschen« formal, 7 Bande, 2 st. Das Königreich Illyrien, ein Taschenbuch für Reisende mit einer Karte und Ansichten von Trieft, Laibach und Klaqenfurt, 1 st. ^2A6N16QNM, oder: nimm mich.mit,^ine Sammlung fröbllcher Erzählungen uyd Anekdoten, 2 Tbelle m. K. 2 st. Ehimani, meine Ferienreue von Wlen über Lln;, Salzburg :c. und von da durch Ste»ermark zurück, 2 Bande, i63o/ 1 fi. 48 kr. Hürtel, G^undlehren der deutschen Sprack)?, 2fi. ^ . Riedel, Wiener Becrctarž zum Gebrauche für Jeden der im Vriefschreiben Unter« rlcht erhallen wlll, qebd., 2 st. l5 kr. Bibliothek der neu essen Entdeckungsreisen, nebst den wichngssen Beitragen des neunzehnten Iahrhundertes, enthal« tend: Humbold, Reise in dle Aequinoc-t»al? Gegenden, 5 Bde. 1 fi. 40 kr. Beobachtungen auf einer Reise nach England, Z Bde. 1 fi, Schoppenhauer, Nelse von Paris durch das südliche Frankreich, 2 Bde. 40 kr. Cochrane's Fnßretse durch Rußland und die sibirische Tarrarey, Z Bde. 1 fi. Parry, Reise nach den nördlichen Polargegenden, 20 kr. Bowdich, Mission von Cage Eooß Eaßle nach Aschanten, 3 Bde. 1 st. Tlmkowskl, Rc'.se nach China, 4 Bde. l fi. 20 kr. küdemann, Züge durch die Pyrenäen, 2 Bde. 40 kr. Apostol, Reise durch Tannen 20 kr. Archibald, Relse nach London, Amsterdam und Paris, 2 Bde. 40 kr. Struoe, Briefe über den Caucasus und Georgien^ 20 kr. Sämmtlich gebunden um den beigesetzten äußerst wohlfeilen PreiS, im Taschenformate. Litt rows Haus, Kalender, oder: Geschäfts-, Unterhaltungs- und Lesebuch auf löZi. Mehrere Gattungen Kalender in 4., 6. und auf emem Blatte. Taschenbücher, schöne und ordinäre in verschiedenen Preisen. Earti?r, heil. Schrift, lateinisch und deutsch, Kivel starke Folio - bände, durAaus nur Kuvfern, gut gebunden, kostete sonsten ungebunden i3 st., nun um 12 st. sclten. Zwei Wohnungen zu ve.r'ge-bcn. Im Hause Nr. 10, in der Stadt, ist eine sehr schön hergestellte, ganz neu ausgemahlte Wohnung im zweiten Stocke, bestehend m mer Zimmern, einem Cabinette, Küche, Spels, Keller, Holzleae und Dachkammer, stündlich oder nächstkommenden Georg: ln Bestand zu belassen. Auch ist für nächstkommends Georgizeit im Hause Nr. i^5, in der St. Peters-Vorstadt eine Wohnung mit drei Zimmer, einer Küche, einer Spels, einem großen Weinkeller, Holzlege und Dachkammer, zu vergeben. Ueber beide hier angezeigte Wohnungen ertheilt der Gefertigte als Hauseigenthümer in seinemWohn-hause, Nr. i^6, am Manenplatze, nähere Auskunft. Ignaz Bernbacher.