155 Änzeigeblalt zur Lassiacher Zeilung Nr. 18. Dienstag, den 23. Janner 1883. (413—2) Hun oolsswert, c»m 10. Jänner 1883. (285—3) Nr. 242. Zweite ezec. Feilbietung. Vom k, t. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ersten Feilbietungstermines der dem Andreas Nibic von Jauchen gehörigen, gerichtlich auf 1391 fl. bewerteten Rea« lität Einl. - Nr. 73 der Sleuergemeinde Jauchen zu der auf den 10. Februar l. I. angeordneten zweiten executiven Feilbie-tung geschritten. ss. k. Bezirksgericht Egg, am 10ten Jänner 1863. (76—1) Nr. 6057. Oeffentliche Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feil» bietung der auf 4705 fl. ö. W. geschätzten, dem Anton Pogacml aus Dolenjavas Nr. 20 gehöngen Realität Urb.-Nr. 1728 aä Herrschaft Lack der 7. Februar für den ersten, der 7. März für den zweiten und der 6. April 1833 für den dritten Termin mit dem Beisatze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob» bestimmten Tagen von II bis 12 Uhr vormittags in der hiesigen Gerichtslanzlei zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand im Grundbuchsamte und die Feilbietungsbedingnisse in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Lack, den 19. Dezember 1882. ^(419—2) Nr. 9994. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l, Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz Pla-hutnik von Rc^öno (durch Dr. Pirnat) die executive Versteigerung der dem Josef Gadrouc gehürigcn. gerichtlich auf 3243 fl. geschätzten Realität Urb.'Nr. 84 aä Pfarr-hossgllt Stein zu Rabensberg Hs..Nr. 6 bewilliget und hlezu drei FellbletungsTag« sahungen, und yvar die erste auf den 26. Jänner, die zweite auf den 28. Februar und die dritte auf den 30. März 1883, jedesmal vormillags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Stein mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbeoilignisse, wornach inübesonocrc jeder Llcitant vor gemachtem Anbots ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Gruuobuchscxtract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am Listen November 1862. (5431-1) Nr. 7312. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des l. l. Steueramtes Feistriz gegen Jakob Frank, beziehungsweise Josef Frank oon Eeljc Nr. 19 wird die mit Vescheid vom 18. September 1880, Z. 6693, bewilligte und mit Bcscheid vom 20. Dezember 1880, Zahl 10 047, sistlerte diilte executive Feilble« tung der gegnerischen Realität 8iid Urb.° Nr. 7 aä Herrschaft Prem reafsumiert, und wird die Tagsatzung mit dcm vorigen Anhange auf den 9. Februar 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, angeordnet. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 17ten Oktober 1882. (5278-2) Nr. 4669. Erinnerung an Michael Vatse. rücksichtlich des- sen Rechtsnachfolger, unbekannten Aufent' Haltes. Von dem k. l. Bezirksgerichte Land. straß wird dem Michael Vatse von Groblje, rucksichllich dessen Rechtsnachfol« gern, unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Franz Balse von G> oblje Nr. 27 die Klage wegen Anerkennung der Erwlr-lnng des Eigenthums durch Eisitzung nnd Gestattung der Etgenthumsumschrei« bung sammt Anhang eingebracht, worüber zum mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 1. März 1883. vormittags 6 Uhr, Hiergerichts angeord-net worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dtss.n Vertretung und auf seine Gcfahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Landstraß nls Eura» tor ad llcwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord« nung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts-behclfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver-absäumung entstehenden Folgen selbst bel-zumcssen haben wird. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 23. August 1882. _______ (5456—1) Nr. 4747. Erinnerung an Matthäus Urantii und Mar- gareth Odar, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Vczirksger'chte Rad. mannsdorf wird dem Matthäus Urankik und der Margareth Odar, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte 8ud pru,68. 2. Dezember 1882, Z. 4747, Lorenz Uranöiö von Allhammer die Klage auf Verjährt' und Erloschen-erllärung der bei seiner Realität Rectf.» Nr. 1105/n. aä Nadmannsdorf im Grunde des Uebergabsvertrages vom 11. Dezember 1832 für Matthäus Uranöiö Mo. 75 fl. 65 kr. und einer Kuh und im Grunde des Schuldscheines vom 5. Mai 1841 für Margareth Odar Mo. 100 fl. haftenden Forderungen eingebracht, worüber die Tagsahung zur mündlichen Verhandlung auf dm 9. Februar 1883, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Urch von Althammer als Curator kä kcwm bestrllt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls znr rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einfchrellen und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem anfaestcllten Curator nach den Bestimmungen der OerichlSord. ,nmg verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts» behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Ver-absälimun« entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 4. Dezember 1882. «llibachel Heitnng Nr. !8__________________________________15«_____________ 23. Jänner l 883. (380-1) Nr. 6051. Dritte exec. Feilbietung. Zu der mit'Bescheid vom 6. November 1882, Z. 6051, auf den 13. Jänner 1883 angeordneten zweiten executinen Feilbietung der Johanna Vertovec'schen Realitäten in Podraga acl Haasberg wm, (!, pkF. 151, 163,159, und torn, ä., pl^F. 572, im Schätzwerte von 4093 fl. 73 lr., 365 ft, 5 lr., 1005 ft., 636 ft. 92 lr., ist lein Kauflustiger erschienen, es wird daher am 12. Februar 1883 und nöthigenfalls an folgenden Tagen jedesmal von vormittags 9 Uhr an zu der dritten ez. bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu de^, Ende verständiget, damit sie allenfalls zl" rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diese'" Gerichte namhaft machen, überhaupt iw ordnungsmäßigen Wege einschreiten "" ' die zu ihrer Vertheidigung erforderliche" Schritte einleiten können, widrigen, dm Rechtssache mit dem aufgestellten Curat^ nach den Bestimmungen der Gerichtsorv nung verhandelt werden und die Gellaglcl, welchen es übrigens freisteht, ihre Rech^ behelfe auch dem benannten Curator an v Hand zu geben, sich die aus einer Vera^ säumung entstehenden Folgen selbst be'3 messm haben werden. « K. k. Bezirksgericht Radmannsdoll, am 4. Dezember 1882. Laibacher Zeitung Nr. 18 157 23. Jänner 1883. (56—2) Nr. 23 409. Executive Forderungs - Versteigerung. Vom f. t. städt.'deleg. Bezirksgerichte Valbach wird bekannt gemacht: Eü ici über Ansuchen des Anton Arlo (durch Dr. Pap.z» die executive Verstel-»erung der für Andreas Dermastja uon ^j'ca auf der Nealilüt Einl..Nr. 68 aä «alastralgemeinde Gamling sichergestellien, wit executive,« Pfandrech'e belegten Kauf. schillingsford^ung per 180 fl, und auf °er nämlichen Realität für deuselbeu vor-»emerlten Forderung per 300 fl. bewilligt und hiezu die dritte FeilbielungS-Tagsatzung auf den 3. Februar 1883, vormittags von 9 bis l2 Uhr. in der Gerichtblauzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Forderungen bei dieser dritten Feilbietung auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden. K. l. städt. - deleg. Bezirksgericht Palbach, am 16. November 1882. (32—2) Nr. 2b 436. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt..deleg. Bezirksgerichte >n Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-Procuratur in Laibach die exec. Versteige-Nlng der dem Frauz Geijol in Untergolo Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 2336 fl. W kr. geschätzten, im Grundbuche ad Sonnegg 8ud Einl.-Nr. 435 vollommcn-den Realität bewilliget und hiezu drei ueilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 3. Februar, d»e zweite auf den 3. März und die dritte auf den 4. April 1833. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, lll der Gerichtslanzlei mit den, Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät vei der ersten und zweit»,» Fellbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben htntailgegrben werden wird. . Die Llcitationsbedingnisse, wornach Msbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicilationScommission zu erlegen hat, !°wie das Schätzungsprotololl und der ^rundbuchsertract können in der dies-lluichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-oeleg. Bezirksgericht Lai» "ach, am 17. November 1882. (57-2) Nr. 25 310. Executive Nealitätenversteigernng. y Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte "wach wird bekannt gemacht: . Es sei über Ansuchen des Franz Treux ' >"bach (durch Dr. Sajovic) die exe. "Nve Versteigerung der dem Michael aus 7^ «" ^rezooica gehörigen, gerichtlich Clnl.V ^^ützten, im Grundbuche 3ud vl>rln'<« ' ^ ^r StcuergemeindeBrezooica hie,« "r"! ^" ^"litüt bewilliget und zwar und "'l erste auf den b'zweite auf^'""' "Nd d«e dritte auf ^" .. 7. April 1883. n°"«l vormittags von 10 bis 12 Uhr. 2 ""Gerichtslanzlei mit dem Anhange ''«coronet worden, dass die Pfanorealitäl Nur "^" ""b zweiten Feilbietung ,, , . um oder über dem Schätzlmgslrerte, 'der dritten aber auch unter demselben y'Ntangegeben werden wird. lnal. c 2icitationsbedlngnisse, wornach "««esondere jeder Licitant vor gemachtem "nvo e ein lOproc. Vadium zu Handen s.7."cltlltionscommission z" erlegen hat. ^wle das Schätzungtzprototoll und der ^runobuchseitract lllnnen in der dies-uenchtllchen Registratur eingesehen werden ^ « ^' städt.deleg. Bezirksgericht Laibach, "l" 22. November 1882. (5360—2) Nr. 8593. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der mj. Io< Hanna Ialöe von Iaoorje (durch den Vormund Josef Podlogar von Praznile) die exec. Versteigerung der dem Anton Usnit von Seri'lak Nr. 1 (als Rechtsnachfolger des Ioftf Usnil von dort) gehörigen, gerichtlich auf 922 fl. geschätzten, im Grundbuche der E^astralgemeüloe Osülnit äud Eml.-Nl', 97 vovlommendcu Realität bewilliget und hiezu drei Fell-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Februar, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 2. April 1883, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadimn zu Handen der Licitationscommission zu erlege» hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Gcuud» buchsextract können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz, am 20. Dezember 1882.________________ (20—2) Nr. 2216. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Ncumarttl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Vormünder der Franz Dcu'schen Erben von Neu-marltl (durch Herrn Dr. Moschs) die executive Versteigerung der dem Johann Nlbnikar in Unterweterne gehörigen, gericht« lich auf 1090 fl. geschützten Realität Rectf.-Nr. 20 aä Gut Gallenfelo Ein-lage-Nr. 775 bewilliget und htezu drei Feilbietungs«Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 9. April 1883, jedesmal vormittags uon 11 bis 12 Uhr, im Amlsgebäude zu Neumarttl mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter demselben hintangegelien werden wird. Die Licltationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcltationöcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprutotoll und der Grundbuchsextract können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Dem unbekannt wo befindlichen Ta« vulargläubiger Johann Klinar von Unterweterne wird Herr Friedrich Raitharel von Neumarltl zum Curator kä actum bestellt. K t. Bezirksgericht Neumarltl, am 22. Dezember 1882._________________ "(210—2) Nr. 9097. Erinnerung. Den nachbenannten Tabulargläubigern, deren Erben, resp. Rechtsnachfolger!!, sämmtlich unbekannten Aufenthaltes, als: 1.) Helena Prinniz und Johann Zbasink, 2.) Franz Kroinar vox Dolenjaoas. 3.) Franz Pvjar und Mathias Belaj von Globelj, 4.) Maria Belaj von Sodrajica, Anton Kovaö>i! von Higmarice, Manz Belaj von Globelj, Peter und Martin Ailc, 5.) Josef Noöe von Raplovo, 6.) Franz Oberstar von Podtabor, 7.) Josef Nose van Raplovo Nr. 16, 8.) Mathias ^ampa, Johann Kocianö,«!, A,ma Hiti, Anton Ilc, Anton und Marianna Anzelc, Urban Zbasnil, 9.) Primoj Gregoriö von Podklanc, Mathias, Simon und Iurij <öilc, Elisabeth, Thomas, Gertraud, Iurij und Maria Vesel von Globelj, und 10.) Josef Peöaoer von Masern, — Wird hiemit erinnert, dass die Einverleibung aä 1.) der Löschung des Pfandrechtes pew. der für sie mit Uebergabsvertrag vom 9 August 1864 Mo. 100 fl, und 50 ft. eg. o. bei Urb.-Nr 2422 aä Gotlschee infolge Quittungen vom 5ten August 1872 und 27. Juni 1882 gud 22. August l882. Z. 6058; aä 2.) der Löschung des Pfandrechtes bei Urb.'Nr. 946 ad Herrschaft Reifniz mit Obligation vom 24. November 1857 für Franz Oralem, resp. Maria Kromar haftenden Forderung per 200 fl. 0. W. s. A. im Grunde der Quittung vom 24. Februar 1868 und Einantwortung vom 8. März 1873, Z. 4179. 8ud 28sten Februar 1882, Z. 1570; ad 3.) der Löschung des für sie bei Urb.-Nr. 1059 mit Vergleich vom 21sten Dezember 1855 Mo. 50 fi. und 100 fl. s. A. haftenden Pfandrechtes im Grunde der Quittungen vom 7. Jänner 1858 »ud 4. Juni 1882, Z. 3915; kä 4.) der Löschung deS für sie mit dem Uebergabsvertrage vom 4. Februar 1846. Schuldbrief vom 24. Juli 1848 und 27. Mai 1864 Mo. 70 fl. C. M 50 fl. und 180 fi. s. A. haftenden Pfandrechtes infolge Quittungen vom 28. Juni 1870, 28. November 1876 und 30. Juli 1870 haftenden Pfandrechtes 8ub 6. Juni 1882, Z. 3916; n.ä 5.) des Pfandrechtes bei seiner Realität Urb.'Nr. 76'/, aä Herrschaft Weißenstein für Josef Pugel von Techi Mo. 100 fl. s. A. infolge Vergleiches vom 10. Juli l882. Z. 5017, äud 24sten September 1882, Z. 6956; ad 6.) des Elgeulhumsrechtes bet Urb.-Nr. 248 aä Zobelsberg für Ma-lhlas Mesojedec im Grunde Einanlwor-tung vom 18. Oktober 1873, Kaufvertrag vom 9. Februar 1806. Z. 1614. 8ud 24. April 1882. Z. 6954; aä 7.) des Pfandrechtes bei Urb.« Nr. 76V, aä Herrschaft Weißenstein für Josef Kral von Raplovo Mo. 200 fi. s. A. infolge Obligation vom 21. Gep. tember 1882 3ud 26. September 1882, Z. 7075; llä 8.) der Löschung des Pfandrechte« Mo. der für sie bei Urb.'Nr. 1181 ää Herrschaft Reifuiz mit Urtheil vom 31sten Juli 1841 ob 75 fi. 40 kr. s. A, Vergleich vom 30. April 1841 Mo. 54 fl. 5 lr. s. A., Schuldbrief vom 27. Juli 1799 ob 24 fl. o. 8. c., Cession vom 15. November 1858 ob 147 fl. s. A., Vergleich vom 13. September 1843 ob 250 ft.; Schuldbrief vom 10. Oktober 1841 ob 54 fl. 55 kr., dann 156 fl. 21 kr. s. A. versicherten Forderungen, dann Mo. Lebensunterhaltes auf Grund der Meistbotsverlheilung vom 25. September 1879 8ub 9. August 1882, Z. 5758; kä 9.) der Löschung des Pfandrechtes Mo. der für sie bei Mb.-Nr. 1061 kä Herrschaft Rcifniz mit Vergleich vom 18. November 1837, 13. Jänner 1840. 18. Iuul 1856. Z. 3556. Obligation vom 23. Juli 1862, 26. Juni 1880 und Zahlungsaufträge vom 28. Oktober 1876. Z. 7322. — 20. März 1876 und 30,'len Jänner 1877, 100 fi.. 181 fl. 52 kr., 145 fi.. 200 fi., 137 fi. 29 lr. uud 47 fl. 52 lr,, 59 fl.. 210 fl. s. A. haftenden Forderungen im Grunde Quittung vom 4. Oktober 188 l, 12. Juli 1856, 31. Mal 1869, 24, Oktober 1881, Uten Februar 1872, 23. Februar 1878. 31sten Ollober 1879 und 2. März 1880 8ub 4. Juni 1882, Z. 3914; llä 10.) die Einverleibung des Elgen-!Humsrechtes bei Urb.-Nr. 2436 aä Herrschaft Ooltschee auf Grund ds« Kaufvertrages vom 3. Juli 1882 für Johann Gadc von Olierloschin 8ub 26. September l882, Z. 7002, — bewilliget — sämmtlichen Genannten zur Wahrung der Rechte k. l. Notar Erhovnic als Curator n,ä aetum bestellt, oecretiert und ihm die Bescheide zugestellt worden. 5t. l. Bezirksgericht Reifnlz, am 12ten Dezember 1882. (284-2) Nr. 192. Zweite exec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Egg wird ^ hiemit bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ^ ersten Fellbietungstermmes der dem Anton Gostinöar von Saloch auf das Haus Reclf.-Nr. 570 »ä Lustthal zustehenden und auf 720 fl. geschätzten Besitz- und Geuussrechte zu der auf den W 2 9. Jänner l. I. D angeordneten zweiten executive« Fe!ld!e< ^ tung geschritten. K. l. Bezirksgericht Egg, am 9ten Jänner 1883. ^282—2) Nr. 6998." Executive Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des F. M. Re> gorsel in Laibach (durch Dr. Schrey) die executive Feilbietung der hinsichtlich folgender Grundstücke, als: a) des von der Realität Urb..Nr. 59 kä Huf Moräulscher Dominicalisten vorkommenden, noch nicht abgetrennten Ackers und Waldes „^akoluov droß", im Schützwerte pr. 200 ft. und 150 fl.; d) des 8ud Urb.-Nr. 53 »ä Hof Mo. räutscher Dominicalisten vorkommenden, noch auf Namen deö Josef Bizilj oergewährten Ueberlaudsackers Parc.-Nr. 1881 „2a moöiiami«, im Schätzwerte pr. 1120 fi.; o) der noch auf Namen des Anton Atafar vergewährten Hausrealität pkF. 35 aä Tufsteiner Freisassen Nr. 58, im Schätzwerte von 300 fl.; ä) der noch auf Namen des Primus M^diö vergewährten Kaischenrea« lität Urb..Nr. 2 und 3/c, paF. 274 üä Pfarrhofsgllt Moräutsch Nr. 50, im Schätzwerte von 400 fl.; o) des vom Besitzer des Gutes Tuf-steiu erlaufleu Waldantheiles „V dorütu", im Schätzwerte v. 200 fl.— dem Executen, rücksichllich dessen Verlasse zustehenden Eigenthums- und Besitzrechte bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 2 9. Jänner und 19. Februar 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, hiergerlchts mit dem Beisätze angeordnet, dass dieselben bei der ersten Tagsatzung nur um oder über dem Schätzwert, bei der zweiten Tagsatzung hingegen auch unter dem Schätzwerte an den Meistbie< tenden Hinlangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 31sten Dezember 1882. (167—2) Nr. 12 986. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steueramtes Müttling die executive Versteigerung der dem Milo Ulsinlö von Rado-vica gehörigen, gerichtlich auf 450 fl. geschätzten Realität sud Rectf.-Nr. 57 aä Herrschaft Uinöd bewilliget und hiezu drei Fellbietnngs-Tagsatzuügen, und zwar die erste auf den 3. Februar, die zweite auf den 3. März und die dritte auf den 4. April 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange ^^ geordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fellbletimg nur um oder über dem Scha'tzuugswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegrben werden wird. Die Llcitationsbedingnlsse. wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitatlonScommission zu erlegen hat. sowie das Schiltzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht MöMing, am 30. November 13tt2. «aibacher Zeituug Nr. 18______________________158 23. Jänner 1383. Danksagung. Der hoho krninische Ijandesausscuuss Lat der gefertigten freiwilligen Fouorwohr dun Betrug per ICK) fl. ö.W. zur Anschaffung vou Lüschrequisiten gespendet. Für dioso odclmüthige Sponde wini hie-uul der wärmste Dank erstattet. Freiwillige Feuerwehr zu Lack aiu 20. Jünnor 188:3. Alois Triller m. p., Andreas Slabnik m. p., Adjutant Hauptiuami Danksagung. Dio löb/ichu k. k. priv. wochselseitige Braudscliadon-Vorsiuhuruiigsanstalt in Graz hat dor gefertigten freiwilligen Feuerwehr den Botrag per 50 fl. ü. W. zur Anschaffung von Löschrequisiten gospondet. Für diose edolmütliigo Sponde wird hio-mit im Woge der Oeffentlichkoit dor wärmste Dank oratattot. Freiwillige Feuerwehr zu Lack am 20. Jünnor 1883. (441) Alois Triller m. p., Andreas Slabnik m. p.. Adjutant. Hauptmann. „Was erhält den Menschen gesund und kräftig?" „Ein tägliches Bad." „Weshalb badet nmn nicht täglich?" „Weil bisher kein praktischer und billigor Undo-Apparat oxistiorte. ^gBtoi^ .Wer sich einen solchen ¦r§HHHHP Weyl'schon heizbaren f|j|Hk| Sadestnlil «L*«~ lili^iiiiii Kohlen in grösster Bequorn-lickeit ein warmes Bad bereiten. Aussllhrliche lllusstrierte'Preis-Cou-ruute trrails und franco. L.WEYL, k. k. Privil.-Inhaber, Wien, Comptoir und Fabrik: III. Bez., Lundstr., Uauptstr. 109, Stadtgoschüft: L, KHrntuei-rlug.17.__________________(487) 10—1 $peeia(crc)t Dr. Hirsch tollt gflh.tm* Krankheit«» jrter Ett (sittq »tralttt«), infbefonberc Ham-rifcranflflM«, Pollutionen, Man-••asohw&ohe, •yphilltl«ofee O«-Hbwflrt n H&ntaaMohlägre, Fluoa ••1 Frauen, »fan« »etufeprnng bcl f^attetrttn, na$ n*n*«t*r, «Uwen-•afc&TOl«fc»r Methode unter O». MBU« tn kftneat«:- Zelt grund-U«k (bltctet). Dtklnatton: Pits, ftaUfcUfcrftraftt 81, * tfiflkfc *ro »—fl Ut)t, feomi- Hiib ffeiet« S taa« Mtt »—* tt^r. Honorar niägtg Be- g >>¦ 3 3 :Jf | Anzufragen ßahnhofgasse Nr. 29. | I Bankhaus ^, SIGRIUIVD BAUER, B Wlon, Stadt, Ilcrren^assfe Nr. 4, H| em^ficljtt firti jiim Ein- und Verkauf"iiKft fflnitnüflfii Staats- HH paplere, Aotieu, Anlehen, Prioritäten, Pfandbriefe. HH Aufträge für die Wiener Börse ¦ raevben prompt and solid efftetuitt. '±>u neTuiiftcit (èfftcteu HH belehne trl) auf :hULnti ivu o. ' HH Bedingungen: Kauf, vejveci ienI)fit.-, \ow\c ^^M eingrehende Informationen itbs-v empsehlenswertke obet |^B abauKebende 'I'avir.Y f;;tK-lt. 1^1 kMV~ Oou ouceinlöaiingr, Controle, informationen ^^H kostenfrei. Briefllohe und telegri nptaische Auftrage My effeotuita sofort. "Ä5 yr IHarlaKL(±er (4ia8) 16-9 j| Strickgarn und Spulenzwirn | ^k^^k boi dor TTŠ7"iener uicl Pariser y^^C^K ^|f fö|sjCLl| "^7-elta-a.sstell-a.ng- mit den i&^^^. W mll^ä» ls.ocli.sten Preisen a-aegre- rfl^JffiS W Fabrlksniurke ^.-,^-, >is ,i,JU FaltrikMiiiarkc %4* für Strickgarn. zrö.g'liclien Tieflei-L P*2^M^ 1T 3 1OOO Tresserf: ¦ M : im Worte von »- V\y\ I AO ^ Hl W Kröll7ÖP H im Wort.; von t ¦ ¦ : a. S13 55SO. | 11111 LU8 9l.W^-W IVlcUZBl, 3 n. öi3^r>o. | ¦ H Bestellungen unter Beifügung von 15 kr. für Postportospesen sind zu richten jtii die' ¦ H TitiEST, TiOttprip-AhtliAilniH»1 thw IViPStftr Auwmfpllinuv Fillslle wlEX> B H P .Grande Nr. 2. I-iUtltl IU /\UlUt)llUN^ (101 lllbnlül AllnkltH I Ulli; Floischraarkt Nr. 2 ¦ (5353—2) Nr. 7673, Bekanntmachung. Dem Tahu!aryläubig>'r N'idrcas Sia^e voll Hrastje und NMsimchfolgel'n u>^ brannten Aufcnlhallcs wnvd,,' Hl-rr Dr. Valentin ^lenipihav, Advocat in Kra!n< bürg, unter Zustellung des Realfellbie« tunsssbescheides vom 22. November 1882, Z. 7026, zum Curator aä «.etum auf' gestellt. K. l> Bezirksgericht Krainburg, am 21. Dezember 1882, "227^3) Nr. 12 645. Bekanntmachung. De» unbekannten Rechtsnachfolgern der Mana Kc>'.^ uoi, Hotederschiz wird hirmit beklnult grmacht, l,ass denselben Herr Carl Pllpp^^ w!, Loitsch als C»' rator aufgestellt nu^ diesem der für dieselben bestimmte Pfandrechtslöschungs» Einverleil.'ungsbescheid ddlo. 10. Illüi l«82. Z. li, Töpliz, Tschermoschuiz, Mött» ling, öeinitsch, Gradnz, Tschcrucmbl, Wciniz und Ältl'ümartt liei Pölland) täglich 6 Uhr früh. Nach Cil! i (Bl>lmpost) iil>rr Domschale, i'iikowij' Trojliiia, Franz, St. Poter, Sachsl'xsl'ld (bl'sör» dnt Sriiduii^cn fiir diese Pustämtcr >u!e auch fiir Zk'in über Domfchale. für Muräutsch über Lukowiz und Möttnig über Franz) -^ täglich 5> ", llhr früh. Nach G »ltschcl> (Votciipost» ülierGroßlaschiz' Rcifni,;. Nud^rdorf — tüsslich 6'/, Uhr fiOd' Nach Stein ^Boteuftost) ill^r Mainlölilirq "^ täglich nachüiittags !i Uhr inl Winter. >>» Sommer '/«K llhr. Nach Äil! ichqra; lAolmposl, Montag, Mitt» woch, Freitag und Samstag nach»,, 2 Uhr im Winter, im Sommer '/«5 llhr nachmittags' Nach ^chischta (Fuhbotenpost) taglich ^ lw' Ililh, ^l',, llhr nachmittags. Nach Vlunndurf (Votcnpost) täglich "w 4'/, Uhr nachmittags. Nach NudolsLwerl und retour werlic» »»^ vier Reisende aufgenommen. Allkunsl der Posten in Lmlmch ^MI Nud Ulfs wert (Vutenpost, bringt die Post u^n sämmtlichen Postämtern der Unter' wcgsstrecke wie auch uon Sittich, Oberqurt, Neudegg, St. Ruprecht, Nassenfuß, St, Ca'l' tian, Seisenbcrg, Hof ulld Töplizj — tägli^ nin!i llhr nachmittags, Nun 6 illi ^Voteiipost), mit Sendungen « viel später. Anüurkuug. Die Briefpost ist uou 8 lM srilh biö ? Uhr abends offcu. — Die Fahrpost' Abgabe is> uon U bis 12 Uhr vormittags und voll 2 bis U Uhr abends, die Fahrpo!^ Aufgabe von « bis 12 Uhr vormittags u"° von 2 biö 7 Uhr abends, au Somi- und Fei<^ lagen nur bis (i Uhr abends geöffnet. — ^ Amtsslundcn der Postlasse »nd der Postanw^ sungsMbthcilung sind an Wcrltageu von 9 U' ,rüh bis 12 Uhr mittags und von 3 bis 6 UY» abends: an Son,,» uud Fciertaarn jedoch "^ U Uhr f,ÜI) bis 1 Uhr nachmittags.-Ans "s" sechzehn ^tadt-Äriefsammcltäsleu 'werden dlt '^ dieselben hinlcrlrgtcu Äri»ft> viermal deü Tag^' »ndzwar um i) iil.i) '/^Nlhr vormittags, dsinn"" l llhr nachmitlagö, endlich mu '/»8 Uhr aw'i^" herauögcuuliimcil uud zur weitem Exped'U" aus das t. t. Postamt gebracht. Für die mittelst Eisenbahn zu besörd""' den gewöhnlichen Briefpostseuduugcu ist "^ dies im Hofraumc des Postamtsgebäudes H Aricssamnlcllasteil mit der Bestimmung, ... sämmtliche iu diesen hinterlegte Lorrespol'de"«, ^ stücke noch unmittelbar vor Abfahrt es.ics l^ Drctelwapeus zum Vahuhos-Postamtc ausg^ bcn U'eldeu, Druck uud Verlag von Jg. v, Kleinmayr H, Hed. Namberg,