Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung ^o. Z^ Nachricht an die hockgich^tm Leser der vereinigten Lenbacher Zeitung, , , Da sich der Zeit« ng.-laufder ersten Halste dieses Jahres mit dem Ende dieses Monats Imn) schließet, so giodt sich der Verleger dieser Blätter die Ehre/ seinen hochgeehrten Leser,'., für ^hre>; ihm bisher geschenkten Be^M zu danken, und um.die Fortdauer dulden fcrncr z: bitten. Ungeachtet der inünerwabrcnden Steigerung aller und icder Arükel wird es d^'w bey dem bisherigeil Pranumeratwnspreise bleiben; nabmlich mr dieNtadt balbja)rig 3 fi- i5 kr., dnrch die Bothen mif Eouvert 3 fl. /,5 kr. und durch,Hie ^.Wst, mit Couvert ^ fi. 3c> kr. Zugleich werden jene Herren Abnehmer, welche noch im Nück;icmdc haften, c.rsucht, bey dieser Gelegenheit denselben mit einzusenden. . Der Verleger. Edikt i) Sc:nc Majestät habcn mit allerhöchster Erschließung cl.sZi, Nciy Nro. 7Z61 dem Orbmariale mttgctheill worden, wird sür^ die dasige Muster. ha,iplschule-Direktor^stelle der Konkurs auf den 10. künftig?« Monaths Huly, mit dem Bey« satze ai:5geschrlcbeu, daß diejenige« Individuen, welche mn diese Stelle anzuhalten,Willens sind, ihr? mit dem erforderlichen litterarischen/pädagogischen, katechttischen und Sittenzeug-u ssen zu belegenden dießfälligen Bittschriften in dem festgesetzten Zeitraume dem Ordinariate vorzulegen haben. ' Lx ossicio 5pi5c<)x9li Gorz am ^. Iuny '8 >6. Tne Besttzuug der Martin Leopold Scheererilchen zwey Stipendien, Platze betreffend. -) Da zwey Mart.n Leopold Schcererisch? Snpend:en-Plätze für zwey in Krain, bon armen Aeltern Ahorne, nur guten Talenten, und Gftlen begabte studirende Jünglinge, welche dle b olopbnchen Slu^cn zu besuchen anfanden, und das Stipendium bis zur Vollendung >r pyUo,op^>ch', mcd,z» 'pei'^it in Scheiden, :ni^ bezahlt, hat sich die hol^e ^otlammer be>,oolzcn gefunden, mit Dekret von ^4. May l, F z>l gestatten, d.,ß auch die Galzabiiehmer iin Großeil höchstes lc> p?r!e!il deö Äeldoelraas n, Scheidemünze erlege:, durlen. Welches iml dem Beysatze allgemein zur Kemttiuß gebracht wird, da5 diese hühl ^er. sugung m't '. Fuly l I. in Wiltsal».ie»t tritt. Triest am u. ^uny ^3>6. ' Bernhard Freyherr von Nossctti. Franz von Costa n;i, ._________________________—^ k- k. Gllderntal»Räch. Etadc.und Landrcchtii^e Verlautbarungen. ^ K u « d ,i: a cb u n g 2) Michdem l"y d?r w?gen Ä>nn..^.,g ^n^ö ^omracres für die Vtsveismia dc- in dem Un. terü.ch.,i)s-Hause Nro, .2 am 5'ö!^tz 6 bis tun '6'? md p'^ gen )?iese^l!.i des sär lelt'e klsordeslichen Brodes, am lF. d. abgchalleuen Verst/iclerunaS' Ta^a^ü'.^/ dei- gclwsste Crtolg n:chr erzielcs worden; so wird von d^n k. k- Stadt. ui,d Landre^l , ili^eich ' rl-nmal -^ier.chse in ^raill zlir neuerlichen Verste^er^a. obt^er Ge-geilsiM^ e.üe weue.e T.'gs,^ mg auf d<>!i 27. d. M. Hormitta^s um 0 ^lhl- am kle^,e,'l Landh^uclm R^h?^mm?r des ersten Slocrcö mildem Beysalze h^eunt !>cst!!nmt, daäcl) bey ftil.er der Ausr!!!sp','c.s ,pr Kopf auf täglich 8 kr ss.r Gesunde, und ^ kr. für kranke 5»-q.ll'lcea ^lge.e:,t; icdoch oh>« den Broc» u,,d t)) dem Unterneluncr alleniaüs eu, Vürsch.5 Vo>, beyl^in>j .^0.' fl in C. M. zum Etnk^mt de? V'ktu.ilicn ge^en mo„ar> lachen Ab, q uid ge^?n geho:-l^e Calit^on abgewiesen werden w^"; ,;:> welcher ^ersteiaer^iq solnn am b?'iimm. ten Ta,ie Trakteurs, Wlrchen, Bäcker, B^odbacrende Parthey?,! u>^ son"iae ^vttl'laü'e,, mit dem Beui^tze,;'., erscheinen vorgelad?» 'verd?.i, daß die d,?^,lll/ge>, Bed.nqluie ben d c Otadt. und ^andrechtlickcn Reg,str«tur läßlich ;u den qewöyl.lichen Amlsstunden emaesc>li, und von jelb-n auch Mchriften qenommen werden können. <» > ^ , Laibach oen 18. I^uny 18^6. E dikt Z).----------------------------------------------------------' Von bem k. k. Stadt, und Landrech^e ,n Kram, werden über A',su5en des D^sors Repeschltz ^n-ators g^ictm^ des Scbast^n M,ch,el ^fts^ufch?!! VerlaßcZ a'le jene, wttte auf die angeblich ln Verlust gerathene, von Prim„s A^eran Elcs'betl) Pinn^er lulten e, >,nd auf dem Hauie ^ub i)lro, 154 zu Lalbach unterm .^0. Se^emder »78'. „nabullrre Schild-Obligation pr. 8ac> fl., aus was immer fur emem ?RechtS>i!'!l.ide lr^'id ei'ien '.'l.npr ich M haben vermelnen, mit dem Bey,atze oorgelordelt, daß sle thre vei',üeliN "^ ^ ^ ' . Von dem k. k. Stadt- u^d Landrechte in Krain wird befannt gemacht - es sen aus 'An. langen des Doktors Anton Calla», als Kurator des S,, gcwilil,^l w-rd'n. CZ haöüü daher alle diejenigen, w?lcke ^, oie ^ettass-nschaft :eö am 2 l. M., hier zu Laibach verstorbenen Simon Lcpuschilsch ,«^7"'««cda«Ue A..,K.,meNis^oVcr!«ss,.>schast ^^^ >"d i.. ir- ^ Edikt Z>. ' '^ - ^on dem f. k. Sfadt- und Landrccbtc, zugleich Krmnl^s^rl6>te in ^raitt wird be^ bekannt gemackt,cs bc. i'de stch unter dcn übernomu:em'"., vorb>n b^n..'e^s^'^),.'^t^ Vom B'enrksgesicss'' Mink^on' ^ f." ^ .'-- .,-, . , l'ck ll öen ?,Ior„n Sl>or.nsti^ '''^^ra, Gewallslrä^r der l.innnt- t ' cko. s '' ^ ^.cks^as-Teira,.s, u«d 5 Wolda^deilen bewill.qt und k ezu, a e«> l.ZM. Iuly 1316 bon' 9 bis,12 Uhr Vorm-ttag^ in b?r G^richtsstube zu Mmkendorf fesige. fttzt worden, daß Falls diese Besiegen a^chhiebey wieder ,^icht um den Schätzungspreis, oder darüber an Mann gebracht würde», solche quch uü^cr der^ Schätzung hludangegebeu derben. ^ - Es werden d,n Leinwäsche gewilligt undhiezuI Feil-biethungstagsatzungen, und zwar, die erste auf den »Z., die zweM auf den Zo. Iuly, und die dritte auf den !Z. August lZlö jederzeit in ^oco ^^cnbkri nächst d.-r i^ladt Srein, und von 9 biß !2 Uhr Vormittags mit dem Anhange festgesetzt worden, daß fall^elwas bey em so andererer Vera'ilßeruiigstaqsatzung, weder um den SchatzungszMs noch darüber a« Mann gebracht werden sollte, bey der dritten und letzren, auch unter den Schützungspreis^ hindange» geben werden würde. Dem zu Folge w^rdeu dazu alle Kauflustigen mit dem Bemerken eingeladen, daß alles auf der Stelle prompt zu bezahlen seyn wird. i.' i z i t a z i 0 n l)' Am l. F^ily d. I. und die daraus folgenden Täge, Vormittag von 9 bis »2 Uhr, nnd Nachmittag von Z bis 6 Uhr werden im F5rstenhose am neuen Markte, Haus Nro. 2s.6im zweycen Stocke allerhand Manns-,^ Frauen, und kluderkleider, T:sch> u>,d »-nbere Wäsche, schön geschliffene Flasckcu und Gläser, Bilder, fli,:e Kupferstiche, 1., mir Eisen beschlagene. Cassa, dann verschiedene andere Sacheu, gegen gle>ch baare Bezahlung an den Meistblethenden verkauft werden, «vozu alle Kaustustige ^ 'E"d"Vk^ ^ Jene Individuen welche gegen eine billiqe Belobnung die Administration einer beträchtlichen Bezirksher'schift durch einige Zeit auf sich zu nehmen geneigt seyn sollten, haben sich über ! ihre dießsälligen Fähigkeiten, und Kauzionsmittel lä.igst binnen >4 Täqen bey Hrn. Doctor > 'Ioscph Vogou , wohnhaft i» der Herrngassc Nro. 2.Z auszuweisen, und dort die weitern Bc- -dingungen zu vernahmen. Laibach a?n 22. Iuny i8»6. __________ ^ ! Ein lediger junger Ma«" ! wsnschet als BezirkskommissHr ben einer Herrschoft eme Anstellung, welcher sich mit den. ^ dießfälligen Wahl'ähigfeitsdekrere auszuweisen vern^q; das Nähere er^hrt man beym Peter Merk in Cilli, wohin s,ch die (P T.) Herrn Äienstgeder mit srankircen Briefen zu verwenden die Gewogenheit haben wollen. Laibach am lv. Iuny i3i6^ Edikt ') Nom Bezirksgerichte Herrschaft Kieselstein zu Kramburg, wird allgemein bekannt ge» niachr; es sey aus Ansuchen des Herrn Luckas P?rk, wider Herrn Franz Hauptmann, wegen beh nptelen 70a st sammt Interessen und ttnkösten, in di? eMMve Feilbltthung des dem gedach^n Schuldner gchöngen/ zu Krainburg, snd Nro. lZ6 liegenden-Hauses sammt^ Garten, und Pirrachst'ldells gewilliget worden, , und dazu drey Termine ^ und zwar, fur dess echel, der 6. May, fur den zweyten der 6. Iuny, und für den dritte, der 0. Iuly d. I., j:dcr;3lt Vormittags l,,n 9 Uhr in basiger Gerichlökanzley mir dem Beysatze bestimmt wordea su'd, daß, falls bey der ersten oder zweyten Fellhiethuncrstagsatzung dieses Haus, und Kuge-hör nicht um den Schä^ngswerttz, oder darüber an Menn gebracht werden sollte, solches l'cl) d^r drttten Feilbiethnngsscltzung, auch unter dem Schatzungswerthe hindang?gebcn wez-den würbe, daher tue 5<üustllstigen7 inöbesondere aber die ilNab ——---------------. , ,......^ ..........., —,-------------——»^»»»»»^»»^»«»»»«. ^Nsieilj^ruüg ciner Keusch? in Jauchen »). Bcn dem Bezirksgerichte der Slaatsh. Lack wi^d hiermit bekannt gegeben, daß auf An-suchcn des Pettrs G^noMy wider Paul Krnh, wegen scklildigri, 65 ft. 4s kr. sam«:t Ne-ben^rbindl'chkTlten, ln dt? crekutive FeilbletbunZ , der dem Schuldner gehörigen , im Dorfe Iau» chen, H. ^.3..vorkommenden, der Sraalsh. Lack s^ l7ld. Nro. 2^2Z ztiisbaren, gericht-^ lich a if »46 ss.' lc> kr. qeschäkzttn Keusche, sammt Zllgehör gewilligec, und hierzu der Tag auf den 1?. Iuly, >2. August und »2. September d- I. jedesmahl Vormittags, von 9 bis :2 Uhr im Orte Jauchen H. Z. 3 mit dem Vcysatze bestimmt worden sey, daß , wenn die Keusch? uni den lZcha^ungsdell'ag, oder darüber weder bey der ersten, noch zweyten Ferlbie« thun.; an Mann iMacht werden soltte, lolche bey der dritten auch uuter der Schätzung hindaa-gegeben werden wird. ' Bezirksgericht Staatsb. Lack am n. Iuny 18^6. E d i k t 1) Nachdem mittelst dießbezirksgerichtlichen Ediktes ää. 8. März :8'6, der Termin zur Bemcl^ung de- Gläubiger, des^in Eonkurs verfallenen Ios Dutton^ gewesenen Werkluhrer bey der Herrschaft! Feil?»fadrtr-,u '^eumarttl, dltzauf den ». Iul«) »316 ausgeschrieben worden,linn-mehr aber bcy sich bnelis nahenden Ausgang solcker Frist, erst mehrere Gläubiger 1'on nickt sedr enisernlen Orten, sich unr ihrer an diele Konkursmasse zu stellen habenden Forderung amncldefen, m,d deswegen nm so mehr, als es bekannt ist. daß Dntton auch in entfernten Landen vicie Gc,chäitc hatte, zu vermuthen ?ommt, baß noch mehrere derlly entferntere Gläublgsr sich v^fli.den konnten, b,e späl in die Kenntniß dieses ausgeschrlebenen Konkurses gkkommcn, und darum ihre derley Ansprühe zur Zeit gedöri.q anzumelden, außer Stand He. . wcsen seyn dürften; — r Ve.ueldunq drr Forderungen gegen die Duttonische Konkuremasse, kis auf den ». Sep, rember d. I. mit dem iu gedachte.i dießfälligen Edikte vom 8. März ,3«6 bestimmten öluhün» . ge zu verlängern Welches hiemit zur allgemeinen Wissenschaft bekannt gem.«chr nmd. Brzirko - Gericht iiteumatttl den lg. Iuny 18 l,6. , ^ ^ Von dem Bezirksgerichte Freudenchal wird hiemit allgemein bekannt gemacht, daß sich T^rl'n Schylt aus Nsklcna, wegen selbst einge'fthcner UnM'gkeit zur uätzlchcn eigenen Schal- tun des ^l"bts Vertrage unh Schulden zueüN-trahiren begeben, a^ch u-n die Pachtoeriel.ierüig s^ii^r b"',) 'iikir.la gelegenen Mahlmühle gebethen habe; es sey sohin diesem Martin, ' drei> ^^fern beiek^e-'dZn Mühle aus seckä »ach einander tollende I^hre bewilliget, und heizn, der ^7., H, M> von »»bis l« Uhr Vormittags im Orle Rakltna f>'stg?fttzet woldeu., I" Folge desscn wird nun jedermann gc^val-nel, m> ^e»>u Mn-ti'l Schott einen wie im. mer a/artete,, Vertrag ohie ^t^wMigung des altt,'^' l^.» slilvil-o^s abzus^ließen , weil solcher nach Beschaffenheit der UiiM„>e Folge jeder sich selbst zuzuschreiben habe» würde. Pac5ttuiil,'/>,dcr lcnnc'l d e Vel-^elgernngs-hedingnisse zu den gewöhnlickcu Amtsstunden in der die^krlchll.cheiz ^anzlcy et^sehei!. ____Freudenthal am 12. Fi,ny i«i6.________ _________ , E d ik r 2) Von dem Bezirkszerich.'e der Herrschaft Ponovitsch wird allgemein bck.,nn!-gemickt, ?3 seye aus Ansuchen des Iohaim Schwai-z, Navigativus ^ P^lchler zu P>'uß,iig, wider Aütoi, Skobe, vul^a (Fi^ne^ von PotoSkaoaß, wegen schuldlge.l 444 fi. M, M. s'iüimt F i.n»o. Interessen, und Supercxpense'l iu die exekutive Fellblelduug, der dein Scwild'icl,' sluto'l Skobeqehöri^en zu potoskauaß 6ud Haus Nro. 16 der liegenden k. k. Verdammet<>l enschast Ga'le^ber^ zud tt«ct. Nro. .8H7 6t Z6l zinsbaren,, und mit 4F8 fi. 4" n-. Melalimünzc zje« richlllch geschähen l isz KailfrechtZhube, sammt An- und Zuqehör gewilu^l worden, D.l man u,n hiezu drey Termine, und zwar sär den ersteu, dcn >7< ^uly, liir tei zwcyt?',,. den 20. Auzust, und sür den dritten / den 24. Gcytember l. I. i'^frzeit Voi inir« ta.zs un '^ Uhr i>n Horse Potoskaoaß mit dem Ankange bcslünintt hat, d>iß fa:!>/ l?c? d«-r er^-l »d?r zweien Fellbletb.ü^istagsa^lng, dv-se Re.Nlrät nicht ^n Ma-in gebr.-chl weroen so l-te, solche bey der drillen ^elldi.ttningsl'.igs.i^una auch u,ner dem SckalzUü^/^^^^ l)!l^.li^.l>ze« ben werden würden so werden, alle Kaufiusticje» , „sbesondel-c die l>,nid>,Ilrsc''. Gl>sclbiges l>l?i:i zu erscheinen, »mc dem Bensatze vorgeladen. daß die dießsalligen Bedinginst'^ iägüch zu den ge« wohnlich.'» )lmls'?ui''l'e,^ in dieser Ger:chtskai!,le^ eingesehen werden kau^c^. Bezirksgericht Ponovitsch a>n ^5. Iuny <8l6., Verste^ier'.mi der ^ofe^h Osteriscden Behausung, !'.".nm^ Lchiü.eoe u, N''dors. 2> Vom '^eiilks,l!'rii1ue ?e" Slaatö Herrschaft Mlchelsi^sen w-id beka-'Nt o/nack', daß über neuerlich s ''.'n,'ani?n de? Herrn I)!'eph FuD?, Ve-wcscr der. Oea>erfsä'aft Odrir.nue!-, wider Io>'eph Oler, Ochmi) ;u Nc.ldor'', >ve>i?,i schlildlgen ^> ft> ,-^< kr. ,^i!a5ditt-,:. ^ul^c^t, sa!N,ltt i)icden^!'rdc'^l ch??tten,, die mit ^l?ßors q-n Eoikte ^if den ,5. Oct,ber imd ,^. N.'vein!,'. iZr? a s,;e'ch'ie^:l ie o«.'s?nc, aber llick»- vor sth ge^an^e >?,, >:. und '-.. ))e ^ei^i'niij, dcr den b.'s.,.;te. f,)!'e^!i Oicr .^e!,örig?n, nach Abiug der ^ast-n aus »Zu fl. ii ten G.-!^cs 40 richttich gesiiiiten Ve^,'>!'!"q s.im'nt ^"ci)m>edc, i!,^ zwir d-e, ^wcye ^m 4. oe»' Mu^uhs I^lly/ und, wenn dleie f'-'ichtsos gs um 9 ll^r im Orre Neudorf al gehalte»^ wcr'e» wird, W<)zu. üi? .'ka.ü'ust',^1 >u ersck?i',?n hierinit voricladei werden-. V?5'rl5-Ä?,-icht- ^ichelstla> sei, des Andreas (?te,nlöchi>er zu^ ^drii, wider Her» n ^ottp'v Scherbuitz, pen5'"!'rtel! schichten« meister eben daftlbss,, wegen, sch!,ldlgc,, 610, ^l ^andelbietdm,q!des de??,^Bildner- gehöriien ii, l'el' Be-qssidt Idria befindsichei, Hauses, uud des> dabey befindlichen Gartens, ueb^ einer Wiese Ersel in, der «Mchlllchl!?' Echä^üig p?,' '.160 si., dann ewiger auf 40 fl. geschätzten Fahrnisse gewilligt, und hierzu drey Tcil.n!^, nidmlick: der erste auf de>, »6. Iuly, der zweole aus een 20. August, und der dritte a.if de:> lg Sept,d Kaufdedüignisse in der diesortigeu Gerlchtskanzlcy einzusehen. Itlla am i4. Iu'N, '3lt>. .^^^^ ^ Haus . Verkauf. ^) Es ist täglich m (5t. Vett eine Poststrecke von .Klage'isurth das Haus N-0. 224 sammt Färber.Äercchiiame, ^verr eug und Hausgarten mit sehr angenehme» Bctmgli.mn aub freyer Ha..d zu verkaufe,,. 0ie,es Ya us besteht:n sünfAwduzlmMtrn , eioen Waärengewölb, eir.ei, jehr großen Kpelc'gcwc!d. ni'.er Küche ohne, und cil.er i-^ir el,um Sparherd, eme». gktäumi-gcn .zc-iiolvlc!, v>'('.^-z:,,, roclchei auch n,>n Pferdestall kann verwendet w?rttu und einen ge» raunuicll Hc^er lern Ne-bcl^c^'^.!'en gH:,) ue^l !'.^?ö!l)l. un) ganz leicht ;>.l einer Fadrik mit nichl gar zu großen ttn« ko,'eu imijn'Hiss^n. D.efeö Gewerb wurde, und wird noch i?,n allf das vollkommenste l»e« tllcbeü. D??ie>nq?n Llebkaber, welche dieies Haus an sich zu br>.ngen ged?»^ken, belieben sich in ponol're^e!, Briefen, ooer persä'ttich des Näheren, wegen an den Eigenthümer zu wende». <5t Qell am 3. Iunn i8l6. Fkilblelhungb» ^citt ^>. Von d?m Bezlrcs7j?richt? de? Hcirschafr Prem wird hiemit bekannt gemacht: Es war l <>iebrüi)er H immn, bürgerlichen Handelsleuten zu Laibach, schon «nlerin >n. He e'nber v. ). in d,e Fslld^erhnng des dem ^näre Dou^n auö 6^l»k/ui)^6 gel,or'i?a, uu! Z z<> «l. 4" kr. qenchtllck g?sch.ilse!i Wobilarvesmögens-, in zwey Sckivemen, 4^" Z?„l!^' He.,, drey Keffl-s',, 9 Truken , einem nilt Eisen beschlagenen Wagen, sammt dcr Wm^c, 0 ^eiftln, 2 Ka>tcn, und in 2 Ecküsselu aus Zinn bestshend, dann des in ^^!,^n.l >i!' 5ud '''ru. 2c. l,cgendcn, trr ^runth rlsckafl Prem unterthäntgei, aus ^250 fl. ebenes gerichll ch geickätz en H,i!!'eö, Ma.i,i',i.>ü und einer halben Hübe, wegen schuldigen 50^ ft 0.8, c l,n Wegc c-er^rerullon gew:ll-q s worden, und hler,u 3 lermme auegejchrie. ^'ji"m>^r^n5 ^! ^. l?""'" ""' ^' M"z l. Jahrs, als am drttten anberaumten K^.1 w77^7^^^^^^^^ Mot»lor<, unt Immvbilare ollenjalls ouck unter der Sck^l...^ hätte h.nd,^e^,i wcroen w l^., kem kauflustiger meldete; so w^rd ^ur wettern V ^..jerung >er 00 e,ckr.eb^ne., „i d„ Ereku^ o„ gezogenen Guter, und ^war für das V 0-b.la.e der .7., u d NN d.,b Immvb )lls an diesem Term ne «ichs Kauflustige „ftcb der ^cj.al rotto«, ^en , >i> <^ ,b:ln>>. alb Imlncdllien an eden befaßten TH gen a,ch u'te»- ^er H^^^l'ii ^»ndl q-^sss^.1 ^''..".„. Es werden d^ber .i«i ienc, w«-lcb? e,-. ,'vd?>- I'ail andere s^rende Gut gegen aleick baare' »i'e^blllng. od.-, d e Nc l ta g c,i >^ ^,. , .,'> tel< M?i!.tothes glew , und ^der Rest in '4 Tagei darauf ci'!eqs, und die a>. dle>1icall,«, e.i l?o>' dem s.stcher ohne Abzug am Neist« bäthe berichtiget wtl.c», an ilw zu dvnigcn gcdci.rcn, an "bbeslimmten Tagen zur ^liitazlvl, «uf3ckeindii6 zu erjckrllicn eing »ad.-n. Bezirks -Gericht M Herlschast >lem am »i. Iul.y ls'6. E d i k l Z) , Ns^z dem Bezilksgerichle Cs'nmsndc, Laibach werden allesrne, dle anf dem VerlaZ dts, am Z Ma?z l. I. z-l Sle?l>ansdorf H. Nrn. ,!I, ye.'storben?u?u Poul Kregar a^is was i»nut? für einem Nechtsgrundc Zänsp^üche zn mach^.1 vermeine, volg^lad??«, soiche d.'y der zu die« sein Ende anf den 2.- Iuly l. I. Voliuillagö „m 9 Ubr in dieser Ger-ch'öfanzll'y üngea-ld« nrten Taqsltzung sogewiß anzuncideu, und rechtsgl'llcttd dar^ilhun, als im Wldri^cn die, er Vellaß ohne weilers abgehandelt, und den erklärten Erdeu eingcanlcvolttt wer« sden wird. Bezi!ks>,erlchl Kommenda Lalbach am io. Iuny ,8,6. Verlautbarung. Z) Bey der Bezzlksobxigkcil Ntustadil in Unlerfra,!, ist dir unt einer jahtlichcn Bes^l. 3ung von 80fi. nebst freyer Wohnung vcrdl:ndcc,i' Gnichlsdienerödienst elledic-es. Indivs, duen, welche folHen zu erhalten wünschon, «nd sich mil glaubwüldigeu Zeugnissen üdcr ihre ' ' I^rlue und gute Aufführung (ll:>Zjuw!,ls-ll verlnögl'n, haben sich an die gedachte Bezirksob« »igkeit zu verwenden. Bezi'ksobrissseil Nenstadtt aa, >.'. Iun» 13,6. Bekannt m a ch un g >?). Es dient hiermit zu jedermanns Wissenschaft, daß die in Tiernau nächst dem 'Mrr-Hofe liegende Khernische Wiese 5 für die heurige Ab'.nach aus freyer Hand in Pacht überlassen wird. Pachtlustige haben sich in der Stadt Nro i5? im 2. Stocke zu meldcn. G u t s - V e r k a u s Das Gut Haller.steilt, in Innerkrain gelegen, ist aus frener Haud zu der^ kaufen. NDere Auskunft ist bey Hrn. Dr. Nuß zu erhalten. L 0 t t 0 zi ehu ng in T r i e si. Den 2?. Iuny si«d solgoide fünf Zahlen gcheben worden: 52 53 7Z 8 68 Dl? nächsten Ziehungeu werden am 6. und 20. Ilily in Triesi gehalten werden. Verstorbene in ZaibaH. Den ,5. I'miy. Maria Guaika^ Witwe, alt 98 Jahr, auf der St. Peter Vorstadt Nro. 42. ' Den l/> Susaz^a Wakolnick, Beamten Wittwe, alt 72 Iabr-, am P^tz, Nro. 2Zy. Dem Hrn EaLus Heß, Sch!Ntderme,!?er, sein Sohn, nothgelanst, am Platz Nro. 2Z7. Dem Mathias Brezel, Tischler, seln' Sohn Anton, alt 8 Tag, m Tirnau Nro »9. Den >8. DemBattholomäus Pirne,,Schuhmacher, feine FrauGcrtraut, alt^9 Iahr,am PlatzNro. 6. ' ' !' Den, ly. , . ' ^ ' , ' Dem Johann Komatar, Taglöhner, seine Tochter Anna, alt Z Jahr, in der Krakau Nro. 73» Den 20. Dem Florian Tomz, Schiffmann, fein Wech Maria, alt 35 Iabr, bey St Florian Nro. 70. Dem Martin Nrbanschltsch, Schuhmacher, sein Sohn Karl, alt l isZ Jahr in der Iuden-ßasse Nry. 227. Vermischte Anzeige«. k ^lt6N6i6, l^cne^le clei drecütori sopia wt^6 l6 8c>8tHN26 irwdili, 6(i inu^adili, ovunc^ut'^i^t^nU (li iZo ion^cielli ll^telli ^.ntania, e Oinlio 3imonetti in-p«i ^ c^u^llo llt^II' ^5'izäior»L, e puddlic^iont? clei Z)i^8Mtk ^ältlo^, civO 8inc? i^i^Uc» cii ?(3ti2ic>ne ni i^iifro in oidine ül i)l0^)lw (7i6äifa, oci /<2wn6 contio lici, n<^1 c^uale lid^Uo ^vi^ sli gäduiio tutt« Iß nec^88^li6 I^uv«, c>ncl6 z)o88H Pi^ti^so, per cui I'lnzjnu^nte ^vi« ew iic:dit^l^ro cl'63s«it? ßr.Tcluiiw in unii, oci aiti'ci l^866 , con avvei'sSn^^, cde? tr^lttanclasi sii^^ione ieIw vincliciitoiia M ^iie-tt58O Daminio 8oi)i^ N7^ ^tt'Sttc, ^iswnte nella IVl^ssa, si cieddc, K8pri^>ii6i6 iiell' 1ätan2 cilnsinu22ion6 3nc^6 ciö clie ko686 p^r lipe^isi, per 0Zni 0^80; ^e vkniÄ?« t>^n6i cliokigicito lic^uicio il (?lt:(iit0) n^,ä non lo866 gss^iuclicäto 80 r-,0 il sa^ä^tta teimw6 peientoiio, niano 35^ pin ilZcoltHto, e p6lö czueill, cli6 entia 1o sw8?o wijnint' na^ si 8Äilinna in8ii^Hti s^dif^inente coM6 s.i^)iÄ, i'i^5iÄNN0 t?,pia nn Ziketto 68i8tcntu nell^i ^88a il viiitto, 8ia cli vominio, Hict cli ?^Zna 0 ^v«8s6io il Oiiitto äi ^omptin^a^ion«, I'roptieiä, ocl Ippotecg, c!^6 Ättlnn^nN convenis^e cli ^itiät-siini lit^nut^ x^io 1.^ Oi8^)ci8i2it)ne ciel §< Zto. ci^I I^'5ol^n6ntc> Z'Ulli^wiio , com6 puie nan c,8wnt6. cke es8i (.'reäitoii non oo^i)cn9i ^v«8,^rl) contru ^l'^dei^ti nttenuw Ziä la 36nt6N2a. 3l ^vv^>>,-lnt) inaltiO col ^ie8ente ^ältto tutti 1 OrLäiwii, ckft Ivranno äa ill8inuäl8i, ode li^dd^na compHiiie clli?' ^nti» v^idale nel Ziaina äei 29 l^u^lio p. v 2lle oie y lli ^n^ttina tanw pki pi^näeie in l8p62iunk il proäotta 3tatc>clei clt^lti ^lcltelli 8ilw)netti, u sieüen, <:ls er ,on. «enz in alles j'enes, was rücksichtlich seiner ls>? ssalifr^chts. H^b> dnrck den ihm aufg?sie!lte» Vertreter Jakob Sidar, von Marollt, mittelst Eimvilligiinq ftin?s Wcibes gegen bezu-fsrich. terlicher Ratisi'irünq, verfüsst werde, für einwMigend gehalten werden wird. B?z, Gericht Neisnitz am >. Iliny >3'6.' -^ " °"" koncurs Cdikt 2) Um dieLehrerstclle der 4. Klasse bel) der Haup^nile z',i Villach. Es ist für d>e H.,llvt!ckul'' z" Villach höchien Orl^ di^ E nsndrung d r 4. Klaff.- b-willige:, ud für dea Lttr>r di'sr Klass. ein Gehall von jährl chen Zoa fi. dtmssen D"j''n^e!i, w.sche dicftn 3 hr'ldi^si ul sr'^attei wü sch n baben sich am >8. d s kü'.f< Monns Julius, bcy der Mulici'k^üplscluis? ,;n Äl^gensurt nüh, Morgens l>m 7 Nbr elüzn-fiiden wo sie aus de>, für Lckr?r überbaupt, >l»d insbesn^cre^fär die 4 Sckulklasse vor-aeschriebenen Lehrgegel,sta„de mündlich und schriftlich werden gepi-üft, und auch ih:-3 eiaeitt'ä'!-dia ^''ckrieb'ne, an das hohe Landes» Gnbelinum zu Lalbach gerichtete Gesnche, nnr lhren Fähigkciss- und Sittenzeugmssen, und sonstig''^ Empsehlangen vorzulegen haben werden. Schuloistriktsaufsicht zu Villach den 29. May >3>6^ ^ """" .. .«.^— Nachricht?) ^n dem Hause Nro. 280, am «Platz ist taglich a,is freyer Haud zu verkaufen.neue Zimmereinrichtung, Sossa, Sesse) , Tische, Berten , K^ Roßbaar. seidene und kqmmertn b^ne neue Bettdecken, Federbetten, neue Psiaumen-Ner" alte und neue Neise-Koffer, ein Feder-Bratter mlt « Spießen, aNcs um ,chr billige Preiße._____________^ ___________^______________________________ ^ Verlautbarung.?) Von bem Bezirkskerichte Kommenda Laibach wird allgemein bekannt gemacht, es sey auf Ansuchen des Mathias Saitz im eigenen Nahmen, Gertraud, wider Franz Wabnig vulgo Wiltb von Nntcrschischka, wegen laut dießgcricht-lichen Vergleich ddto. 28. Oktober 18,5 schuldigen 3i5 fl. 5/, kr. sammt Nebcnvcrbind-lichkeiteu in die erecutive Feilbietkung dcr dem Schuldner Franz Wabnia eigenthümlichen, zu Uuterschischka unter Haus Zahl 32 gelegenen der Kommenda Laiback K U>n. ^ic>. 170 zinsbaren ganzen Kaufrechtsbube sammt An- und Zngehör nach dem dießfalligen ge-richllichen Schatzungsprotokolle vom9. May l. ). gewilliget worden. Da man hiezu drey Termine, und zwar für den ersten den 16. Huly, für den zweyten den 16. August, endlich für den dritten den ii. September l. I. jederzeit Vorm ttags um 9 "'n, tn d:e-ser Gerichts-Kanzley mit dem Anbange bestimmt hat, daß Falls bey der ersten? odee zweyten Feilbietbungstagsatzung diese Hübe nickt umden Schatz'mqswert^ od.'r darubee an den Mann gebracht werden sollte, solche bey der dritten Fellb,cthungstag,atzlmg auch «nter dem Schatzungswerth hindangegcben werden wird, so werden alle Kauflustige, insbesonders die intabulirten Gläubiger biczu zu erscheinen nnt dem Beysatze vorgeladen, daß die dießfalligen Lizitazionsbed!ngni,ie.täglich zu den gewohnlichen Amtsstundet^ iu dieser Gerichts ^Kanzley eingegeben werden können. Bezirksgericht Kommenda Laibach den 5 Iuly i315.