Freit«», den 4 Inni R858. Z 220. » K k ausschließende Privilegien Das Handelsministerium hat untern» l l. März »858, Z. 3295M3, das dem Ludwig Amadeus Mcigima!)! >u pulverförmigen Zustande und durch Anwendung aller bisher bekannten Druckmcthüden zu bedrucken, anf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministeriun, hat unterm 10. März l858, Z. ^l798^4l5, das dem LouiS Iaquemier auf die E,-siodung eines Verfahrens, die Gipssteme zu härten, l»N künstlichen Marmor daraus zumachen, untertn »5, 8e Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm l0. März 1858, 5. 379!jl»3, daS den, Franz Dnnker und Aron David Weinstein auf die Erfindung eines Instrumentes fur ^ktrische Telegraphen »Depeschen-Verlheiler« genannt, steril, 7. Mai l85ti ertheilte ausschließende Privilegium ^s die Dauer des dritten Jahres verlängert, Das Handelsministerium hat unterm 10. März 1858, H. Iß2^425, daS ülsprüüglich t>ei,l ^ad,0l4. Februar »856 erchrilce, seither au Johann Mitterdoifer vollständig übertragene Privilegium auf die Erfindung, jede Art Wohn-, WirthschaftS- und Fa. b'iksgebäude mit eisernem Dachgernste u»b eisernem, i'nkeneln oder kupfernem Beleg zu versehen, ohne dabei Holz zu verwenden, auf die Dauer des dlitten Jahres ^ilängert. Das Handelsmiiiisteriuin hat unterm 10. März «858, '5. 3827^423, das dem Clodwig Porta anf die Er- 5»dung einer Rammmaschine, um Piloten einzutreiben, U'Nelm 20. Februar »857 ertheilce au5schließe>,de Pri- ^'legium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert Das HandelSnumsterium hat unterm !0. März »858, 3, 3795^4»7, das den> Ulysse Pnech auf die Ersim ^Ung eines Wertstuhles für Strumpfwirkerci, ,)!>l<^i«,-^3i,^ni«" genannt, unterm l8. Februar »857 ertheilte Ausschließende Privileginm auf die Dauer des zweiten wahres veilangert. DasHandelsministeiiuin hat unterm l ».März 1858, Z- 3934M6, dem Franz SchuUer, Kandidaten der Medizin und Chirurgie, in Wien, Spitclbcrg Nr, '2?, auf die Erfiudung eines eigenthümlichen Ver-^hrens, das Leuchtgas in eigens konstruirten chcmi-'^en ?lpparaten sepaiat und transportabel aus einem ^s.-ErzeuglU'gs. Groß-Apparate oder Anstalt, ohne ^"»nnnikacil'er Leitungsv^rbindung an jedem beliebigen ^le und auf jede beliebige Weise und Dauer zur ^lenchtung in Anwendung zu bringe» , ein ausschlie-^»deS Prl!)il.'gil!M für die Dauer eines Jahres er.-'heilt i Dic PrioilegiumSbeschreibung, deren Geheimhal- ! ""g angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile-i ^"i.?il-chive i„ Aufbewahrung. . Das Handelsministerium hat unterm l l.Mäiz l858, '^, 37!9/409, dem Wenzel C^erny, Beamten dsr k. k, ^ österr. Staatseisenbahn--Gesellschaft in Wien, ^'°p°ldstadt Nr. 634, auf die Erfindung einer Um, ^sal. Oel.- Gaslampe, wobei durch die leitende Wärm>> .^ ziu^ Beleuchtung angewendete Oel oder der flüssige i,^!n,wasseistoff ohne Docht in GaS verwandelt werde, ^ als solches verbrennt; ferner durch einen Schieber , allausstiömungs-Oeffnungen nnd somit die Flamme te> i.^' dann nnttelst der an dem Schieber angebrach-le>»' '^ ^'^ Oeffnuügen leicht und vollkommen ge-f^ '^et iverden können, ein ausschließendes Privilegium . " Dauer eines IahreS ertheilt. ! Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal» lung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das HandclSmmisierium hat unterm l l. März l 858, Z. 37l 5)405, dem Eduard und Josef Kavalier, Ola^fabriköbesißer zu Sazawa in Böhmen, auf die E'findui'g mittelst eines niechanischen Apparates die bisher geblasenen Glasstöpsel zu Gläsern für chemische Zwecke sammt dem Griffe aus einem Stücke zu pressen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren ertheilt. Die Priullegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wmde, befindet sich im k. k. Privily gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat muerm l l. März 1858, Z. 3932)444, dem I. C. Stelzl, Stiefelwichserzeu-ger zu Freiburg in Mähren, auf die Erfindung einer Stiefelwichse aus einem hierzu bisher noch nicht ange« wendeten Stosse, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wuide, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsmniisterium hat unterm >5. März 1858, Z. 3933)445, dem Rudolf Mahler, Kleinhändler zu Pesth, Leopoldstadt Nr. 3, auf die Erfindung, an allen Arten von Männeranzügcn das Eindiinge» des Schim-mels und Schweißes zu verhüten, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiums - Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet slch im k. k. Privile» gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 15. März »858, Z. 3800)422, dem Josef Schielder, bürgl. Apotheker »n Waidhofen an der Ubbs, auf die Erfindung eines aus chemischen Bestandtheilen zusammengesetzten Pulvers (Feuerlöschpulvers), welches, im Wasser aufgelöst, jeden damit bespritzten brennenden Gegenstand sogleich lösche, t'sssc» Wiedeieutzilndung unmöglich mache und deßhalb sich zum Feucrlöschmittcl vorzüglich eig„e, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Iahi-es ertheilt. Die Pr«vilegiumsbeschreibung. deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Prioile-gien Archlve in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l3. März 1858, Z 3720)410, dem Uriel Josephs zu Qumcy in Nord. amerika, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Io.-Han» Christof Endris in Wien, Stadt Nr. »44, auf Verbesserungen bei Dampfmaschinen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer vo» zwei Jahren ertheilt. Die PnoilegiumSbeschreibung, deren Geheimhal-tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das ^ndelsmiMerium hat unterm 13. März l 858, Z. 37»0j40«, dem Sante Meloncini-Fevela, Maschinisten zu Venedig Nr. 5284, auf eine Verbesserung bei den doppelwirkenden Saug- und Druckpumpen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer ciucs Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal, lung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe-wahruog. Das Handelsministerium hat unterm »3 März 1858, Z. 3930)442, dem Laurenz Eordier zu Dijon in Frank-l-eich, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Georg Mä'kl, Pril'atbeamten in Wien, Iosefstadt'Nr. ,07, auf die Erfindung einer Sicherheitsvorrichtung zum Ver.-schließen der Koffer, Kisten, Felleisen, Maotelsäcke, Portefeuille u, dgl., ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres erth.'ilt. Die Privilegiumsbefchreibung, deren Geheimhal. cung nicht angesucht n'urde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 13. März »858, Z. 4 »03)464, dem Alfred Haitwann, Baumeister zu Horowitz in Böhmen, auf eine E,findnng und Ver-bcsserung an den bisherigen englischen Ä?a>zoörren, wor-nach mittelst eigenthümlich konstruii ter Lnftcylind.-r und sperrbarer ^uftfchieber eine gleiche und schnelle Malz-dörrung erzielt weide. ein ausschließendes Privilegium für die Daner eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal' tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile-! gien.-Archive in Aufbewahrung. >Z. 279. :, (2) Nr. :l«<». V. K. Konkurs Kundmachung Bei dem k. k. gemischten Bczirköamtc in Reifmz ist cine Kanzlistcnstelle, mit dem IcchreS-gel)alte von 350 si, und mit dem Vorrückung«-rechte in den Iadrcögchalt von 40U si., in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre nchörig instruirten Kompetcnzgesuchc i>n vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 2N. Juni l,I. bei dem k. k. Bezirksamte in Reifniz einzubringen und darin zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade dieselben mit einem der hierlan-digen Bezirksbcamten velwandt oder verschwägert sind. Von der k, k. Personal - Landeö - Kommission für die gemischten Bezirksämter in Kram. Laibach am 22, Mai »858. Z. 28tt. » (2) Nr73299l A o u k u r s. Bei dem Postamtc in öinz ist eine Kon-trolloröstelle mit dem Iahrcsgehalte von »MW fl. gegen Kautionöleistung im Gehaltsbetrage zu besetzen. Die Bewerber um diesen, in die IX. Dlä'ten-klasse gereihten Dienstposten haben die gehörig dokumentirten Gesuche, unter Nachweisung der Studien, der Sprachkcnntnisse und der im Postsache geleisteten Dienste längstens biö ^5. Juni I65K im vorgeschriebenen Wege bei der Postdirektion in Linz einzubringen und auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie etwa mit einem Postbeamten oder Diener bei dem genannten Postamte verwandt oder verschwägert seien. K. k. Postdirektion Triest 2!). Mai 1858. Konkurs. Bei dem Postamte in Venedig ist cine Kon-trolloröstelle mit dem statusmäsiigen Iahreöge-halte von lMwfi., dem Ansprüche zur Vorrückung in die systemisirtcn höheren Gehalts^ stufen und mit der Verpflichtung zur Kautions-leistlmg im Gchaltsbetrage zu besehen. Bewerber um diesen der IX. Diätenklaffe angehö'rigcn Dienstposten haben die gehörig dokumentirten Gesuche, unter Nachweisung der Studien, Postmanipulations- und Sprachkennt-niffe und der geleisteten Staatsdienste, im vorgeschriebenen Wege längstens bis IU. Juni 1858 bei der Ober-Postdirektion in Verona einzubringen und auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie, etwa mit einem Postbeamten oder Diener bei dem genannten Postamtc verwandt oder verschwägert jeien. K. k. Post-Direktion Triest 29. Mai^858. Z."277. l» (2) Nr?I(i4U. Kundmachung. Wegen Rekonstruktion der baufälligen gemauer» ten Bezn ksbrücke in der Ortschaft Kaltlacken, deren Kosten für Proftffionistenarbciten und Materialen auf Ilj2 st. 5tl kr. veranschlagt sind, wird die Mlnuenoo< Lizitation Montag am 14. Juni d. I. um 3 Uhr Viachmitta^s in Kaltlacken abgehalten werden. Hiezu werden die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß der dicßfallige Plan, der Koslenvoranichlag und die Lizitationsdeoingnisse hieramts eingesehen werden können. am 26. Mai »858. Z7278. '" (Y ^..... ^ir? s5^ Kund m achun ss. Am 28. Juni d. I. Vormittag 9 U!)r wird in der Amt^kanzlei de5 gefertigten Bezirk-amtcä die Verpachtung der zu der Ortsqem.inde St. Canzian, bestehend aus den Katastral-Gemeinden: Staravaß, Dule, Dodrova, K crrinverch und Telzhe, gehöriqen Jagdbarkeit mittelst öffentlicher Lizitation vorgenommen werden. K. k. Bezirksamt Nassenfuß am 20. Mai 1858. ' 3lU Z. 8^2. (3) N,. i0()I Edikt zur E i n b < r u f li :, g d c r VcrI assens ch afts - G l ä li b i g c r. Von dcm k. k. Bczirksamte Obcrlcubach, als Gericht, werdc» Diejeiugcn, welche als Gläubiger lit, die Verlasscuschaft dcs am 2. März »85? ohne Testament verstorbenen Iuhann Borstnik, von Dulle Nr. 5, eine Forderung zu stellen babcn, ausgefordeit, bei diesen Geiichtc zur Amncldung u»d Daithuung ihrer 'Ansprüche dcn 9. Juni »858 früh 9 Uhr zu erschcu'e» , oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich z» überreichen, widrigcns dc>isclbei, an die Vcrlassci!-schasl, wl'llii sic durch Bcz^hluilg dcr angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zuftaudc, a!s insoferne ihncn cin Psandiccl/t gebührt. K. k. .Bczill-samt Oberl^il'ach, als Gericht, am «0. Drzemoer 18,7, Z, 883. (3) Nr. ^'^, Edikt zur Einberufung der V e r I a ss e n s ch a! t s> Gläubiger. Von dem k. k. Bczirksamte Obcrlaibacb, als Gericht, werden Diejenigen, welche alS Glaudi ger an die Verlaffenschaft des am 28. Sept^mbe, !857 ul>« Testament verstorbenen Halbhuolers Matthäus Thomasjn, von Siberschc Nr. ^^z, ' ^'^ Foids>u,,g zu st, zu c> scheine!,, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich ftU überreichen, widrigcns denselben an die Verlaffen schift, wlnn sie durch die Bezahlung der angemel detin Forderungen erschöpft wlirde, ke!» weiterer Anspruch zustande, als insofern ihiull ein Pfand-recht gcbührt. K. k. Brziitsamt Oberlaibach, als Gericht, am 30 Dezember «858. Z. 880. (3) Nr. 1090. Edikt zur Einberufung der V < r I asse n sch a s t s - Gläubiger. Von dem k. k. Bcznlsann.' Obcrlaibach. als Ge. richt , werden Diejenigen , welche alK Gläll^i^el l>N die Verl.isskNschaft dcs am III. März ,85« ohne Testament verstorbenen Sechstclhüblers Math,Petcln, von Rakilna Nr. 42, eine Forderung zu steUen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthmmg derselben den 29. Mai »858 Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens densely» an dir Verlaffenschaft, wcnn sie durch Bezahlung - der angemeldeten Forderungen erschöpft wüide, kein weitcrcr Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K, k. Bezirksamt Oberlaiback, als Gericht, an, 6. April ^858, Z. 887. (3) Nr. "37. Edikt zur Einberufung dcr V er la ssen sch a st s< G laubiger. Von dem k, k. .Bezirksamte Odcrlaibach, als Ge-richt, werden Diejenigen, welche als Glaubiger an die Vkllassenschaft des am 5. August ,856 mit Testament verstorbenen '/g Hüblers Andreas V.rhouz, von Horiul Nr. 43, eine Forderung zu stellen haben, ausg/wldcrt, bci diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthmmg ihrer Ansprüche den l 2. I u n i l858 ^urmitta^s 9 Uhr zn erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wi> dliyenb denselben an die Verlassmschaft, wenn sie durch die Bezahlung dcr angemeldeten ssorderungcu erschöpft würde, lein writcrcr Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Oberlaidach, als Gericht, am 9. April 1858, 3. 888. (3) Nr. >4l8, Edikt zur Einberufung der V e rl as sc n s ch a ft s > O laubiger. Vom dem k. k. Bezirksamt? Oberlaibach, als Ge> richt, werden Diejenigen, welche als Gläubiger cm die Vevlasscnschcnt des am 2, September 1855 mit Testament verstorbenen Andreas Scbclesnik, Kaischlers zu SapllNla Nr. 2 , eine Forderung zu stellen haben , ausgcfoidcrt, bei diesem Gerichte zur Anmll-dlli^ und Darthuung ilncr Ansprüche den »6, Juni I. I. Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, uder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Vcrliisscnschasl, wenn sie durch die Bezahlung d,r angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer An-spruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfa»d> iccht gebührt. K. k. Bezirtsamt Oberlalbach, als Gericht, am 2 t. Mai 1858. Z "s-l, ^3) Nr. 623 E d i k t. Von den» k. k. Bezii'l-samtc Obcrlaibach, al^ Geitcht, wivd hicmit bekaüitt gc»iacht: C5 sci über das Ansuchen dcö Jakob Smctslikar oon Loitsch, gegen Blas Turschizh von Bresonza, wegen aus dem Vergleiche vom l!. November !853 schuldigen 17 ft 30 kr. (^M. <:. 8, Urb. Nr. »92 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobt "M Schatzungswerlhe von 345 fl. X0 kr. (Z. M.. gewilligt und zur Vmnahmc derselben die crckuli' ucn Ftilbiclungstagsatzungen auf den 23. Imn, auf den 23, Juli und aiü den 23. August »858, icdes-MlU Vorinitt.lgs von 9 bis 12 Ul>r :n loko der Nec:lilät mit dem Anhange bestimmt worden , daß die l'cilzudielrndc Realität nur bei der letzten Flilbietuiig auch unter dem Schatzungslvertlie an den Meistblc-lsndcn hintangigcbtn werde. D^s Schätzungsprotokoli, dcr Grunobuchsex lrats imd di>' Liziiat!onsl.'cdingnisse können bci die->em Ger,chte in dcn gewöhnlichen Amlöstundcn cin-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gelicht, ai.1 l2. Februar «858. Z, 885. <,3) Nr. 1065 Edikt. Von dem k. t, Bezirksamle Oderlaidach, als Gericht, wird hiemit bekannt geinachi! Eb sei übrr das Ansuchen des Martin Suha. dol'nik, als Z'ssionär des Josef Sclcnz von Franz dorf, gegen K>,spar Sterbetz von Sabozhe» , wegen aus dem vergleiche vom l9. Dezember j85!idcn Nraliläl, im a,t,ichtlich erhobenen Scha!)uiigsw,tlhe von «39 ft, l i kr. (iM,, gewilii get und zur Vornahme derselben die erckuliven Feilbietungstagsatzuligen auf den »6. Juni, a»f den I«. Juli und auf t-tn 17. August 1858, jedesmal Vormittags von 9 bis «2 Uhr in loko dcr Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Rcolilät nur bei der letzten Feilbicluxg auch unler run Schätzui!gswerlhsdedil>gtnssc können bei die-!»M Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlSstlindcn l>n, gesehen werden. K, k. Bezirksamt Obcrlaibach, als Gcricht, am 3t). März »858. Z, 897. (3) Nr. 553. Edikt. ^ richt, wird hiemit bekannt gmnicht: Es sci über das Aosuchcn des Erctulionsführere, Anton Domlacnsch vo» G,,iff»blun, gegen Anton Slauz, auch von Grafenbrl-n, wegen aus dem Ver. gleiche vom 8. Juli »856 schuldigen 322 fl. »5 kr. (HM. <-. « e., in die crekutlve öffentliche Versteigerung der, dein ^etzlcrn gehörigen, im ^rundbuche der Hcnschaft Adelsderg «n!) Ürd. Nr, 390, im geüchllich erhobene» Schätzungswcrthe von 1370 ft. EM. gcwiUiget, und zui Vocnahme dsrselbcn die erste, zweite und dritte Feilbtttungstägsatzung auf den »7. Juli, auf den »8. August und auf den i8. Eeptem-l'er »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Am!s!-anzl,i mit dem Anhange b.stimmt wordcn, daß die feilzudieteiide Ncalitat inlr bei der letzte» ,V>lbictnng auch unler dem SchatzungSwcrlhe an den Meistbietenden hintangegedcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und bei dlcscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden cingc-sehen werden K. k. Gezirlsamt Fnstritz, als Gericht, am 29. Jänner l858. Z, 898. <3) ^^' ^^^^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistril), als Ge^ richt, wi'd hicmit dek.nntt gemacht: Es sei üdcr das Ansuchen dcö Blas Thomschitz von Feistrih, gcgen dcn mindcrj, Mathias Sadu. unter Veitretuiig der Vormuodschaft von Iurschitz, wegen ,us dem Vergleiche ddo 26 Jänner «849, ä. 34, schuldige,, 7 si. 26 kr, CM. <>., «. <-> , '" die ere. kutim'öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Grundbuchc dcs Gutes Sieinberg «nli Ulb. Nr. »l vorkommendcn Realität, ,m gerichtlich clhol'encn SchälHUNgswcrlhe von 935 fi. 40 kr. EM., gcwilligct und zur Vornahme dcrsclbcn die erste, zweite und dritte Feilbictungstagsahung auf den < 9. Juli, auf den ! 9. August u»d auf den 20, Septem-der I. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amts» lokale mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-bi.'tung auch unter dem Schätzungswctthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. D^ ^cbatzlülgs'protokoll, der Grnndoiicksrr-tratt und die Lizitationsbedingniffc können bei die» sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden ci»-gesehen werden K, k. Bezirksamt Fcissritz, als Gericht, am 30. Jänner 1858. Z. 899. (3) Nr, 568 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übet das Ansuchen drS Exckutionsführels BlaS Thomschitz, Vormund dcr mindj, Anna DvlN' ladisch von Feistritz, gegen Georg Schein Tofe von O-afenbiun, wcgcn aus dcm Vergleiche ddo. 29. Oktober ,8Z6 schuldissen 98 ft. 39 kr. C. M, <.', «, c , in die »rrkuiive öffentliche Versteigerung der, dein pchlern gshöri^cn, >m Grundbuche der Herrschaft Adelsberg «,lli Urb. Nr, 43N vorkom^ menden, im gerichtlich erhobenen Schatznügswerlhe von »600 si. E M. , gcwilliget und zur Vor ! »ahme derselben die erste, zwnle und dritte Feil-dictungs - Tags.itzung auf den 19. Juli, auf ccn 19, August und auf den 20. September, l I., j^dcsinal Vormittags um 9 Uhr in der Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß dir feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dcn, Schätzungswcrthe an den Meistbietende" hinta„gegeben werde. Das Schätzungsprolokoll, der Grundbuclsertrakt und die ^izilaliousdedingniffc können bci dicft,n Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden «ingcsehrli werden K. k. Bezirksamt Fnstritz, als Gcricht, an» l. Februar »858. Z. 900. (3) Nr. 569^ Edikt Von dem k, k Bczirköamte Fcistritz, als Gcricbs. wird hiemit bekannt gemacht: Es sc> über das °>Änsuchc» dcs Er'kutionsführels Blas Tomschitz, Vormuuo der nnudj Anna Dom< labisch von Fcistritz, gegen Joses Skerl von Oraft"^ brun, wegen aus dcm Vergleiche ddo. 29. P^ol'cr l^56 schuldigen 37 ft. 58^ kr. E. M. e. «> ^>-in die exekutive öffentliche Versteigerung rer, dcm ^rtzlern gehörigen, im Grundduche der Herrlchaft Adelsbcrg «l«!)' Urb. Nr, 40l^t vorkonnnenocn. im lttrichtlich erhobenen Schäljungöwerthe von 300 si-E. M. grwilliget, und zur Vornahme derselben t" erste, zweite und drit'.c Fcilbielunc,stags^ung a"l dc" !?. Illli . aus d.n ,8, Aelguft und ouf den lo< <^lp!elndcr l. I. , jedtS«i«l «ul,i»i«» Meistl'iclcndcn hintangegebcii werde. Das Schätzungspiotokoll, der Grundbuchscr-trakt und die Lizitalionsbedinqniffe können bli die» sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundrn rill' gesehen wcrden. K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, a,l' l. Feuruar »858. Z. 90». (3) Nr. 733. Edikt. Von dem k. k, Bezirksamte Feistrih, als Gt' richt, wird hicmil bekannt gcinacht-. Es sei über dos Ansuchen dcs Vrckuticinsful)-' rers Johann Zuzek von Grafcnbrun, gcgen Anton Zwcttan von Zelle, wcgcu aus dcm Vergleiche ddo. >2 Februar »853 schuldigen l.w fi. EM. <:. «> <^., in die exclusive, össciuiicde Vclsteigcrung der, dcM ^etztcrn gedörigcn, im Grundbuche der Hrrrscdaft Prcm «,,!> Ulb. Nr. l7 cl. 20, im gerichtlich er< hobenen Schatzungswerlhe ron »399 ft. C. M. gcwilligct und zur Vornahme dccsclbcn die erste, zweite und drille Fcilbictungstagsatzung auf dc» > 7. Juli, auf den !8. August und auf den »8. Scp< tcmbcr l, I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in, Amlslokale mit den» Anhancic bcsti'nm! wor» den, daß tie ieilzubicteüde Realität nur bei dcr letzten Fcilbietlmg auch unter dem Echätzungswcrthe an den Meistbietenden hintai'gcgcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll,' der Grundbuchstl' lrakt und die Lizitationsbedingmffc können bci die» sem Gerichte in dcn gewöhnlichen AmtsstunVcn eil'' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, Dezember ,857. Z. 6'?^, zul d'itteu Nealfcilbietungstagsatzung mit dcm vorlt>el> Bcscbtidsanhaiige gestritten. K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, a>" ^ Mai ,85s.