W?3 Dinstag den 7. Juli 1874. «MtelligenMM Ml Macher Zeitung Nr. 151. (1496-1) Nr. 2129. Erecutivc Nealitätcn Versteilierung. Voml.t. BczirlSgcrichte RadmannSoorf wird bclannt gemacht: E3 sei über Ansuchen des Johann Majdic, bmch Dr. Mencingcr, die exec. Persleigeruna der der Margaret!) Warl von Seebuch ge!Min.cn, gerichtlich auf 1400 fl. geschälten, im Grundbuche der Herrschaft Beldcs «ud Urb..Nr. 355 vor-tomme.idcn Realität sammt An. und Zugehör bewilligt und hiczu drei Feil' bietungs-Taysatzungen, und zwar die erste auf den 18. Juli, die zweite auf den 19. August und die dritte auf dcn 18. September 1874, jedesmal vormittags von !) bis 12 Uhr, in der Gcrichtskanzlei zu RadmannSdorf mit dem Anhange angeordnet worden, daß obige Realilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schä. hungswerth, bei der dritten aber auch untrr demselben hintangegcbcn werden wird, Die ^icltatiouSbcdingnisse,wornllch insbesondere jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zu Handel, der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS Schichungsprototoll und der GrundbuchSextract tonnen in der oicS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 30. Mai 1874. (1494—1) Nr. 2238. Erecutive Realitätctt-VclsteiffclMlss. Vom t. l. Bczirlsgerichtc Radmanns-borf wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen dcS A. Trco et Sühne von Kaibach, durch Dr. Sajovic, die, e^ec. Verstrigcrung der dem Herrn Anton >leschmllgg gehörigen, gerichtlich auf 1000 fl. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 580/1, «usz.'Nr. 29 sammt An- nnd Zugchör bewilligt und hiezu drei FeilbictungS-Taa/ »ahungen, und zwar die e,ste auf dcn .. 25. Juli, °« zweite auf dcn un^: 25. August "" die dritte auf den ied?« ^'^ September 1874, Umts?^ vormittags um 9 Uhr, in dcr Works ^' '^^ ^^"' Anhange angeordnet un»! ,^?^ die Pfandrcalilat bei dcr ersten dem i^i" Feilbietung nur um oder über "" ^HnhungSwerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitalionsbcoingnissc, wornach insbesondere jeder llicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zu Handen der KicitationScommisfun zu erlegen hat, sowie das Schät^ung^prolotoll und dcr Grul.dbuchScxlratt tonnen in dtr dics-gerichtlichen Registratur ringcschcn wudcn. K. l. Bezirlsgcricht Radmannedotf, am 8. Juni 1874. (1497—1) Nr. 2068. Erilmenlllg an Gertraud uno Andreas Uranii Erben nach Matthäus Uranic, dann Margarclha Odar, deren allfnlligc Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. k. Bezirksgerichte Rat», mannSdorf wird dcr Gertraud und dem Andreas Uranii, Erden nach Matthäus Urcimc, dann Margarctha Odur, deren allsülligen Erben und Rechtsnachfolgern durch einen aufzustellenden Curator hier» Mlt erinnert: ES habe Lorcnz Urancii von Althom-mcr Nr. 62 widcr diesclbc»l die Klage auf Verjährt' und Erloschcncrtlärnng dcr auf seiner Realität Rclf.-Nr. 1105/i^ä Hcrr-schaft Radnu'nnsdnrs miltclst dcS Ucbcr-gabsvcrlragcs vom 11. Februar -183^ für Matthäus Uraniö sichelgcstclllen Erbö-enlscrtigung per 100 fl. C. M. und eine Kuh oder laut des AbhunolunssSproto-lollcs ^ per 111 ft., des dcr Gcrlraud und dem Andreas Uranic im AbHand, lungsprolotollc ^ ad 1 zugcwlesmcn Gc. tragcs pr. 86 st. 24'/, lr. C. M. oder 90 fl. 73 lr. ö. W., sowie dcr für Margaretha Odar aus dem Schuldscheine vom 5lcn Mai 1841 haflcnden Forderung pcr i()l)sl. E. M. oder 105 fl. ö. W. sammt Anhung «nil i>,a««. 22. Mai 1874, Z. 2068, hier-amtS eingebracht, worüber zur mündliche» Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 31. Juli 1874, früh 9 Uhr, mil dem Anhange des tz 29 a. O. O. hiergcrichts angeordnet und dcn Oetlagten wegen ihlcs nnvctannlcn Aufenthaltes Herr Andreas Zupan von Vorwarlt als ciimt.0r ad ^cblm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu crscheiucn oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigen^ diesc Rechtssache mit dcm ausgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 23. Mai 1874. (1461—3) Nr. 2025. Executive Feilbietimg. Vom l. l. Bezirksgericht Liltai wird bekannt gegeben, daß in dcr Executions« fach: dcs Matthäus Pelme, durch Dr. Ahakii, gegen Maria, früher Eduard Friötooc in Slioma pow. 451 fi. 50 lr. fammt Anhang zur Vornahme der executive» Feil^elun?, dcr Realität lc>I. 2, uä PfarrlilchcnM St. Florian zu Gora die Tagsatzunpen auf den 2 8. Juli, 2 8. August und 28. September 1874, jedcSmal früh 10 Uhr, in der Gerichts-lanzlci im Rcassummicrungswegc angeordnet wurde. Dcn Tabulargliwbiuern Franz, Ma» ria und Thomas itimouc, MalhiaS und Margarclh Iuvan, unbekannten Aufenthaltes, und allfälligen Rechtsnachfolgern wird errinnert, daß ihnen als Curator Georg Grilc von Vac bcslellt und demselben der FcilbictunMcschcio zugestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Littai, am Iten April 1874. ^1408—3) Nr. 2700. Executive Feilbietuug. idon dem t. l. Bezirksgerichte Wip-pach wird bctannt gemacht: Es sci über Ansuchen deS Johann Pclric von Planina als Ccssionür dcS Franz äuzct von Planina gegen MulhiaS Kobal von cbendorl HanS ^Ilr. 102 die Rc.>ssummabcr auch unter demselben hi>tangegeben werden würden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 29. Mai 1874. (1440—3) Nr. 11W. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Obcrlaibach wird bclannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Vormundschaft der mdj. Andreas ttenarcic'schen Erben von Obeclaibach die mit dem Bescheide vom 28. November 1873, Z. 3752, bewilligte und auf dcn 30. März 1874 übertrugen? erecutioc drille Fcilbie» tung dcr dem M^tlhäuS Gcimcl von ttaafc gehörigen, iin Grundbuche der Herr, schuft Frcudenthal sud ww. I.. ioi. 351, Rctf.-Nr. 216 vorkommende Realität neuerdings auf den 31. Juli l. I. früh 9 Uhr mit dcm vorigen Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 30. Mälz 1874. (1341—3) Nr. 1436. Erecutive Fcilbietung. Bon dcm l. l. BcziilSgrrichtc Groß-laschiz wird hicmil bclannt gemacht: Es sci über daß Ansuchen der l l. Finan'procuratur von Laibach gegen Anton Germ von Kompolje wcgcn schuldigen 37 fl. 50'/, lr. 0. W. 0.8. c. in die exec, öffcnllichc Versteigerung der dcm lctztcrn „chosen, im Grundbuchc ud ZobclSberg 8nd Rctf.-Nr. 147 zu Kompoljc Nr. 14 vorlonimcndcn Realität im gerichtlich er-hobcncn SchätznngSwellhc von 845 st. ö. W. gewilligt, und zur Vornahme derselben die FcilbielungS-Tagsatzungen auf dcn 25. Juli, 2 9. August und 26. September 1874, jedesmal vormittags 9 Uhr, im hiesigen AmtSlocalc mit dem Anhanac bestimmt worden, dnß die fcilzublclcndc Realität nur bei der lctzlcn Feilbietung auch unter dem SchätzungSwcrlhc an den Meistbietenden hlnlaugcgcbcn wcrdc. Daö Schätzungsprotololl, der Gruno-bnchscxlracl ui>d die ^icilalionSbcdingnisse loimcn bci dicscm Gcrichtc in den ge» lvöynllchcn Amtsslundcn eingesehen werden, tt. l. GczirtSgcrich: Großlaschiz, am 29. Mürz 1874. 1074 Amerikanisches Schweinefett md Tpeck bester Qualität, dncct dczogcl!, Wiener Schweinefett «nd Speck fÄnfic StadNvavl>, empfiehlt billigst (8^3—13) Wie». Leopüldstadt. Um nur 300 fl. jäbrl. Zins ist da3 Verkaufs-Locale des Gefertigten zu haben. (1480-2) M- Kanth. Das große Voi> An, Das grüß? ^oS von _0'».00l> rm! ^05>.000 Marl nnirfts >ftl. 4i)t) Mml wurde am 19. Mai am 19. Mai d. I. bei mir lstbclamitlich ^. I. dei mir gewönne», N'irdt'l'M» am sscwonnr» j_«. 8. _oli_. 19. Maid. I. --_. L.Lulin. das grohe Los und Prämie 205.000 lVlark mit der Deuisc: Kliicl. unl^ ^«reu kei toll«! laut amtlicher Gcwiimnslc, wie schon so oft, abermals bei mir gewomii'li wordcü; überhaupt habe I» dm Orwmuziehungen vom Mai uud Juni d I meinen geehrten Interessenten di Gewiniisuminc von itbcr 200,000 Thaler odcr NViarl 600,000 laut amtliche» Gcwnmliste» bar ausbezahlt. Die vom Staate Hamburg galautierle große Geldlotterie von 2 Mill. DHOVVtt Tlilr. ist dieSüial wieder».!« »lit ailftcr ordentlich gvosici, l«nl> vielen (>'»c winnen bedeutend vcrmchvti si >»< halt nur 72,7<»<) ilose, und werden >» wenigen Monaten in »nzc Vrig.-Vo« <», fl. b. T_j-, daH halbe „ „ ;i „ „ „ da« viertel „ „ 1'.,, „ „ toste!, ^irse mit ^3taat<>wappc» vrr sehenen Vriginallose sende ich qcgni Emsendung dcvas bei Trata Consc.'Nr. 20 eine Forderung zu stellen baden, aufgefordert, bei diesem Gcrichlc z,n Anmeldung und Darthuung ihrer An-sprüche am 2 2. Juli 1874, vormittags l() Uhr, zu erscheinen odcr bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, Widrigen« denselben an die Perlassenschaft, wenn sie durch Vczahlung dcr angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Unptuch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K k. Bezirlsgelicht Lack, am 23tcn Juni 1874. (Anerkennungsdiplom der wiener Weltausstellung.) I TECHNICÜM FRANKENBERG. 1 53 (Ktinlgreich Hachsen.) p^, _^—» y—f g—¦ 3M[M.*i<;llilie»ll>HU»f;lilllf! in getreunten Oursten ») für M» s<;li i II« ii i n «c ii i (mi rr.. ,;„,l Con- ^^* ^^ atructeure, b) für Werkmeister, Monteure und Zeichner. — .Siiecialcumo sin- W«M*1< \'\\ il i*l*l* in | Mükhlen, mech. Woboreien, S»piimer*oi«ii, X-*«|>lei*i*u.l'»i'ilc«»n umi aminicii tc.t-.ii- p__ niachen EtabliBsements. — Sohulo f'iir te<^lllliNOllO Clieillifi (rlie Sclililcr lernen in dorn vnll>oraitoi*illlll Analywn jeder Art lelbatitandiff auHfUliren). Sclliilo fill* NtrHH- g S»en- und EiHOUt^nlllll^a^ll. Die Vorl^CrcitUIlffNHClllllc dient zur Vorbnrcilim-.,' CTS ^^ fnr daa oinjnlll*. Freiw.-Examen. — Jüngere und auf «i>co. Wutjflcli auch iiltcro Schiller fiiKlnn p—; AmfnaLm« tm Ir*OllsIoiltl1. des Director«. — Keffinn dos neuen Curau« den \Cy. Ol<<;ot>©f. g=3 Auifohrkche Froapecta durch alie Buchhandlungen und durch ^*5 die Direction dea Technician. ^1536^ 3tr. 4038. Kulldmachung. Bon dem k. k. Landesgerichte als ^oncursgerl'chte in Laibach wird bekannt gegeben: Es sei über den in der Alois Serni'schen Concursverhandlung von den erschienenen Gläubigern bei der Tagfahrt am 22. Juni 1874 erstatteten Vorschlag der bestellte einstweilige Masseverwalter Herr Dr. Robert von Schrey als solcher bestätiget und der Handelsmann Herr I. C. Mayer zu dessen Stellvertreter bestellt worden. Laidach, am 23. Juni 1874. (1513 1) " Nr. 4178. Edict. Vom k. k. Landesgerichtc Laibach wird das am 23. Mai 1874, Z. > ^329, erlassene Amortisations-Edict, betreffend den von der Laibacher Filiale der sieirischen Ezcomptebank über die zur Deckung eines dort gemachten An-lehens per 1200 ft. in Pfand gegebenen 12 Stück Credit-Lose am 7. Dezember 1.872 ausgestellten Pfandschein, dahin berichtiget, daß unter den verpfändeten Credit-Losen statt Serie 3746 G.-Nr. 49 das Loos Serie 3746 G.-Nr. 97, statt Serie 563 G.-Nr. 21 die Serie 363 G.-Nr. 21 und statt Serie 573 G.-Nr. 30 die Serie 537 G.-Nr. 30 sich befinden. Laibach, am 27. Juni 1874. (1514—1) Nr. 4002. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Johann Klafka. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Alaska mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Herr Johann C. Roger, Handelsmann in Laibach, unterm 18. Juni l.I.,Z. 4002, die Klage auf Zahlung eines Schuldbetrages von 128 fl. 66 kr. und Verbotsrechtferti-gung eingebracht und um die richten liche Hilfe gebeten. Da der Anfenthaltsort des beklagten Johann Klafka diesem Gerichte unbekannt und weil er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten den gewesenen Vormund Leopold Simic als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entfchieden werden wird. Johann Klafka wird hiemit des-fen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter geit felbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Leopold Simic Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rcchtli chen ordnungsmäßigen Wege einzw schreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben wird. Laibach, am 20. Juni 1874. ____________ ^r?5?11. Ermltivc Vom l. l. sindl. dele«. Äc^irls^erlchlc in ^aibach wild betmnil gemacht: ES jci ülier Ansuchcn dcö Johann Komar uon Vaitiach die cxcc. Vcrsteiaerunsj dcr dcm A»ll>» Bei can von Biezic yo l)üiigel>, ^lrichMch uns 32'.»« fl. "10 lr, ^c° schatzlv!,, ill« <>)nmdlmchc ^lchl^iticia. i»ld Podgvlic »ub Nctf.-M. l'.) Nib.^il. Ü0, (.inl.'Rl, 27 lxl Sll ^mcindc Stein-dorf uovloüilllmdcn Rclüität jicto. 315 fl. 8. (.'. c. bewilligt ul'd hiezu die ifcilkieluua.s. Tuai^^üigr!', und zwar dic eiste aus ten 22. Juli, dic zl^cilc auf den 2 2. August und die drittc auf den 2 3. Scp lcmbcr l 87^ , jüdlcmal vormittags von l0bis !2 Uhr. im llmt.^bäudc, dculsche Gasse Nr. 180 mit dcm Anhange angeordnet wurden, daß dic Pf_ttdtec>liläl bei dcr eisttn und zweiten Frilbieluna. nur um uder übcl, dcn Schä-tzunljswerth, bei dcr dritten abcr uuch unler demselben hiulangeczeben wcrdcn ivi^d. Die ^icitatiollsbedingmsfc, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote em 10"/„ Vabium zu Handen der ^icitalionscomlnlssion zu erlegen hat, sowie das Schühunstsprotokoll und der Onmdbuchöcftract tünucu in dcr oieöge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. slädt.-dclcg. Bczillögclicht ^ai-bach, am 30. März 1874 ^ (1317—2) ' Nr. 1469. Erinnerung. Po>, dcm k. l. Bczi.l.uerichte ZldelS-belss.r_iid .e» unbel_m>tcn Piätendlnlen dcs Eigenthumes dcr Realität Ulb.-Nr. 43 aä Kiichcngilt St, Anton zu Neicrtc hiermit erinnert: Es habe die miudclj. Klilhalilia Notar von Neoerle Nr. 18, durch die Bor« Münder Ursula Notar und Gl^or Auöcl, wider dieselben die ttlage auf Anerkennung der Elsitzun^ dcr Ncalilät Urb.'Nr. 43. _ä Kilchengilt St. slnlon zu Ncverle, «ud Z)r.T63. 9. Februar 1874, Z. 1469, hier« amls eingebracht, worüdcr zur ordcntl. mündlichen Bcryandlung dic Tagfatzung auf den 18. August l I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Matthäus Krajlic von Ncvcrle als _u-lÄtor ^ä -own_ auf ihre Gefahr und Kostcu bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, dah sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen anderen Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen, diese Rechtssache mit dlm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Adelöberg, am 10. Februar 1874. (1448-2) Nr. 3318. Dritte exec. Feilbietuug. Bam l. l. Gezitlsgclichlc Senoselsch wiid ticllinüt ljenxlcht: l (_s werde, nachdem zu dcr mit dem Bc- > scheide num 30. März d. I„ Z, M5I, nl-f den lb. Juni I87<1 ansscordnetcn zwriter. FcilbictliNj; drr dem Johann Oglizel von Pläw^ild qchörigcn Ncalilät kein Kauf« lustiger clschlcncn >st, schin znr dritte'.,, auf dm 1 5i. ^uli 18?"!, ' flüh 9 Uhr, angeordneten Feilbietu! g mit dc»u flüheicu Anhange geschritten werden. K. l, Beziltegcllcht Senoselsch, am 18. Juni 1874. (>:M; 3) Nr. 74_3. Dritte ezecutive Relllitätell-Vcrfteigerullg. Va»l l. t. slädt. dcl.g. Äcziltsgelichle V'libach wiid bclulmt gemacht: l>s sei üdcr Ansuchen dcö Franz Lilo^ witz n.n Snbe,jc, durch Ds. E. H. Casta. die Ilcliellragüllsz ^r drillc«, cfcc. Velslei^. illüg dcr ocr Auna Pu^ihar von Groß« ^ N"Pf gchöligci,, gerichtlich auf 10tt4 st. ^ geschützten, im G^ndbuchc Podgoric «ul, Ul5. Nr tt7/2vorloinmelldrn Ncaliläl ^)0w. 200 fl. C. M, od.r 210 sl. o. W. bewillig und hie;:, die sseilbicluuMllgsatzlMß, auf den 2l^. Juli 1874, ° vormittags von 10 bis 12 U_r. im Amsüud<.il, die dr,lle efcc. Bcrst?!-gcruug dcr dem Andreas Zoravje von Goriiica N>. 8 gehörigen, gerichlllch auf 2l34 fl. geschätzten, im Giundbuchc u<1 Herrschaft Son rag «ud Urb.-Nr. 009, Nclf..Hr. 45_l vorkommenden Ncalilät, Iicw. 30 ft. «til/» lr. o. u. c. im Neasfum« mierungSwege bewilligt und hiczu die Fcil-oietungS'Tagsatzung auf den 2 2. Juli 1874, vormittags von 9 bis 12 Uhr, im AmlSge-bäudc, dcutfchc Gasse Nr. 180, mit dcm Anhange augeerdnet worden, daß die Pfand-realität bcl dieser Feilbietung auch untlr dem Schätzuilgswerthe hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zu h«,>dc,« der tticitationscommission zu erlegen hat. so wie das Schätzungsprotololi und der Grundlmchscftract können in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. sliidt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 12. Mai 1874. »rus v«n V«l«H »nn Izn»z v. «l,inw»yr - Fedsr v«mberg.