^M 232. 3ntelligenzblalt zur LaMcher Zeitung. 4. November. <2W8—1) Nr. 4s>Is,. Erekutivc Fcilbictunss. Von dlm s. k. >U,^illSamte sseisttil). als G.iicht^ wirt) biemil bekaxul ^m^cki: ^s sei slbrr das Ansuchen deö Iohlin» Tomschi^l) ron Feistriß. gegen Joses ^>n>renzbizl) von Vcrbcui Nr. 18 wcgen schuldiger 268 ft. 80 kr, öst. W. «. ^. <', ln die exellüi^e öffentliche Versteigerung. der. dlnl l.'ct)leru gsdörigen. im Glioid' buche der Herr'chl'fl Akclsber^ ^u!» Nrl'.< Nr. 65,3 volkommendcu '^ Hlibe im gerichllich erhobenen Schäyungswerthe von 2041 ft. öst, W. gewilligct, und lur Vornahine derselben die erekulive Flill'il!li!!^i«.T!'gs 5m.r s V' ""d dis ^i^t.'li0!,^cdi>,^">ssc l^ ."^s'"'G'^)lcinoc>.qcw^ r<^. ^ Nlzilkömüt Flisttip. als Ge-^'")t. am 3. Olwl'sr 1864. (2109-1) Nl. 4l!30. Grckutivc Fcilbictultss. Von dem k. k. Vcz„köml,lc FsüN'y, als Gericht, wird dirmit bek. <'.. 'in die eltkmiue össcnlllche Vcrsjli,icrnnq del. dcm Älplern gehörigen, im Grnnodnchs dcr Hcrisch.ift Al'elsl'elg ^»li Url'.-Nr. 65)2 vl^konnnelidcil '.^ Hnbe in, gerichtlich tll>0l>cn!,'l! Schaplingswerlhe uon 2837 fl. öst. W. gelviM,icl. mid z,n Vovimhine derscll'en die cxeknlioc Fcil» dictlln^Stagsaylli'.i nuf dcn 25). Äc>ucml'cr 1864. Vormill.igs N!n!)Uhr, im hiesigen?lm!ölo< klile mit den» Aühmige l'estimmt ivl'rden. b"st die fcilml'ieteildr Ncalltä! l'li dieftl' ^cül'ielnng auch unttr dem Sch^^nngs> werthe m, dcn MeiNliiclcudln yiittai'^r-gelicn werde. Dcis Schaßun^^lolc'kl'U. der Ornnt!. l'üchöcrtl'ael iil,c, dic iÜzil.nic'iiSl'ediügüissr köiunn del di'ssem Gerichte i„ de« gewöhn' lichen Amll!Nl!»r>sn eingesehen >usrr>en. ss. k. Vrzirköamt Feüllil), alö Gc< richt, mn 7. Oktoder 1864. (2110-1) ' ' Nr." 46317 Erelutive Feilbietunss. Von dem f. ?. Bezirlilmule FciNvih. c,!S Gericht, wird l'iemit dlkannt nemncht: Oö sei öder das Ansnchen der Herr-schaft I.U'lani,^. qeqen Andreas V.rl, von U"lerftmo,l Nr. 5)^) wegen schnlbi-ger 21 ft. 62 kr. öst.W. <'. i'. e». <" die slcknü^'c l'ffcnlliche Versseigernng der, dem ^'e>)l,rn gshörigen. ul> Urd.-Nr. 648 uorkommlnden '/. H»l'c im g'lichllich »rliodenln Schäpn»^n'fr,he vo» 1447 ft. ll» lr. öst. W gewilliget. nnd ,znr Vor. ndhmedelslldsnritcr.ll'livenZcill'ictnngS. Ts,gsak!l„!,;ell mif den 6. Dezember 18t>4, 7. Jänner lind 6. Februar 1865, jcdeemal Vmmillags nm 9 Mr. im lnesl-,icn An't.'I^lilt mil dem A.'hm'ge dt. Nimmt worden, d.ß die feilMnelende Rcalilät nur bei der lthlen Feil 'etnng mlH liiüer dem Schätn'"g6wcl,ye mi den Ms'sll'icltnden dinla.'gegcl'en wc,de. DaS Schäynngsprotololl. der Grnnd. l.,.ch5eM rbenen HerrnIoI) a " n Z h e- baschcg, Pfarrers von Schar. fenberg. Von den, k. k. Vezillöamle Nazhach. nlö Gericht, wcrdcn Dlejcnigcn. wclche als Glänl'igcr an die Vcriassenschaft deß am 30. Inll 1864 mit Trstament vcr» slorl'ene» Hernl Iol)ann Zdeliascheg. Pfar> rers uon Scharfenl'll^. eine Foroernn^ zu ftclien haben, lici diesem Gerichte z»r Anmeldling llno Daltl)nnng il'rer An-sftliichc den 16. November l. I.. Vormittags 9 Uhr. zu erscheinen, odlr l»>s rlihin il.'r Gesnch schlifllich zn nber-reichen, widrigcns denselben an die Ver-lassenschafl, wenn sie dnrch die Be5.1l> >cn der angemeldeten Forderunge,, er» schöpft würde. kein weiterer Anspruch zlisinüde. nIS insofern iyncn cin Pfand» lccht gebührt. K.k.Vszilköaml Nachach, als Gericht, am 26. Oktober 1864. (2095—2) Nr. 5151. Erclutive Rcassttmiruttgfcilbietung. Von dem l. f. Veznlsamlc Stlin. a!s Gericht, wird hiemit bekannt qemachli Es sei über das Aüsnchen deg Hrn. Iohlinn Fink, Psarrer »nd Dech.'nl ron Sttin. ^egtn Il'l'mi» M'noizli von Un» icrNeinbnchel wegen schuldiger 13l si 25 kr. ö'. W, l'- ll. c?. l'<>N55U»limclo ln dle etr> kulivcöfff»llichtVelsts!gclnngderdem^'eß' lllil fMövigt!', im Ginntt'ilHe des Van' melsllramleö Ltcin 8ul>Url'.'Nl. 120j116> Nl,s.'Nr, 104 uorlolumendeu Iicaliläi im fjericl'tlich elhobeiisu Schähungswerlhe uon 170 ft. 3. W. gtwilli^rt. und zur Vornalime derselben die drei Feilbie-tu»gölagsal)ungeu auf den 1. Dezember I. I. 2. Jauner und 2. Februar 1865. l'cdlSm.'l Vormittags von v bis 12 Uhr. '»it dem Zlüdange btNimnit worden, das) ?ie f'ilznditltnde Nealilät nur b,< der >ch>su Fsiil'ielumz anch uxtcr dem Schäz-^lngöweilhe au deu Meistbifleudcu dlnl< angesiebln wcr»e. Das Vchäl)ll!>gsprolofoll, der G>u»d. lmchSlj'lrcM und dir ^izitatioüsl'cdinmnssc loüNlu bei diesem Gerledtk in den gewöhn» !>chen NmlsNunpen tingfssden werd,n. K. k. Vs,issS.,mt Steill. als Ge« 'ichl. am 10. Ollober 1864. (20!^6-2) Nr. 5179. Grcfntivc Fcilbietunq. Von dcm l. k. Ve^irksamle Slei,,, als Gericht, wird hiemit blkanul gnnaevt: (5ö sei über raS Ansuchen deS Bo-n», Gruudbiichc ^reuz KU>» Urb.» )^r. 368^/, vorlommenden. zu Manns» bürg liegenden Kaischeiirealltat im ge» licl'llich erhobenen Sel'aßüüqSivsrlbe uou 760 ft. ö, W. gewilliget, und ^ur Vor» nahmc derselben die FeilbillungS-Tagsaz« znngcu anf den 3. Dezember l. I. 7. Iäuner u»d 7. Februar 1865. jedesmal VorlniltiissS von 9 biS 12Ubr. ,n der Gsi'lchl.'l.iüzlll mit dem An« ycinge bellimmt wor^cn, dnß die fc,I-Uil'ieleüde Realität »nr bei der Ilhleu Fcill'istuug auch Uüler sen, Schäl)ui!gs-l''crll)e an dcu McisN'ielcudeu hintangc« .cl'lu werde. Das Schäpungöprolokoll. bcr Grund» I'llchScrlrakl und die ^ilaliousbcbmgnisse föiiueu bei diesem Grrichle ln leu gcwöhll' lichen Amlöstundcn eiügcschcn werden. ss. r. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 11. Oklolier 1864. (2097-2) ^^'"530^' Grekutivc Feilbictung. Vo, tc.u k. k. Vlziilsamlt Siciu. als Gerl^t. wnd di.mi! be'^nnl gemacht: ^ se, ul'er tcs Ansnchen der Frazn '^>ra!l uc'n Maun^burg. a^eu Iod.nn ^abrcd von Topole wegen schxlliaer i'gen. im Grundliuche der Herrschafl Frendeulha! .«ul) Urb.-Nr. 271 vcnkommenben Realüät im gericüüich er« bobcnen Sckäyl>ngswerlbe von 3867 si 80 kr. öst. W. gewilliget, und ^ur Vornahme derselben die drei Feilbiellings» Tagsahnüsttn anf den 9. Dezember l. I. 9. Jänner und 9. Febrnar 1805. jedesmal Voruntlags 9 Uhr. in der Gl» richl^kanzlel m,t dem Anbange bestimm: rroiden, daß dic fcilznbieiende Nealiiäi „nr bei der leplen Fsilbielling auch u». tl-r dem Schaßungswelld. an den Meist« bietenden bintangcgeben werde. Das SchäßvngsproiotVll, der Grund-bnäisektraki und lie Liziwtionsbsding' »iiffs köi,i,en bei diescm Gerichle in dcn gl» wöyn!icl,s» Amlsstunrcn lingesehen werden, p. t. Bezirksamt Stei». als Gericht. am 10. Oktober 1804. (2070-3) Nr. 1747. Vrcklitive Relizitation. Von dem k. k Vezirksamle Treffen' alS Gtricht, wird hicmit bekannt gemach«: Es sti übcr ras Ansnäien der Anna Gorz geb. Obina uou Zwible. geqcn MaühäuS Ts^erlschek von Wolfsgrnben wegen. a»ö dem rcchlökräfligett Meist» botsveltüeiluilgs'^tschcidcddo. 5, Nouem« der 1803. Z. 2927. schuldiger 2(X» ft. 1 kr. öll. Wädr. c. ». c.. in die erelntive öffentliche Versteigcruug dcr dem Leitern ssebörigen. im Grunrbnche der Hcrrschafl Seisenbelg «ul, Url'. »Nr. 032 vorkom. menden Hnbrealitat sammt An« «nd Zu> gehör im gerichtlich erhobenen Schahüngs» werthe von 1700 fi, öst. W. gewilliget. und zur Vornahme derselben die el.küllve Nelizitalionö.Tagsapung anf den 7. Dezember b. I.. Pormittags um 9 Uhr. in der Amts-kanzlei mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealilät auch u»let dem Schäpnngswerlhe an den Meistbielen» den binlangegebeu werte. Das Schäßungsprolofoll. der Grund» blichsextrakl »öd die Liz'tationsbedingn'ssc können bei diesem Gerichts i» dcu gewöli», lichen Amlsstunden eingesehen lveidc». ss. k. V.zirksamt Treffen, als Gc-richt, am 1 Oktober 1804 (2080—3) Nr. 3995, Enllllcnlltg an die unbekannten Eigenlyumsansple. chcr der in der Gcmeil'ke Slurja ge!e> genen. nachfolgend uerzelchnelen Parzellen. Pc>n dem l. k. Vezirköamte Wippach, als Genclil, wird ten unbekannt,n Eigen» tdnmöansprechern der in der Gemeinde Stulja gelegenen Parzellen Nr. 433z», znm Tbeile und 433zl» ^Klfl,. 1'. 0'. enrich Parzelien.Nr. 437zt) mil 209^5!lft. 2'. 9': wlilerö eincS Flä-chei'ansmaßcs von i05l!^Kl>t..4'. 3" v,r P.nzcl^tl!'?il. 440, 441. 450 und 457. dann der Par;eI1l».Nr. 439 im Au«-nwbe von 18>HKlf!.. 5'. 8". Nr. 434jli 434 dann Nr. 435 im AuSmaße von 738sH^lfl.. 3' 6". enklich eines Theiles der Pir^IIen Nr. 438. im AnSmaße von 13iH>Klfl. bicmll eriniieN'. Es hade Johann Nalisttr als In» Hader dcr Spinnfabrik in Haidcnschafl wider dieselben die ^lage .,uf Eige». tdnmsanerlcnimng obiger Grnndparzel. lcn >u!> ln-iK'5. 20. August 1804. Z 3993 hieramts ,iu^lbracl.'t. worübcr zur ordentlichen nnmdlichcn Verhandlung die Tagsal)»nq auf den 9. Februar 1805. fiüt, 9 Ulr. mit dem Anhange des § 29 A. G. O. angeorruet. und dcn Ge. klasslln we^en ihltI unbekalüiten Aufent-l)a!lls Hr. Dr, Ev>izzs>pan von Wippaci' als l^'nii'lor '.«l u^lum nuf jl^re Gctakl und Kostcn beNlllt worden ist. D»ss bizh von Gradnik Nr. 4 und dessen E> ben »üd Rechtsnachfolgern hinmil lli»' nell: Es haben Mathias ssamdizh vc>» Gv'idnlk widcr dexsilben die ^lage aui Elsll)»»g res Ei^entl'nmolschlec! auf dlli Weingarten :>: Smuk ">>!> Fol. 5>2 >n!i pll>^. 30. A»gusl1804. Z, 3083 bieramls ei»a.ebracht. woniber z»r ulü»!), lichen Verhandlung die Tagsapnng nlü den 24 Dezember 1804. früh 9 Uhr. mit oem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet, n»t> dem Gellag len wegen seines unbekannten AnflNllialilc Herr Anton Slefamzh von Möüling als ^Ul-iilui- » ocssen unbekannte Itechl^plalendculo, u»l Josef Pclrijl) von tterschdorf. Von dem k. l. Pezirksamte Möllling. als Gelicht, wird dem Marko Rudma»! uon Nosalliiz rootu dlsscn ulibckoniill:, Iilchlöprätenrcnten l>»ter Vertletnug rc^ lhncn aufzustellenden ('unttols lnl i!c!>uü »nd Joseph Petrizh von Kcrschdolf a!c (5cssionar deS Marko Nlidmann l'illni,^ llln»ctt: ES habe D.-N.-O.kommend., vo>, Möitüng widcr dieselben die Klage ani Böschung der bei dcr u N.ul, 3icl>f.-Nr. 79 verzrichncten Ncalilal am zwe<-icn Eaße haflcndcn Forderung pr. 110ft. C. M. c. 8. o. >uli pl-u«'«. 2. Scpiln,-ber 1864. Z, 3718, hieramts eingcl'lach! wotüber zur mündlichen Vc»Handlung rie Tagsahung anf ccn 24. Dezember d. I-. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 a. G. O- angeordnet, uno dcn G.llagien wegtn ihres unb»kannten A»fcnll,','lle? Htlr Anton Siefallizh von Möüling als ^usillol- « Gl-richt, am 5. Scptcmber 1804 (2083-3) Nr. 3839. Edikt zur Einbernfung der Verlas >e n sch a sl s'G l a u b ig er »ach den oelstorbcnen Johann A n t o,^ zl)izh, k, k. Steueramts-Offi- zialen zu Mottling. Vou dem k. k. Neziiköamle i>» Moll ling, als Gericht, werden Diei/nia/n welche als Glaxbigcr an die Vcrlasscl" schaft res am 8. April 1804 ohne Te-stamrnt verstorbrnci, Johann Aülonzhizb, k. k. SleucramtS-Offizialeu zn Mö'lilin.i, eine Iordcrung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Ger chtc ;>.r Anmel. oung nod Dartbnung ihrer Ansprüche te> 1. Dezember 1801. früh 9 Uhr, hicramts zu eischclileil. ot»sr bis dabin il'r Gcsnch schriftlich zn über» reichen, widrigens de>,selben an die Vel> lassensckaft. wenn slc durch Bezahlung der "N^cilieldelcu Forderungen cischöpf! würl-s. kein weileicr Ansliruch zilstünde. als inso> lerne ihnen ein Pfandrecht gcbül'rl. F^. k Vezilköam'. Mo!ll,»g, als Gc-licht. am 13. September 1804. (2084-3) Nr. 4032 Cn'kutivc Rclizitlttion. Von dem l. k. Pszirköainte Möilling. ,>lö Gcriäit. N'irc> lücnnt bekannt geiucil-l'!: ES sci ül'er d.is Ansl,chcn der T'.'N',. lD.-ColNN>>!!»a Viöltling, gegen I^ban» ^o.'neli.ljch und Anton V.^nk von Swei» ichak, wegen nicht zügcballlnrr ^izitalionö' Ueringnlssc in 0>e er^nlive Neilzilalil'n 'er. dlll ^cytern geböiigen. i»> Grnnd> mlche e,r D.'N.'O.'Eomn'.slida Möü» >i»g >u!» Nllf. >Nl' 38 vorkominenoen :)?ealllä'l s.'mml An« nnd Zugehor m Swcrschak im gelichllich eiboboicn Schäz» >nngssiltungs'Tagsapnng ans ocn 28. November 1804. Vormittags um 9 Ul'r. in oilser Gnichls-tanzlci mit dem Anbange bestimmt wor> oen, daL rie fcilznbieleno, Re^lllät bei 0'eser einzigen Tagsat^ung anch unlcr 5em Schapnngswerldc an reu Veistbiclcn' oen hinlangegeben werde. Das Schahungsprotokoll.dll Grund-buchscllract uno dlc Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amiöstuüden eingesehen werden, K. k. VczilkSamt Möltling. alS Gericht, am 24 ScpltMbcr 1804. (2088—3) Nr. 4874. Dritte crcklllivc Feilbicttmg. Im Nachb.^n.ie zum dilstgf>i.1,l!ll>,» Ei^lfis vl'n, 20 Juli l. I,. Z. :;4!7, >uiro hilmit l'rk'innt sssgebln. t>aß an» 22. N o v e mber l. I., ^ri'il» 10 Ubr. znr drillen nnd leßten Heillil'tlllng der d,m Josef Oblesa von Ziilml) gebörigen Nealiläl >uli Nktf.'Nr. ^l<)2 lul Orundbnch Haasbcrg. in der EllklltionS Fnlrung der Frau FranziSla Milauz von Z'lkniß. geschrilteu werden wild, ss. k. Vezirkscin't Planina, als Ge< richt. c,m 19. Oliver 1804. (2092—3) Nr. 3088. Emlltenmg >,n die unbekannt wo befindlich'n Ger« trand Alich und Agnes Wisiak wie de< ren ebenfalls uubekannlen Ncchtsnachfo!- ger. Von dem k. k. Vsziiksan'.t, i,'ack. <,ls Gerichl, wird den nnl'ekannl wo bc> sindlichsn Gertraud AIi;l> uno Agnes Winak wie »cren ebenfalls unbekannlen Nell'lönachfolgetn hieimit eriniurt: Eä liabe Il'l'ann Dolliuer von Go. reuarobrava wider diesell>cn die Kla^r auf Verjährt« und Erloschenrlkläruug nachst'hender, auf dcr im Orundbuchc ?er Fil ialki-che St. Ulbani >ul) Urb,.Nr. 4. Nkif.Nr. 37 verficherlen Ulkuudcu als: »er für Geilrand Alizh bezüglich des Kapilals pr. 04 ft. 24',', kr. C. M am 15- g'liruar 1828 intab. Ab. bandlung vom 20. Juni 1820. »nd 'es snr Agnes W'st^t pr. 100 ft. am 15. Februar 1828 intab. EheverlrageS dro. 20, März 1820. >ul, i'i-ll^. 1. Okiober 1804. Z. 3088. liieramls eingebracht, worüber zur sun,' inarische:, Vtlhondlung die Tagsahung ^uf den 9 Jänner 1805. srül) nm 9 Ubr. mit dem Anhange des §. 18 der a. h. Entschließung vom 18. Oktober 1845 angecr^ilt. und dcn Ge. kl^glcn wea/n ihlsS unbekannten Aufeiit. I'iiltes Josef Lchlti von DoUenadobrava >ls l.'u!-!>!»!' .Kl liclui» alls ihre Glsahl und Koste» bestellt wurde. Dessen werde» dieselben zil e>em E"de verständiget, daft sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich elüen andern Sachwalter zu bestellen und auher namhaft zn machen haben, widrigenö diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verbaudelt werken wild. ^. k. Veziiksamt ^ack. alS Ollichl, am 5. Oktober 1^<»4. (2093-3) Nr. 3053. GreklltiveFcilbictllllg. Von dem k. k, Vezirkzamle ^'ack. als Gerich« . wird b'cnnt bekannt geiuacht: E>3 sei über Ansuchcu dcr Agnes Me< sech uo» Sch»ro»skio>rch St. Anton, Nr. 1 »,sgen Jobanii 5?l'!klauz!' von dort Nr. 5 wcgcn, ans dem Ver.lleichc vom 2.. a».?< gefcrllgl 5, Avt'l 1804. Z. 901. schul, diger 585 ft. 58 kr. ö'st W. <>. .^. l!. in lie ellkniior ö'ffenlliche Versteigrrung der. dem ^ftlern gebörigen. im Grnndbuel'e der Herrschaft ^ck «ul» Urb. . N>'. 044 vorkommenden Rcaliläl sammt Air« und Zug,hör im gerichtlich erhoben, n Schäz« umgswertlie von 110!) ft ö, W. glwil' liget. und znr Vornahme derselbe!! die erste Fei!birlu»gö'Tagsal)l>ng aus den 22. November, oie zweite auf den 23. Dezember d. I.. und die drille tnf den 25. Jänner 1805. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. ln der hie« slgen Amlökanzlei mildem Anhange de> stimmt worden, dav tie seilzubielendc 3iealitäl nur bei der letzen Feill'ielling allch nnler dem Schäl)»!,^,swtltbe an den Meistbietenden hintangcgebcn werde. Das Schat)ung^protololl. der Grünt" bnchserlrakl nnd die ^izltalionsbedingnissi können bei diesem Genchle in den gl-wohnlichen Amlsstlinden eingeseden werd"'- ss. k. Vezüksamt ^'.'ck. als G^^ am 30. September 1804. (2I00-'i) Nr. 1^340. Erckutivc Fcilbictttllss. Vl)l!> k. r. städl. deleg. Vez'll''.'^* richte Laibach wird kund gemacht: Es sei in ter Elsklilic'nss'che des Hrn. F^ldinaüd Iancsch von Tüfssl, durch Dr, Mllollizb. gegen Lucas und Maria Jakopp. zur Elnbrii:^ung wegen, ans scm recht^kiäfiigen Zablnngsanf-irage vom i? September 1800. Z. 13520. schulcigcr 273 ft. <'. 5. <-. die ercfillive Heilbieluna, dcr gegner'schen Realitäten Ulb.Nr. 171. Nllf >Nr. 89 I ml Egg ob Podpclsch im Schäpungswerlhe von 210 ft., nnd Urb.'Nr, 77. n.l D. N. O-Kommenda ^'aiDach. im gclichilich erbo« benen SchähnngSwellhe pr. 13l> ft, be« williget, und z» dem Ende drei Tag' saßungen lNif den 30. November l. I. 7. Jänner und 8. Februar 1805. jedesmal 9 Ubr. in dus,r Amlökanz