122« MelligenMatl Ml Macher Zeitung Nr. 1?N. (1712—1) Nr. 4108. Executive Fahrnissen-Versteigerung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Elias Schwelheimer in Fürth, durch Herrn Dr. Pfefferer, die executive Feilbietung der dem Herrn Julius Mayer in sai-bach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 170 fl. geschätzten Galanteriewaren bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs Tagsatzungen, die erste auf den 6. August und die zweite auf den 20. August 1872, jedesmal 9 Uhr vormittags am Hauptplatze, mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feildietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der zweiten Feildietung aber auch unter demselben gegen sogleich« Bezahlung und Wegschaffung hintangegeden werden. Laibach, am 20. Juli 1872. (1677 1) Nr."i395. Erecutive Feilbietunff. Pon dem l. l Gczitkögcrichtc Neumarlll wild hicmit rekaiwt gemacht: Es ici über das Ansuchm der Frau Flünzista Mally von Ncumarlll H-'us-Nr, 88 ycgen bei, Pcter Hitzingel'schcn Verlaß zu Handell dcrbeoingl crbserlläl« lcn Ulüvcrjalcrdiil Clisabelh Hitziger in Laibe ejccuiive Pel steige« rung der dem Peter Hitzingcr gchöiigen, zu Nrumarkll C -Nr, 34 liegenden, im Grundbuch, dei Herrschaft Ncuiuarlllsub Uib.-Nr. 54. Grundl'..Ni. 1097 vorlom-m:ndcü HauSrealität sanimt An« und Zu» gehm, im ger'chll'ch ^rhobelcn Schützlings, wcrlhc von 750 fi. ö. W-, g^willigel und zur Vornahme dc,selvcn die drci Feilbic-tungslagsahungen auf den 5. September, 5. October und 0. November 1872, jedesmal vormittags 9 Uhr Hiergerichts, m>t dcm Alchange bestimmt, daß die feil» zubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung alich unter dem Schätzung« werthe an dcn Meistbietenden hintangc« geben weide. Das Schäßung^protololl, der Grund« buchecftract und die Licilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den ge< wohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht, Neumarltl, am >>. ^uli 1872. (1639-1) '"Nr. 5365. Erinnerung. Pon dem l. t. slädt.'deleg. Bezillsge» richte RudolfSwcrlh wild den unbekannten Erben nnd Rechtsnachfolgern des Ialob Polocar hiemit erinncrl: Ee habe wider dieselben bei diesem Gerichte Jakob Hcljov von Taubenberg durch Dr. Rosina die Klage auf Gestaltung der Umschreibung der Realität ilä Hopfenbach Rclf.Nr. 06/2, Urb.'Nr. 73/2 vom Namen Jakob Poloöar aus Namen Ialob ^erjov cingebiachl, worüber zur mündlichen Verhandluna die Ta^satzung auf den 13. September 1872. s«üh9 Uhr hicrgerichls, unter den Folgen de« § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da dcr Aufenthaltsort oer Geklagten diesem Gelichte unbclai'nt nnd di^eldc» vielleicht aus den l. l. Erdlandcn abwesend sind, so Hal i.ian zu dc,en Vertrctnl'g und auf deicn Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Elcdl von Rudolfswerth als c'irawr aö actum bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rech-ler Zeit sclbst erscheinen ober sich einen andern Sachwalter bcstellcn, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschseilcn und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche!! Schritte cinlcitcn tonnen, widrlgenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Gestimmungen die GcrichtSord» nung verhandelt wcrdcn wird, und die G» klagten, welchen es übrigen« frei steht, ihre Rcchtsbehclfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst veizumessen haben werden. K. l stadt'dclcg. Bezirtsge»icht Rudolfswerth, am 25. Juni 1872. (1688—1) Nr?2460. Mecutive Feilbietuug. Von dem t. l. Bez,ltsgcrichlc Gurt-feld wird bekannt gemacht: Cs sei übcr das Ansuchen dcr t. l. Fi' uanzvrocuralur uom. dcv hohen ilerars von ^albach gegcu Marla Sottlcr respec. deren lörbcn von Vuhulc wegcn an lau^ fendcn SlcullN und Grundenlllastungs» ucdühr.n jchuldigeo 95 ft, 23'/, lr ö. W. e ti. c. lll tie ^ccnlioc osflinliche Bei' Ilelgerxng der der leieren giljöllgen, im Gnindduchc ter Herrschet Thurnamharl sub BergNi. 7 ul.d 370 ool lammenden Realität, im genchllich elhobeoen Schäz« zuugeweltht oui, l^>0 sl, uno 120 ft ö-W., gewilligt und zur ^ornat,mc derselben die drci FelltiirlungSlagsatzungen ciuf dcn 7. Scplemoer, 8. October und K.November l 8 7 2, ' jedesmal vormittags um 9 Uhr hierge-richts, mit teul Anhaugc bcstlmml worden, daß die feilbietende Realität nur bei der lchleu Fiilbielung auch unlcr dcm Schätzuugswlllhe an den Meistbietenden hiütangegedeu werdc. Das SchätzungSplolotull, der OlU„d» buchse^.l^cl .ind die ^cilalionsuedinglnsse louneu bei diesem Gelichtc in dcn gewöhn» lichen Amlestunden eingesehen weiden. K. t. iUczirlSgerichl Gullfeld, am 20!en Mai 1872. ____ (1649-1) N^. 1170. Executive Feilbietung. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Kronau wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das A,n>uchen der Mariamia Schreiner, Maria Pfleger und Katharina Hlebaina, durch Dr. Peschina in Gl^z, gegen Josef Hlcbaina von ttronau we^en aus dcm citSgerichtlichell Ulthcile vom 8, October 1871, Zahl 1492, schuldign 142 ft. 23 lr. 0. W. o. 3. o. in die exe« culive öffenlliche Pelstcigcrung dcr dem letzteren gehörigen, im Giundbuche der Herischaft Weihenselc «ud Ulb.'Nr. 685 vorkommenden Realnäl, im gcrc feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbictung auch unlcr dem Scha> zullgswttlhe, jcdoch nicht unler diel Bler« theilen des SchätzungSwelthc^, an den Meistbitlcndln hintangcgcbcn werde. DaS SchätzungSplololvll, oer Grund, bucheeftract und die ^lcitalionebedinglnsje löllucn bei diesem Gcrichle >n dcn gc» wohnlichen Amlsstuuden l ingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Kronau, am 2«lci' Mai 1872. ^Mi- 1) Nr. 2730 Executive Realitätcu-Versteigeruttg. Vom t, l. Gezirlsgerichte ^aas wild bekannt gemacht: (ös sei ürer Ansuchen des Herrn Io» scf Golf von LaaS d>e efeculive Fc>lb>e tung der dem Johann Mulc von Ober- seedorf gehörigen, gerichtlich auf 1255 st. geschätzten Realität 8ul) Rclf.'N!-. 9/183 aä Herrschofl Haasbcrq biwilliget und hiezu drei FeilblttungS Tagfatzungcn, und zwar die erste auf den 31. August, die zweite auf den 2 8. September und die drille auf den 3 1. October 1872, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr im Amtssitze, mit dern. Anhange angcoro« net, daß die Pfalidrealliat bei t^c eijten und zweilen Fellvielung nur um o.er über den Schühungswcrth, bei der dritten über auch unter demselben hiutangegeben weiden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor glmachtcm Al»bott ein 10perc. Badium zu Handen der ^icllalilills-Colllmission zu ellegen h^elicht ^.^uS, um 6>,n Juli 1872. (1643—1) Nr. 2313, Uebertragullg dritter erec. FelldietuUlj. Vom l. l BczirkSgciichtc Odellailiach wird im Nachhange zlnn dkogcrichlllchcll Cdicte vom 9. Occemb-l 1871, Z^hl 4lü6, bekalliit gemacht: Cs sei über Ansuchen dcö Herrn Dcc« tor Frallz Supanili als Curatoc des ln>u> derjahrigen Anna Ruß i» ^iaibach die m,t Bescheid vom 1^. December 1871, Z.ljl 4lä6, anvcraumle dliltc e^c. Realfe^>upp vor-lomulenden R^litäl r6233Ulliii.liä0 be» williget lmd hlczu die Fe«lbimol nnd seine allsälligen Rechtsnachfolgern wird mit Bezug auf das h, g. Edict vom dritten November v. I, Z. 6091, bekannt geiuacht, daß die mit Bescheid äs ooävui anf dc» 3. l. M. an« dcraumle Tagfahrt nunmehr auf den 6. September l. I. mit dem vorigen Anhange übertragen wu> de. K. k. Bezirksgericht Tschermmdl, am 7. Mai 1872. (1696-1) Nr. 9717. Uebertl leimst dritter exec. Feildietllltss. Im Nachhangt zum Edicte vom ilXen Februar 1872, Z, 1752, wird vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach belannt gemacht: ES werde über Ansuchen des Franz Ruö von Hümastcm, durch Di. Slttl von Rubolfswellh. t>>>! mil Bescheid vom 19. Februar 1872, Z. l?25, aus den 8ttn Juni 1872 angeordnete dritte eiccul vi Feilbietung der dl,n Josef und Ioh^il, Puch gehörigen Hut'c »„l) Urb.'Nr I l ln! Wcrrii^'schcS Bcneficiii»! mit dem voii^e» Äühlliige aus dcn 3 1. Ängiisl l. I , vormittags 9 Uhr InercierichtS, nbertr^cn-K. l. slädt..d.leii Bcziltsgerichl Lail'ach-am 9. Juli 1872 (1634- 3) N r?3059. Erilmerullss an Maria ^ erooäek, illia r i a P > c -klct, Blas Tonin, Martin »^d Johann Prellet und Josef Gollob und deren unbclliinte Rcchlsnachfol,r oldcl.llichen mündlichen Verhandlung ?>« Tagsatzuog aiif dcn 7. Aug l, st 1872, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 a. G, O. al,gcolc>l>ct und dcu Geklagte" wcgin seines unbcla"nlen wncnthallcs Alilon Hafner, Ha>i0dcsih,.r roi, Slem, al<3 euruwr ad ^elulu auf ihre Ochihr u»d dosten bestellt wurde. Dessen weiden diesllbcn zu dcm El'dc uelstälidiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu clscheinm odcr sich cult» andcrn Sachwalter zu blstcllcn ulid andtl' uamhaft zu machen hab,, widrige»'« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K, l Bezirksgericht Stein, am 7ml. Juni 1872. 12?! (1687-1) Nr. 1624. Erecutive Realitätett-Velsteisscllliig. Vom t. l. Äczill^)crich!c ^Ultfcld wild bekannt ^mccht: ^o sci über Äl^üchc,. dcr l l. Fin.^iz-procuralur in Vaibach die exec. Vtlstci^c-Vlllic, der dem Michael Müller vo» Go« rica Nr. 18 gehörten, „crichlliä, aüf 2624 fl. g schälen, im Glu:,dl,Mc cc> Herlschaft Thurliamhait Md R.ctif.. Nr. 242/1 ui,d 247/1, Bei g,Nr. 82 ,»,d 83 vorkommenden Ncaliläl sammlAu l:.,d Zugehör bcwilligcl und hiezu drei Fcilbie-tunzjS-Tagsa^n^lli, und zwc>r die c?stc auf den 21. August, dle zweite cmf den . 2!. September und die dritte a>»f den 22. Octobel 1872. jedesinal voilnilta^s von 9 bis 12 Uhr in der Amlslauzlci tj.cigrrichlS, mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die P^no-realität bei der ersten und zwcilrn Feil« b'etung nur nm oder übcr den Schätzung?« lverlh, bei der drillen aber auch uulc- brm« selben dinlaugcgebcn wcrd^i wi^d. Die ^icitatioi'S-Vediugnisse, wornach msbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/^ Vadium ,^, Handen dcr ^citations Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzung« Prololull und dcr Gluudbuchft-Ext'acl können iu dcr dic«< gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 28. März 1872. (1610—1) Nr 2070 Executive Vom l. l. Bezirksgerichte ^aaS wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen dcS Herrn Fsanz Pccc von Altcnmorlt die executive ^eilbielung der dem Johann Mulc von Okerscldolf gehörigen, gerichtlich «uf 1255 ft. geschätzten Realität Hs.»Nr. 13, Nctft.-Nr. 839/1 Hli Haasbcrg bewilliget und hiezu dici Fcilblctuxgs-Tagfatziingen, Und zwar die erste auf den 2 0, August, bie zweite auf den 2 6. September und die dritte auf den 2 8. October 1872, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr im Amtszimmer, mit drm Anhange angeordnet wo»dcn, daß die Pfaudrcal!-tät bei der ersten und zwcitcn Fcilbic» tuna nur um oder über den Schätzunqs-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hiutangegebcn werden wird. Die Licilalionsbedingnisse, wornach 'insbesondere jeder Licitanl vor gemacht«m Anbote ein lOvcrc. Vadium zu h mdcn der ^icilationtt-Eommissirn zu erlegen hat, so wie daS Schätzungsprc'lololl und der Grundbuchstxtracl loiuien in dcr dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K, t. Bezirksgericht ^aas, am 6 dritte auf den :, 30. October 1 872, "eslNlll vormittags von 10 bis 12 Uhr "der GelichlStanzlei, mit dem Anhange "geordnet worden, daß die Pfandrcalitäl " ber lrNen und zweiten Fcilbiclung nul ^ oder über den Schähungsw>rth, bei ^ drillen aber auch uuler demselben ^''""gegeben we,den wird. Die KicitationS'Beoingnisse, wornach insbesondere jcdcr Kicitant vor gniiachlcm Anbolc eil, 10"/^ V^dium zu hauocu dn ^icllatione-Coil!.uission zu erlegen hat, so wic daö Zchätzul'gs.Pluto!c>ll und dcr Gnmdbuchs-Efuc>c: tünucu in dcr dicö-gcri.^t'.icj«!, illegiftla^ur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht ^iaas, am 20tcn Mai 1872. ______________ (1697-1) Nr. 9368. Executive Mealitlitell-Bel steigerullg. Voul l. l. städi.>d».lcg. BczlrlSgcrilyle ^aibach wirb bclamil gemacht: Es sei über Ausuchcn dcs Josef Ahlin von Zagrai, die executive Fcilblclung der dcm Johllun Birant von Smerjcn gehö» ügen, gerichtlich auf 2063 fl. gefchätzten, lm Grundbuchc Gut^nfeld 8u!) Ulb.-))ir. 7, 'low. 1, Fol. 1!) vorkommenden Realitüt dewilligcl ul»d hiezu drei ^eilbietungs-Tagfutzmigcn, und zwar die cr>lc uuf den 2 8. August, dic zweite aus den 2 8. September lilid d»e dritte aus dcu . 3 0. Oclodcr 1872, jcdesmal voiilulla^«? von U blS I^i Uyl j dic Psanoreallla! bei der ersten und zwcllcn Fcllbiclung nur um oder uder den Schatzungswc,lh, bei dcr drillen aber uuch unter l>cms(lbc ^.cltalionblicdlngnisjc, wornach ine-liesonoerc jcdcr ^icllaul vor gemachtem Au. dotc ein I0pcrc. Bndium zu hanoeu du ^icitatiunecummlsslou zu erlcgeu hat, sc> l!.!ie daö Schutzungöplulololl ui«d der (^rnnd-l'UHscftiact tonucn «ll dcr dicsgcricylllchc« Negislllllul cingeschcu melden. «albach, am U. Juni 1872. Executive Feilbietuug. Bon dem l. l. BlzillSgcrichlc !)iad-mannsdols wild hiemil belannt gemacht: Es sei übcr duS Ansuchen des Pclcr Pohr für sich und seine Ehegattin Hliia-belh Pohr von Buchhm, Nr. 12 gegen Matthäus Poljl uon dort wegen aus dem Urtheile vom 20. Pecember 1871, Zahl 4417, schuldige», 41 fl. 80 lr. ii. W. o, u. c-. in die exec, öffentliche Bci>ttigclung der dem lrtzttli» gehörigen, im lÄiundbuchr des Gutes Gllmslc 8ul) Ulb.-Nr. 14 uud Herrjchuft BcldeS «ub Auözug-Nr. 34^ volloulmcudiU Nealillltcn »u», gerichtlich llhobcnen Schützungbwlrthc von 650 u»d 436 sl. o. W. gemilllgcl und zur Vornahme deisell»eu dle FcilbielungS - Tagsatzungcn auf den 17. August, 17. September ul>o 18. October 1 872, jedesmal vormittags um 9 Uhr hiergo richls, mit dem Anyangc bestimmt worden, daß die fcilzudicltude Ncalilül nur lici der letzten Fc'lblctung auch unlci dem SchützuugSwctlhc au den Meislbiclendcn hiulangegcl'en werbe. Das Schähungeprolololl, dcr Grund« buchseftrcicl und die VlcilalionSbcdll^nisse tunnel, dei dilscn, Gerichte in dci» gewöhn» l'chen Amlsstllndcu eltuicschen wcrden. K. l. BczillSgerichl R ichllich al>f 8! <» st gcschätzlcn. im Glundtnichc del Herrschaft tliupcrlshof «ud Urb.'Nr. 30 vo> kommenden Rcaliläl ve^ wiUiqel und hiezu drei FcilbiclungS'Tag» futzungcn, und zwar dlc erste auf den 1i). August, die zweite auf den 2 0. September und die driite auf den 18, Oclobcr 1 8 7 2, jedesmal vormittags von ll bis 12 Uhr, am Olle dcr Realität mit dem Anhänge angeordnet worden, daß die Pfandlcaliläl bei der ersten und zweittn Feilbictung nur ^lm odn über den Schätzlin^werlh, bei der dritten aber auch unln denselben hintan-gcgcbcn wcrdcn wird. Dic VlcilalionSb thaliiia und Maria P,rc und den Kltchcn^ piovslen dcl Kilchr Thcinitz u^d dncn allfalligcn Reinsnachf^'l^s'N, undclaimtrn Aufc>l!hc>lles hicnnll erixncrt: ES hade Anton Pnc von Theixih wiocr dieselben lie Klage auf Vcljährl-und Erloschene!lläiilüg eilii^cr ausser im Gruliol'uchl, Mu!!lcndo!f«iil)Uucl 11 — 40d' vollommcndcn Rcaliläl, im gcrichllich erhobenen Schätzungswerthe oon 1591 fl 0. W., gcwill'gcl und zu, Vornahme dcrsellicn die lfcc. Fcilbietungs' Tagsatzungcn auf dcn 16. August, 16. September und 1 s>. October 1872, jedesmal vormittags um 9 Uhr >n dieser Gc llchlSlanzlci, mit dem Ai'hai'gc beslimmi wordc», daß die fcilzubiclcnoe Rralüäl nui bei der lctzlcn Fcilliielung auch unter dem Schätzl!Ul,e>wcllhc au den Mcislbletclidc» hmtangcgebln werde. Das SchätzuugsprololoU, dcr Grund' I'üchscxtiacl und die ^icitatilinsdcdiugüissc komicn bci diesem Gerichic in den gewöhnlichen AmlSsluudcn cingcschsu locrdcn. K. k Bczirlegcrichl Slisnibcrg, am 17. Aplil 1872. (1684—2)" ^ '.'i77^s475^ Erccntive Feilbietung. Von dem t. l. GezirlSgellchlc Guilflld wird hicmit blkannt gfinacht: Es sci über Ansuchen dcS Anton Slnstauc von Hasclbach gegen Matlhäue illiojina von Hasllbach wcgcn auS dcn Vcl ulcichs» vom 6, Mai l868,Z 24'.j3,u„d 30. Iai'nc, 186'.), Nr. 805. lchuldigcn 7 sl, 70 kr. 0. W. c. 8. c. in die rrcc. öfsrnl lichc Vcistcigcrul'a der ccm lltzlun g HerlschollThurn-amhart 5ud Nctf.'Nr. 306 vorkommen» dcn Rcalllät sammt Nn- und Zugchör, im gerichtlich erhobenin Schatzui^swllthe von 417 fl. ö. W, ijcwilll^ll ui,d zur Vor-Nllhiuc dcisel^':, di. dr.i Fcilbiclu.-'gS'Tag-satzlnge» auf dcn 3 1. Außust, 4. October m,o 5. No^em)er 18 7_, jedesmal vormittags um 9 Ul?- hicralrichls in dcr Amtblanzlel, mit d.u, Anhaute blstimmt worden, daß dic fei izubme>,dc Rcalilät nur bci dcr l.htn, ^lilbietlu'g auch uutcr dem Schätzu'.'g^wcrlhc a» t»rn Meistdiclclidcn h'ülllü^cgcdcn werdc. Das l_>chlltzul>^pr^»ololl, dei Grünt» buchSfllacl u46-2) sir. ,715. Zwl'ite ezec. Feilbietung. Es wild kundgemacht, daß zu der m t Vtschlid vom 4. Mai 1872, Z. l II8, auf dcn 15. Juli d. I. brsmnmlln eisten cfcc. Fcilbiclung der dem Johmm Sala-mon von Krcu^doi s Hs,-')lr. 46 gihöl igen, 8ud Bclg.'Nr. 778, 779 u»d 780 2.6 Hlllsctiafl Savcnstcin oorlommlnden Ncn-lüäl pew. Slcucirücksläüdcn per 15 fl. 18 ll. e. 8. c. l^iu Kauflnsüyer elschien, daher am l 6. Nugus< d. I. zul zwcilcn Fcilbietung f,cschr>ltcn wild. Zuglclch wüd tuudgrmacht, dc-ß oer Fe!l^ic8. Juli 1872. (1627-2) Nr. 2538. Erinnerung cm Barbara, M ar i an n a, Io h an n Noc, Joscf Noc. Eaepcr Eop. An- ton, Maria, Matthüus unt» Io> haun N o c. Vvu dcm l. l. BczillSgcrichtc Rad» mam'Sdolf wiid der Bori'ara, Mananna, dcm Johann Noi, Josef Noi, EaSper 6op, Anton, Mario, MallhüuS und Ic^ hann Not, alle unbekannten Aufenthalte?, hitlmil cllnicrt: Es habin F,anz Noc und Johann Eop, vtidc von Molle, i,laeü dieselbe» l>ic «la^r a^s Veljähll« und Elloscheuelllürumi »ach-stehender auf der Rcal,tät dcS Franz Not Ulv.-Nl'. 4, Post-Nr. 4, uud auf dei, Rcalltül deb Johann Gop U,"..Nr. 4/»., Äu^zuq-Nr. 9 !i_ Grundbuch Probsleigill Tajllwcrlh hllflcodcn Satzpl'slen, als: 1. l>cr für Varb.ra Nuö Mo. 150 fl., flii Marimnia Noi pew. 15i0 ft., für Johann Noi pctx>. 114 fl. 6'/, kr. mit» für dic Mutier Gellrmid Noc pet,0. ihrer Rcchlc iotabulirirn Abhand» lun^ vom 6 Februar 1824, 2. dcr fitt Josef Nc't' inlabul,llcn gclichl' l'chr» Bergleiche vom ll. Iünner 1825 r»ow. det vl'M Bluder Anloü Noc darin übernommen Vcrl)il>dilch> lcilcn, 3 des sür Easper 6op plänoliltsn Kauf-Vertrages vom 2. Ociob's 1828 peto. dcr daraus ciwolbcncn Kaufrlchic und 4 drr Abhal'dluna vom 7 Mar^ I833, Z. 557, iülabuliit fm Aolon, Mar«a. MullhäuS, Iohanu m d Fr^n^ Noi z»c' chinen: verlauft wird eine Möne Landrealität in der Nabe ^.'aidach'^ vermiethet werden zwei Ma-gazine: anHgclicheu wird ein Klarier, — Aus-lunft ertheilt das ^»n«nee»»»«re«»«,, Haufttplay 313. ________________il?I4) Wti-Mai. Ein zweisitziger Neisewageu und ein vier-sitziqer GlaSwagcn sammt Zugchör sind billig ,u verlaufen.. Ausfragen bei der-Eigcnthilmerin Gradischa-^orstadt Nr. 53. (1U82-3) Haus- u. Grund-Verkauf Im Dorfe Lees,Vc;irt Nadmannsdorf, wird das Hauö Nr. ', smnmi Griluden, Eigen-, lhilmer Tupancic vulgc> Mobja, aus freier! Hand par;ellenn?clse oder im ganzcn uerlanit. ! Dcr Eigeulhttmer wird vom 5. bis Is». August! d. I. iu ^'ecs anwesend sciu, und belieben di^ z). t. Kauflustigen sich zu dieser Zeit an ihn ^n ^ wenden. (1705-3) j Gesucht Nichtige Agcnlcn i» Stadt nud ^.'a»d fur den Absah von Artikeln evfte» Nutzcxs. Jede thätige Person fan» sich iu ihrcn Mußestunden schr schönen Ocniinu crwcrbcn. Adrsssr: »>. II. l^. >»»„««? »e«»»«t« Ol«»»>x» «>«« M'««»>M, Schweiz (franco 10 tr) (1613 2) schmerzlos, ohne Ginspritzuna, ohne die Vcrdauunasorftanc störende z Medilamcntc, fcrucr ohne Folgckrauk i heiten nnd Berufsstörung heilt nach einer in unzähligcn Fällen bestbewilhrten, i ganz neoen Methode sowohl friscd entstandene ali! auch noch so srhr veraltete, «aturgemäß, gründ-licli u»d schnell Mitglied der mcdi^nischcu Facultät. ^ VVivn, 8luibus8«rj?lt!»''<' ll. Auch Hautauiüschlägc, Slritlurcn, Man-nesscliwächc, oUutloNl„, ^fluß bei grauen, Uusruchtbarleit, Bleichsucht wer- ^ den cbcnfallö radikal lurirt, ebenso, ohne l» schneiceu une ohne Hnriicklassnng eul-steNcndcr Narbcu. Geschwüre aller Art. slrovhulos«-, syphilitisci,e tc. «Strengste DiOcrctio» wird gewahrt. Nrieflickr Aufraaen löiincn statt des Namcnv, li'Iicdig chiffrirt sein; honorirle ^ werden nma/hend bcanlworlrt, , Bei Ei'nsendnng rwn 5 sl, o W. werden > Heiluliücl sammt Gebrauchsanweisung postwendend zu^'snidcl. l14>j7—d) Hiafli Jfts Ipi die Perle aller purgirendeii Bitterwässer. Dieses rühmlichst bekannte Mineralwasser, von Herrn Professor Dr. Freiherr Justus von Liebigin München, von Herrn Professor Dr. Sonnenschein in Berlin, von Herrn Professor Dr. Spiegelberg in Breslau, von der pariser Akademie der Medicin als das reichhaltigste mui wirksamste aller Mannten Bitterwässer anerkannt, rechtfertigt diese Auszeichnungen im vollsten Masse, denn bei gleichzeitig angenehmerem Geschmacke ist der Erfolg unfehlbar und ohne alle Beschwerden. (1,711—0 Frische Füllung stets zu haben in Laibach bei Herren Mich. Kastner und Peter Lassnik. Andreas Saxlehner in Pest, Eigenthümer der Hunyadi Jänos Bitterquelle. Xiih mascltiiien aller bisher anerlauul besten Galln»-gen, als: «ollMÄNN, »u>ve, «rover K Naker, V Neeler ^ N ilso« etc., surGemrlle-und /llmilitngellllluch, liefert der Gefertigte o« izro« el e» «1,'^ii auch gegcu entsprechende Sicherstellung auf Ralcnzahlnngcu ohne besondeicr Mehrzahlnng ;u enorm billigen Preisen unter reeller Garantie. Unterricht gratis. Auch halle ich mir ein gut assor-tirles Wasser von bester Ntaschinenseide, Zwirn, stadeln :c. Ich erlaube mir daher da« p. t. Publilum zum Äittaus von so beo«r;»g»en Nähinaschincn mit dem BcMgen aufmcrsam ;u mache», dasi e« ein sehr brdcU' tender "irtkuu, wär^, zu glauben, dah nur überzahlte Maschinen vo>» langer Daner und pr^ctlfcher Construction find. Glcichzctt'g derhle mich crgcheust an^i^ign, , d°h ich von jetzt an blos silr Nähmaschinen und deren Hugchör ein off.ueö Geschäft in drr Iudengasse 3?r.2ill sllhre. daher um recht zahlreichen Zuspruch bitte, mit der Versicherung, solid promptester B g D ,,K«R» >D^«n. v. >4>«l««,n,',' <. »»,«>»««'«'» Vuchhandlllng iu ^laibach zu beziehen: ^ Vollständig in , <^x '-'^" i^ ^^ bls l^ ^ ^l l-, Bänden °^<^ ' Lieferungen. ? A H'racht-Unsqalie H ^ de>^ ^ - Mch der Erslndnugtn, Gmcrllc und z Z Zndulilieii. ß H^>. Nundjchau auf alleu Gebieten der gewerblichen Arbeit. ^ 55 Herausgegeben v^n ^ '^^ in Verbindung mit Prüf. >V^. lll»'««»»»«,»,, >D>». N«»^ttlr<>>-, P>of, i^?^ ^^ ««?««, «,^. ,.»»,»,„ Pr s «», ll^«l,,, «.«,,<««»«, ^^2 ^^ >»^. > „v»4«»>,>»ne>,^>, »r?«,«,«,^«, Prof >»^«»»<, »»le>»-^^ '^ ^ VI. gänzlich umlzealbeiicle nnd slart uermelnte Auflage. "Z «^.^ Mit mehreren l'X's» iu den Text gedrncllen Abbildungen, dielen Tonbilder,, nach " D Griginal-Zeichllungen 3. <^> U0U "^ ^ M>^^^^ Tie N>l des Erscheinens macht die Anschaffung auch deni Miü. ^ ?< I^^^s derbemittelten möglich; jeden Monat werden 'j i.'iefeiun' 2. c^ gen geliefert nud es tostet die mit einem Tonbild geschmückte " iüeferung .'!,'» lr. ö. W. /'»lk -7) g I Verlag von lltto 8pam6>' in l.6ipiig. ^ .-U Pre,s fill jede Lieferung , ^> Monatlich 3 ^ Ü0 tr. ö. W. ' - ^>Ä!^ ^ biiz .! Lieferungen. Moll's Seidliiz-Pulver. JmWiMt Dies« Pulver behaupten durch ilirn auKserordantlirhfi, in .Un MianniKs*1ti|?sten Kalten erprobte Wirksamkeit unter aäuimtliclien biiiher beknnii'eji !: ,, unbestritten den ersten Kling; wie denn viele Tausende aus alle. Preis I Flasche aammt Gebrauchsanweisung 1 ß. ö. W. Niederlagen: in Liiibuch \m Hern. «Wilhelm itlayr, A[.olhokcr „mm goldenen Ilirschrn." Albona: K. M^JIevoi, Apoth. üörz: A. Seppcnhofer. Marburg: V. Kollclnig. Cilli: Karl Krispcr. Haidenscliast: M. Gnglielmo, Neumurkll: C Mally. „ Kr. Rauscher, Apolli. Apoth. RudolssweHh: J. Hergmann. Cnnalc: A. Mortoluzzi. KIn^ensurt:C.CIcmentsr,hit»c.h. Villach: Math. Fürst. C'ormons; K.Codolino, Apoth. Kruinbury: Scl). Schaunijf^Ap. ; „ J. K. Plosnilzcr. Gßrz;: A. Franzoni. l>MS.sili piccolo: F'iotro Or-| W Ippncb: Anton Dt-puris. „ 0 Zariftti. landos. ' ! (399--22) (1632 — 3) Nr. 3963: Edict. Ueber Ansuchen der k. k. Fincmz-procuratur für Krain, in Vertretung des k. k. Aerars, wnd die mit dem dicsgerichtlichen Edicte vom 22. Juni l. I., Z. 3239, auf den 5. August l. I. anberaumte dritte exec. Feilbietung der im magistratlichen Grund buche 5ud Consc.-3tr. 2K vorkommen^ den H.iusrealitä't des Johann Vogelnik hiemit unter dein Neassumirungsvor-behalte sistirt. K. k. Landesgericht Laibach, am 13. Juli 1872. (1062—2) . Nr. 2395 Uebertragunq erecutiver Feilbictmlg. Mit Acz„g auf daS h. ss. Edicl vom 20tt" Tcptenü'cr u. I..Z. 518? (:jl)«-I), »"^ dcn unbclünnten Ncchtepiiucndcn auf ^ slckc« sa nmt (Hrastschlag