>^5 Aitung Nr. 239. l 927 20 October 1898. Ancklllatt zur Wacher Zeitung Ur. N Donnerstag den 20. October 1898. Z^'»it^ls v des Viehseuchen. ö«>°^ ^""tes 5 des zu. ^ ?'>>>^inV"w>., des Innern ^H'«t^'^>ch?Ve 'u,d Länder aus '' l« NvV°b de N'U'n nachstehenden ^-^ bedi^eutfchen Reiches bis ^.^ "".verbieten, nnd Dieses Verbot tritt an die Stelle des nut dem Erlasse des l. l. Ministeriums des Innern vom 8. Inm 189», Z. 18.982, bezw. des mit der hierortigen Kundmachnug voin 13ten Inni 1888, Z. 8550, verfügten Verbotes. Dies wird zufolge Erlasses des hohen l. l. Ministeriums des Innern vom 11. October l. I., Z. 33.428, mit dem Beisätze verlautbart, dass Uebertretungen dieses unbedingte« Ein» fnhrverbotes nach dem Rcichsgesetze vom 24. Mai 1882, Nr. 51, respective nach 8 46 des alldem. ThiersenchengesetzeS und der hiezn erlassenen Durchführungs-Verordnung, R. c^, Vl. Nr. .^ lind 36 ox 1880, geahndet werden. K. l. Landcsrcgicruna filr Krain. Laibach am 18, October 18U6. Šl. 14.934. Kazglas. Na podstavi èlena V. z nemäko ^vo sklenjenegadogovora o Živinskih kugah z dnö 6 decembra 1891. 1. in toèke 5. ktemu dogovoru spadajoèega konènega zapisnika fdrž. zak. at. 16 iz 1. 1892.) mmislerstvo za notranje stvari dotlej, dokler se ne ukaže drugaee, brezpogfojno prepovedojo uva-žatl goveio živlno v kraljevme in dežele, zastopane v državiiem zboru, iz nastopnih zapornlh ozemelj nemške države, v katerili je razöirjena plufina kuga, in sicer: iz vladnili okrajev Foznansko, Gum-blnen, Devin in Stralaund v kraljcvini Fruakl, kakor tudi i/. okrajnih glavarslev Llpfko in lOvlkava kraljevine Sakiomko. Ta prepoved stopi na mesto prepo* vedi, izdane vsled razpisa c. kr. minislerstva za notranje stvari z dnL 8. juuija 1898. 1., St. 18.982, oziroma vsled tuuradnega razglasa z du6 13. junija 1898. 1., St. 8550. To se vsled razpisa visokega c. kr. mini» sterstva za notranje stvari z dne 11. oktobra 1898. 1., žt. 33.428, daje na znanje z do-datkom, da se preslopki te brezpog^ojne uvozue prepovedi kazuujejo po državuem za-konu z dn6 24. maja 1882. 1., St. öl, oziroma po § 46. obèuega zakona o živiuskih kugah in k temu zakonu izdanega izvršitvenega ukaza, drž. zak. št. 35 in 36 iz 1. 1880. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V LjuWjani, dn6 18. oktobra 1898, Laibacher Zeitung Nr. 239. 1928 20. OM^ (405?) Z. 4951. Kundmachung. Zufolge hohen k, l. Ackerbau «Ministerial« Erlasses vom 22. Juli 1898, Z. 18.298, wurde die k. t. Legstatts'Verwaltung in Idria mit 1. October 1898 aufgellst, dagegen der Wirt« schaftsbezirk Idria vom gleichen Zeitpunkte an in die zwei selbständigen l. l. Forst« und Do« > mäneN'Ne r waltungen Idria I und Idria II getheilt, welch letztere auch die Agenden der bestandenen Legstatts - Verwaltung zugewiesen wurden. K. l. Forst- und Homimen-Tirection siir Dal-mlltien, Küstenland, Kram und Kimtte» Görz am 15. October 1898. (4056) 3-1 Nr. 42.194. Kundmachung. Postexpedientenstelle bei dem k. k. Post' und Telegraphenamte in Kanter, Bezirlshaupt-Mannschaft Kraiuburg, gegen Dienstvertrag und Erlag einer Caution von 200 st,, Iahresbestallung 150 fl, Telegraphenbestallung 120 fl,, Amts« > pauschale 40 st. ' Gesuche sind binnen dre, "°" ^' bei der l. k. Post« und Telegraphe"' Trieft einzubringen. ^. K.l.Post- und TeltgraMN' Trieft am 13. October^^ K. u. l. Reichs« (gemeinsames) Kriegs.Ministerium. "Wch.'i3,^3lr^2307^vön 1898.) ^^ ^ ^ ^ Kundmachung. Das Reichs« (genieinsame) Kriegs«Ministerium beabsichtigt die in dem angefügten Verzeichnisse benannten Gegenstände im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen, weshalb es zur Einbringung schristlicher Offerte hiemit einladet. Die Osserenten haben Folgendes zn beachten: I. Es werden nur österreichische oder ungarische Staatsbürger (Firmen) berücksichtigt, deren Vertrauenswürdigkeit und Leistungsfähigkeit außer Zweifel steht. Firmen, welche bereits Mitglieder der Heeres-Lieserungs-Consortien sind, werden jedoch bei dieser Concurrenz nicht berücksichtigt. Die offerierten Gegenstände müssen unbedingt im Inlande aus inländischem Material erzeugt werden. Vei Erstehern aus den Ländern der ungarischen Krone müssen die zu liefernden Artikel und das zu denselben erforderliche Material — das letztere, soweit dasselbe in der erforderlichen Meuge und Qualität zur Erzeugung mustermäßiger Sorten sowie anch zum gleichen oder billigeren Preise als außerhalb Ungarns erlangbar — in jenen Ländern selbst erzengt werden. II. Die Offerenten, welche der Heeresverwaltung nicht bereits aus früheren Lieferuugen bekannt find, haben ihre Solidität und Leistungsfähigkeit durch Zeugniffe nachzuweisen. Zur Ausfertigung solcher Zeugnisse sind berufen: 1.) Rücksichtlich der im Handelsregister protokollierten Firmen: Die Handels» und Gewerbelammern, in deren Bezirk die Firmen etabliert sind. 2.) Bezüglich jener Offerenten, welche handelsgerichtlich nicht protokolliert sind: Die politischen Behörden erster Instanz, in deren Bereich der Wohnort des Osferenten liegt. Diese Zeugnisse werden von den zu ihrer Ausfertigung berufenen Organen den Paneien nicht ausgefolgt, sondern unmittelbar an das Reichs« (gemeinsame) Kriegs.Ministerium gesendet. Die Offerenten haben daher behnfs Ausfertigung eines folchen Documentcs bei der zu« ständigen Handels» und Gewerbelammer (der politischen Behörde erster Instanz) rechtzeitig das Gesuch einzubringen, in welchem: 1.) der Vor« und Zuname (Wortlaut der Firma); 2.) der Geschäftszweig und der Wohnort; 3.) die zur Durchführung der Osfertvcrhandlung berufene Militärbehörde (im vorliegenden Falle das Reichs» ^gemeinsame) Kriegs»Ministerium); 4.) der Offert-Einreichungstcrmin, und 5.) die Liefenlngsgegenständc und deren Quantität genau anzugeben sind. Der Bescheid, welcher auf dieses Gesuch den Unternehmern zulommen wird, ist sodann dem Offerte beiznlcgen. III. Das Anbot beschränkt sich bloß auf die im angefügten Nerzeichnisse benannten Gegenstände, und zwar kann es auf das Gcsllinuitquantum der einzelnen Gegenstände oder auf einen beliebigen Theil demselben lauten. IV. Die sämmtlichen Gegenstände müssen nach den, bei den Montur-Depots zu Brunn, Budapest, Graz und Kaiser""^ ,'zfrie^ 1898, 12 Uhr mittags, im Einreichungsprotololl des Reichs« (gemeinsame«/ ^^, einzulangen. ,. ^ XI. Die in der Form eines Vertragsentwurfes versafsteu Detail«"- ^ VO '^'' den Corps.Intendanzen, bei den im Punkte IV. angeführten Moulnr<^,^ ,^Ml ^. Handels- und Gewerbelammern der österreichisch.ungarischen Monarchie, .^, iv zu Budapest und beim ungarischen Landes-Industrieverein zu Budape» ^ XII. Die Unternehmer haben im Offerte zu erklären: ^d ^ ^ 1.) dafs fie die Lieferuugs« und Contractsbedingungcn cingeseyen ^B'A haben, und dafs sie denselben sich vollkommen unterwerscu, feruer ^ OM^n»'' 2.) dass fie die Muster der allsgeschriebenen Gegenstände eiucr 6"'" ^,l s'"^ ^ zogen und auch bezüglich des Materials, aus wclchem dieselben erzeugt ^ die Art und Weise der Confection sich eingehend informiert haben. Preist > XIII. Enthält ein Offert in Ziffern und in Buchstaben verschiedene ^ ^ ^, die in Buchstaben angesetzten Preise maßgebend. s„^ict»lNg' ^Oci^ Das Offert ist für den Unternehmer vom Momente der Ueberre'^ ^„ ^ ,ff, ,^ Verwaltung aber erst dann rechisverbindlich, wenn der Ersteher von ^r ^, M» ^^'', seines Anbotes dllrch das Reichs» (gemeinsame) Krirgs«Ministeriuin vel,i" ^ ^ ,„ , Dcr Osferrnt begibt sich des Rücktrittbcfugnisses, dann der ""'fische" " D>' bürgerlichen Gesetzbuches uud der in den Artikeln 318 und 319 des ",!" ^ °'° §8 314 und 315 des ungarischen Handels«Gesetzbuches enthaltenen ^,, ^ ^ seines Versprechens. ^, <,l unter XIV. Die Heeresverwaltung behält sich die uneingeschränkte ">^ ,^, Offercnten vor. .. anaebotene" ^ Vei sonst gleichen Bedingungen wird Offercnten, welche dle ">« ^gie^ erzeugen (Producenten), vor den Händlern der Vorzug eingeräumt. ,^ Ml V^^ Wird ein Offert nicht feinem vollen Inhalte nach, sondern nur '^M"e ^>V angebotenen Quantums oder Prcifes angenommen, so hat der hiev"' ^^chs- H,s^' Empfang dcr bezüglichen Verständigung binnen fünf (5) Tagen "5 lns > ^ Kriegs.Ministcrium die fchriftliche Erklärung einzubringen, ob er die ^ B3^^ annimmt oder nicht. ^rnelintt^ >^,< ^ Die modificierte Genehluiguug des Offertes gilt feitens des Unter, ^ ^.^^ o^ ^ wen« derselbe innerhalb der fünftägigen Frist die erwähnte Erliarm u ,., ^ abgeben sollte. pntbaltcne" "?„ ist ° , Wenn übrigens von den in einem und demselben Offene e»^ ^MN/ ! ,^." schiedene Artikel nur eines oder mehrere derselben augenommen weroe, ^ ^ ^ den Offerenten sofort bindend. ^,, Milwe'!^ d^^.ilF,. XV. Die Offerenten sind verpflichtet, uach der erfolgten ganze'^,„,l aM^„ sch^F Zustimmung modisicierten Genehmigung dcr Anbote, das ^lMe n u"v '» Proccnt dcs Licferwertes beinesscncn Bctrag der Vcrtragscaution z" r" ^^sc'""^ ^ Vertrag, von welchen, ein Pare auf Kosten deö Unternehmers nut or ^ ^i ^ zu versehen ist. abzuschließen. od" ^ nichl t ^ ' Sollte ein Erstehcr sich weigern, den Verlcag zu uuterfert'geN' ^,,,g ^ ^,, ^ fcrUgung desfelben — ungeachtet dcr an ihn hiezu ergangenen ""!',^ ^^ «e"^'irje, ^ ^ so vertritt das ganz, theilweifc oder mit feiner Zustimnluug uio^^^^nt'" ^ Verbindung mit dem zur gegenwärtigen Kundmachung gehangen ^e> des Vertrages. ,,. sntlp"^^ Den vorstehenden Bedingungeu in irgend einer Weife ",',A,^iat. eingereichte, sowie telegraphisch gestellte Offerte werden nicht benin,^ Wien am 4. October 1898. Formular zum Offert. 50 fx - An das k. und t. Reichs- (genmusame) Kriegs-Ministerium. Stempel. Offert. Ich N. N., wohnhaft zu.......in........., erkläre hiemit, nach» benannte Gegenstände an das l. u. k. Montur«Depot zu......., iu dcm unten angegebenen Quantum uud zn den beigesetzten Prcisen uud Tcrmincu ucrtrags,näßig liefern zn wollen. Preis Quantum Benennung in in l>> c . > ^ Ziffcrn Vuchstabeii ««fertermin der angebotenen Gegenstände fl. kr. st. lr. Stück ein Stück ,. ^ M^ ^ . Gar- V< ^ Mai Garnitur eine ^A " ^ 1 Z ^............... '/. Ä Illli "' «. «. ^ >/. September I« bestätige: .,OtV^5^ 1.) dass ich dle vom Reichs« (gemeinsamen) Kriegs-MimsteriuM "" efehc" "" 1898, ausgefertigten Lieferungs» und Contractsbcdingnugw habe, und dafs ich mich denselben vollkommen uuterwew, ^ü>' 2.) dass ich die Muster dcr auögeschriebcncn Gegenstände einer "«!! ^^l >" H^> zogen und inich auch bezüglich deren Material und Con,"' ^nsp" i >"'V^> Ich hafte für die richtige Erfüllung meines Versprechens "H" nH>^, " von.......Gulden, bestehend aus............(Barfchaft, We tM^^^. M^ zl> ^ Lieferungswerte von......st.... lr. entspricht, uud welches laut oc" , ^styl, .^,^^ gleichzeitig eingesendeten Depositenscheines bei der Militär - ^,b ^ worden ist. ^ ^^id'<"' Der amtliche Bescheid über das Ansuchen um Ausstellung "»" sähigleitszeugnisscs liegt zu. N...........°m...................1898. .^'H"" (Eigeuhäiidigc Ulilcrschrift ,Vor- "^,foll<"" beziehungsweise haudelsgerlchNlci) ^ '^^ge^Nr.239. 1929 20. October 1698. 3ormular zum Couverte des Dfterts. An das l. u. k. Reichs« (gemeinsame) Kriegs-Mimsterium ^" des 3> V ^usiiis. ^ ^" "»eferung von Bekleidung«. w '"°chu»a y^'^^^rruissen zufolge Kund- ""hg. i.^ ^r. 230? von I898. Wien. Formular zum Couverte des Vadiums. An das l. u. l. Reichs» (gemeinsame) Kriegs-Ministerium Depositenschein über . . . . fl, . . kr. (Barschaft, Wert« Papiere, Urkunden) zum Offerte des N. N.. betreffend in die Lieferung von Betleidungs- und Ausriistungs« Erfordernissen zufolge Kundmachung Abthg. 13, Nr. 2307 von 1898. Wien. Wegen getrennter Einsendung des Offertes und deS Depositenscheines wird auf den Punlt IX der «undmachung ausdrücklich ausmerlfam gemacht. Verzeichnis der zu liefernden Gegenstände. ^-«^^^^ per per ^ Garnitur. V,s,, 68N . ^"ilragen j ^ «^ i.....1 Garnitur 1520 Slück Vormeister UmhänMnüre........... 1 Stück U » "erltielliesähe s zu Pelz.Röcken ä D 2...... ' 39050 . scharlachrothc Schützenabzeichen.......... 3H » At n"w"s s.' »L^..... ' 4850 . grasgrüne Schützenabzeichen.......... U4M ' ""lla°Pelzbrame..... nG"..... » 1350 . dunkelgrüne Steuermannsabzeichen........ . Ctllcl „>,'.. Pelzfutter.....) " <« l..... » 40O00 . Attila.Nöschen...............1 Dutzend 33^ "oiumerte Injanterie^Czalo, ohne Sturmband, ohne Adler 1800 . Fransen zu Pelz-Uhlanlen........... 1 Stück .., ,",nd ohne Rosen............. 1 Stilck 2600 . Schnurverzierungen zu Husaren.Czalo....... . ^ uoiu>tlerte Iägerhüte, ohne Sturmband, ohne Kopfschnur, 3720 » Iägerhutschnüre ............ » ^ : Fez n^'^aste^ """ ^". ' ' . . '. ' ^ ^'.""r- ^ue , ^,^,ngen ^.........l Garnitur ^ ' 3."?V^i..,. ............ . 39550 Stück Infanterie. Porteepee............. 1 Stück Ul) » w°^""^ 1 adiustierte Husaren-Czalo, ohne Adler, . . 9800 . Cavallerie-Porteepee mit Lederbesatz........ ^ ' ^, ,r, "^'^ ^"' °^"^ Rosshaarbnsch und . . > 1220 Paar 1 ^ Steigbügel............ 1 Paar '^ ' l^?../ "'" "^'^ Schnurverzieruug . . 1470 Stück > 2. ^ Kinnletten ohne Haken........ 1 Stück ^ ' li^lvlaue (das Egalisierungstuch wird von, Aerar . . , 3030 . i --3- Knebeltrensen........... 180 » «,cygraue ) beigestellt) . . , 9170 . j « Stallhalstcr'Anhiingketten ohne Strupfenftücke . IU-H » ^elme mit Schuppenbändern und j Dragoner ... » 5204 , Infanterie-Spaten mit Stiel.......... . i!^ » K^ . - ^blern für ^ Unterofftciere ... 630 . Lagerhacken mit Stiel............ » ^0 » ^'rmemfaiiungen 5 s . » 9200 . Striegel ohne Handriemen........... '^ ' 3a7"'^" ' 830 . W°sierlannen' .............. > » H'^lenen ! zu Dragoner-Helmen ' 6730 . Kochgeschirre k 2 Mann ohne Deckelschale für Infanterie*. Uiy Paar ^"" ^ > zu ».rngonrr vr.mr. . . 7700 . Deckclschalen zu Infanterie.Kochgeschirr"....... ^0 ^» 3." s."^?"n . 1 Paar 87800 . Wschalen sammt Deckel*........... 7" A"" H' "^ Schuppenbänder j l. . . 1400 . l Zugs- / Tragbolzen zum 8 mm Repetier-Gewehr !"" >r 1 l ' ^ Stück 220 . / laternen mit l Tragring ?......... . 2?o Etiicl Äußerte Schuftpenbander UManen-Emvla ' ^ Paar 130 . Kaffee-Portionenbecher . . . ,........ ^ » No l,'"'^^"^' ! ' l Stück 5830 . Feldflaschen aus emaillierten. Eisenblech ohne Tuchüberzug A" ' Nd" 'I ^^"'. ^ ^ . . (neues Muster)............. ,M ' » ^." ^'"""'^ö°lo ............ . 400 . adjustierte Schraubentrommeln aus Aluminium ohne Schlägel ^M » . ohne Nummer znnl Czalo fur Feld.Urtlller,e . . . 2580 Paar beschlagene Trommelschlägel.......... 1 Paar iN" ' ...... ' 6200 Stück . Felle............... 1 Stück »Dy » "°'e» zum Infantene-Ezalo.......... . 350 . Wickelreife zur Messingtrommel...... Ä ' Metalls ^""e^Cz°to........... . 480 . H Schlägel-Doppelhülsen aus Messing..... ^ ' ""lallröschen fur Feldtappe.......... » 10 . 8 Särae ..... . . 1 i ?8y » Essern oder Buchstaben aus Packfong....... » 100 . s V Reife ' zur > ' tznzerlettchen mit Wwenküpsen......... . 690 . Z Spannstäbe sammt Schrauben j ^'"^"'""'" l ^?^ . >lagerhut.Embleme mit Nummern........ » 3330 . Saiten . ......... A() ' «.,.' ^. » ' Adler.......... . 30 . Traghaken . ,............ .^ ^ A5°"e."h°lter................ !> 280 » Mundstücke zu Signalhörnern.......... ^ ' ^"Merie-Richtauszeichnungen.......... . 5960 . Futterstricke................. ,.'^ ' ^°allerle.Schühcnab,zeichen.......... . 13300 Meter Rebschnüre zum Zeltblatt der tragbaren geltausüstung . 1 Meter !^' !,/ "elauene Arbeitöauszeichnungen......... . 11400 Stück Handschüher zum Repetier-Gewehr........ 1 Stück ^ ^°" ^"egraphlsten„bzeichen............ . 30700 Meter Spagatgurten zu Patrouentormster........1 Meter K^ N"cl ^'nigelte Iiädcr.............. 1 Paar 530 Stück Traggurteu zu Kochgeschirren 5 5 Mann...... 1 Stück ^ ' U'bncmen.Schließen............. ^ Stück 3820 . Pferdefuhfesseln .............. ^ ^ ,"e,stngkapsel zu Legitimationsbliittern....... » 4870 » Tränkeimer................ » ^l ' ro b?^ l! mit Rosen für Artillerie j ' ^" ^ Holzpflöcke zu ledernen Schuhen......... I ^ 'H » 2" ^ mit mo,en, ,ur «nmene ^ . ^^^ ^^ Zeltpflöcke zur tragbaren Zeltausrüstung...... 1 Stück ! 3 : Hhe"" Rosshaarbüsche ! für Husaren /> ' ' ' 1680 . veschlagene Pferdepflöcke............. ! 3,7^ ' l^,^ '" ! ^ »^ ' V , ^ . . . . » 450 » Stiele zu Lagerhallen............ » ^ ' rmk^ mit Rolen für Ublanen l ' ^"" ' Pferdelardätschen ohne Handriemen......... V ' ?H ^.. 1 U ' "' ' " l . 770 Garnitur. Sattelbestanbtheile aus roher Rindshaut, in ganzen Häuten '>^ ' A°"busche für Iägerhüte........... . ausgezeichnet..............1 Garnitur '"!i? ' ^lunnh^^. ,„jt Schnallen zum Czalo für Infanterie . . 60 Stück 5 ^ Stahlzwiesel (nicht 1.«. 2. ,. 1 Stück ^N ^ Nein! ! glatte aclbe s.......1 Dutzend 150 . vordere lackiert) zum Sattel 3. a^öken. ' DH «3^ '" Metallknöpfe....... ' A ' ""festen Seiten- 4. u. 5. ^ . !^ . ^el«la.te, weiße "!'''--'- I 1^ I ^re j "°^ ' l' .' ,Ä : .... : l7i0^ ^.^ „^«nnägel ^.^^^^ -------- "^ tz : ^ ! «elbe Metalllnöpfe für Nhlane« ;..... : b600 Stück l sch^zlack^ , k.mere , zun^T.mster > . . 1 Stück ^ : ^ j weiße Metalllnöpfe für Uhlanen >.'-.- - ^ . '^lackierte Ri^^ ' ^ I ^ j Metalloliven für Husaren I «20 . ' ^ / ^^«e Dorn .^ ^ ' ^ : !3^! Ziuklnöpfe !........... ' l500 . j lackers ^^,^^.,.^.^1,,^^^ . '''h d' !^>M'inde„ ohn) Tuchlappen ' .' .' .' .' ' ' 1 Stück 2^ I ^HnVi ^ Torniste^^^^^ ... - ' ' . ^O ^!,,, ^",e Handschuhe............. 1 Paar 27M . Schl?°Ne ohne Dorn zur Infanterie-Patrontasche ... !,.,, » ^'°^,rteu siir Feldwebel.......... 1 Meter ! 2850 . schwarzlackierte Spannllobcn ans ^ „ ^^onen./ ^ !^.l^^ . ' ' Corporale.......... » Schiniedeisen (neues Muster) . > turnister j ' ' ,-, " ""rbcl.Distiuclimis.Vörtchen von Seide, mit Vorstoß . » 3920 . Ersatzfederhalcn ^ ' ! ^ ' c^ ' » ... vhi>e«slftoh . . 350 . Schnallen zum Mwehrriemen.......--' >^ ss"l.> . vergoldete Nörtchen zu Armstre^ . 520 . Halen zum Riemen für den Repewr-Carabmer .... ^ ^ti^ 3m. "fficiere ' 2300 . Fedcrhalen zur R.w oer.Anhangfchnur....... ^ «" 2!'"^« für Osficiersdicncr......... . 27010 . l.erzin„t<- Tor.uster.Nadeln...... ' ' >' ' / ^) >t, V?"'^ Kappe............ l Slück 250 . i 5^'". ZZ« ö^' H ""wMnme zu Mtila...........1 Garnitur 160 - « 5"f?"1l Ärmeln ^MZ ' >ia.„.««r '> Uhlanlen l lichtblaue.. . 460 . - "Z . 3" <" Achss^ . '^.^ .60 - ^^,ch„ „„, blangedruckte'n Bau.mo°llst°sf ^>-3'' ^ Tchnik'^ ' ' ' /Z^ nN ' N ans gewirttem Vaumwollstoffe, d^2.<«röben«attu ^, , ^u, HU Czalo ur freite......... l Meter 35600 > ^e.oe. u ttalbsell-Tor»iswr ü,. 1«8« . . . l Garnitur H ' leine«, S.'.ÜX"'?"' ^'Ä^'?......... ' ! Ww Rohrplattenstoss^ Pa.ronen-Tornister...... ä^> » Tlr„^c ^Uupscnbllnder zu Veinlleldrrn...... ' ""VX winiä^e «li» ! Scklisten« » ..... » ^ .' ^ P eü "^" °''s Vlesselseide zu Stiefelhosen . . . . ' ,f^ ^ ^"'^' '"'" W.. . ' -..... ^ ^ vieH^ ...... ' 1200 Stück ln!e.ossieiers.Vnestc,sch<'n . ......... 1 Ttnck . ' ^«^ ......' ' ' ' 6"" 4tX) Paar Filzstiesel................ 1 Paar H«tb '"".Anhängschnüre ohne Federhalen...... b" den, Verzinnen im Ctablisse.nent des Erzeugers von Organen der betreffenden Montur-Depots vifttiert. Laibacher Zeitung Nr. 239. 1930 20. October^5> Kundtnachiung , ^ der von der k. k. Landesregierung für Kram, beziehungsweise den politischen Bczirksbehörden I. Instanz auf Grund des Gesetzes vom 8. März io R. G. Bl. Nr. 22, ertheilten Bewilligungen von Uebcrstuuden im III. Quartal 18U8. Anzahl der Nauer der über die Ilstündige ^. '^."i^ Name Standort Maximalarbeitszeit bewilligten, ZZ ÜZ 3 Bewilligende des Fabritsinhabcrs, Art der Gewerbe- des ' ^zw. angemeldeten ^ ^Z Z 3 I «lnmerku"g ^ Vehörde bezichuugsweisc Unternehmung Gewerbe. ZG ^ « H, Firma Betriebs ^, 1. ^ i>/^ 3. «^ "Z.^ stündigen Arbeitszeit Arbeiter Maschinenfabrik, Erzen» <-. ., .^ ^ auna von Dampflesseln, Laibach . . 7 ^iÄFrat G. Tönnies Motoren, Arbeits- Wienerstraße - dre: ^ - 88 22 Ucnbach Maschinen und Maschinen» Nr. 29 ""'ll,^ bestandtheilen i K. k. Landesregierung für Krain. . Laibach am 16. October 1898. ^^-^^^^ Soldaten! Habt acht! Dio sohönsten Militär - Pfeifen bekommt Ihr unstreitig bei Robert Lenz Pfeifenmalerei in LINZ a. D. (378Ü) 10-7 Issliamfastoi Ia Qualität, in beliebigen Stärken, von 2 Meter Länge aufwärts, kauft ^Villiolvi* Horn Holzhandlang (4058) RoieUoubergj- (Böhmen). mit Zucker zum Backen und Kochen fertig verrieben. Köstliche Würze der Speisen. Sofort löslich, feiner, ausgiebiger und bequemer wie die jetzt enorm theuere Vanille. Kochrecepte gratis. Fünf Originalpäckchen 55 kr., einzelne Päckchen 12 kr. Zu haben in Laibach bei: Jegllö & Leskovlc, Anton Staoul, J. Buzzolini, J. Klaner, Peter Lasanik, F. Terdina, Joh. Praunseiss, Josef Kordin, Khain & fflurnik; in Rudolssweil bei M. Seidl; in Krainburg hei F. Dolenz. (3587) 20—7 €ine schöne Wohnung und ein (8855) 4 jjcschäftslocal ist mit Jfovcmber -Cermin zu vermieten am Congressplatz jfr. 8. yluskunft in der Conöitorei Xirbisch. Zur gefälligen Beachtung! Wer einen Haustelographen, ein Telephon, einen Thermographen, Wasserstands-Anzeiger eto. in jeder Größe und Combination, aus bestem Material, namentlich für Neubauten, zu haben wünscht, wende sich vertrauensvoll an die allbekannte (2723) 2(5-8 älteste Firma Franz Antosiewicz (früher Elephantengasse) jetzt Alter Markt Nr. 1. Auch werden alle diesbezüglichen Reparaturen und Aenderungen in der Stadt sowie am Lande zur Zufriedenheil prompt und billigst ausgeführt. Verkauf von sämmtlichen Bedarfsartikeln. Uebermorgen > «—; 'ÄS «^ ™ Ziehuna. 3- Haupttreffer 10.000 39 bar mit 20 Abzug. "Wiener Lose a, SO kr. empfiehlt Jl. CJ. Mayer, JLi«Il»an«rl». (3849) 12-10 Lusers Touristenpflaster. 3->nft!» uiierlitiuiit beste Mlittel fjcjg-ou Hühueran^ren, Soljrwielou etc. Haupt -Depot: L Schwenks Apotheke, Wien-Meidling. ¦¦i ___M Touristen- Man IhH ttš^T^ S pHaster zu verlange HUUVl 60 kr. Zu haben in Laibaoh Ijei den Apotliekern: M. Mardetschläger, J. Mayr, G. Ficcoli. — In Krainburg: K. Šavnik.________(389) 38 ^!l>n l^Hlllchc» ?lnlurtlntc« employlcn. VesteS Kindernährmittel. Nester Iusatz zur Milch. Bestes diätrtlsches Mittel für mageildarmtrattle Kinder. Wff- Erhältlich in Npulhelc» >»«!> DlUissr» in Puscn zil l5, lr. und fl>1 l. ^W »»uibnr^. -«A- tt. XUs^Xl^ ^«- Vl/2 Ztumstel-«. 44/46. Dir Vinschino ,,V« Säu^iiü^", scixc Psls>^> >i»d (trmihrimq i» nrsiinbrii i»id Imull'» Tl'rfaj< _____________________ Änerlemluugen »»d Literatur grntiö und srcmcu. (l0!N) !i<> loiiiplatx S3. ^^ JOHANN Jf NähmascüiDei für Familiengebraucn rfe sowie für alle gewerbliche Kvvllv iinvantie. 1 onlanio Bedie«11 ^9)^ -^ Preisliste gratis und franoo. O*" ^**&y Keils FußbodM'Lack, Keils M'iße Glasur für Waschtische l'' kl' Keils Wachsftasta fur Püilcte <>0 tv,, Keils Goldlack für Nahmru 30 lr. nur lwvnühia. bei: ^, Iegliö K Lestovic in Laibach^-^ ^ruct und Ve,l»g von Jg. v. «leinmayr H Fed. Bamberg.