.N 292. 1865. IntMaenMlt zur Laibacher Zeitung. 21. Dezelnber. (l78-:l) Nr. l>2ttA. ^ Kulldmachuug. Bei dem k. k. Postamte ill ^ai-bach werden am 2!>. dieseü Monates, Vormittagö um 10 UI>, zwei ausier Verwendung gekommene Mallewägen, sowie 7 Paar Hchlittenkuffen in öffent» licher Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung an den Bestdictendcn veräußert werden, was hiemit zur allgemeinen Kenntnis; gebracht wird. Trieft, am l5. Dezember »865. K. k. P o st d i r e k t i o n f ü r K ü st e n--land und Krain. '^2465^3) ^ 3?r?8380. Grckntive Realitätenvcrsteigernng. Vom k. k. slädt. delcg. Bl-zilksgerichtc Neustadt! wird hicmit bekannt gemacht: Es sei nbcr Ansuchen des Hern, Anton Vertacic die exekutive Versteigerung der dem Anton Ihanz aus Zeroulog gehörigen, gerichtlich auf 700 ft. geschaßten, im Grund, l'uche i!uegg l ftesonderc jcdcrLizilant vor gemachtem An> l'otc ein 10°/<, Vadium zu Handen der Lizi? tations-ssommission zu erlegen hat. so rpic b"s Schähnngöprotokoll und der Grund-bl'chstxlrakt können in der dicögcrichtlichcu Registratur eingesehen werden, K. k. städt. delcg, Bezirksgericht Neu« stadll, am 14. Oktober 1865. (2610—1) Nr. 4016. Erekntivc Fcilbietung. Von dem k. k. Bezirksamtc Nasscnfnß als Gericht wird ylcmil l,l.kaliltt acmacht.' Eö sei libcr daö Ansuchen dcS Fla»; Schirzel von Plauze gegen Josef Pla„. taritsch von Gabrrjele wegfn schuldiger 65 fi. 62 kr. ö. W. c. ^. «. in die erelu-tiue öffentliche Versteigerui'g der dem Leh. tern gehörigen, im Grundvuchc der Heir, schaft Nasscnfnv *ut> Urb..Nr. :U4 vor« kommenden Huvrcalität, im gcrichllich er. hobrnen Schätzlmgswcrlhe uo» 1223 fi. ö. W. gewilliget und zur Vornahme der« selben die zelllmlungetagsahungen auf dtu 34. Jänner, 2 4. Februar und 24. März 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. lu dieser Amtökanzlei mtt dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubieicude Nralltät uur bei der lcßtcn Feillmtmig auch unl^r dem Schahuugöwcrlhe an den Meistbic. trndlu hilttai'gsgcbeu werde. Das Schä'pliiigSpiolokoll, der Grund, buchösxtrakt uno die ^lzitalioiisdfdiiigolsse können bei dicsem Gerichte i» den gewöhn-licheu Amtöstlindeu eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nasscnfuß als Ge« richt, am 11. November 1865. (2555-3) Nr. 9263. Grekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vczirksamle Gotischer als Gericht wird hiemit hfkan'.U gemacht: Es sei üdcr daS Ansuchen des Johann Weber uon Gottschee, durch Hrn. Dr. Ncindikier von Gottschee, gegen Andreas Stampfe! von Vanjalola wcgsn aus dem Vergleiche vom 26. November 1864. Z. 7619. schuldiger 221 fi. 56 kr. C. M. «. «. c. iu die exekutive öffcnlllchc Versteigerung der dem Lehtern gebörigcn, im Gluudbuchc Koste! «ul» Inm. II Fol. 239 und 448'/, vorkommenden Nealität, im gerichtlich crhobcncn Schähungöwerthe uyn 2102 fi. C, M., gcwilligst und zur Vor» nalMk dcrsclbcu die Termine znr lrckuliveu Feilbictungslagsayuug auf dcn 23. Jänner, 2 7. Februar und 27. März I860. jedcSmal Vormittags um 9 Uhr. im Amts« slhe mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lchtcn Fcillmtung auch unter dem Schäz-zunaSwrrlbe an deu Meistbietenden hintan» gegeben werde. Das SchäßungSprotokoN. der Grund-buchSertrakt uud die Lizitationsbeoinguisse rönnen bei diesem Gerichte in den gewobn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Gotlschee alS Gelicht am 28. Oktober 1865. (2557-iis ^7^92657 Erekutive Feilbietung. Von dem k. ?. Bezirksamte Goltschce als Gericht wird yiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Tschopp von Plesch, durch Hru. Dr. Wcnc. diller uon Gottschcc, gcgcn Josef Knauö von Suchen Nr. 19 wegen aus dem Ver> gleiche vom 16. März 1865. Z. 1935. schuldiger 215 fi. C. M. c. s. c. in die lllkulive össrullichc Versteigerung der dem Lehleru gehörigen, im Grundbuche Gott» schee l>u!i Io>». 26 Fol. 3625 vorkom. meudcn Realität, im gerichtlich erhobenen SchähnngSwerlhe von 1040 fi. (5. M., g?> williget und zur Vornahme derselben die Termine zur efekilli^cn FeilbietnngStag. saßung auf dcu 2 3. Jänner 27. Februar und 2 7. März I860,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im AmlSsihe mil dem Anhange bestimmt wor« den, daß die feilzubietende Realität nur bei der lchen Feildictuug auch uuter dem Schähuugwcrthe an den Meistbietcudeu hiulaugegeben werde. PaS Schätluugtzprotokoll. der Grund-buchscNrakt uud die i!izitationsbcdinguisse könnru bei dicsem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstundcu cingesebeu werden. K. k. Bezirksamt Gotlschee als Gericht, an, 28. Oktober 1865, (2536-H 'Nr. 18660. Erekutive Feilbietung. Vom k. k. städt. delcg. Bezillönerichle ilaibach wird hiemit l'ekannl gemacht, eS lci dic eittkulive Frilbieluug der dem Stefan Kocar vou SaUoch gshörigcu Nealitälen. alS: der im Grundbucht Kallcnbrunn Uld.« Nr> 315 vorkommenden. zu Salloch <5..Nr. 19 gelegenen. auf 810 fi. bswcrlhclen Realität, des im Grundbuche Kommeuda ^aibach >>ul> Urb.'Nr. 5>40 uorkommeu^en Ackers ill, l>,'^. «. bekannt gemacht: Es sei dem Andreas Varaga nuf scinc Gefahr und Kosteu Matthäus Ooeka von Zirknih zum(>nr»l<)s iul »cluin bestellt mw dmscll'cn der Orekutionsbescheio vom13tcu Mai 1865. Z. 2444. zugefeltiget werde,,. Dessen wird derselbe zu dem Enbc verständiget, daß er entweder dieses Gc-licht von seinem Aufenthaltsorte in Kenut» uiß seht oder einen andern Sachwalter bestelle, widrigen« die mit dem obigen Bescheide bewilligte Ekckution auf dnö ^ Gcreulh l Urb.-Nl. 11, !"3- 116 » n>h gegen den aufgestellten Kurator dnrch« ' gefühlt weiden wild. K. k. Vczillsamt Planina alS Gllicht. am 2. November 1865. 760 (2559-3) Nr. 9495. ! Grckutive Feilbietmlg. Von dem l. k. Pczirksamlc Goltschcc, als Gericht wirb hicnnt bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des JosefKösel uon Grintouiy. gcgc» Andreas Stritzel ron Grintoviß. we^en ans dem Vergleiche uom 19. Juli 1864, Z. 4219. schuldiger 130 fl. C. M. c. 8. o. in dic erekutiue öffentliche Vcrsteigcrunc; der dem LetMn gehörigen, im Grundlinche u. Jänner Ittlltt frankirt einbringen, woselbst die Verrragöbedingnisse eingesehen werden können. (2646—1) Amerikanische Staatsobliaationeu zu 100,.500 und 1000 Dollars empfehle ich als sichere und vortheilhafte Kapitalsanlage, auch oesterrcichische und ausländische 8taat$|mpie*'C werde stets zum vortheilhaftesten Course kaufen und verkaufen. Die reellste Bedienung zusichernd Isaac Cohen* (2485—10) -- Hanquior, w Wien, Kärntlmeistinss( i\i. 8. Von 'INkr. an. Billige und zweckmäßige Von INkr." ______an. Weihnachts-Geschenke in großer Auswahl bei (2505—6) in Laibach. .1. OiOillfili Anzeige. Die Konditorei des N. <5apretz am Kongreßplatze empfiehlt ihr wohl assortirteo Lager für Weihnachts- und 3teu-jahrsgesckenken in größter Auswahl der gefälligen Beachtung des verehrtesten I> ^ Publikums. (264:l -2) MOLL'S Seidlitz-Pulver. Eentsal-Versrndungel-Dcpat. Apothcke „n»m S'torch" in Wien. H«n ll«»nrl,<«««k. Jede Tcliachtcl der voll „lir erjeussten Hcidlitj-Plllver und jedem die ei»;el»e H>,»lvcrdosis „lnschliesiende» «Papier ist mci»le ämllicl, d^ponirte Tchutzmarlc aufftcdrilckt. Preis liner versiegelten Oriqmalschachtel 1 si. 25 lr. üst. W. — Oebrauchs-Amucisimss iu allen Sftrachci,. Di^se Pulver behaupten durch ihre außerordentliche, in den mannigfaltigsten Fällen erprobte Wirksamen nnter sämmtlichen bisher betanilteu Hausarzeneim unbestritten den eisten Rang; wie denn viele Tausende an« allen Theilen des a,roszm Kaiserreiches nn« vorliegende Tanlsagnngöschrribcn die detaillirtcn Nachwcisnngcn darbieten, daß dieselben bei habitueller Verstopfung, Unver-daulichlcil und Iodbreunen, ferner bei Krämvfen, Nicrenlrantheiten, ^)iervenlciden, Herzklopfen, neruüscu itopsschnierzcn, Vlntcongcstionen, gichiartigen G liedcr-Af fectianen, endlich bei Anlage znr Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz u. s. w. mit dem besten Erfolg angewendet werden und die nachhaltigsten Hcilrcsultatc lieferten. vUkvesmHk in Lllibach bei Herrn ^V«Zl>t?I<» 5ln>'l'«', Apotheker „zum goldenen Hirschen." Görz: /^onra^/'. Gurkfeld: F>/<',/. H<)m,./i^.v. Gottschee: ./<>.v. /<^>e^. Krainburg: ^>'«^. <8i/tautt/^l«/. />,?/),?,<>. Torch olnge Firma ist auch zn blichen dat« Gchte Dorsch Lebevthean Qel. Dic reinste mid wirksamste Cortc Medicinalthran aus Vcrgen in Norwegen. Jede Vontcille ist znm Unterschied von andern ^bcrthrausorten mit meiner Schutzmarke vnsehen. Preis einer gau;cu Äonteille nebst Gebrauchsanweisung 1 sl. >^() lr., rinrr halbei: 1 sl. üst. W. ' ^ Das echte Dorsch - Vcbcrthran - Vcl wird mit dem besim Erfolg angenicildct bu. Vrnst- mid ^nngentranlheiten, Gcropheln und ^tachilis. L« heilt die veraltetsten Gicht- und rheumatischen Leiden, so wir chronische Haulausschläge. Diese reinste und wirlsamste aller kcberthrau-Gorlen wird dnrch die sorgfältigste Einsammlnng und Ausscheidung von Dorsch-fischen acwonnen , jedoch durchaus teincr chemischen Behaudlung unterzogen, indem die iu den Ori ginal slascheu enthaltene Flüssigkeit sich gauz in demselben ungcschwächten primitiven Zustande befindet, wie sie ans der Hand der Natur unmittelbar hervorging. ^ FU«DUU (95—49) Npothelcr und chemischer Produltcu-Fabrilaut in Wien. Tele^rliphische Effekten- und Wechsel-Smje an der l. l. öffentlichen Vörsc'in Wien. De» '^0 Dezember 5>"/, Mctalliqucs il.'ltti), iftW^- Anleihe 5.'j W i»7, Nat..A»lch .lü Bantaslien . 7.^) — i London . , l04!«) ilnditaktien . 1lil'.,5<)zK. l. Dulat«, ü.O.'j Fremden-Antcige Ul,m n». Drzbr. H t a d t TV i e n. Die Herren: Tanzer, von Wien. — Plc-sche, Hanhrlsmann, voll Triest. — Unterhubrr, von Villach. — Schmidt, Nergverwallcr, von Hrastnlg. — Braune, Holzhändler, von Gotlschce. Fran Amalia Unterhubsr, von Trieft. Elephant. Die Herreu: Äietil und ssolischcr, Handele«' lcute, und Bacher, Handlungöreisender, von Wicu. — Tnußig, .ttanfumnn, von Nlba. -- Gerjnp, Handelsmann, von Prosccto. — Lengyl, Han delömauu, ron Kanischa. - Wallmaiin, Ha»-, dclongenl, von Brixen. - Pogatscher, Hol; Händler, aus Oberlrain. Baicrischer Hof. Die Herren: Eysert, l. l. Oberlientenant, von Pest. — Kohn, Agent, von Trieft. — Mazi, Geschäftsmann, von Zirluih. ^N<'l'«»n!il»»'»<'^^ Wiell, 19, Dezember. Bei geringem Verlehr erfuhren Staatsfonds fast gar leine Verändcrnna, indeß Industriepapierc, Devisen und Valulcn rtwaö malter schlössen. zi»U».^NVrl»U)l. Geld minder flüssig. ' . ' " «effentliche Schuld. j Gelb Waar« In österr. Währung . zu 5°, 59.W 5!1 90 dctto rückzahlbar '/. ., 9!>>— 99.25 dctto ruckzahlbar vou 1864 f<7,20 87.40 Sildcr-Anl.'hcu uon 1^4 . 71,5^, 72 — Silbcraul. 1865(Frcil.) rüchahlb. in 37 Jahr. ,;n 5) pCt. für 100 si. 72.50 72.75 Nat.- Anl. «.it Ä^n-^oup. zu 5" . l!6 25 60 35 „ ., „?IPr-Cc»v. „ 5 „ W.20 0tt25 Vtetalliques . . . . „ 5 „ <^ä?0 «.'iXU dettu mit Mai-Coup. .„5„ U.'j.80 «390 dttto . . . . „ 4;„ 5640 5660 Mit Verlos, v, 1.1839 . . .139 50 140.50 „ „ „ 1854 . . . «1.— 81.25 „ „ „ I860 zu 500 s. d4 30 8440 ,. „ „ „ 18',:o-Nenllujch, zu 42 I.. ,l,l>t?. 18.25 18.75 U. dcr Hronläuder (sin t0« st.) Gr.-E»tl.-O>>liss. Viletlr-Oeft.rrcich . . z» 5°/. 82.— 83.— Ol'lr-O.stcrrclch . . ., 5.^ 82.— 83.- Salzburg ...... 5.. 54... 55 _ Nöhm.n .... zu 5«,, 86.50 87.50 > O,!t, Waar, Mähren . < . . .. ü „ 81.50 «2.— Schlissen......5 „ 87.-- 88,— Stciermart. ... „ 5 „ 8?.— 88.— Tirol.....„ 5 „ —.— —.— Känit.. Krain. u. Kilstnl. ., 5 „ k»4.-- 88.— Nngarn.......5 ,. «9.75 7025 Temcscr-Vanat . . ,. 5 ., 6^ - 08.75 Kroalicil und Slavonien „ 5 „ 71 — 72,— Nulizien .... „ 5 ^ «7.80 «8 10 Si^c»bürc,tn ... „ 5 „ 64.50 65.25 Bul^uinll'......5 ^ ««25 «6 75 Ung .m. d. V.-E. 18«? „ 5 „ 66.^0 67.- Tcm.V.m. d. V.-l5.i867„ b ,, « .. 85.— 8«.- Mtte» (pr. Sti«?.1 Natiolialb.!Nk......758. 759.- Kndit-Anstcüt zu 200 ss. ö. W. 158.40 158.50 N ü <5^om.-Grs. z.5(X»,!.ö.W.580— 582.-K. Fcrd.-Nerdb. z. 1000 fl. (5. N.1655 -1657. -S.-l,5.-G.,z.200^.(iM.°.500,5r. 178.80 l79.-Kais. Ms.-Äühl>^l20s)s!.EM. 121.75 122.— Sud.-uo>,dd.Äerl>-Ä.2<»0 „ „ 109.— 109.50 Tüd.Gt,-.<.-u„l u,c.,it.^.200,1 179.50 180.50 Ga!.,ssarl'«llbw.-B.,,.200ö.lfVt.186.75 187.- Velb Waar, j Oest.D°n.-Dampssch.,G,s. ^« 440.— 44^.— Ocficrreich. Lluyd in T-<^ Z" 215.— 217.— Wicu. Dampfm.'Nstli.l. si.ö.W 390,— 395.— Prftcr Kcttmwicle .... 368.- 370.— Böhnl. Wcnl'ahn zu 200 si. . 153 50 ,54 — Tytißbahu-Aklicü zu 200 !l. (§. U. >:.. 140 fl. (707..) Eiuiahlulig 147.- —.— Auglo-Auslria Vant zn 200 fl. »9,25 «9.25 Lcmb.-Czcruowitzerzn 200 fl, Ü.W. 66.— 67— Pcst-Losouczcr Nttieu . . . —.— -.... Pfandbriefe (für 100 fi.) National-! 10jährige u. I. bans auf , 1857 zu . 5"/, 104.— 104.5l» (5. 3)l. l v.rlosl'aif 5 „ 92.90 93,20 Nntlunülb.aus ö.W «^060.5 „ 88 50 88.70 U„q. Äc>d.-Kled.-A»st. zu 5'/. „ 76,— 76.50 Allg. äst, Vlldcn-Crcdit-Austalt vcrloobar zu 5"/.. in Silber- 90.50 91.50 z»ose 69.. 8„ 70 ., Vlreiusthalll . 1 „ 57^., 1 „ 5^ „ Sill'it . . 105 .. 25 „ 105 „ 35 „ KralnischsOruudrutlastuuciS: Obligalioucn, Pri-uatnoliruog: 8'l Geld, l)6 Waare,