Intelligenz - Matt zur Nmvacher Neitung ^ 147. Hamstag Ven- 7. December 1833. Aemtliche H^erlantbarunZM. Z. Z662. (2) Nr. zdL^VM. K u n d m a ck u n g. Bei der k. k. Cameral-Bezirks «Verwaltung Lüibach wird wegcn Vermiechung des klcl-neren Navigations-Magazins in Salloch am 2t. December l. I. Vormittags um lo Uhr eme Licllation abgehalten werden. -— Wozu die Pachtinteresscntcn nut dem Beisatze vorge^ laden werden, daß die Verimcthung gegen zweimonatliche Aufkündung geschehen wird. — D:e übrzgcn Bedu'.gnlffe können hleranus einge: sehen werden. -— Lalbach am 2. December i8)3. Z. 16/^9. (I) Nr.2i656l457ö. Z.M. Concurs « Eröffnung. Bel der k. k. prov. Rechnungs-Confection dieser Cameral-Gefallen - Verwaltung tst die zweite Offizlalenstelle mu dem damn verbundenen Gehalte jährlicher Fünfhundert Gulden in Erledigung gekommen, zu deren proviso« llschen Besetzung der Concurs bis Ende Decem? der l. I. bestimmt wird. Diejenigen, welche sich um dzest Dienst-stelle bewerben wollen/ haben chre gehörlg do-cumentivlen Gesuche, worm sic sich über die vollständige Kenmmß des Kassa- und Rechnungswesens, über ihie bisherige Dienstleistung, ihre Moralttat, über die Geschäfts-Übung, welche sie sich m einzelnen Fmanzzwcl-gen erworben baden, endlich lhre Sprachkennt-lnsse legal auszuweisen und zugleich anzuzeigen haben, ob und in welchem Grade der Verwandtschaft oder Schwagerschaft sie zu einem und dem andern Beamten dieser Eamcral-Ge-fal!en«Verwalnmg stehen, nn vorgeschriebenen Wege vor Ablauf der Bewerbungsfrist hierorts anzubringen. Von der k. k. illyr. Eamcral ' Gefallen-Verwaltung. Lalback am 21. November lLZZ. Z. N)5o. (Z) Nr. 1/^8. Bil der k. k. obersten Hof,Poss«Vcrwal-tung m Wien, lst dle Secr^tars, Etclie M!t einem Gehalte von ^200 fi,, und mtt 200 si. Quartiergeld, in Erl-dl-ung gekommen. «« Wüs gcmäß Dccset cb^lttgter Hofdehörde vom iä. l. M., Zahl 122ZZ, mlt dem Beifügen Lnlüulbaret wird, d^ß I>ne, b:e sich um Pic.- sen Dienstposicn zu bewerben gedenken, moch« ten chre gehürlg belegten Gesuche längstens biß Ende December !. I., im v^rgeschrzedenen W?ge bn der k. k. obelsten Hof-Poft-Verwal» tung cmzubrmgen haben. — Von der k. k. ll^yrtschkn Ober- Post - Verwaltung. Laibach den 29. November igZZ. vermischte UkrlambarttttLem Z. 1652. (Z) Nr. Z997« Edict. Ase Jene, die bez dem Verlasse des zu Leskomtz verstorbenen I^übler, Johann Kassel« lly, aus was immer für emem Rechtsgrunde emen Anspruch zu machen gedenken, haben selben bei der dteßfalls auf den 2). December l. I. früh 9 Uhr, vor dtesem Gerichte be« stimmten Liquldatwnstagsatzung so gewlß ans zumelden und darzuthun, wtdrlgenll sie sich d,e Folgen des §, 6«4 b, G. B. selbst zuzu« schrelbm haben. Bczirks^erlchc Wcixelberg am 2Z. Novem» ber^3Z3. Z. »6^7, (3) Nr. 2l0lj23«. E d i c t. Vsn dem veremten Bezn^s^erichte zu Rad« mann5t0lf wird hiemit bekannt aemact^t: Gs sey in der Erecutiont'iuhsunH tes Anton War! wider Joseph Ploör.ig ^ui^lielc) zu Mösä'nach. rree?lr aus dem lrlrlhsä'aNLämcnchcn Veralsiche, cl6c>. 21. December ,852. pr. ,6z ft. ^3 kr. anncch schuldiger i25 ft. 42 kr. sammt Zinsen und Kosten, in die executive Feilbietung der, tem ?eI, tcrn gehörigen/ zu Mcscknach,, 5nl> (Zonsc. Nr. i3, liegenden, der Herrsckafc Ratmannsdcif tttnf!« baren, auf 60 ft. geschätzten Kaiscte sammt Zu» gehör, und der auf ,5o fi. berpcrtbeten zrrei Ue« dellandsa^er u Nollnnl!iili ^ovina^. ^errilliuet, und zu deren "Vornahme eie ezste Ta^sahuni; auf den 2l. December d. I., tie zrreite auf den 2,. Jänner, und die dritte auf den Z». Fedruar?. I., jetesmal Bornnttasss von ,o bis lg Uör, in I^oco dcr Rkalitäten zu Möfchnach mit dcm Anhanste bestimmt rrorden, daß felr-e nur bei der tritten Feizrittung c>uck unter dsmEcbähungslrertherrüt-den d'NibNgegeben rreclen. Die Sitähun^, der Grunibuchsertract und die Bed'ngnisse livgen hicramts zur Einsicht de» llit. Vereintes ^Vzilksgericht Radmannsdsrf den Ü. Ncvemdßt zLI ^ Vorladul, gs. Edict. Von der Bözirksodr'Mit Wejxelderg, Neustädtler Kceises, werden nachbenannte militärpflichtige Ill0wl?uön vorgelaoen. ^: deö Gorgeforderten l ! ,,., ^! ^ ß^ >! Anmerkung. ^ Vsr« und Zuname ß Wohnort « Z<^ ^^«^««.^^^^^,........ ^ I z^ i Monat ß)ahi Hauplgemeinde Weixslderg. » Georg Niklec Wcixe^durg 62 April kl3a6 2 Stephan 'Ranntschttsch z „ !^ Febluar t»llng 2^ Michael MonarQ j Großlack ,g September »L01 4 Johann Savutouz - Plefchwitz »o l Avitt »810 b Marlm Plelz LeuclH 21 Oclooer ,8o3 6 Marnn Roßleulscher „ 22 September '180, 7 Johann Kohleurscher „ 22 j Mai ! iü<>4 9 Johann Sakiaischeg INowagora >c> ^ Aplil »809 g Anlon Noulan Gaderzs 2 ! Februar !lUo3 20 Anton Kalleiz ! Feldsperg 6 ^ Juni 1Ü07 2» Matthäus strainer ! „ 6 September ,800 ,2 Mathlas Achlin Odeldublitz 2 Februar 1799 2Z Mallin Achlm j „ ll z Nooember ^iä»» ,4! Martln Wo/^ner ! Großaltendsrf 3 ^ Mai 1U00 ,5^ Johann P^i^chun i Dlaga 2 Wai >iüo5 26^ Franz Dttmel Odeldodlary.a 7 ^ März i6ai l?! Ancon Mecdle Leökouz 6 Z Jänner llUag »^1 Joseph F",z ^ Dedeudal! ^ j August 1807 19 Franz Hp^zrovZß Poscdenig 2, z Nooemder »807^ 20^ Johann Had:an - Neudolf 4 ^ Juni ^697 2» Johann Ianeschilfch SeNa . 3 A August 18^2 hauptgemeinoe S^. V! a r e i n. 22 Joseph Mechle St. Marein 7 Februar z»6c>j 25 Mathias Anlckitsch „ 23 j Iännec löog 24! Martin Achl'n „ 25 ! Novsmdsc nüoö 25! Johann Saonfcheg „ 26 > December ^-/96 Z6! I^dann Oaldeiß Saap i^ December I1ÜQ2 27! Michael Schmkouz „ . lH Sevrembe? !i6a2 2U! Ancon ^adar Resdertu 2 Apn! ^5io 2l)! Joseph Perms z ), ! 3 j Ftdluar, ';tto4 3aj Machlas Sadukouz ^ „ 5z Aprtt ^604 3l^ Joseph Dadrauz ! Kleingupf 5 März ßi6i2 Z2' Johann INowar Grußlup « 5 Decew.bic 8^812 35^ Jacob Galle „ 8 >3 Juli ^^"6 3ch' Jacob F'nk „ « 2o Juli l^l2 55! Geoe-g D'ilgUn 3 LanlsHs ß l Aplll si^l5 56^ Ierny Sölauz » „ Z''l August r<^2 37 Ierny Slephantschilsch ^ Kianz ß 3! Juli ^'^^2 33, Jacob Kramer ß Solloch ß 8 ! April ^8a3 3g^ G?olg ThomaschicZch ß Gurnlsche ß 7! Wälz s',8c>7 ^o^ Joseph Wsrstner ß Ob«ld!alu l 9 Jänner h^" 4!? Matthäus WorstnLk ^ ., « 9! September ^ ^<>3 42^ Valenun Luviljch ß Untelfchltiaiz z ;5 ! I^ni r'^"^ 45! sodann GruM 8 „ 3 ii z M.i -^'2 44^ Joseph Wooen ^ " 8 25 ß Inn ,-^oZ 45^ Anton ^.^nfo ß „ 29 ^ Aprn ' ^»2 46z lacod Mathoftl "-H Eagraz 1 16 z Juni ' i^^ 47 Anton Sävirfcheg ^ Großmlarschou I l ^ October /i-?^! 4tt Mairin Kastelz ^ ^ ' Weißenstem l I» I November ^ . 1.'>3" 49 Anion Valentwtschttfch 2 „ - 2z Jänner ^»o ^ I des Vorgeforderten F;' ««..«........................... ,.,- Seburts« ^tz Z. j Anmerkung. " Bor- und Zuname Wohnort ß?^ «^«^-^^««--^«^^^ « l^ Monat tIahl 5c»z Johann Mechle ! Ponoorf 5 Mai ,6o5 5iZ Anlon Puzichac 2 » i5 j Iä:iner !i8o6 5Zz Iobann Valentintschitsch 3 WitsHje 3 i Juni 16,2 bZl Joseph Ssflianz 8 .^erou 4 März :8lo 54Z Franz Wulfchec Wresie 4 März i3tl 55k Johann Wutfcher „ 4 Mai 1804 561 Malhias Pruhnig Sells z3 Jänner !i6o6 5?z Joseph Drodnitsch Kleindorf 5 Jänner ^61.0 z hauptgemsindePrejchgain. 53i Martin Belwi z Stanger l3 3 November l l8o6 bai Jacob BeNai „ ,3 Juni »79^ b«j Johann GaNe „ 3o ^ December lü«6 6i! Franz TdomasHitsch „ 4 December ilLuch 62! ^osepd Sabukouj ., »4 Octoder !3ti 63 Ierny Mahrn » 35 ! August »602 z 64 Johann Icmtscher „ 4o 3Aai ^04 65 Flanz Kopliunilec „ ^4 Ocroder ^6t>5 6ä! Joseph Kokoviza » 62 Jänner ;^79^ 67 Johann Ieunlter « 74 November l »79^ 63 Johann KoNar „ 02 December ^6»2 6aj Jerny Madrn ,. 3Z August lä<>2 70 Blasch Novak VoNaule 7 Jänner !l8'l 7lz- Nicolaus h^ala Unainerje 2^ December '804 72 Primus Schuster Kreßnihpolana 6 Mai ^07 71 Jacob Ludi „ 6 Juli »804 74 Mathias OssiK „ 2Z Jänner i8c»a 75 Michael Mahrn ,, 2g September '807 76 Joseph Mahrn „ 2g Februar ,8t3 77 Ignaz Gollob ,, 2, August »3l2 7Ü Lorenz (MH „ 23 August »812 79 Johann Kriuz ,, 5 Juni !i9lo L'o Martin Echusser „ 6 October »600 81! G-egor Thomfchitsch Kreßnitzberg 23 März i6o5z 82 Anlon Lchzdeßnig „ 29 Juni »6ogß LZz Motthaus Ieuntter Krehniz 25 September ^Loa ^ 84z Anlsn Upel ^ 8 December l8o5 i 85 Iacod Taufer ,, L Aptil 1801 z Lä Martin Acdltter Gollilschberg 6 Ocloder 'Loo 87! Franz Schnionfchitsch » »6 December '6og 8M Martin hridar Razdizha i» , Ncvemdec aöo^ Lg Iokann Machkouz Golsdu Reka ,7 Mai iLu6 ga^ Anton M^chkouz » 1? ^ Mal ! 1793 ^ gl Anton Buttara » 9 Februar !,8l2^ g23 Anton Pl-infa „ ,6 ^ December i8»li 9Z^ Johann Bresquar Sostru 20 i Iun^ ;8a6 j 94k Anton PauUn Tschzfche^e 2Z Mai ^«06 j 95 VIiHltln Koziantfcbitsch „ » Z Novclnder i8a8 > g6 Matthäus Iantscher Sagradische 4 ! Vevlemher ^804 j Z7 Caspur Bresquar „ zl z Jänner »8,3^ 98 Georg Mejojch » 12z Apnl 18^1 Obstetzende IndiriLuen hüben sich binnen vj.r Monaten v»n heutZ an gerechnet, fo sse« W'ß vor diele Nezilksodrigtelt zu stylen, alg uidrigens dieselben nach den dikhf^NZ bestehenden Rc« krutirungs « Vorschriften, ocer nüch den allerhöchsten Uuswanderungs - Gesehen werden tthantilt werden. Bezirksobrizknt Wzixelderg om 2a. N?v:mber iL35. Z. 1Z22« (5) , «. ^22 — Am 29. März ^34 erfolgt die Ziehung- der Lotterie der vier Realitäten. Mit allerhöchster Bewilligung werden ausgespielt: 1. Das schöne Haus Nr. 1142, in der innern Stadt Wien, wofür eine Ablösungssumme von 9 n i^ nnn Gulden s^5« Gulden As) s) n 0. T ^1 ^/ , V ^1 ^F Wieneo Wahrung vl?rr CouVenüonö - Münze O ^ , ^ ^ ^ ) 2. Das schone Landgut Hintern-Stühenretth, wofür eine Ablösungssumme von k Q n n n Gulden ndiOI« Gulden Q s) n n s)' O ^) ^ V/ ^F ^I Wiener Währung VvTl- Conveutiontz - Münjk ^- v/ / V ^F ^i, 3. Die zwei Landgüter Wüdenhof und Gern, wofür eine Ablösungssumme von ^ i^ n n n Gulden l>^i>N Gulden /« A si n n O ^ , " " " Wiener Wahrung ^vcl. Conventions - Münze ^- ^- / " " " angeboten wird» Die Unterzeichneten halten es für ihre Pflicht, die Herren Los-Abnehmer darauf aufmerksam zu machen, daß diese Ausspielung den besondern Vorlheil hat, daß sie blos aus 97,002 verkäuflichen Losen besteht, und oeMn ungeachtet I Realitäten - Haupttreffer von fi. 200M), M,000, 20,000, zusammen von fl. 280,000, 3 UNd t76w Geld - Treffer von Gulden: 7500, Z000, 4000, 3000, 2000 tt., im Betrage von fi. 2 0 0^000 Wiener Wahrung. mithin zusammen 1i,0^3 Treffer, tm Gesammtbetrage von 4 G ^I ^ v W ^ Gulven Wiener Wahrung hat, wodurch sie den, Theilnehmern eine sehr erhöhete Wahrscheinlichkeit zum Gewinnen darbietet. Bei Abnahme von fünj Losen zu 5 ss. C. 3/t. wird ein glünes Grans-Gewinnst »Los, sa lange solche vorhanden sind, unentgslilich verabfolgt. Das Los kostet 5 fi. Conventions-Münze. Dl. Coit h's Sohn ed domp. Lose dieser Lotterie sind bei Fer d. Ios. Schmidt, am Kongreßplatze beim Mohrm im Verjchlelßgemölbe zu haben.