Intelligenz-Vlatt zur Lai bach er Zeitung- Nr. 1». Donnerstag den 10. Februar 18^3. Mctcovologischc B^dachtungcu zu ^aibach im Iayre I^tt. am^esnäMd.^'nmün.! « Barometer^ ^ Thel m ometei- Witterung denGruber'schcn^anal ^ 3 , ^D^Mtt^ai^be^dö , Irllh Mitt. Adds. F^üh s°Bttttags ! Abends >°^, ^ , / ^ _. ^ l___^_____ -__________ ------- bis bi6 biß oder! o' u" <,"< !^^ ^. ! L, 1Z.I l>. Z. ! L. K, j W K, j W K, s W 9 Uhr 3 Ubr 3 Ul)>- — l________________, ! Febr. i.! 27 5.Q 17 5a<27 5,u 5^---------!^ 2 — Scktice nebelig nebelig ! — 4 6 ! u , 2,27 7.017 Ua «7i!',o 2l--------, ' 5— Nebel G heiter !— 4 3 o l ^ 2, l» ci,o 2» 2,a ail 3,2 10--------0 3 — Nebel GWolken Wolken — 4 3 0 , ä. «6 H n ili /,,c» 28 I,l! 6^--------1 7 - > Nebel G hcittr — 4 4 0 l . 5. ^l« 3,5 2b 3.« 28 2,/, i3 — 5 — 11 —! Nebel G he,ter — 4 4 0 z 6 ,,N a,a 27 .1,3 17 ,o.o i5 — 5!- 6 -^ Neb, l () Wolkcii ! — ! 4 4 0 > _^_____^-^^'"'^2?^°.3 27 ,l,n 6^_____! 2 2 - trüb Wo>re,,y Wollen^ ^— > 4 ä «, ! Vermischte Verlautbarunaen. 3-224. (z) . "Nr. 342. E d l c s. Von dem Bczilksgclichte Wippach wird hicmit öffentlich kund gemacht: Es sey üdcr ^inschrcilen dcs H^r» Johann NcpMch, im eigenen Äianun und als ^cssionär seiner Geschwister Flanz und Ioscpha .^te. ftilsch von Görz, ln die !)icussttmirung der mit Bescheid vom L. August 185U, Z. 2U0l, ocwilligicn, und sonach sistnien cxccnlivcn Fcilöietung dcr, dem Michael ädcrmrl von Planina Hans--Nr. 43 gehöri' gen, der Gült Planina «nd Uch. ^ir. 63^ dienstba--ren, auf 5W ft. geschätzten '/« Hübe, wegen schulde gen 300 fi. s. N. ä>. gcwilltget, und es scye" hiczu t>»e Tagsatzungen auf den i». März, aus den l!ö. April und auf den l3. M<,i l I., icdec-inal ^oimiltags von 9 bis ,2 Uln dci dicscm ^crichle mit dem An» hange angeordnet, da^ diese '/» Hübe del der elften 7un/7.''r'^"^""''^l'gs'«/ung nur um die Schä- r!u^,^»^r^^l^.«..ch mn« werden. ^ Bezirksgericht Wipftach am 20. Jänner »8^8. Z. 232. (,) N,.. . ^ Edict. ^ Von dcm k. k. Nezirksgcrichle Egg und Krcut-berg wird bekannt gemacht ^ Man habe in die executive Fcildictuna der, der Gertraud Oblak von ^ustlhal 5u^> ^ect. Nr. 4^ dienst, baren, gerichilich auf ,972 fi. 40 kr, geschätzten Hawhude, wc^cn dcm Mamn Mcrtilsch von'Grc,-denza, durch seinen bevollmächtigten Vertreter, Herrn Dr. Ovjiazd, aus dcm UMmlc l^^o. 20. December ,846, Z. 3707, schuldiger 90 si. c. ». <.. bewilllget, und es wird dercn Vornahme auf den 3. März, den 6. Apul und dcn 5. Ma> d. I., iedesmal Vo>mii' tags von 9 bis l 2 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange scstgesetzt, daß die Realität bei der ersten und zweilcn Feilbielungslagsatzung nur um oder über, bei der driven aber auch unter dem Scha'yungs-wenhe feilgeboten wi>d, und daß jeder Kauflustige ein V.'dium von 20l1 fi. ^u Handen dcr üicicalions-commission zu erlegen habe. Das Schätzungßprotocoll, der Arundduchsertract und die Lici:cltio!,öbcdi!,gnissc können täglich hicranus eingesehen werden. K. K. Gezi'ksgcricht Egg und Kceulbcrg am l5. Jänner »8^8. Z, 236. (2) Nr. li4' Edict. Vom k. k. Bezirks .-(Zominissarialc Gu>kscld wird bekannc gemacht: Cs habc das löbliche k. k. Krcisamt mit iUesordmmg vom »6. ^liovember v. I., Z. ,59^9, wider Martin Eidlich, Jacob Mo-schilia, Iohlinn (.^arbeis und Anlon ^iwet, die Ab-stiftung wegen rückstäüdiqcn l. f. Eteuern bewilligt, Ulld es werden somic iyrc Hubrealiläien, nameinnch die Hubc »">-' Urb. Nr. »67, der Hcrrschasl Tyurn am Hart dienstbar, und jene »uk U,b. ^)ir. 54 und 57, Ui'b.Nr. ^lU, und Utb. Nr. 5i, zur Pfarrgült Haselbach unlerlhänig, vcläuß.rt werden. Zu diesem Ende werden 3 Termine, auf den 29. Fcbmav, ^8. März uud '^6. Aptil l. I , je-desmal Vormiitags 9 Uhr mit dem Anhange in der hicrortigcn AnUskanzlci bcstim-nl, daß, wofern die Realitäten bei der Z. und 2. Feilbiciung nichr um oder über den Schäl^ungsivetth angebracht werden tonnten^ solche bei dem letzten T>rmi>',e auch unter der Schätzung veräußert werden wurden. Die Schätzung,, die Licitationsbcdingnisse und die (Hrundbuchöexlracte könicn Hieramis eingesehen wevden. K. K. Vezirks.ommifsaviül Gmkfelo am 14. Jänner >848. 84 Z. 238. (2) Nr. 8o. Edict. ' Vom Bezirksgerichte Krupp wild hiemit zur allgemeinen Kenntinß gebracht! Es sey über Aüsuchei, der beiden Pcler M^ycile'.'on Vorüschloß, HauüNr. 54 und 100, Bezilkes Pölland, dic erecuiwe Feilbieiung der, dem Mathias Pribillilsch von Lcbetlh, Haus-slr. 2, gehörige!,, der Hcrrsch/.st Pölland 6uk» Rccif. Nr. 4»tt dienstbare!!, gerichilich aus l?7 fl 4^> kr. bcwertycten behaupten Viertelhube, wcgtN schuldiger '»^ fl 6 kr. <^. 5. (.'. bewilliget, und seyen zu dcren Vornahm drei Tagsatzungen, nämiich: auf den 2'«. Februar, 20. März und ^!5. April d. I., Vormittag von 9 bis ,2 Uhr, im Olle der Pfandrealilät mit dem Beisätze angeoidnet lvordel', daß solche bei der dritten Feilbictungs-Tagsatzung auch uiücr dem Schätzuilgs--werthe würde hintangcgcben werden. Die Schätzliii^, der Giunrbuchscrtract und die Licitacionsbedingnisse tonnen hiergerichls eingesehen werden. Bezirksgericht Krupp am »5. Jänner »848. Z. 244. (2) Nr. 406. E d i c t. Das k. k, Bezirksgeiicht Prem zu Feistritz macht bekannt- Es sey über Anlangen des Anion Schnider» schilsch, juliiul-, von Feistny, als Eessionär des.Blas Sadu wider Joseph Sadu von Derskouze, l!84i noch schuldiger 79 fi. 46 kr. <-. 5. c-, in die Reassumirung der mit dein Bescheide vom 7. Nov. iü43, Zahl 5055, sistirten Feillnelunq der gegnerische!!, zur Herrschaft Prem 3uli Urb Nr. ,4'/^ UlNcrthäingcn, auf685si. gklichtlich geschätzten Vicrtelyube gcwiUigel, und es seyen zu deren Vornahme die Ta^satzungcn aus den 29. Jänner, 2cj. Februar und 28 Ma'rz k. I. ,858, jedesmal früh !)' Uyr, in locu der Rcalilat mit dem Beisätze anberaumt worden, daß dieselbe nur dei dcr dritten Feilbillung auch unter dem Schätzwerlhe yinlaiigcgcbcn wird. Der GrUiidbuchsertracl, das Schä'liungsprotocoU und die llicicalionsbedingnisse können hicramis während den gerichtlichen ?lmi5stunden eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Feistriz am , >. October 1847. Anmerkung. Zu der aus den 29. Jänner »348 angeordneten Fcilbietung ist kein Kauflustiger erschienen, daher am '^9. Februar zur zweiten Feilvietung geschritten werden wird. Z, 246. (2) Nr. 4l65. Edict. Vom Bezirksgerichte des Herzogihums Gottschcc wird YilMlt allgemein bekannt gemacht: ^s sey über Ansuchen dcr Handelsleute MaUner <^ Mayer in iiai-bach, durch Herrn Dr. Wurzback, in die Reluiialion der in Winkel zul^ (5o»sc. Nr. 4 und Rect. Nr. 744 liebenden, dem Hcrzoglhulnc Goltschce dienstbar, auf 4tttt fi. « fr. geschätzten '/z Urb. Hübe sammt Wohn-und Wirthschaftt'gebäuden, wegen nicht zugehaltener Licilaüonsbedmgnisse, bewilliget und zur Vornahme derselben die einzige Tagsatzung in loc» Winkel auf den Z5. Februar »»48, um 10 Uhr Vormittags mil dem Beisätze angeordnet worden, daß die Hubc zwar um den sllihirn Mcistdot pr. 67« si. ausgerufen, bei kcmem gleiche» odcr hö!)ern Anbote aber um jcocn Preis wmoe liintangegcben werden. Dcr Grundbuchbi-xlracl, das Säiätzungsproto» coil uno die Feilbieiungsbcdingüissc können bicrge' lichts eiliges, hrn, und hievon Abschrif.'en ertheilt »rerdcn. Bezirksgericht Goilschee am 3». December »847. Z. 234. (2) Nr. 196. Edict. Von dem gefertigten k k. Bezirksgerichte Egg und Kreulberg wird bi.mil bekannt geinacht, daß zur Vornahme der von dem h. k. k krainischcn Siadt-und ^!>orechil' ,„ ^^^ l^^ec^iionssache der Maria iiebar von ilaibach, wider Johann Fink von Klein-lack, i'ct^>. aus dein Urrdcile cl^u, '^4. Juli »847, Z. 6l66, schuldiger «Z5 fi. c. ». c. bewilligten Feil-bieiung der dem Gehleren gchöngin gepfändeten Fahrnisse, al?i 2 Pferde. Wagen und mclne>cr Einrichtungsstücke, die Tnminc auf den '^l. Februar und 7. März d. I., Vormittags 9 Uhr in loco Kleinlack mit dem Beisätze bestimmt worden seyen, daß solche nur bei dcr zweiten Keilbicttmg unlcr tem gerichtlich eN)obcncn Schätzungswerlhe pr. i^6 fi. 59 kr. hint-angegeben werden. K. K. Bezirksgericht Cgg und Kreutberg am >5. Jänner »U48. ^. 223. (2) Nr. 92. Edict. Von dem k. k. Bezirksgetichce Tressen wird den Geschwistern Jacob, Franz und Ursula SmoUitscl', dann deren Mutter Agncs Smollitscl), alle von Kosick, mittelst gegenwärtigen Edicics erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Joseph Emollilsch, vul^o Ahzhizh von Grasendorf, wegen Verjährt-' l,nd Orloschenerkläruilg idrer, an der in Grafendorf sub (^oi'sc. l4 liegenden, zur Herrschaft Ecisenderg üul> Gabenbuch'Nr. 755 und Recl. Nr. l»7o zins. Barett Ganzhubc, laut Abhand^nngsprotocolls lll-i»l.'5. gestern angebracht, und es se» darüber die Verliandlunqslags.chung auf den 5. Mai d. I., L Uhr irüh vor diesem Gerichte unter Einem anberaumt wordcn. Das ^eiichl, dein dcr Aufenthaltsort der Be-klagten und ihrcr alliälligcn Erbeil unbekan,!! ist, und da''sie vicU<'lcht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, Hai zu ihrer Vertretung, auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Santo Treo von Kleindorf als (^ui-at"!- all »lUun» bestallt, mit welchem nach der bestehenden Vorschrift die anqcbrachte Klagssache verhandelt und entschieden weiden wird. Die Gckla^ c» werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allmfalls zu rcchier Zeit selbst er< scheinen, odcr iiiz>vischc,l den, bestimmien Vertreter ihre <'1lecktsbehclfc an die Hano zu geben, oder auch sich selbst einen andern Eachivalier zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt 85 m die rechtlichen und ordnungsmäßigen Weg^ einzu-schreiten wissen mögen, die sie ,;u ib>ei Vertheidigung dlkniam eichten, widngens sie sich die aus ihrer Verabfä'l.imll!,g entstehenden Folgen selbst bc>zumcssen yaben werden. K. K. Bezirksgericht Tressen am 22. Jänner lL^8 3. 217. (2) Nr. 280^.390. Edict. Von dem Beziiksgcrichle Mü'nkendorf wird bekannt gemach!: (3s hade Anton 3. 5nn, wider dcn unwissend wo befindlichen Merlin 3löre und ^!ucas Keyel, o^cr deren allsälligc (^>bcn, heuie bci diesem Gerichle, 9tr. 3^0^, eine Klage aus ^crjahii. und <5r>o!chcnc> klarung dcr Forderungen, als: aus dem ans feinet, zu Termin «nli (Zonsc.''.^r. L> gelegenen, dcr D. ?^'. O, (^lmmenda ^aibach »ulj U,b. ^i>. 2öL dienstbaren, mil ,^'/2 kr. bean-saglen Hul.'c für M.nlin ,^lo>e «m 18. Leptcmder ,?!»4 lüi^bulüll'il Schuldscheine lllio. ^5. Lcptem der .794 P'-. 60 si^; d^nn aus d.,„, auch für Mar--tu. Florc am 2^ ^ccoder 179'. intadulirlen Lchul^ schm'e ^!c. 30. ^-eplemder .79; pr. 80 si., und aus dem wr ^uc.s ^eycl am 2. December »79-1 lntabliltrten Schuldscheine vom nämlichen bcn nildekalnn 'li, und sie vielleicht aus dcn k k. Elblanden abwesend si^d ^ sy ^^ zu dc,cn Vertretung der Herr (5oN' lad Ianrschiisch ^on Unlelpcrall als l^ul-Iwi- all uc-lum ausgestellt worden, mit welchem diese Rechts' sache nach den bestehenden Gesehen ve>handcll und entschj^e,, werden wild. Dessen werden die Geklagten mii dem Beisätze verständiget, d,iß sie zu dcr angeordneten Ta^satzung tntwcd^ persönlich zu erscheinen, odcr dem aus^e-«d^i,, "'7 '^'" "'belse an die Hand zu ?eben. naml/ n"». ^' ^"""" aufbellen «nd a..her d 0 ,>I i e 3^? '"''^" "'.^"' widr.qens ^ sicl' zül^e^^e^^..'^^''den folgen seM Müntendolf am 3». December »857 ^om Bczilksgeiichie Krupp N'i,d lmmit allqe^ mein kund gemacht: (3s sey üb^r Ansuche, des Ei^ mon Nadoilschilsch von Bojanze HausNr. 3, die exe» cuiioe Feilbiclung dcr, dem Johann Loser von Tscher-ncnibl Haus-Nr. 48 gehörigen, gerichtlich auf ,70 fi. bcwerlliclcn, der l. f. Et^dcgülc Tscherncinbl dienst« baren Psandrealitäten, als: des Hauses 5ul^» (5onsc.-Nr. ^^1 zu Tfchernembl sammt Zugchör zul) (iurr.-Nr. ,97, des Ackers kl^inulk:» zub (5urr-Nr. 198, des Ackers Kai-loux »ud (^urr.-^ir. »99 und des AckVrß O^lllig 5,»li Cur».' Ätr. 200, wegen schuldi^ ger ,9 fl. i^, M. ^. 8. c. bewilliget, und seyen zu deren Vornahme 3 Tagsatzungen, nämlich auf den '^. Februar, 20. März und 2 5. kpril d. I , immer Vormittag von 9— »2 Uhr im One der Psandrca-lilälen mit dem Veu'aye angeordnet wordcn, daß solche bei der drillen Fnlbiciungstagsahung auch un-cei dem TchätzUügswenhe würde hintanqegcbcnwerden. Der Grundbuchsernalt, die Schalung und die Licitatioiisbcdingnisse können hicrgcrichis eingesehen werden. Bezirksgericht Krupp am !5 Jänner ,649. I, 255. (2) In der St. Peters - Vorstadt, Haus-Nr 3, sind für künftigen Georgi l. I. zwei Gewölbe ;u vernnethen. Das Nähere erfährt man beim Hauseigenthümer daselbst. Z. 241. (2) In eine Tuch- und Schnittwaren-Handlung m Laibach wlrd ein Prac-tikant aufgekommen. Nähere )luskunft ertheilt das Zei-tungs- Comptoir. Z. 252. (2) Warnung. Gefertigte warnet Jedermann, etwas auf ihren Namen zu borgen, indem sie sich auf keine Zahlung herbeiläßt. Maria Mayr, Postmeisters - Witwe in Werfen bei Salzburg. Z, 208. (3) --------------------------------^ ^------------------------------ Der hochgeborne Herr Graf Kasimir Osterhazy von Galantha, k. k. Kämmerer, Herrschaften- und Nealltätenbescher in Ungarn und Karnten, haben theils zur zweckdlrnllch Mcccssiven Verminderung früherer Passiv-Verbindlichkelten, theils zur Vergrößerung ftlnes Besitzstandes, theils und vorzüglich aber zur Meliori-rung des Letztnn, und zur Verstärkung und festern Begründung eines, seiner Herr-Ichafts- und Guter<^entral'Dlrection zugewiesenen baren Betriebsfondes (um durch — 86 — größere Ausdehnung ihres sehr lucraliven commcrziellen Geschäftsverkehres du Ertragsquellen seiner Besitzungen nock ergiebiger als bisher benutzen zu können), eill Anlchen von einer Million (Hulden Gonv. Münze in Iwanzigern eröffnet, uno dasselbe mit dem Wiener k. k. priv. Großhandlungshause Hammer H5 ^Karis abgeschlossen. Die dießfallige Hauptschuldurkunde (welche, so wie die gerichtlichen Original'Schätzungen der, diejem Anlehen verhypothecirlen Realien, bei oem hochlöblichen k. k. Landrechte in Kärnten gehörig deposttirt worden ist, und wovon, so wie von allen bezüglichen Documenten, beglaubigte Abschriften bei obgenanntem Groß-handlungsbause zur beliebigen Einsichtsnahme vorliegen) wurde auf die hochgräftichen, dicjem Anlehen zur Hypothek gestellten Herrschaften, Walder, Montan-Entltäten uudNealitaten(zusammencinen gerichtlichen SchatzungswerthvonVM.ft. 3,7lt — X, kr. biloend) unter Gewahrung einer, mit Rücksicht auf den Werth pupillar-masfiger Sicherheit gleichkommenden Deckung intabulirt. Mlt allerhöchster Bewilligung ist diese Hauptschulovcrschreibung von Einer Million Gulden Conv. Münze mit gleichen Stechten nnd Tlusprüchen in Itt,OttiZ Partial-Schuldverschreibungen zu (5. M fl, 2«> per Slück abgetheilt, und sind Letztere auch bereits der Art ausgefertigt worden, daß fclbe zuzüglich sehr ansehnlicher hoher Prämien und Zinsen m achtundzwanzig Ziehungen verlost uno nM E. M. ft. 2,«b7 «,«>«<> successive zlirückbezaj)lt werden. Die großen Vortheile und Vorzüge dieser, durch besondere Solidität sich auszeichnenden Partial - Obligationen bestehen augenscheinlich dann, daß sie bei der für ähnliche Verlosungsanlehen ungewöhnlich kleinen Anzahl von nnr Ftt tttttt Stück mit besonders hohen Prämien ausgestattet sino, und daß jec>e Partiale über den Nommalwerlh von (3. M. fi. 2tt — mindestens noch 10 bis 20 Gulden Conv Münze als Rückzahlungs'Prämie gewinnen musl; denn nach dem beigefügten Verloftingsplane smd in den nächstfolgenden, schon nm »5. Mai »8H8 beginnenden halbjährigen Ziehungen die Hauptprämien mit (3 M. ft. /tft,MZtt, ittt, ft. 2tt,MN> herab, wogegen die mindeste RückM)lungsquotc von EM. ft iitt bis aufV. M. fi /il> hinanfsteigt Diese besonderen Vortheile, welche lintcr der oberwähnten hypothekarisch vollsten Sicherheit für Capital und Hinkn erreicht werden konmn, veranlassen Gefertigten, das geehrte Publicum zur Theilnahme an dieftm Anlehen einzliladcn, iU-gleich auch darauf aufmerksam zu machen, sich mit Ertheilung der dießfälliacn Aufträge und Partialen'Abnahme möglichst beeilen zn wollen, well bei der so geringen "Anzahl derselben deren baldige Vergreifnng, wie der Umstand lei'cht voraussichtlich ist, dasi diese Partialen wegen der ganz außerordentlich«»!! Vortheile, die sie in allen Beziehungen gewahren, auch im Verkehrspreije sich sehr bald und bedentend erhöhen werden. Verlosungs-Programme werden beim Unterzeichneten unentgeltlich verabfolgt, und die Partial Schuldvetschreibungen billigst verkauft Ferner sind eben da zu haben noch 17 Sorten anderer dergleichen Staats-und Privat - Änlehens ^ose, z. B. k. k- ^:Ner, ^ihuna am l. Februar; — k. k« lM!>er für den 1. März; — graft, Kegl evi ch'schc, I. Mai; — Fürstl. P a u l Esterhazy'sche, 15, Juni ic. ?e. Joh. Ev. Wutschrr/ Handelsmann in Laibach.