Intelligenz ^ Blatt zur Laibacher Zeitung ^' 27. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach. Barometer. Thermometer. Hygrometer. Monat. ^rühe^^Mitt^ Ablnil ^'hV 'Mittl Äb^nd.! ^ühe^ Mtt. Äoend teruna. März 26 27 7 27 62? 6 -i 4 — 6 — n — i5 ^— 8 Uo — Schön 2.' 27 3 27 Z 2? 4« —j >i -- ? ^ 5 "" ^ — ^ ^ 2 Trüb ' 28 27 5 27 6 ^7 7 -i 6 — 9 >" !6 , — lo — ,^ — Schön 29 27 7 27 7l27 7 — 5 — 9 - 6 ,3 — 18 — 23 - Schön 30 27 6 27 6 27 ? — > — 9 — 8 16 — 18 - 231— Schön 3« 27 727 7 2? 8^- 6 - ri —! 8 rl,— 12 — l8 .- Schön AprU 1)27 8!2? 82? 3z - ^ - ^ — 7 »n — »2 — loz— Schön. Gubernial - Kundmachungen. Kundmachung ' von dem k. k^, sieyerifch- k c>lH jtmals wieder beginnen. Einstweilen sind von den hie^iändigen Staatsrealitäten beriits folgende zur Veräuß«-' Von den Cammeral» und Bankal« Realitäten. Im Iudenburges Kreis. ,-.>Das Waldamt Großkirchbach. 2. Die Herrschaft Haus und Gribming. Hm Klagenfurter Kreis. Z. Die Herrschaft Maria Saal. 4. Die Herrsckaft Friesach. Vom steyeriichen Religionssenbe. Im Klagenfurter Kreis. 5. Die Hrrrfchaft Lavamünd. ^^. . ^ .« ^ ^ > ^ ' c^^ Iudenburger Kreis. S. Die Herrschaft Sekkau sammt dem Hammerwerk. 7. Die Herrschaft GreßM. Im Grätzer Hreis. 8. Die H?rrsckaft Frenspurq. y. D.e Herrschaft Fürstenfeld. lo. Die Herrschaft Kaimbach. Im Vruck^r Kreis. '». Die Herrschaft Freyenstein. i?. Le^bne,- Dominikal'Guls» Im Eillier Kreis. ,Z. Die Herrschaft Freystem. ,4. Die Herrschaft Ne«kloster. ,z. Die Herrschaft Gtudenitz.. Vom Kärntnerischen Religionsfond. Im Klagenfurter Kreis. »6. Die Herrschaft Griffen. ,7. Völkermarkter Augustinergult. Bom steyeriscken Studiewfvnde. Im Marburger Kreis. '^ ^Die^rM^"^ Staatsgüter wirb im Wegs ter öffentlichen NerMttMA "5 . «> >'Der Tag bet Versteigerung unb ble Beschreibung einer jeben Realität, ber nach bem billtgen Werthianschlage festgesetzte Ausrufspreis, die Zahlungs - Modalitäten und die äbrie gen Verkaufsbedingnisse werden von der k. k. inn. öst. Staatsgüter. Veräußerungs-Com» Mission durch eigene Kundmachungen, die sie, so wie ein Gutsanschlag berichtiget ist, in an« gemessenen Fristen vor jeder einzelnen Versteigerung erlassen wird, insbesondeee zur allge» ßneinen Kenntniß gebracht werden. Grätz den ^6. März lg,s. Chriftian Graf d. Äicholt, Gouverneur. Anton Freyherr v. Marenzi, Vice. Präsident. Franz Freyherr v. Iuritsch, ' Gubernialrath. Konkurs » Eröffnung. (l) Bei dem k. k. Gubernium zu Triest sind 4 Konzepts- Paktikantenslellen zu besetzen. taut Eröffnung des k. k. Triester Guberniums vom l6. März d. I. Zahl 5444. sinb lsrtselbst vier Konzepts« Praktikanten-Stellen mit dem sistemlsirlen Adjuto jährllche? Z«o fi. zu besetzen. Welches ,ur allgemeinen Wissenschaft mit dem Beisatze bekannt gemacht wird, daß der« jenige, welcher eine dieser Stellen zu erhalten wünschet, sein blesfälligeS Gesuch, in welch?m / er sich über die zurückgelegten österreichischen Nechtsstudien, über eme wenigst einjährige Praris im politischen Oeschäftsfache, und über dlk vollkommene Kenntniß der deutschen w'd italienischen SpraHe auszuweisen hat, bei dem Triester Oubernium einreichen ssll. Von dem k. k. »Lyrischen LsndeSgubernium. Laibach den 28. März «8»3. Lorenz Kaiser, k. k° Gubernial» Sekretär. >. C s ne u r s - E r ö f f n u n g. (2) (Besetzung einiger philosophischen Lehrkanzeln am k. k. Lyceum zu Innsbruck) Die hohe k. k. Studien» Hofkommission hat mit Dekrete vom Zten v., Empfang vom 5. d. M. Zahl 264as269 zur vollständigen, und deßnitiven Besetzung der Lehrkanzeln des philosophischen Studiums am k. k. Lyceum zu Innsbruck folgende Konkurse dahier abzuhalten angeordnet; nämlich: Am 7. Mai d. F. a) för die cheoretische und praktische Philosophie; k) für I Wald. 3) Das Kastenamt zu Ybbs. ) 4) Die Herrschaft Groß. Enzersdorf.x ) ^ Kreise Unter-Mannl»ards-Bera ' S) Das Kastenamt Stockerau. ) ^" ^"''e UNttt. VlannyaltS.Httg. 6) Die Herrschaft Glocknitz. ) 9) Das Zins. und Kastenamt Wien, ) Von den Neligions - Fonds» Realitäten. ,2) Die GruMerrlickkeit Himmelpforten in Wien. ) ^^ ,Z) Die Herrschaft Simmering.H ) ,4) Die Herrschaft Oberdöbling. ) .7) — Aligustiner - Realitäten in N«en. ) ' ,«^ — dmo detto bei Baden. ) A - detto ditto - Mar.a Zell. ) 2a) Die Augustiner- Realitäten bei W°lkersdorf. ) 2») — de to detto -"F'^dorf. ,-> Im Kreise Unter- Mannhardswg: ^2) — detto ^ detto — Groß-Enzersdolf.) "> 2Z) Das Gut Stronsdorf. ) tt> D.« k.7?b'"F EmN',. RMg«ni. F°nte)'I« »nist Ol»-Wi«««.W«<». . gehörige Truentenstifts-Gülte. ) Von den StuUensonds-Realitäten. 26) Die Herrschaft sif. Vernhard. ) Im ltreise Ober - Mannhards - Vergi ,7) Die H'«lcher hohea Bestättlgnng des k. k. galiyi Uhr auf dem Ralh^ause zu ^eniberg r.nter dcr Leitung eines Gubcrnial, Commissairs die Verhandlung vorgenrnimeu werdell. Diejenigen, welche daher diese Unternehmung antreten wcuen, haben sich entweder seldst, oder durch hinreichend Bevollmächtigte rei jener Psrhondlmig einzufinden, und ihre Antrage zu Protokoll zu geben. Cchrilll che A' boche allein werden nickt angenommen. Die Bedingungen, unrer weichen diese Unternehmunq i»l erlassen wird, kön« nen nebst einer kurzen Darstelluiig der gegel.wärligsl! Velhälllnsse des Theaters und Redouten» Gebäudes bei diesem Kreisamie eil.g.schen nmden. K. K. Kreisamt zlaibach am 7. März ,8l8» Stadt - und Landrechtliche Verlautbarungen. F e i l b l e t h u n « s « O d i k l. (,) Bon dem k. k. Stadt» und Landrechte in Kram wird bekannt yemackt -. Cs sey don diesem Gerichte über Anlangen des Nlklas Llkeblts6' von Salloch, wlder ThcmaS und Maria Sichel zu Laibach wegen schuldigln »77 fl. 30 kr. c 8. 0. in die öffentliche Feilble« thung des gegner. gericktlich auf 4"8 fi. 25 kr geschätzten Hauses Nro. 83. um Frosch« platze in dcr Stadt allhier, daun des auf der Gpitalbrücke sud I^io, »o. befindlichen, ge« richtlich auf 98 fi. »o kr. geschätz^n Kra-^ladc'.s gewilligt, m.d zu diesem Ende drei Termine, als der erste auf den 2a. April, der zweile ans den ,8. Mai, und der drille auf den 22. Juni l. I. jedesmal um »u Mr Vormittags >m Natbszimmer dieser Stelle am Landhause im lsten Stocke mit dem Besatz? bcst'.mml worden, baß, wenn gedachte Reali' täten bei der ersten/ oder zwetten Feilbic^hui-gHsassatzung um den Sckäyungswettd oder darüber nickr an Mann gebracht werden töl,nten, selbe bei der dritten und letzen auck lniter demselben veräußett werden würden. Dessin die Kaossüstigen mit dem Anhänge verständi< get werden, daß es ihnen freistehe, die d!eßfälliqen Verkauftzbedinglnss^ wie auch die Schätzung in der dießseitiqen Registratur zu den gewöhnl«hen Amtsstunden einzusehen. L«iback den 6. März 13^3. 35; Fe; sb ieth un g, (') Von iem k. f. Stadt «und Landrechte in Krain wird bekauni ^machte Es sey von Hiesem Gerichte über Anlangen der Gebrüder Haimann in ihrer EreclMonssache gegen dlk Cheleute Johann und Margareth Legat, woh-ch^t tn der Oradischa-Vorstatt w.'gen laut Urchelles vom 25. Febr, 13,7 behaupteten 5«a fi. o. s. c. ln dle r.euerliche öffe-nl. Felt« biechung des gegner. in der Grgdlscha-Vorstadt 8»^ (^onso, ^to. 4,5. gelegenen, gericht« lich auf 666Z ft< 20. kr. (. M. geschützten'Hauscs sammt öln e und Zugehör gewllligtt, und zu diesem Ende drei Teimink, als der erste auf den 4- Ma», der zweite auf den 3. Juni, und der dritte auf den 6. Mi l. I., jedesmal um >" Ukr Vorm tt^gs im Raths« zimmer dieser Stelle am Landbaufe im lsten Stocke mit dem Beisätze bestmimt worden, Haß, wtnn gedachte Realität weder bei der erst-en, noch zweiten Fillblethungstagsatzung um ben Sckätzungswelth oder darüber an Mann go Uhr vor d«sem k. t. Stadt» und Landrechte angeordneten Tagsatzung so gewiß anzumelden, und aeltenl» zu ma? chen haben, widriger.s de? Verlaß gesetzlicher Ordnung nach abgehandtlt nnb eingeantwvrttt wertzen würde. Laibach den 6. März »Z'Z, A m 0 r t i s a t i 0 n s - E d i k t. C») Von dem k. k- Stadt »und Landrechle in Krain wird bekannt gemacht: Es sey bdn d!«sem Gerichte über Anlangen d,s Hrn. Johann N'P. Freih. v. B u se t, Inhabers der Herrschaft Ruckenstein, in die Amortisirulig der Landtafeläültlilttn Zertifikate nachfolgender, <-uf gehackter Herrschaft pränotirt haftenden angeblich in Verlust gerathene« Urkunden, alsi lsiens Der unter dem 2. März 179» sud Llt. (?. 7 pränot-rten Erklärung des Hrn. Iochann Nep. v. Buset gtlzen Hrn. Marq. Raimund v, Moiltekilkolli zv Z. 704. cle picu^seut. 9. Decemter »790 »3t cieciew 26. Februar »79, wegen ^».»iq ter Rech» nung über den Empfang und Ausgaben der in Bestand gehabten Grafschaft Mlttrr» bürg; dann ^tens. Des vom Hrn. Nep. v. Vuset dagegen g^iachten, und den »o. Mäi ^79» sub t^it. (! 9 vorgemerkten Widerspruches z. Z- «060. ^ piaezenf. Z. M? «t ä^ciSto 7. Mai ,7' » in Betreff der von ihm zu legen habenden Rechnu«g dcr Grafschaft Mitter» b>,nq, lu.d allda vermeinten Habens; serners ^tens Der leu »5. Iul, 179, 8ud l.it. (1. »o über das Gesuch z.Z. »164. äe pigezevt»-«9» und cl^ciew 2>. Mai »79» vorgemerkten Klage des Hr". Marq, Raimund v. Mont lukolll wider Hrn. N?p. v Buset wegen der von der Grafschaft Mltterbusg zu lrgtn Uzenden Rechnung und dabei vermeinten Herauszahluna: endl'ck 4tens. Des den ^. December ,79, «ub l>'t. <3. 16 vorgemerkten Widerspruches des Hrn. Mari. Rannlld v. Mont^kukolll z. Z. 2.365. ^ in2«6twe. üZ. und decieto 29. ^ove',er ^)' «regen emes vom^Hrn. Nep. v. Buset vermeinten Habens bei der Grafschaft Marburg, über wllche vier Urkunden unterm »7 D^ember »3oZ die "'rltHrung des Hrn. Marq. Iranz Eneas r. Molltekukolli, Universalerten deö <»r«P HH« ^ '«^^! Marq. Raimund v. Montekukolli z. Z. 2530^ cw präsent, i. unl> cie^r^w 5. December »8l)Z, daß vorbemeldete Pränotationen behoben sind, vorgemerkt worden, ge« williget worden, daher alle jene, welche aus was immer für einem Rechtsgrunde auf vbige Urkunden einen Anspruch zu haben vermeinen, selben binnen der.gesetzlichen Frist von » Jahr, 6 Wochen und Z Tageil so gewiß geltend zu machen haben, widrigens nach srucktlosem Verlaufe dieser Frist über weiteres Anlangen de« Hrn. Bittstellers die landtafelämtlichen Pränotirunqs-Cer'tlsikaten vergebachter Urkunde» ohne weiters für null, nichtig und kraftlos erklärt werden würden. » Laibach den »I. Februar ^8l8. V ./ , > ^ Kundmachung. (») , Von dem k. k. Stadt« und Landrechte, dann Kriminalgerichte in Triesi wirb hiemit bekannt gemacht, daß durch die Benennung des Herrn Landrathes Johann von Rath zum Assessor bei dem k. k. küstenländischen Appellations. Gerichte eine Nathsstelle bei d«esem k. f. Stadt- und Landrecyte mit dem anklebenden Gehalte jährlicher l4ao ft. in Erledigung gekommen, und daß der Konkurs bis zum Za des künftigen Monats April ausgeschrieben worden seye. Es werden daher alle diejenigen, welche slch um die erwähnte Stelle zu bewerben gedenken, aufgefordert, ihre wohlinstruirte Gesuche unmittelbar he» diesem k. k. Stadt, und Landreckte vor Ausgang des festgefetzten Termins zu überreichen, und sich unter andern über den vollen Besitz der zu dieser Stelle ersotderliu^'n italienischen und deutschen Sprache auszuweisen ; widrigens nach Verlauf desselben, der Besetzungsvorschlag ohne weiterm etstattet werden wirb. Triest am 24. März »8,8. Vorladung. (2) Von dem k. f. Statt- und Landrechte in Kram wirb bekannt gemacht: Cs sey von tiefem Gerichte über Anlangen des Dr. Johann Oblak, Curators der abwesenden Erbsin« teressenten in die Erforschung des allsäüigen Passivstandes nach der im Markte Wipbach verstorbenen Wittwe, Katharina von Buchenberq, gewesenen Wirthschaftesinn in der Herr« sckaft Wipbach, gewilliglt worden; dabsr aNe jene, welche an diesem Verlaß aus was im< mer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu haben vermeinen, selben bei der auf den 30. April i. I. früh 10 Uhr bestimmten Tagsätzung entweder vor diesem f. f. Stadt-und Landrechte, oder bei dem dellgirten Bezirksgerichte Herrschaft Wipback so gewiß anzu-melden> und aelttnd zu machet baben, wldrigens der Verlaß gesetzlicher Ordnung nach ab» gehandelt, und.einq/antwortet werden wird. Laiback den 6. Mckrz lg'Z. V 0 r l a d u n g« (2) Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird über Anlangen les Georg We-Ntdigg, k. k. Lottokollektanten zu Neumarktl, bekannr gemacht, daß alle jene, welche auf die bei der im Jahre »3»» zu Neumarktl statt gehabten Feuersbrunst angeblich verbrannten krainer. ständische Aerar. Cautions-Obligation Nro. 8263. ddo. ». Mai »804 a4 oso pr. 200 fi. an den Bittsteller lautend, aus was immer für einem Rechtstitel einen Anspruch zuhaben vermeinen, selben binnen der gesetzlichen Frist von » Jahr, 6 Wochen, 3 Tagen »or diesem Gerichte so gewiß geltend machen sollen, widrigens nach fruchtlos verstricken?«, lermine gedachte (autions-Obligation auf weiteres Anlangen des Bittstellers für gttvctet, Nast« und wirkungslos erkläret werden wird. La'.bach am 2,. November i3»7« A m d r t i s a r i 0 n s « C b i k r. (?) . . Von dem f. k. Gtadt-und 3andrechte in Krain wird bekannt gemacht: Cs sey ron tztttzlm Gerichte «uf Anlangen des Geyrg Iama ,,n die Ausfertigung der AmortisHMns- 3äB Ftlkte des zwischen ber vorbestandenen f. f. kandeshauptmannscfaft in ssram fur tie hier-lüNdig''Rellß1.yus c Fondsherrschaft kondstraß, dann der Cäcilia Icntschitsck, gcbornen Ker« schelttsch.p hnsichlt'ch der Pachcnng des Matcthoss Würzen unterm ». März ,794 errichteten, am Z. Iull '794, auf das vortun unter Nro. i>y., nun 64. in der Stadt nächst Sr. Florian allhier griene Haus bei dem Grundbuche des Magistrats der k. k. Haupt, siadt Laiback superuuadulitten Vertrags, rücksichlllch des daiauf besindlicten Superinta-, bülatlvlls'ße:tififats von, Z. Ilili i?^^, getriUlllkt worden. Daher dann alle jene, welche auS welch immer für eii'.fni Rcälseitel auf dtcse erstgr'dachle Urkunde einen gegründeten Anspruch zu haben vermeine«, solchen binnen » Jahr, 6 Wochen und Z Tägen vor diesem k.k.Stadt- und Lcndlechte so gewlß darthun, und geltcüd inachen sollen, als im widrigen gedachter Packtvertrag rücksichtlich die daraus befindliche grunddüchlitle Suverlntabulationsbe« siättigung vom 3. Juli 179/; auf weiteres Anlangen des Eingangs erwähnren Bittstellers nach Verlauf dieser Krist für getödtet, und nickcig erklärer werden wird. Laibach am 2Z. September »8>7. Vernnschte Verlautbarungen. Nachricht. (1) Der Untenbei'allttte bringt zur Kenntniß, daß er noO fortwährend alle Arten von össcntllchen Obligazionen gegen gleich baare Bezahlung einkauft, und sich durch den etwas gestiegenen Werth dmelben auch im Stande geseßt findet/ in gleichem Verhältniß anständige Anböthe dafür machen zu können. Wer demnach von derlei Effekten etwas zu veräußern gesonnen wäre, beliebe sich im von Andreolischen Hause auf dem Rann Nro. iyi. im ersten Stockwerke links zu den gewöhnlichen Arbeitsstunden anzumelden, oder sich von auswärts direkte «an meine Adresse in Briefen zu verwenden. Ign. v. Wallensberg. G e l b , u v e r l e i h e n. 0) Zwei Kapitalien, vas eine mit »ooa fi.,. Ha5 andere mit 500 ss. können gegen Pup. pillar » Sicherheit täglich verliehen werden. Liebhaber belieben sich bei Hrn. Hr. Pfefferer zu Laibach am Platze Nro, 273. zu melden. Laibach am '. April !8l8. F e i l b i e l h u n g s . E d i k t. s») Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Egg bei Podpetsch wird besännt gemalt, daß über Ansuchen 1>- Bezirksgericht Egg «b Psdpelsch ayl Z». März »Sl3. 354 C o n v o e a t-i o n s « C d i k t. (>> Vo.i dem Bezirksgerichte Freudenthal haten alle jene, welche auf den Verlaß des am ,Z. December lg'Z ad intesww verstorbenen Lorenz Mitfch, Pftl'laibacher Vierllhüb" lers zu Hr Verstsrbens zu L a i b a ch» Den HS. März. Georq Gever, Bauer^ alt 75 Jahr, in der Gr^discka Nra^ l. Dem sel. Hrn. Johann lieugeb^ Drechslenniister, ^ T. Iuljana, alt 13 I., ?n der Rosengüsse Nro^ 105. Dsn 27. Machlas MlkM, Schneider, all 38 I., am St. Iakobsplatz Nro. 147.. Johann T,ckernitsch, ein Hträfiinl"^ am Kastell Nro. 57. Den e3. Dem Hrn. Anton Hoffer, Komerziilbrieitrager s. T. Thcrcsta, alt 20 ).!> hinter der Mauer Nro. 245. Den Zl. Dein Macheus Bräuer, Bäcker, s. S.. Georg, alt zo. F., bei St«. Florian Nro. 61. Dem Georg Mulli, Taglöhner, fl Eheweib Agnes, ald M I., in der Kochgasse Mo. 126. Herr Mathias Wistiak,, Theolog im 2ren Jahr, gebürtig zu Primäkau bei Krain-^ bürg, alt 24 I., an der Wlenerstrafte N«o. 3. Den i.. April, Johann Gnoy> ein Siräsiing, alt 25 I., am Kastell Nro. 57. Dem Kuspar Goritschnig, Kupftrschmied f.. T.. ^lharina, alc z. I. alu A^cent markt Nro. 39. DlM Georg Golll, Schiffmann fb S. Johann, alt 9 M. / m derKr<,kau Nro 4!^ Den 2. Dem Hlr.,Karlv 3«r, k. k. ScaatsguterMdmimst C e/retär s.T. Augu,tss alt l ls2 F., am Altenmarkt Nro. 152.. Laibacher Marktpreise vonr ^ April 131^ G e t r e i) d p r e i s ' Brod - Ulld Fleischtaxe' ^ Ein 5N"P ^ ^ Wienertttetzeu ^ Prc.ü ^ ^g wagen 5 1 !<. ;fl ,i,- z i i^!' _____________P l r l c^ ^ W'i^^< ... Z -— 4!^- 3,,4-l^ ^u^ojenumel . . ' 5 »^ , H'ls - — 7! Hal'^ . . . 1 <>' 1 ' 24z! 1 ^ Gm? Wi^ß aules Ai?l -— —s— s^ « ,«i t a t i » n s - N n z e l g«. f«) Dtn »^. April ,8«8 m>d an den darauf folgenden Tägen jederzeit HHN y lis ,2 Ühf Wer- und vsn Z bis 6 Uhr Nachmittags werden im Hause Nro. 209. in ter Herr«« gasse im Zten Stock rückwärts die zum Verlasse der Frau Ivsepha v. Coppini qelornen v. Fremaut gehörlgen tzahruiss?, als: Präzioien, eine a/oldene Sackuhr, etwas" Silber, Fl-Kuenkleidung, Wälche, Bettgewa^d, em Gctudsadfüsten'von Kerichholz, ein großer Rei« sekotser, und em a'ter Sypha mit PosstM»"gegen sMeW"btsdre Bezahlung «erfteigerungs^ an-. 2i<. I.'eren.ber r. ^ zu Radqoritz Hape»Nro. 6 versi«rbenen Gru-.di'esitzcrs Lukas Echts^eg «ue «r^s ,n nier für e:n«w NtchlSgrunde slnspröcke zu^siel» len »erm5lnen, vorladen, solche bii der zl: diesem End? alif den 9 Mai l. I^ Vormittags um ^ Ulr in dieser ^eltctttkanzlel a''steortl,eten 3.7gsatzung so gewiß sizlin.elden, und so« hin rechts'jeltend darzuldun, als On«c. Kic>. 2. g.lkgcuen halben Kausrechtshu^gewllliLer, vvd die dießsällige V,spacktU5gklaqsatzun.q auf ^en lZ. April l. I. Vormiltags pm 9 !lbr zu Irnera^rltza in? Hause Nro. 2. testin.mt wvr, ten, WM alle Pacttl> sti^e mit tem Belsa«!? zu Bresowitz H. Nro. 't?. derstorbenen Halbhüblers Greaor Sever, auS was immer für einen» Nschregru.de A„sprü' che zu stellen vermeinen, vorgeladen, solche bei der —«>- >, . ,,.....—.,,.......,,. Feilhiethurg (1) Von dem Bezirksgericht? ^r?utberg, Laibacher streises, wird hiemit bekannt gemacht: Es sey in der Rechtslache des Snnon Jollen, als Vormund der Vaptlsta und Barbara Zainerlschen Pupillen zu La^bach, ges.:n Jakob Sajovitz in Nadomle wegen schuldige'! Z07 st. 3« kr. sammt Iitter» und Unlüsten die Feilbicthung der gegnerischen in der hlerortigen U» tergemeinde Nadamle, Pfarr G^ein gelegenen, der iscaatsoerrschasc Micdc'lstHtten 8ut»i^ot. l>ll«). 577. dienstbaren, mit Pfandrechl belegten, und auf 79H ft. gerechrlich gefchätzten hal« ben Küufreckcshube sammt Zllgehor im Wege der Execution bcwilllges, und zur Vornuh-we derselben der 20. April, 20. Mai und 20. Iünt 18,3, jedesmal Vormttt^gs vou y His l» Mr im Orte dcr gedachten Realität mtt dem Beisätze festgesetzt worden, daß, wenn dieselbe bei einer d.eser Versteiaerulwen um dcn Echatzungswerlh ober darüber nickt sollte an Mann gebrackl werden können, solche bei der tr.ttcn und letzten auch uuter dem Schätz^ngswerthe täuflich h^ndanngegeben werd'n wird. Hiezu sind die Kal,!fsl:ebhaher überhaupt, «nsonderheit aber die hierau^ mtadulirlen Gläubiger mtt dem Beisätze vorgeladen, daß dle ^lcitatlo^sbedingniffe hier tägl?H elngesch?« werten können. - Bez. Gericht Kreulbe'g am 14. März lsig. F e i l b i e t h u n g. (,) Von dem Bezirssaetichle Kreulberg, iu, 3aidacher Kl^ise, mird hlcmit bekannt gf, «nacht: Es sey auf Ansuchen des HrllN Iostph Sibnrby, Inhaber des Olls?/ Ltchtc^f^ff, als gericbllich aufgestellten Verlaß» C"ralor. nach Malh. Sfu!cheg sel. ^sgen Alez- u«i) i.',«« zia Knee, wegin znm gedachten Verlast».' im Rechtsweg? bchauplelrn 4^c> fl. ncbsr seil », Jänner »8»6 tückstandigen H pyen Intcr. lwd Unkösten in die össenll D,' Fellbielhung der, hiesem leßlcrn clgenthümlicken echlli« chen, auf 8«o fi. aerichllich ileschähten fta>l^en Hübe sawllü Zugchür ,m Wl'ge dcr Exe?«, tion ßtwillißtl, »ln^ zur Vornahme dcrs lbln der 28. Fbruar, Zc>. Väsz. ^ann 4. Mai b. I», jedesmal Vormittags vo» y bls ,2 Uhr im One der gedachten Nealllal «nit ocm Bellatzc fest^es?ftt worden, daß. menn fies»lbe bc: einer dicscr vcrstei islUtiß^w'iscn Keilb'e« (hungstagsahu^g n »»m l"en Schähullgswelth oder darüber nickt sollte an Mm. a?dlacht werden können, solche bei der letzten auch unter dem Gchöpwerthe täüst'ch hii'ftaftrgfie» ben werden wird. Hlezu stud die KaltssUedhaber, zo wie itlsonderhcil die hierauf inla. bulllten Gläubiger zur geböligen Erscheinung «nmlt Kffenllich vorgeladen, und können die diesMigen Bedil-gnisse m dieser Amlekanzlei täglich einsehen. Bezirksgericht Kreulbng am 24. Jänner 18,8. Knme«ku ng. Nachdem auch bei der zweiten Versteiaerung kein Anboth gemacht war, den, »itd daher zur dlill^u uud lkhten aus den 4. Mai btstimmlen glschrillen werden. Versteigerung einer Hübe im Dorfe Godeschitsch. (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Lack wird bekannt gemacht, daß auf Anlangen des Blaß Koschmatsch wider Irrui Wogathey wegen lchulli.qen ,Z4 fi. sammt Nebenverbindlichkeiten tn die exekutive FeilbiethunK der/ der Glaaceherrschatt Lack sub Urb. Nro. 255, zinebaren, sserichtltch auf ,^Zo fi. F« kr. geschätzten Hübe tes Schuldners Ierni Wogathcy im Dorfe Gedeschitsch H. Z. 4- gewilliget, und h-.erzu drcl Termine, näm» lich der Tag auf den '. Mai, '. Juni, und 2. Juli d. I. Wolmttta.s von y bls »2 Uhr w Orte der Hübe mit dem Beis^e bestimmt worten ser,e , daß, wenn d,e Hübe weder bei der ersten, «och zweiten Feilbiechung um den Schätzungbbetrag oder darüber an Mann gebracht werden sollte, solch? bei >>er dstttel, auch unter der Schätzung hintan qegeben wer, den wird. De Lizitazio.lsbcdingnlsse können in der dleßseitigen Gerichtskanzlei eingesehen, vder Abschriften erhallen werden. Bezirksgericht Etaqtshksl-schaft Lack am 26. Mär; '8»8. Fellbiethui'K einer Hub« im Dorfe heil. Geist sammt 5miäo inskuoto. (2) Von dem Ne-irksgerickte der Otaatskerrschaft Lack wird bekannt gemacht, daß auf Anlangen des Martin Sckuschnig wlder Ierni Porer.ta w?gen schuldigen 482 fl. 59 kr. lammt Nebenverblndlichketten in die exekutive Feilbiethung der, der Staatsherrschaft Lack sub Urb. Nl-o. 2^47. zinsbaren, qcrichtlich aus Z78 fi. 5^ kr, und mit der Ansaat uild I'uncla ln^lino^o auf 4»6 fi. » kr. gelct'nHssN Hübe deß Schuldners Ierni Porenta, «n Dorfe hell. Geist H. Z y. fiewiLiges, und hierzu drei Termine, nämlich der Tag auf HA ^Z. April, ?». M«'i l.i,d 2^. Imi d. I', VormiNaqs von 9 bis «2 Uhr im Orte der Hubc mit dem Beisätze h>'st:mms worden seye, daß, wenn die Hübe sammt Zugehör weder bei der ersten, nock zweiten Fei!btl'?bun.'l um den Schätzungswert!) oder darüber an Mann gebracht werden soll'e, solche (e> der dr.tten auck unter der Schätzung hindanngeqehen wer« den wird Dl? Verkau!5>edlliMssc'lönntn in der dleßgerichtllche» Kanzlei eingesehen, und Abseiften ernalten werden. Ve,irksis''ickt Sr.n'f^rss^ssft?ack am «,. Mck>z ,3,8. ^ FeilblclhungS'Edikl. (2) Von dem Bezirksgericht der Herrschaft Radmannsdorf wird H5 mit bekannt gemacht: Es seye auf mündliches Ansuchen der ^rau Maria Hauptmann, bürgerlichen Handelsfrau in Krainburg, ,n die gericktliche Feilbiethung des, dem Ierni Worl im Bergwerke Otein» bückt angehörigen, unter Conscriptlvrszahl F? gelegenen, auf 423 ss. gerzchtilch geschätzten Hauses, dazu qebörigen Gartelsj Goneil? - und Waldanlheile, gewilliget worden. Da nun hiezu drei leim ne, und zwar für den ersten der 21. Apr,l, für den zweiten der 2^. Mai, und Or den dritten der 22. Juni «8>s nut dem Anhange, daß diese Nealttäten, wenn sol» che weder bei dem ersten, noch zweilen Termine um die Schätzung oder drüber an Man« gebrackt werden könntkn, bei dem dritten Termine auch unter der Schalung hindanngege» ben werden würde», bestimmt worden. So haben alle jene, w»lche die gedockten Realit^ ttn aeaen gleich baare Bezahlung ,lei ausgeschriebenen TagssMiz so gewiß anzumelden, und rechtsgeltend barjüthun, als im widrigen dieser Verlaß ohae weiters abgehandelt, und den erklär« ft« Erben eing^nlworrer werden «ird. ., 8aibach dea »2. März »8's. Verladung. (?) Von dem Bezirksgerichte der St. Herrschaft Kaltenbrun und Thurn zu lqibach wer« ben alle zene, welche auf den Nachlaß der am »9. April lZ»? zu Podgoritz UlUer H. Nro. 23. ver" , Wohnung zu verlassen. (2) Es ist in SrabisAa/ Haus-Nro. '4. em Quartier, bestehend a',s drei Ammern, einer »uchel, Spelsqewolh/ Keller und Holzlaqe zu küi'ftigen Georgi zu vermiethen; d« Miethliebhaber Helleben sich in Gradischa, Haus - Nro. Z«. zu melden. Fourage-Lieferungs« Lieitatisn. (3) Von Seiten des k.^. Milisz V<3 »ch e,nf öffentliche tteitation zur Lleterunq nachstchender Fo uragehedürfnisse für das Militär- Gestütr, in den gewöhnlichen Stunden abgehalten wcrten wird. Dieser Fouragebedarf bestehet in: >024 »etzen Haber. »95« kenrner Heu. 225 Ce«tner Stroh. Diejeniqen, welche bei der Lieitation erscheinen, und die Li?feru ig deg einen oder des «ndern Artikels/ oder des Gl!,z?n übernehmen wol?", haben sich dalpr am desaaten Ta-^e zu Villach ein^ufiidei, w« ib:»e» die näheren iieferung^hedisgnijse vor her Heitation werden eröffnet werden. V>'inta< Her Httcsg dies«H Reugeldes «ieh ysr der ilicitatio» ^ bek«nnt Mehen »erdcn. 355 ,ZkNs: Wirb Ut kieferuV ber olge^achfen Naturalien erst bann bor sich gehen, wenn vo« Geilen der hohen Stelle die Ratifikation ces ^'«cltationSprvtokblls herabgelangt seyn wird. ^ttlls: Geschieht die haare Bezahlung in Co>>ventionsmünze entweder monatlich, oder auf sonstige Art, worüber man sich bet der Liettation einverstanden haben wirr. Omach den l6. März l8'8. Das Gut SlatttN?g bei Neustadt! (3) Wird von Georgi s. I. auf sechs nacheinander folgende Jahre verpackter. Pachtlieb« Haber können den srträgniß- Anschlag und die ^achtbedingnisse im Frag- und sundschafts-Comptosr zu Laibach einsehen, und dort auch die weitere Auskunft erhalten,, La,bach am 24. März lglö. -— ',',-,_' ^, - ,, " . ———-—------------------------------, ,» F e i l b i e t h u n g s ^ E d i k t. k) Oon der k. k. Bergsserichts-Substitulion zu Laibach roird hiemit bekannt gemacht, baß über Eröffnungen des Bezirksgericht der Otaatshem'chasi tack vom 27. Februar nllb lZ. März w. F. v,e auf den y. Oeptember und 8. O'lvbcr l8>7 anberallwl gewc-sten, nach der Hand aber mit höher ÄppelaNons « Verordnung vom »4. August erstuedoch« ten Jahres Nro. 8704. wegen des von der Maria Hobler ergrinenen Hosrekürfts sistirtel, Feilbiethungs- Tagsalzungen der ,ur Matthäus Koblerische!» Gar^masse ßehör^cn Berg» tverks-E'üitätten, benannllick dcr H«mmcröa,nhell Montag in der ^ccn Rechtecken zu Obereisncrn nach der gerichtlichen Schätzung vom »3. Dezember '8»Z pr. 260 ft. M. M» tie zween Kohlbaren Nro. F. und »H. und der Erzlpl<>tz hinter dem Franz LusnetMei, Keäer pr. »uö fi., der Hammersantheil Doxnersiag m der Zten Reihewochen zu llntereis-nerzN um den Schätzunqswcrth pr. ^?F fl», und der Kohlbarn Nro. 16. ebenfalls zu Untere» snern pr .50, fi. erneuert wrrden, zu welchem Ende zwei Licitationetäge, und zwar der erste auf den »8. «April, imd der zweite auf den !^y. Mai d. I. früh um 9 M? »m Orte Cisnern, bei d«n m Sachen unter einem bevollmächtigten Gerichtsabgeordnete,! Herrn Franz lusner mit dem Anhange bestnnmt worden, daß, falls die obben<:^.ten H^mmerS - Entität« ten weder bei der erlien, noch auch bei der zlvetteii Feilbiethung um die obgedachten Sch«« tzungsbeträge, oder darüber an «llnn gebracht werden könnten, solche »n Gemäßheit §. Zy, der Clneurs "Ordnung, b>3 nach vertaßcer Classiftcation, und ausKetragenem Vorrechte aufbehalten werden würden. Uebrigens können von den Kaufiksiigen. die Licitation^bedingnisse entweder bei dieser k. k. Berggerichts-Snostitution in. den gewöhnlichen slmtsstunden, ^der aber bei dem he,olImHchtiqt?n Oellchtsabgeordneten Franz Lujner 1n Eisnern eingesehen wer« den. Laibach aml »6. März ltzig E 0 n p 0 c a t i 0 n s « E d i t l. (2) Von dem Bezirksgerichte an der Bezitlsherlschyft WeißenfelS wild durch gegenwäl« tiges Edikt ollen des'jeniaen, denen daran liegt, hlerlril bekannt gemacht: Es sep »o« dem Gerichte in die Eröffnung e«nes Ko.isurseS über das gesammt? Hierlandes befindliche biwrgliche und anbeweglicke Vermögen des im Orte Nßling behausten Ganzhüblels Mal-Mus Roßkur,': ßkwi^iaet worden. Daher wird Jedermann, del an dew crstpedachten Vetschuldllll! e^«e Ford^^ung zu stellen drreltligel zu s,on ylanbet, hiermit erinnert, bis ,7. Npril d. I. b" Anmeldung seiner Forderung »i 130, auf Paul Epfk. Verlege» in Lack laulcud. zu 4 Pro« eenl pr. ZoZ sl, 4^> lr und soyio in Tiansftrt fub Nro. 2ZF. ddo, 12. IuU ,5:2 pr. IZ02 Franks 80 Cene, welche a»s welch im.'.»cr für ein'M Rtch^'grnnde guf diese, vbrged'.ich i« Verlüil gerathen« Bowcslisal, Obligation ^me^-g^g-ün el^n Anspruch zu haben vs?me^n^n, sc!« heu binnen der gefttzl^chen F^lst von l Iich^e., 6 Wochen und Z Tagen so gcwiß gehs^g geUend zu machen h^ben. widligens nack fsliHiloim Verlaufe diiser Frist dies? Obliga« lion auf «veiteres Allsucheu des Buen Scholdschnne'l 05'anlastel werden w»rh^ BlMsgerichl SlaalShll-rschüfc Lack a^n 6^ März l-Zi-Z. D Ziegeln zu ve r k a <>. f e ,1. (3), ^ In ber Zjegettablik in Tschernutsch bei der Sau^ücke llsgen »uo/oo« Dachziegeln und 8<,,ooa Mauerzieqeln vorräshig, welche sowohl im Großfls als im Aleinen um denselben Preis vtrkcklft werden,, wle sie in Laibach z.l kaben si!',d, »md ganz, frei an Ott m,d Stelle geliefert werden. Auch .verb nder ssch nock der E:qen^,!M,r terselde i in Ansehung dee Dachziegeln, wclche im esst',, Wü.ier perwl,.tes in» ^rühzahle i^<4 mit Rücklafs^nq ein-r IciNwilligeu Anordnung oclst^tbeneN! Joseph Mörlrl, gl'wkfcnen Haus. u.id R^qlilalrn» Blii^er zu Kroilüli; z,) des vo? sieben Jahren g^ intkäH^to verstorbenen Georg Talmann, gewesenen Haus, bcsiher allda; , , «) des im Monate Mai ,307 in Würzen auch ohne T?l5amenl mit Tode abgegangenem Andreas Scht>tj5u; ^ H) des im Monat Juli 13»? zu Kl^nau mit Hinterlassung einer mündlich lehlwillig/n . Testirung v^storbenen Bril^lhüdlers Johann Rogar. und «) des eden altda im Monat Februal »817, und mit ZluFlassuug einer w-üudlich letzlwil- Ug^« Ansrdnuli-g sersiorbenen Dnltelhublers Blasius Z^stier, vu?^6 I^nZpp, enlwc. del als Erben oder als Gläubiger, u<«5 überhaupt aus n>aü immer für einem Rechts, gründe einen Anspruch zu machen gesonnen snld. zur Hnw^ldung d^fflli,en den ,6. t. M. April d. I. früh MorgenS um 10 Uhr persönlich, ?el durch ecr,en hiezu Begrwal» lelen zu erscheinen, wi^ligens nach Verlauf dlcsrr Zcil dle Arhandlupg und E'nanl» worlunss deS Nachlasses an denjenigen, welcher ßch hiezu llchlllch wild ausgewiesen hab.^t, ohne weilers erfolgen wird. BcziliSgertchl der Herrschaft Weißtnf-ls zu ssronan den ,6. Mär« ,8,8."' ^j 0 r l a d « l, ji. (5) Von dem Bezilkssserichte an der Herrschaft Weiß^fr^ z" Klonau werden alle je» «e, «klHe on die Verlassenschaft des um Michaeli ,8:6 ,u ^>usjcn not Hinterlassung et» ncr leHlwllligen Anordnung v^lltorbenen ^olsrz 517,^ s^irohl^ als de »vellllS crso'g^« wird, Bi'zirlsgerichl der Hcrsschaft Weißenfels zn sslon.iu d-^ »?. M«l^z >8'8. Vorladung. (F) Von dem B?zi:ksgenchle an der Herrschaft Wlißez.^le zu K»onau werder, alle jene, wrlchc a^ die Vttlasfenschasl drs am 7. Noorlkb. l8»ü z„ TarvlS in Rcrnley wil Rülk» lafflMss eineS schritll'chen !!ts vrlst^lbclle!» sndt.a>i PfU'ck)ar, geweftnen HauS . und Grundbesitzer in WurziN, et'lwet'cr als Eib?n. odrr als Glä> dlger, urd librthcl-pl ors was immer sür einem RcchlSgruizd? einen 3l tskanzli persönlich oder durch eines Be>u trolle,, n zu llscheinen ble^mil vc»g^»a-den, widri cns nach Verlauf dieser Zcit^die sldhandl^ng u«,d Einantn orllilig diese, Ver« lassflischasl, an deizjenlgey, welcher sich hlezu rechtlich uird auSgewieslN haben, ohnl wtlD lerS erfolgen wird. Bez. Gericht der Herrschaft M-ißenlel'« 5« Ktvnau den ,6. Mrz »8»3. " Feilbletdllngs - Edlkt. (^) Von dem Bez. Gerickte Herzo^thum Gottschee wnd die!N'.,l zu Jedermanns Tiss?n« schast gebracht: Es sey auf wi?oerkoltts Anlangki' des arohj^sn,^n Nur?»sterben Alton Kcaschovitz des Georg Wlederwohlii^en Ni'biüffes in die efec-ttiv? »^eläußeiunfl ter, dem Jakob Wiederwoh! zu Merleinsrauch anqeböklflen , de»n He,zvgsdume <>ot »Het s».t> ?>lio -3Z«o. ei>id,ettenden, gerichtlich sammt Modrlare auf 5F0 ft. I» kr. qemätz "> Gs> (.'un»c. l^'<>. >^o., drn H^eh l'sd übngen 3l>, - und Z.l,ged3r, we^en behaupteten Z.3? fi« 40 K. gew lli^s, und sind ,., dem El'te drei Verj'ltiqerunqstigsatzunqen/ «ls am >/t. A^rK mit tem An« hanae bestimm! wurde, daß, wenn obige Realität um d Die zw-ite do. — — den 26. do. >U' Die dritte do. — — den 20. Juni. Die vierte do. — — den t5 Juli. Die fünfte do. — — d?ll 9. August. Die sechste und letzte — dck 4. September. Diejenigen, welche Belieben tragen, sich weier Bade-Touren zube< dlenen^ belixbm stch wegen der Zimmer-Bestellung in portofreien Briefen an das k. k< Poäamt in Cilli zu oerwcttdetl. Zugleich findet Unttr-ZeichMer sich verpfticktet, um allen wehren "mst^ndeli auszuweichen, leinen verehrten Gönnern zu erklären, daß das. elnm U ausgefertigte Billet wegen den nachkommenden Partheien, weder eine MänZerunü noch Widerrufung mehr Statt sindeü kannv Die aesegnete Erndte des vergossenen Jahres macht es ihm, Mch dem Verhaltnisse der fallenden Preise allor Lebcn^m ncln, möl lich, seine Verehrten Badegäste billiger als das verflossene Jahr. zu bedienen. Für eine bereits geschehene Verbesserung neuer Unterhaltungs-Anlagen, für gute Küche und Getränke, wie attch für reinliche Bedienung, ist Vorzüglich gesorgt worden. Bad Tüffer am 24. März lgl3. ^ ^ ,. ^ . Johann Nep. Wörlttscheg, ! / ____ Inhaber. Nachricht. (?) Unterzeichneter wacht einem verehrten PublikuG bekannt, baß bei ihm in der Schiska Haus-Nro. ». alle Arten Gchmidarbeit u« die biäigsten Preise und >» zeder Stunde tzerfertiget werden. kor:nz Mayer, Gchtlndmeisttlir.